Mobil auf dem Dorf - ohne Auto von A nach B | MDR DOK

  Рет қаралды 10,350

MDR DOK

MDR DOK

2 жыл бұрын

Es gibt viele kreative Ideen, um Menschen auf dem Land ohne Auto von A nach B zu bringen. Doch sind Mitfahrbänke, Ruf-Busse und Leih-Fahrräder wirklich die Lösung?
Das Leben in den Städten wird teurer, das Land wieder attraktiv. Aber wie sieht es aus, das Dorf der Zukunft? Wie werden Mobilität und Versorgung sichergestellt, wie zeigt sich der digitale Wandel?
Kaum Jobs, mobil nur mit Auto, lahmes Internet, wenig los - das ist bis heute die Realität in vielen Dörfern. Junge Leute wandern ab, die Älteren bleiben zurück. Bahnlinien werden stillgelegt, Schulen und Geschäfte geschlossen, Landärzte fehlen. Viele Städte wachsen, Einwohner*innen von stadtfernen Dörfern fühlen sich abgehängt. Darüber ist viel und oft berichtet worden.
Allerdings gibt es jetzt auch einen kleinen Gegentrend. Hohe Mieten, fast unbezahlbare Grundstücke in den Großstädten und die Erfahrungen durch die Corona-Pandemie haben das Landleben für viele attraktiver gemacht. Städter schauen sich gezielt auf dem Lande um, Landmenschen wiederum mühen sich um ihre Heimat und dort um neue Perspektiven.
Wie versorgt sich eine Landbevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs, nachdem der letzte Lebensmittelladen geschlossen hat? Wie vereinfacht ein Biolandwirt zusammen mit Wissenschaftler*innen Verwaltung, Buchhaltung und Kundenkontakt mit Hilfe der Digitalisierung? Welche Transportkonzepte entstehen, wenn die Dorfbewohner*innen ohne eigenen Wagen mobil bleiben möchten oder müssen?
VIDEO VERFÜGBAR BIS 06.11.2026
MDR WISSEN im Netz:
▸ www.mdr.de/wissen
Alle Dokus von MDR WISSEN in der Mediathek:
▸ www.mdr.de/s/mdrwisseninderme...
Bitte beachtet beim Kommentieren unsere Netiquette!
▸ www.mdr.de/s/mdrdoknetiquette
#doku #Landleben #Umwelt

Пікірлер: 74
@p.wikary9435
@p.wikary9435 Жыл бұрын
Ohne Auto geht auf dem Dorf nix, Punkt.
@deerenzo
@deerenzo Жыл бұрын
Es gibt ja auch keine anderen Möglichkeiten. Z.b was wäre mit dem Fahrrad?
@lukiii5466
@lukiii5466 2 жыл бұрын
Sehr wichtiges Thema. Es muss das Ziel sein, nicht das Auto unattraktiv zu machen, sondern die Mobilitätsalternativen(Bus, Bahn, Rad) so attraktiv zu machen, dass man sich aussuchen kann, womit man sich fortbewegt.
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
Hallo @Lukiii, um solche Gedanken geht es auch. Alternativen aufzeigen, ein Umdenken bewirken oder das Thema "Mobilität" näher zu bringen. www.ardmediathek.de/suche/mobilit%C3%A4t Liebe Grüße
@sandras.9592
@sandras.9592 2 жыл бұрын
Ich würde nur Leute mitnehmen, die ich kenne. Alles andere fände ich viel zu gefährlich.
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
Hi, Sandra! Danke für deine persönliche Einschätzung. Würde dir eine Verifikation der Mitfahrer mehr Sicherheit bringen? Die Mitfahrer könnten sich beispielsweise über eine App anmelden und dort die relevanten persönlichen Daten hinterlegen (ähnlich wie bei BlaBlaCar oder bei Uber)? Viele Grüße vom MDR DOK-Team.
