Marlene Engelhorn, führt Erben zu Ungerechtigkeit? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

  Рет қаралды 44,838

SRF Kultur Sternstunden

SRF Kultur Sternstunden

2 жыл бұрын

Rund 95 Milliarden Schweizerfranken wurden 2020 hierzulande vererbt. Mehr denn je zuvor. Viele finden das ungerecht, weil unverdient. Ausserdem fürchten sie die wachsende Ungleichheit. Doch wem soll gehören, was jemand hinterlässt? Was sagt die Philosophie zum Thema? Ein Streitgespräch.
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf KZbin 👉 kzbin.info...
Die österreichische Studentin Marlene Engelhorn würde dereinst einen zweistelligen Millionenbetrag erben. Sie will dieses Vermögen aber nicht behalten, denn sie habe dafür nichts geleistet. Die junge Frau engagiert sich für die Initiative «Tax me now», die höhere Vermögens- und Erbschaftssteuern fordert und einen konsequenteren Kampf gegen Steuervermeidung und Steuerhinterziehung.
Der Autor und Philosoph Ernst-Wilhelm Händler ist ebenfalls vermögend. Er hat sein Erbe klug investiert und immer wieder unternehmerisch riskiert. Er ist der Ansicht, dass Erbschaften keinesfalls vom Staat konfisziert werden dürfen, weil sie Eigentum des Erblassers seien, der selbst bestimmen darf, was nach seinem Tod mit dem Vermögen geschehen soll.
Philosophieprofessor Stefan Gosepath hingegen fordert eine radikale Umverteilung von Erbschaften, damit unsere Gesellschaft gerechter wird. Die gegenwärtige Ungleichheit ist für ihn ein politisches Pulverfass. Er argumentiert, dass Erben die Chancengleichheit und das Leistungsprinzip verletzt.
Barbara Bleisch im Streitgespräch um das Recht ums eigene Vermächtnis.
Sternstunde Philosophie vom 05.12.2021
----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Kultur auf KZbin
🔔 kzbin.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
Moderation:
Barbara Bleisch: / barbarableisch
Yves Bossart: / bossart_yves
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Erben #Erbschaftssteuer #Chancengleichheit #SRF #Kultur

Пікірлер: 173
@MrChicking
@MrChicking 2 жыл бұрын
Ich habe selten einen so schwachen Gesprächspartner bei Sternstunde Philosophie erlebt wie Herrn Händler. Konfuse Argumentationsversuche, persönliche Übergriffe und Reaktionen auf Inhalte der anderen Gesprächsteilnehmer, die mit dem Gesagten überhaupt nichts mehr zu tun haben.
@mauriceimhof6774
@mauriceimhof6774 2 жыл бұрын
Sehe ich auch so. Ein wenig Naives Denken. Gewollt oder ungewollt….
@lewisballin4549
@lewisballin4549 2 жыл бұрын
Entweder naiv oder perfide, bin mir da nicht so sicher. Mindestens ideologisch verbohrt.
@vogelidoo5040
@vogelidoo5040 2 жыл бұрын
Sehe ich auch so.
@tombusta7729
@tombusta7729 2 жыл бұрын
Respekt an Herrn Gosepath und Frau Engelhorn, die beide die polemischen Seitenhiebe von Herrn Händler mit Sachlichkeit gekontert haben. So sollte Diskurs aussehen.
@MrX-ko6cr
@MrX-ko6cr 2 жыл бұрын
Frau Engelhorn und Herr Gosepath, sehr stark, so ruhig und sachlich auf den Stuss einzugehen.. :D Barbara Bleisch auch wieder super Moderiert!
@liam1101
@liam1101 2 жыл бұрын
Frau Engelhorn ist eindeutig eine sehr intelligente und bedachte Frau, starkes Interview!
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
Ich bin auch intelligent und bedacht
@draganvodic8693
@draganvodic8693 2 жыл бұрын
Und wie nervös der Herr Händler die Hände kratzen musste wenn ihm die Wahrheit die Frau Engelhorn aussprach missfiel. Könnte auch das schlechte Gewissen sein das Frau Engelhorn zu ihrer Einstellung trieb, da man historisch weiss womit basf sein Geld vermehrte.
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
@@draganvodic8693 Herr Händler mag zwar inkompetent sein - aber, er hat das gesetzliche Recht sein Geld zu behalten...
@draganvodic8693
@draganvodic8693 2 жыл бұрын
@@debonoo7244 Zinsen zu nehmen ist auch rechtens, doch es käme mir nie in denn Sinn von Jemanden diese einzufordern der Geld von mir geliehen hat.
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
@@draganvodic8693 Zinsen sind aber genau das, Opportunitätskosten...
@mkg4588
@mkg4588 2 жыл бұрын
Händler hängt meines Erachtens argumentativ hinterher. Dass er die anderen beiden fast schon persönlich angeht und ihnen selbst basale ökonomische Grundkenntnisse in seinen Äußerungen abspricht, scheint mir sein schärfstes Schwert zu sein, da es vermutlich Menschen gibt, die er damit auf der emotionalen Ebene für sich gewinnen kann. Vonseiten der Moderation finde ich es toll, wie sie selbst Händler das Gefühl gibt, gehört und verstanden zu werden und somit einen (im Kleinen) multiperspektivischen Diskurs in der Sache ermöglicht. Frau Engelhorn und Herrn Gosepath finde ich großartig reflektiert. Danke an alle Beteiligten für diese spannende Folge. Das Thema Erbschaft im Kontext der Ungerechtigkeit sollte meines Erachtens viel stärker in der Gesellschaft zum Thema gemacht werden.
@waltraudboxall760
@waltraudboxall760 2 жыл бұрын
Ein großartiges Gespräch zwischen Andersdenkenden, moderiert mit beeindruckender intellektueller Geschicklichkeit und freischwebender Ambivalenz.
@srfkultursternstunden
@srfkultursternstunden 2 жыл бұрын
Danke schön, geben wir gerne weiter an die Redaktion.
@GKViddingHD
@GKViddingHD 2 жыл бұрын
Durch ihre große Medienpräsenz ist sie unglaublich schnell eloquenter und sachlicher geworden, wenn ich an das Jung&Naiv-Interview (das zugegeben sehr lang und auf sie fokussiert war) denke.
