Vielen Dank für das Video. Würde die Technik mit dem Hasendraht auch auf einer OSB Platte funktionieren? Oder ist die zu glatt?
@ImmoSchoen Жыл бұрын
Das ist keine gute Idee. Halten würde es erst einmal - aber nicht für immer. Das wäre das Gleiche, als wenn sich der Mörtel zwischen den Brettern löst. Er würde durchhängen und man müßte sanieren... Eine richtig dicke OSB-Platte könnte man natürlich sehr dicht (1-2cm Abstand zwischen den Nuten) mit einem Schwalbenschanz-Fräskopf bearbeiten und so einen Untergrund, wie mit den Brettern erstellen. Nachteil: Das wäre aber sehr viel Arbeit! OSB ist quasi Kunststoff und nicht so atmungsaktiv wie Holz und Lehm. Der Kleber im OSB besteht aus Formaldehyd. Hasendraht müsste in engen Abständen getackert werden. Vorteil: Sie hätten auch ohne Lehm eine "abgedichtete" Oberfläche - kein Luftzug. Lehm müsste nur dünn aufgetragen werden. Evtl. könnte der Hasendraht sogar weggelassen werden. Falls Sie das durchziehen, halten Sie uns bitte auf dem Laufenden. Ist auf jeden Fall eine interessante Idee! wenn Ihnen unsere Antwort geholfen hat würden wir uns über eine Bewertung freuen: goo.gl/maps/x2hQPt3HQs9bfG5C8
@marioschaus3406 Жыл бұрын
Danke für die ausführliche Antwort. Mein Dachgeschoss ist nicht besonders groß und ich versuche beim Ausbau so kompakt wie möglich zu bleiben und gleichzeitig eine vernünftige Dämmung einzubauen. Die OSB Platten sollen sowohl als Begrenzung für die einblasdämmung als auch als Dampfbremse fungieren.
@hansscholl7355 Жыл бұрын
Jutenetz ist die Lösung, oder Sisal, wenn man welchen zu Verfügung hat. Ober und unterputz ist meist sinnlos. Guten putz machen und fertig
@antonsund717010 ай бұрын
Vielleicht etwas spät, aber ich schreibe es trotzdem mal: abgesehen vom Problem der Haftung kann OSB Feuchtigkeit nicht wirklich ab. Da Lehm ja nicht chemisch abbindet sondern "nur" austrocknet ist die OSB Platte somit länger feucht und quillt evtl auf, grade an den Ecken und Kanten, in der Fläche vielleicht nicht so sehr. Das Naturbaustoffhaus hat da auch ein gutes Video zu gemacht, wo sie erklären, unter welchen Bedingungen das geht und worauf man achten muss.
@carstenklein7110 Жыл бұрын
👍 Gruß, Carsten
@martinkonig90982 жыл бұрын
Hallo Wie wurden die unterputz Dosen gesetzt? Mfg.Martin
@ImmoSchoen2 жыл бұрын
In der Regel nehmen wir eine normale Lochkreissäge - das ist so eine Aufsatz mit unterschiedlichen Durchmessern für die Bohrmaschine. Wir bohren dann exakt mit dem Maß für Hohlraumdosen (glaub 7,5cm) und setzen so eine orange Holhlraumdose (wie im Trockenbau) ein. Dafür sollte das Holz an der Stelle natürlich etwas größer ausfallen oder 2 kleine Hölzer die Dosen oben und unten einrahmen, damit man sie nicht durchtrennt! Sollte das nicht gehen, bohren wir 1cm größer und putzen eine schwarze Unterputzdose mit Unterputz ein. Bitte verwenden Sie tiefe Dosen. Dann werden die Kabel nicht gequetscht. Sonst kann es zu Störungen aufgrund von minimalen Fehlströmen kommen. Wenn Ihnen meine Erklärung hilft würde ich mich über eine positive Bewertung freuen: goo.gl/maps/x2hQPt3HQs9bfG5C8
@oxxa38492 жыл бұрын
Kann man das gleiche auch auf eine Decke anbringen?
@irokeeee2 жыл бұрын
Ja. Aber dabei sollte versucht werden den Auftrag zu minimieren.
@ImmoSchoen2 жыл бұрын
Ja, genauso wird es auch an der Decke gemacht: gespaltene Bretter und Schilf quer. Um Rißbildung zu vermeiden, sollte der unter Putz schon mind. 2cm stark sein, wobei der Großteil zwischen Holz und Schilf hängen sollte.
@Jonas-r1f Жыл бұрын
Was für Draht ist das ?
@mesinari Жыл бұрын
Nutzt ihr hier den Lehm von Schleusner? =)
@ImmoSchoen Жыл бұрын
Nein, Lehm aus einer lokalen Produktion bei Erfurt
@alis49281 Жыл бұрын
Hallo! Schilf in ausreichender Qualität war nicht überall verfügbar! Was haben die also die Menschen früher gemacht? Unser Haus ist 300-500 Jahre alt und steht im Harzvorland. Es gibt hier zwei Methoden wie der Lehm an der Holzdecke und balken befestigt wurde. Version A: besonders lange kräftige Halme von Stroh wurden mit Draht festgenagelt. Leider ist durch Feuchteschäden vor 10 Jahren das eisen zum Teil stark geschwächt und bricht. Version B: jetzt wirds interessant: längeres Stroh gemischt mit Lehm wurde mit gespaltenen Weidenruten an die Decke genagelt! Auch auf Balken wurde mit der Weide gearbeitet! Besonderheit hier: es wurde offensichtlich beim Bau auf Sand verzichtet! Stattdessen scheinen Ziegen- oder Schafkot den Lehm abgemagert zu haben. Zur Reparatur nutzen wir heute aber Schilf und Sand. Das hält auch gut auf dem alten Material.