Makita Akku-Talk - Stiftung Warentest - Note Mangelhaft

  Рет қаралды 112,052

Defender-James

Defender-James

3 жыл бұрын

In einer der zukünftigen Folgen habe ich Billig-Akkus getestet, die ganz passabel funktionieren . Schaut es Euch gern an.
Hier der einzelne Billig-Akku mit Kapazitätsanzeige: amzn.to/3bgLX5F
und hier der Doppelpack: amzn.to/3pI5Eai
und hier die obergeniale Hazet Akku-Box: amzn.to/38Gu9O3
Falls Ihr Makita Original-Akkus braucht:
1,5Ah 18V - amzn.to/3dD6eB1
3Ah 18V - amzn.to/3dCvCGY
4Ah 18V - amzn.to/2JngNtZ
5Ah 18V - amzn.to/2WQUzsb
6Ah 18V - amzn.to/2xyAoES
‐‐---------‐---‐---------------------------------
Wenn Ihr mich bei den Makita-Videos, Challenges und Mods unterstützen möchtet, könnt ihr gern die Makita Kasse füttern:
paypal.me/pools/c/8qaPuV7FTp
Und wenn ihr mir eine Überraschung machen möchtet, ist hier meine Makita-Amazon Wunschliste:
www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Unterstützer werden mit Vornamen genannt - und wenn was im Betreff steht, gern auch das.

Пікірлер: 341
@christianschlaucher7594
@christianschlaucher7594 3 жыл бұрын
Einmal mit Profis arbeiten, nur fünf Minuten. Stiftung Warentest=Note Mangelhaft. Ich arbeite schon seit Jahren mit Makita Werkzeug/Geräten und bin immer noch sehr zufrieden.
@Lukin1971
@Lukin1971 14 күн бұрын
Das ist halt wenn Leute etwas testen von denen sie keine Ahnung haben. Allein schon die Akkus mit Leerlauf leerlaufen zu lassen.... Halt Stiftung Warentest. Die sollen Butter und Margarine testen. Aber wenn sie von Elektrowerkzeug keine Ahnung haben sollten sie sich zurückhalten.
@christianschlaucher1187
@christianschlaucher1187 14 күн бұрын
So sehe ich das auch. Außerdem ist Stiftung Warentest weder neutral noch unabhängig. Wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing...​@@Lukin1971
@Shypa
@Shypa 3 жыл бұрын
Haben uns ein Haus gekauft und es teilsaniert. Haben dafür Makitamaschinen angeschafft weil wir diese auch auf der Arbeit nutzen. Niemals hat mich eine Maschine im Stich gelassen. Was interessiert mich eine Stiftung Warentest wenn ich durchweg positive Erfahrungen gemacht habe ? Makita ist einfach geil 💙
@harryvollmer1811
@harryvollmer1811 Ай бұрын
das stimmt habe sehr gute Erfahrung mit Makita das stimmt nicht was er erzählt
@claudiahansen6393
@claudiahansen6393 3 жыл бұрын
Sowohl mit meinen Makitamaschinen als auch den Akkus bin ich sehr zufrieden, für mich ist es logisch, dass hin und wieder auch mal ein Akku den Geist aufgibt.
@rumpemanuel124
@rumpemanuel124 3 жыл бұрын
Wir wissen ja was wir an unseren Makita Akkus haben da ändert auch ein Test der Stiftung Warentest nichts 😉
@christiank1559
@christiank1559 3 жыл бұрын
Du hast es auf den Grund gebracht. Habe diesen Stiftung Warentest auch nicht begriffen. Und wir haben als Tischlerei ganz viele Akkus in allen sorten. Es läuft alles hervorragend mit wenig Ausfällen. Besser geht's nicht. Danke für deinen super Bericht.
@alexanderschmolke8796
@alexanderschmolke8796 3 жыл бұрын
Bin echt froh, deinen Kanal gefunden zu haben. Gerade auch wegen deiner Makita-Macke. Hab im Anfangsstadium die gleiche.
@Rayve1609
@Rayve1609 3 жыл бұрын
Ich fühle das.
@juliush.10
@juliush.10 Жыл бұрын
Ich glaube die haben viele 🤫
@Hifimessi-DarthPeter
@Hifimessi-DarthPeter 3 ай бұрын
Makita Liebe nenne ich es ✌️
@thomass1324
@thomass1324 3 жыл бұрын
Ich halte die genannte Zeitschrift weder für unabhängig noch objektiv.
@cf8404
@cf8404 3 жыл бұрын
Und total Ahnungslose Laien-Tester. Ich arbeite seit 2011 nur mit Bosch blau 12V und 18V. Und damal war der Grund die guten Masdchinen Akku-System und schnelles Laden!!!! Bis heute nie Enttäuscht worden. Sehe ich bei Makita oder Millwaukee übrigens genauso. Das Makita z.B. mit bis 6Ah lädt, während diese Billig Akkus ewig lange laden müssen weil die nur mit 1-2Ah laden. Man kann nicht Birnen mit Äpfel vergleichen. Bauforum24 hat das auch schon den Test zerrissen.
@Poebbelmann
@Poebbelmann 3 жыл бұрын
@@cf8404 Man lädt nicht mit einer Kapazität (Ah) sondern mit einer Stromstärke (A). Inhaltlich stimme ich dir aber sonst zu.
@cf8404
@cf8404 3 жыл бұрын
@@Poebbelmann Sorry, war ein Tippfehler.
@manfredkuminski5448
@manfredkuminski5448 3 жыл бұрын
Von der Wirtschaft für die Wirtschaft.
@manfredpalla161
@manfredpalla161 3 жыл бұрын
@@cf8404 Stimmt!
@marcoengelbracht4141
@marcoengelbracht4141 3 жыл бұрын
Mal ernsthaft, die Stiftung Warentest hat mal wieder ein Rad ab! Ich nutze seit 30 Jahren Makita privat und professionell. Akkuprobleme hatte ich weder mit NiCd noch mit Lion. Das war mal wieder ein nicht ernstzunehmender Test!
@janesmith7288
@janesmith7288 3 жыл бұрын
Habe gerade gedacht ich lese nicht richtig - Makita mangelhaft? Nachdem mein Dach vor drei Jahren neu gedeckt wurde, kernsaniere ich als Frau allein den Rest der Hütte. Am Anfang hatte ich mir erst einmal einen vernünftigen Akkuschrauber zugelegt und da viel nach langer Recherche im Web und bestätigt durch die Marke der Wahl der Dachdenker die Entscheidung auf Makita. Ich gebe zu - es war auch die hübsche Farbe. 😉 Als der Schrauber dann kam, mit einem 3Ah Akku und einer Ladestation in der schicken türkisfarbenen Box, war ich schon leicht verliebt♡. Nach drei Wochen und einer halben Dach Dämmung war der Akku immer noch nicht leer - unfassbar. Seitdem nur noch Makita und spätestens beim Exenterschleifer und bei der großen Reciprosäge bin ich dann auch auf 5Ah Akkus umgestiegen. Selbst der Rasenmäher schafft damit über 500m² Rasen ohne schlapp zu machen und bis jetzt ist weder ein Akku kaputt gegangen, noch schwächelt eins. Runtergefallen sind sie mir auch schon - für Frauenhände gehen sie auch manchmal ein wenig schwer raus (da braucht man halt beide für etwas mehr Kraft). Auch sind mir noch keine Geräte kaputtgegangen und die werden hier wirklich geschunden und gequält - ein paar Altgerät von Lidl haben schnell den Geist aufgegeben und meine alte Kreissäge von Worx habe ich mittlerweile auch gegen eine Makita Akkukreissäge ausgetauscht. Wenn jetzt Stiftung Warentest so einen Müll erzählt, dann weiß ich auch nicht mehr. Außerdem - wer bitte liest die GB eines Akkus? Als Frau lese ich jede GB eines neuen Gerätes, da mir einfach die Erfahrung fehlt, aber garantiert nicht bei einem Akku. Danke für das Video! ♡♡♡
@majordutch833
@majordutch833 3 жыл бұрын
Hallo gutes Video von dir. Gut und sachlich argumentiert. Habe selbst Makita und Bosch Blau Geräte. Null Probleme bei Maschinen oder Akkus. Diesen Test von Stiftung Warentest Zweifel ich auch an.
