LOHC - Wasserstoffspeicher - Energie Campus Nürnberg

  Рет қаралды 11,750

Energie Campus Nürnberg

Energie Campus Nürnberg

Күн бұрын

Am Energie Campus Nürnberg (EnCN) ist die komplette Energiekette unter einem Dach vernetzt.
Unser Fachbereich „Wasserstoffspeicher“ arbeitet an der Verbesserung des Speicherprozesses und entwickelt kompakte Speicheranlagen für den Energie-Kreislauf der Zukunft.
Das tolle an unserer Technologie: Gebunden in der Flüssigkeit LOHC (Liquid Organic Hydrogen Carrier) ist Wasserstoff nicht brennbar und ungiftig. So eröffnen sich unseren LOHC-Wasserstoffspeichern ganz neue Anwendungsfelder.
Bei uns gibt es noch mehr zu entdecken:
Solarfabrik der Zukunft
• Solarfabrik der Zukunf...
NEU: HerzoBase - Energiespeicherhäuser
• Video
Effiziente Gebäude
• Effiziente Gebäude - E...
Energiemanagement
• Energiemanagement - En...
Netze
• Effiziente Netze - Ene...
Digitalisierung
• Digitalisierung - Ener...
Energiemarktdesign
• Energiemarktdesign - E...
Effiziente Antriebstechnik
• Effiziente Antriebstec...
Hier erlebst du "Mein Tag @ Energie Campus Nürnberg":
• Mein Tag @ Energie Cam...
Weitere Informationen unter www.encn.de/fo... sowie www.h2.bayern/