@sandras.9592
@sandras.9592 2 жыл бұрын
@@MDRDOK Nein, ich würde auch dann niemanden fremden mitnehmen. Ich habe einmal einen Anhalter mitgenommen, der mich dann bedroht und ausgeraubt hat. Das will ich nicht nochmal erleben
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
@@sandras.9592 Solch eine Erfahrung hinterlässt Spuren. Wir können das natürlich verstehen! Alles Gute.
@urieluntevarin9934
@urieluntevarin9934 Жыл бұрын
Bei den ganzen Verrückten heutzutage werde ich sicher nicht mit so einer Mitfahrgelegenheit von der Mitfahrbank mitfahren.
@seadogg0
@seadogg0 2 жыл бұрын
ich denke so eine mitfahrbank auf dem dorf ist einfach nicht das richtige... man hat ja trotzdem irgendwo termine und die zeit die man für eine strecke benötigt muss in irgendeiner art planbar sein und bei so einer mitfahrbank fehlt die planbarkeit nunmal komplett.
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
Hallo @CloudNord, natürlich sind solche Dinge von individuellen Faktoren bestimmt. Eine Mitfahrbank dient mehr dem "planbaren" Einkauf, Arztbesuch oder ähnlichem. Das Prinzip ist ganz einfach: Wer kein Auto besitzt und zum Einkaufen oder Arzt nach Gröbzig möchte, setzt sich auf die Mitfahrbank und kann im nächsten Auto mitfahren. Die Bank steht in der Ortsmitte. Vorteil: In Werdershausen kennt man sich, steigt anders als beim Trampen nicht in das Auto eines Fremden. Dabei gäbe es durchaus die Möglichkeit, häufiger einen Bus nach Werdershausen zu holen. Einmal pro Stunde sogar. Die Lösung: ein Rufbus. www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/anhalt/kleinstadthelden-werdershausen-startet-mitfahrbank-fuer-einkaeufe-100.html Liebe Grüße
@user-vw8rf3zk8x
@user-vw8rf3zk8x 7 ай бұрын
Ja vor allem weiß man ja nicht ob die Person überhaupt Zeit hat jemanden mitzunehmen.. und in die richtige Richtung fährt.. ich habe mal in Sachsen Anhalt aufm Dorf gewohnt und musste 3 km laufen da wurde ich öfters mal mitgenommen und hier in Niedersachsen überhaupt nicht
@peterwenke4174
@peterwenke4174 2 жыл бұрын
Tolles und wichtiges Thema. Mobilität ist ein immer wichtiger werdendes Thema
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
Viele Dank für deinen Zuspruch, lieber @Peter. Mehr zum Thema "Mobilität" findest Du hier: www.ardmediathek.de/suche/mobilit%C3%A4t
@peterwenke4174
@peterwenke4174 2 жыл бұрын
@@MDRDOK danke für den Link
@heikobottcher803
@heikobottcher803 2 жыл бұрын
Ich habe zum Zeitpunkt x einen Termin im Ort A bin am Punkt B und habe noch nicht mal die Möglichkeit mich online irgendwo "anzumelden " da auf den meisten Dörfern die digitale Infrastruktur bescheiden ist...willkommen in der Realität. Leider wird Umwelt und Verkehrspolitik in Großstädten gemacht und dann den "Dorfdeppen" erzählt, warum sie denn so blöd sind Auto zu fahren.
