Ein Hoch auf Märklin Insider Germany, einer der wenigen Kanälen die Eier haben! Danke, aber leider kein Bindfaden🤣😂🤣, ich glaube die bei Märklin rauchen das neue legale Zeug🤣😂🤣, na ja so ist eben die Zusammenarbeit mit dem Kunden 🤣😂🤣. Ich habe da auch so meine Erfahrungen😁😁😁. LG Micha
@SMdE2 ай бұрын
@@moba2019 nee, das wär glaube ich nicht gut. Dann werden die Ausreden ja noch kreativer 👨🎨😂😂 Dann ist nicht mehr die EU am Haftreifenproblem Schuld, sondern Chuck Norris 🤪
@MIGtrains2 ай бұрын
Jaaaaaa, und mal schauen, was noch so alles passiert und wer seine Oma für ne neue Lok verkauft 😁😉
@moba20192 ай бұрын
@@MIGtrains So ist das, die Omas leben gefährlich😰
@Andy-le9bz2 ай бұрын
Hallo MOBA Freunde, ich fahre diesen ET auch. Uralt Teil aus den 90`. Umgebaut auf 3-Leiter und ESU Sound und alles ist Prima. Das ist meine Antwort auf Märklin NobelPreisPolitik. MOBA Grüße aus dem schönen Münsterland 🚂🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃🚃 Andreas
@SMdE2 ай бұрын
Hallo Danny, vielen Dank für die Vorstellung der BR 86. Seit dem Urkrokodil sind fast 90 Jahre vergangen. In der Zeit hat märklin gelernt, wie Stromabnehmer inklusive Funktion qualitiativ hochwertig hergestellt werden. Dass scheinen sie jetzt verlernt zu haben und das ist beschämend. Es geht wohl nur noch darum, Sammler zufriedenzustellen. Aber wie heißt es so schön, Hochmut kommt vor dem Fall. Gruß Steve
@MIGtrains2 ай бұрын
@@SMdE danke dir! Ja, ich bin weiterhin mit Märklin in der Diskussion! Zum Glück ist nicht jeder scheinbar dort gleich beleidigt. Denn als Ruhrpottler bin ich es gewohnt, das man sich auch die Meinung sagen darf, ohne das einer das Weinen anfängt…..
@sandromolschneider98952 ай бұрын
Traurig, die Einstellung der Produktmanager von Märklin zum Thema Oberleitung und Pantographen. Ein Ähnliches Schreiben hab ich auch schon erhalten, mit dem Wortlaut, dass das niemand will und braucht, seltsame Kundenbetreuung? Ich fahre seit Jahren sehr schön alle E-Loks digital mit Oberleitung (Fahrdraht).
@MIGtrains2 ай бұрын
Ich bin 26 Jahre Unternehmer, ich würde da jeden Tag platzen und am Ende wahrscheinlich mit 10 Mann/Frauen Märklin als Kleinserien-Hersteller betreiben 😂 Lieber kleiner und weniger als zu viele Gurken in der Belegschaft die ständig Sand ins Getriebe werfen. Man schaue sich die Ausstrahlung der meisten Märklin Mitarbeiter auf Messen an…..macht total Spaß 😂🙈🤔
@wito6092 ай бұрын
@@sandromolschneider9895 Der hohe Anpressdruck der Moeellstromabnehmer ist generell ein Problem beim Fahren mit Oberleitung, nicht nur beim Märklin ET 85. Märklin fälkt hier zuletzt aber besonders negativ auf. Wer braucht denn diesen starken Anpressdruck? Analogfahrer mit funktionierender Oberleitung? Das hat früher aber auch schon mit weniger Druck funktioniert. Also bitte liebe MoBa Hersteller, nehmt den Druck raus. Es ist nämlich leichter gleich passende Federn mit weniger Kraft zu konstruieren, als selber die zu starken Federn irgendwie zu schwächen. Meist überdehnt man sie dabei so sehr, dass sie nicht mehr komplett zusammen ziehen.
