Ich finde das schwierig zu verstehen, da ihr andere Begriffe genutzt habt. Ich habe das mit den Begriffen Absolute und relative Häufigkeit gelernt, sowie die Kumulierten Werte
@cocsacola33022 жыл бұрын
ich schwör
@沈元-c6y4 жыл бұрын
sehr klare Erklärung
@szero69824 жыл бұрын
Danke für die Erklärung
@dirkvonhoegen5365 Жыл бұрын
Super anschaulich erklärt. Allerdings wird die Gleichverteilung mit einer gerechten Verteilung gleichgesetzt. Ich glaube, da ist Euer Professor anderer Ansicht.
@lukaskobusinski2699 Жыл бұрын
Ganz Genua. Die im Video gezeigte Lohnverteilung ist gerecht sofern sie der erbrachten Leistungen entspricht (Leistungsgerecht)
@vivigakki77954 жыл бұрын
Sehr klar! Vielen Dank!
@dorianbraendle Жыл бұрын
hat mir sehr gut geholfen
@denniswomuc44536 жыл бұрын
Es sollte eine klare Abgrenzung zwischen Gleichheit und Gerechtigkeit gemacht werden. Aus einer Ungleichheit Ungerechtigkeit abzuleiten ist eine sehr steile These. Gerechtigkeit wird nicht durch die Gleichheit definiert. Wenn eine komplette Gleichheit existiert, würde es demzufolge Gerechtigkeit bedeuten. Komplette Gleichheit ist aber Sozialismus.
@studyflix6 жыл бұрын
Vielen Dank für deine Anmerkung Dennis. Wir hätten Gleichheit und Gerechtigkeit stärker abgrenzen sollen, da hast du recht. In erster Linie soll das Video aber die Lorenzkurve verständlich erklären.
@hatiiicee3 жыл бұрын
@@studyflix es erklärt aber nicht verständlich da ist das Problem🤦🏻♀️🤦🏻♀️
@paulschmid89134 жыл бұрын
Sie wäre ungerecht die Verteilung ; wenn alle das gleiche tun würden (Leistung) aber unterschiedliches Geld dafür beziehen würden. Da ja Geld nur ein Beleg für erbrachte Leistung ist, ist es etwas falsch zu sagen, dass die Einkommensverteilung ‚,ungerecht‘‘ sei im Kurs. Im DurchSchnitt sind wir auch alle gleich reich; ja - sonst wäre es ja auch nicht der Durchschnitt.
@republik15902 жыл бұрын
Wo ist die Leistung, wenn jemand 500 Millionen Euro Dividende im Jahr kassiert?
@jdcapital53062 жыл бұрын
@@republik1590 nun, zum einen ist dies ein anderes Thema; jedoch lässt sich allgemein sagen: Dividenden sind ein Anteil der Gewinnausschüttung eines Unternehmens und da Aktionäre Eigentümer sind erhalten sie ihren Anteil am Gewinn. Genau wie in einem kleinen Kiosk um die Ecke erhalten nunmal die Inhaber ihre Gewinne, schließlich ist es ja ihr Kapital mit welchem gewirtschaftet wird.
@sekborg57573 жыл бұрын
komisch dass ich das hier nach 4 Minuten kapiert habe, aber wenn mein Professor 3 Stunden lang vor sich daherlabert nicht...
@simono.8993 жыл бұрын
Der ist vermutlich unzufrieden über sein Gehalt von 20 Euro
@laurenzbarenfanger41714 жыл бұрын
Ungleich heißt nicht gleich ungerecht.
@republik15902 жыл бұрын
Wollen Sie Obdachlosigkeit verharmlosen?
@marios29012 жыл бұрын
Doch.
@Tobi-te3lj Жыл бұрын
@@republik1590 nice try bro
@tampyrer2444 Жыл бұрын
@@marios2901 schaffe schaffe häusle baue, itte nach de mädle schaue
@musadiqazizi60664 жыл бұрын
Ich bin wirklich zufrieden
@armanmaurer31233 жыл бұрын
gut erklärt
@johannabiskupek72382 жыл бұрын
Wie zeichnet man die Lorenzkurve wenn der y wert grösser ist als der x wert? Ist das überhaupt möglich?
@dirkvonhoegen5365 Жыл бұрын
Ich bin auf diesem Gebiet nur Laie, aber ich versuche es mal, mit Logik herzuleiten: Da man ja die einzelnen Personen aufsteigend nach Einkommen sortiert, ist das m. E. nicht möglich. Dann müssten ja z. B. die 30% Menschen mit dem geringsten Einkommen über 30 % des Gesamteinkommens haben. Das widerspricht sich.
