Gern geschehen ihr solltet wieder mehr Videos wie am Anfang eurer Kariere machen wo ihr an der Ladesäule steht und wo Leute ganz einfach mit dem E Auto in Berührung kommen in den Sie das Auto ausprobieren können. Dann gebe es wieder weniger Menschen die nicht überzeugt sind von der E Mobilität Klasse wäre es wenn ihr das auch bei Uns in Lienz Osttirol Österreich machen würdet. Das wäre Echt Super
@mitobi3 ай бұрын
Ich fahre aktuell nen GWM Ora 03 und habe ne PV-ANLAGE mit Victron Komponenten und entsprechender Wallbox - Überschussladung klappt wunderbar mit so ner Kombination.
@powermagarac2 ай бұрын
Sehr schön erklärt!
@NeulichanderLadesaeule2 ай бұрын
Vielen Dank. 😀
@nox1883 ай бұрын
Sehr schönes Video für jeden der sich für PV /E Auto/Akku und alles was darum dreht interessiert, dazu einfach für den Laien erklärt, danke dafür! Ich bin selber Technik affin unterwegs möchte aber ein Punkt zu Bedenken geben. Die Kosten für den ganzen Spaß sind doch enorm. Nehmen wir den Herrn mit seiner Villa von 1930(?). Wärmepumpe + Eauto + PV Anlage + Speicher+ aufwendige Installation der Module und Technik + eventueller Dämmung sind doch wirklich enorme Kosten! Im Gegenzug die Rechnung neue Öl /Pellet Heizung + Verbrenner Auto + eventuell Strom über Tibber wirft die Frage auf, wann rentiert sich das denn ? Das wäre ein Punkt der für den Endverbraucher/Besitzer doch wirklich interessant ist. Was ist mein E Auto in 10 Jahren noch wert und was mein Verbrenner ? Denn bei aller Technik Verliebtheit von uns Männern ist der Punkt: was spare ich wirklich und nach wie vielen Jahren bin ich im Plus. (Return of Investment).Dazu kommen die versteckten Kosten wie die Lebensdauer der Wechselrichter, Akkus, Versicherung der Module über die Gebäudeversicherung usw. usw.
@andreasjordan58903 ай бұрын
Wenn man doch eine Glaskugel hätte. Ich habe die Meinung Deutschland denkt so lange bis alle es überholt Haben.
@nox1883 ай бұрын
Der Punkt ist doch ein ganz anderer. Wenn Deutschland Strompreise hätte wie im Rest der Welt, würden doch viel mehr Leute in E Auto und Wärmepumpe investieren. Das wird aber auf absehbare Zeit nicht passieren, im Gegenteil durch Netzausbau und Gebühren wird dieser eher steigen. Dazu kommt das die Wärmepumpe in Deutschland um den Faktor 3 teurer ist wie in anderen Ländern, warum wohl ? Und bevor ich einen XXX XXX Betrag investiere, hinterfrage ich halt die Wirtschaftlichkeit der Investition. Übrigens ich habe selber eine PV Anlage 13 KW mit Speicher auf dem EFH (Ost West) und kann sagen das der Ertrag von Oktober-Februar nicht einmal reicht um den normalen Strombedarf zu decken, von Wärmepumpe die ich genau in DIESEN Monaten brauchen würde oder E Auto ganz zu schweigen.....
@andreasjordan58903 ай бұрын
@@nox188 das mit dem hohen Strompreis unterschreibe ich so nicht! Wir haben für viele Nutzer unterschiedliche Preise und Vergünstigungen. Das was bei den Marktteilnehmer in der Grundversorgung ankommt ist teuer. Der kann aber gerne wechseln. Der Strompreis für Neukunden liegt ja wieder bei 26/27cent. Die Industrie bekommt oft Vergünstigungen. So wird der gesamte Preis halt teuer. Nachbarländern sind aber oft nicht besser dran. Aber grundsätzlich sind die Preise zu hoch um die Mobilität und Wärmepumpe zu Puschen. Aber rechen tut es sich trotzdem. Ich habe ebenfalls eine 12kw PV mit WP (Panasonic diy) und e Auto ich weiß also wovon sie reden.
@@nox188 Was soll diese 2 Jahre alte Statistik aussagen. Wer den Privatkunden Preis in Deutschland zahlt ist selbst schuld oder zu dumm zu wechseln. Wir haben Maximal ein halbes Jahr 38cent bezahlt...
@h.st.79373 ай бұрын
Aus eigener Erfahrung kann ich Neulingen nur raten, sich bei Installation einer PV-Anlage mit Speicher vorher zu informieren, wie hoch die Peak-Leistung der Anlage ist, damit man sich keinen Illusionen hingibt, was das Überschussladen betrifft. Ich lebe in einer Doppelhaushälfte, habe 9 Panele auf dem Dach und einen 10 kw Speicher. Die Peak-Leistung der Anlage, also das, was sie (inkl. der Leistung aus dem Speicher) maximal abgeben kann, beträgt 3,285 kw. Das bedeutet, wenn ich das Auto anschließe und die Ampere nicht runterregel, und das Auto dann mit 11 kw lädt, kommt zwangsläufig die Differenz zw. der vorgenannten Peak-Leistung und den 11 kw aus dem Netz (sonstige Stromverbräuche des Hauses habe ich hier nicht berücksichtigt).
@elektrologisch3 ай бұрын
Sehr informatives Video. Ich nutze bei mir eine Cloudlösung für die Steuerung des Ladevorgangs vom Elekreoauto und maximiere damit den Eigenverbrauch des lokalen Sonnenstroms. Gruss
@NeulichanderLadesaeule3 ай бұрын
Ah, also so eine Lösung wie von Sonnen?
@elektrologisch3 ай бұрын
Ja genau ich habe Gridio im Einsatz und dazu bei mir um Blog einen Beitrag gemacht. Die Wallbox wird bei mir direkt angesteuert und je nach PV Strom wird die Ladegeschwindigkeit angepasst.
@christiankaiser65622 ай бұрын
Das kann man mit einer lokalen Steuerung noch deutlich verbessern. Gibt es auch als App fur Android (Eigenwerbung), aber auch EVCC oder OpenWB ( für höhere Anforderungen, aber auch mehr Einarbeitung nötig) sind möglich und machen einen relativ unabhängig vom Hersteller der Geräte.
@DerKanalZZ3 ай бұрын
Die Aussagen, dass man nicht weiß, ob sich bidirektionales AC- oder DC-Laden durchsetzt und dass es frühestens in 2030 kommen soll, wirkt sehr seltsam. In Frankreich startete mit der Vorstellung des Renault R5 das bidirektionale AC-Laden im ganzen Land. Ebenso starteten VW und Sun2Wheel mit dem bidirektionalen DC-Laden in der Schweiz. Mit der ISO 15118, insbesondere der ISO 15118-20, sind alle physikalischen Schnittstellen für bidirektionales Laden definiert.
@alexk.0072 ай бұрын
Das Video fand ich auch gut gemacht, leider wurde nichts zu den Kosten gesagt. Was würde denn so eine Anlage mit Energie-Management von dieser Firma kosten und sind diese Systeme vergleichbar mit anderen Anbietern wie z.B. Fronius. Ich stehe aktuell vor der Entscheidung und bin etwas überfordert….
@medienwurmchen2 ай бұрын
Kostenlos?
@medienwurmchen2 ай бұрын
Unsrer e-Golf wie TMY kommen einphasig auch m. 5 Ah klar.