@sandromolschneider98952 ай бұрын
@@MIGtrains … stimmt leider ja, war gerade wieder an einem Märklin Digital Seminar, hat keinen guten Eindruck hinterlassen und zwar wegen der MA und nicht wegen der Produkte… obwohl ich Märklinfän bin 🚂, evtl. nur noch Dampfloks?
@MIGtrains2 ай бұрын
@ die sind alle zu satt! Bei Volkswagen ist es ähnlich. Ich fahre seit 25 Jahren VW, auch höchst gerne. Aber die meisten Mitarbeiter dort kennen nur: mehr Kohle, mehr Urlaub mehr Ich Ich Ich…..
@stephansippel5935Ай бұрын
@@MIGtrainsdaran sind aber die Gewerkschaften schuld denen die Belegschaft leider ohne die Folgen zu bedenken die mache Wirtschaftslagen nicht hergeben hinzu kommen das alles Aktiengesellschaften sind wo unbedingt auf Teufel komm raus die Dividende erwirtschaftet werden müssen !!! Wenn's nicht passt werden halt mal tausende entlassen damit die Dividende und der Aktienkurs im Plus bleibt erst wenn dieser Irrsinn abgeschafft wird ist Licht am Horizont ! Aber zum Thema 86ger ich hab sie seit letzten Donnerstag und rundum zufrieden konnte nichts negatives feststellen heute noch Rauchsatz nachgerüstet einfach top 🤷
@mobaliebe2 ай бұрын
Zuerst einmal auch von mir Dankeschön für die ausführliche Darstellung der 86. Zum ET und der Stellungnahme von Märklin kann man ja wohl nur von einem Armutszeugnis in Sachen Service sprechen. Eigentlich stand das Modell sogar nach dem ersten Video auf meiner Wishlist ganz oben. Nach dem Update steht das Modell auf der Blacklist.
@MIGtrains2 ай бұрын
Ja, wir waren auch sprachlos. Sowas kennt man eigentlich nur von irgendwelchen Gurkenbuden.......
@mobaliebe2 ай бұрын
@MIGtrains ich muss mich ja schon manchmal als Märklin Fanboy schimpfen lassen, aber hier ist eine Grenze überschritten, die in meinem Unternehmen zur Abmahnung führen würde. Wie wohl in den meisten Firmen, die Wert auf ihre Reputation legen.
@MIGtrains2 ай бұрын
@@mobaliebe ja, das hatte ich an anderer Stelle ja auch schon geschrieben/gesagt. Als Chef möchten die mich da nicht haben. Da würden ständig Köpfe rollen.
@wolle9074Ай бұрын
@@mobaliebe Andere Firmen können es nunmal besser als Märklin zum Beispiel ESU.
@mobaliebeАй бұрын
@@wolle9074 Wolfgang, da ist mir deine Aussage jetzt doch ein wenig zu pauschal. Oder beziehst Du dich jetzt lediglich auf den "Service"?
@frankofrikadello16692 ай бұрын
Danke für die in lockerer Reihenfolge erscheinenden Lokvorstellungen. 👍 Für ein für mich interessantes Lokmodell kaufentscheidend ! Vor allen Dingen möchte ich gerne mal vorher den Loksound hören bevor ich viel Geld ausgebe und mich dann ärgere. Der Loksound ist für mich sehr wichtig, weil der Sound das Fahrerlebnis abrundet. Ist der Sound nicht stimmig nervt das und man fährt ohne Sound. Dann könnte Märklin in der Konsequent auch Loks ohne Sound anbieten, die könnten dann natürlich auch deutlich günstiger sein, ich schätze mal mindestens 80.- €, weil es dann kein Spieleweltdecoder sein muss. Bei unserem letzten Märklin Insider Stammtisch ( Mist LüP in Übach-Palenberg ) hatte ein Freund eben diese neue BR 86 dabei. Das Modell an sich sieht toll aus. Aber wenn es etwas schneller fährt wirkt der Sound undeutlich, er überschlägt sich und ist nicht mehr gut anzuhören. Es rauscht sehr. Schade ☹️ Deshalb kaufe ich dieses optisch schöne Modell erst mal nicht und warte ab, ob sich bei zukünftigen Modellen Sound mäßig etwas verbessert. In Punkto Sound Entwicklung investiert die Firma Märklin anscheinend nicht. Warum eigentlich nicht ? Ist das für viele Kunden nicht wichtig ? Dies ist natürlich meine individuelle Meinung, vielleicht regt es zum diskutieren an. Beim ET 85 kommt mir mittlerweile der Verdacht auf, dass der keine Qualitätskontrolle durchlaufen hat. Sonst hätte das mit den Stromabnehmern doch auch in Göppingen im Werk auffallen müssen. Dort werden doch angeblich alle Modelle ausführlich getestet. Den Produktionszyklus kann man sich bei einer Werksbesichtigung doch anschauen. Oder ist das alles eine Show ? Was ist eigentlich an dem Gerücht dran, dass das Überraschungsmodell 38141 in China produziert wurde ?