@christiankramer8845
@christiankramer8845 3 жыл бұрын
Als Handwerker der seine Akkus täglich im Gebrauch hat,war ich sehr traurig das ein Akku den ich seit 8 Jahren jeden Werkstag im Gebrauch hatte den Dienst verweigerte.Das ist unverschämt.Ich kaufe nur Makita,sind sogar teilweise besser wie Hilti.
@siegfriedmai7549
@siegfriedmai7549 2 жыл бұрын
der Glenfiddich gefällt mir am besten der passt überall. Nice video :-)
@johannesdyck7195
@johannesdyck7195 3 жыл бұрын
Finde gut ,wie Sie erklären .👍 Hab Ihr Kanal abonniert
@Mr.Ditschy
@Mr.Ditschy 3 жыл бұрын
Wurde doch nichts erklärt, oder glaubst jetzt echt an "zwei Montagsmodelle" ... nicht dein Ernst!
@wolframherzog636
@wolframherzog636 3 жыл бұрын
Die Tests der Stiftung Warentest sind sehr zweifelhaft - untaugliche Kriterien, sinnlose Anwendungsszenarien - leider in den wenigsten Fällen brauchbare Ergebnisse.
@mupbelchen010701
@mupbelchen010701 3 жыл бұрын
Habe von Bosch und Metabo bereits mehrere Akkumaschienen besessen, die Akkus von Makita haben bisher am längsten durchgehalten!
@schumistt
@schumistt 3 жыл бұрын
Das kann ich nicht bestätigen, nach 2 Jahren 3 Akkus platt. NIE mehr Makita. Habe Akkus von Bosch von 2013.....ist noch keiner Kaputt.
@predict-cx8or
@predict-cx8or 3 жыл бұрын
@schumistt da kann ich dir nur zustimmen
@MrKloetze
@MrKloetze 3 жыл бұрын
War bei uns genau anders herum, seid wir Metabo bzw. das CAS System nutzen haben wir deutlich weniger Akkuverschleiß. Die Makita Akkus waren bei uns oft kaputt.
@predict-cx8or
@predict-cx8or 3 жыл бұрын
@@MrKloetze bin jetzt auch ins cas eingestiegen mal schauen ob ich das bestätigen kann (irgendwann)
@DerBenny-wi4kw
@DerBenny-wi4kw 2 жыл бұрын
@@kunzemann Gibt's das CAS schon seit über 10 Jahren ??? Dachte die Kompatibilität zwischen Metabo / Mafell / Brennstuhl und Co (Also das CAS) gibt es erst seit Kurzem. Kann mir einzig vorstellen dass du mit den normalen Standard Akkus von Metabo gute Erfahrungen gemacht hast.
@stefanpierdzimaka8233
@stefanpierdzimaka8233 3 жыл бұрын
Benutze 5 Ah accu schon seit 2016 gewerblich mit verschiedene Werkzeuge bis heute keine Probleme
@juergenzerbe9717
@juergenzerbe9717 Жыл бұрын
Prima kommentiert! Ich kann von meinen original Akku`s (und auch von meinen Maschinen) nur das beste berichten.
@gunterkonigshofer1228
@gunterkonigshofer1228 2 жыл бұрын
Ich habe meine Akkus seit 15 Jahren, viel in Verwendung und sind tadellos Ich habe mehrere Akkumaschienen alle tadellos habe ein komplettes Holzhaus damit gebaut. Ich bin absolut begeistert von Makita, selbst die Ersatzteile sind günstig.
@MrKnightsaber350z
@MrKnightsaber350z 3 жыл бұрын
Sehr schönes Video. Genau wie du bin ich grosser Fan von Makita. Ich habe mir einen Antrieb gebaut, um mit Makita Akkus, das Stihl Kombi System betreiben zu können. Grund hierfür: ich wollte mir nicht ein 2. Akkusystem (also das von Stihl, welches ECHT teuer und NUR an Stihl Geräten betrieben werden kann) zulegen. Auch wenn das Stihl Akkusystem auch sehr gut ist. Genau wie du gesagt hast, wenn man sich etwas Mühe gibt, kann das Akkusystem weit über die Makita Geräte genutzt werden.
@arminfederl268
@arminfederl268 2 жыл бұрын
mein 14volt akku vom schrauber ist auch schon 10 jahre alt und geht immer noch super
@gruttauerleonhard3535
@gruttauerleonhard3535 3 жыл бұрын
Bin selbt seit über 16 Jahren überzeugter Makita Fan. 5 Geräte 18V 4x5Ah 5x1,5Ah ( die 1,5Ah sind ja bei jedem Gerät standatmäsig dabei) War ganz geschockt wie ich den Video Titel gelesen hab, aber gott sei dank ohne Grund. Bin deiner Meinung der Test ist nicht brauchbar. War wieder ein Informatifes Video, mach weiter so.
@simonm1447
@simonm1447 3 жыл бұрын
Wer diese Geräte über Jahre nutzt ,,testet'' diese weitaus intensiver und aussagekräftiger als Stiftung Warentest in der für diese notwendigen kurzen Zeit. Eigene mehrjährige Erfahrungen sind mehr Wert als ein Schnelltest.
@EHook-ts4el
@EHook-ts4el 11 ай бұрын
Mit mehreren Werkstätten Arbeite ich zusammen, die meisten verwenden Makita ! Noch nie hat sich über Makita beklagt, im gegenteil - bestens zufrieden mit der Qualität, Leistungen, Langlebigkeit, Werkzeug vielfalt und Preis Leistung ! Ich selbst Arbeite seit vielen Jahren mit Makita und hatte nur beste Erfahrungen ! Von Stiftung Warentest halte ich sowieso nicht viel, denn die werden nicht fachgerecht durchgeführt !
@kunzemann
@kunzemann 3 жыл бұрын
Ich habe seit über 10 Jahren Makita und Metabo 18V Akkus und finde persönlich beide von der Lebensdauer solide, obwohl ich von der Leistung her jetzt zu Metabo Akkus tendiere. Auch weil die im CAS System mit anderen deutschen Marken den gleichen Akkustandard nutzen.