@TeddyJoBen
@TeddyJoBen 2 жыл бұрын
Frau Engelhorn ist großartig, in so vielerlei Hinsicht. Ich bin immer wieder schwer begeistert und freue mich, dass sie derart kompetent dieses Thema endlich in die Diskussion bringt und so viele reiche Erbende argumentativ bloß stellt.
@klewqa
@klewqa 2 жыл бұрын
Interessantes Thema, das mit Blick auf die Entwicklung der enormen Ungleichheit in den kommenden Jahren noch vielfach kontrovers diskutiert werden wird. Danke.
@agnes77741
@agnes77741 2 жыл бұрын
23.30 Für mich ist es schockierend zu sehen, wie Herr Händler Frau Engelhorns Kritik, dass in Basel mehr Kunstmuseen als soziale Einrichtungen von La Roche geschaffen wurden, ganz offensichtlich nicht verstehen kann und sogar als deplaziert bezeichnet. Viel liebe Grüße aus Kathmandu, Nepal.
@srfkultursternstunden
@srfkultursternstunden 2 жыл бұрын
Danke sehr, Grüsse in die Ferne zurück!
@draganvodic8693
@draganvodic8693 2 жыл бұрын
Ganz Ihrer Meinung. Kommt noch dazu, dass der Herr Händler auf die letzte Frage des Wunsches nur wieder materiell denkt. Da lob ich mir die Antwort von Herrn Gosepath, eine kleine Retourkutsche an den Materialisten.
@andreassciascia5745
@andreassciascia5745 2 жыл бұрын
@@draganvodic8693 Herr Gosepath macht es sich aber einfach genug und Herr Händler ist einfach nur ehrlich. Auch sonst fand ich ihn sehr ehrlich, und ich denke dass er das auch ein wenig als Argument mitschwingen lassen wollte.
@SilverSmrfr
@SilverSmrfr 2 жыл бұрын
@@andreassciascia5745 Was genau meinst du mit ehrlich?
@marionbraml1785
@marionbraml1785 2 жыл бұрын
Liebe Marlene Engelhorn, Sie sind wunderbar. Merci für Ihre brilliante Analyse und Ihr Wissen!
@soulclaprecords72
@soulclaprecords72 2 жыл бұрын
...eine sehr wichtige debatte...ich danke der srf-kultur redaktion für diesen beitrag
@srfkultursternstunden
@srfkultursternstunden 2 жыл бұрын
Danke schön! Zum Thema gibt es neu auch ein Video von Bleisch&Bossart, siehe hier: kzbin.info/www/bejne/mpKugquIfbibsKM
@Io-Io-Io
@Io-Io-Io 2 жыл бұрын
Der Mißstand ist ein ganz anderer: DIE #SCHULDEN DER ELTERN GEHEN AUF DIE KINDER ÜBER. Das ist der Wahnsinn in diesem Lande! Wer deswegen das Erbe ausschlagen muß, verliert einen beträchtlichen Teil der eigenen Identität und Vergangenheit. Das ist absolut unmenschlich & grausam!
@Pauleomg
@Pauleomg 2 жыл бұрын
Danke für die Interessante Diskussion! Ich fand Herrn Gosepath sehr überzeugend in seinen Argumenten.
@OnkelRaphael
@OnkelRaphael 2 жыл бұрын
Wenn ich jedesmal wenn Herr Händler „irgendwo“ gesagt hat einen Shot getrunken hätte, müsste ich im Anschluss an die Sendung meine gesamte Habe vererben. Das überlebt keiner!😅
@metamind095
@metamind095 2 жыл бұрын
Unfassbar wichtige Diskussion! Oberste 1% besitzt 33% des Nettovermögens in Deutschland.
@okonomischesdenkenim20.jah89
@okonomischesdenkenim20.jah89 2 жыл бұрын
Danke für den Einblick in ein sehr kontroverses, aber wichtiges Thema der sozialen Gerechtigkeit.
@lisu4140
@lisu4140 2 жыл бұрын
Die Neuerfindung der Erbschaftssteuer ist eine sehr mutige Unternehmung und könnte unsere Leistungsgesellschaft zu einer wesentlich ehrlicheren Version eben dieser machen. In dem die "Ewigkeit" der Kontrolle der Produktionsmittel künstlich unterbrochen wird bekommt das von vielen Neoliberalen gepriesene Ideal der Chancengleichheit eine völlig neue Bedeutung, vorausgesetzt die Umverteilung eben diese freiwerdenden Mittel findet sehr kluge nachhaltige Wege. Das Herr Händler hier ähnlich ernst genommen wird in seinen Argumenten halte ich für schwierig, da er sich immer dem Argument bedient was im Moment bei der weniger fachfesten Masse einen Rückhaltseffekt hat. Ich finde seine Art vulgär und wenn man genau zuhört findet man kaum stichhaltige Argumente. Auf jeden Fall ist seine Argumentation mit der Logik und Präzision von Frau Engelhorn nicht zu vergleichen. Ich danke Frau Engelhorn für diese Art der Konsequenz und Ehrlichkeit und bin fast versucht zu sagen, ich liebe sie dafür.
@felixz2703
@felixz2703 2 жыл бұрын
Richtig! Ein nachhaltiger Weg wäre meines Erachtens, vor allem an junge Menschen umzuverteilen. Dann wenn es darum geht, welche Schule/Uni besuche ich, darf es nicht um Geld gehen. So wäre der Punkt mit der nachhaltigen Chancengleichheit aufgegriffen. Wie genau - da gibt es bestimmt schon Studien dazu. Gerade ihr Punkt mit der strukturellen Macht, z.B. das Einladen des Gesundheitsministers zum Abendessen, dieses „Wer kennt wen“ ist so fest mit Vermögen verknüpft/korreliert. Der Herr wirkt mit seinen plakativen Antworten sehr blass.
@l.513
@l.513 2 жыл бұрын
geht mir auch so
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
@@felixz2703 Junge Menschen müssen erst einmal arbeiten lernen...