@WilsteinModellbahn2 ай бұрын
Wo ist das Problem? Einfach gegen ESU Loksound tauschen und den Märklin Decoder verkaufen.
@MIGtrains2 ай бұрын
@@frankofrikadello1669 laut meines Geschäftspartners aus Österreich ( kommt aus der Spielwarenbranche und ist 9 Monate im Jahr in China) kommen alle Ü Modelle von M aus China! Herstellungsort und Hersteller wurden mir auch genannt. (Hatte mich seinerzeit mal interessiert, da ich ein eigenes Modell mit einem Investor bringen wollte)
@frankofrikadello16692 ай бұрын
@@MIGtrains Aha. Tja, das Modell der 38141 gefällt mir sehr gut. Trotzdem fände ich es sehr schade das m nicht in D produziert. M propagiert doch immer, dass alles in U oder D hergestellt wird.
@frankofrikadello16692 ай бұрын
@@WilsteinModellbahnDas darf ich dir erklären. Öffnen des Modells mit Decoder Tausch bedeutet erlöschen der Garantie. Zum Beispiel: Habe gerade die Ludmilla 39200 mit Korrosion an den kleinen Lüftern auf dem Dach als Garantiefall nach Märklin geschickt und ohne Kommentar zurückerhalten. Das Lokgehäuse wurde getauscht. Weiter ist zu bedenken, dass wahrscheinlich auch immer der Lautsprecher getauscht werden muss. Und ein Decoderprogramer von esu ist dann auch vonnöten, um noch nötige Soundeinstellungen vornehmen zu können. Und die neueren Loks sind innen sehr diffizil aufgebaut. Und man muss auch die Lust, Zeit und das Können haben, um eine teure neue Lok umzubauen.
@jurgenklein43752 ай бұрын
@@MIGtrains Was sind Ü Modelle?
@hajo17762 ай бұрын
Wir hatten in meiner Kindheit 60er70er eine Anlage, wo E-Loks nur per Oberleitung versorgt wurden(realistisch ,ohne Schleifer) ! Nichts hat gewackelt, aber funktioniert !!! Schade heute....
@WilsteinModellbahn2 ай бұрын
Aber nur in Carrera Geschwindikeit, mit extremer Langsamfahrt war da nichts.
@jurgenklein43752 ай бұрын
Ich hatte mir auch die Neuvorstellung des ET 85 angeschaut und war enttäuscht, was Märklin bezüglich der Pantographen da "zusammengebastelt" hat. Nachdem diesem Statement von Märklin bin ich sogar wütend. Sind wir als Kunde nichts mehr wert? Wir sprechen hier einem Artikel der richtig viel Geld kostet, aber noch nicht mal vorbildgerecht einsetzbar ist. Für mich ist gerade das Fahren mit einer Lokomotive bzw. Triebwagen eins der spannenden Dinge zu sehen, wie sich der Pantograph auf und nieder bewegt (und das sagt/schreibt einer bei dem Elektrolokomotiven in der absoluten Minderheit sind). Sämtliche Neuanschaffungen, die ich in der letzten Zeit getätigt habe, waren entweder gebraucht und von anderen Hersteller, auch wenn es mich stört, daß diese Firmen in Fernost fertigen, was aber auf der anderen Seite die Produkte noch bezahlbar macht. Erwähnenswert wäre noch folgendes: ich bin, nachdem ich das Original besichtigt hatte, ein riesiger Fan der BR 18.3, genauer der BR 18 323. Die Freude, die ich bei Bekanntgabe der Neuheit hatte, kann sich dann jeder vorstellen. In Gedanken war ich preislich bei 400 Euro plus, aber als ich den Preis gesehen habe, war ich fast den Tränen nahe: über 600 Euro! Es tut mir leid, das kann ich mir nicht leisten und da bin wahrscheinlich nicht alleine. Das mußte ich einfach mal loswerden.