@christiansprojects-cgmanuf1426
@christiansprojects-cgmanuf1426 3 жыл бұрын
Vorweg: Makita ist qualitativ sicher auch top und der Warentest-Bericht für die Tonne! Zu Metabo: Ich habe vor einem halben Jahr die Werkstatt etwas aufgerüstet und mir 8 Maschinen inkl. vier von den 5.5Ah LiHD Akkus von Metabo gegönnt. Ich unterhalte Fahrzeuge, Maschinen und Gebäude eines Bauernhofs, die Maschinen sind also sehr regelmässig im Einsatz und ich bereue den Kauf keine Sekunde. Metabo verbaut schon lange (Schon vor Bosch!) die grösseren Lithium-Zellen als Makita und das macht sich in der Leistung deutlich bemerkbar. Die Flex (Die mit dem Brushlessmotor, WB 18 LTX BL 125) zum Beispiel zieht durch wie ein 600W 230V-Gerät, das ist echt beeindruckend. Auch sind die Akkus extrem robust gebaut. Mein grosser Akkuschrauber ist von einer 2m Bockleiter heruntergefallen und auf den Akku geknallt - an der Ecke ist ein Stück der Gummierung weggerissen, sonst nichts. Die teuren Geräte wie der grosse 120NM Akkuschrauber und der 400NM und 600NM Schlagschrauber sind Made in Germany. Die Akkus werden in der EU gefertigt, das war für mich ein weiteres Kaufargument. Lange Rede kurzer Sinn: Ich bleibe bei Metabo ;)
@SuperHellmouth
@SuperHellmouth 3 жыл бұрын
Bin selbständig und benutze schon seit über 15 Jahren ausschließlich Werkzeuge von makita. Hatte noch nie Probleme damit und würde sie immer wieder kaufen
@simonm1447
@simonm1447 3 жыл бұрын
Ich kann den Test von Stiftung Warentest nicht nachvollziehen. Ich nutze 4 Ah LXT Akkus seit 2015, im täglichen, gewerblichen Gebrauch auf dem Bau. Die Akkus werden im Sommer in der Hitze auf dem Dach und im Winter in der Kälte im Freien genutzt, auch in Maschinen die sehr viel Strom ziehen wie der 18 V x 2 Kettensäge (DUC353) oder der 18 V x 2 230 mm Flex. Alle Akkus sind nach wie vor in Ordnung, es ist bisher kein Leistungs- oder Kapazitätsverlust feststellbar. Die genaue Anzahl der Ladezyklen weiß ich natürlich nicht, aber es sind ganz sicher deutlich mehr als 400 in den 5 Jahren gewesen durch den gewerblichen Gebrauch. Ich kenne diese Akkus auch von innen, die Platinen sind alle mit einer Silikonschicht überzogen und somit wie andere Profi Akkus gegen Wasser geschützt. In der Firma in der ich arbeite haben wir seit 2 1/2 Jahren auf Makita umgestellt, mit rund 50 Akkus. In der Zeit ist 1 1,5 Ah Akku ausgefallen wegen Kurzschluss in einer älteren Maschine, alle anderen Akkus hatten nie was. Das Akkusystem an sich mit Ladegerät ist top, die Ladegeräte kommunizieren digital über den gelben Anschluss mit dem PCB, der Ladestrom wird nach Zelltemperatur geregelt, bei zu warmen Zellen wird der Akku zuerst mit Luft runtergekühlt und dann geladen, ist der Akku zu kalt wird ebenfalls nicht geladen um die Zellen zu schützen. Ein Balancing ist seitdem es die Star Protection gibt selbstverständlich mit dabei (die Bosch Pro Core mit 21700ern haben auch heute noch kein Balancing). Ich wusste übrigens gar nicht dass es in Europa überhaupt 2 Ah LXT Akkus gibt, so was habe ich hierzulande noch nie gesehen (auch nicht im Internet als Angebot), üblicherweise werden die Akkus in Europa in den Schritten 1,5 - 3 - 4 - 5 - 6 Ah angeboten. Der 2 Ah dürfte zudem ein 5S1P Pack sein (also ein halber 4 Ah Pack), wie der 1,5 Ah Akku auch. Diese Akkus haben nur 5 Zellen in Reihe und 1 Parallel, dadurch sind sie in der Hochstromfähigkeit den 5S2P Packs (ab 3 Ah) deutlich unterlegen. Der mögliche Strom pro Zellreihe ist bei den 5S2P Packs immer mindestens doppelt so hoch, da sich der Gesamtstrom dann auf 2 Zellreihen aufteilt. 5S1P Packs wie die 1,5 Ah Akkus überhitzen schnell wenn sie in sehr leistungshungrigen Maschinen eingesetzt werden, Makita kennzeichnet daher die Maschinen mit gelben Sockeln (niedrige Stromaufnahme) und schwarzen Sockeln (hohe Stromaufnahme), und rät dazu in den Maschinen mit schwarzen Sockeln 5S2P Packs zu verwenden. Wenn die Stiftung Warentest in Laubbläsern (die haben idr eine hohe Stromaufnahme) 5S1P Packs nutzt zeigt das dass es dort an technischem Sachverstand fehlt.
@Ein_Westfale_im_Rheinland
@Ein_Westfale_im_Rheinland 3 жыл бұрын
Entweder der Sachverstand fehlt oder es sollte ein gewisses Ereignis erzielt werden. Wer weiß das schon...
@Mr.Ditschy
@Mr.Ditschy 3 жыл бұрын
Stimmt schon so manches, nur wenn Makita das Konzept so anbietet, muss man bei mangelhaft das auch akzeptieren. Zumindest welchen Akku in welche Maschine, das kann der Kunde frei wählen. Die 2Ah Akkus sind aber schon lange auf dem Markt und sind nun mal nicht die besten, ebenso die 1,5Ah ... und ob gelb oder schwarz ist schon lange nicht mehr, danach kannst nicht gehen (das war früher mal, aber heute nicht mehr). Die PCB haben nicht alle eine Silikonschicht, kenne genug ohne und es gibt davon zig verschiedene. Balancing gibt's auch nicht, nur eine Zellenüberwachung.
@simonm1447
@simonm1447 3 жыл бұрын
@@Mr.Ditschy Die Akkus die ich bisher gesehen habe hatten alle Balancing Anschlüsse (also dünnere Nickelstreifen an jede Zellreihe). Balancing haben auch DeWalt und Milwaukee Akkus, nur Bosch verzichtet darauf. Es gibt sogar Platinen für Makita von einem Dritthersteller aus China (die kommen als Set inkl. Gehäuse, Nickelstreife und PCB ohne Zellen)) mit Balancing. Die frühen Exemplare der LXT Akkus (also noch die ohne Star Protection) hatten wohl kein Balancing, aber Star Protection gibts mittlerweile schon ein paar Jahre. Für den Radio nutze ich 1,5 Ah Akkus, auch diese sind nach Jahren in Gebrauch im Radio (jeweils bis der Radio ausgeht und der Akku leer ist) noch gut in Schuss.
@Mr.Ditschy
@Mr.Ditschy 3 жыл бұрын
​@@simonm1447 Weißt du was Balancing bedeutet!? Klar geht an jede Zelle jeweils ein Anschluss, sonst geht ja keine Zellenüberwachung, also deine Balancing-Anschlüsse sind wenn Zellen-Überwachungsanschklüsse. Doch bei Makita wird nichts balanciert, durch die Drähte an jede Zelle wird nur überwacht, triftet dabei eine Zelle zu sehr ab, macht der Chip zu und das wars - Zumindest wenn der 2Ah diese nicht gehabt hätte, wäre er im test evtl. auch nicht ausgefallen (ist also wenn eine Sicheheitseinrichtung, mehr nicht)! 😅
@simonm1447
@simonm1447 3 жыл бұрын
@@Mr.Ditschy Selbstverständlich weiß ich was Balancing ist, ich habe mich ich auch abseits von Werkzeugakkus bis hin zum E Fahrzeug ausführlich über Akkupacks informiert und ich hab aus Zellen eines Werkzeugakkus eines anderen Herstellers auch schon einen Makita LXT Pack selbst zusammengepunktet (übrigens mit Balancing, da Platine eimes Drittherstellers, und Pack natürlich gepunktet und nicht gelötet). Welchen Sinn sollte es machen aufwändig alle Zellreihen einzeln an das PCB anzuschließen, ein äußerst aufwändiges PCB (Das Ding ist deutlich größer und hat mehr elektron. Bauteile als etwa ein Milwaukee oder Bosch PCB) draufzupacken und dann auf diese nicht allzu komplizierte Funktion zu verzichten, zumal Makita volle 2 Jahre Garantie auf die Akkus gibt?
@ackibu6890
@ackibu6890 Ай бұрын
Ich nutze schon lange Makita, mein Sohn nutzt Bosch. Beide haben viele Vorteile und wenige Schwachstellen, wo der jeweils andere besser ist. Fazit: Beide top und zu empfehlen. Man muss sich nur für ein System entscheiden.
@Emir777777
@Emir777777 2 жыл бұрын
Mir ist vor 9 Jahren eine Bohrmaschine von Makita aus 10 Meter runter gefallen. Die Maschine tut immer noch und dee Akku jatte gerade letzte Woche den geist aufgegeben. Find ich auf jeden Fall robust die Dinger.
@goffieborgi252
@goffieborgi252 2 жыл бұрын
Was wäre die Welt ohne Makita 😃🤣🤣
@DerBenny-wi4kw
@DerBenny-wi4kw 2 жыл бұрын
Habe vor gut einem Monat auf Makita umgestellt. Hatte vorher einiges von Bosch Blau. Da mir einer jedoch den Bosch Professional GSR 18V 60c mit 5AH Akku gestohlen hat, habe ich dass zum Wechseln ausgenutzt... Die Schraubgeräte sind meiner Meinung nach viel Hochwertiger Verarbeitet. Desweiteren bin ich wirklich mehr als zufrieden damit 🤠 Zum Thema Akkus: Man hat ja hier die Erfahrungen gelesen... Privat würde ich je nach Anwendungsfall 2 bis 4 Akkus höchstens empfehlen, damit die nicht ungenutzt in irgendeiner Ecke altern. Und das hält dann auch viele Jahre. Die Bosch Professional Akkus sollen zwar besser sein: - Coolpack (100% mehr Lebensdauer im Gegensatz anderer Mitbewerber) - Sturtz auf Beton aus 3 Meter Höhe usw. Aber meiner Meinung nach kann man nach 8 bis 10 Jahren sich einen neuen Akku kaufen... Ansonsten muss man halt mit Adaptern arbeiten, um Bosch Akkus mit Makita Akkuschraubern zu verbinden... (Funktioniert sehr gut auf Arbeit)
@Canuma987
@Canuma987 3 жыл бұрын
Ich kann diesen Test überhaupt nicht nachvollziehen. Meine 9 Akkus und 14 Geräte funktionieren hervorragend. Hatte noch nie Probleme damit. Ich würde fest behaupten die haben so ein Billo Set aus dem Baumarkt gekauft. Diese komische Sonderedition die die extra dafür bauen oder oder oder... Einhell Lidl und Makita zu vergleichen ist auch weit hergeholt und ich finde wenn ich mir die Einhell Akkus anschaue wenn mal mal einzeln einen braucht sind die genauso teuer. PS Runterfallen... Akkuschrauber letztens vom Gerüst, knappe 10 m Akku wie Maschiene haben beide überlebt. Über so einen Schwachsinns Heimwerker Test kann ich mich echt aufregen.
