⭐ Werbung: Durstig? Hol dir Holy! 💧 weareholy.com/mpoxde 💧 Code "MPOXDE5" für 5€ auf die erste Bestellung & "MPOXDE" für 10% Rabatt! * ✅ Prusa CORE One kaufen: 🛒 CORE One Montiert: bit.ly/CORE-One 🛒 CORE One Bausatz: bit.ly/CORE-One-Kit 🛒 MK4S Umbau-Kit: bit.ly/MK4S-CO * ✅ Prusa CORE One Zubehör: 🛒 Kamera: bit.ly/CO-Kamera 🛒 Filter: bit.ly/CO-Filter 🛒 Beschleunigungssensor: bit.ly/CO-Sensor 🛒 Obxidian HF-Düse: bit.ly/CO-Obxidian * ✅ Verwendetes Filament: 🛒 Prusament PLA, PC Blend, ASA: bit.ly/PrusaFilament 🛒 BambuLab PLA: bit.ly/BambuPLA 🛒 Nobufil: www.nobufil.com (Gutschein "MPOX") 🛒 Fiberlogy 40D TPU: tidd.ly/4gFNAIH * ✅ Verwendete Werkzeuge & Messgeräte: 🛒 FLIR Wärmebild-Smartphone: amzn.to/4hFcpEL 🛒 4-Kanal Temperaturmessgerät: amzn.to/3EigSid 🛒 Zugtest Prüfstand: www.printables.com/model/488391-upgrade-for-sauter-crank-test-stand-tvl-tensile-te * ✅ Prusa MK4S kaufen: 🛒 MK4S Zusammengebaut: bit.ly/MK4-Montiert 🛒 MK4S Kit: bit.ly/MK4-Kit 🎥 Meine MK4S Videos: kzbin.info/www/bejne/eKm1npWAoK6Yabc & kzbin.info/www/bejne/oZfLc2OVjLmKZ9E * ✅ Alternative Empfehlung von Bambulab: 🛒 BambuLab A1 Mini: bit.ly/A1MiniCombo 🛒 BambuLab A1: bit.ly/BamuLabA1 🛒 BambuLab P1P: bit.ly/BambuLabP1P 🛒 BambuLab P1S: bit.ly/P1SCombo (TIPP!) 🛒 BambuLab X1C (mit AMS): bit.ly/BambuLabX1C 🛒 P1P zu P1S Upgradekit: bit.ly/P1SUpgradeKit 🎥 Meine Bambu Lab Videos: www.youtube.com/@mpoxDE/search?query=bambu * ❤ Supportet mich gerne indem ihr meine Affiliate Links nutzt und etwas beliebiges kauft: 🛒 | 3D-JAKE: tidd.ly/3jpK64y - Mein Lieblingsshop für 3D Drucker & Zubehör, schon zig mal dort bestellt! 🛒 | 3D-PRIMA: bit.ly/3D-Prima - Ein gut sortierter Onlineshop für Maker, teilweise mit Exklusiven Angeboten 🛒 | AMAZON: amzn.to/3YNaC88 - Amazon! Kennt jeder, nutzt jeder! Gerne über meinen Link! 🛒 | NOBUFIL: www.nobufil.com/ - Nachhaltiges Filament in besonderen Ausführungen & Farben, Gutscheincode "MPOX" für 15% Rabatt! ❤ Unterstützte mich auf Patreon: www.patreon.com/mpoxDE ⭐(exklusive Inhalte)⭐ 💬 Unser Discord-Server: discord.com/invite/ksn4mQH 🔥 Kostenloser Community-Server für 3D Druck Fragen * ✅ Zubehör Empfehlungen: ⚙ 4-Kanal-Thermometer: amzn.to/4ehaaXA ⚙ Wärmebildkamera: amzn.to/4e7Iy77 ⚙ Mini-Brenner: amzn.to/3OG0RWv ⚙ EL-Wire (Leuchtkabel): amzn.to/3BZWmhX 🌈 RAINBOW-PLA Filament: tidd.ly/3VhjAce oder amzn.to/43L2vek 🌈 ⚙ Scotch Bluetape: amzn.to/3ADi5LZ ⚙ Sunlu Filamenttrockner: tidd.ly/3S8okOa oder amzn.to/3evJYyn ⚙ Gutes Schmierfett: amzn.to/3TkJ06w ⚙ Schlosserwinkel: amzn.to/3I80Pl8 ⚙ Neuer Kleber (Primafix): bit.ly/primafix ⚙ Bosch GO E-Schraubendreher: amzn.to/3CUABzO ⚙ Drahbürsten (Düse säubern): bit.ly/37De0fv ⚙ Überwachungskamera: amzn.to/3HPImca ⚙ Krokodil Spezial Kleber: amzn.to/3HOfMI4 ⚙ Messschieber: amzn.to/3owNJoe ⚙ Infrarotthermometer: amzn.to/2YHeInW ⚙ Air Blower: amzn.to/3qDvy0p ⚙ 3D LAC Haftspray: amzn.to/3lVshba ⚙ Isopropanol Reiniger: amzn.to/3DdvUjT ⚙ Ökologischer Glasreiniger: amzn.to/3CgSxme
@lazyman10116 күн бұрын
Da du es ja auch selber trinkst, möchte ich dich hiermit vor den gesundheitlich schädlichen Inhaltstoffen wie deren Süssstoffe warnen. Ich weiß auch, den meisten Menschen ist das egal und das Zeug ist auch fast überall drin. Muss halt jeder selber wissen, aber ich finde es wichtig die Wahl zu haben.
@denisjovic20236 күн бұрын
Mega Review. Der Core One kommt für mich zwar nicht in Frage (Ratrig Nutzer). Aber was Prusa da aus der EU auf die Beine stellt ist schon cool, wenn man das Gesamtbild betrachtet.
@nothinghere91686 күн бұрын
Wie findest du den Ratrig? Ich lese da sehr gemischtes Feedback
@denisjovic20236 күн бұрын
@@nothinghere9168 Ich habe einen RatRig V-Core 3.1 und einen V-Core 4. Für mich die perfekten Maschinen. Meinem V-Core 3 schmeiße ich seit Jahren Druckaufträge entgegen und kümmere mich dann nicht mehr darum. Der V-Core 4 ist seit einem Monat fertig und mittlerweile auch extrem zuverlässig. Den will ich noch zum IDEX umbauen. Man darf aber halt nicht davon ausgehen, dass es eine out-of-the-box experience ist. Da gehen schon einige Stunden in den Aufbau. Macht mir aber halt auch Spaß 😀
@AleminKrali846 күн бұрын
Das upgrade was zurzeit garkein hersteller anbietet ist schon nice... Hab mir auch das upgrade bestellt... Freu mich schon...
@einsteinsrache6 күн бұрын
Ich weiß ob Prusa wirklich den Preiskampf mit den Chinesen eingehen sollte. Denn können sie nicht gewinnen! Dann doch lieber ein höherer Preis und mit Datensicherheit und made in EU werben. Das wird ja immer wichtiger!
@Pixelplanet55 күн бұрын
richtig und das weiß Prusa auch, selbst wenn Prusa den billigsten Dreck einkauft und allen Leuten nur Mindestlohn zahl ist das noch teurer als in China also lässt man es direkt und macht es lieber vernünftig
@marcel1516 күн бұрын
Schon auf dein Review gewartet. Hab mir das Upgrade vom MK4S auf Core One am Freitag bestellt und freue mich.
@sandmann77775 күн бұрын
Viel Spaß damit. Das lohnt. Leider verbaut der 360 grad Kühler die nozzle etwas. Man kommt schlechter ran. Mir ist dabei schon 1x der Temperaturfühler abgerissen, weil ich beim Kontern abgerutscht bin. Hab mir jetzt welche als Ersatz hingelegt (12€)
@marcel1515 күн бұрын
@ Wie jetzt? Ich habe mir das Upgrade vom MK4S auf Core One bestellt, gerade das Problem mit dem Kühler wurde doch angegangen.
@TheSonic19796 күн бұрын
Gutes Review und herzlichen Glückwunsch zu 200.000 Abonnenten
@timr.73835 күн бұрын
Danke!