@MIGtrains2 ай бұрын
@@jurgenklein4375 ja, Kommunikation und Wertschätzung sind problematisch! Und zu teuer ist es sowieso 🙈
@sandromolschneider98952 ай бұрын
@@jurgenklein4375 … also der Preis ist mir noch egal, da kaufe ich eben nur alle 2-3 Weihnachten eine neue Lok … aber dass man dann den Kunden als Störfaktor betrachtet und die Produktmanager entscheiden lässt was der Markt will??? …. schade, aber das wird Platz machen für kleinere MoBa Firmen wie HAG, da hat mir der Produktionsleiter persönlich bestätigt, dass Pantographen weiterhin funktionstüchtig (mit Umschalter) in alle E-Loks eingebaut werden wird 🚆
@fritzw.m.28452 ай бұрын
Na, da hast du aber schlecht recherchiert. Die 18 323 gab und gibt es wesentlich unter der Märklin-UVP.
@Rail_digital2 ай бұрын
Muchas gracias por tus detallados videos que nos permiten ver lo bueno y lo malo (ET85) seguiremos atentamente tus nuevos videos, gracias desde España
@MIGtrains2 ай бұрын
Vielen Dank 😎👍
@Schneelokfahrer2 ай бұрын
Wieder mal ein herzliches Dankeschön für die Präsentation 👍- wer mal ein KZbin- Video erstellt und hochgeladen hat, weiß, wie aufwendig sowas ist... Zur Lok kann ich sagen, dass sie wohl mechanisch vorwärts, wie rückwärts ordentlich, auch über das C- Gleis incl. den schlanken Weichen zu fahren scheint - das machen soviele Fahrzeuge, auch anderer Anbieter, aus eigener Erfahrung eben nicht ... Ich besitze das gleiche Modell aus dem Hause Roco, welche zum Glück auch auf dem C-Gleis funktioniert. Aber, ich verstehe auch nicht, warum holt Märklin hier nicht das Beste in dieser Klasse, gerade für Märklinisten bzw. Mittelleiterbahner, heraus ??? In die Lok ein Pufferkondensator rein, ein Top- Sound aufgespielt (obwohl ich diesmal den Standard- Sound schon nicht so schlecht finde), schaltbare stromführende Kupplungen, für das Anhängen entsprechend beleuchteter Personenwagen eingebaut und die Mehrheit würde wohl annähernd den aufgerufenen LP dafür auf den Ladentisch legen. Ein Modellbahner möchte doch ein mechanisch, soundtechnisch und rundum voll funktionierendes stimmiges Modell - lieber dann etwas teurer, dafür aber eine Krücke weniger erworben... So sehe ich das jedenfalls.
@MIGtrains2 ай бұрын
@@Schneelokfahrer vielen Dank! Ja, da hast du mit allem Recht! 😎
@janikmerz18812 ай бұрын
"Stand der Technik" wie geil 😅 Da fallen die kleinen Strebe einfach raus, soll das Stand der Technik sein? 😂 Danke für die Vorstellung der 86er, ich hab auch noch die alte Variante 33961 mit Telex Kupplung (mittlerweile mit Fahrwerksbeleuchtung, Faulhaber Motor und LokPilot 5). Wurde Zeit, dass Märklin endlich neue Formen herstellen um mit anderen Herstellern mithalten zu können. Jetzt nur noch Fahrwerksbeleuchtung rein und den Sound mit den Rädern synchronisieren 😂
@RolandDahmen2 ай бұрын
Sehr schöne Vorstellung der BR 86, tolles Modell. Zum ET 86 muss ich sagen das es Bei einem so hohen Preis es ein absolutes No-Go mit den Pantographen ist.