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
Lieber @Heiko, nein, ganz so ist es nicht. Umwelt- und Verkehrspolitik ist sogar ein elementarerer Bestandteil der Kommunalverwaltungen. Selbstverständlich ist vieles noch verbesserungswürdig und muss umfassender Gedacht werden - diesbezüglich ist deine Kritik vollkommen berechtigt. In Sachen Mobilität sollten immer alle Eventualitäten einbezogen werden - hierzu gehören auch die technischen Voraussetzungen und infrastrukturellen Möglichkeiten. www.ardmediathek.de/suche/mobilitaet Liebe Grüße
@JoergH
@JoergH Жыл бұрын
Die Problematik ist, dass man das Auto nicht unbedingt unattraktiver macht. Auf dem Land ist leider mit dem Fahrrad (zumindest hier bei uns) wenig zu erreichen in einer adäquaten Zeit und Entfernung. Allerdings sollten die Autos besser genutzt werden, sprich keine "Einzelfahrten" und durch den Ausbau der entsprechenden Infrastruktur alternative Treibstoffe attraktiver machen. Gleichzeitig sollte man vor Allem den Öffentlichen Verkehr in Richtung der Großstädte für Pendler attraktiver machen. Bei mir zum Beispiel muss man leider 30 Minuten zum Bahnhof laufen (oder 10 Minuten mit dem Auto fahren), von dort 45 Minuten nach Leipzig, Umsteigen und nochmal 30 Minuten nach Halle fahren um zur Arbeit zu kommen. Verspätungen und Ausfälle einmal nicht eingerechnet braucht man damit das Anderthalbfache bis Doppelte an Zeit als mit dem Auto. Und das obwohl die Bahn zum Beispiel durch unseren Ort fährt und ein Bahnhof vorhanden ist, jedoch dieser nicht angefahren wird. Und durch die steigenden Preise des Nahverkehrs wird dieser auch nicht unbedingt attraktiv (4 Euro für eine Kurzstrecke). Ein wichtiger Punkt ist allerdings, was oft übersehen wird, das zum Beispiel Handwerker oder Unternehmen auf Autos nicht verzichten können. Einerseits zum Material- aber auch zum Werkzeugtransport. Sicherlich gibt es d auch Ausnahmen, wie den Schornsteinfeger, der mit dem Rad kommt. Aber durch die immer weniger werdenden Handwerker und die weiteren Strecken die sie zurück legen müssen ist das schwierig. Und so etwas wie Steine, Dachziegel oder Zement lässt sich leider mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht transportieren. Es wäre sicherlich auch einmal interessant, wenn der MDR das Thema Handwerker und Verkehr zeigen könnte.
@klapptnit3919
@klapptnit3919 2 жыл бұрын
Schönen Gruß von Robinson Crusoe: Ein Dorf ist 'ne Insel.
@Raubabbau
@Raubabbau 2 жыл бұрын
Wohl ein gesamtdeutsches Problem. Dem Niederrheiner geht es da nicht besser als dem Thüringer. Um in den Nachbarort kommen: 2 Stunden Umweg über drei andere Nachbarn, oder durchs niederländische Ausland.
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
Hi Alterweissermann! Also bleibt letztendlich doch nur das eigene Auto oder hast du da noch eine andere Idee, wie man Mobilität auf dem Land leben könnte? Viele Grüße vom MDR DOK-Team.
@Raubabbau
@Raubabbau 2 жыл бұрын
@@MDRDOK Der ÖPNV darf nicht länger allein von großen Anbietern wie DB oder Verkehrsverbänden organisiert werden, die würden dem Anteilseigner und Vorstandsportmonee zur Liebe am liebsten nur noch von Großstadt zu Großstadt fahren. Bei uns schließen diese Lücken stellenweise schon Bürgerbusse. Kleine Fahrzeuge die zur Führung nicht Extra Ausbildung benötigen und von kleineren Unternehmen erfolgreich finanziert werden. Die Politik muss diese Busse wie Gleisreaktivierungen fördern.
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
Hi, Alterweissermann! Spannend! Danke für deine Ergänzung. Wie ist deine Erfahrung mit diesen Bürgerbussen? Muss man sie anfordern bzw. bestellen, wenn man damit fahren willst (auf Bedarf) - oder gibt es feste Zeiten, zu denen der Bürgerbus kommt? Viele Grüße vom MDR DOK-Team.
