Modelleisenbahn gebraucht kaufen Teil 18 Alles geht schief bei der Märklin Oberleitung

  Рет қаралды 26,221

Modellbahnkeller

Modellbahnkeller

2 жыл бұрын

Es brummt im Hintergrund und ich habe schon wieder zu viel geredet. Dann ist auch noch mein Oberleitungsanschlußmast defekt! Sorry - das nächste Video wird kürzer!!!

Пікірлер: 52
@fernlenker
@fernlenker 2 ай бұрын
herrlich, JA echte Oberleitung mit Maßstabsgerechten Funken =) besser geht es nicht! Danke für Deine Mühe!
@thomaskohn7465
@thomaskohn7465 2 ай бұрын
Ich bin eine absolute Null wenn es um Strom geht. Aber du erklärst das so dermaßen gut, das ich mir das mit der Oberleitung jetzt auch zutraue. Danke Matthias
@anjaperik3708
@anjaperik3708 4 ай бұрын
ich schau genau zu bin auch dabei.....durch dich zu den OldMärklin gekommen und der Held aus Frankfurt steht auch auf meiner Liste als ich mache nichts verkehrt.......Grüsse aus dem Münsterland
@Trainspotter_luki
@Trainspotter_luki 6 ай бұрын
Danke für die Anleitung wie das M Gleis Oberleitung richtig zusammen baut
@manfredkirsch4010
@manfredkirsch4010 2 жыл бұрын
Super gut erklärt, für jeden der neu einsteigt
@jorgbraukmuller7706
@jorgbraukmuller7706 Жыл бұрын
Hallo Mathias, Ich bin momentan auch gerade dabei, meine Märklin-Anlage mit Oberleitung auszustatten. Da ich ebenfalls das M-Gleis nutze, kommt auch nur die von Dir vorgestellt Oberleitung in Frage. Ich bin von dem einfachem und trotzdem sehr stabilem System ebenfalls begeistert. Um so mehr, als Du es eben hier so schön und eingehend vorgestellt hast !! Danke, dafür. Viele Grüße Jörg
@Consolidation872
@Consolidation872 Жыл бұрын
Heel goed uitgelegd Mathias. Hier kunnen wij wel iets mee. Het is toch weer een nieuwe dimensie voor onze hobby. Bedankt
@hans-jurgeneuchler2872
@hans-jurgeneuchler2872 2 жыл бұрын
Hallo guten Tag, Super klasse erklärt und sehr gut gemacht. Es war nicht langweilig und ich habe mich in meine frühe Märklinzeit versetzt gefühlt. Jetzt bin ich digitaler Gleichstrombahner. Ja früher im analogen Bereich war alles übersichtlicher und einfacher aber alles hat seine Vor und Nachteile. Ich hatte leider nie eine Oberleitung. Interessiert habe ich zugeschaut wie Du die installiert hast. Allerdings finde ich die Machart der Märklin Oberleitung im Kurvenbereich realitätsfremd. Kein Fahrdraht hängt kurvig so an. Aber früher waren halt andere Ansprüche als heute. Nichts desto trotz. Die Montage von Märklin ist mit Sicherheit sehr stabil und wenn man bedenkt, das die meisten Modellbahner mit angelegten Pantographen fahren müssen, ist Märklin da doch Vorreiter. Aber wie gesagt, super Video mit klasse Erklärung. Danke für Deine exelente Arbeit. Gruß Hans-Jürgen
@modellbahnkeller
@modellbahnkeller 2 жыл бұрын
Hallo Hans-Jürgen, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar!!! LG
@wolfganggosejacob779
@wolfganggosejacob779 2 жыл бұрын
Um die Oberleitung in Kurven im Zickzack zu verlegen müsste der Abstand der Masten vermutlich extrem verkürzt werden. Ob das dann realitätsnah ist, steht auf einem anderen Blatt Papier, denn in natura sind die Radien einfach mal wesentlich größer
@drivermicha3083
@drivermicha3083 2 жыл бұрын
Super Erklärung! Toller Beitrag.