@MIGtrains2 ай бұрын
Vielen Dank! Ja, völlig richtig.
@wolle9074Ай бұрын
Es ist auch ein absolutes No-Go das man nicht zu 100 Prozent durchgucken kann. Andere Firmen können das viel besser.
@stephansippel5935Ай бұрын
Zum ET die Antwort von märklin geht absolut nicht fertig !!!! Die 86ger hab ich seit letzter Woche Donnerstag und bin absolut super zufrieden heute noch Rauchsatz nachgerüstet alles super und ein top Modell.
@markusm3640Ай бұрын
Tolles Video zur 86, mittlerweile habe ich die Lok auch, funktional ist auch alles in Ordnung, leider war bei mir das Kontaktblech zum Rauchgenerator lose, ich habe es dann selbst von unten an die Beleuchtungsplatine gelötet, jetzt geht der Rauchgenerator, wollte mal fragen, ob jmd Ähnliches erlebt hat ? Danke, Grüße Markus
@MIGtrainsАй бұрын
Vielen Dank! 😎
@Mediamax012 ай бұрын
16:15 Einen Nylonfaden sieht man eher als einen Schwarzen. Im Gegensatz zum Schwarzen reflektiert der Nylonfaden Licht. Ich habe meine Panthos grundsätzlich mit einem schwarzen Faden in der Höhe begrenzt, auch die beweglichen. Es gibt ja kommerzielle Panthobegrenzer, die sind aber sehr teuer. Nichts desto Trotz auf ein Modell mit einer solchen Fehlkonstruktion gepaart mit der Arroganz von Märklin verzichte ich gerne. Es sei denn, das Modell wird zum Rohrkreppierer mit den Folgen dass es irgendwann verschleudert wird. Ist eigentlich auch nicht richtig, weil es finanziell am Händler hängen bleibt. Märklin trifft es nur, wenn die Lagerbestände mangels Nachfrage hoch bleiben. Wie es aussieht ist die erste Produktion schon abverkauft. Es wird endlich mal Zeit, daß wir Kunden den MoBa-Herstellern mal zeigen wo der Hammer hängt.
@MIGtrains2 ай бұрын
Die Dinge häufen sich und ich befürchte, das die Geschäftsführung da nicht 100% Bescheid weiß. Denn bei mir als GF gäb es das nicht!
@wolle9074Ай бұрын
Alleine schon das man nicht zu 100 Prozent durchgucken kann ist ein Unding! Man schaue sich nur mal die KG 230 von ESU an was heutzutage möglich ist oder die Köf von Roco.
@daniellietz43672 ай бұрын
Hi , tolle Lok , wieder sehr schön vorgestellt 👍👍. Die EMail von Märklin zur ET85 😡😡, unfassbar 😠. Gruß Daniel 🙋♂🙋♂.
@MIGtrains2 ай бұрын
@@daniellietz4367 danke dir! Ja, wir waren auch tatsächlich menschlich enttäuscht 🤷♂️
@gnarf57472 ай бұрын
Danke fürs Video weiter so.
@petersmoba99312 ай бұрын
welcher Schotter ist das ? Gefällt mir gut da er so schön hell ist . 👍👍
@MIGtrains2 ай бұрын
Ist der original Schotter der ÖBB! Such mal auf google danach, gibt nur einen Anbieter der in verschiedenen Grössen für alle Spurweiten anbietet.😎
@franzmodellbahner49512 ай бұрын
Zum ET85: Ich bekam von meinem Händler die Info, dass zu starke Federn verbaut wurden und Märklin dies gerade ändert.