@pzD89
@pzD89 3 жыл бұрын
Bin Happy das ich meinen ersten 5Ah Akku habe 😅 Vorher 2 1,5Ah Akkus 🥲
@HyperSnap01
@HyperSnap01 3 жыл бұрын
Makita Akkus passen auch in diverse Klauke Produkte also passen die nicht nur bei sich selbst rein^^
@christianlegewie299
@christianlegewie299 3 жыл бұрын
Und Dolmar, falls das nicht erwähnt wurde.
@hajothee9195
@hajothee9195 3 жыл бұрын
Auch die akku pressen von uponor sind seit 20 Jahren mit den aktuellen makita akkus kompatibel (früher die orangen 12v heute die 18v Lithium Akkus)
@jurgenschroer5945
@jurgenschroer5945 3 жыл бұрын
@@christianlegewie299 Dolmar wurde vor Jahren von Makita übernommen, die Produkte von Dolmar sind baugleich mit Makita unterscheiden sich nur von der Farbe.
@christianlegewie299
@christianlegewie299 3 жыл бұрын
@@jurgenschroer5945 naja, die Produktpalette ist ja nicht gleich, überschneidet sich aber im Bereich Gartengeräte.
@ingo_8628
@ingo_8628 3 жыл бұрын
Danke für die Info!
@ritodahne3444
@ritodahne3444 3 жыл бұрын
ich habe ein makita akku mit 3ah der wird im Frühjahr 13 jahre alt. hat zwar keine 100% mehr funktioniert aber trotzdem noch
@UberhorstX7
@UberhorstX7 2 жыл бұрын
Ich bin auch Makitafanboy. Die Akkus sind echt top. Oft musste ich die Kohlen der Geräte erneuern, aber das muss man ja bei jedem Hersteller. Akkudefekt hatte ich noch nicht.
@braveheart8490
@braveheart8490 3 жыл бұрын
Die Stiftung Warentest bekommt für diesen Test ein MANGELHAFT!!!
@manfredpalla161
@manfredpalla161 3 жыл бұрын
Würde eher sagen, sehr mangelhaft! 😳😅🤔😜
@14565
@14565 3 жыл бұрын
Meine 18V Akkus von Makita laufen auch absolut Problemlos, noch nie habe ich so wenig Probleme mit Akkus gehabt.
@zztony9948
@zztony9948 3 жыл бұрын
Also wer einen 2ah Makita Akku an den Laubbläser steckt, dem ist nicht mehr zu helfen. Und wer 57€ für einen 2ah Makita Akku bezahlt auch nicht, ich habe für meinen letzten 5ah Akku 52€ bezahlt 😀. Naja Stiftung Warentest ist auch nicht mehr das was es mal war...... MAKITA rockt 👌🏻👌🏻👌🏻👌🏻👌🏻 geht nichts drüber
@saschafernandezdeleon575
@saschafernandezdeleon575 3 жыл бұрын
Ich sag nur Producktests auf KZbin und Co suchen. Da sieht man schnell wer dafür bezahlt wurde und wer nicht.😉
@harryvollmer1811
@harryvollmer1811 Ай бұрын
ich denke genau so arbeite auch mit Makita gewerblich hatte noch nie Probleme
@haraldwunsch
@haraldwunsch Ай бұрын
Hallo, sehr gute Beiträge über Makita. Ich habe als Tischler die letzten Jahre mit Makita gearbeitet und die sind super gelaufen. Privat habe ich einen Bohr/Schrauber DDF 343 14,4V mit einem Akku BL1415N 1,5 AH der hat mir bisher sehr gute Dienste geleistet. Jetzt nach fast 10 Jahren läst der Akku krass in Leistung und Dauer nach. Jetzt meine Frage : Da die Maschine ja noch in Ordnung ist, aber keine Akkus neu zu kaufen sind würde ich mir schon gerne größer kaufen. Kann man daran auch 3 AH oder größer betreiben?
@aushilfe5426
@aushilfe5426 3 жыл бұрын
Auch die Stiftung Warentest muss beim Personal sparen! Muss halt mal der Facility-Manager aushelfen.
@MrAuhue
@MrAuhue Жыл бұрын
Also ich kann mit 18v 3ah mein 36v Rasenmäher nutzen + den rasentrimmer mit den selben Akkus... Mit nur 1 Ladung. Zusätzlich darf man nicht vergessen wie schnell die Akkus wieder einsatzbereit sind. Bin extrem zufrieden.
@carstenjrgens
@carstenjrgens 3 жыл бұрын
Bin auch sehr zufrieden mit Makita 18v Akkus und den Geräten
@michaelkirchner
@michaelkirchner 3 жыл бұрын
Danke für dein Video und die Infos! Kleines Feedback: dir würde ein Ansteck- oder Richtmikrofon gut tun. Du bist sehr leiste, die Geräusche dazu sehr laut.
@daniel25gartnernbastelnund88
@daniel25gartnernbastelnund88 3 жыл бұрын
Also meine Akkus werden schon seit geraumer Zeit im 2 bis 3 tage Rhythmus geladen . Hab fürn Haushalt 2 3ah Akkus und die halten ohne zu muckern
@martinrietscher9661
@martinrietscher9661 3 жыл бұрын
Ich nutze den 2 Ah Akku für den 18V Makita Bohrhammer. Vorteil ist hier, dass dann die Maschine mit dem kleinen Akku plan auf dem Boden stehen kann. Mit den größeren Akkus funktioniert das nicht mehr. Aber wie schon im Bauforum24 erwähnt, ist es sehr fragwürdig, ein 2Ah an einem Laubbläser zu nutzen. An so einem Gerät gehört ein Akku mit mindestens 2 Reihen, also 3Ah. Vielleicht gibts demnächst Rabattaktionen für Makita Geräte ;-)
@herrt.h2547
@herrt.h2547 3 жыл бұрын
Bin voll bei dir.Ich habe noch einen 18V 3Ah aus 1998 der geht nur noch zum Handy laden.Sonst gibts keine Probleme.Der Test ist nicht Repräsentativ.
@Ananasdisaster
@Ananasdisaster 3 жыл бұрын
Also ich persönlich benutzte auch liebend gerne Makita, Preisleitung einfach nur der Hammer... Gut die Akkus sind wirklich teuer... was ich aber echt schlecht finde, ist das reparieren der Dinger... bin Elektriker und kenne mich gut mit Elektronik aus, also da schon mal keine sorgen machen. Ich kaufe gerne defekte Akkus wenn ich welche brauche und tausche sie dann mit getesteten neuen Zellen. Makita baut da gerne Zellen von Sony rein, die 25A bis 30A kurzzeitig abgeben können. ABER einen Rasenmähertraktor würde ich damit ungerne starten wollen. Gut ich bin kein KFZler und weiss nicht was der Motorstarter da bei den Dingern an Amper ziehen, aber bei einem Auto sind es gerne mal 200A bis 400A. Also so mal als Tip: werden die akkus warm, dann lass es ^^ und ich finde super das du die Sache mit den Außentemperaturen angesprochen hast. Viele wissen es garnicht und machen oft vieles falsch. ´Von einem 2Ah Akku hab ich auch noch nie gehört, die sollten lieber alle tests mit 5Ah Akkus machen. Laubgebläse und einen Bohrhammer würde ich nie mit einem 2Ah akku testen geschweige den die da rein stecken, meine 1,5Ah Akkus benutze ich nur für mein Radio, und für meinen USB Adapter.