@modellbahnagenda
@modellbahnagenda 2 жыл бұрын
Hallo --- grad zufällig auf Ihren Kanal gestossen = MEGA Klasse => ABO und 👍 dagelassen. Grüße Modell Bahn Agenda
@Goldstadtradler
@Goldstadtradler 7 ай бұрын
Hallo. Ich bin vor einiger Zeit auf deinen Kanal gestoßen und bin als (M Bahner) total begeistert von deinen Berichten ergo Erklärungen. Da ich einige Jahre ohne Moba leben musste kann ich jetzt für mein Enkel wieder bissle was aufbauen. Dieses Mal mit Oberleitung . Da ich aber überhaupt keinen blassen Schimmer von der Oberleitung bzw. was wird wo und an welcher Stelle verwendet bin total froh dass du so ein tolles Video erstellt hast. Vielleicht kannst du ja nochmal eins mit Abzweigungen erstellen oder Fahrbahwechsel das wäre echt super. Wie geht den das mit den M Gleis Brücken benötigt man da spezielle Masten? LG Peter
@karl-heinzbrenner9091
@karl-heinzbrenner9091 3 ай бұрын
Ich bin in den 70ern mit dem M Gleis aufgewachsen und finde es bis heute schöner und besser als das neue C Gleis. Das sieht mir zu plastisch aus so wie viel das schöne klappernde wegen wie auf dem M-Gleis.
@detlevschmincke2370
@detlevschmincke2370 2 жыл бұрын
Moin.... Super Erklärung, war für mich sehr hilfreich da ich mit der Oberleitung noch so garnicht im Thema bin! Ziehe mir jetzt pö a pö die anderen Videos rein ! Als analoger Märklinist pflicht ! Abo folgt, grüsse aus dem hohen Norden
@modellbahnkeller
@modellbahnkeller 2 жыл бұрын
Hi Detlev, schön das Du dabei bist! Danke&LG Mathias
@dr.m515
@dr.m515 Жыл бұрын
Wenn man M-Gleis benutzt, ist man Spielbahner. Da spielt es keine Rolle, ob die dazugehörige Oberleitung realistisch ist oder nicht: es interessiert einfach nicht. Die Märklin-Oberleitung für M-Gleise ist einfach, aber sie ist stabil, schnell aufgebaut und sie funktioniert immer; 2 Züge auf einem Gleis und das ganze auch mit Signalbeeinflussung (es gibt auch Trennstücke, das werden wir hier sicherlich noch kennenlernen), was will man da noch mehr ?
@rcdriver7442
@rcdriver7442 Жыл бұрын
Super erklärt und gezeigt. Abo ist raus. Meine beiden Hauptstrecken sollen auch irgendwann eine Oberleitung erhalten. Vermutlich aber funktionslos. Das ist aber noch weit in der Zukunft.
@modellbahnagenda
@modellbahnagenda 2 жыл бұрын
Achtung mit der Masse - hier ist die Phasenlage der Trafos zu beachten - mehr dazu auf Anfrage !!
@modellbahnkeller
@modellbahnkeller 2 жыл бұрын
Danke für den Hinweis! Ist fast ein extra Video wert! LG Mathias
@modellbahnagenda
@modellbahnagenda 2 жыл бұрын
@@modellbahnkeller Das Video ist Klasse geworden !! Kannst uns gerne verlinken
@fernlenker
@fernlenker 2 ай бұрын
Hallo JA, Danke für den Tipp noch mal! ist dann in Teil 23 leider erst vorgeführt
@WolfPaw1997
@WolfPaw1997 2 жыл бұрын
Wer kennt es nicht aus der Realität ein kurvenradius angepasster Fahrdraht hahaha
@ursmorach5599
@ursmorach5599 2 жыл бұрын
Gut erklärt, erinnert mich an meine Zeit als ich noch mit den Metallschienen und dieser Oberleitung „spielte“ Was ich im Video gesehen habe, das du nicht die alten Metallschienen hast, ganz alte haben einen durchgehenden Mittelleiter wie ein Draht wo der Schleifer darüber streift und dann kamen die mit den „Spitzen“ als Mittelleiter und unten im Gleisbett eine runde Queröffnung für die Kabel, nachfolgend oben das gleiche, aber mit eckiger Queröffnung (wie Du sie hast die kamen so in den 80 er Jahren)
@rgarions
@rgarions 2 жыл бұрын
Nein, die Metallschienen mit den Punktkontakten gab es schon Ende der 50 iger Jahre.
@ursmorach5599
@ursmorach5599 2 жыл бұрын
@@rgarions Ja das ist richtig, mein Vater hat zu der Zeit Ende 50er Anfang 60er Jahre diese gekauft.
@Cobra19843
@Cobra19843 2 жыл бұрын
Die Oberleitung verläuft eigentlich im Zick Zack, da sonst der Schleifer vom Bügel einseitig verschleißt. Ansonsten echt ne super Sache von Märklin.