@MIGtrains2 ай бұрын
@@franzmodellbahner4951 krass, das Märklin unterschiedliche Mitteilungen rausschickt. Er soll den Newsletter von Freitag zum ET85 dir einmal vorlesen 😁
@jo_link_10032 ай бұрын
Schade das Märklin so eine Antwort zurück gibt, ich warte immernoch auf meinen ET85, bis zu deinem Bericht mit der Antwort von Märklin hatte ich schon Hoffnung das sie die Pantos evtl bei den noch nicht verschickten Fahrzeugen anpassen, aber das hört sich wohl eher nicht danach an. Aber alleine für den Sammlerwert muss so ein Modell einfach funktionieren.
@MIGtrains2 ай бұрын
Ja gut, es kommt halt auch immer auf den jeweiligen Mitarbeiter oder Mitarbeiterin an. Ich kenne das ja als Chef. Wenn ich Zeit habe versuche ich das mit entsprechenden Entscheidern zu erörtern.
@oliverrebmann89662 ай бұрын
Habe meinen Mobahändler gebeten bei Märklin nachzufragen ob das noch geändert wird. Wenn nicht verkauft Märklin an mich kein ET85 dann dürfen sie ihn Behalten, zumal ich noch den alten Roco. Gruß Oli
@jo_link_10032 ай бұрын
@@oliverrebmann8966 Danke für den Tipp, das könnte ich meinen Händler auch mal fragen. Oder evtl kannst du ja die Antwort deines Händlers hier teilen.
@thomaslehmann34072 ай бұрын
Märklin und Lego haben eins gemeinsam, sie leben von den Fanboys.
@wolle9074Ай бұрын
Ich bin ein Fanboy von ESU, denn ESU zeigt was heutzutage möglich ist. Heutzutage sollte jede Dampflok eine Führerstandsbeleuchtung, Triebwerksbeleuchtung und Feuerbüchsenbeleuchtung haben! Der Sound bei Märklin klingt oft grausam.
@volkerroth3842 ай бұрын
Das was Märklin da geschrieben hat ist gelinde gesagt eine Frechheit. Ich mache ab jetzt einen großen Bogen um die Firma.Andere Hersteller haben auch schöne Modelle.
@MIGtrains2 ай бұрын
Ja, der Meinung sind wir auch! Ich bleibe aber dran, weil es meine Unternehmerische Natur ist, Vorgesetzte zu informieren, wenn ich das Gefühl habe, da läuft etwas nicht richtig….
@volkerroth3842 ай бұрын
@ ich bin seit 45 Jahren Lokführer und habe in den letzten Jahren gelernt das die sogenannten Vorgesetzten leider überhaupt keine Ahnung mehr haben und von Pflichten nichts mehr hören wollen.Zur Modellbahn sei gesagt das ich ca.500 Lokomotiven und Triebzüge der Größe H0 besitze.Davon sind ca 80% AC digital und der Rest DC digital.Der Anteil an Märklin Lokomotiven beträgt circa 30 % und der Rest aus den bekannten Modellen von Roco,Fleischmann,Piko und diversen anderen Unternehmen.Die meisten Probleme habe ich leider mit Märklin und die wenigsten mit LS Models und ESU von denen ich jeweils 30 Modelle habe.Da fällt es mir leichter auf Märklin zu verzichten wobei auch die Modellauswahl nicht mehr meinen Vorstellungen entspricht.Es fehlt mir die Epoche 5 und 6 die Auswahl.
@wolle9074Ай бұрын
@@volkerroth384 Märklin bringt doch Modelle der Epoche 5 und 6. Zum Beispiel die BR 86 von Märklin hat für heutige Verhältnisse zu wenig Lichtfunktionen.
@kalitovanhelsing5817Ай бұрын
Ein echt schönes Lökchen. Leider preislich sehr gehoben. Daher werde ich sie mir erst etwas später gönnen können.
@Syarror2 ай бұрын
Immer wenn man denkt, es kann nicht mehr schlimmer werden, kommen solche frechen Antworten von Märklin. Schade, dass man so auf Kritik reagiert, die wollen es anscheinend nicht lernen, da gönne ich denen auch jeden einzelnen Kundenverlust, denn viele Leute haben da echt keine Lust mehr drauf. Ich selber überlege mir immer öfter ob es eine Märklin Lok sein muss, obwohl ich die Marke seit Jahren geliebt habe. Kann zu 100% verstehen, das du den Triebwagen zurückgibst.
