Ökologisches Bauen - Materialien

  Рет қаралды 12,920

Spaett Architekten

Spaett Architekten

Күн бұрын

Exklusives Bonus-Material zum Thema Bauen finden Sie auf bau.coach/bonu... Abonnieren Sie unseren Kanal für laufend neue Baucoach-Videos! Expertenwissen kostenfrei! Planen Sie ein Haus zu bauen? Auf bau.coach/ erfahren Sie alles Wichtige für Bauherren.
In dieser Episode:
geht es um das Thema Ökologisches Bauen. Welche ökologischen Baumaterialien gibt es und wo finden sie Anwendung? Wie werden die Materialien behandelt? Wie ökologisch ist Stahlbeton tatsächlich? Welche Grenzen hat das ökologische Bauen?
Wir unterscheiden zwei Bereiche: in diesem Video geht es um die Materialien, in einem weiteren Video wird es darum gehen, ein Bauwerk zu unterhalten.
Beim ökologischen Bauen werden Materialien eingesetzt, die wiederverwendet werden können. Bestes Beispiel: Holz. Es kann verbrannt oder zu Hackschnitzeln verarbeitet werden.
Wie wird das Material behandelt und eingebaut? Bei Holz ist eine Behandlung nicht unbedingt erforderlich, wenn das Material an der Luft abtrocknen kann. Das sehen Sie z.B. an grauen Holzfassaden, deren Verfärbung ein natürlicher Wetterschutz ist. Wollen Sie diese Optik?
Bei Ziegeln gibt es neben den klassischen ungefüllten Hohlräumen viele Varianten, z.B. mit gedämmten Hohlräumen. Diese sogenannten Verbundbaustoffe können derzeit allerdings nicht recycelt werden. Reine Naturziegel sind dagegen als Bruch wieder zu verwenden. Baustoffe wie Lehm, Lehmputze werden z.B. mit Stroh vermengt und können wieder recycelt werden.
Aus ökologischer Sicht bedenklich sind synthetische Dämmstoffe aus Schäumen, wie Polystyrole. Diese hochtechnisierten Baustoffe werden wegen den strengen Vorschriften allerdings gern verwendet. Die Alternativen beim ökologischen Bauen sind oft aufwendiger, was zu Mehrkosten führt.
Wie ökologisch ist Stahlbeton tatsächlich? Der Stahl kann entfernt und der Beton geschreddert und als Verfüllmaterial z.B. für Untergründe wiederverwendet werden. Das ist allerdings kein klassisches Recycling, bei dem aus dem alten wieder ein neues Produkt entsteht.
Ökologisches Bauen hat auch seine Grenzen. Ökonomisch: wie viel Geld haben Sie zur Verfügung, um einen teureren, ökologischen Baustoff zu verwenden? Gestalterisch und konstruktiv: die sich verfärbende Holzfassade, die statischen Grenzen von Holzbauteilen. Welchen Anspruch an das Material haben Sie? Technisch: welche Dämmwerte werden erreicht? Und haptisch: wie soll sich ein Material anfühlen? Auch Normen, Vorschriften und Gesetze spielen eine Rolle.
Ein sehr komplexes Thema also. Überlegen Sie sich deshalb, wie wichtig Ihnen der Einsatz ökologischer Baumaterialien ist. Achten Sie mit Ihrem Planer darauf, dass er Ihre Wünsche auch möglichst umsetzt. Die Praxis zeigt, dass es hier oft Kompromisse geben muss, um den ökonomischen Rahmen nicht zu sprengen und dem ökologischen Anspruch zu genügen.
Wir Architekten und Planer beraten Sie gern bei der Herausforderung, Ihre ökologischen Wünsche umzusetzen.
Machen Sie sich Gedanken: Welche Wünsche haben Sie? Was wollen Sie der nächsten Generation überlassen? Fragen Sie Ihren Planer: Was können Sie ökologisch machen? Welches Material macht wo Sinn? Wie sind die Kosten?
Viel Freude beim kritischen Auseinandersetzen mit dem ökologischen Bauen wünschen Ihnen Gregor Disse, Lars Kratzheller, Andreas Spaett und das gesamte Team der Spaett Architekten.

Пікірлер
Strange dances 😂 Squid Game
00:22
عائلة ابو رعد Abo Raad family
Рет қаралды 29 МЛН
Bungee Jumping With Rope In Beautiful Place:Asmr Bungee Jumping
00:14
Bungee Jumping Park Official
Рет қаралды 17 МЛН
dein Hausbau - Was ein Bebauungsplan regelt
24:19
Christian Engel
Рет қаралды 1,3 М.
Was bedeutet Bauen im Denkmal
9:57
Spaett Architekten
Рет қаралды 10 М.
Holzböden - warum und was ist zu beachten?
18:09
Spaett Architekten
Рет қаралды 6 М.
How to plaster walls with clay | SWR Handwerkskunst
29:56
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 723 М.
The Hidden Engineering of Landfills
17:04
Practical Engineering
Рет қаралды 8 МЛН