Das zeigt mal wieder tolle Technik für die Ewigkeit, super gemacht! 👍
@Kapparie4 ай бұрын
Es ist eine sehr schöne Arbeit, alte Dinge als „neu“ wiederherzustellen. 🙂
@Erwin.Mertens4 ай бұрын
Top, vielen Dank
@DH2UAD4 ай бұрын
Gute Arbeit!👍👍👍
@modellbahnagenda4 ай бұрын
Klasse gezeigt 👍👍👍
@thomasgraubner24424 ай бұрын
Top gemacht 👍😉
@DanielvonGlarus4 ай бұрын
Ich klebe die Schachteln mit verdünntem Weissleim und einem kleinen Pinsel. So läuft auch etwas Leim zwischen die Kartonschichten. Meistens verwende ich zusätzlich festes, graues oder braundes Papier, um die gerissenen Stellen zu verstärken und verbinden. Das trocknen dauert halt etwas länger. Gebrauchte Zahnbürsten eignen sich sehr gut als Reinigungswerkzeug.
@detlevschmincke23704 ай бұрын
Moin.....Super gemacht ! Mega Bastelspaß und das alles für 5,99
@jochenh40084 ай бұрын
Das Video ist wieder sehr gut geworden! Wenn du möchtest, kannst du das Lackieren mit Airbrush gerne mal genauer erklären bzw. ein Video darüber machen. Also welche Ausrüstung man braucht, welche Farben sich eignen, wie man vorgeht etc.
@nicolassandoz94994 ай бұрын
Salut, toujours un plaisir de recevoir tes vidéos ! Plaisir de regarder, car je parle que français. MERCI!!!👍👌🇨🇭
@robkretzsch52544 ай бұрын
Hallo, tolles Video. Ich finde gut, wie du die schönen Märklin Artikel wieder so schön herrichtest wie neu. Ich habe zwei M Gleis Schaltgleise, natürlich funktionieren sie leider nicht mehr richtig. Ich bin leider auch zu ungeschickt und bekomme sie nicht wieder in Ordnung gebracht. Daher bewundere ich dein können diesbezüglich. Ich freue mich immer deine Videos zu sehen, ich bin großer Fan der "alten analogen Märklin Artikel".
@peterhahn9674 ай бұрын
Wie neu 😮😊👍
@roststab4 ай бұрын
Interessant, daß Märklin mal eine DKW mit zwei Antrieben hatte. Das hat es erst beim K.Gleis wieder gegeben.
@dolfmeister-r5i4 ай бұрын
DM 22.50 war damals eine Stange Geld!
@PeterBausW4 ай бұрын
Hallo Christian. Gut erklärt alles. Leider habe ich mit den DKW noch nichts zu tun gehabt. Das Ölen der Weichenantrriebe habe ich auf Anraten meines Vaters in meiner Kindheit (Mitte der 60er) auch gemacht. Bis ich dann mal eine Bedienungsanleitung gesehen habe. Ich meine, dort etwas von "nicht ölen" gelesen zu haben. Aber wie bekommt man das Öl dann wieder aus den Antrieben raus? Zumal ich ein fertige Anlage hatte, wo alle Gleise festgeschraubt waren. Und ich habe mich nicht getraut, da etwas rauszunehmen. Das einzige "Reinigungsmittel, was ich neben Seifenwasser kannte, war Spiritus. Da bin ich dann von oben mit einem kleinen Pinsel über die Weichen gegangen.
@vierten4 ай бұрын
Gut eignet sich nach meiner Erfahrung Bremsenreiniger aus der Spraydose. Greift die Lackierung nicht an. Trocknet blitzschnell. Ein paar Lagen Küchentücher drunter legen. Möglichst draußen arbeiten. Ggf. mit einem Flachpinsel nachhelfen.
@wzimmermann304 ай бұрын
Hallo Christian, die Spulen schauen aus als wenn sie Dauerstrom bekommen hätten. Aber du hast das Teil wieder in den Neuzustand versetzt. Grüße Wolfgang