@s.h.77446 күн бұрын
Hey super Video, du musst um die Tür zu dem Drehen nicht den Rahmen Tauschen, man baut nur die Magenten und die Scharniere ab. Auf der Prusa Seite sieht das sehr einfach aus.
@fisch7474 күн бұрын
Ja bitte erstmal in die Anleitung gucken bevor solche Behauptungen aufgestellt werden.. oder nix dazu sagen!
@timr.73835 күн бұрын
Glückwunsch zum 200.000 Abonnenten🥳. Du hast es Dir verdient!
@peterg-.56232 күн бұрын
Wie immer top Video. Ist einfach super informativ und angenehm dir beim Testen zuzuschauen! Was der Prusa für seinen hohen Preis besser macht als mein P1S ist mir ein Rätsel. Für mich als Hoby drucker ist das Teil für die Innovation und das was er kann einfach zu teuer.
@schandiuetz6 күн бұрын
Herzlichen Glückwunsch zu 200k Abonnenten! 🎉
@marcelm.21703 күн бұрын
Danke für den ausführlichen Test. Solche Druckfehler hatte ich mit meinem Bambu nicht. Will hier kein Fanboy sein, jedoch war der P1Sfür 499 Euro im Dezember und Januar das deutlich bessere Angebot. Der P1S ist ein vollständiger Drucker ohne Kompromisse. Das mir der Bauraumtemperatur vorheizen Sache lässt sich bei Bambu bestimmt auch bald einstellen. Da ist ne Kamera drin, das Hotend kostet gehärtet 35 Euro und Extruder ist gehärtet auch nicht teuer. Da ist man deutlich günstiger bei. Mein X1C hat jedenfalls bis jetzt nach 3 Monaten und hunderte Druckstunden nicht einen Fehldruck und eben auch nicht einen wirklich nennenswerten optischen Fehler im Bauteils produziert. Die Leute die so rum heulen wegen Firmware und geschlossenem System bauschen das Thema zu doll auf. Bei anderen KZbinrn sieht man die gleichen Druckfehler. Immer bei großen Bauteilen. Meist nach ca. 15cm Bauteilhöhe. Selbst bei PLA. Egal was ich versuche, bei meinem x1c wird jeder PLA Druck immer etwas. ABS ist da schon problematischer, jedoch selbst da warped das Bauteil weniger als beim VORON 2.4 meines Kumpels. Der Druck ist auch sauberer. Gerade die Oberflächen und Layershift gibt es bei meinem Drucker nicht. Vielen Dank für das Konstruktive Video ohne Beeinflussung. Für mich wäre er nichts. Zu viele Kompromisse. Zu abgespeckt. Da wäre eher der QIDI 4 PLUS etwas für mich. Im Vergleich für 300 Euro mehr ein absoluter Allrounder und ein NO Brainer. Klipper, Bauraumheizung, extreme Hotend Temps und starkes Heizbett, dazu alles gehärtet für abrasive Filamente. Das Ding druckt absolut Problemlos einfach alles und das sogar ohne Waping bei ABS, ASA und so alles was man dem zu fressen gibt.
@DavidGruzlo6 күн бұрын
Vielen Dank für diesen Test. Finde schon, dass hier auf dem Kanal wirklich objektiv und ohne Einfluss der Hersteller auf die Pro und Contras eingegangen wird. Kenne da die anderen Kanäle zu genüge (besonders der Kanal mit einer Dame) da wird gleich ein Hersteller nur mit Kritik gekrönt... aber wie dem auch sei. Wird es einen direkten und ausführlichen Vergleich mit einem X1C von Bambulab geben? Bin aktuell auf der Suche nach einem Drucker und genau der Core one und X1C sind in die Auswahl gerutscht.
@herr_rossi696 күн бұрын
Ja die Dame schießt öfter über das Ziel hinaus 😅 Ich finde es ja o.K. wenn man eine Marke gut findet. Aber nicht nur bei Tests sollte man sich auch in andere Nutzer hinein versetzen und deren Argumente respektieren. Kein Gerät hat nur Vorteile.
@michaelfegers46126 күн бұрын
@@herr_rossi69 Das stimmt. auf den Namen Bambu reagiert sie allergisch. Dabei sind einige Argumente fadenscheinig und nicht nachvollziehbar.
@hassosigbjoernson57386 күн бұрын
Ich finde nicht, dass Meggy über das Ziel hinaus schießt, denn man muss einfach auch mal eine Meinung haben und klar sagen dürfen. In vielen, vielen Reviews wurde Bambu einfach mal nur über den Klee gelobt und die Bambu Fans ließen unter soo vielen Videos einfach mal Verachtung für andere Drucker und andere Ziele da. Nein, die Bambu Lab Drucker sind alles andere als perfekt, besser oder überlegen. Das konnte man lange Zeit z.B. einfach am Preis festmachen, als es noch keine A-Reihe gab, und man einfach einen Einstiegsdrucker unter 500€ haben wollte ... Und die Kritik des Preises muss sich natürlich auch Prusa gefallen lassen. (nur um mal einen Kritikpunkt von vielen aufzuführen) Aber dieses ständige Kleinreden von offensichtlichen Problemen mit einem geschlossenen System, welches nachweislich auf kopierten Technologien beruht, nur um am Ende ein "Kauf einen Bambu" zu lesen, war und ist einfach nur nervig! Kritik muss und sollte immer zugelassen und gehört bleiben in einer offenen Community! Auch andere Größen in der dt. 3D-Druck Community wie Thomas Sanlanderer oder Stefan von CNCKitchen haben oft genug erwähnt, wie gerne sie auf Prusa zurückgreifen und wie besorgniserregend gewisse Entwicklungen sind. Dass die Kritik berechtigt war und ist sieht man an der OrcaSlicer "Sperre" bei Bambu. Und solche "politischen" Betrachtungen gehören eigentlich zu einem Review dazu, wenn am Ende eine Empfehlung ausgesprochen wird, sich für Jahre und vielleicht tausende € in ein Ökosystem einzukaufen... siehe Mauros Intro hier. Kleiner Tipp am Rande wäre das Video "Der Untergang der dt. Solarindustrie" von Simpli. Nur zur Verdeutlichung an einem anderen Beispiel, was manche Tendenzen für Auswirkungen haben können (bis zum Jobverlust).
@herr_rossi696 күн бұрын
@@hassosigbjoernson5738 Keine Frage den Grund für sagen wir mal kritiklose Werbeveranstalltungen mancher Drucker wissen wir spätestens seit dem Short von Thomas Sanladerer letzte Woche. Ich mag Bambulab als Firma auch nicht, aber trotzdem hat sie meiner Meinung nach mit manchem Argument nicht recht und sind teilweise an den Haaren herbei gezogen Damit macht sie auch Prusa keinen Gefallen, genauso wenig wie die Bambulab Fanboys Bambulab helfen. Ich denke Bambulab bietet genug valide Kritikpunkte, dem muss man nichts dazu fügen.
@h3nk6 күн бұрын
Danke! Bestes Review - genau so wünscht macht man sich das! 🤗
@ralf94296 күн бұрын
Hallo vielen Dank für dein Video. Ich bin im Besitz eines Snapmaker J1 und eines PS1 und werde mir auch den Prusa zulegen. Warum ? Weil er einfach wie du es schon erwähnt hast das perfekte Arbeitstier ist wo der eigen Bastel-Faktor nicht zu kurz kommt. Er druckt präzise , Prusa hat eine sehr große Community und er kommt aus Europa ( was für mich persönlich ein positiven Faktor darstellt, aber das ist sehr individuell) und die Qualität der Prusa Drucker steht für sich. Ja man kann mehr für weniger Geld bekommen, aber wenn man das Geld hat und ein offenes System mit einem super Support wünscht kommt man an Prusa nicht vorbei.
@turionb14086 күн бұрын
aber warum soll er jetzt besser sein als ein p1s?