@MIGtrains2 ай бұрын
Danke dir! Ja, Märklin versteht nicht, das wir ja im Grunde nicht meckern wollen. Ich will ja nichts anderes kaufen, nur muß man dann auch irgendwann mal anfangen auf berechtige Kritik zu hören.....
@wolle9074Ай бұрын
Alleine schon das man nicht zu 100 Prozent durchgucken kann ist heutzutage ein Unding denn andere Firmen können das besser!
@wolle9074Ай бұрын
Was Märklin abgeliefert hat bei dem ET85 können heutzutage andere Firmen besser zum Beispiel ESU bei der KG 230. Es ist eine kleine Lok mit freien Blick durch das Fahrerhaus, hat Sound und viele Lichtfunktionen!
@user-i5j2b2 ай бұрын
А, где модели автомобилей в масштабах 1/43 и1/87 НО????? 😢😢😢😢😢😢При дороговизне в Германии только эти модели помогут форме!!!!!! 🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉
@wito6092 ай бұрын
Ich verstehe nicht, wieso es Märklin noch immer schafft, dieses fürchterliche Bremsgeräusch, das klingt, als hätte es ein Kindergartenkind mit der Blockflöte gespielt, auf aktuelle Loks aufzuspielen. Das ist wirklich grausam anzuhören.
@D3stroy3r10002 ай бұрын
Da fehlt doch eindeutig die triebwerksbeleuchtung und das Feuer flackern
@Maschinengirl2 ай бұрын
gibt es die Lok auch ohne Nervigen Sound?
@wolle9074Ай бұрын
Sollte man eigentlich wissen das Märklin nur noch Soundloks anbietet!
@Merlin38012 ай бұрын
Tja, Märklins Antworten sind an Arroganz und Ignoranz manchmal kaum zu überbieten. Sollen sie halt auf dem Murks sitzenbleiben! Ich hoffe nur, dass alle, die Probleme haben das Ding zurückschicken und nicht selber anfangen dran rumzufrickeln....
@MIGtrains2 ай бұрын
Ich befürchte das Florian Sieber nicht weiß, das der ein oder andere seiner Angestellten überfordert oder ohne Motivation ist. Hauptsache das Geld kommt jeden Monat und 30 Tage Urlaub….
@thomaswitte58172 ай бұрын
Mit etwas Mühe, hätte man in Sachen Sound und Rauch mehr erreichen können, so wie hier bei meiner alten 86-er kzbin.info/www/bejne/imHMh4awnN6nb8Usi=8Wp4osZ8ILLI_b3P
@Thomas-is5kl2 ай бұрын
Und , wo bleibt der Dampf ? !!
@frankboneberger2 ай бұрын
400 Euro ohne gepulsten oder dynamischen Dampf. Weniger Brot und Butter, mehr Kaviar und Champagner
@patricezehrfuss14162 ай бұрын
Habe TT800 in Erstversion, gefällt mir besser
@pearlyhumbucker90652 ай бұрын
Sieht schwer nach schlampig verlegter Oberleitung aus. Die Reibung auf dem Draht zieht schon kräftig, muss man sagen. Und wenn Du mit so einem Video bei M angeklingelt hast, dann täte mich die Antwort nicht wundern.
@MIGtrains2 ай бұрын
@@pearlyhumbucker9065 die Oberleitung ist bestens verlegt! Alle anderen Loks funktionieren ja😂! Da ist garnix schlampig….
@oliverrebmann89662 ай бұрын
Also mein Märklin Händler hat von Märklin bescheid bekommen. Da heißt es :Wir haben die Pantos absichtlich so filigran produziert. Man soll sie mit Bindfaden unterhalb der Oberleitung festbinden. Meine Knallharte Antwort an Märklin habe den ET 85 storniert
@MIGtrains2 ай бұрын
Ja, richtig, die Händler haben alle am 15.11 diese Mitteilung erhalten. Eine sehr peinliche Angelegenheit 🙈
@ivanhoe25cm2 ай бұрын
Fiel zu leicht produciert und kein gewicht auf den schale