Letzte Woche die Mahlkönig in weiss bei Euch gekauft. Ein Traum! Sieht superschön aus und macht einen sehr sehr wertigen Eindruck. Bin ja totaler Neuling und habe jetzt ein Problem und hoffe auf Hilfe. Habe mir für meine Delonghi 685 Siebträger von Kaffeemacher besorgt, da der vorhandene Siebträger ja nur Fake ist. Ich habe getestet und getestet, aber nichts schmeckt bzw. hatte ich folgendes Problem. IN 12 OUT 24 und die Durchlaufzeit war ca. 10 Sekungen. Ich habe erst fester getampt, half nichts. Dann Mahlgut feiner gemahlen. Half nichts. Und dann kam das nächste Problem. Wenn ich das Programm 4 für Espresso bei Mahlkönig verwende mit Mahlgrad 1, und den Siebträger von Kaffeemacher, dann läuft kein Wasser durch bzw. ein paar Tropfen, die Delonghi "kommt in stocken", ich muss sie ausschalten, weil nichts mehr geht und der Siebträger bzw. der Trester ist so nass und das Wasser staut sich in diesem. Es macht mir den Eindruck, dass die Delonghi für das so feine Mahlgut (was ich ja bräuchte um die Durchlaufzeit zu erreichen) den Druck garnicht aufbringen kann. Euer Berater Felix war übrigens sehr nett und es war angenehm von ihm beraten zu werden. Nun hoffe ich, auf Tipps und Ratschläge und natürlich, dass ich meine Delonghi verwenden kann, denn eine andere Maschine könnte ich mir nicht leisten. So steht die Mahlkönig jetzt erstmal wieder verpackt im Eck und ich hoffe, das Beste. LG und Dankeschön
@kubikfranz56152 жыл бұрын
Ist es also möglich mit dieser Mpühle morgens eine schön große FrenchPress zu machen und mitttags dann Espresso mit der SIebträger? Das wäre wunderbar, dann ist das meine Mühle!
@manfredr.77453 жыл бұрын
Schöner Vergleich, besonders die Nahaufnahme beim mahlen war sehr aufschlussreich! Beide Mühlen streuen doch sehr stark das Kaffeemehl!
@oliverpfluger46943 жыл бұрын
Danke für das Feedback. War aber zum Teil eher grob gestellt, daher etwas mehr Streuung.
@manfredr.77453 жыл бұрын
@@oliverpfluger4694 ok, das mag der Grund sein. Wobei die Eureka bei dieser Einstellung etwas mehr zu streuen schien. Daher habe ich mich auch für eine Mazzer Mini entschieden, wo ja das Kaffeemehl in diesen vorgebauten Trichter und anschließend genau gerade nach unten ausgegeben wird. Über ein Review der Mazzer Mini würde ich mich sehr freuen! Lg
@darktadeus18023 жыл бұрын
Ich habe die 65 gbw von mahlkönig und bin sehr zufrieden 😁
@glantalstudfamiliebartz82613 жыл бұрын
Hallo, jetzt hatte ich mich gerade für die Eureka Mignon Specialita entschieden und nun sehe ich dieses Video.🤷 Die Mahlkönig 54 ist wirklich viel schöner und die Geschwindigkeit ist doch wirklich Schnuppe.🤷 Nun werden sie mir leider noch ein Angebot für die Mahlkönig 54 machen müssen als Ersatz für die Eureka, zu der Lelit Mara X Espressomaschine. Danke für dieses Video! Gruß R. Bartz
@fxhood21143 жыл бұрын
Ob das in Summe besser sein wird? Sound und Speed der Specialita ok. Mahlgut auch. Bedienung gut und Design kompakt. Preis ok. Wegen eines kurzen Videos hätte ich nicht getauscht 😇
@oliverlentzen33712 жыл бұрын
Hallo, gibt es denn einen Totraum Vergleich? Und eine Frage wenn ich den Mahlgrad verstelle, sollte sie dazu laufen? Schadet es den Scheiben wenn sie ausgeschaltet ist bei der Verstellung
@aaronmulle27712 жыл бұрын
Hab die eureka und der totraum liegt bei knapp 2g und ja, beim einstellen immer laufen lassen !
@jakobwinter3 жыл бұрын
Ich finde das Modell prinzipiell sehr cool. Allerdings ist die Mahldauer echt lang und der Sound zu laut. Wird Mahlkönig hier noch ein weiteres Modell bringen um die riesige Lücke zur 65er zu schließen?
@oliverpfluger46943 жыл бұрын
Bisher ist nichts geplant. Ich denke das wars erst mal fürs erste. Da ist dann doch bei Eureka, Mazzer usw. eher was zu finden, die wir auch im Programm haben.
@jakobwinter3 жыл бұрын
@@oliverpfluger4694 Ich schiele schon immer nach links, wenn ich meinen Espresso bei euch bestelle. Mein aktueller Favorit ist die Eureka Atom Digital 65.
@oliverpfluger46943 жыл бұрын
@@jakobwinter Gerne Angebot anfragen und ich mache ein gutes Angebot:-)
@ElecBrane3 жыл бұрын
Sehr schönes und interessantes Video. Leider ist der Ton sehr raumig/ hallig
@oliverpfluger46943 жыл бұрын
werden wir sicher noch verbessern. Bisher nur mit einem iphone gemacht. Da ist noch Luft nach oben.
@fxhood21143 жыл бұрын
Mahlgrad stufenlos ist mir wichtig. Mehrere Speicherzeiten im Timer sind fast sinnlos. Musst eh nachjustieren beim umstellen. Eureka gibts die XL nun auch. Mahlgut über Tasting prüfen wäre gut. Aber besser über James Hoffmann (?) Filter und Espresso in einer Maschine. Fast immer ein Kompromiss.
@mignav464 Жыл бұрын
4:10 Also, meine Specialita streut bei Weitem nicht so stark.
@dukethunder6233 Жыл бұрын
Schade das ihr die G-iota (DF64) nicht im Programm habt. Für mich die derzeit beste Home Barista Mühle auf dem Markt, in diesem Preissegment. 😊
@Дюша-з9ш2 жыл бұрын
Langsamer mahlen heißt nicht schlechter mahlen. Warum in der "modernen" Welt muss alles immer schneller gehen? Die sind beim Liebe machen schon nach 2 Minuten fertig.
@dukethunder6233 Жыл бұрын
Das langsame Mahlen, ist nicht das Problem, sondern der große Totraum, dieser Mühle. Für Filterkaffee zu gebrauchen, für Espresso, gibt es bessere Mühlen in dem Preissegment. Wenn du eine gute Mühe für Espresso suchst, solltest du dich mit dem Thema Single Dosing beschäftigen und dir z.B. eine G-Iota oder eine Eureka Zero oder Eureka Single Dose anschauen.
@oliverlentzen33712 жыл бұрын
Hallo, gibt es denn einen Totraum Vergleich? Und eine Frage wenn ich den Mahlgrad verstelle, sollte sie dazu laufen? Schadet es den Scheiben wenn sie ausgeschaltet ist bei der Verstellung.