Hallo, Daniel ...danke, Daniel. Ich fange gerade erst an, habe mir viele Videos angeschaut. Und bei Dir habe ich es richtig kapiert. Da haste einen kleinen frustrierten Mann echt glücklich gemacht. Dankeschön!!!
@DanielNimmervoll3 жыл бұрын
Danke, freut mich :-)
@Schroeder30002 жыл бұрын
wow! der sieht so schöne aus so stark vergrößert. mega!
@geraldschulz97602 жыл бұрын
Hallo Daniel, bis heute habe ich den Mond ganz normal mit dem Fotoapparat fotografiert. Heute, dank deiner Anweisung, habe ich mehrere Fotos gemacht und die dann gestackt. Das Ergebnis ist um ein vielfaches besser und ich eine große Freude damit. Vielen Dank, dass du dein Wissen mit anderen teilst.
@DanielNimmervoll2 жыл бұрын
Hallo Gerald, super freut mich :-) Schöne Grüße Daniel
@1mariooo2 жыл бұрын
Super Super gearbeitet und Erklärt .👍👍👍
@DanielNimmervoll2 жыл бұрын
Danke fürs Feedback!
@FFantasyXx5 жыл бұрын
Danke Daniel, für mich perfekter Leitfaden, wie ich zu anständige Mondbilder komme. Bitte wie immer weiter so.
@DanielNimmervoll5 жыл бұрын
Ein Video wie ich den Mond aufnehme kommt am Sonntag :-)
@19Meikel62 Жыл бұрын
Hallo Daniel absolut Hammer Beitrag und absolut nachvollziehbar ….vielen Dank hierfür ,lasse ein Abo hier und gebe einen mega dicken Daumen hoch…. Vielen Dank Lg Michael
@DanielNimmervoll Жыл бұрын
Hallo Michael, danke dir! Freut mich und herzlich willkommen auf diesem Kanal :-) LG Daniel
@2505jojo25055 ай бұрын
Top Video 👍. Danke 🙂
@rescue13055 жыл бұрын
Super Bild!!!!!
@wernerrecks4 жыл бұрын
Hallo Daniel, tolles Video mit einem super Resultat!! Inspiriert zum Nachmachen.
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
Hallo Werner, danke freut mich :-)
@nikonwolf5 жыл бұрын
Ein klasse Video Daniel :-)
@DanielNimmervoll5 жыл бұрын
Servus Wolfgang, du auch hier bei der Astro Fotografie :-) Freut mich wenn es dir gefällt. LG Daniel
@nikonwolf5 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll bin schon echt am überlegen in diesem Gebiet einzusteigen 😁
@DanielNimmervoll5 жыл бұрын
@@nikonwolf Ist auf jedenfall sehr faszinierend. (y)
@android4cg2 жыл бұрын
Mega Video! Was genau muß an der DSLR modifiziert werden damit diese für die Astrofotografie verwendet werden kann? Kann diese nach dem Mod auch noch für nomale Fotos verwendet werden? Habe eine Canon EOS 600D.
@DanielNimmervoll2 жыл бұрын
Hallo, also für Mond und Planeten braucht man eine Kamera nicht Astro-Modifizieren. Das muss man nur dann machen, wenn man Emissionsnebeln fotografieren will. Also Nebeln welche vor allem aus dem ionisierten Wasserstoff bestehen. Für Reflexionsnebeln braucht man das auch nicht machen. Eine modifizierte Kamera wird anschließen in der Taglicht fotografie einen Rotstich haben. In wie weit man diesen per EBV wieder raus bekommt, kann ich nicht sagen. LG Daniel
@danutawentzel3 ай бұрын
Danke ❤
@7thDimenson4 жыл бұрын
Das wäre mein absoluter Traum!!! Du sagst bei 1:10 "dadurch wird eben die Brennweite von tausend auf tausendfünfhundert Meter erhöht" ... und ich freue mich schon über die 2 Meter Brennweite meiner Nikon... :-D
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
Ok cool. Ich meinte natürlich 1500 mm. Hab ich wirklich Meter gesagt? ;-) Ja mit 2 Meter Brennweite geht bestimmt einiges beim Mond. Für DeepSky ist es jedoch besser nicht ganz so viel Brennweite zu haben. Weil man sonst schnell ins Oversampling kommt.
