Рет қаралды 11,714
Schon lange ärgerte mich, das ein gemischter Betrieb von Märklin und Roco u.a. Herstellern von Wagen in H0 nicht mit den üblichen Märklin „Kurzkupplungen“ funktionierte. Vor allem die Loks von Piko und Roco sitzen tiefer auf dem Gleis. Gerade bei Dampfloks fällt es immer auf, das die Modelle von z.B. Roco viel satter aussehen und nicht so hochbeinig wie die Märklin Loks. Der Grund dafür ist systembedingt. Märklin will einen reibungslosen Betrieb auf deren Weichen herstellen. Denn die Punktkontakte in der Weiche, stehen ja etwas höher als das Gleis. Damit der Mittelschleifer quasi über das Gleis geführt wird und kein Kurzschluss entsteht. Deshalb sind die Kulissen und der NEM Schacht bei Märklin gut 1 mm höher. Deshalb verhageln sich die Märklin Kupplungen gerne an den Puffer anderer Hersteller.
Um diesem Thema Herr zu werden, habe ich einige Kupplungen getestet und bin am Ende bei den Fleischmann Profi Kupplungen angekommen und habe diese für gut befunden. Seitdem gibts keine Entgleisungen mehr - aber eins muss man zugeben: die Märklin Kupplungen sind definitiv die sichere Wahl. Die entkuppeln nicht - was die Fleischmänner ab und an mal gerne machen. Und das liegt nicht an den unterschiedlichen Höhen der Kulissen. Das passiert hauptsächlich zwischen reinen Märklin Wagen.
Dennoch: man kann jetzt auch mal einfach Wagen aus einem Zug herausheben, ohne sich gleich einen abbrechen zu müssen. Das ist schon sehr cool. Und da ich immer wieder Züge von der Anlage entfernen muss (nicht genug Platz für alle Züge auf der Anlage), kommt mir diese Technik wie gerufen.
Liebe Grüße us Kölle
#maerklin
#fleischmann
#modellbahn