@gamerschwabecc9784
@gamerschwabecc9784 Жыл бұрын
Sehr schöne Doku und Interessant. Gott sei Dank , muss ich mir im VVS Stuttgart Region Stuttgart mit dem ÖPNV im ländlichen Ballungsraum Stuttgart keine solche Sorgen machen ! 😁
@derstuttgarter84
@derstuttgarter84 Ай бұрын
Soll nicht assi klingen aber diese Mitfahrerbank ist natürlich kostengünstig wenn man sich umweltfreundlich und kostenlos auf die Kosten des Autofahrers mitnehmen lässt. Schnorren kann so einfach sein und der Landkreis muss nichts zahlen
@k.rot9175
@k.rot9175 Жыл бұрын
Tut mir leid, aber wenn ich Sonntag früh um 0500 auf dem Dorf zum Dienst muss und nichts fährt, dann ist das Konzept keine Lösung, sondern massiv untauglich. Ich komme selbst aus der großen Stadt und habe kein Auto. Arbeite auf dem Lande und trotz S-Bahnhof vor der Arbeit komme ich nicht pünktlich zum 12h Dienst, weil weder S-Bahn noch der Bus fahren. Das selbe Problem zum Feierabend, zusätzlich zu ständigen Ausfällen im ÖPNV... was ist hier die Alternative um pünktlich zur Arbeit zu kommen, wenn man kein eigenes Fahrzeug besitzt?
@MDRDOK
@MDRDOK Жыл бұрын
Nun, zu alternativen Lösungen gehört natürlich auch immer der Ausbau in Bezug Ressource und Infrastruktur. Liebe Grüße
@k.rot9175
@k.rot9175 Жыл бұрын
@@MDRDOK Wie schaut die Lösung aus, bei einer 30 Jahre verfehlten Politik im ÖPNV? Es fehlt an allen Ecken und Enden Personal. Egal ob Triebfahrzeugführer, Kundenbetreuer, Fahrdienstleiter, Straßenbahnfahrer, Busfahrer, Signaltechniker, Gleisbauer. Selbst die Leitstellen sind nicht nur unter, sondern teilweise gar nicht mehr besetzt. Es sind keine Leute mehr vorhanden. Also wird der Betrieb auf Verschleiß gefahren, mit dem Resultat, das noch mehr Personal ausfällt oder geht. Das Personal ist im Dauerstress. Der ÖPNV ist zusammengebrochen und läuft auf Notbetrieb. Da hilft kein Lastenrad, Rufbus oder Sammeltaxi. Nur noch Geduld und festes Schuhwerk.
@r2theob23
@r2theob23 2 жыл бұрын
Also ich würde niemanden von dieser Mitfahrbank mitnehmen 🤷‍♂️
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
Hi, R2theOB! Gerne würden wir fragen: Warum? Hättest du Sicherheitsbedenken? Viele Grüße vom MDR DOK-Team.
@tomdittrich8393
@tomdittrich8393 Жыл бұрын
@@MDRDOK Ich hätte zum Beispiel Angst, falls mich einer ausraubt. Das weiß man ja vorher nicht. 🤷‍♂️
@paul6865
@paul6865 2 ай бұрын
Wer vom dorf kommt nimmt gerne jemanden andern mit weil jeder jeden kennt
@klapptnit3919
@klapptnit3919 2 жыл бұрын
Rad und Auto: Den orangen Ausklapper hinten links am Pedelek Kratzdorn dran. Dann halten die Abstand..
@fiix7026
@fiix7026 Жыл бұрын
Glaubst auch nur du. Es wird immer überholt, bei doppelt durchgezogener linie, bei nem halben Meter Abstand zur vorderen Stoßstange, bei Gegenverkehr obwohl du mittig in der Spur fährst, egal.
@csch1379
@csch1379 2 жыл бұрын
Man sollte das Netz der Anruf-Sammeltaxen massiv ausbauen und bezuschussen. Ist neutral, man ist gleich erechtigt, ist messbar und planbar. Und im Gegensatz zu den dicken Bussen: Sie fahren nur, wenn Bedarf da ist.
