Die Fortbildung klingt & sieht unglaublich spannend aus. Wäre genau meins. 🤭 Habe schon die ganzen fast 2 Jahre, die ich als Vertretungslehrerin & Honorarkraft gearbeitet habe, dazu genutzt, mich u.a. dahingehend weiterzubilden & versuche mich jetzt in Vorbereitung aufs Referendariat nochmal intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. 🙏Hast du noch Bücher, die du zu dem Thema empfehlen kannst, die du in der Vergangenheit gelesen hast? Und wie war der konkrete Titel der Fortbildung? In Bezug auf Regeln wäre es wirklich absolut zielführend, wenn schulweit gleiche Regeln gelten würden. Ich kenne allerdings auch keine Schule in Deutschland, in der das zu 100% umgesetzt wird. Wir versuchen es tatsächlich aber schon. Zumindest im Jahrgangsteam werden da einheitliche Abstimmungen versucht zu treffen... & es macht sich bezahlt. Bei uns steht nächste Woche auch die letzte Dienstberatung inkl. Besprechung der Kopfnoten fürs Zeugnis an... Das ist immer ultra intensiv, zäh & zeitaufwendig... Wie du ja auch weißt... 🙈 Darf ich fragen, welches digitale Klassenbuch ihr nutzt? In meiner Ref-Schule wird mich das nun auch erwarten (die arbeiten dort mit Edupage) & ich hab jetzt schon die Zugangsdaten erhalten & auf den ersten Blick erscheint es mega kompliziert. Wie sind deine Erfahrungen? 😅 (P.S.: Sorry für den langen Kommentar! 😅🙈)
@myteacherlife67703 күн бұрын
Der genaue Name der Fortbildung lautet OLEI1 - Classroom Management. Die wird vom Bildungsministerium NRW und der Uni Köln angeboten. Ja das mit den schulweiten Regeln klingt theoretisch toll, funktioniert aber nie. Das ist zumindest das, was ich erlebt habe und ich war auch schon an verschiedenen Schulen. Es gibt leider immer KollegInnen, die sich nicht an vereinbarte Regelungen halten, egal in welchen Bereichen des Schullebens. Das muss man denke ich einfach akzeptieren, geändert bekommt man das aus meiner Erfahrung nicht, was in meinen Augen wirklich traurig ist. Ich denke auch, es würde vieles erleichtern, wenn alle an einem Strang ziehen, aber zwingen kann man niemanden dazu. Meiner Meinung nach machen sich viele Lehrkräfte den Schulalltag durch so ein Verhalten selber schwer, denn ich habe erlebt, dass es immer besser läuft, wenn man klare Regeln und transparente Konsequenzen hat und diese auch anwendet. Als elektronisches Klassenbuch nutzen wir WebUntis. Ich finde es von der Bedienung echt super und es erleichtert die alltägliche Arbeit enorm im Vergleich zu den alten Klassenbüchern. Man hat sofort einen Überblick über Fehlzeiten oder Einträge bei Störungen, Fehlverhalten, ... ohne ewig blättern zu müssen. Auch für Elterngespräche ist das super, da man direkt alles praktisch ausdrucken kann. Ich weiß noch, wie ich Ewigkeiten am Zusammenrechnen der Fehlstunden für die Zeugnisse gesessen habe, das fällt jetzt weg... Literatur zum Classroom Managemen gibt es natürlich massig, ich finde folgende Bücher ganz gut: Gustav Keller: Disziplinmanagement in der Schulklasse Christoph Eichhorn: Chaos im Klassenzimmer Annette Breaux: 50x Schülerverhalten verbessern Margaret Thorsborne: Implementing restorative practices in schools Dominique Smith: Better than carrots or sticks Die letzten beiden Werke sind zwar auf Englisch, aber auch wirklich empfehlenswert
@elisabeth77383 күн бұрын
@@myteacherlife6770 Liebe Jenny, ich danke dir für deine ausführliche Antwort & das Teilen deiner Erfahrungen. 🤗 Ich bin voll bei dir; ich glaube auch, dass es wirklich schwer ist, schulweite Regeln zu implementieren, da es sicher immer mind. 1 Lehrkraft gibt, die sich querstellt (muss ja nicht mal aus böser Absicht sein). Ich hab natürlich noch nicht so viel Einblick in verschiedene Schulen gehabt, wie du, aber in ein paar habe ich jetzt auch schon gearbeitet & dieses Konzept, wie wir es jetzt in meiner aktuellen Schule versuchen, kenne ich auch sonst von nirgendwo her. Ich könnte mir vorstellen, dass es tendenziell in Grundschulen & v.a. kleineren Schulen vielleicht leichter ist, aber sicher auch nur mit Einschränkungen... Vielen Dank auch für die Buchempfehlungen. Die schau ich mir mal genauer an. 🙏 Schönen Sonntag für dich & deine Familie. ☀