“ lasst sie doch Mal wachsen wie sie wollen“ 👍 genau. In der Baumschule sehen die immer so schrecklich künstlich aus. Ich finde sie sehen dann nach Wattestäbchen anstatt nach Baum aus😅
@Conus4268 ай бұрын
Super dass der Prunus mahaleb noch erwähnt wird. Hab vor gut 2 Jahren ein Exemplar in reinen Schotter gesetzt, nur ein bisschen Erdmischung dazugegeben und einige Male gewässert. So viele Blüten! Und das Ding hat praktisch im Alleingang ohne viel Zutun den Schotterbereich belebt, mit dem Laub. Wirklich ein sehr genügsames Pflänzchen.
@BirgitKiefer8 ай бұрын
Lieber Markus..bitte bitte biete auch die CharakterKrummeBäume an.Solche sucht man nämlich in Baumschulen vergeblich
@Sjero18 ай бұрын
Der Überblick ist spitze! Ich lerne so viel über die Bäume, die in und um unseren Garten herum stehen! Eine Steinweichsel in erstaunlicher Größe steht direkt - wild gewachsen - neben unserem Grundstück und streckt sich zu uns rüber. Die Früchte finde ich ganz gut zum Naschen, ein bisserl feiner (herber) im Geschmack als die Kulturkirsche. Danke Markus!
@thow54638 ай бұрын
24:45 😂😂😂😂 Dein Dialekt ist so herrlich, ich versteh Dich jedenfalls
@OmaSilviaHP8 ай бұрын
Danke für das schöne Video. Die Spillingpflaume kenne ich noch vom Bauernhof meiner Oma ca. 50 km elbabwärts von Dresden, also sehr fruchtbarer, aber trockener Sandboden. Sie standen bei den Kopfweiden am Graben und hatten jeden August ganz leckere, sehr saftige Pflaumen, die wir Kinder gern direkt vom Baum genascht haben. Genutzt wurden die Spillinge für die Herstellung des eigenen Essigs.
@wuzerl8 ай бұрын
Ich dachte schon, ich bin die einzige die bei kleinen bisserl verwachsenen Bäumen vor dem geistigen Auge einen großen verwachsenen interessanten Baum sieht. Ist wie bei den Menschen. Da mag ich die schrägen Typen auch lieber als die ohne Ecken und Kanten. Und bei uns ist der Spenling als Schnaps tatsächlich eine regionale Spezialität. Tirol, Stanzertal....
@sonjaBiblio8 ай бұрын
Wieder ein hochinteressantes und spannendes Video! Danke!
@petra39318 ай бұрын
Danke für dein Video! Bei uns im Carport brüten jedes Jahr Rotschwanzerl, gestern sind die Jungen flügge geworden. Liebe Grüße Petra ☺🐤🐦
@loveyogananda50038 ай бұрын
Herzlichen Dank für Deine wunderschönen und interessanten Videos 🥰 Wir Schwaben können Deinen Dialekt sehr gut verstehen 😀 also , nur weiter so 🌞👍🌞
@friedrichschiller30128 ай бұрын
Ich wünschte, mein Garten würde mit jedem angeschauten Markus Burkhard-Video um ein paar Quadratmeter wachsen, um das alles umzusetzen. Immerhin, ein paar Projekte konnte ich auch in meinem Handtuchgarten schon machen.
@uwefiedler98898 ай бұрын
Egal wie klein der Garten ist, je mehr je dichter gibt's was für die Tiere zum überleben.