@silviagun7894
@silviagun7894 2 ай бұрын
​@@debonoo7244ja das stimmt denn oft ist ein Vermögen durch harte Arbeit und viel Verzicht entstanden .Das wird dann vererbt also weiter gegeben .Das ist es dann wieder für manchen eine Schanze sich eine Ausbildung oder Selbständigkeit zu finanzieren und dann wieder Arbeitsplätze
@felixschmid9856
@felixschmid9856 16 күн бұрын
Wow! Hier sieht man 3 gebildete kluge Menschen die über ein breites Wissensfeld verfügen und verschiedene Blickwinkel beleuchten. Und dann einen Unternehmer, der Eine Anicht hat, ohne einer erkennbaren Bereitschaft/Fähigkeit nach Horizonterweiterung.
@Waulmurfff
@Waulmurfff 2 жыл бұрын
Wenn man die Chancenungleichheit anspricht, könnte man dann nicht gleiche Bildung für alle ermöglichen, indem ALLE die beste Bildung kostenlos genießen, oder dass alle das gleiche und beste Gesundheitssystem genießen und dass nicht der Geldbeutel darüber entscheidet? Wenn die Reichen dann im selben Gesundheitszysten leben müssten wie die Armen, dann Sorgen sie schon dafür, dass es ein gutes Gesundheitssystem ist.
@tsmay4598
@tsmay4598 2 жыл бұрын
Händler will einfach sein Erbe behalten. Darauf zielt seine ganze Argumentation.
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
ja will er, und die junge Dame will es hergeben, Ende der Diskussion
@charlesblackwinter1370
@charlesblackwinter1370 2 жыл бұрын
@@debonoo7244 nö wieso sollte hier das Gespräch enden? Man kriegt im Leben nicht alles was man will
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
@@charlesblackwinter1370 die Standpunkte sind klar - keiner rückt ab - Remis beim Schach...
@gjeraq
@gjeraq 2 жыл бұрын
Vielleicht liegt es auch nur an mir, aber ich hatte echt Probleme, zu verstehen, was Herr Ernst-Wilhelm Händler eigentlich sagen wollte. Nicht dass ich ein Anhänger von Tax me now wäre oder die Ansichten der anderen beiden Diskussionsteilnehmer vollkommen teile; es geht mir nur darum, dass er seine Argumente nicht richtig rüberbringen konnte.
@manueljohn456
@manueljohn456 2 жыл бұрын
Extrem wichtige Debatte, danke dafür! Allerdings hätte man einen etwas... würdigeren Gegenspieler auswählen können als Herrn Händler, der war seinen zwei Gegenübern einfach nicht gewachsen.
@cedsw5362
@cedsw5362 2 жыл бұрын
Also das klimawandel „Argument“ vom händler war ja mal sowas von random und hat im Prinzip nur Angriffsfläche erzeugt, das isses
@walterpost9073
@walterpost9073 2 жыл бұрын
Irre ich mich oder ist neben Herr Händlers Argumenten auch er selbst ziemlich durchsichtig?
@gerdgrauer7816
@gerdgrauer7816 2 жыл бұрын
Grandios spannendes und wichtiges Thema ... Händler sprengt die Runde (oder er ist Beispiel an Ungleichheit der Formulierungsgabe)
@thefab85
@thefab85 2 жыл бұрын
Der Herr Händler ist aber ganz schön auf 180 und angriffslustig in der Wort- und Tonwahl. Er gibt leider keine gute Figur ab.
@lewisballin4549
@lewisballin4549 2 жыл бұрын
also wenn eh nur eines von 5 kindern die firma erben kann und der rest ausbezahlt werden muss (über einen längeren zeitraum). dann ist doch faktisch das angeblich nicht teilbare vermögen aufgeteilt. warum sollte dann nicht einer der ausbezahlt werdenden akteure der staat sein können?
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
weil der schon reich genug ist..?!
@lewisballin4549
@lewisballin4549 2 жыл бұрын
@@debonoo7244 ist das ernst gemeint?
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
@@lewisballin4549 der Staat hat die Erbschaftssteuer abgeschafft, kannst Du mir sagen warum er das gemacht hat..?!
@lewisballin4549
@lewisballin4549 2 жыл бұрын
@@debonoo7244 er hat die erbschaftssteuer nicht abgeschafft, aber sie ist extrem löchrig geworden, sodass reiche leute nicht davon betroffen sind. Ich kann dir leider nicht in detail erklären warum das so ist. Fakt ist aber, dass es einer ganz bestimmten gruppe nützt, die zufällig auch viel geld hat, um sich einfluss zu verschaffen (über parteispenden, lobbyismus, medien, finanzierung von studien, drohen mit wirtschaftlichen konsequenzen etc.) und die leute bezahlen können, die nichts anderes machen, als durch steuertricks die abgaben so gering wie möglich zu halten. Oder Leute wie händler, die ihre ideologie verbreiten, damit die öffentliche meinung beeinflussen und folglich auch die politik. viele glauben ja auch "huch erbschaftssteuer, aber ich will doch auch das haus meiner eltern erben" (obwohl es eigentlich eben nicht um diese leute geht, sondern um vermögen von 5mio plus, wenn bspw. die linke eine höhere Erbschaftssteuer fordert) und die dann deshalb gegen ihre interessen wählen. Zusätzlich gibts es noch parteien, die grundsätzlich sehr sehr offen für die bedürfnisse dieser gruppen sind. Vor allem union, fdp und afd, aber auch in geringerem maße grüne und spd.
@silviagun7894
@silviagun7894 2 ай бұрын
Mit dem Einkommenssteuer wird ein teil fes Einkommens umverteilt denn ein teil bekommen fie Menschen die nie gearbeitet habe
@ich-7847
@ich-7847 2 жыл бұрын
Frau Engelhorn ist einfach ein Engel
@saskiaze1738
@saskiaze1738 2 жыл бұрын
Immer super interessanteund vor allem niveauvolle Inhalte. Deutschland könnte sich mal eine Scheibe abschneiden.
@pietkrueger6186
@pietkrueger6186 2 жыл бұрын
Erben braucht kein Mensch, sondern die Erde.