Пікірлер: 39
@mrnice454
@mrnice454 5 жыл бұрын
Genial, was ihr hier macht! Vor allem ist diese Technologie zur Speicherung praktisch unendlich skalierbar, ganz anders als etwa Batterispeicher. Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird es einen weltweiten Handel mit LOHC geben, genauso wie es ihn heute mit anderen Rohstoffen gibt. Also weiter so!
@energie_campus_nuernberg
@energie_campus_nuernberg 5 жыл бұрын
Vielen Dank @mrnice454
@UweLinde
@UweLinde 5 жыл бұрын
Ihr seid meine Helden, weiterhin viel Erfolg. Gruß aus Mittelfranken
@thomasneemann5618
@thomasneemann5618 5 жыл бұрын
solange wir keinen anderen sauberen energieträger finden, der keine gifte erzeugt, nicht giftig ist, nicht importiert werden muß und nicht zuende geht, sollten wir wasserstoff (wasser) verwenden.
@dronevan
@dronevan 3 жыл бұрын
Wasser ist aber gratis, deshalb noch nicht weit verbreitet...
@leoniembango3822
@leoniembango3822 8 ай бұрын
Was ist der Einfluss von fluoren auf benzyltoluol?
@5885ronny
@5885ronny 3 жыл бұрын
Hallo sehr gut 👍🤗 ich habe nun auch einen Speicher 27 kWh 🤗👍
@lachris8710
@lachris8710 5 жыл бұрын
Ich finde den Ansatz gut, weil man im Vergleich zur grünen Methanol-Herstellung kein CO2 benötigt. Dennoch wird grünes Methanol als Kraftstoff für z.B. die Schifffahrt intensiv untersucht. Kann sich LOHC Wasserstoff gegen Methanol durchsetzen?
@energie_campus_nuernberg
@energie_campus_nuernberg 5 жыл бұрын
Hallo @La Chris, Das ist eine interessante Frage und wir werden sie nicht eindeutig beantworten können. Gerade das ist es, was die Energieforschung aber gerade auch so spannend macht: es gibt viele Möglichkeiten und alle haben durchaus ihre Vorteile. Man kann aber einige Pfade auch nur in bestimmten Szenarien nutzen, die nicht alleine durch die Technologie bestimmt werden. Hier spielen natürlich die Wirtschaftlichkeit und nicht zuletzt der politische Rahmen eine Rolle. Dennoch möchten wir versuchen, deiner Frage näher auf den Grund zu gehen: Du sprichst einen wichtigen Unterschied schon an. CO2 wird bei der Methanol-Route durch die Atmosphäre recycled. Möchte man komplett "grün" arbeiten, dann sind die CO2-Punktquellen, die CO2 hoher Konzentration bieten, limitiert. Billigeres CO2 aus der Verbrennung von fossilen Brennstoffen wäre hier ja keine nachhaltige Lösung. Eine wichtige Frage, die man auch stellen muss ist die, wie zukünftig CO2-Emissionen bepreist werden sollen. Das hat einen großen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der gewählten Lösung. Methanol wäre hier betroffen, LOHC-Wasserstoff nicht. Praktikabel ist eine Methanol-Speicherlösung mit Abstrichen schon. Es gibt Direkt-Methanol-Brennstoffzellen und das nicht erst seit kurzem. Ein Problem im Alltagseinsatz ist jedoch, dass Methanol giftig ist und es für die Nutzung in breiter Öffentlichkeit stark verdünnt werden muss - zu Lasten der Effizienz. Wasserstoff aus LOHC kann in allen Wasserstoff-Anwendungen genutzt werden. Das gewählte LOHC ist nicht giftig, sogar nicht einmal als Gefahrstoff deklariert. Da politisch gerade viele Hebel zugunsten des Wasserstoffs umgelegt werden, sehen wir hier die LOHC-Technik im Vorteil. Eine interessante Lösung aufbauend auf Methanol sind die Polyoxymethylendimethylether (OME), die bereits heute als Kraftstoffzusätze in Dieselmotoren, also auch in der Schifffahrt genutzt werden könnten. Diese erforschen wir übrigens auch am EnCN ;) Hier erfährst du mehr über unsere Forschung auf dem Gebiet "Synthetische Kraftstoffe für die Mobilität der Zukunft": www.encn.de/referenzprojekte/energiemarktdesign/synthetische-kraftstoffe-fuer-die-mobilitaet-der-zukunft/
@karolinnotset1393
@karolinnotset1393 5 жыл бұрын
Spätestens, wenn das hydrierte LOHC über eine kompakte Anlage dehydriert werden kann und so in PKW direkt zum Einsatz kommen kann, wird es richtig interessant. Dann ist eine Skalierbarkeit vom kleinsten bis zum größten Einsatzgebiet gegeben. Ich hoffe, dass die "Hebel zugunsten des Wasserstoffs" umgestellt bleiben und die Automobilhersteller endlich aufwachen. Auch eine Nutzung im Eisenbahnsektor wäre wünschenswert, da spielen Baugröße und Gewicht auch kaum eine Rolle, so dass man schon in einem sehr frühen Entwicklungsstadium einsteigen könnte.
@berndhoffmann6526
@berndhoffmann6526 4 жыл бұрын
Millionen Fragen gehen mir durch den Kopf!! Habe meinen Daumen gehoben und Sie abonniert! Meine Frage ist spannend! Warum kennt nichteinmal Dr. Markus Söder, die NN Redaktion oder Prof. Dr. Harald Lesch Sie?
@gerimondvogel4195
@gerimondvogel4195 5 жыл бұрын
Bravo! Kann man mit LOHC einen Verbrennungsmotor auch direkt betreiben, oder muss man den Umweg über eine Brennstoffzelle/E-Motor gehen?
@de00001
@de00001 5 жыл бұрын
... Brennstoffzelle/Motor. Verbrennen wäre nicht clever, denn dann setzt man ja wieder CO2 frei. Der Witz des LOHC ist doch gerade, dass man den Energieträger H2 mittels LOHC problemlos lagern und transportieren kann, um dann seine Energie umweltfreundlich, z.B. in einer Brennstoffzelle zu nutzen.
@gerimondvogel4195
@gerimondvogel4195 5 жыл бұрын