@ruperthauser73773 жыл бұрын
Sehrgeil - Danke fürs teilen - glg
@retrosamurai33323 жыл бұрын
Super Video mach weiter so😁.....wusste gar nicht, dass du 1500 Meter Brennweite hast haha....Spaß bei Seite, weiß e, dass du Millimeter meinst.😆
@l-l-ifilms77592 жыл бұрын
Hi, bei mir kommt immer die Fehlermeldung „All Frames have Bern discarted from 0 Input Frames“ woran kann das liegen (bei PIPP)
@ralfsperling54734 жыл бұрын
Hallo Daniel, ich liebäugel mit dem Baader QuickLock für meinen Skywatcher Explorer 250 PDS, jedoch scheint mir der verlinkte QuickLock in Variante SC nicht der Richtige zu sein. Müsste es nicht M54x1 sein? Oder lässt sich der SC Ring anschrauben und darunter wartet exakt dieses Gewinde? Beste Grüße
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
Hallo Ralf, danke für den Hinweis. Ich habe den Link aktualisiert. Jetzt sollte er passen :-) LG Daniel
@Mert-th7yw3 жыл бұрын
Hi Daniel, hast du das Teleskop früher mit einer Plane draußen gelassen oder immer rein und raus getragen? Ich habe nämlich das Problem, dass ich mein Teleskop (habe das gleiche wie deins) immer auf die Terrasse tragen muss, also würdest du mir dann empfehlen es dann draußen zu lassen mit einer Plane oder es lieber rein und raus tragen
@DanielNimmervoll3 жыл бұрын
Hallo, nein früher habe ich immer auf und in der Früh wieder abgebaut. LG Daniel
@Mert-th7yw3 жыл бұрын
Ok danke für die Antwort
@jens-uweberthold11052 жыл бұрын
Wahnsinn, wie Du so "zauberst"
@DanielNimmervoll2 жыл бұрын
Danke ☺️
@TheRushOholic3 жыл бұрын
Hi Daniel, hattest du von Anfang an keine Probleme mit dem baader clicklock in den Fokus zu kommen? Ich habe auch den skywatcher newton pds und komme damit leider nicht in den Fokus. Gibt es eine Möglichkeit damit in den Fokus zu kommen? Habe ich etwas übersehen? LG
@DanielNimmervoll3 жыл бұрын
Hallo, nein bei mir hat sich der Fokus durch den clicklock nicht verändert. Der Lichtweg ändert sich dadurch ja auch nicht. Von daher sollte es gleich sein ob mit oder ohne. Hast du den eventuell irgendwie falsch installiert? LG Daniel
@TheRushOholic3 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll hi Daniel, da der clicklock 3 mm breit ist komme ich nicht mehr in den Fokus.. Wenn ich den oaz komplett reinschiebe kann ich etwas von dem Stern erkennen, aber immer noch sehr unscharf dass der plate solving Vorgang nicht funktioniert.
@DanielNimmervoll3 жыл бұрын
@@TheRushOholic Aija, das ist natürlich blöd. Eventuell kannst du die entscheidenden Millimeter noch raus holen indem du den Hauptspiegel weiter rein stellst. Natürlich mit Laser damit die Justage nicht verstellt wird. Viel Erfolg! LG Daniel
@LUVIMA5 жыл бұрын
Schönes Bild und wieder super erklärt Daniel. Vielleicht ein klein wenig überschärft, fällt gerade in der 200%-Ansicht am Ende des Videos auf, aber das ist ja Geschmackssache.
@DanielNimmervoll5 жыл бұрын
Hallo, danke dir. Ja mit der Schärfe ist es bestimmt grenzwertig. Da gebe ich dir recht. Wollte ich für das KZbin Video absichtlich so machen weil man sonst durch die Videokomprimierung kaum was sieht. Lg Daniel
@xXDarkzuluXx5 жыл бұрын
Wahnsinn !
@tobinowi18344 жыл бұрын
Was hast du da für ein Teleskop suche mal eins mit besserer Auflösung und Brennweite will mein altes verkaufen.