@sibertilo
@sibertilo 2 жыл бұрын
Herr Händler bringt mich zu Lachen. Der gute Mann lebt wohl zu viel in seiner Kunstsammlung und hat den Blick aufs "normale" Leben komplett verloren. Armer alter weisser Mann.
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
wenn Du einmal soviel Geld verdient hast wie er - kannst Du ihn kritisieren.. :-)
@sibertilo
@sibertilo 2 жыл бұрын
@@debonoo7244 Warum?
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
@@sibertilo weil es dich nichts angeht, wie er lebt...
@silviagun7894
@silviagun7894 2 ай бұрын
Das ist nicht immer so das man für das Erbe nicht arbeiten muss denn viele Menschen haben oft jahrelang gepflegt und auch auf vieles verzichtet und das dann die nicht erben sollen finde ich ungerecht
@BN-ff3nw
@BN-ff3nw 2 жыл бұрын
"Das Geld hat den Menschen nicht die Seele geraubt, sondern der Seele erst ein Gesicht gegeben." :D Das ist noch die Kirsche auf diese Sudeltorte.
@frsm_
@frsm_ 2 жыл бұрын
Bei dem Zitat hat meine Auge auch plötzlich angefangen, unkontrolliert zu zucken.
@BN-ff3nw
@BN-ff3nw 2 жыл бұрын
@@voluptaslaborandi Das Problem liegt im ersten Teil des Zitats; klar enthüllt Geld viel unserer Motive, verstärkt sie nach außen etc. (so weit, so trivial). Im Zusammenhang mit dem ersten Teil des Zitats klingt es aber so, als hätte Geld uns befreit, als wäre es etwas an sich Positives. Das im Verein mit Herrn Händlers unterirdischer Argumentationsweise und Engstirnigkeit wirkt eben lächerlich, wie ein Zitat aus einem Ayn-Rand-Roman.
@2musikat2
@2musikat2 2 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses großartige Gespräch zu einem so wichtigen und aktuellen Thema! Wie immer großartig moderiert von Frau Bleisch und ich finde auch, trotz persönlicher Präferenzen, alle drei Gesprächspartner sehr wertvoll und wichtig. Es sind Knackpunkte herausgestellt worden, über die gerne in einer Fortsetzung diskutiert werden könnte (Ausmaß und Art des Erbes, Dauer der Priviligierung), wo mich der konkrete demokratische Diskurs, repräsentiert durch die Eingeladenen, interessierieren würde. Es ist auch Aufgabe von "Elite" (im weiteren Sinn), Kontroversen aufzubereiten, das Proletariat ist mit Überleben beschäftigt und vertraut (im Idealfall) dem Prozess. Für die Frage der Notwendigkeit sozialer "Gleichheit" (Teilnahmefähigkeit) möchte ich auf T.H. Marshalls Citizenship-Modell hinweisen, das könnte weitere Impulse für die Diskussion bringen. Nochmals vielen Dank und ich hoffe wirklich auf eine Fortsetzung.
@aysedogan8821
@aysedogan8821 5 ай бұрын
Frau Engelhorn so eine gerechte und tolle Frau! Kunstmuseum nützt wem? Wieder den, die genug verdienen. Es gibt in diesem reichen Schweiz viele arme Menschen. Oder Menschen die voll arbeiten aber nicht genug verdienen können um überhaupt in diese Museum gehen zu können, sich Ferien leisten können. Bitte machen Sie mal eine Sendung mit den Menschen die von Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen leben müssen. Eine Sendung in welchen Berufen wieviel verdient wird. Oder wie es sein kann, dass die Manager Milliarden Bonus erhalten, die CS Konkurs geht und Staatshilfe kriegt. Ich bin dafür, dass die Erbschaft ab einem Betrag 5 Millionen oder so besteuert wird. Auch die Besteuerung nach Aufwand finde ich nicht gerecht. Das gilt nur für die Reichen. Tina Turner wurde nach Aufwand besteuert. Ab einem bestimmten Punkt werden die Einkünfte nicht mehr besteuert. Warum? Das ist doch nicht fair und die Mehrheit der Menschen wissen das gar nicht.
@ahmedrushda4396
@ahmedrushda4396 2 жыл бұрын
Die Sendung ist mir doch zu stressig. Da schwingt so eine negative Energie rum. Kann die nicht zu Ende schauen.
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
weil die Fronten klar, hart und unveränderlich sind... :-)
@Lute23
@Lute23 3 ай бұрын
Warum wird Frau Engelhorn immer von Frau Blaisch unterbrochen? Ich hätte es geschätzt wenn sie genauso wie die anderen Gäste ihre Ausführungen zu Ende führen hätte können.
@fritzengstler3501
@fritzengstler3501 2 ай бұрын
Warum muss sie sich ständig selbst die Ehre geben? Wer geben will und kann, braucht keine Öffentlichkeit. Das ganze stimuliert nur die Neiddebatte.
@DieReichenklauenvondenArmen.
@DieReichenklauenvondenArmen. 2 жыл бұрын
Ja, vorallendingen,wer hat das Vermögen denn erarbeitet?! War das irgendein Vorstand oder Erbe oder die Arbeiter?!!
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
die Frage ist vollkommen falsch gestellt...
@stefanmendler2580
@stefanmendler2580 2 жыл бұрын
Spenden kann man ja zum Glück steuerlich absetzen. 👍😂
@yanzi8543
@yanzi8543 2 жыл бұрын
Wow, 2000 € monatlich. Lebenslange Rente. Das was er sagt mit der Aufteilung des Erbes auf mehrere Kinder find ich aber auch schwierig. Wenn es zum Beispiel um ein Haus geht und die Eltern hatten viele Kinder, dann ist das Haus meistens weg nach dem Tod dieser. Heißt keiner kann sich leisten es zu behalten. :/
@tomswan3401
@tomswan3401 2 жыл бұрын
man könnte einen kredit nehmen, als sicherheit der bank dient das haus. dann die restlichen erben ausbezahlen. dann aus miete/pacht den kredit zurückzahlen. dann gehört einem allein das haus.
@DieReichenklauenvondenArmen.
