Danke Greifswald Moor Zentrum! Diese Video hat mir echt geholfen das Thema besser zu verstehen! Macht weiter so!
@tomatensuppe97703 жыл бұрын
Züge fahren Güter.
@lenamariemenzer3 жыл бұрын
meine Güter sind munter
@ulrichhavighorst42862 жыл бұрын
Als Gärtner beobachte ich mit großer Soge, daß immer mehr mit "Blumenerde" gearbeitet wird. Blumenerde jedoch ist nichts anderes als Torf aus dem Schredder. Was kann man also tun, wenn man einen Garten hat, aber keinen Torf verwenden will? Zum einen kann man mit allem, was an verrottbaren Materialien (Laub, Grünschnitt, Reisig, Rasenschnitt) einen Kompakthaufen anlegen. Den Kompost, könnte man, um diesen noch ertragreicher zu machen, mit Kaffeesatz verbessern. Damit kann man unter anderem kälteempfindliche Pflanzen gut über den Winter bringen, indem man dieses Substrat aus Kompost und Kaffeesatz (Verhältnis 1 : 1) ca. 10 - 15cm dick auf den Pflanzballen locker aufträgt. Zum anderen könnte man, wenn es sich um Kübelpflanzen handelt, diese in Überkübel am besten aus Holz setzen, und in die Zwischenräume Laub mit reinstopfen. So erreichen wir, auch bei sehr tiefen Minustemperaturen, daß der Wurzelballen immer 1 - 3 Grad C über Null hat, und ein Rhodendron, übersteht den Winter, wenn er frostgeschützt und einigermaßen windgeschützt steht, wesentlich besser als wenn man darauf verzichtet.
@greifswaldmoor2 жыл бұрын
Vielen Dank für die ausführlichen Infos! Torf zu reduzieren und Alternativen für Torf zu schaffen ist Ziel in mehreren unserer Projekte. Mit der Kultivierung von Torfmoosen versuchen wir einen nachwachsenden Rohstoff zu schaffen, der Torf ersetzen könnte, und wir experimentieren auch mit Rohrkolben als Beimischung in Substraten.
@ulrichhavighorst42862 жыл бұрын
@@greifswaldmoor Und sollte man nun nicht ausreichend Kompost zur Verfügung haben, ließe sich in relativ kurzer Zeit, etwa so 14 Tage, mit Sägemehl eine größere Menge Kompost generieren. Dieser sollte am besten in einer Körnung von 2 - 5mm durchgesiebt werden. Und bei diesem Durchsieben eben Kaffeesatz in einem Verhältnis von 1 : 1 dem Kompost beimengen, und so den Säuerungsgrad erhöhen. Um das noch etwas zu verbessern, Rindenmulch hinzufügen, etwa so 1 : 3 (1 Schaufel Kompostsubstrat versetzt mit Kaffeesatz und 3 Schaufeln Rindenmulch), und man erhält eine super geeignete Medizin für sehr stark geschwächte Rhodendron, und die Gewächse erholen sich in etwa so 3 - 6 Monaten sichtlich.