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
Dieses hier: bit.ly/2Nqjyxg
@fredlabosch22504 жыл бұрын
Hallo Daniel, wie immer ein sehr gutes Video und sehr hilfreich. Ist es wichtig zuerst im Rahmen der RAW-Bearbeitung (in LR oder CO) vorzuschärfen bzw. Kontrast und dergleichen zu machen und dann im späteren Verlauf die Deconvolution, oder würde es mehr Sinn machen, nach Astra Image in die Schärfung zu gehen? Vielen Dank für Deine immer schnellen Antworten! Beste Grüße nach Österreich Fred
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
Hallo Fred, ich würde die RAW Daten nicht zu sehr bearbeiten. Ein klein wenig kannst schon die Regler (Klarheit und Struktur) anziehen. Dann stacken und erst dann die Deconvolution. Danach in Photoshop die weitere Bearbeitung... schärfen ganz am Ende. LG Daniel
@fredlabosch22504 жыл бұрын
Vielen Dank!
@ralfjungnickel12204 жыл бұрын
Welche Musik benutzt Du,klingt gut.Kann man die irgendwo erwerben?
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
Ich kaufe mir da immer mal wieder gerne auf diversen Seiten GEMA freie Musik. Das kostet pro Track zwischen 10 und 40 EUR.
@kowalskik.13334 жыл бұрын
Wie wichtig ist es Capcture One zu benutzen? Ich möchte jetzt nicht unbedingt noch für Capture One Geld ausgeben. Kann kann nicht gleich mit PIPP anfangen?
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
Du brauchst einen RAW Konverter um die Fotos in ein 16 bit TIFF zu bringen. Welcher ist grundsätzlich egal. Lightroom geht da natürlich auch.
@dongnocchi18243 жыл бұрын
Wurde hier auch mit Darks flats und bias gearbeitet? Tolles Bild! Eines der besten das ich bisher gesehen hab!
@DanielNimmervoll3 жыл бұрын
Nein für Mond/Sonne/Planeten verwendet man normalerweise keine Kalibrierungsdaten. Ein aktuelles Bild vom Mond findest du hier auf meiner Astro Seite: www.astro-fotografie.at/portfolio-view/mond/
@schorli12364 жыл бұрын
Hallo Daniel, vielen Dank für dein cooles Video! Du verwendest ja hier bei deiner Aufnahme einen Koma Korrektor. Ich meine, ich hätte mal gelesen, dass man so einen Korrektor nur bei DSLR- Kameras benötigt, aber nicht bei Astrokameras mit CCD- Chip oder CMOS- Chip, weil diese Kameras automatisch den Bildrand schärfen bzw. korrigieren. Stimmt das denn? :D
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
Hallo Yannick, nein das stimmt definitiv nicht 😅 Einen Komakorrektor braucht man natürlich auch bei einer Astro CCD Kamera. Lg Daniel
@Gangwi4 жыл бұрын
In was für einem Abstand hast du die einzelnen Bilder vom Mond gemacht?
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
So schnell was die Kamera bzw. die Speicherkarte schafft. Meine schafft in etwa 4 Bilder pro Sekunde.
@critical4mindz1305 жыл бұрын
Danke für die tollen Videos, gibts ne Möglichkeit die Ränder vom Mond nachzuschärfen?
@DanielNimmervoll5 жыл бұрын
Hallo, grundsätzlich werden auch die Ränder vom Mond nachgeschärft sobald du das Foto ansich schärfst. LG Daniel
@tomausk82484 жыл бұрын
Hi Daniel, ganz große Klasse Deine Bilder und Erklärung ;-)) Eine kurze Frge, welche Kameraeinstellungen, Iso, Belichtung usw. hast du eingestellt? Mach weiter so, hoffentlich gibt es bald etwas neues zur Sternenfotografie. Gruss und Vorab vielen Dank Thomas
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
Hallo Tom, danke für deinen netten Kommentar :-) Hmm... hab ich die Einstellungen im Video nicht genannt? Ehrlich gesagt ist das schon so lange her das ich es nicht mehr so genau weiß. Aber Grundsätzlich ergeben sie die Einstellungen. Das Teleskop hat eine Blende von f/5. Das kann man nicht ändern. Durch die 1,5x Barlow ergeben sind dann f/7,5. ISO hatte ich glaub ich um die ISO 1600. Und die Belichtungszeit ergibt sich dann. So dass eben nichts über oder unter belichtet ist. Es gibt bereits haufenweise Videos wo ich Galaxien oder Sterne fotografiere hier auf diesen Kanal :-) Musst dich mal ein wenig umsehen. Schöne Grüße Daniel
@tomausk82484 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Guten Abend Daniel, hast du Erfahrung mit der Baader Sonnenfolie und Sonnenfotografie? Gruss Tom
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
Hallo Tom, ja ich habe die normale Baader Sonnenfolie. Funktioniert recht gut damit. Man muss aber danach die Sonne noch einfärben. Da diese sonst nur weiss ist. Aber das geht ja echt schnell. Lg Daniel
@tomausk82484 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll kann ich Dir ein Sonnen-Bild von heute Nachmittag senden?