@Bybdzf
@Bybdzf 3 жыл бұрын
Kann auch nur positiv berichten, auch von den Akkus. Mein Makita Schrauber (mein erstes Makita Gerät) mit noch 14,4V ist nun über 12 Jahre alt und hat immer noch die ersten Akkus. Achja und schon immer draußen gelassen, auch mehrmals bei -15°C... Zwar funzt bei Kälte das laden nicht optimal(logisch) aber sie gehen immer noch wie ne 1 Habe nun viele 18V Maschinen und auch die Akkus. Bisher keinerlei Probleme.
@HansPeter-mh2np
@HansPeter-mh2np 2 жыл бұрын
Nutze sowohl geschäftlich als auch privat Makita 18Volt System viele professionelle Gtäteanbieter wie Klaucke und Greenlee auch und bin sehr zufrieden ⚠👍
@alexd7458
@alexd7458 2 жыл бұрын
Makita ist und bleibt das beste.!!
@berndkruger5030
@berndkruger5030 19 күн бұрын
Ich habe ein gutes Dutzend Makita 18V Maschinen im Einsatz, für die ich auch ein gutes Dutzend Akkus bereithalte. Die Akkus rotieren, sodass in kurzer Zeit jeder mal dran ist. Seit ich die 18V Akkus habe, und das sind beinahe schon 20 Jahre, sind mir erst zwei Akkus kaputt gegangen. Den einen habe ich kaputt gequält, der andere wollte einfach nicht mehr geladen werden. Wenn nun Stiftung Warentest zu dem Ergebnis kommt, dass diese Akkus Mangelhaft sind, dann spricht das nicht für Stiftung Warentest. Früher haben wir noch etwas auf die Urteile von Stiftung Warentest gegeben, doch heute sind die nicht mehr ernst zu nehmen. Die Tests sind (schon allein durch die Auswahl der Kandidaten) manipuliert, und die Prüfkriterien oft absurd. Ob hinten herum Geld fließt weiß ich nicht, aber besonders überrascht wäre ich nicht……
@DerAltePixel
@DerAltePixel 3 жыл бұрын
Meine letzte Makita hatte noch Nicd Akkus, und selbst die hielten ewig. Kann mich zu den Akkus von heute nicht äußern. Aber aus Handwerkskreisen habe ich auch schon oft von ausfällen gehört. Aber der test ist wirklich für die Tonne....
@gaborkovacs8765
@gaborkovacs8765 3 жыл бұрын
stiftung warentest ist komplett fürn arsch, komplett unglaubwürdig, unprofessionell!! geiles video! dank Dir dafür! alle die ich kenne, schwören auf makita, mich eingeschlossen!
@michaeljag7854
@michaeljag7854 3 жыл бұрын
Danke gutes Video.... Info z.B. olmar Akku-Rasenmäher 2x18V 3,0 AH Akku AM3738XE3 Baugl. Makita DLM380PM2
@Murphy-Xx633xX
@Murphy-Xx633xX 3 жыл бұрын
Moinsen... Kein Plan ob es schon wer erwähnt hat, aber Dolmar Gartengeräte (nicht die mit dem weißen Gehäuse, die andern) laufen mit makita Akkus. Und warum die makita Akkus fälschlicherweise mangelhaft abgeschnitten haben, wir bei Bauforum24 ganz gut erklärt. Stichwort schnellladegerät mit 9A und dann 2 ah akkus
@mariohammermeister8283
@mariohammermeister8283 2 жыл бұрын
Also, ich kenne Makita seid meiner Kindheit durch meinen Vater, und habe mich entschieden diese weiter zu führen, heutzutage in meinem Unternehmen im Innenausbau. Ich benutze nahezu 100% 18V mit 5,0 Ah Akkus, ein älteren Akkuschrauber mit 3,0 Ah, einen Bohrhammer 18V, Bohrhammer 36V, Akkuschrauber 18V, Winkelschleifer 18V, im Multi-Tool 18V, Schlagschrauber 18V, Trockenbauschrauber 18V usw. und ich kann es leider in Zahlen nicht mehr wieder geben wieviel 100 mal ich die Akkus geladen habe aber das sind mehrere 100 x, und wie oft die Geräte mir vom Gerüst oder Leiter aus mehr als 1,50 m runter geflogen sind und Heute alle noch leben, Akkus wie Geräte, und ich nicht feststellen kann, das irgendwie die Leistung eines Akkus nach gelassen hat. Daher kann ich den Test der Stiftungwarentest in keinster Weise nachvollziehen. Stiftungwarentest = mangelhaft DURCHGEFALLEN!!!
@Piacco42
@Piacco42 2 жыл бұрын
Inzwischen gibt es übrigens eine Akku-Heißluftpistole von Makita. Die DHG181.
@heinzfred700
@heinzfred700 3 жыл бұрын
Was haben die denn getestet? Ich habe 3Ah 18V Akkus von 2009 in den ersten 4 Jahren waren die auf jede meiner Baustellen und wurden Täglich mehrmals geladen also deutlich mehr als 400mal geladen. Derzeit hab ich die Akkus in meiner Akku Tauchkreissäge aber sie funktionierten immer noch, im Gegensatz zu meinen 18v Akkus von Dewalt da ist keiner so alt geworden.
@asdovav9103
@asdovav9103 3 жыл бұрын
Hi, Dein Link für den 5Ah Akku führt zum BL1850 - das ist die Version ohne Lade-LED am Akku. Die Version mit der LED heißt BL1850B. Nur als Anmerkung.
@Roman-nu1om
@Roman-nu1om 3 жыл бұрын
Das Problem sind nicht die Akkus sondern das verwendete Ladegerät. Das Makita Ladegerät ist auf gewerblichen Einsatz ausgerichtet und für Heimanwender einfach "zu agressiv" - einer sensationellen kurzen Ladedauer steht daher ein hoher Akkuverschleiss gegenüber.
@joe8610
@joe8610 3 жыл бұрын
Ich bin sehr mit meine Makita Akkus Zufrieden. 🤷‍♂️
@Ringo300880
@Ringo300880 3 жыл бұрын
Ich habe zwar keine einzige Makita, aber das deren Akkus mangelhaft sein sollen kann ich mir nicht vorstellen. Wenn ich sehe wie konstant Makita, Bosch und Metabo ihre Akkumaschinen auf kompatibilität ausrichten ( anzahl der Maschinen wo der Akku passt ),dann ist das SUPER. Zumindest sind die anderen Hersteller in dieser Runde nicht bekannt für, wo eins zum anderen passt. Eher nehme ich an, das die Akkus einfach nicht richtig behandelt wurden -> Wärme/ Hitze oder Last und dann Laden beim Test nicht genügegetan. Oder hat Makita eine Heimwerkerserie so wie Bosch grün, da ist auch nicht alles Gold. Ansonsten gutes und informatives Video!
@radikserkebaev2044
@radikserkebaev2044 3 жыл бұрын
Glinfiddich im Hintergrund ist sehr lecker!!! 😉
@DefenderJames
@DefenderJames 3 жыл бұрын
Das ist nur die verpackung. Ist für Schrauben gedacht.
@radikserkebaev2044
@radikserkebaev2044 3 жыл бұрын
@@DefenderJames wer weißt wer weißt!
@radikserkebaev2044
@radikserkebaev2044 3 жыл бұрын
@@DefenderJames das war nur Witz!
@possisvideos
@possisvideos 2 жыл бұрын
die zellen aller anbieter sind entweder von samsung, panasonic-sanyo oder LG. da makita sehr schnell lädt, sind die zellen natürlich auch schneller verschlissen. man ja auch ein langsames ladegerät verwenden, wie es die billigeren hersteller verwenden. aber zeit ist geld für handwerker. es sind übrigens amperestunden.
@abelgerli
@abelgerli 3 жыл бұрын
Kenne nur den 2ah Akku aus den 10.8v system bzw nun 12max system. Hab da nur den HR166D als super leichten und kleinen des Bohrer für Eckken wo man mit ner dicken Maschine nicht rein kommt. Super Teil aber die Akkus könnten nicht beim laden belueftet sein. Hab auch seit Jahren x Maschinen im 18v Programm und nie Stress gehabt tut einfach. Denke da die 50+ Geräte beziehen sich nur auf das 12v programm.
