Michael Pilz: „Ich mache Filme mit den Ohren!“

  Рет қаралды 86

Peter Putz

Peter Putz

Күн бұрын

Gespräch mit Holger Lang nach der Vorführung seiner Filme „For You“ (2013/2018, 6 min.) und „With Love Vol 3“ (2010/2021, 96 min.) im Stadtkino im Künstlerhaus in Wien im Rahmen der Reihe „Freies Kino“ am 16. Jänner 2024. Video © Peter Putz, ewigesarchiv.at
Michael Pilz wurde 1943 in Gmünd (Österreich) geboren. Ab 1964 studierte er Regie und Kamera an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Abteilung Film und Fernsehen, in Wien, brach das Studium jedoch frühzeitig ab. Zu dieser Zeit entstanden vermehrt Filmexperimente auf 8mm- und 16mm-Film sowie Arbeiten als freischaffender Fotograf. Bis 1972 arbeitete Pilz als Autor, Kameramann, Regisseur und Produzent kurzer Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilme. Ab 1970 realisierte er auch Regie- und Drehbucharbeiten für verschiedene Genres und Abteilungen des österreichischen Fernsehens (Kultur, Unterhaltung, Dokumentation). 1975 war Pilz eines der Gründungsmitglieder des Syndikats der Filmschaffenden Österreichs und an zahlreichen weiteren filmpolitischen Initiativen, wie der Gründung der Österreichischen Filmtage (1976) und des alternativen Filmverleihs filmladen, beteiligt. Ab 1972 entstanden Pilz' erste Arbeiten auf Video. Vier Jahre später folgte die Gründung der Michael Pilz Filmproduktion. Sein zweiteiliger Dokumentarfilm Himmel und Erde (1979/1982) wurde zum internationalen Festivalerfolg. Sein filmisches Schaffen umfasst bis heute beinahe 100 Arbeiten zwischen zwei Minuten und mehr als zehn Stunden. Michael Pilz lebt und arbeitet in Wien.
For You (2013/2018 | 6 Minuten) „Ein langer Film, aber nicht lang genug. Man möchte, dass er nicht aufhört. Da ist alles, was der Traum vom Film verspricht: Son et Image. Auch das Filmschwarz ist ein Bild, projiziertes, vermeintlich leeres Schwarz. Ein Geheimnis. Es kann alles verbergen, in sich begraben oder schützen. Nur die Töne kann es nicht verdecken. Ein nächtliches Drama von Abschied, Trauer und Verlust gleitet an uns vorüber. Oder auch nicht. Für jede, jeden ein anderes Drama. Man möchte sich an den realen Parametern, Ton, Bild, zeitlicher Ablauf festhalten, um sich nicht ganz in Assoziationen zu verlieren. Als ob man die Augen geschlossen hätte, erlebt man sehenden Auges das Unsichtbare. Dann macht das Filmbild langsam die Augen auf. Der Traum hat ein Nachbild. Da ist es, langsam verschwindet es wieder. Dann Schwarz, dann Wind, dann Aufwachen. Wo war ich?“Birgit Flos, Wien, im Mai, 2023
With Love Vol 3 (2010/2021 | 96 Minuten)
Das ist oft die erste Frage zu einem noch unbekannten Film: „Worum geht es?“Antwort: „Es geht um nichts weniger als um unser Leben.“„Aber - noch einmal: was ist der Inhalt dieses Films?“ „Das Fühlen, das Sehen, die Suche nach und das Erleben von Schönheit. Es geht auch darum, wie Menschen miteinander umgehen, oder wie sie mit der Natur, wie sie mit Tieren umgehen…vor allem auch, wie sie mit sich selbst und ihrem eigenen Leben umgehen.“ „Geht es auch etwas konkreter?“ „Ja gerne… es geht im Grunde um die dringend notwendige Neuausrichtung der gesamten Bildungsstruktur. Mit anderen Worten: es geht um Alles; darum wie unsere Kinder in der Zukunft leben werden. Für unsere Generation ist es zu spät, aber wir können eine Zukunft für unsere Kinder wenigstens vorbereiten und versuchen, sie zu ermöglichen.“
Michael Pilz in der oft nichtssagenden Übung der Q&A - frei zitiert „Mich interessiert weniger, wie Sie meinen Film einschätzen, ich muss nicht über meinen Film sprechen, ich kenne den Film. Aber ich interessiere mich sehr dafür, was der Film mit Ihnen gemacht hat, egal ob sie geschlafen oder an etwas ganz anderes gedacht haben. Was / Das hat der Film mit Ihnen gemacht. Sprechen Sie von sich, wenn sie mögen, nicht über den Film. Lernen Sie von sich zu sprechen“.“Birgit Flos, Wien, im Dezember 2023

Пікірлер
Günther Hasinger: Besteht die dunkle Materie aus Schwarzen Löchern?
1:09:52
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Рет қаралды 10 М.
Cape Coral, Florida Fire Department rescues alligator stuck in storm drain
00:30
пришла на ДР без подарка // EVA mash
01:25
EVA mash
Рет қаралды 3,3 МЛН
哈莉奎因被吓到了#Cosplay
00:20
佐助与鸣人
Рет қаралды 32 МЛН
Peter Sloterdijk: Die Gründe der Globalisierung | Wiener Stadtgespräch
1:53:54
Arbeiterkammer Österreich
Рет қаралды 72 М.
Lena Noack: Die Suche nach erdähnlichen Planeten
1:06:52
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Рет қаралды 1,5 М.
Hur Ser Marknaden Ut, Anders Borg | Framgångspodden | 336
1:29:20
Alexander Pärleros
Рет қаралды 110 М.
Mänsklighetens framtid i rymden,  Ulf Danielsson  | Framgångspodden | 416
1:45:59
Cape Coral, Florida Fire Department rescues alligator stuck in storm drain
00:30