Wohin mit dem Kondenswasser der Klimaanlage? Freie Ablauf und Kondensatpumpe

  Рет қаралды 10,266

ronnie

ronnie

Күн бұрын

Bei einer Split-Klimaanlage muss das das Kondenswasser von der Inneneinheit abgeführt werden. Welche Möglichkeiten es gibt zeige ich euch in diesem Video.

Пікірлер: 57
@fhekdkjdjwld9958
@fhekdkjdjwld9958 4 ай бұрын
Boah Hammer Video! Danke. Ich möchte demnächst alle Montagearbeiten selber durchführen. Deine Erfahrung und Deine Tipps sind ja echt prima! Evakuieren und Befüllen macht dann aber der Fachmann.
@ronnie_be
@ronnie_be 4 ай бұрын
Freut mich, danke!
@gonsik15
@gonsik15 10 ай бұрын
Welche Pumpe soll ich denn jetzt nehmen!🤣 Wieder ein sehr schönes und interessantes Video von dir Ronnie. Deine Technik Videos über Klima/Kälte schaue ich mir sehr gerne an. Vielen dank für deine Mühe, ich weiss wieviel Arbeit dahinter steckt! Bleib gesund👋
@ronnie_be
@ronnie_be 10 ай бұрын
Na du musst die passenden nehmen :-)...... Die Dings, die unter dem zeug da liegt, gleich hinten da beim Lager rechts, bei das andere steht.... Freut mich wenn dir meine Video gefallen, Grüße aus dem Schwarzwald.... (PS. genau mein Humor)
@gonsik15
@gonsik15 10 ай бұрын
@@ronnie_be jetzt weiss ich welche ich nehmen soll🤣👍 Grüße vom Bodensee. 👋
@einzuschauer7647
@einzuschauer7647 10 ай бұрын
Vielen Dank für das sehr informative Video! Was hälst du von Schwimmerschaltern ohne mechanische Bauteile? Mit kapazitive Messung. Sind die wartungsfrei?
@ronnie_be
@ronnie_be 10 ай бұрын
Die sind sehr gut, die Mini Lime, also die Kanal Eckpumpe ist so eine, die hat keinen Schwimmer. Funktioniert super.
@ersa7072
@ersa7072 9 ай бұрын
Sehr informatives Video! 👍 Eine Frage habe ich aber Meine Mitsubishi-Anlage ist mit einer Sauermann i10 Pumpe verbaut. Der Wasserbehälter ist schon relativ klein. Zur Zeit springt die Pumpe alle 80 Sekunden für etwa 2 Sekunden an, was mir ein wenig zu häufig vorkommt. Sie pumpt auch nur wenige mm ab. Kann man den unteren Pegel einstellen, so dass sie etwas mehr abpumpt und vielleicht seltener anspringt?
@ronnie_be
@ronnie_be 9 ай бұрын
Das kommt mir auch rel. viel vor. Wobei das bei z.B. 5 Kw Gerät und dieser feuchten Luft grad, schon viel Kondensat ist. Leider habe ich die Sauermann noch nie eingebaut. Wenn möglich Pumpenschlauch abklemmen und im Eimer sammeln. Dann eine Flasche nehmen und schaue bei wieviel ml. die Pumpe einschaltet. Das mit dem Wasser aus dem Eimer vergleichen und der gesammelte Zeit. Wie gesagt wenn es so warm und feucht ist, kann schon sehr viel Wasser kommen. Grüße Ronnie.
@carstencroessmann
@carstencroessmann 8 ай бұрын
Ronnie, bist e Cleverle Salatöl, geile Idee 😉 was is'n in deinem Elitech Koffer im Hintergrund? Ich tippe auf Monteurhilfe, wie ist Deine Erfahrung damit? Ich habe mir von denen die Waage Kabellos und das Vakuummeter gegönnt.