@christianholzleitner8 ай бұрын
Ein wenig verspätet - freue mich sehr, dass auch bei Euch und bei "Wegbegleitern" Hummeln in Nistkästen eingezogen sind! Ist tatsächlich ein Erlebnis, die Entwicklung der Brummer im Garten zu beobachten, eine eigene Wissenschaft. Bei mir sind 10 Hummelkästen besiedelt, es waren schon wesentlich mehr - aber die Natur und leider auch viele Faktoren der heutigen Zeit dezimieren halt die Wildbienen. Danke für Eure tollen Beiträge zur Bewusstseinsbildung Markus!😀
@manuelaschmid62618 ай бұрын
Lieber Markus! Wenn ich dich reden höre kommen bei mir immer Urlaubvibes hoch, und das ist toll, da ich nicht mehr wegfahren kann - haben Landwirtschaft mit Milchvieh zu stemmen. Hier in Baden Württemberg. Bitte weiterso 👍
@BurgiAlscher8 ай бұрын
Ich dachte es mir gleich, als ich die Blätter gesehen habe, mein Opa nannte sie die Badener Weichsel, gilt als invasiv weil er sich so leicht vermehrt, mein Opa hatte einen 1950 zu unserem Teich gesetzt , hat sich auch sehr schnell vermehrt, es gibt welche deren Stämme etwa 50 cm im Durchmesser haben und werden doch recht groß, wenn sie alt werden dürfen, wachsen da auch ganz wild, jetzt schon viele, ich hab mir auch welche zu mir gesetzt, und meine Tochter hat auch schon einen im Garten, ist bei uns so wie ein Familienbaum, toll ihn auch so weit von hier in Österreich zu wissen. mein Opa hat erzählt er wurde aus Persien gebracht, wegen des Geruches des Holzes , im Museum in Baden kann man dazu auch einiges sehen.
@lydia17118 ай бұрын
Hallo Markus, super Video - wie immer 😉👍. Informativ, abwechslungsreich, ungezwungen. Ich befasse mich schon länger mit dem Thema Naturgarten, aber dank dir lerne ich immer noch dazu 😊. Die Elsbeere habe ich im Februar bei euch gekauft, gemeinsamen mit gefühlt eurem halben Lager 😅, alles wächst und gedeiht, die Kornelkirsche trägt sogar schon Früchte 😄. Und ich liebe es, diesen Dialekt zu hören, da ich in der Nähe von Steyr aufgewachsen bin, also verwende ruhig weiter Wörter wie „verwoadagelt“ 😂👍. Alles Liebe und gutes Gelingen für eure unzähligen Projekte, Lydia 😊
@juttasacklowski7748 ай бұрын
Vielen Dank für Dein Video, lieber Markus und Team! LG aus Norwegen
@elfriedesundl9478 ай бұрын
Es gibt keine Sprachbarriere... Alles top 😊
@NaturgartenAnja8 ай бұрын
Auf meinem Balkon habe ich im Januar eine Nisthilfe mit ausgehöhlten Aststücken, einen kleinen Nistkasten mit altem Spatzennest und ein ausgehöhltes Stamm Stück mit kleinem Einflugspalt aufgehängt...Wespe, Steinhummel und Wildbienen sind eingezogen...die Schwalben holen Lehm aus der angelegten Pfütze am Weg...die Turmfalken brüten gegenüber. Herrlich das alles zu beobachten. Liebe Grüße, Anja aus Mittelfranken.
@dr.gabrieleniehues21018 ай бұрын
Ach ich freue mich über jedes neue Video! Interessant, aber vor allem so sympathisch ihr alle! Hab euch erst vor kurzem entdeckt und das erste mal bestellt und war sehr zufrieden. Hab als erstes den Miniteich nachgebaut…Vielen Dank euch für den persönlichen Gruß und die Karten, Kleinigkeiten, die Freude machen. Liebe Grüße aus dem Münsterland in unsere Lieblingsurlaubsregion, Ele
@jsa.15268 ай бұрын
Danke, tolles inspirierendes Thema ❤
@Hobbit08158 ай бұрын
Lieber Markus, wieder ein inspirierendes Video. Ich glaube ich fange bald wieder an, alles Gesetzte rauszureißen, um noch ein bisschen mehr umzusetzen, von dem Gezeigten ;-) Und endlich bekommt auch die Felsenkirsche etwas mehr Beachtung. Ich habe 2 davon auf dem Grundstück. Eine davon war wohl mal ein stattlicher Baum mit dickem Stamm. Vor meiner Zeit muss er durch einen Sturm umgefallen und teilweise gesplittert sein. Dennoch treibt er jedes Jahr wieder neu aus. Das scheint das Modell „horizontaler Baum“ zu sein. Vorteil: er gibt einen schönen Kletterbaum für die Kids ab. VG Collin
@helgawieser1228 ай бұрын
Hallo Markus, danke für dein interessantes Video 👍, man lernt immer wieder neues bei dir und ich versuche auch etwas davon umzusetzen 😉, bei mir im Garten sind die Eidechsen immer unter unserer Holzterasse🤗. Liebe Grüße aus dem Pinzgau, Helga
@brunifeldkirchner48748 ай бұрын
Gratulation! Bei uns in da Leitn san heuer auch wieder viele Hummeln! Gott sei Dank! Nach dem Anlegen einer Bauaushubdeponie am Nachbargrund hots mit die Insekten bei uns am Grund traurig ausgschaut!