@DieReichenklauenvondenArmen. 2 жыл бұрын
Ja, wow, reiche Menschen (2/3 des Vermögens wird vererbt.......) riskieren total viel......
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
wie soll man das verstehen..?!
@jorglemcke1271
@jorglemcke1271 3 ай бұрын
LEIDER muss man am Schluss feststellen, das die Moderatorin eine Alleinunterhaltung führt mit dem "Verteidiger des Reichtums" und Frau Engelhorn überhaupt nicht mehr ausreden lässt aber diesen Typen ohne Ende sprechen lässt!!
@Gehtdichnixanoder
@Gehtdichnixanoder 2 жыл бұрын
Ein höchst spannendes Thema! Leider werden weder Frau Engelhorn, noch Herrn Händler dem Anspruch der Sternstunde Philosophie an eine konstruktive, holistische Diskussion zu dem Thema nicht gerecht. Dennoch ein großes Lob an Frau Bleisch, die den Diskurs immer wieder weg von der Mikro- hin zur Makroebene bringt!
@chaijm
@chaijm 2 жыл бұрын
Umverteilung ja, aber in welcher Weise? Insbesondere, wenn die Aspekte von Umwelt, Grundrechte, Tierschutz, Artenschutz, ua. in Zukunft Schlüsselrollen einnehmen werden, bzw. dies schon längst tun.
@Sonnenwurm
@Sonnenwurm 2 жыл бұрын
Ich schlage vor jedem der in einer verebaren Firma arbeitet einen gewissen Anteil an ihr erbt, anteilig wie lange er in dem Betrieb gearbeitet hat. Das Unternehmerische Risiko trägt nicht allein der Besitzer sondern auch seine Belegschaft, denn geht die Firma Pleite stehen alle auf der Straße. Hier konnte der Unternehmer aber mehr Geld bei Seite schaffen als seine Belegschaft...
@andreassciascia5745
@andreassciascia5745 2 жыл бұрын
Hallo @SRF Kultur, Jordan Peterson als Gast? War schwierig die letzten ein zwar Jahre ihn einzuladen?
@naitomea14
@naitomea14 2 жыл бұрын
Naa, bitte nicht. Der Typ redet und sagt nichts aus dabei. Wenn man so etwas in der Art nie gehört hat, mag das mega spektakulär erscheinen, aber wenn man sich einmal gedanken gemacht hat über sich und sein Leben kommt man auf alles, was er sagen möchte. Nur muss man das dann nicht so in die Länge ziehen. Auf den Punkt bringen und gut ist. Das jeder was machen kann, wenn er will (bei uns in unserem Breitengrad), ist doch ziemlich jedem klar... Wem das nicht klar ist, der sagt eigentlich aus, dass wir gar keine Gleichberechtigung haben und keine Freiheit haben. Es soll also alles auf dem Silbertablett serviert werden. Das ist glaub ich auch schon im Menschenvernunft, dass das nicht funktioniert.
@tillschuttert7403
@tillschuttert7403 2 жыл бұрын
Aufregende Diskussion. Die Fokussierung auf ein Thema hat mir gefehlt. Häufig finde ich die Show zu oberflächlich. Keine einzige Sache wurde durchgekaut, sondern mehreres „tangiert“ ;). „taxmenow“ wurde von Frau Engelhardt vorgestellt und von Herrn Händler sein Buch. Durfte der Prof. nichts vorstellen? :( Anmerkungen zum Verhalten der Gäste: Frau Engelhardt sollte sich erinnern, dass sie nicht die „Weisheit auf Löffeln gefressen“ hat. Außerdem hat sie sich teils unangemessen in den Vordergrund gedrängelt. Herr Händler hat zwei Mal den Prof. persönlich (eher passiv aber) angegriffen, was ich schade fand und für nicht nötig halte. Darauf kann man die Gäste vielleicht vorher nochmals drauf hinweisen, beim nächsten Gespräch mit ähnlichem Streitpotential.
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
Frau Engelhardt ist jung und hat eine Mission...
@srfkultursternstunden
@srfkultursternstunden 2 жыл бұрын
Danke für die Kritik. Herr Gosepath hat ein Forschungsprojekt zum Thema, das auch erwähnt wurde, es ist aber noch nichts publiziert.
@jorglemcke1271
@jorglemcke1271 3 ай бұрын
Man sollte Frau Engelhorn lieber mal zuhören denn sie hat absolut RECHT auf die Ausflüchte dieses einen Herren pfeife ich!!!
@lorenzmuller3542
@lorenzmuller3542 2 жыл бұрын
Leider eine ungewöhnlich schwache Diskussionsrunde. Es liegt auch aber nicht nur an dem Herrn Händler.
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
es ist das Thema, das falsch angegangen wird, so kann es nicht mehr hergeben, der moralische Ansatz ist falsch.
@springboekpelzig7143
@springboekpelzig7143 2 жыл бұрын
Der Groschen ist gefallen, aber durch Sirup.
@lewisballin4549
@lewisballin4549 2 жыл бұрын
Leibeigenschaft? wtf wie kann man so einen stuss reden. "in europa gibt es keine einflussnahme auf die politik durch große vermögen". ohne worte
@maxalbert8903
@maxalbert8903 2 жыл бұрын
Wenn man alles als Wettbewerb sieht dann Ja.
@mikeB.derMaler
@mikeB.derMaler 2 жыл бұрын
Das Verteilen von Erbe kann meiner Meinung nach nur eine Behandlungsmöglichkeit der größeren Schwierigkeiten in der Gesellschaft sein und dadurch sollte sie auch auf diese abgestimmt sein. z.B. werden wir in eine Welt geboren in der wir von Anfang an keinen Anspruch auf einen Platz haben. in 150 Mio qkm2 Erdfläche habe ich nicht mal 1 m2 für mich. Wenn ich einen Platz auf diesem Planeten haben will, muss ich ihn erkaufen wenn ich die Möglichkeiten habe, von jemanden durch monatliche Abgabe mieten oder eben vererbt bekommen. Es sollte ein Grundrecht sein, dass jedem der Freiraum gegeben wird den er braucht um sich zu entwickeln.