@ralf94296 күн бұрын
Es ist einfach eine Frage der Philosophie , PS1 ist ein toller Drucker der einfach funktioniert mit dem Nachteil der Cloud und Reglementierung durch China alles gut ( wie bei Tesla! ) . Der Prusa ist ein offenes System wo eine Community und Prusa einen qualitativ hochwertigen Drucker immer weiter entwickeln kann und darf. Wer das nicht wünscht und zu schätzen weis ist bei Bambu super aufgehoben.
@Gorze0036 күн бұрын
mpoxDE super Video und wie immer gut erklärt 👍 Eine Frage habe ich, wie gehst du wegen den ganzen Spam Kommentare vor, die Nerven bei jedem anderen Kanal auch, hilft da KZbin oder mußt du das alleine machen. Grüße vom Bodensee
@mpoxDE6 күн бұрын
Werden jede Woche nach 30 Minuten gelöscht. Musst du KZbin anschreiben, ich kann da außer löschen nichts machen. Ist übrigens bei jedem Kanal so.
@Jürgen-u5o6 күн бұрын
Der Tür-Umbau ist übrigens nicht so dramatisch wie Du vermutest; es müssen *keine* Rahmenteile getauscht werden. Die Scharniere und Magnet-Zuhalter tauschen ihre Plätze, und der Türsensor bleibt, wo er ist. Prusa hat eine Anleitung dafür schon online, auf die im Handbuch an der passenden Stelle auch verlinkt wird.
@Neo1983m4 күн бұрын
Sowas kommt leider davon, wenn man zu wenig recherchiert vorher usw. Hauptsache das Video ist schnell online und generiert clicks.
@Jürgen-u5o4 күн бұрын
@@Neo1983m Ich finde die Fehler im Review jetzt nicht so dramatisch -- und habe bisher auch keinen besseren Bericht über den Core One gesehen (auf deutsch oder englisch). Aber einen Blick ins Handbuch darf man schon mal werfen, bevor man etwas kritisiert...
@leinadreign35106 күн бұрын
Ich habe nur einen mini+ und wollte mir mal einen mk4s zulegen, wegen den größeren Bauraum. Tja, dann kam Prusa plötzlich mit dem Core um die Ecke X D Der spricht mich schon an, allerdings weiß ich die Zugänglichkeit meines Mini zu schätzen. Wenn der Drucker fest in einem Gehäuse ist, ist es ja etwas schwieriger, wenn man an etwas ran muss. Das habe ich mit meinem mini in seinem Gehäuse auch bereits feststellen müssen. Ich werde da auf alle Fälle noch etwas abwarten, bis Langzeit Reviews rauskommen (nichts für ungut, dein Video ist dennoch voll super! Besonders das mit dem doch arg kurzen PTFE Schlauch-erwähnen!). Der Preis mag evtl hoch sein, aber Prusa wird ja nicht heftigs von der EU subventioniert um ausländische Konkurrenz zu unterbieten und vom Markt zu drängen. Soviel wie die in der EU fertigen, unterstütze ich doch lieber diese Firma mit meinem Geld. So einen Drucker kauft man sich ja auch nicht häufig als kleine Privatperson : ) Kleine Kritik: Bzgl Innenraum aufheizen. Wäre es nicht sinniger gewesen einen MK4 im Gehäuse zum Vergleich heranzuziehen anstatt einen ganz anderen Drucker, welcher nicht nur eine andere Gehäuseart, sondern auch Heizbett hat?
@MaxMichel896 күн бұрын
Hätte auch einen Vergleich mit einem dc heizbett bevorzugt. Ist ja theoretisch auch etwas sicherer zum dran arbeiten, aber natürlich ist mein AC heizbett deutlich schneller warm.
@PietroPizzi2 күн бұрын
Great Review!! BUT... Nice that you say some things about the noise level but for someone who have to print in the living room, next to the childs bedroom, (where noise and fumes are priorities over speed) I want to know (much) more ;): - Is there a silent/slow mode? If so... - How much of a difference does it make (just a littel, MK levels, even better)? - Does the fans also gets quieter or just the motos and rails? - Can it be set during the print on the printer (from my wife, if I'm not at home) or from the smartphone (if she calls me angry;)? - Do you think the back fans are top notch or can we upgrade/silence it with Noctuas? - Is it possible to pause the print mid print in the evening (again, from the printer and/or smartphone), if silent is still to loud, and go on in the morning or is this a problem for layer/bed adhesion? - How much slower is it in silent mode (the most silent if there are differnent steps)?
@T1NKER1NG19 сағат бұрын
Great video thanks! Can you please measure the Y and Z axis rod size are they both 10mm and what length the bearings are?
@Millegalb6 күн бұрын
Danke fürs 1A Video. Endlich kann man den CoreOne als Bausatz vorbestellen, was auch gerade passiert ist 🙂 Bringe es irgendwie nicht übers Herz, meinen MK4S upzugraden - vielleicht auch, weil das Enclosure dann obsolet wird 😀
@herr_rossi696 күн бұрын
Ging mit genau so. Der MK4S mit MMU3 druckt so gut und zuverlässig das es mir leid getan hat😢
@Millegalb6 күн бұрын
@@herr_rossi69ja. Vor allem ist das setup mit enclosure und mmu3 gut zu kombinieren. Ich glaub beim Core bekommt man nicht alle 5 rollen oben drauf.
@Racemade3D6 күн бұрын
3D Druck und Racing - kenne ich❤Geiles Video, wie immer!
@sebastianbruhl192 күн бұрын
Ich stehe momentan vor einer Kaufentscheidung und orientiere mich gerade anders, weil mein bisheriger Favorit aus Fernost vor kurzem einen bitteren Beigeschmack entwickelt hat. Der Core One liegt definitiv so weit außerhalb meines Budgets, dass es dieses Jahr nichts mehr wird, aber vllt ergibt sich ja was auf dem Weg. Die meisten Negativpunkte finde ich gar nicht schlimm - die EU hat ja doch wesentlich andere Produktionsfaktoren und eine ganz andere Einstellung zum Mindestlohn. Was ich in dieser Preisklasse aber völlig zurecht erwartet hätte, wären die angesprochenen Kuppler für PTFE Schläuche, leisere Gehäuselüfter, keine Nieten an Teilen an die man ran muss und diesen Magnetfisch von 11:34 ^^ Alles in allem finde ich das Konzept erprobter Technik und dem massiven Case aber sehr erfrischend. Wenn man schon so viel mit Plastik zu tun hat, dann ist das Metal Case schon echt nice. Das minimalistische aber auch moderne Display macht einen sehr guten Eindruck. Nicht der Pixelbrei, wie bei anderen Textdisplays. Die Entkopplung der Kamerageschichte finde ich super - brauch ich nicht und hat meist halt eh nur bescheidenen Nutzen.
@Crazymaker_4231_YT6 күн бұрын
Sehr cool! Endlich den Core One!
@alaindelon-i1h6 күн бұрын
super video mal wieder danke!
@PatRick-nf2rwКүн бұрын
Welchen 3D Drucker würdet ihr zum einstieg bis ca. 200€ empfehlen? Hab den Kobra 2 Pro refurbished von anycubic aufm schirm. Meinungen?
@vidchan14315 күн бұрын
Kurze Frage... in den Foren findet sich hier wenig. Die Drucker haben alle auch 2 Jahre Garantie...egal wo die herkommen!? " Kobra3 " 2 Stück Druckköpfe defekt fast zeitgleich. Wie schaut es denn allgemein mit den Garantieleistungen aus? Nicht nur bei Anycubic ?!?
@Neo1983m4 күн бұрын
Es handelt sich hier um 2 Jahre Gewährleistung. Garantie ist immer eine freiwillige Sache des Herstellers.
@reinharddursch36406 күн бұрын
Naja, wenn ich mit meinem X1E PAHT-CF drucke, dann dauert es bei dem Drucker laut slicer auch etwa 30min bis die Kammer auf 60°C aufgeheizt ist. In der Realität geht es allerdings etwas schneller, weil ich beim Starten des Druckes manuell das Druckbett schon auf 100°C einstelle anstatt, dass das Gerät nur die Baumraumheizung einschaltet und erst wenn diese Temperatur erreicht ist auch die Nozzle und Bett einschaltet.