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
Gerne
@AndreasOWL Жыл бұрын
Nochmal danke für die Idee. Habs grade mit ein paar Hundert Frames getestet: kzbin.info/door/RWFIFAzVX2qsrfy0C0nzKwcommunity?lb=UgkxGI__--_oFEHkKoAAa7EVf43FzHTFVBtd Oder hier in Graustufen mit toller Schärfe: kzbin.info/door/RWFIFAzVX2qsrfy0C0nzKwcommunity?lb=UgkxBPr__cB_NLHxydjkCpA1fnGpXQY5TEgy Die nächsten Videos muss ich einfach anders ausrichten, damit der Mond horizontal über den Sensor wandert. Das sollte den Workflow des Stackens mit den Bilder meines 8 inch Dob vereinfachen. Da bleibe ich jedenfalls dran :-) Nochmal vielen Dank für dein tolles Video!
@kowalskik.13334 жыл бұрын
Was ich auch nicht verstehe, du konvertierst die TIF Bilder in PIPP in das .ser Format. Aber kommen die Mondbilder nicht bereits aus SharpCap im .ser Format ?? Andererseits kann man in Sharpcap als Ausgabeformat ja auch .TIFF einstellen. Was stellt man in Sharpcap für den Mond also ein, .ser oder .TIFF ?? (Verwirrung sorry :-) Schöne Grüße PS Hat es einen bestimmten Grund warum du nicht das günstigere AstraImage Plugin für Photoshop gekauft hast? (du gehst ja auch sowieso im nächsten Schritt zu Photoshop :-)
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
Hier habe ich mit einer DSLR Kamera fotografiert. Diese kann man nicht mit SharpCap verbinden und generell können DSLR Kameras nicht im SER Format aufnehmen. Das AstraImage PlugIn kostete damals, soweit ich mich noch erinnern kann, das gleiche wie die Stand Alone Version. LG Daniel
@kowalskik.13334 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Kann ich die Mondbilder dann also mit einer ASI oder QHY Kamera in SharpCap gleich im .ser Format aufnehmen und dann gleich in AutoStakkert gehen? Oder brauche ich zwischendurch das TIFF Format um zuvor in Lightroom (oder Capture One) noch Anpassungen an den Einzelbildern vorzunehmen?
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
@@kowalskik.1333 Ja genau... hier ist mein aktuellstes Video: kzbin.info/www/bejne/p4ramGugl5WgnZY Ab 18:44 sage ich kurz was zu SharpCap. Über das stacken und Bearbeiten sage ich auch was im Video. LG Daniel
@DeadlockDE4 жыл бұрын
Hallo warum machst du da ein Video draus und stackest nicht die Bilder?
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
Hallo, weil man in AutoStakkert keine Einzel Fotos laden kann. Das geht nur in Form eines Videos. LG Daniel
@DeadlockDE4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Hallo! Open umstellen von video auf image, ordner öffnen strg A dann auf öffnen klicken fertig! PS: Ich machs nämlich immer anders herum. Ich teile mein Video in Frames und stacke die mit autostackert!
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
@@DeadlockDE Aija ;-) Cool. Muss ich mal testen ob das dann auch so funktioniert. Denn PIPP sorgt ja auch dafür, dass der Mond immer schön Mittig dann im Video ist. Mittlerweile mache ich es ohnehin komplett anders da ich ja eine ZWO ASI Kamera habe und da kann ich mit SharpCap direkt im SER Format aufnehmen. Diese Video Datei lade ich dann direkt in AutoStakkert hinein. Schöne Grüße und sternenklare Nächte! Daniel
@DeadlockDE4 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Danke Dir! Das Astra Image Programm kannte ich nämlich nicht. Werde ich nach der nächsten klaren Nacht gleich ausprobieren! Ist ein wirklich schöner Mond geworden! Auch sternenklare Nächte Dir!