@pepefinus4503
@pepefinus4503 2 жыл бұрын
Herrlich wie Engelhorn Händler intelektuell im Regen stehen lässt, er wirkt zeitweise wirklich wie ein trotziges Kind!
@MarvTube87
@MarvTube87 2 жыл бұрын
Herr Händler spricht völlig wirr und unzusammenhängend. Er geht nicht auf die Argumente der anderen ein und seine eigene Argumentation schlägt völlig fehl. Er attackiert ständig Strohmänner und kann nicht überzeugend darlegen, weshalb eine Erbschaft im Sinne der Chancengleichheit gerecht sein soll.
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
Chancengleichheit durch Arbeit funktioniert seit 1000 Jahren, ansonsten gibt es keine Chancen, keine Gleichheit, bloß Almosen...
@charlesblackwinter1370
@charlesblackwinter1370 2 жыл бұрын
Danke für die Sendung. Ich hab kein Problem mit Ungleichverteilung per se. Wenn jmd 100 Gemälde mehr hat als ich, ist mir das egal. Das Hauptproblem sind soziale Fragen: Grundbedürfnisse, Bildung, und Wohnraum. Zu allem gibt es Lösungen: Grundgehalt (oder andere sozialen Leistungen), ein finnischer Umgang mit Privatschulen und Verstaatlichung von Wohnfläche mit alleinigem Vermietrecht/Verpachtrecht des Staates (daraus folgt: Wohnraum ist keine Investition mehr und kann auch nicht vererbt werden)
@frsm_
@frsm_ 2 жыл бұрын
Wenn die Gemälde allerdings jeweils 1 Million Euro kosten und nur deswegen besitzt werden, weil man geerbt hat ist das halt wieder der Kern des Problems und wohlmöglich als Kapital ganz anderen Einfluss auf die Gesellschaft haben könnte, anstelle in einer privaten Galerie oder sogar Kunstgalerie zu hängen.
@thomas.f.3416
@thomas.f.3416 2 жыл бұрын
Geld bedeutet aber auch politische macht
@charlesblackwinter1370
@charlesblackwinter1370 2 жыл бұрын
@@frsm_ können sie das nochmal elaborieren? Ich habe konkret nicht verstanden, was sich hinter den beiden Ausdrücken verbirgt: "als Kapital" und "ganz anderen Einfluss". Für mich ist das Grundproblem, dass Reichtum es ermöglicht, anderen das zum Leben notwendige zu verwehren. Zb Wenn Nestlé die Wasserversorgung eines Dorfes aufkauft und den Hahn zudreht. Mir ist schon bewusst, dass Kunst einen Wert hat und gerade historische Werke für die Gesellschaft eine Bedeutung haben. Meiner Meinung ist das aber Luxus und ich würde die Probleme, die damit kommen nicht mit dem Grundproblem vermischen. Mir reicht es wenn wir uns darauf einigen können, die Lebensnotwendigkeiten vom Reichtum zu entkoppeln. Alles andere ist eine andere Debatte.
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 2 жыл бұрын
Bei mir fällt wer Kunst sammelt ganz heraus. Fertig! Solchen fehlt jeder Bezug.
@lorenzmuller3542
@lorenzmuller3542 2 жыл бұрын
Der Kern der Frage scheint mir das Eigentum als solches zu sein. Habe ich Eigentum an meinem Körper und infolge dessen auch an den Früchten meiner Arbeit? Wer, wenn nicht ich? Bin ich dann nicht versklavt? Was passiert, wenn ich meine eigenen Ideen in Kunst oder unternehmerisch umsetze? Ich gehe doch in intellektuelle Vorarbeit, leiste etwas, gebe etwas, in der Erwartung, dass es von anderen für gut befunden wird. Nur dann bekomme ich Geld. Wer hat einen Anspruch auf diese Dinge und was würde mit der Gesellschaft, mit der Produktivität, mit der Kultur passieren, wenn auf einmal eine Mehrheit politisch über dieses Eigentum entscheiden und verfügen kann?
@klewqa
@klewqa 2 жыл бұрын
Den Gedanken des Eigentums an meinem Körper und meiner eigenen Hände Arbeit, hatte John Locke bereits im 17. Jahrhundert formuliert. Im Grunde ein liberaler Urgedanke, da er die individuelle Leistung betont. Wenn wir uns aber mal genauer anschauen, wie heute großes Vermögen entsteht, dann steht dieses Vermögen oftmals im Widerspruch zum liberalen Leistungsprinzip. Können zwei Personen, die zusammen pro Jahr etwa eine Mrd. Euro Dividende erhalten, dieses Vermögen, das umgerechnet etwa 25 000 Euro Stundenlohn entspricht, mit ihrer eigenen Hände Arbeit verdienen? Während auf der anderen Seite ein Leiharbeiter pro Stunde etwa 9, 50 Euro erhält? Im Vergleich müsste der Leiharbeiter etwa ein Jahr (ca. 20.000 Euro Brutto), arbeiten und wäre damit noch immer unter dem Stundenlohn der beiden Personen, die Dividende erhalten. Ich denke das es wohl kaum möglich ist, das eine Person 2600 x mehr Arbeit durch ihre eigenen Hände leisten kann wie der Leiharbeiter, der mitunter als Lagerarbeiter bei Amazon, schwere körperliche Arbeit leisten muss. Liberale Vordenker, wie Adam Smith und John Stuart Mill (17./18. Jahrhundert) hatten seinerzeit diese Form der Vermögensaneignung als "leistungsloses Einkommen" (Rente, Rentiers, Rent - Seeking) bezeichnet. Aus dem Grund waren Smith und Mill für eine hohe Besteuerung von Erbschaften (gemeint ist hier nicht Oma ihr klein Häuschen, das ihre Familie mitunter über Generationen durch ihrer eigenen Hände Arbeit erworben hat). Smith hat die Besteuerung von Erbschaften nicht nur mit dem Leistungsprinzip begründet, sondern auch mit den negativen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen und der Zentrierung von Macht auf Wenige (Oligarchie, Plutokratie). Diese Situation haben wir mit Blick auf die enorm steigende Ungleichheit heute wieder, das das gesellschaftlich erarbeitetet Vermögen (BIP, das etwa 45 Millionen Menschen in Deutschland erarbeiten), auf immer weniger Bürger konzentriert. Oligarchie ist die Herrschaft der Wenigen über die Mehrheit. Während die Demokratie auf dem Grundgedanken des Mehrheitsprinzips (Politische Entscheidungen kommen hier im Diskurs und Kompromiss zwischen unterschiedlichen Interessen zustande), beruht. So gesehen kann ich nicht nachvollziehen, dass du das demokratische Mehrheitsprinzip als problematisch betrachtets, obwohl wir seit vielen Jahren die Entwicklung beobachten, das politischen Entscheidungen oftmals im Sinne der Wenigen und gegen die Mehrheit der normalen Bürger getroffen werden.