@0Turbox4 күн бұрын
Man könnte auch einen Mini-Heizlüfter reinstellen.
@chrismayer89906 күн бұрын
Danke für das Video! Wenn der Preis noch etwas fallen würde, dann durchaus ein attraktiver Drucker! Wirst du den Drucker noch mit dem Beschleunigungssensor testen? Meinst du es macht einen großen Unterschied?
@herr_rossi696 күн бұрын
Ich habe es bei meinem MK4S mal getestet. Es kamen fast die gleichen Werte dabei raus. Wahrscheinlich ist die Meßtoleranz höher😉
@MaxMichel895 күн бұрын
Der Preis ist vollkommen in Ordnung. Wenn ich meinen mk4s nicht upgraden würde, würd ich mir das Kit kaufen, nicht nur zum Geld sparen sondern auch um den Drucker kennenzulernen für die Wartung und co... In Europa zu produzieren kostet leider auch die Entwicklung von prusaslicer will bezahlt werden, da geben andere Hersteller deutlich weniger aus.
@reinharddursch36406 күн бұрын
Könnte gut sein, dass das Geräusch der Lüfter bei 100% durch die zu kleinen Luftauslässe kommt?
@Koringar15 күн бұрын
Vielen Dank für den ausführlichen Test. Habe selber bisher nur den Mini+ und bin nie recht Zufrieden mit ihm, auch wenn dieser für den Anfang völlig ausreicht. Und hatte schon mit den Gedanken des MK4S mit Multimaterial Geliebäugelt und dann kam die Nachricht für den Core One. Aber letzten Endes hört sich das alles eher nach Modellpflege an und dann noch für den Preis. Also dein Fazit. Muss mir das alles also wirklich nochmal gut überlegen, auch wenn ich das Geld lieber einem Europäischen Hersteller gebe. Der fehlende Stream der Kamera ist schon ein NoGo für die Kamera, dann wieder ein Rasperrypie mit Kamera. Die Lüfter hören sich Billig an, gleich mit welche aus der PC Sparte austauschen. Leiser und mir Sicherheit auch mehr Durchlauf.
@herr_rossi695 күн бұрын
Mit einem Firmwareupdate soll ein Livestream Modus komme. Ob man den Wechsel von einem Bettschupser auf einem Core One als "nur" Update beschreiben solle weiß ich jetzt nicht..... Viele Teile sind bewährt und funktionieren einwandfrei. Neu erfinden nur damit es neu ist? Wer nur Pla und Petg druckt ist mit einem MK4S nicht schlechter dran, im Gegenteil. Aber das ist bei Bambulab A1/ P1 auch nicht anders.
@bensen20626 күн бұрын
jetzt hat holy auch dich😂 danke fürs Video und deine Arbeit 👏🏻 wie gerne hätte ich jetzt die gummibärchen
@RogerEssigArtist6 күн бұрын
Very good video, even though I had to use auto translate function. I understand everything you said.
@jac22065 күн бұрын
Finde den Core One einen sehr guten Schritt von Prusa. So toll er jedoch auch ist, wäre ein V2.0 sehr wünschenswert
@yodaquada7836 күн бұрын
War das jetzt das große neue Review, das du in den letzten Videos angekündigt hast? Machst übrigens super Videos - mach weiter so!😊
@mariusschmoe55146 күн бұрын
#mpoxDE danke dir für deine hoch qualitativen Videos, gibt es in recht naher Zukunft ein langzeit Review für den Prusa XL?
@kellenmann3 күн бұрын
Kannst du mir sagen wie das dann mit der MMU funktionieren soll? Lege ich die daneben oder hänge sie ins Regal?
@veniplex5 күн бұрын
Ich bin ein eher stiller Zuschauer und finde deine Videos sehr gut. Aber ich bin wirklich kein Fan von Holy oder ähnlichen Produkten. Das ist leider ungesund, unnötig und überteuert und ich finde es wird deinen Ansprüchen an deine Videos und deine Qualität nicht gerecht. Ich verstehe, dass man das Ganze finanzieren muss, aber vielleicht findet sich ja auch noch ein seriöserer Partner :).
@TropicGrenadeLPTV6 күн бұрын
Es gibt den PEAKTECH 8010 bei Reichelt. Damit kannst du kalibrierbare Schallpegelmesser Kalibrieren.
@Sentynel36 күн бұрын
Bezüglich der Scheibe oben, kann man ja mit Magnetklebeband befestigen , dass dichtet auch gleichzeitig etwas ab :) Finde deine Videos sehr gut, mach weiter so :D !!!
@GrumpiestKitten6 күн бұрын
Vielen Dank für dieses ausführliche und angenehm kritische Video! Zu 30:46 am besten Messmikrofon nehmen (muss nicht das teuerste sein) und mit Pistonphone/Schallpegelkalibrator die Lautstärke kalibrieren. Software REW (kostenlos) hat Spektrum Analyse und auch eine einfache dB Anzeige mit allen relevanten Gewichtungen. Diese handelsüblichen Schallpegelmessgeräte sind so lala, vor allem geringe Pegel kann man damit nicht seriös messen.
@Nerfests4 күн бұрын
Prusa klingt auch toll... Du scheinst viele zu kennen... Was würdet ihr mir als 2t Drucker empfehlen? Ich habe neu den Creality K2 da er ein grosse Bauvolumen zu einem angenehmen Preis bietet und bin sehr zufrieden. Aber er ist in unserem Betrieb so ausgelastet, das ich mir einen 2ten überlege welche die kleineren Sachen drucken könnte. Da steht rein die qualität (vorallem PLA) im Vordergrund.. und bin in der momentanigen überflutung von Druckern etwas überfragt...
@jamesholg5 күн бұрын
Also der Rennsimulator hat mich jetzt eher vom Hocker gehauen 😁 Aber mal Spaß bei Seite. Ich denke Genauigkeit bzw. Druckqualität sprechen mit Sicherheit für den Drucker. Aber wie immer kommt es mir bei Prusha Druckern vor als ob da vieles nicht wirklich fertig ist.
@mariobraun75686 күн бұрын
Sehr gutes Review, vielen Dank! Was wäre deine derzeitige Empfehlung für einen CoreXY Drucker der einfach funktioniert und gute Ergebnisse liefert? Preis ist nicht alleine ausschlaggebend.
@_mirjka57466 күн бұрын
Oh yeah! 200.000!! 🙂
@manuelkmieciak31435 күн бұрын
Kannst du bitte ein Video über den "non planar" 3D-Druck machen ? Finde das sehr interessant und würde da gerne mehr von sehen. Daumen hoch und Abo haste ja schon hahaha.
@wshannemann6 күн бұрын
Danke für das Video. Zu viele Kompromisse, Tür, Deckel, Kamera, harte Düse, Druckbett, Größe da gibt es bei anderen mehr. Gut das Prusa jetzt auch out of the Box ASA, ABS drucken kann.
@DJCrazy1896 күн бұрын
Gutes Review. Aber ich sehe ich habe mit dem Qidi 4 Plus alles richtig gemacht, war sonst immer Prusa treu jetzt aber nicht mehr
@0Turbox4 күн бұрын
Habe ich hier auch stehen. Rein von der Technik gesehen in allen Belangen besser, inkl. größerem Bauraum und das für die Hälfte.
@herr_rossi696 күн бұрын
Wieder ein Test in mpoxDE Qualität. Die Kritikpunkte kann ich alle nachvollziehen, zum Teil hatte ich die auch schon für mich als verbesserungswürdig empfunden. Z.B die Nieten und die MMU3 Lösung. Beim PTFE Schlauch müsste doch ein Festo Verbinder passen. Nutze ich bei mir um die Trockenboxen abzuschließen. Darum habe ich einen Core One Bausatz bestellt und behalte meinen MK4S mit MMU3. Der läuft so gut dass es mir leid getan hätte, wie ursprünglich gedacht, den MK4S auf Core One umzurüsten. So habe ich einen erstklassigen Pla Multicolor Drucker und einen für die höheren Temperaturen. Für mich ist es von großem Vorteil das ich gehärtete Düsen oder Druckplatten weiter verwenden kann. Das sehe ich als größeren Vorteil als irgendwelche fancy Innovationen die sich erst noch beweisen müssen. Ich freue mich auf weitere Videos mit dem Core One.