@dummbach1
@dummbach1 3 жыл бұрын
Und bei dauerhaftem lagernauf dem ladegerät ist auch nicht fördernd da immer etwas nachgeladen wird nach einer gewissen zeit und somit der akku nur unnötig belastet wird
@dennisdrossel8152
@dennisdrossel8152 3 жыл бұрын
Moin Moin tolles Gegenargument . Frage habe viele 3ah Akkus ! Passen 5 oder 6 ah in die älteren Geräte?
@DefenderJames
@DefenderJames 3 жыл бұрын
Du musst halt darauf achten dass die älteren Geräte entweder einen Stern an dem Akku Sockel haben oder der Akku Sockel gelb ist
@dennisdrossel8152
@dennisdrossel8152 3 жыл бұрын
Ja danke schon Mal ! Habe das Problem habe mir eine. Tollen Akku schrauber gekauft dabei waren 4ah Akkus die konnte ich aber nicht nutzen zb für meinen Winkel Schleifer. Der 4ah Akku lässt sich nicht in den Winkel Schleifer einlegen der 3ah passt aber in denn Akku schrauber.
@dennisdrossel8152
@dennisdrossel8152 3 жыл бұрын
Würde auch gerne auf 6ah Akkus hochgehen
@simonm1447
@simonm1447 3 жыл бұрын
Solange es Maschinen sind deren Typenbezeichnung mit D anfängt müssten alle LXT Akkus pasen. Bei den alten B Maschinen (vor 2015) passen Star Protection Akkus original nicht (das kann man aber ändern).
@simonm1447
@simonm1447 3 жыл бұрын
@@dennisdrossel8152 Wenn Ihr Winkelschleifer noch eine B-Typenbezeichnung hat (evtl. eine BGA 452) dann passen Star Protection Akkus (also alle 18 V LXT ab rund 2015) original nicht. Der Akku ist gemacht für Maschinen mit Unterspannungsabschaltung (3 Pins am Sockel), die die B-Maschinen mit nur 2 Pins noch nicht haben. Eine kleine Kunststoffnase im Sockel der Maschine verhindert das. Man kann aber natürlich hingegehen und die Kunststoffnase entweder mit einem Messer oder einem Lötkolben entfernen, dann gehen alle Akkus rein. Es gibt dann aber halt bei diesen Maschinen weiterhin keine Unterspannungsabschaltung (wird der Akku zu tief entladen nimmt er irreversibel Schaden), man muss halt aufpassen und den Akku rechtzeitig wechseln wenn man merkt dass er leer ist.
@Scaevus84
@Scaevus84 3 жыл бұрын
Die 2 Ah-Akkus sind bei Makita eher selten und daher auch teurer. Ich habe bis jetzt weder mit Makita-Geräten noch mit deren Akkus negative Erfahrungen gemacht, von daher kann ich diesen Test absolut nicht nachvollziehen. Vielleicht hat die Stiftung Warentest ja 2 gefälschte Akkus erhalten? Wäre möglich.
@sebastiankrieg8969
@sebastiankrieg8969 2 жыл бұрын
Waren das wirklich auch LXT Akkus, die da getestet wurden? Oder haben die womöglich die Akkus von der Baumarkt Serie die es von Makita auch gibt getestet? G-Serie schimpft sich das ganze...
@DefenderJames
@DefenderJames 2 жыл бұрын
Es waren lxt akkus
@raoul95rdm
@raoul95rdm Жыл бұрын
habe einen 5 ah akku von makita mit adapter für die metabo kühlbox im gebrauch
@thomasbauer2789
@thomasbauer2789 Ай бұрын
Danke für den Tipp. Sind sie damit zufrieden. Könnte das auch mit meinen 3Ah Akkus für kurze Zeit funktionieren?
@tommcraft6720
@tommcraft6720 Жыл бұрын
habe gerade 3x 3Ah mit Akkuschrauber gekauft und Akkus gemessen die haben aber nur 2,6Ah 3x getestet und immer das gleiche Ergebnis wurden reklamiert aber auch die neuen das gleiche das kann nicht sein.
@ipput68
@ipput68 3 жыл бұрын
Übrigens habe ich mir aus Spaß und weil es nix kostet auch den Billigschlagschrauber aus China inkl. China 5Ah Akku zugelegt. Bei mir geht der Akku super rein und raus und die Maschine läuft wie Butter und hat mehr Ausstattung und Funktionen, wie das Original von Makita! 😁😁😁
@HeinerStorchennest1
@HeinerStorchennest1 Жыл бұрын
Ich habe - leider - mehrere Akkugeräte von Makita. Nach einigen Erfahrungen habe ich mich von Makita verabschiedet. Der Akku ist nur das geringste Problem. Ich habe den Eindruck, dass die Qualität nachgelassen hat, seitdem Makita verstärkt auch im Endverbraucher- Markt unterwegs ist. Der Laubsauger von Aldi übrigens ist nach meiner Erfahrung ein Topgerät.
@111gump
@111gump 3 жыл бұрын
Steht in dem Test ob die 12v oder 18v getestet haben? Von der Geräteanzahl her könnte es 12 v sein.
@DefenderJames
@DefenderJames 3 жыл бұрын
18v
@wolfgangwerner4129
@wolfgangwerner4129 3 жыл бұрын
Mein Akkuschrauber BHP 451 mit zwei 3 Ah-Akkus ist mittlerweile 20 Jahre alt. Ich denke, 400 Ladezyklen hatte ich spätestens nach vier Jahren. Die Akkus haben meiner Meinung nach auch nach den 20 Jahren kaum an Leistung verloren. Den Test kann ich also absolut nicht nachvollziehen. Ich hatte auch andere Akku-Systeme (grüne Boschs, Black&Decker), bei denen die Akkus nach mehreren Jahren deutlich in die Knie gingen. Ein Kress-Akku ließ sich sogar schon nach zwei Jahren nicht mehr laden. Ich bin ein erklärter Makita-Fan. Das einzige, was mich wirklich geärgert hat, war der Wechsel von Makita auf die Akkus mit dem Stern. Die Akkus meiner neueren Makita-Akkumaschinen passen also nicht auf meinen alten Akkuschrauber. Was für ein Mumpitz. Bei den blauen Boschs sind alle Akkus durchgehend verwendbar.
@nedbeg667
@nedbeg667 8 ай бұрын
@wolfgangwerner4129 Hallo Wolfgang,es gibt einen Trick. Wenn du an deinen alten Geräten , am Gerät sebst was wegfeilst ,kannst du dann alle 18 Akkus benutzen.Der Akku hat dann ein bisschen Spiel aber er funktioniert. MfG
@kevinschichtel1186
@kevinschichtel1186 3 жыл бұрын
Wurde dort vielleicht die Heimwerker Version der Akkus getestet? Lidl hat ja öfter Makita mit anderen Akkus, scheint so ähnlich zu sein wie bei Bosch grün.
@horstguntherludolf6357
@horstguntherludolf6357 3 жыл бұрын
das sind bis auf die fehlenden ladestandsanzeigen die gleichen akkus.
@kevinschichtel1186
@kevinschichtel1186 3 жыл бұрын
@@horstguntherludolf6357 ja aber vielleicht nicht in dem Test der Stiftung Warentest, da könnten es Makita Akku-BL1815G Li 18,0v gewesen sein für Heimanwender! Die sind ganz anders und nicht so gut!!!!!
@jorggode2587
@jorggode2587 3 жыл бұрын
Ich habe den Test auch gelesen und der Test ist meiner Meinung nach nicht korekt verlaufen, denn wie wir alle wissen lassen sich Makita Akkus innerhalb von 20 Min (3ah) vollladen. Das liegt an den Ladegerät was dann mit bis zu 8 ah in den Akku knallt, was in einem Dauertest zu stress beim Akku führt. Wärend so ein z.b. Parkside gerät gerade mal mit 2ah läd was natürlich auch länger dauert und den Akku schont. Desweiteren hat ein MAKITA Akku den Vorteil, dass man ihn als Privatanwender bei MAKITA registrieren kann und so 2 Jahre Garantie hat und das bietet so, glaube ich, kein anderer Hersteller. Meiner meinung nach ist der Test völliger Humbug.