@naturgartenexperten8 ай бұрын
Wieder sehr informativ
@MYT-Ixe8 ай бұрын
Super 👍
@heikewieland-reith9718 ай бұрын
Herrlich, danke für die Tips. LG aus dem Rhein-Main Gebiet
@HansStorchEA8888 ай бұрын
Wieder mal ein tolles Video, ein tolles Thema, absolut meins-danke Markus! Der Speierling hätte hier bestimmt auch noch gut reingepasst, ich freue mich vielleicht auf einen 2. Teil?! Bei mir ist es irgendwie magisch-es vergehen oftmals keine 10s und es leuchtet unterm Video der Like-Daumen, fast wie von selbst😉. Und ich finde Dialekte, im Allgemeinen, immer sehr erfrischend bei dem ganzen Hochdeutsch, also wegen mir, red‘ ruhig weiter, wie dir der „Schnabel“ gewachsen ist🫶. Beste Grüße Tobi
@doro34128 ай бұрын
Das war wieder spannend und lehrreich ❤
@KarinHörning8 ай бұрын
Guten Abend Herr Markus ich freue mich wieder Sie zu sehen und sehr Interressantes Vidio sehr lehrreich Sie sind wie immer sehr fleißig und super schlau sehr gute Baumschule ich freue mich wieder dazu gelernt ganz schönes Wochenende Karin😊❤
@roswithaleissinger98648 ай бұрын
hallo markus, danke für deine super schönen videos, ich könnte dir den ganzen tag zuhören /sehen, es ist jedesmal aufregend und sehr informativ,vielen vielen dank und liebe grüße an cosima
@Birgits_Naturerlebnis8 ай бұрын
Wiedermal sehr interessant, danke Markus. Muss ich wohl auch noch eine Eidechsenburg bauen😅
@Markus_Stoiber8 ай бұрын
Sehr schön. VIELEN DANK!
@verenalimmer9948 ай бұрын
Servus Markus. Mega interessants Video...mir hom a vui Wildbäume u des is so schee o zum schaun wos do imma los is an Insekten, Bienen, Hummln usw. sie san manchmoi a total schiach gwochsn u des mochts wieda total bsonders u doch schee. Gfrei me scho afs nächste Video 😊 Glg Verena aus Niederbayern 🙋🏼♀️
@Sandy_V2P8 ай бұрын
Danke, wieder was dazugelernt. 👍
@bjoernschneider77628 ай бұрын
Die Einfachheit des Einpflanzens .. ich zutzel die Wurzeln frei, gebe Erde dazu, festdrücken, einschlemmen ..
@Martin728278 ай бұрын
Sehr schönes und interessantes Video. Die gezeigten Früchte der Elsbeere müssten aber Mehlbeeren sein. Die Früchte der Elsbeere sind braun gefärbt.
@andybandy00078 ай бұрын
Super spannender Beitrag! Danke Markus. Es läuft grad ein Crowfunding zum Buch von Anja Eder "Mein Arten-Retter-Garten". Es wäre schön wenn Du es vielleicht in einem deiner kommenden Videos mit erwähnen könntest! Ich glaube das ist mega schön! Ich freue mich schon sehr drauf.