@jeeg1045 күн бұрын
Ich habe mir den Core One fertig montiert gekauft, kommt hoffentlich im Laufe der Woche. Habe auch einen MK4S mit MMU3 im Gehäuse, einer für Multidruck und einer für spezielle Fälle... Hatte aber auch schon überlegt bei Gelegenheit beim MK4S das Upgrade zu machen wem die MMU3 kompatibel ist. Hängt aber auch davon ab das der Core One im MMU3 Betrieb dann auch Düsen ab 0,6 unterstützt.
@markusg71396 күн бұрын
09:30, ist die Rückseite wirklich so schlecht gedruckt, oder täuscht das ?
@Achim8066 күн бұрын
Das sieht wirklich mies aus.
@oOWaschBaerOo6 күн бұрын
die nieten sind nicht einmal verwendbar btw, man muss nur von innen den pin in der mitte durch drücken und die sind wiederverwendbar und gehen einfacher ab 👍
@peterlustig48756 күн бұрын
also das wäre mit Schrauben aber um Welten einfacher… Die meisten können keinenNieten entfrenen.
@oOWaschBaerOo6 күн бұрын
@@peterlustig4875 das stimmt, aber prusa muss halt abstriche machen wenn sie preislich mit creality bambu usw mithalten wollen, aus dem EU mark wie mpox schon sagt ist das sehr schwer billig zu bleiben, da ist jeder cent gold, und das entfernen ist nicht schwer, man muss von innen nur den pin rausdrücken in der mitte.. das hätte prusa eventuell in der anleitung mit erwähnen können
@ch3fk0ch836 күн бұрын
@@oOWaschBaerOo Nur halten die nicht mit xD
@Soranja856 күн бұрын
@@peterlustig4875 Ich glaube das Problem hierbei ist, dass nicht jeder (was auch ok und normal ist) eine Schraube mit einer bestimmten Kraft anziehen kann. Polycarbonat Scheiben neigen da beim anziehen mit Schrauben gerne mal zum Splittern / Einreißen, bei zu viel Druck. Ich glaube deshalb hat man diesen Weg gewählt. Allerdings wäre die Variante mit den Magneten sicher auch eine Lösung gewesen (wo wahrscheinlich andere Personen auch wieder eine fest verbaute Variante bevorzugen würden. Man kann es nicht jedem Recht machen). Sicher kann man allerdings die Option mit den Magneten leichter nachträglich umsetzen, als wie umgekehrt.
@oOWaschBaerOo6 күн бұрын
@@ch3fk0ch83 noch nicht, der aktuelle Preis ist OK für das Gerät gegeben das es prusa ist und die einmal ohne Ende reliable und serviceable sind , sowie Upgrades kriegen bei sowas kann bambulab mit ihrer neuen "du hast nichts mehr zu sagen wir geben den Ton an" Politik nicht mithalten
@Protos0576 күн бұрын
Zum Thema Lautstärke... Es ist ja nicht nur die Lautstärke direkt, sondern das immer gleichbleibende Geräusch der Lüfter oder der Motoren. Mein Drucker steht direkt neben meinem Arbeitsplatz am PC und so habe ich immer alles im Blick. Trotzdem habe ich nach dem Druck nach 2 bis 5 Stunden Ohrensausen. Der Kopf hört immer den Drucker und das über Stunden, was ziemlich stressig ist. Ich habe aber sonst keinen Platz für den Drucker und daher muss er dort stehen bleiben. Nebenbei Fernsehen, unangenehm mit dem Drucker im Hintergrund. Ist der Drucker fertig und man kann ihn ausstellen, hat man das Gefühl man würde ganz leicht oder es würde aus den eigenen Ohren qualmen. Ich finde in Sachen Lautstärke sind nicht nur die Dezibel interessant, sonder wie nervig können diese Geräusche sein, wenn man sich mit dem Drucker im Raum aufhält. Hohe sowie tiefe Geräusche, die unangenehm klingen, sind natürlich sehr stressig. Die Belüftung des Core One fand ich echt unangenehm und wäre etwas was ich modifizieren würde. Aus dem PC Bereich gibt es leisere Lüfter, die mehr Luft bewegen können. Die Steuerung ist Temparaturgesteuert und daher wird die Drehzahl mit besseren Lüftern deutlich geringer ausfallen. Das Filtersystem kann man auch selbst bauen, auch da würde ich einen anderen Lüfter nehmen, als den aus dem Zubehör. Mit ein paar weiteren Modifikationen würde der Drucker noch angenehmer für einen Wohnstuben-Drucker werden. Er hätte Potenzial um angenehm drucken zu können, ohne auf wohnlichen Komfort verzichten zu müssen. Denn nicht jeder von uns kann einfach weggehen. Weggehen ist auch so eine Sache...Bisher gab es immer Probleme mit meinen Druckern wenn ich mich umgedreht habe und weggehen wollte. Auch über Nacht drucken lassen, ging bisher immer schief. Sobald du dem Drucker den Rücken zuwendest, geht irgendwas schief, selbst wenn es gar nicht passieren kann. Plötzlich wird kein Filament gefördert oder irgendwas knackt plötzlich, letztes mal war die Heizpatrone einfach ausgefallen. Sitzt du da neben und passt auf, dann passiert nichts. Selbst mal eben das Klo besuchen wird schon schwierig, ohne das irgendwas ist wenn du wiederkommst. Mit dem Resin-Drucker, dem Anycubic Photon Mono 6Ks, ist es auch so. Schaust du nicht alle 15 Minuten mal mit der Taschenlampe nach, macht der Drucker nur Blödsinn. Schaust du regelmäßig nach, passiert nichts. Du kannst sie nicht allein lassen, wie kleine Kinder. Immer aufpassen und Händchen halten. ^^
@N3DP6 күн бұрын
Ich habe hier eine ganze druckfarm aus prusa Geräten Und habe gar keine Probleme in die Richtung
@Sundgamer6 күн бұрын
Geht es denn bei den Problemen um Prusageräte? Ich habe noch NIE irgendwelche Probleme mit meinem MK3s, jetzt MK3.5 gehabt bis auf eine verstopfte Düse wegen billigen Filament und nen kaputten Bauteilkühllüfter. Auch der Bambulab hatte bisher noch keine großen bemerkenswerten Probleme gemacht. Lärm macht der Prusa finde ich auch nicht so dolle, wenn man ihn auf eine Betonplatte stellt. Bei dem Bambu würde ich da zustimmen, da habe ich mittlerweile meine ANC Kopfhörer auf um den Kopf mehr Ruhe zu geben....
@Protos0576 күн бұрын
@@Sundgamer Nein, das war generell gesprochen. Ich habe einen FLSUN Q5 als FDM Drucker und hatte davor einen ganz schlecht laufenden Creality Ender. Prusa war zwar immer von Interesse aber der Preis stimmte immer nicht, wenn ich geschaut hatte. Es ging generell um aufpassen und beobachtetn, nicht um Prusa. Der im Video vorgestellte Prusa ist aber schon eine Überlegung wert.
@MaxMichel896 күн бұрын
@@Protos057bin direkt mit dem mk3s eingestiegen und vorher hatte ich kurz ein monoprice Mini, da war auch eher händchenhalten angesagt. Das war dann aber ab dem mk3s kein Problem. Ich schaue je nach Druck nach der ersten Schicht mit octoprint auf die Drucker und dann nur noch wenn ich schauen will wie geil das ist. Prusa Drucker gehören auch zu den leisesten, und daheim auch noch einen mk4s, und der ist nur direkt vor der Abstellkammer zu hören
@friedhelmheinerich24436 күн бұрын
Danke für die Vorstellung. Mit welchem Paketdienst ist der Drucker geliefert worden?
@mpoxDE6 күн бұрын
Kann man sich bei Prusa aussuchen. Bei mir war es DHL Express.