@TheBastiBmx
@TheBastiBmx 3 жыл бұрын
In letzter zeit hört mal viel hate.. aber in der Preisklasse gibt es ganz selten mal was besseres.. als Makita.
@dadikobani1929
@dadikobani1929 2 жыл бұрын
Ich habe jahrelang Stiftung Warentest gelesen, bis mein Chef mir eine Geschichte erzählte, wie es bei Stiftung Warentest abläuft. Seitdem ist Schluss!
@derfacecrafter1869
@derfacecrafter1869 2 жыл бұрын
Ich habe mit einer dga504 und 2 gebrauchten 4ah Akkus, die ich bei meinem akkuschrauber bekommen habe, mein Auto restauriert. Und was man sonst noch für Sachen damit machen kann. Akkus gar, aber dga504 läuft.
@Daniel.556
@Daniel.556 2 жыл бұрын
Hab seit 2011 Makita Maschinen und 18 Akkus und bisher nur einer kaputt gegangen. Halten zwar nicht mehr ganz so lange wie zu Beginn aber das ist ja normal da sie auch alle schon sehr viele Lade und endladezyklen hinter sich haben.
@hugelaser
@hugelaser 3 жыл бұрын
Die Stiftung hat den Makita Akku mit Makita Schnellladegerät aufgeladen, während die anderen Akkus viel geringeren Aufladegeschwindigkeiten und damit Ladeströmen ausgesetzt waren. Will mal sehen, welcher Akku das 400 mal im Zeitraffermodus aushält.
@geraldhaller9906
@geraldhaller9906 3 жыл бұрын
Ich nutze viele verschiedenen Akkus allerdings weniger diese hier gezeigten Geräte Akkus sondern sehr viel mehr einzelne Akku Zellen die ich mit zu Akku Packs zusammen Löte und oder schweiße . Habe somit schon einiges an erfahrungen gesammelt mit Nicd NiMh Liion LiPo sowie LiPo4 Akkus und auch den Blei Akkus von denen es auch verschiedene Bautypen gibt z.B. Gel AGM oder Klassisch Blei Säure . Die meisten der akkus die ich nutze sind im Berreich Modellbau und auch reparatur von Akkupacks (nur Privat) z.B. für Akkuschrauber Fahrräder oder verschiedene Kleingerätre . Ich habe den Test nun nicht gelesen aber da ein Kriterium die 400 Zyklen waren und andere diese geschafft hatten scheint mir das der Makita Akku wirklich zu recht durchgefallen ist , sicher ist es eine Tortour Akkus 400 mal zu Laden und sie wieder zu entladen und das geht nur wenn die Akkus recht hart rangenommen werden sprich möglichst zügig entladen und geladen werden wenn ein Zyklus nur eine Stunde dauert dann dauert so ein Test minimum 400 Stunden bzw fast 17 Tage und das wäre echt sportlich . Nun wäre es sicher interressant zu wissen wie lange hat das Laden jeweils gedauert und das entladen (in Minuten ) um etwas besser zu wissen wie sehr wurden die Zellen gequält . Ich vermute mal das die stark belastet wurden besonders beim Entladen was natürlich nicht zwingend Praxisgerecht ist weil kaum einere schaltet sein Gerät an und lässt es durchlaufen bis der akku alle ist . Es soll eher die schwächen aufdecken und im vergleich zu den anderen Akkus hatte es schwächen aufgedeckt , ich denke 400 Zyklen als mindest Anforderung ist recht milde gewählt denn LiIon Akkus können durchaus deutlich mehr Zyklen wenn sie etwas Artgerechter behandelt werden z.B nie ganz leer entladen möglichst langsam entladen und auch nie schnell laden . Wann was zu schnell ist hängt vom Akku selber ab einige Akkus mögen absolut keine Belastung über 1C ( 1C = vielfache der Kapazität ) weder beim laden noch entladen . Was aber ganz klar der fall ist , ist das der Test nichts über die anderen hier gezeigten Akkus aussagt denn da kann der Test durchaus komplett anders aussehen . Was mich nur wundert das ausgerechnet bei den 2 Ah Akkus es soi schlecht ausgefallen ist denn das sind standart Zellen in der Baugröße 18650 die Typischerweise meist mehr Kapazität besitzen und so meistens um 3Ah haben , will sagen die hätten eigentlöich den Test bestehen müssen weil meistens Zellen mit weniger Kapazität recht gut höhe Ströme vertragen oft weit über 1c nicht selten auch über 10c ( 10 C bedeutet aber auch das der akku rechnerrisch in 6 minuten alle ist ) . Einzige erklärung meinerseits ist das Makita für diesen Akkutyp weniger Wert auf Qualität der Zellen gelegt hatte oder die prioritäten woanders gesetzt hat und dioeser Akku woanders seine guten merkmale besitzt , alles spekulation . Das was ich hier gehört habe über den Test kann ich nur sagen leider zurecht durchgefallen so bitter es ist , der akku hatte halt keine 400 Zyklen geschafft und diese anforderung klingt nicht sonderlich hoch denn es sind keine LiPo Akkus die hätten damit sichtlich probleme da die Typischerweise ca. 250 Zyklen schaffen
@LSZocker2009
@LSZocker2009 2 жыл бұрын
Stiftung Warentest ist so glaubwürdig wie die Bild-Zeitung
@Mr.Aendy84
@Mr.Aendy84 Жыл бұрын
Ich hatte mir einen 5Ah Akku von Makita gekauft und nach 6Monaten war der defekt. Wenig benutzt und in der Wohnung gelagert. Wurde aber zum Glück ohne Probleme gegen einen neuen Akku im Baumarkt getauscht. Makita hat auch so seine Qualitätsprobleme bei den Akkus.
@zeight8004
@zeight8004 Жыл бұрын
Gibt es einen Leistungsunterschied bei 3ah und 5ah?
@DefenderJames
@DefenderJames Жыл бұрын
Ja klar. Gewicht und kapazität
@dxstrix1983
@dxstrix1983 3 жыл бұрын
Ich selber besitze seit kurzem das 18v System von Makita 4 Akkus und 5 Geräte und muss nach paar Renovierungen sagen eins der besten Akkus sowie Geräte die ich jemals verwendet habe die Akkus laden schnell und dann heißt es nur noch Akku rein und los geht's!! Bis man ein Akku leer krigt sind schon 2 weitere aufgeladen. Und zu den Geräten kann ich sagen die haben Power ohne Ende, ich bin wirklich von den 18v Geräten von Makita so überzeugt das ich mir demnächst noch welche zulegen werde. Aber was ich mal von einem Bekannten gehört habe das die 12v Akkus schlecht sein sollten das die sich nicht aufladen ließen und manchmal garkein Strom liefern wollten, sicher das die nicht die 12v Akkus getestet haben?
@DefenderJames
@DefenderJames 3 жыл бұрын
Ja, sicher. Steht gleich im ersten satz quasi
@horstguntherludolf6357
@horstguntherludolf6357 3 жыл бұрын
haste schonmal mit 18v geräten anderer hersteller gearbeitet? nur wer den vergleich hat, merkt eventuelle stärken und schwächen der hersteller.
@dxstrix1983
@dxstrix1983 3 жыл бұрын
@@horstguntherludolf6357 ja mit bosch, parkside, dewalt, einhell somit hatte ich zumindestens einen guten Vergleich zwischen den Günstigen und Teuren und muss sagen nicht immer haben die teuren besser abgeschnitten aber am besten haben mir die Geräte von makita gefallen
@ronnyherzog4490
@ronnyherzog4490 3 жыл бұрын
Makita Akkus finden auch in diesem Gerät www.ibak.de/de/produkte/ibak_show/frontenddetail/product/minilite/
@lucagrande6070
@lucagrande6070 3 жыл бұрын
In Synergie Geräten wie Lampen passen doch auch die Makita Akkus
@dimitrivollmann299
@dimitrivollmann299 3 жыл бұрын
Wo kaufst du deine Akkus?
@DefenderJames
@DefenderJames 3 жыл бұрын
Immer unterschiedlich. Der Einfachheit halber meist bei Amazon.
@wolfgangschulz4028
@wolfgangschulz4028 2 жыл бұрын
Hallo, alles Quatsch von Stiftung Warentest. Benutze auch schon ewig Markita und bin sehr zufrieden. Kannst Du mir mal schreiben wo Du den Adapter gekauft hast für Rayobi?