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
@@klewqa Im Kommunismus - war alles Staatskapital...
@SalzPfefferStyla
@SalzPfefferStyla 2 жыл бұрын
Ich habe geerbt und fühle mich dadurch ungerecht behandelt.. money macht traurig
@TeddyJoBen
@TeddyJoBen 2 жыл бұрын
Oh Gott, er versucht ernsthaft plötzlich aufs Klimaproblem zu lenken? (45:10) Das ist ja lächerlich O.O Und die Runde ist auch noch so nett und geht darauf ein. Ich habe noch nie derart plumpes Whataboutism erlebt xD
@christine_ren
@christine_ren 2 жыл бұрын
zum Thema Kunst - abgesehen davon, dass Kunst dieser Art eine Möglichkeit ist, Wert steuerfrei zu transferieren.. es ist in meinem Augen ein erworbener Geschmack und hat viel mit Gesellschaftsklasse zu tun. Wer viel Geld hat, liebt immer solche Kunst. was für ein Zufall 😂 Kunst wird leider oft zum Luxus, wenn man muss sein Arbeit 8+ Stunden pro tag in diesem System verkaufen, das kann ich aus Erfahrung sagen... Solche Kunst ist auch ein Luxus aus die Reichen, für die Reichen.
@christophschram1211
@christophschram1211 2 жыл бұрын
Ernst-Wilhelm Händler whataboutism ist on fleek...
@MrJananton
@MrJananton 2 жыл бұрын
Blocher kennt der Typ auch nicht…
@FanGardinen
@FanGardinen 2 жыл бұрын
Ja
@jochom13
@jochom13 2 жыл бұрын
Herr Händler was los?
@Merokh
@Merokh 2 жыл бұрын
Hr. Händler überzeugt mich nicht. Ich hab‘s versucht.
@DieReichenklauenvondenArmen.
@DieReichenklauenvondenArmen. 2 жыл бұрын
Ja, genau, in Europa gibt es denn Einfluss von reichen Menschen nicht......Natürlich....
@mariodrechsler2618
@mariodrechsler2618 2 жыл бұрын
Ja klar!
@naitomea14
@naitomea14 2 жыл бұрын
Ich verstehe, dass man das Erbe z.T umverteilen soll (Ich bin da völlig dafür). Nur was passiert, wenn das Geld in eine andere Hand fliesst? Wird dadurch die Welt wirklich besser? Ich bin mir nicht ganz sicher...
@MrHometown
@MrHometown 2 жыл бұрын
Händler: "Die Leute arbeiten sich sowieso tot. Die Leute machen keine Ferien, wenn sie Kühe haben! Ja, also... eh"
@Robert-ef3xi
@Robert-ef3xi 2 жыл бұрын
Teilweise gute Argumente von Frau Engelmann, aber ich finde sie unglaublich unsympathisch. Das eigentliche und kaum zu lösende Problem sind die Schlupflöcher. Im Endeffekt haben die besonders Vermögenden immer viel mehr Möglichkeiten eine solche Abgabe zu umgehen (Stiftungen gründen, Wohnsitz entsprechend verlagern, Firmengeflechte etc.). Solange man es nicht mal schafft, dass international agierende Konzerne wie Facebook, Amazon etc. in den Ländern, in denen tatsächlicher Gewinn entsteht, eine angemessenen Umsatzsteuer zu zahlen, so lange brauchen wir über Erbschaftssteuer und Vernögenssteuer gar nicht nachdenken, da es hier noch viel größere Schlupflöcher gibt. Der Kleinanleger wird bei Aktiengewinnen sofort belastet (Steuerfreiheit nach 1 Jahr Haltedauer wurde abgeschafft), aber der Hochfrequenzhandel wird nicht entsprechend besteuert, obwohl hier viel mehr Einnahmemöglichkeiten bestehen.
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
Ich sag ja, ganz falsches Thema...
@mharti7984
@mharti7984 2 жыл бұрын
Leider teilweise recht schwach argumentiert von Herr Händler. Dabei denke ich, dass so einige Argumente von der Gegenseite, insbesondere von Frau Engelhorn, durchaus Angriffsfläche bieten. Sie schweift nämlich ab und zu vom Thema ab und verbreitet dann ein sehr vages Narrativ, bei dem sie lauter Ungerechtigkeiten suggeriert, die in meinen Augen alles andere als eindeutig sind. Und dann beschwerrt Herr Händler sich noch über "Prinzipienreiterei". Gerade so eine Diskussion muss doch auf einer abstrakten, prinzipienorientieren Ebene stattfinden. Sehr schwach.
@Ari75
@Ari75 2 жыл бұрын
Naja, die '200' Miliarden von Jeff Bezos hat er nicht alle auf dem Bankkonto in der Form da 😏 und zweitens erlauben sie ihm, kühne Projekte wie Weltraum-Tourismus usw umzusetzen....
@AnDyZ5371
@AnDyZ5371 2 жыл бұрын
Was nun nicht wirklich ein Fortschritt ist angesichts unserer Klimadebatte… Meines Erachtens ist das nur ein Prestigeprojekt…
@flok3n
@flok3n 2 жыл бұрын
1. Warum ist es wichtig in welcher Form die Vermögen vorliegen? Das schöne an Geld ist ja das man es in verschiedenen Arten besitzen kann und in andere Werte tauschen kann. 2. Es ist halt nicht demokratisch, 99,999% der Weltbevölkerung werden nie in den Weltraum kommen. Warum sollten die 99,999% in einem System nicht darüber bestimmen dürfen wer die Atmosphäre für welchen Zweck mit CO2 verschmutzt.