@SB-1006 күн бұрын
Moin, habe gerade den Beitrag (KZbin Shorts) von Thomas Sanladerer (made with layers) geshen zum Thema affiliate links. Stimmt dass, was dort zum Thema Bambu affiliate links in Bezug auf deren Terms / Bedingungen gesagt wird? Ich mein, das wäre schon merkwürdig und würde einen komischen Beigeschmack hinterlassen wenn diese Bedingungen seitens Bambu Lab wirklich war wären. Trotzdem vielen Dank für die bisher tollen Videos
@mpoxDE6 күн бұрын
Schau mal mein Bambu AMS Video oder diverse andere. Ich bin Affiliate Partner und habe Bambu schon oft kritisiert. Gleiches gilt für viele andere Bambu Affiliate Partner. Es ist absurd zu verbreiten, dass Prusa Reviews davon betroffen seien. Ich werde trotzdem mal eine Mail an Bambu schreiben und fragen was es damit auf sich hat und ggf. um Anpassung beten. Ich habe mich noch nie von irgendwelchen Bedingungen einschränken lassen. Wie wäre es mal inhaltlich mit Argumenten zu kommen statt mit wilden Verschwörungstheorien.
@SB-1006 күн бұрын
@mpoxDE bitte verstehen Sie mich nicht falsch. Das sind keine Verschwörungstheorien meinerseits. Ich bin über das Short gestolpert und es hat einen halt etwas verwirrt. Ich gucke alle Ihre Videos und das schon seit dem Yuneec Typhoon H. Ich will Sie auch nicht kritisieren. Ich schaue Ihre Videos wirklich gern. Ich war und bin nur verwundert über die Aussagen eines anderen KZbinrs. Wie gesagt, ich verbreite keine Verschwörungstheorien und ich hoffe der letzte Absatz Ihrer Antwort war nicht auf mich bezogen. Ich wollte nur wissen ob das stimmt was dort in dem Short gesagt wurde. Und zwar von jemandem den ich eigentlich in Bezug auf Infos zum 3d druck vertraue. Trotzdem Vielen Dank Und wenn Sie möchten, lösche ich natürlich meinen Post.
@s.h.77446 күн бұрын
Ich glaube Made with Layer meine Bezahlte Werbepartnerschaften
@SB-1006 күн бұрын
@@mpoxDE bitte verstehen Sie mich nicht falsch. Ich wollte Sie mit dem Post nicht beleidigen noch irgendwelche Verschwörungstheorien erfinden. Und ich hoffe, Ihr letzter Absatz bezog sich nicht auf mich, denn ich habe dieses Short nicht gemacht. Ich schaue alle Ihre Videos seit dem Typhoon H von Yuneec und seit dem auch Abonnent. Ich war nur verwirrt über die Aussage die dort gemacht wurden. Ich wollte und will Sie natürlich nicht beleidigen und entschuldige mich, falls ich es getan habe und wenn Sie möchten, lösche ich meinen Post.
@Neo1983m5 күн бұрын
@@s.h.7744 nein meinte er nicht. Er meinte genau das was Mpox hier auch ist. Affaliate Partner von Bambu.
@saschageier4 күн бұрын
Ich habe nie verstanden, warum beim Hotend-Lüfter und dem Extruder keine 4x4-Schrauben verbaut sind - das sieht halbfertig aus. Ja, ich weiß, unter dem Lüfter rechts sind zwei Schrauben, aber trotzdem. Am Rail fehlt anscheinend auch jede zweite Schraube … mal schauen, was man da machen kann. ;-)
@Neo1983m4 күн бұрын
Hast du Tomaten auf den Augen?
@Jepespecial6 күн бұрын
Jetzt einen XC1 zu kaufen scheint mir nicht so praktisch zu sein. Garantiertes Firmware-Update bis 2027 ist sehr kurz.
@philipp21044 күн бұрын
wo gibts denn das orange turm test modell das alle mit dem core one machen ? hab mir mal das upgrade auf den core one bestellt - prusa üblich vermutlich 6 Monate warten ...
@rcmodellbaufred6 күн бұрын
Hallo, ich würde als Kamera die Tenda CP3 empfehlen . Die kostet 20 Euro und überträgt live Video habe ich auch an meinem Drucker stehen.
@rcmodellbaufred6 күн бұрын
@sensii2 Ne das braucht man ja auch nicht unbedingt.Du kannst die Kamera auch anrufen, schwenken und sogar ransumen.
@flybywire58666 күн бұрын
Laufen die Lüfterflügel der Gehäuselüfter dicht am Schutzgitter vorbei? Das produziert so ein Geräusch. Für meinen alten Leapfrog Creatr gab es einen selbst zu druckenden Abstandshalter für die Lüfter, der sorgt für ca. 5 mm Abstand zwischen Lüfter und Gitter. Das reduziert das Lüftergeräusch deutlich.
@Habixus6 күн бұрын
Ich hab an meinem PC hinten das Gitter rausgeschnitten und ein Gitter aus rundem Draht zum drauf Schrauben gekauft. Unterschied wie Tag & Nacht! Würde am frischen Core One nicht unbedingt rum schneiden wollen, aber wieso eigentlich nicht 😂 und wenn man möchte, kann man die Lüfter bestimmt auch wie für PCs gegen leisere, die mit Gummi-Nieten angebracht sind tauschen.
@Neo1983m5 күн бұрын
Wie ich Prusa kenne, werden sie sich auch dafür eine Lösung einfallen lassen. So wie immer. Im Gegensatz zu anderen Herstellern.
@Neo1983m3 күн бұрын
btw macht mein core one nicht diese Geräusche bei 100% wie im Video.
@d_m323 күн бұрын
Hey könntest du von Prusa den Accelerometer Set (Input Shaper Sensor) testen mich würde es schon interessieren ob selbst Kalibrieren etwas bringt. 🤔
@dirkkalsberger58196 күн бұрын
wo gibt es die Datei für den Klopapierhalter????
@sebbi20186 күн бұрын
Super Video. Ich habe eine Frage. Wenn ich jetzt einen Ender 3 S1 Pro habe, ist dieser noch mit dieser Generation im Druckerzelt mit Heizung vergleichbar?
@erixxxxx6 күн бұрын
Sieht zumindestens optisch sehr schön aus
@ADee18054 күн бұрын
Ich habe einen mk3s und würde mir auch gerne einen neuen Drucker zulegen. Ich habe auch eine MMU2S aber ich finde die total unpraktisch. Ich finde es super schade das Prusa jetzt immer noch keine vernünftige Lösung für Multimaterial mit dem neuen Drucker anbietet. Die MMU3 möchte ich auch nicht nutzen. Das System nimmt viel zu viel Platz ein. Ich hoffe Prusa bietet bald eine bessere Alternative, bis dahin schaue ich mir an was andere Hersteller (Bambu/ Voron) anbieten.
@sebastian29544 күн бұрын
Kleiner Tipp, ich nutze die MMU3 an meinem MK3.5 ohne Puffer aber mit automatisch aufwickelnde Spulenhalter. Dann spielt auch Platzmangel keine Rolle mehr.
@jano63826 күн бұрын
Hgw zu den 200k Abos🎉
@jonas39094 күн бұрын
Klingt für mich jetzt nicht nach einem brauchbaren kontrahenten zum x1c Da fehlt ja praktisch alles an dem core one wenn man sich den bambu anschaut. Und das die Materialien so billig sind bezüglich der Glasscheiben oder der überteuerten schlechten Kamera, das muss man sich dann wirklich überlegen
@P.S.19776 күн бұрын
Ich bin momentan am überlegen, was als zweit-Drucker gekauft werden soll und der Core one steht mit auf der Liste, einfach nur schon deshalb, weil ich gerne einen Prusa mein eigen nennen möchte und wenn der richtig gut ist dann soll es an ein paar Euro nicht scheitern. ABER jetzt bin ich nicht mehr so überzeugt von dem Gerät, denn ich bin gerade bei Minute 14 im Video und der genietete Deckel ist doch eher Richtung Kobra S1, der Preislich ganz weit unter dem Core one steht. Das kann man natürlich selber tunen und auch bei x-beliebigen Glaser eine Scheibe herstellen lassen aber ich bin mir gerade garnicht mehr so sicher, ob es wirklich noch erstrebenswert ist, einen Prusa besitzen zu wollen. Was denkt ihr so? Ist ein Prusa vom Preis mal abgesehen noch an der Spitze oder sollte man eventuell sogar mal auf die ersten richtigen Tests vom Kobra S1 warten? Das MMU von Prusa mit Mehrfarbdruck mal aussen vor, den da ist Prusa sowieso mit weit schnellerem System unterwegs und die anderen kaum eine Konkurenz.
