Sehr interessanter Bericht. Ich freue mich auf die weiteren Teile.
@Poisentalbahn29 күн бұрын
Vielen Dank!
@mariod.5210Ай бұрын
sehr schön 👍
@Poisentalbahn29 күн бұрын
Danke sehr
@Miertreg1Ай бұрын
Klasse wie immer 🎥🚂👍
@Poisentalbahn29 күн бұрын
Danke für das Lob!
@FrauVomErdbeerkopfАй бұрын
Guten Morgen! Das war wieder ein spannender Bericht. Ich freue mich, nächstes Jahr mal wieder dabei sein zu dürfen. LG Dana
@Poisentalbahn29 күн бұрын
Vielen lieben Dank!
@philippgurtler5268Ай бұрын
Tolles Video 👌 Klasse Module☺️ danke fürs zeigen 👏😉👍
@Poisentalbahn29 күн бұрын
Gern geschehen 😊
@Az-hw9rlАй бұрын
Good 👍👍👍👍👍❤❤❤❤❤ from Thailand
@Poisentalbahn29 күн бұрын
Danke!
@lokfuhrera.d.8376Ай бұрын
Interessant wie immer. Genau aus erwähnten Zeitgründen haben meine Fahrpläne für die Anlage keine Fahrzeiten. Obwohl Modellzeituhren installiert sind. Es ist ein Bildfahrplan, im genaueren Sinne eher ein Ablaufplan. So gibt es keinen Stress bei einer Kaffee, Kuchen, Bratwurstrost, Bierpause und so weiter. Meine Freunde sehen dies auch so. Aber bekanntlich soll ja jeder nach seiner Fasson selig werden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr. LG Ralph
@Poisentalbahn29 күн бұрын
Ich werde es, wenn ich mit den Modulen ausstelle, auch so machen.
@bubanstАй бұрын
Radsätze sä XVIII H/BR 18.0 Gützold: Die Gegengewichte der Treinachse sind an der falschen Stelle für eine Dreizylinderlok. Die Laufflächen neigen recht schnell zum verdrecken. Sie sind recht breit (RP 25 NEM) Neu: Korrekte Gegengewichte sowie in allen Details dem Vorbild entsprechend. Laufflächen sind aus Neusilber und haben ein vorboldgerechtes Profil/Kontur. Die Radbreite beträgt 2,2 mm (RP 25 fine scale) Das trifft im übrigen bei allen von uns selbst erstellten Radsätzen zu.
@Poisentalbahn29 күн бұрын
Danke für die Ergänzungen!
@plattformfahrer6824Ай бұрын
Juhu, ich traue mich nicht so richtig zu kommentieren. Warum? Ich finde es toll, wenn sich Enthusiasten in eine Zeitreise begeben und da schon niemanden finden, der noch live berichten kann, wie es wirklich war. Trotz allem lässt es sich bestimmt ermitteln, ab wann es keine Nachtruhe, oder Betriebsruhe bei der Bahn gab. Ich hörte mal was von der Epoche II, genaues Jahr... . Insofern kann man sich doch mal zwischendurch eine Fahrplanlücke ausdenken, um wie heute auch Puffer zu erzeugen oder einfach all in zu gehen. Im früheren Leben der Bahn war durch den Übergang aus den Länderbahnen allerhand Nachholbedarf in Sachen Vernetzung und Struktur erforderlich. Für manche Verbindung musste man noch 3mal umsteigen, 4x umladen oder 2x umrechnen (im übertragenen Sinn, denn diese Beamten mit 30-40 Jahren Dienst hatten alles noch anders gelernt). Ich finde es toll, wenn sich was bewegt, wenn etwas mal schief läuft, wenn einfach Alltag nachgestellt wird. Dabei lohnt sich immer wieder ein Blick in Vorschriften und Fahrpläne. Da ist manchmal die Zeit nicht vergangen oder ein Streckenläufer konnte eine Mahlzeit einnehmen. Weil nichts kam. In diesem Sinn, guten Start ins neue Jahr.
@Poisentalbahn29 күн бұрын
Danke für deinen umfangreichen Kommentar und dir ebenfalls ein schönes neues Jahr!