@ronnie_be
@ronnie_be 8 ай бұрын
Freut mich wenn dir das Video gefällt. Hier habe ich eines zum Elit. gemacht. kzbin.info/www/bejne/nKqTg5SEq5egbqssi=VxiJCEGYZ_ZlcYzZ
@johann4044
@johann4044 Ай бұрын
Super Video, Danke. Wenn ich das Kondensat nach außen führe und mit dem Ablaufschlauch der Außeneinheit verbinde, sollte der normale Ablauf funktionieren, aber was mache ich im Winter?
@ronnie_be
@ronnie_be Ай бұрын
Da kühlst du ja vermutlich nicht.
@johann4044
@johann4044 Ай бұрын
@@ronnie_be Sorry, ich will nur heizen, wie ist es da im Winter bei Frost?
@ronnie_be
@ronnie_be Ай бұрын
@@johann4044 Im Heizbetrieb fällt kein Kondenswasser an. Wenn du aber 100% sicher sein willst das keine Kaltluft durch den Ablauf fließt dann könntest du an den Schlauch ja ein Ventil hin machen oder es Winter zukleben.
@djonethen
@djonethen 10 ай бұрын
Wie klemme ich die Kondensatpumpe an, wenn nicht am Innengerät. Ziehe ich dann eine separate Leitung zur Kondensatpumpe von der Spannungsversorgung am Außengerät?
@ronnie_be
@ronnie_be 10 ай бұрын
Nein, am besten eine eigene Sicherung im Verteiler.
@dennish.2115
@dennish.2115 4 күн бұрын
Moje Ronnie, wad hälst du vom einfachen HT Rohr für das Kondensat? In der Beschreibung dem Standart Kondenswasser Schlauch steht etwas von antibakteriell. Ein festes HT Rohr wäre mir lieber in der Trockenbauwand. LG
@ronnie_be
@ronnie_be 4 күн бұрын
HT Rohr ist super, haben wir auch schon oft verbaut. Wichtig ist dennoch dass irgendwo eine Trennung zwischen Ablauf und Rohr ist, diese kann aber auch weiter entfernt sein.
@dennish.2115
@dennish.2115 2 күн бұрын
@@ronnie_be super danke dir! Dann kann ich jetzt schonmal die HT Rohre legen! Ich will alle 3 Innengeräte in ein HT Rohr führen und von dort aus nach draußen! Reicht für 3 Innengeräte DN 32? Und noch ne blöde Frage: ich Bau die Mitsubishi electric Diamond ein. In der Anleitung steht zum Abstand der Decke das: 60 mm oder mehr oder 150 mm oder mehr für linke und linke rückwärtige Verrohrung (unter Verwendung eines Abstandshalters). Wenn ich also die Anschlüsse rechts lasse reicht 60mm? Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wieso unterscheidet sich das? LG
@carstenm152
@carstenm152 3 ай бұрын
Hallo, wie groß sollte der Abstand des Innengerätes zur Zimmerdecke sein. In den Beschreibungen steht 15 cm. Gehen auch noch 10cm? Oder ist es zu gering? Welche Nachteile würden durch den geringen Abstand entstehen? Mfg
@ronnie_be
@ronnie_be 3 ай бұрын
Ich habe auch schon Geräte mit wenigen Zentimeter eingebaut. Nachteile: - Gerät lässt sich schlecht einhängen - Klappe lässt sich schlecht öffnen beim Filter reinigen - Luft zirkulieren schlechter - Einmal hatte ich es weil über der Türe montiert waren nur 3 Zentimeter Platz. Nach 3 Jahren war Schimmelbildung an der Decke. Hat zu viel Kalte Luft angesaugt. Bei 10 Zentimeter würde ich sagen das geht gut und keine der oben genannten Nachteile sollte eintreten. Grüße Ronnie
@Lolo-mt4zb
@Lolo-mt4zb 10 ай бұрын
💯👍
@shandyistheboss
@shandyistheboss Ай бұрын
Kann man in den Kondenswasser Siphon auch normales Wasser abführen ? Also z.b. ne Gießkanne voll Wasser einfach rein ?
@ronnie_be
@ronnie_be Ай бұрын
Ja klar, ich habe auch Leitungswaser genommen....
