Mina Hofstetter - eine Schweizer Bio-Pionierin

  Рет қаралды 676

SRF Wissen

SRF Wissen

2 ай бұрын

Mina Hofstetter ist eine Pionierin des Biolandbaus und der viehlosen Landwirtschaft. Sie wird in den 1920er Jahren zur Veganerin und verkauft ihre Kühe. In Kursen vermittelt sie ihre Anbaumethoden, empfängt Gäste aus der ganzen Welt. Die Geschichte einer engagierten Frau, die lange vergessen wurde.
Mina Hofstetter hat mit ihrem Wirken den Biolandbau geprägt. Die Frau, die wegen ihrer schlechten Gesundheit zu einer veganen Ernährung wechselt und ihre Milchkühe verkauft, steht für vieles, was in der biologischen Landwirtschaft auch heute noch zentral ist.
Auf ihrem viehlosen Hof am Greifensee widmet sie sich voll und ganz dem Ackerbau, probiert neue Methoden aus, entwickelt ihr eigenes Anbausystem. Eine schonende Bodenbearbeitung ist ihr wichtig, denn: «Gesunder Boden gleich gesunde Pflanzen gleich gesunder Mensch».
Mina Hofstetter ist aber mehr als eine Biobäuerin. Sie forscht und schreibt, empfängt in ihren Kursen Gäste aus der ganzen Welt. Ihr Hof am Greifensee wird zum Treffpunkt für Menschen, die zurück zur Natur finden wollen. Sie engagiert sich auch für Frauenrechte.
Die Zeitblende auf den Spuren einer aussergewöhnlichen Frau.
Feedback, Fragen oder Wünsche: zeitblende@srf.ch. Wir freuen uns und danken fürs Weiterempfehlen dieses Podcasts.
Gesprächspartner, -partnerinnen:
* Peter Moser, Leiter des Archivs für Agrargeschichte in Bern.
* Annette Schär, Buchautorin und Kommunikationsberaterin.
* Judith Aebli und Daniel Liechti, das heutige Besitzerpaar des Hofes in der Stuhlen.
Literatur:
* Hofstetter Mina (1942): Neues Bauerntum, altes Bauernwissen, Naturgesetzlicher Land- und Gartenbau. Zürich und Leipzig: Verlag Gropengriesser und Wegweiserverlag.
* Hofstetter-Lehner Mina (1931): Viehlose Landwirtschaft. In: Tau, Monatsblätter für Verinnnerlichung und Selbstgestaltung. Heft 87/88. Hrsg. Werner Zimmermann.
* Moser Peter Hrsg. (2024): Mina Hofstetter: eine ökofeministische Pionierin des biologischen Landbaus. Texte und Korrespondenz. München: Oekom Verlag.
* Moser Peter/Wirz Claudia/Kaufmann Andréa (2016): Drucken Backen Forschen: Pionierinnen der modernen Schweiz. Zürich: Verein für wirtschaftshistorische Studien.
* Intveen Heide/Schmitt Mathilde/Spieker Ira (2021): Passion und Profession: Pionierinnen des ökologischen Landbaus. München: Ökom Verlag.
* Schär, Annette (erscheint im April/Mai 2024): Greifensee-Geschichten: Historisches aus der Region. Zürich: Th. Gut Verlag.
Links:
* srf.ch/zeitblende
* www.bioterra.ch/mina-hofstett...
* www.nb.admin.ch/snl/de/home/r...
* • Teil 1/2: Zwischen Zor...

Пікірлер
ХОТЯ БЫ КИНОДА 2 - официальный фильм
1:35:34
ХОТЯ БЫ В КИНО
Рет қаралды 2,4 МЛН
Follow @karina-kola please 🙏🥺
00:21
Andrey Grechka
Рет қаралды 26 МЛН
Einfach Sein - Heute: Mir selbst in die Augen schauen
13:14
Radio Wunderwelle
Рет қаралды 15
Ein Tag Bauer: Leben mit Bullen, Traktoren und Geldnot?
21:39
BASIS:KIRCHE
Рет қаралды 213 М.
Folge 42: Wenn der Partner ins Pflegeheim zieht
28:19
Desideria - Demenz neu sehen
Рет қаралды 25
Unwetter: Große Sorgen vor Überschwemmungen
12:35
tagesschau
Рет қаралды 18 М.
🤔Почему Samsung ПОМОГАЕТ Apple?
0:48
Technodeus
Рет қаралды 458 М.
😱НОУТБУК СОСЕДКИ😱
0:30
OMG DEN
Рет қаралды 2,4 МЛН
Kalem ile Apple Pen Nasıl Yapılır?😱
0:20
Safak Novruz
Рет қаралды 1,2 МЛН
iphone fold ? #spongebob #spongebobsquarepants
0:15
Si pamer 😏
Рет қаралды 129 М.