@WSBach6 күн бұрын
Ist halt immer eine Preiskalkulation, wo das Ding gebaut wird: EU oder Fernost. Ich wage jetzt mal die Behauptung, daß der CoreONE mindestens (!) circa 50% günstiger wäre, käme er aus China. Dennoch eine Überlegung wert, siehe finalen Kommentar von mpox.
@herr_rossi696 күн бұрын
Für mich ist entscheidend was hinten raus kommt. Ich zitiere aus den Test: ausgezeichnete Druckqualität, Maßhaltigkeit und sinnvolle Software. Das war bisher bei jedem meiner Prusa so. Was man nicht verleugnen kann ist die Tendenz bei Prusa einfache Lösungen zu bevorzugten. Eher das Moto so wenig wie möglich, soviel wie nötig. Das macht die Drucker auch unkompliziert. Was ich an Prusa immer wieder gut finde ist das ständig daran gearbeitet wird den Drucker sinnvoll besser zu machen. Wenn du auf Technik Overkill und Bling Bling stehst bist du bei Prusa falsch.
@P.S.19776 күн бұрын
@@herr_rossi69gutes Argument.
@MaxMichel895 күн бұрын
Prusa ist mehr Arbeitstier und zuverlässig was Updates und co angeht. Neben einem guten Support. Auch alte Drucker bekommen immer noch Updates, das hat man so bei keinem anderen Hersteller.
@BetterLifeCreations2 күн бұрын
Prusa hat Bambulab made in Europe gemacht 👍😃
@TimoZ9926 күн бұрын
ich frage mich warum man bei Prusa so einen "Murks" mit den Nieten macht. Scheint wenig durchdacht... Und allgemein scheint beim Core One an vielen (falschen) Stellen etwas zu sehr gespart worden zu sein.
@alex824796 күн бұрын
Magnete wären zwar besser, aber die Nieten beschädigen wenigstens nicht die Plastikscheiben, anders als es Schrauben tun könnten.
@Soranja856 күн бұрын
Ich glaube das Problem bei einer geschrauben Variante wäre, dass nicht jeder (was auch ok und normal ist) eine Schraube mit einer bestimmten Kraft anziehen kann. Polycarbonat Scheiben neigen da beim anziehen mit Schrauben gerne mal zum Splittern / Einreißen, bei zu viel Druck. Ich glaube deshalb hat man diesen Weg gewählt. Allerdings wäre die Variante mit den Magneten sicher auch eine Lösung gewesen (wo wahrscheinlich andere Personen auch wieder eine fest verbaute Variante bevorzugen würden. Man kann es nicht jedem Recht machen). Sicher kann man allerdings die Option mit den Magneten leichter nachträglich umsetzen, als wie umgekehrt.
@Jürgen-u5o6 күн бұрын
Magnet-Klebeband, wie in einem anderen Thread hier vorgeschlagen, wäre eine elegante Lösung. Auch einfach nachzurüsten; die überflüssigen Löcher muss man dann halt übersehen oder mit Dummy-Nieten verschließen. Ich vermute, Prusa brauchte eine Lösung, bei der die Platten nicht ohne Werkzeug entfernt werden können, damit sie (optional) Sicherheit gegen unbefugtes Reingreifen und Finger-Einklemmen anbieten können -- für Schulen etc.
@Neo1983m6 күн бұрын
@@Soranja85 PC splittert nicht. Acryl splittert. Die Nieten sind dafür da weil es im Gegensatz zu Schrauben viel schneller geht die scheibe ein und aus zu bauen. Man muss die Nieten lediglich von innen raus drücken da sie zweiteilig sind dann kann man sie fast so oft wiederverwenden wie man will.
@metamod14 күн бұрын
12:01 das ist halt sehr hart.... Bei dem Preis und dann direkt "das werde ich direkt verbessern" Wieso eine "fest" verbaute Scheibe 😮
@ADJ145 күн бұрын
Super Video
@Kasdejan6 күн бұрын
Was hast du da für Druckplatten?
@mpoxDE6 күн бұрын
Im Video ist PEI Smooth, PEI Texturiert, Satiniert und Nylon zu sehen. Alle von Prusa.
@Kasdejan6 күн бұрын
Ah danke, bei 30:35 sehen die anders aus als meine vom Mk3/4, das sind dann schon die neuen Designs nehme ich an. Mich würde auch noch interessieren ob bei den alten Platten 5mm über die Linien jeweils oder nur einseitig gedruckt wird?
@david4486 күн бұрын
Hi was ist das für eine coole Unterlage auf dem der Drucker steht?
@yo.marc.1Күн бұрын
Ich antworte mal, weil, auf die Antwort des Kanalbesitzers kannst du lange warten. Solange kein Affiliate Deal vorliegt, kommt da nichts. Das ist eine Schneidematte von Fikars. Vermutlich in der Größe A1. Nutzen viele Creator vermutlich wegen der Optik. Habe sie auch schon in einem Keynote-Video von Apple gesehen.
@N3DP6 күн бұрын
Das sind Serverlüfter Jo hatte bei CNC Kitchen schon geschrieben das sie extra etwas höher diemensioniert sind aber eben limitiert wurden
@oliverpassow94206 күн бұрын
In der Anleitung steht bei Prusa, dass man die obere Scheiben heraus nehmen soll beim Nozzle wechseln? Die Klipse soll man von unten nach oben drücken?
@Neo1983m6 күн бұрын
Du brauchst für den Nozzle wechsel weder die Scheibe raus zu nehmen noch die Klapüpe an der seite vom extruder abschrauben. Einfach Rändelschrauben lösen und düse raus drehen. Prusa beschreibt das gern zu umständlich in seiner knowlege base. Das meistens nur weil man so bequemer an alles ran kommt aber es viel mehr unnötiger Aufwand ist.
@herr_rossi696 күн бұрын
Dann kann man sie auch wieder verwenden. Aber die Kritik ist schon berechtigt. Das werde ich an meinem auch anders lösen. Da gibt es bestimmt bald einen Magnet Mod.
@Neo1983m5 күн бұрын
@@herr_rossi69man kann die Niete für den Deckel 1000x wieder verwenden. Sind vom prinzip solche Nieten wie sie auch im kfz Bereich genutzt werden.
@iserlohner_tastings71696 күн бұрын
Hast du auch mal die diversen dB-Apps fürs Smartphone zum Vergleich probiert?
@jb25045 күн бұрын
Wie immer ein objektives Video von Dir. Ich finde das die Prusa etwas Altbacken und nicht mehr zeitgemäß sind. Bei manchen Sachen schüttelt man echt den Kopf für den Preis. EU hin oder her, nichts wirklich Innovatives von Prusa. Ich glaube diese Firma verschlimmbessert alles von Drucker zu Drucker. Bin weiterhin gespannt auf folgende Videos.
@ptr.nitsche6 күн бұрын
Mittlerweile kann ich die Holy Werbespots nicht mehr sehen, wie damals auch schon Raid Shadow Legends, die neue Seuche...
@jeeg1045 күн бұрын
Holy ist mittlerweile genauso penetrant und nervig wie eine gewisse grüne Brühe die ja sooo gesund sein soll... ;)
@jmcrafter26685 күн бұрын
Etwas kontrovers, aber Probier mal das Sponsorblock addon
@hanshh35325 күн бұрын
Werbespots auf KZbin? Gibt genug Möglichkeiten diese zu blockieren.