@shandyistheboss
@shandyistheboss Ай бұрын
@@ronnie_be danke
@jensschroder8214
@jensschroder8214 10 ай бұрын
Kondensat gibt es auch bei gewöhnlichen Schornsteinen. Die Heizung produziert heiße Abgase die durch den Schronstein gehen. Dadurch erwärmt sich der Schornstein. Wenn die Heizung ruht kühlt der Schornstein wieder ab und es entsteht Kondensat. Wir haben hinter der Heizung am Kamin einen alten Pot stehen der hin und wieder geleert werden muss. Am besten bevor dieser randvoll überläuft.
@ronnie_be
@ronnie_be 10 ай бұрын
Bei Heizkesseln, (vor allem) die mit niedriger Temperatur arbeiten, kann ebenfalls Kondensat im Kessel anfallen. In vielen Fällen kann das entstehende Kondensat gelöste Schadstoffe enthalten, stark korrosiv wirken oder sogar giftig und gesundheitsschädlich sein. Das Anfallende Kondensat bei Klimaanlagen ist dagegen eher ungefährlich. Grüße Ronnie
@torstenb.4515
@torstenb.4515 2 ай бұрын
Wenn der freie Ablauf verstopft ist, wie bekomme ich den wieder frei? Wenn ich die Klimaanlage jetzt laufen lasse, fließt das Wasser nicht schnell genug ab.... Danke im voraus
@ronnie_be
@ronnie_be 2 ай бұрын
Video kommt die nächsten Tage. Grüße Ronnie
@ronnie_be
@ronnie_be 2 ай бұрын
So schau mal hier: kzbin.info/www/bejne/qWenZmyHYqmSb6M Grüße aus dem Schwarzwald.
@ChrVoigt
@ChrVoigt 7 ай бұрын
Wenn man ein Splitklima-Gerät z.B. bei einer nordseitigen Wohnung ausschließlich zum Heizen verwendet (also kein Kühlbedarf dank fehlender Sonneneinstrahlung), dürfte ja eigentlich kein Kondenswasser anfallen. Oder? Klar gibt es Raumfeuchte (Atemluft, Kochen, Bügeln usw.), aber die kondensiert höchstens am (kalten) Fenster, nehme ich an, nicht aber in der warmen Inneneinheit.
@ronnie_be
@ronnie_be 7 ай бұрын
Beim abtauen kann durchaus eine kleine Menge anfallen. Ob deshalb der Ablauf angeschlossen werden muss oder ob das beim heizen wieder verdunstet kann ich leider nicht sagen.
@connyhartl1362
@connyhartl1362 10 ай бұрын
Hallo ronnie, danke für deine Unterweisung. Ich möchte bitten, das Thema Split Klima im Heizbetrieb zu beleuchten, was die Temperaturen der beiden Leitungen angeht. Hättest du Lust drauf? Oder gibt es Gründe, dies so nicht zu machen?
@ronnie_be
@ronnie_be 10 ай бұрын
Nein, spricht nix dagegen, muss nur die Zeit finden. Das Thema steht auf jeden Fall mal auf meiner Liste, mal schauen wann ich dazu komme. Grüße aus dem Schwarzwald.
@connyhartl1362
@connyhartl1362 10 ай бұрын
@@ronnie_beVielen Dank dir ronnie. Ich hab heute mal die Filter des Innengerätes gereinigt. Das Außengerät hat zuvor ziemlich ungewöhnlich gerumpelt. Jetzt ist es wieder leiser und die Wärmewirkung wieder spürbar besser. Auch ddie Stromaufnahme ist um etwa15 % geringer als vor der Filterreinigung. Da wir fast ausschließlich heizen ist der Wärmetauscher innen wie neu. Vermutlich wird aber das Außengerät deutlich mehr Zuwendung benötigen.