@Indrameiller6 жыл бұрын
warum ist der der alleine alles besitzt nur 80 Prozent der Gesamtbevölkerung¿ müsste er nicht 100prozent sein
@leonennulat75776 жыл бұрын
Ja, die Grafik ist leider nur nahezu richtig.
@studyflix6 жыл бұрын
Hallo Indra! In der Abbildung, die du meinst, ist es so, dass einer von den 5 Personen das gesamte Einkommen verdient. Die ersten 4 Personen, also 80%, verdienen gar nichts. Deswegen ist die Lorenzkurve hier null. Nur die letzte Person, die ja 20% der insgesamt 5 Personen ausmacht, verdient alles. Deswegen springt die Lorenzkurve hier auf den Wert 1. Die eine Person, die alles verdient, macht also nur 20% der Gesamtbevölkerung aus, verdient aber 100% des Gesamteinkommens. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen :)
@silaswolfsberger2119 Жыл бұрын
Die Verteilung ist nicht ungerecht, sondern ungleich. Esseidenn ihr ettabliert noch eine komplexe philosophische Definition von Gerechtigkeit.
@republik15902 жыл бұрын
Im Land D ist der Gini-Koeffizient niedriger als im Land E. Frage: Warum gibt es dann im Land E eine Million und im Land D eine halbe Million Obdachlose? Antwort: Weil das dem Gini-Koeffizienten schnurz und vollkommen egal ist.
@jassin63936 жыл бұрын
WO IST DAS NÄCHSTE VIDEO bruv
@studyflix6 жыл бұрын
Hey Jassin, das Video zum Gini-Koeffizienten findest du hier, auf unserer kostenlosen Plattform: studyflix.de/player/1105 Schau doch mal vorbei, wir haben noch viele weitere Videos im Bereich Wirtschaftswissenschaften!
@themerdeman16 жыл бұрын
müssten die beiden, die jeweils 5€ verdienen nicht als eine Person bzw. Bevölkerungsgruppe angesehen werden?
@studyflix6 жыл бұрын
Hallo! In der ersten Zeile der Tabelle werden alle Einkommenswerte einzeln dargestellt. Da wir später den prozentualen Anteil der jeweiligen Personen an der Bevölkerung berechnen wollen, und es hier 5 Personen sind, müssen wir die Werte getrennt betrachten. Denn jede der beiden Personen verdient für sich 5€. Würden wir die Werte zusammenfassen, würde es so aussehen, als gäbe es nur 1 Person, die 5€ verdient. Das wären auch nur 4 Personen insgesamt. Die Anteile in der Lorenzkurve wären verfälscht. Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen! Dein Studyflix Team.
@kimon1414 Жыл бұрын
@@studyflixwieso ist der Anteil der beiden mit 5 am ganzen unterschiedlich??
@Kylar1952 жыл бұрын
Kleine Ergänzung, eine perfekte Lorenzkurve stellt nicht die Gerechtigkeit dar, sondern lediglich Gleichheit. Zwischen Gerechtigkeit und Gleichheit gibt es jedoch einen sehr bedeutenden Unterschied, denn nur weil etwas gleich ist, muss es nicht gerecht sein und nur weil etwas gerecht ist, muss es nicht auf Gleichheit hinauslaufen. Beispiel: Jemand arbeitet 24/7 und bekommt somit 100% des möglichen Einkommens. Jemand anderes im selben Beruf arbeitet gar nicht. Unter den Aspekt der Gleichheit, müsste diese Person dennoch 100% des möglichen Einkommens bekommen, wenn wir sagen wollen, dass alle gleich viel Geld bekommen sollen. Das wäre jedoch nicht gerecht gegenüber der Person, die ununterbrochen arbeitet (und vermutlich schnell sterben wird, da er keine Zeit für Erholung lässt). Unter den Aspekt der Gerechtigkeit wäre es nur richtig, dass die erste Person so viel mehr Geld verdient, als die Person, die nicht arbeitet, eben weil die erste Person auch deutlich mehr für sein Geld tut. Jedoch hätten wir damit definitiv keine Gleichheit mehr, weil der eine Geld verdient, während der andere kein Geld verdient, obwohl beide im selben Beruf sind.
@kevinebnet76973 жыл бұрын
Baba Video!
@larasophia97873 жыл бұрын
Versteh ich nicht
@samuelamann90826 жыл бұрын
top Video thx
@tampyrer2444 Жыл бұрын
schaffe schaffe häusle baue, itte nach de mädle schaue
@leonreuter9741 Жыл бұрын
Hi
@erenciboglu38412 жыл бұрын
#AfDWählen
@tampyrer2444 Жыл бұрын
Sie kommunisten die uns unterrichten machen mich wahnsinnig 😭 Gott steh uns bei 💙