@DanielNimmervoll4 жыл бұрын
@@DeadlockDE Danke... aktuelle Mondfotos auch mit der ASI kannst du dir auf meiner Seite ansehen: www.astro-fotografie.at/portfolio-view/mond/
@unglaublich44703 жыл бұрын
Ich werde versuchen über e-mail , Bilder zu schicken .In deinen Mond Bildern ,die eine hervorragende Qualität haben , ( Besser als Nasa Bilder ) sieht man es auch .
@AndreasOWL Жыл бұрын
Interessant. Das muss ich mal mit meinen Mond Videos probieren. Nutzte allerdings einen dob und eine uralte Canon DSLR (5d2) mit magic lantern Video Raw Firmware: kzbin.info/www/bejne/rZDOgGmQp7hjp8U Lerne seit 3 Jahren dazu. :-) www.youtube.com/@AndreasOWL/videos
@andreasschneider34884 жыл бұрын
Baader und APM sind nicht billig aber man kauft dann eben nur einmal im Leben
@nogoodnamesavailable5 жыл бұрын
Hinweis : Eine Komma-Korrektur gäbe es höchstens für Tastaturen 🙄... Was da montiert ist, ist eine Koma ([ˈkoːma]) Korrektur. PS: TIFF, RAW [ˈrɔ] und Seeing [ˈsiɪŋ] waren auch (lustige) sprachliche Stolperfallen 😊
@DanielNimmervoll5 жыл бұрын
Hallo Andreas, Hinweis „eine Koma (Ko(h)ma!) Korrektur“ Richtig ist es: ein Komakorrektor 😉
@unglaublich44703 жыл бұрын
Schön aufgenommen ,aber die Details die unsere Regierungen mit Absicht verstecken sind nicht zu sehen .Und deshalb wird auch kein Mars-Rover ,auf dem Mond rum fahren. Das Bild ist sehr gut, keine frage .Zoome das Bild ran 400 mal ,es geht und dann bearbeite es nochmal, und nehme jeden mm genau unter die Lupe ,dann nur noch schauen und staunen . Dank an Daniel Nimmervoll
@DanielNimmervoll3 жыл бұрын
Du meinst die Mond Landung? So kleine Details können mit einem Teleskop unmöglich von der Erde aus "gesehen" bzw. aufgelöst werden. Schöne Grüße Daniel
@unglaublich44703 жыл бұрын
@@DanielNimmervoll Die Mondlandung meine ich nicht .Ich habe Aufnahmen ,von Gegenständen die viel größer sind ,Silos auf Stahlträgern ,Gebäude und und und .Ich nutze 3000 mm +4 mal Digitale Brennweite. Eine Montierung 22 KG aus Russischer Herstellung mit 0.01 Grad Seiten und Neige Verschiebung mit 3 Motoren ,4 Untersetzte Getriebe .Das aufgenommene Bild bearbeite ich mit Gimp 2.0. Dieses Bild was du hast, ist ein Sahne Teil zur noch weiteren Bearbeitung ,für Gimp 2.0. Ganz Wichtig , ich nutze nur das Datum 21 bis 25 eines jeden Monats ,Neumond .An anderen Tagen sieht man es nicht .Ich habe diese Bilder einem sehr Bekannten Autor, der eine Doku vom Mond gemacht hat, geschickt .Er wollte sie haben .Mfg
@DanielNimmervoll3 жыл бұрын
@@unglaublich4470 Diese Gegenstände müssten dann aber rieeeesig sein das man diese auch sehen kann. Ich habe auf meiner Homepage Gestern ein neues hochauflösendes Mondfoto hochgeladen. Aufgenommen am 22. Februar: www.astro-fotografie.at/portfolio-view/mond In diesem Fall komme ich bei dem Mondfoto auf eine Auflösung von 0,52 Bogensekunden pro Pixel. (Die Brennweite ist hier nicht relevant) Der Mond hat einen Durchmesser von 3475 km. Bzw. 1 Pixel vom Foto entspricht in etwa 1 km am Mond. Das heißt, so ein Gegenstand müsste zum Beispiel 10 km groß sein!!! Und dann wären das nur 10 Pixel auf dem Foto. Also kaum zu sehen. LG Daniel