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
Hi C! Das ist eine interessante Forderung. Wie geht man aber mit der Personalsituation auf der Seite der Verkehrsbetriebe um? Stellt und teilt man die Fahrer oder die Fahrerinnen auf Verdacht an und ein? Viele Grüße vom MDR DOK-Team.
@csch1379
@csch1379 2 жыл бұрын
Kooperation von Taxiunternehmen/Fahrdienstleistern (privat) mit der Kommune. Eigenanteil wird durch kommunale Mittel aufgestockt, sodass die Fahrdienste davon profitieren, wenn wenige andere Fahrten für den Unternehmer anstehen. Der Preis für eine Fahrt innerhalb einer Gemeinde beträgt für den Fahrgast roundabout 4 €. Zu finden im Bereich des NVV in Nordhessen.
@csch1379
@csch1379 2 жыл бұрын
Achso, als Zusatz noch, es gibt feste Routen und damit verbundene Abfahrtszeiten. Die Taktung ist eine Fahrt pro Richtung in der Stunde, muss spätestens eine halbe Stunde vor Fahrtantritt gebucht werden. Im Optimalfall lassen sich daher mehrere Fahrtwünsche vereinen. Kostenermäßigungen für SchülerInnen und ZeitfahrkarteninhaberInnen.
@csch1379
@csch1379 2 жыл бұрын
Zweiter Zusatz: Ihr habt da eine feine Reportage über ein Mega-wichtiges Thema gemacht.
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
Hi, C! Danke für den Tipp! Wir lesen uns gerne mal in das Konzept ein, das dort in Nordhessen praktiziert wird. "On-Demand-Verkehr" kann nicht nur zur Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum beitragen. Es wird auch davon ausgegangen, dass es auch positive Auswirkung aufs Klima haben kann. Noch gibt es aber zu wenige Erfahrungen dazu, um eine generelle Aussage zu treffen. Vielen Dank auch für das Lob zur Dokumentation. Das freut uns sehr zu lesen ! :-) Viele Grüße vom MDR DOK-Team.
@user-vw8rf3zk8x
@user-vw8rf3zk8x 7 ай бұрын
Bei mir ist es gerade ganz schlimm: Ich bin aufs Land gezogen weil die Mieten günstiger sind und diese auch nicht steigen. Ich hatte einen Job wo ich noch mit dem Rad hingekommen bin aber im Winter regelmäßig hingefallen bin und mich dabei verletzt habe. Ich musste kündigen weil sie mich los werden wollten und jetzt meint das Amt ich könnte ja pendeln.. ich bin Konditorin muss somit früher als andere Leute anfangen zu arbeiten aber der erste Bus zum Bahnhof fährt halb 5.. und der fährt 45 Minuten bis zum Zug Bahnhof.. also wenn ich Pendeln muss müsste ich mit dem Rad 60 Minuten fahren, dann mit dem Zug (der ja bekannterweise nicht immer pünktlich ist) und den Rest mit der Bahn also mehr als eineinhalb Stunden wie das Amt verlangt.. ich weiß nicht wie ich einen Job annehmen kann wenn ich nicht weiß wie ich hinkommen soll.. Auto und Führerschein ist zu teuer das kann ich mir nicht leisten..
@axelackens2157
@axelackens2157 Жыл бұрын
Ich bin zurück in die 1940/50er Jahre verkehrsmässsig, Auto abgeschafft bis 10km nutze ich ein normales Rad, wenn ich weitere Strecken fahren muss hab ich ein Motorrad.
@tonka550
@tonka550 2 жыл бұрын
Einfach ins Auto setzen und drauf losfahren. Diesen Lebensstandard lasse ich mir nicht von ein paar grünlinken Träumern kaputt machen. Auto fahren oder Motorrad fahren ist nicht nut praktisch, sondern macht auch noch Spaß, und das ist gut so!!!!!