@fernlenker
@fernlenker 2 ай бұрын
ja, wie könnte man das im Modell etwas umsetzen? die Masten immer ein Stück verschieben sieht wohl unglücklich aus? müsste man oben die Halter kürzen, aber wie dann wieder befestigen? viele Grüße
@Jepson07
@Jepson07 6 ай бұрын
💯❣👍
@handwerkerfree131
@handwerkerfree131 2 жыл бұрын
Hab mir zu meiner vollausgestatteten märklin digital anlage mit cs 3 heute eine schöne Anlage aus den 80ern gekauft. Metallschienen , alles retro. Hat kultkarakter . Die Fahreigenschaften sind zwar für heutige Verhältnisse ausserirdisch aber sonst hipp, wenn alle Teile aus dieser Zeit sind. Märklin freut das zwar nicht, aber man fährt beim Kfz ja auch zusätzlich einen oldtimer. Viele mögen das nicht verstehen, ich kann es aber nachvollziehen. Nettes Video. Gruß aus dem Allgäu
@WolframTeichel
@WolframTeichel Жыл бұрын
Ich "modellfahre" seit über 50 Jahren M-Gleis. Ich dachte, das sei selbsterklärend, ist es aber wohl nicht. Wenn Teppichbahner mehr als ein einfaches Oval aufbauen, kann es passieren, dass man ( es gibt standardmäßig nur 2 Längen Fahrdrähte) in den Bereich von einfachen Weichen oder DKW gerät. Da werden notwendigerweise die Haltezungen "plattgemacht". Oder man verbaut Schiebestücke in erheblicher Zahl. Die sind und waren teuer und für den Fahrbetrieb eher nicht förderlich.
@DCCTRAINPlus
@DCCTRAINPlus 2 жыл бұрын
Awesome!
@modellbahnkeller
@modellbahnkeller 2 жыл бұрын
Thank you very much!!!
@fernlenker
@fernlenker 2 ай бұрын
11:21 mit hin und her schieben kannte ich, bei der niederländischen märklin 3327 die 1145 dacht ich schon kaputt? hin und her ging nicht so richtig... bei der muss man den Hebel HOCH und Runter schieben! WER hat sich das ausgedacht nach all den Jahren? hin und her war doch gut? gibt es noch andere Loks bei denen der Wahlschalter für die Oberleitung anders bedient werden muss?
@stephanpunzmann5765
@stephanpunzmann5765 Жыл бұрын
Hallo Mathias, vielen Dank für Deine Videos, Sie sind toll gemacht und selbsterklärend. Dennoch zwei Frage, - wie schalte ich Signale mit einer Oberleitung, - wie schließe ich ein Schaltpult 7210 zur Stromunterbrechung an, bzw. kann ich mit einem Pult auch einen Kreis an zwei Stellen unterbrechen? Danke Stephan
@dr.m515
@dr.m515 Жыл бұрын
Zwei Trennstücke (siehe Katalog) in die Oberleitung (zur Herstellung des durch das Signal geschalteten Bereiches), einen Anschlußmast genau an diesen isolierten Oberleitungsabschnitt, einen an den nicht isolierten, die Anschlusskabel der Masten dann in die beiden nebeneinander liegenden Buchsen des Signalkastens stecken: fertig ! Es entspricht technisch der Beschaltung des Mittelleiters, nur dass die Signale hierfür schon die Anschlußkabel (mit den Kabelschuhen für den Mittelleiter) dabei haben. Übrigens haben alle 70xx-er Signale diese beiden Buchsen ab Werk, außer rotem Kabel und roten Steckern braucht man nichts weiter. Aber Achtung ! Bei mehreren Signalen in einem Kreis ist natürlich eine extra Speisung der zwischen den Signalen liegenden Streckenteile erforderlich - gilt für Ober- und Unterleitung (wird leider gern übersehen!).
@fernlenker
@fernlenker 2 ай бұрын
@@dr.m515 Danke! =)
@wzimmermann30
@wzimmermann30 2 жыл бұрын
Hallo Kollege, hast Du eventuell beim Stecker die Isolierung vom Kabel mit unter geklemmt? Gruß
@modellbahnkeller
@modellbahnkeller 2 жыл бұрын
Hätte sein können - war aber ein Kabelbruch oben am Ausleger. LG
@labs24
@labs24 2 жыл бұрын
Jo,hast du dem Thomas den Zollstock entwendet? Haben die Erdmännchen nicht Alarm geschlagen😉 Schönen Gruß
@modellbahnkeller
@modellbahnkeller 2 жыл бұрын
Wie geil!!!! Ich dachte schon, da kommt Garnichts in dieser Richtung :-) Ja, der Held ist mein absoluter Lieblings-KZbinr auch weil er aus meiner Heimat kommt. Ich habe mit Lego wenig am Hut, aber die Videos sind ein muss :-)))
@user-ch6zu8so2s
@user-ch6zu8so2s 6 ай бұрын
Eine Frage hätte ich Wenn ich oben fahre, kann der Schleifer weg?🤔
@modellbahnkeller
@modellbahnkeller 6 ай бұрын
Ja, der Schleifer kann theoretisch weg. Die Phase kommt über Oberleitung und die Masse über die Räder. Beste Grüße Mathias
@wolfganggosejacob779
@wolfganggosejacob779 2 жыл бұрын
... nur der Trafo brummt ein bisschen stark ins Mikrofon 🙃
@janbecker767
@janbecker767 Жыл бұрын
Nimmst du langen fahrdraht ? Oder die kurzen?