@connyhartl1362
@connyhartl1362 10 ай бұрын
@@ronnie_be Und dann wäre da noch so eine Idee - das Invertergerät nämlich mit einem Gleichstromanschuss zu versehen. So könnte man Solarmodule ohne Wechselrichter einspeisen. Hast du Erfahrung mit Gleichstrom aus 8 in Reihe geschalteten Modulen und ca. 300 V? Wir haben mal einen Versuch gewagt - mit 10 Modulen in Reihe auf ein Inverter-Ladegerät mit 12/24 V und 8/4 A Ladestrom. Was mich gewundert hat - bei 12 V hat es funktioniert. Bei 24 Volt nur wenige Stunden - danach hat sich die fehlende Gleichstromsicherung im Eingang des Ladegerätes als Fehler erwiesen, weil die Wechselstromsicherung mit samt der Halterung im Lichtbogen das Jenseits aufgesucht hat.
@ronnie_be
@ronnie_be 10 ай бұрын
@@connyhartl1362 leider nein.
@ronnie_be
@ronnie_be 10 ай бұрын
@@connyhartl1362 eher nicht, im Heizbetrieb sollte sich der Wärmetauscher am AG im Grunde fast selber reinigen, wegen des Kondrsats. Aber eine Reinigung mit Wasser lohnt sich immer.
@user-be1he7gv3x
@user-be1he7gv3x 18 күн бұрын
Ich habe die Aspen s+ minilime . Nachdem ich die Anlage 2-4h tagsüber getestet habe, habe ich sie ausgestellt. Mitten in der Nacht sprang die dann trotzdem zweimal an. 😮 mit mehreren lauten Brummgeräuschen im 30 Sekunddnabstand. Wie kann das sein? Hatte geplant mit der Anlage das Schlafzimmer tagsüber abzukühlen und Nachts dann möglichst aus aber wenn die Kondrnspumpe dann wilkürlich anläuft , ist das ja Mist. . Hat jemand ne Idee? Kann man eine kondfnspumpe obefhalb z.B auf dem Dachboden montieren?
@ronnie_be
@ronnie_be 18 күн бұрын
Das Kondensat läuft oft noch mehrere Stunden nach, bis es dann in der Pumpe ankommt, das sind ja nur winzige tropfen und dann kann die Pumpe auch noch 1 oder 2 Stunden anlaufen. Da liegt kein Defekt vor sondern das ist technisch bedingt. Mehrere Möglichkeiten: - die "Charles Austen Pumps MiniBlue Kondensatpumpe Förderhöhe 8 Meter" ist ein Dauerläufer sobald eine Temperatur Differenz festgestellt wird, daher entfällt das Geräusch beim anlaufen. - Die "Aspen Silent+ Mini Aqua" kann auch "saugen" kann also auch auf dem Dachboden Montiert werden, nur der Schwimmerschalter muss am Gerät sitzen. Am besten noch mal im Datenblatt schauen wie hoch die Pumpe "saugen" kann, ich meine es waren 35 Zentimeter. - Nicht ganz hübsch aber mit zwei Liter tank würde die "DiversiTech Redbox 2l" gehen, die läuft dann vermutlich sehr selten an und würde die Zeit bis alles Kondensat abgelaufen ist überbrücken, so dass die Pumpe Nachts nicht anlaufen würde. Alles nicht so tolle Lösungen aber so ist das mit dem Kondensat immer, wenn es keinen freien Ablauf gibt. Grüße aus dem Schwarzwald.
@user-be1he7gv3x
@user-be1he7gv3x 17 күн бұрын
@@ronnie_be 35cm sind schon etwas knapp. Das Gerät selbst ist ja schon so hoch und dann noch die Decke? Beim SILENT+ MINI AQUA Steht was von Saughöhe 2m. Klingt für mich danach, als wäre das die Höhe in der er zu sich hochsaugen kann?
@ronnie_be
@ronnie_be 16 күн бұрын
@@user-be1he7gv3x Kann sein, saugend habe ich die nie eingebaut. Wann musst es denn wissen? Kann es die nächsten Tage ja mal testen :-)....