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
Hi, Tonka! Es ist vollkommen in Ordnung, wenn dir Autofahren Freude bereitet! Könntest du dir aber dennoch vorstellen beispielsweise auf ein E-Auto umzusteigen oder bei deinen Fahrten Fremde mitzunehmen und somit einen Teil zur Verkehrswende beizutragen? Viele Grüße vom MDR DOK-Team.
@vergisses7535
@vergisses7535 2 жыл бұрын
Mir macht Autofahren auch Spaß und ich würde es nicht missen wollen! Trotzdem erledige ich den Großteil von meinen Alltagsfahrten mit dem Rad, weil es mir gut tut. Ich wohne allerdings in einer flachen Kleinstadt, die schon viele Radwege ausgebaut hat 🤷🏻‍♀️ Auf dem Land oder bei hügeliger Topographie hätte ich da auch keinen Bock zu. Anhalter habe ich bisher immer mitgenommen, wenn mir einer aufgefallen ist. Außer auf Langstrecken, weil da das Auto meist voll ist mit der ganzen Familie.
@tonka550
@tonka550 2 жыл бұрын
@@MDRDOK Ein E-Auto kommt absolut nicht in Frage, da diese schon in der Produktion dem Klima einen sehr großen Schaden zufügen. Abgesehen davon ist elektrisches Fahren ein emotionsloses Fahren, Auto und Motorrad fahren soll ja auch Spaß machen. Fremde Menschen nehme ich grundsätzlich nicht mit, man weiß nie mit was für Gestalten man es dort zu tun bekommt, da spielt Vorsicht eine entscheidende Rolle. Wer ländlich wohnt sollte auch konsequenterweise für seine Mobilität selbst sorgen, das kann nicht die Sorge der bereits mobilisierten Menschen sein. Ich vertrete die Ansicht, daß wenn man gutes Geld verdient man sich durchaus etwas gönnen darf, die von Grünen und Linken propagierte Verzichts- Verbots- und Gebotsspinnereien trage ich nicht mit. Es sind nämlich genau die Dinge, die ich mir erarbeitet habe: Schöne Motorräder, schöne Autos, ein Häuschen im Grünen für meine Familie und mich, und Urlaube, für die man auch in den Flieger steigen muß oder mit dem Auto durch Europa von Ferienwohnung zu Ferienwohnung fährt. Global betrachtet ist das, was wir in Deutschland an CO2 sparen wollen nur rein mathematisch darstellbar, in der Realität meßbar ist es nicht, dafür ist unser Land schlicht und ergreifend zu klein und zu bedeutungslos, hierfür muß man sich lediglich die geografischen Größenverhältnisse anschauen. Selbst wenn wie durch ein Wunder über Nacht in Deutschland nicht ein Gramm CO2 mehr freigesetzt werden würde, wäre es global betrachtet gar nicht meßbar, von daher berührt mich das grünlinke Gequatsche gar nicht und wird lediglich unter der Rubrik "grüner Mist" abgelegt. Ohnehin sollte sich unsere Regierung mit den wahen, den richtigen Problemen dieses Landes auseinandersetzen, wir haben viel wichtigere Probleme zu bewältigen als diesen grünlinken Quatsch.
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
@@vergisses7535 Danke für deine persönliche Sicht auf die Dinge. Der Austausch ist immer wieder spannend! Viele Grüße vom MDR DOK-Team.