@machen_wir_gell8 ай бұрын
Wie immer ein Top Beitrag! Danke dir Markus. Habt alle ein schönes Wochenende 💚🤙🏻
@binabaumeister6788 ай бұрын
Sehr inspirierend, dieser Beitrag ❤ Bitte auch all die Nußbäume und Sträucher bedenken. Etwas ganz einzigartiges ist die sibirische Zeder, sie ist bei vielen Waldtieren und Vögeln äußerst begehrt. Die sibirische Zeder (Pinus cembra, Arve) ist einer der "Urbäume" und vom aussterben gefährdet. Etwa mit 60 Jahren bilden sich die Zedernzapfen mit den Zedernnüßchen. Bina aus Oberfranken
@lionell-christinmain81328 ай бұрын
Wieder ein sehr lehrreiches Video. Dankeschön ❤. Könntet ihr mal ein Video über verschiedene Birkenarten machen? Liebe Grüße aus dem Havelland. 🌞
@gudrun95478 ай бұрын
Das ist echt a klasse Beitrag!!! Wow heute hat mich das Thema voll mitgenommen
@gudrun95478 ай бұрын
Könntet ihr mal ein Video über Mirabellen in ihrer Vielfalt machen? Wäre super toll
@gabyschreiber62938 ай бұрын
Danke ❤
@uwefiedler98898 ай бұрын
Wo gibt's denn noch Wälder mit Wildkirsche, Wildpflaume,Wildbirnen? Gibt's da auch Naturschutz Wälder mit diesen Bäumen.
@my_own_way_7.88 ай бұрын
Danke Markus, war wieder sehr inspirierend. Ich warte immer noch auf die wilde Mirabelle, kann man sie aus Stecklingen ziehen? Bis bald, alles Liebe.
@artsimplex8 ай бұрын
Inspirierendes Video, allerdings verwundert mich das Foto des Fruchtstandes der Elsbeere etwas. Da handelt es sich doch um eine Mehlbeere, oder? Die Elsbeere hat doch etwas größere bräunliche Früchte. Oder gibt es bei euch noch andere Arten?
@wildblume-liebergesund14998 ай бұрын
Mensch Markus, wieder ein tolles Video. Aber versteh' doch, wir stehen kurz vor einer Eiszeit!
@HeideMeier-Moser4 ай бұрын
Am Anfang hat mich deine recht eigene Art ein wenig genervt. Inzwischen liebe ich deine Sendungen, weil sie so viel Wertvolles und Wissenswertes enthalten. Danke dafür und mach bitte wieter so. Liebe Grüße aus meinem Naturgarten mit Erdbienen, Wespen, Schmetterlingen, versch. Vögeln, Igel, Katzen, Pfauen, Blindschleichen, Ameisen, Kellerasseln unmenngen Spinnen und Regenwürmern.....
@vorstadtpflanze10538 ай бұрын
Traumhafte Bäume - ich würd sie alle pflanzen, wenn ich nur mehr Platz hätte ...
@Sandra-nj3nl8 ай бұрын
Hallo Markus, wir haben einen Spitzahorn gezogen. Er ist jetzt über 2 m hoch und ein langer "Stängel"... nicht viel Seitentriebe, auser unten 2 lange. Wenn ich ihn in einen richtigen Baum verwandeln möchte, muss ich dann die Wedel unten wegschneiden und oben die Spitze, damit er sich verzweigt oder lass ich ihn einfach wachsen??? Lieben Dank Er ist der einzige Überlebende nachdem "die große Wiese" mit 27 Bäumen und Untergehölz zum Baugebiet umgemünzt und alles umgemacht wurde
@Martin-zs7gc8 ай бұрын
kaufst du dein Saatgut für die Gehölze oder beerntest du Altbäume in deiner Umgebung?
@brunifeldkirchner48748 ай бұрын
ja, würde mich auch interessieren...
@ulrikevonklitzing27818 ай бұрын
Ich hatte mal eine "ganz normale" Birne gesetzt, die nur winzige kleine Birnchen hervor bringt. Sie schmecken ziemlich bitter, aber wenn man sie im richtigen Moment erwischt, durchaus lecker. Nach schon einigen Stunden sind sie braun und matschig. Sehen sehr ähnlich aus wie die vorgestellte Wildbirne, hat aber keine Dornen. Blüht über und über. Was könnte das für eine Wildbirne sein? Hat jemand eine Idee?
@ulrikevonklitzing27818 ай бұрын
Evtl war das auch die Unterlage, die sich direkt durchgesetzt hat?
@latimida81638 ай бұрын
Wie sieht es beim Speierling aus? Lecker und leider sehr selten. Wie schnell wächst er?