@@de00001 warum sollte bei einem Wasserstoff Verbrenner CO2 freigesetzt werden? Die Knallgas Reaktion hat nur Wasser als "Abfallprodukt".
@de00001
@de00001 5 жыл бұрын
@@gerimondvogel4195 ich befürchte wir reden von zwei verschiedenen Sachen. H2 wird chemisch an LOHC gebunden und muss katalytisch wieder freigesetzt werden. Ja, man könnte so freigesetztes H2 auch in einem für H2 konstruierten Motor verbrennen, ob das aber lange gut geht, wage ich zu bezweifeln. H2 als Gas ist keine einfache Sache. Ich dachte an eine Verbrennung des LOHC mit dem angebundenen H2. Das wäre wie Diesel verbrennen und setzt folglich CO2 frei. Sorry für die Verwirrung.
@gerimondvogel4195
@gerimondvogel4195 5 жыл бұрын
@@de00001 war mein Fehler. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Sorry!
@energie_campus_nuernberg
@energie_campus_nuernberg 5 жыл бұрын
Die Antwort von @Rüdiger Freund trifft es schon ziemlich genau. Das LOHC ist nur die Speichermöglichkeit. Quasi die "Pfandflasche" mit der man Wasserstoff dorthin transportiert (oder lagert), wo man ihn nutzen möchte. Prinzipiell ist die Nutzung von H2 in Verbrennungsmotoren möglich und auch erprobt. Wir forschen sogar an Blockheizkraftwerken, die auch mit H2 betrieben werden können. Probleme bei H2-Verbrennern sind sehr hohe Brenntemperaturen und die Materialverträglichkeit. Aber diese Probleme gelten als machbar. Für den Heavy-Duty (LKW etc.)-Bereich wird auch noch aktiv an H2-Verbrennern gearbeitet. Als ein Beispiel wäre Keyou zu nennen (www.keyou.de/) Brennstoffzellen sind allerdings effizienter und besser mit den E-Auto-Entwicklungen koppelbar und deshalb gerade im Fokus der Entwicklungen.
@CUBETechie
@CUBETechie 5 жыл бұрын
In einer 40l Flache wird der Wasserstoff mit 200- 300 Bar komprimiert 12 000L Und wie viel Gas kann man mit euer Methode speichern?
@energie_campus_nuernberg
@energie_campus_nuernberg 5 жыл бұрын
Meist werden 50L-Gasflaschen verwendet (nur nebenbei). Diese speichern ca. 1,2 kg H2. Die gleiche Menge Wasserstoff lässt sich in ca. 25L LOHC speichern. Ohne Druck und ohne zylindrische, sperrige Stahlflasche. Und ohne 300 bar erzeugen zu müssen.
@CUBETechie
@CUBETechie 5 жыл бұрын
@@energie_campus_nuernberg also reicht ein gewöhnlicher 50l Tank ( so genau mit den Autos kenne ich mich nicht aus habe noch keinen Führerschein)
@energie_campus_nuernberg
@energie_campus_nuernberg 5 жыл бұрын
@CUBETechie LOHC ließe sich theoretisch auch in einem gewöhnlichen Tank aufbewahren. Möglich wäre beispielsweise auch eine Lagerung in Glasbehältern, Kanistern oder Industrietanks.
@CUBETechie
@CUBETechie 5 жыл бұрын
@@energie_campus_nuernberg also alle gängigen Behälter
@CUBETechie
@CUBETechie 5 жыл бұрын
Und um an den Wasserstoff zu kommen muss es erhitzen wer oder wie? Und wie würde es weiter verarbeitet werden?
@LukasRoming
@LukasRoming 6 жыл бұрын
LOHC ihr entwickelt hahaha das gibt es schon ein paar jahre auf dem markt wurde allerdings für was anderes benutzt ist aber toll dies so zu sagen
@energie_campus_nuernberg
@energie_campus_nuernberg 5 жыл бұрын
Wovon Sie sprechen, ist, dass Dibenzyltoluol (DBT), also das Molekül, das wir verwenden, nicht von uns erfunden wurde. Das stimmt und das verheimlichen wir auch nicht. Es ist sogar ein Vorteil, weil wir den Stoff ja nicht erst herstellen müssen und alle Sicherheitstests ja schon bestanden wurden. Das DBT erfolgreich zur Wasserstoffspeicherung zu verwenden, ist aber sehr wohl unsere Idee gewesen. Nachzulesen z.B. in Evaluation of Industrially Applied Heat‐Transfer Fluids as Liquid Organic Hydrogen Carrier Systems, Brückner et al.; DOI: doi.org/10.1002/cssc.201300426
@shanmugamdevadass5606
@shanmugamdevadass5606 3 жыл бұрын
Golden green future
@toughguyver6986
@toughguyver6986 6 жыл бұрын
Kann man mit LOHC auch gasförmigen Wasserstoff unbrennbar machen? Das wäre sehr interessant für die Luftschifffahrt.
@energie_campus_nuernberg
@energie_campus_nuernberg 5 жыл бұрын
Zeppeline werden nicht mehr brennen. :-p Wir begnügen uns ja mittlerweile mit Zügen. ;-) www.fz-juelich.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/UK/DE/2018/2018-04-19-lohc-zug.html
@berndhoffmann6526
@berndhoffmann6526 4 жыл бұрын
Vergessen: die kleine grüne Zecke (mit einem Grinsen
@ayvari61
@ayvari61 4 жыл бұрын
😄
Wird Wasserstoff uns retten?
16:20
Niklas Kolorz
Рет қаралды 152 М.
小丑女COCO的审判。#天使 #小丑 #超人不会飞
00:53
超人不会飞
Рет қаралды 16 МЛН
So Cute 🥰 who is better?
00:15
dednahype
Рет қаралды 19 МЛН
Unendlich Strom mit Wasserstoff?! (Brennstoffzelle bauen)
13:50
How a Sand Battery Could Revolutionize Home Energy Storage
13:18
Undecided with Matt Ferrell
Рет қаралды 1,6 МЛН
Hydrogen energy storage in AMMONIA: Fantastic future or fossil fuel scam?
12:19
Alternative zu russischem Gas: Was kann Wasserstoff? | ZDFheute erklärt
6:00
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 116 М.
HerzoBase - Energiespeicherhäuser
4:29
Energie Campus Nürnberg
Рет қаралды 1,2 М.
Update: Natürlicher Wasserstoff in Europa - 60 Millionen Tonnen!
12:30
Wasserstoff Energiepeicher "LOHC" - Sonne und Wind im Tank
3:32
Help4Friends
Рет қаралды 15 М.
小丑女COCO的审判。#天使 #小丑 #超人不会飞
00:53
超人不会飞
Рет қаралды 16 МЛН