@user-be1he7gv3x
@user-be1he7gv3x 16 күн бұрын
@@ronnie_be mal sehen, wie es weiter geht. Jetzt hat sich die zweite Pumpe verabschiedet. Geht das System dann nicht normalerweise dann aus? War relativ ruhig im zweiten Zimmer und ichcwar schon überrascht aber dann warst sm Tropfen . Mist
@ronnie_be
@ronnie_be 15 күн бұрын
@@user-be1he7gv3x Also ich baue das immer so dass der Störmeldekontakt den S3 abschaltet, damit geht das IG automatisch auf Störung und damit aus. Muss aber nicht zwingend so gebaut werden. Also geht das IG nur auf Störung oder aus (S1 ist auf Störkontakt) wenn das so verdrahte ist. Grüße Ronnie
@niklas3963
@niklas3963 10 ай бұрын
Kondensatsiphob HL138 von dallmer bzw. HL ist die sauberste und schönste Lösung
@ronnie_be
@ronnie_be 10 ай бұрын
Die kenne ich leider nicht, wir verwenden immer die von Grünbeck, heißen Kanalanschluss Siphon, das ist auch der, den ich im Video kurz zeige, der Schwarze.
@ronnie_be
@ronnie_be 10 ай бұрын
Die kenne ich leider nicht, wir verwenden immer die von Grünbeck, heißen Kanalanschluss Siphon, das ist auch der, den ich im Video kurz zeige, der Schwarze.
@marinamarinx7655
@marinamarinx7655 10 ай бұрын
Wir haben nen 20L Tank mit Tauchpumpe die es rauspumpt wenn der voll ist. Aber Links zu den automatischen Pumpen in der Videobeschreibung wäre gut. Zudem per Affilate Link kann man so paar Cent je verdienen.
@ronnie_be
@ronnie_be 10 ай бұрын
Wie heißt denn die Pumpe, bin immer offen für neues. Auch das mit den Affilate Links, ist so eine Sache, bei den paar Aufrufen den meine Videos haben, ist das schon viel Aufwand für 5 Euro im Monat :-)..... deshalb fange ich auch gleich an, ohne Intro und das: Abonniert den Kanal usw... lass ich auch weg, das nervt mich selber beim KZbin schauen, ich möchte einfach guten Kontent machen. Die Links zu den Pumpen kann ich noch raussuchen und hier verlinken.
@marinamarinx7655
@marinamarinx7655 10 ай бұрын
@@ronnie_be Ist nur eine einfache 12V 0,6 Bar Tauchpumpe. Über 1/2" Druckluftschlauch pumt die dann den Tank leer eine Etage höher wo die Außeneinheit steht. Da wo die Inneneinheit installiert ist gab es sonst keine andere Möglichkeit für den Ablauf. Das es automatische Ablaufpumpen gibt war uns bis jetzt nicht bekannt.
@Hallenser1982
@Hallenser1982 10 ай бұрын
Ganz einfach Blumen gießen, müsste aber dann auf jeden Fall mit Nährstoffen angereichert werden weil Kondenswasser fast wie Osmose Wasser Nix mehr hat aber zum Blumen gießen oder ein Aquarium okay
@ronnie_be
@ronnie_be 10 ай бұрын
Stimmt, am besten das Kondensat einfach raus zum AG und dort versickern lassen... das ist immer die besten Lösung. Grüße Ronnie
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 6 МЛН
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️❤️ #roadto100million
00:20
Celine Dept
Рет қаралды 21 МЛН
WHY IS A CAR MORE EXPENSIVE THAN A GIRL?
00:37
Levsob
Рет қаралды 21 МЛН
EE900M - Super silent Kondensatpumpe
5:55
Eckerle Technologies GmbH
Рет қаралды 10 М.
Was einem vorher Keiner sagt - Heizen mit Klimaanlage Mitsubishi Heavy Multi Split
11:13
Meine Technik-Welt by Frank Wiedemann
Рет қаралды 202 М.
i like you subscriber ♥️♥️ #trending #iphone #apple #iphonefold
0:14
Где раздвижные смартфоны ?
0:49
Не шарю!
Рет қаралды 854 М.
WWDC 2024 - June 10 | Apple
1:43:37
Apple
Рет қаралды 10 МЛН
Main filter..
0:15
CikoYt
Рет қаралды 3,9 МЛН