@modellbahnkeller
@modellbahnkeller Жыл бұрын
Hi Jan, für die Kurven eher die kürzeren Fahrdrähte. Für die Geraden die Langen. Gruß Mathias
@janbecker767
@janbecker767 Жыл бұрын
@@modellbahnkeller das ist verständlich. War mir halt nicht sicher. Hast du n altes märklin Heft für m gleis oberleitung? Hast du die Artikel Nr des Heftes? Den ich weiß die Artikel Nummer sonst nicht
@modellbahnkeller
@modellbahnkeller Жыл бұрын
klaro: 7019 / 360 mm / nur für Gerade 7018 / 270mm / geht auch für Kurve 7278 / kürzestes Stück mit 230mm / geht für Kurve 7014 und 7015 und 7023 brauchst Du als flexibles Ausgleichsstück. Aber oft ist in einem Konvolut schon alles mit dabei. Hoffe, ich konnte Dir helfen...
@janbecker767
@janbecker767 Жыл бұрын
@@modellbahnkeller ich danke dir ich mache mal n Screenshot. Den ich werde meine Anlage nun Elektrifizieren. Den was ist ne e lok schon ohne fahrdraht. Hast du ne Artikel Nr von Planheft der märklin m gleis oberleitung?
@janbecker767
@janbecker767 Жыл бұрын
Jetzt hab ich noch eine Frage. Beim Fahren unter fahrdraht sehe ich funken nur kleine. Fast durchgängig das nervt . Wie krieg ich das weg ?
@modellbahnkeller
@modellbahnkeller Жыл бұрын
ich finde die Funken super. Hast Du im Original ja auch. Wenn Du beide Stromabnehmer hoch machst, wird es besser. Oder einfach viel fahren. Je sauberer der Oberleitungsdraht, umso besser👍
@janbecker767
@janbecker767 Жыл бұрын
@@modellbahnkeller das ist also normal. Dan bin ich beruhigt
Soldering a fine catenary
18:53
Die Lupenlampe
Рет қаралды 59 М.
Универ. 10 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:04:59
Комедии 2023
Рет қаралды 1,4 МЛН
1❤️#thankyou #shorts
00:21
あみか部
Рет қаралды 86 МЛН
Teil 24 analog Lok leuchtet maximal hell bei langsamer Fahrt Märklin H0
26:00
Teil 52 Oje, jetzt ist es mir auch passiert
20:24
Modellbahnkeller
Рет қаралды 20 М.
1958 FACOM 128B Japanese Relay Computer, still working!
24:05
CuriousMarc
Рет қаралды 1,4 МЛН
Die Märklin Oberleitung
16:22
Pasi H0
Рет қаралды 35 М.
Fabrik der Träume - 140 Jahre Märklin | Eisenbahn-Romantik
29:09
SWR Eisenbahn-Romantik
Рет қаралды 714 М.
N gauge for beginners (yes, really) - tracks & track systems
21:33
Spur-N-Teile
Рет қаралды 94 М.
Märklin C-Gleise + Weichen auf Betonschwellen-Optik Pimpen + Schottern
1:04:13
MMC MoBa TV von Meises Modellbahncenter
Рет қаралды 23 М.
Märklin analog - Lok FM 800 (3003) nur ölen und fährt wie neu.
15:36
🍜The Kid Put Chili Sauce In Daddy's Noodles🥴🫣
0:21
BorisKateFamily
Рет қаралды 11 МЛН
Малыш Борется За Свою Жизнь 😱
0:59
Kino Bear
Рет қаралды 2,3 МЛН
Эдуарда сырғалым атанды!
1:24:11
QosLike / ҚосЛайк / Косылайық
Рет қаралды 305 М.
ТОҚАЛМЕН АЛЫСҚАН ЖЕТІМ ҚЫЗ/ KOREMIZ
46:54
Көреміз / «KÖREMIZ»
Рет қаралды 299 М.
Все забыли о его дне рождения 😢
0:19
Фильмы I Сериалы
Рет қаралды 2,3 МЛН