@andreassciascia5745
@andreassciascia5745 2 жыл бұрын
Frau Engelhorn spricht immer Strukturen an. Das Unklare dabei ist immer ob sie meint dass das Konfiszieren von Vermögen dabei in ihrem Sinne hilft und ob sie das wünscht. Und das Unklare ist auch dass sie gar nicht anspricht was dann ist wenn sie gleicher machende Strukturen erreicht hätte. Sie argumentiert nur bis zu diesen Punkt, das können andere auch. Darüber hinaus macht sie praktisch eine persönliche Nummer daraus indem sie wohl tatsächlich ihr Kapital abgibt. Dass ist ein wenig unnatürlich und sie geht auch Richtung Entmündigung gegenüber anderen Erben. Tax-me-now finde ich echt wow, schade dass nicht mehr darüber gesprochen wurde. Ich würde mal behaupten dass diese Gruppierung ihre Hauptarbeit ist. Und persönlich würde ich mir wünschen dass sie darin aufgeht und dass sie damit sehr sehr viel erreicht, und zwar so richtig nachhaltig und geschichtsverändernd. Es könnte ja auch eine tragische Nummer werden, und dann wäre das vergebliche Liebesmühe.
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 2 жыл бұрын
Es geht um demokratisches Geld! Das Problem beginnt ja dort wo der Reichtum entsteht. Man kann beim Erbvermögen auch von entdemokratisierten Geld reden.
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
Sie haben also kein privates Geld.?!
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 2 жыл бұрын
@@debonoo7244 Nur für das Notwendigste, kein Sparvermögen. Es geht um die Verhältnissmässigkeit von öffentlichem und privatem Geld. Wozu die Frage?
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
@@diethardmichaelmeyer3664 wenn Sie keinen Spargroschen haben, für Notfälle, so sind sie ganz schön leichtsinnig...
@tzubazaahalex605
@tzubazaahalex605 2 жыл бұрын
Zur Frage: Nein, nicht Erben an sich. Ungerechtigkeit ist nach meiner Nase nur ein Fehlurteil, ein Urteil, welches nicht de jure Gültigkeit enthält, de facto angefochten wird. Zur Sendung: Großartige Gäste, genialer Konsens und interessante Entwicklung der Schweizer Erbrechte.
@lewisballin4549
@lewisballin4549 2 жыл бұрын
Ungerechtigkeit bilden sich leute nur ein oder was wollen Sie ausdrücken?
@lewisballin4549
@lewisballin4549 2 жыл бұрын
Es gibt eine sehr wichtige unterscheidung zwischen Legalität und Legitimität. Letzteres hält die gesellschaft zusammen und garantiert damit die Legalität.
@tzubazaahalex605
@tzubazaahalex605 2 жыл бұрын
@@lewisballin4549 Es ist die Konsequenz von einem angefochtenen Urteil. Bis zur erneuten Verhandlung ist es ungerecht. (Legitime Ungerechtigkeit)
@ocs10
@ocs10 2 жыл бұрын
erben ist das größte recht des menschen
@DieReichenklauenvondenArmen.
@DieReichenklauenvondenArmen. 2 жыл бұрын
Kurz: Ja!
@altair738
@altair738 2 жыл бұрын
Ausnahmsweise bin ich enttäuscht von der Qualität dieser Sendung (Sternstunde Philosophie finde ich normalerweise Top). Dank Herrn Händler und Frau Engelhorn und ihrem respektlosen Umgang miteinander ist die Sendung eher Talk-Show mäßig (mit weniger philosophischen Inhalt) geworden.
@l.513
@l.513 2 жыл бұрын
Meins, deins, das sind doch bürgerliche Kategorien 😂
@luticia
@luticia 2 жыл бұрын
Ich verstehe kaum ein Wort.
@Leonore60
@Leonore60 2 жыл бұрын
SRF Kultur: grad mal die Moderatorin kommt aus der Schweiz. Die Gäste sind - wie so oft - Deutsche…
@bloomsilein
@bloomsilein 2 жыл бұрын
Ja und? Ich würde nicht auf die internationalen Gäste und ihre wertvollen Beiträge verzichten wollen. Abgesehen davon, ist Frau Engelhorn Österreicherin.
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
die Schweizer Millionäre halten sich diskreterweise zurück...
@fredwien8340
@fredwien8340 2 ай бұрын
wenn alle frauen gleich werden würden würde ich mich trotzdem Gott sei dank an keine verlieben !! hahaha 😆😆😆😆😆😆
@KurtFischer67
@KurtFischer67 2 жыл бұрын
Ach, diese Sozis..
@debonoo7244
@debonoo7244 2 жыл бұрын
wer sind, und wie viele sind diese Vielen, die das Erben als Unrecht empfinden..?!
@fredwien8340
@fredwien8340 2 ай бұрын
also, die Englische Königliche Familie würde bestimmt mit Sicherheit dieses Video nicht anschauen wollen !..die ganze These sprechen dagegen was die alles machen und wie sie leben 😆😆😆😆😆😆😆
СҰЛТАН СҮЛЕЙМАНДАР | bayGUYS
24:46
bayGUYS
Рет қаралды 842 М.
Why You Should Always Help Others ❤️
00:40
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 47 МЛН
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 1,4 МЛН
Kritische Wach-Schafe - von Nicolas Riedl
13:54
Radio München
Рет қаралды 9 М.
Maja Göpel & Richard David Precht | Die Demokratie retten? (Utopie-Studio 2021)
1:01:01
Leuphana Universität Lüneburg
Рет қаралды 55 М.
7 folgenreiche Irrtümer der Menschheit | Gert Scobel
24:16
Harald Welzer: Alles könnte anders sein | Wiener Stadtgespräch
1:43:18
Arbeiterkammer Österreich
Рет қаралды 98 М.
Erbe neu denken: Ist Erben gerecht? | 13 Fragen
30:49
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1 МЛН
СҰЛТАН СҮЛЕЙМАНДАР | bayGUYS
24:46
bayGUYS
Рет қаралды 842 М.