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
​@@tonka550 Du musst auch nicht "grünlinks" Wählen oder Denken, um dich am Umweltschutz zu beteiligen. Wenn du nicht auf Autos, Motorräder oder das Fliegen verzichten willst, dann gibt es zum Glück noch viele weitere Möglichkeiten, um deinen Beitrag zu leisten. Das kann schon bei alltäglichen Dingen anfangen, wie der bewusste Verzicht auf Plastikverpackungen oder das bewusste Heizen (Bsp: Fenster offen = Heizung aus). Fakt ist: Deutschland gehört zu den Top 10 der weltgrößten CO2-Verursacher. Außerdem hat es sich im Pariser Abkommen längst völkerrechtlich zu ehrgeizigen Emissionssenkungen verpflichtet. Global gesehen machen die CO2-Emissionen in Deutschland nur rund 2,5 Prozent aus - das klingt erst mal vergleichsweise wenig. Nimmt man aber die 27 EU-Staaten zusammen, wären sie bei den Gesamtemissionen weltweit auf Platz 3 hinter China und den USA. Daher bringt sehr wohl etwas, wenn Deutschland seine Emissionen senken will. Wenn es nämlich die anderen EU-Länder ebenso tun, dann hat das einen großen Effekt. Wenn also jedes „kleine“ Land also etwas unternimmt, kann das auch in der Masse wirken. --> www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-deutschland-verursacht-nur-rund-zwei-prozent-des-weltweiten-co2-ausstosses --> www.quarks.de/umwelt/klimawandel/was-bringt-es-wenn-deutschland-co2-reduziert/ Viele Grüße vom MDR DOK-Team.
@The.Rockman81
@The.Rockman81 Жыл бұрын
Gefährliches Projekt. Ich könnte ja theoretisch den Fahrer ausrauben. Bekloppte laufen überall herum.
@JoergH
@JoergH Жыл бұрын
Oder der Fahrer dich. ;)
@netterentdecker.6689
@netterentdecker.6689 2 жыл бұрын
13:28 Die nehmen im geschlossenen Raum die Maske ab . Anzeige ist raus 🙄
@MDRDOK
@MDRDOK 2 жыл бұрын
Hallo, bei derartigen Dreharbeiten wird stets darauf geachtet, dass alle getestet sind, Abstände einhalten und/oder Masken tragen. Wenn keine Maske getragen wird, kann davon ausgegangen werden, dass es andere Schutzmaßnahmen hinsichtlich der pandemischen Situation gibt. Zur Einordnung: Die Dreharbeiten dieses Beitrags waren im Oktober 2021. Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
@netterentdecker.6689
@netterentdecker.6689 2 жыл бұрын
@@MDRDOK Das ist schön 🙂 trotzdem gilt in geschlossenen Räumen 😷😷 Pflicht , ich darf auch nicht in Läden oder öffentliche Räumlichkeiten mit dem Hinweis , ja getestet zu sein . Gleiches Recht für alle , und Vorbildfunktion des fernsehns ist hier auch nicht gegeben . Bitte achten sie in Zukunft darauf , das die 😷😷 Pflicht eingehalten wird . Oder zumindest tun sie so , so lange die camera läuft , so wie das andere Sender machen . Liebe Grüße .
@klapptnit3919
@klapptnit3919 2 жыл бұрын
Pendler, die sich (Im Funkloch?):kein Auto oder wöchentlich 2 Tankfüllungen leisten können. Erfolgreiches .Brasseln.
@paularzt8537
@paularzt8537 Жыл бұрын
Ich würde auch niemanden mitnehmen. Tut mir oft echt leid. Aber es sind zuviele Unwägbarkeiten dabei. Und eine junge Frau schon gleich gar nicht. MfG
100❤️
00:19
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 37 МЛН
Be kind🤝
00:22
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 18 МЛН
Ohne Auto leben - Das Experiment, Teil 1 - MONITOR
14:06
Monitor
Рет қаралды 32 М.
Wie Autos dein Geld vernichten...
12:01
Finanzfluss
Рет қаралды 222 М.
24-Stunden-Läden: Warum sie nicht überall florieren | Umschau | MDR
11:32
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 73 М.
Muslime in Deutschland: Zunehmend isoliert? | Markus Lanz vom 30. Mai 2024
34:45
Tante Emmas Erben - Versorgung auf dem Land | MDR DOK
24:05
Lost Place Zeitz: Warum eine Stadt verfällt | SPIEGEL TV
13:53
DER SPIEGEL
Рет қаралды 1,3 МЛН
100❤️
00:19
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 37 МЛН