@DefenderJames
@DefenderJames 2 жыл бұрын
Hier findest den adapter. amzn.to/2Zd5v6V
@hakihuki5628
@hakihuki5628 3 жыл бұрын
moin, ich habe 2er und 5er bei mir zu hause. die 2er sind quasi die weiterentwicklung der 1,5er. die haben auch die ladestandsanzeige wie die 3er bis 6er, wiegen aber nur so viel wie die 1,5er (ca. 380g). alles darüber wiegt ca 640g. hört sich zwar nach wenig an. bei über kopf arbeiten ist es schon spürbar ;-) und egal wen ich nach seiner meinung über makita gefragt habe, noch nie habe ich eine richtig negative antwort bekommen. natürlich gibts bessere firmen (vllt. fein?), aber makita ist schon was feines^^
@simonm1447
@simonm1447 3 жыл бұрын
Wir haben in der Firma (Zimmerei) Makita. Mit manchen Maschinen hatten wir teilweise Probleme, allerdings noch nie mit Akkus, obwohl es über 50 Akkus sind im Betrieb.
@TheDarkprinceHH
@TheDarkprinceHH 2 жыл бұрын
Wir wissen ja wie die Test bei Stiftung Warentest laufen. Hersteller A will seine Produkte hypen lassen, er bezahlt für einen Test bei der Stiftung und gibt dabei auch vor, wie getestet werden soll...speziell wie gewichtet wird. Und da Hersteller A ja seine Mitbewerber und deren Stärken und Schwächen, sodass er gezielt ein Test generiert wo seine Produkte glänzen und die Konkurrenz schlapp ausschaut...
@uwekruger6922
@uwekruger6922 Жыл бұрын
wo kann nan den Ryobi Adappter kaufen..? danke
@DefenderJames
@DefenderJames Жыл бұрын
Hier: amzn.to/3WemfTd
@Popajaja
@Popajaja 3 жыл бұрын
Obwohl die Zellen noch gut sind (neuwertig) akzeptiert Makita Ladegerät der Akku nicht. Wie kann ich den Chip meines Makita Lithium-Ionen-18-V-Akkus zurücksetzen???
@michaelbraun8688
@michaelbraun8688 3 жыл бұрын
Gar nicht , muss der Chip getauscht werden
@simonm1447
@simonm1447 3 жыл бұрын
Die Platine muss getauscht werden. Ist der Akku unter 2 Jahre alt ist er aber ein Garantiefall.
@108farmer
@108farmer 3 жыл бұрын
Ich setzte seit vielen Jahren auf Makita. Leider kann ich das Testergebnis nachvollziehen. Die 18V Serie ist ja nicht mal mit sich selbst kompatibel. Die Schwächeren Modelle brechen schnell zusammen.
@keine_Hilfe
@keine_Hilfe 3 жыл бұрын
Liegt aber oft am Gerät wegen der vorhandenen Nase, diese entfernen und dann gehen auch die stärkeren Amps rein ;-)
@ingo_8628
@ingo_8628 3 жыл бұрын
Das ist dieses Lidl-Makita, ganz üble Sache das, den Krempel gibts bei Makita.at aber nicht .de, die haben 2 Ah, die LXT-Serie, also der normale 18V-Kram geht erst bei 3 Ah los.
@martin280662
@martin280662 Жыл бұрын
Ganz einfache Erklärung warum die Akkus von Makita nur 300 Ladezyklen aushalten, weil sie schneller geladen werden....das bringt anderseits viele Vorteile...
@binderslebener
@binderslebener 3 жыл бұрын
also ich habe jetzt schon den zweiten noname Akku über Amazon gekauft und ich habe seit Jahren mit dem ersten Akku keinerlei Probleme. und da kostet die 6 Ampere Variante 30 €.
@DefenderJames
@DefenderJames 3 жыл бұрын
Sag mir doch mal bitte die asin von dem Akku
@stevok.2202
@stevok.2202 3 жыл бұрын
Würde mich auch mal interessieren
@DefenderJames
@DefenderJames 3 жыл бұрын
Vielen Dank für die Info. Ich werde dieses Akku mal testen. Die ASIN ist B08CDY4TZN Hier der Link zum Angebot mit 2 von diesen Akkus: amzn.to/35Kj11i
@gintautaskorinth5862
@gintautaskorinth5862 2 жыл бұрын
Ich bin aktuell bei Makita Akkus ziemlich verwirrt. Hatte bislang mit einem Rasenmäher mit 5.0 Ah 18 V nicht ganz eine Rasenfläche von 280 m2 geschafft und dachte, dass die 6.0 Ah 18 V Version das schafft. Es passierte aber genau das Gegenteil, die 6.0 Ah Akkus haben weniger Power und schaffen noch weniger Rasenfläche. Die 6.0 Version hat einen UK CA Symbol, was wohl bedeutet, dass diese für diese Märkte bestimmt sind. Ansonsten sind alle Zeichen für ein Original Akku vorhanden.
@clint0699
@clint0699 3 жыл бұрын
Kenne den Stiftung Warentest nicht, FAKT IST ABER, das Makita Akkus nur die 18650ér Zellen verwendet. Das ist für das Jahr 2020 (und auch einige Jahre zuvor) ein absolutes NO GO! Die Zellen sind einfach ALT! Man kann mit den 18650 Zellen einfach keine Kraft rausholen wie es die neuen 21700ér abliefern....da braucht man nicht diskutieren ect...das ist so!!!, deswegen geht Makita vielleicht auch den Weg der 40V Akkus um so mithalten zu können. Des weiteren hab ich von anderen schon des öfteren gehört das wenn der Makita Akku so lange liegt das er selber leer wird, der Chip den Akku als "defekt" meldet und es nicht mehr möglich ist den zu laden....Nix gegen Makita oder deren Geräte, die sind super....aber Akkus mit 18650 Zellen sind einfach veraltet und ich verstehe nicht das so ein grosser Werkzeughersteller diesen Zug verpasst hat!
@michaelhackenschmidt6243
@michaelhackenschmidt6243 3 жыл бұрын
Zitat aus dem Online-Auftritt von StiWa zu diesem Test in einem Antwort-Kommentar: "Wie in dem Info-Kasten "So haben wir getestet" dargestellt haben wir Systemakkus für Werkzeuge mit einer Kapazität von 2,0 bis 2,5 Amperestunden untersucht. Unsere Ergebnisse sind nicht auf Akkus mit anderer Kapazität übertragbar. " Somit könnte man den Test als unvollständig ansehen. Oder mit nicht viel Aussagekraft. Doch der "Schaden" an der Marke ist schon entstanden. Mich würde interessieren was Makita dazu zu sagen hat. Zumal die StiWa in den Kommentaren unter dem Test schon mehrfach Gegenrede bekommen hat wegen der Aussage "Makite-Akkus sind mangelhaft".
@DefenderJames
@DefenderJames 3 жыл бұрын
Ich schlage vor, schleunigst einen neuen Test zu machen...
@mathiaswiedemann273
@mathiaswiedemann273 3 жыл бұрын
1. Wenn man einen 3d druck hat dann kann man sich für jedes 18v Gerät einen Adapter drucken. 2. Ich habe selber 3 makita 18v Geräte und das 4. Ist noch unterwegs, also kann makita garnicht so schlecht sein.
Makita Akkutalk - mein Warentest Billig-Akku vs. Original
25:53
Defender-James
Рет қаралды 56 М.
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 19 МЛН
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 44 МЛН
Which 18V Makita Cordless Rotary Hammer should I buy?
11:08
Immex Werkzeughandel
Рет қаралды 179 М.
Welche Makita LXT 18V Akkus gibt es? Vergleich
12:04
BesteTopAngebote
Рет қаралды 3,7 М.
Хотела заскамить на Айфон!😱📱(@gertieinar)
0:21
Взрывная История
Рет қаралды 3,2 МЛН
Iphone or nokia
0:15
rishton vines😇
Рет қаралды 1,8 МЛН
Разряженный iPhone может больше Android
0:34
Настоящий детектор , который нужен каждому!
0:16
Ender Пересказы
Рет қаралды 436 М.
ВЫ ЧЕ СДЕЛАЛИ С iOS 18?
22:40
Overtake lab
Рет қаралды 133 М.
WWDC 2024 - June 10 | Apple
1:43:37
Apple
Рет қаралды 10 МЛН