@ptr.nitsche4 күн бұрын
@@hanshh3532 Nein, ich meine die Placements in den Videos. In meiner KZbin-Bubble haben locker 80% der KZbinr eine Partnerschaft mit Holy, der nervt sehr mittlerweile
@drrandel72696 күн бұрын
Irgendwie überzeugt er mich nicht so ganz. Ich bin mit meinem P1S so zufrieden das ich irgendwie kein Interesse an dem Core One habe. Er sieht cool aus und es ist cool das er ein Core X/Y jetzt ist. Aber sonst halt einfach ein Solides Gerät. Damals war ich richtiger Prusa Fanboy. Ich habe 2019 zwei MK3S gekauft und fast alle anderen Drucker verkauft bis auf einen Ender 3 zum Basteln. Und die haben auch ohne ende Druckstunden auf dem Buckel. Ich habe mir vor 2 Wochen ein Update auf dem MK 3.5 gekauft und bin mit dem Prusa erstmal zufrieden. Der MK3.5 ist so einfach aufgebaut das halt alles einfach getauscht werden kann. Das ist beim Bambu halt etwas anders. Aber die Bambu laufen einfach. Egal welchen ich habe A1 mini combo mit 700 Druckstunden , A1 combo noch mit 100 Druckstunden , P1P den ich zum P1S umgebaut habe mit AMS der schon knapp 2500 Druckstunden auf dem Buckel hat. Hätte da eher noch Interesse an dem Quidi 4 Plus mit aktiver Bauraumheizung usw. Für Nylon Filamente.
@lazy_fur6 күн бұрын
Tolles Gerät, aber ganz ehrlich, mit Vollausstattung bist du nicht mehr weit vom XL weg...
@chrischanburmeier44846 күн бұрын
Sehr schönes Video wieder. Wie immer sehr ausführlich und informativ. Weiter so.... Aber was sind denn das für Mädels in deinen Kommentaren? Da ist doch keine von "echt", teilweise sogar das selbe Profilbild. 😜
@niklasholler66955 күн бұрын
Wannt kommt das Setup review part 3?
@hansmayer76526 күн бұрын
Ist es eigentlich möglich in die Prusa App ein Videofeed/stream einer anderen Kamera einzubinden? Also eine bessere Kamera eines Drittanbieters zu verwenden.
@bjoernkerler3 күн бұрын
Ja, das ist möglich. Aber aktuell noch nicht als Stream, sondern nur Einzelbildern.
@weeeds3345 күн бұрын
kann man die 1-mal-Nieten nicht einfach selbst drucken ...?
@Neo1983m3 күн бұрын
Nö, sind ja keine Einmal Nieten. Kannste tausend Mal neu verwenden.
@SunnysKanal4 күн бұрын
Also bis auf die Bauraumheizung ist der Drucker kaum "besser" als der P1S. Weiß nicht, warum man den gegen den X1c vergleicht.
@herr_rossi693 күн бұрын
Was ist an einem X1C wirklich besser als an einem P1S? Bis auf das Display oder Kamera natürlich. Ist er schneller? Druckt er besser? Ist er leiser? Was rechtfertigt hier den doppelten Preis? Warum sollte ich den Core One nicht mit dem X1C vergleichen?
@SunnysKanal3 күн бұрын
@herr_rossi69 weil der P1S für deutlich günstiger die gleiche Leistung wie der prusa bringt. Das einzige, was man zwischen prusa und den X1 vergleichen kann ist der Preis.
@herr_rossi693 күн бұрын
@@SunnysKanal Die Frage war was den Aufpreis vom P1S zum X1C rechtfertigt. Was macht der X1C besser?
@SunnysKanal2 күн бұрын
@@herr_rossi69 die Frage war ursprünglich, warum man einen Core One mit einem X1c vergleicht...
@weler18066 күн бұрын
Ich finde es schade das der Core One sich anfühlt wie eine Weiterentwicklung des Prusa mk4, es ist ja nicht schlimmes eine alte Plattform Weiterentwicklen, ich hätte mir aber etwas mehr Innovation gewünscht dazu zählt auch das es ein funktionierendes MMU System zum Start gibt worauf man nicht Monate warten muss. Was ich auch gerne gehabt hätte wäre eine größeres Druckvolumen. In meiner Meinung reicht es für Europäische Hersteller nicht aus mit den Chinesen immer nur auszuschließen.
@scruffy31216 күн бұрын
Das Kunststoff gehäuse vom p1s wird vermutlich auch ganz gut isolieren.
@kilianlindlbauer82775 күн бұрын
Viele glauben leider, dass Plastik immer schlechter als Metall oder Glas ist. Wenn man was isolieren will, ist Kunststoff da die deutlich bessere wahl, ich sehe deshalb eine Kunststoffverkleidung eher als Vorteil als Nachteil, nur beim putzen ist glas dankbarer als Polycarbonat da es kratzfester ist. Blech als verkleidung ist eigentlich eine blöde Idee ohne zusätzlicher Isolierung
@scruffy31215 күн бұрын
@kilianlindlbauer8277 naja ich sehe da ehr das Thema Brandschutz. Ich würde ehr zum Metallgehäuse greifen.
@kilianlindlbauer82775 күн бұрын
@scruffy3121 polycarbonat gibts auch in brandhemmend. Kann zwar brennen, braucht aber eine externe brandquelle sonst geht die flamme aus.
@scruffy31215 күн бұрын
@kilianlindlbauer8277 ist mir schon klar. Ich denke nur nicht dass das p1s gehäuse aus PC ist. Außerdem wieso nicht stahl.
@jamesmor53056 күн бұрын
Das mit der Schleppkette find ich super, schleppkette können mit ihren Elementen die Kabel auf schaben, und das ist jetzt optisch behoben, mega
@drrandel72696 күн бұрын
Also wir bauen LPBF Metalldrucker die weit über 500k kosten können und nutzen auch schleppketten. Noch nie gesehen oder gehört das die ein Kabel auf schaben. vielleicht die schleppketten von Aliexpress. Schleppenketten sind vor allem in der Industrie einfach Standard.
@jamesmor53056 күн бұрын
@drrandel7269 bei meiner BZT CNC Portalfräse habe ich stellen auf den Kabeln, aber ja, durch ist noch keines. Seit 15 Jahre
@Soranja856 күн бұрын
@@drrandel7269 Das stimmt, Schleppketten sind der Standard. Allerdings sollte das Kabel auch Scleppketten tauglich sein. Da kann es schon passieren, dass ein Kabel durchscheuert (je nach Kabel). Ebenfalls kann es sein, dass an der Stelle im Drucker eine Kette eher zum durchhängen neigen würde und für das CoreXY-System zusätzliches Gewicht bei der bewegten Masse am Druckkopf erzeugt, im Verhältnis zum Swing arm. Ist aber nur meine Theorie. Sicher sieht die Umsetzung so aus, als wäre es nicht so "Professionell" oder aus Kostengründen so gewählt, allerdings glaube ich tatsächlich, dass hierbei der Vorteil in der Parxis im Vordergrund steht. Auch im Bezug auf die Wartungsfreundlichkeit / Zugänglichkeit der Kabel.
@Neo1983m6 күн бұрын
@@Soranja85 Und vor allem viel Spaß bei Kabel usw. raus und rein fummeln aus der Schleppkette. Geht mit dem Swing Arm deutlich einfacher. Hat Prusa aber so auch erklärt.
@MaxMichel896 күн бұрын
@@drrandel7269naja im 3d Druck Bereich sind die Geräte nicht so teuer und auch eher nicht für die Ewigkeit gebaut. Da werden schlechte Kabel mit geringem Querschnitt etc verbaut. 3d Drucker ist halt eine sehr abgespeckte CNC mit ner Düse dran...
@hassosigbjoernson57386 күн бұрын
Sehr geil, Mauro! Eigentlich wollte ich den Test später sehen, hab aber sofort rein geschaut! Der Core One spricht genau das an, was Bambu Lab und Creality nicht haben: Vertrauen in eine stabile Produktpolitik und Weiterentwicklung. Bei Bambu ist es die Willkür, die sich durch ein geschlossenes System zeigt, wie bei der OrcaSlicer Misere jetzt. Bei Creality fehlt das Vertrauen, dass Geräte verbessert und weiterentwickelt werden. Es kommt einfach das Nächste (siehe Ender 3V3 und Hi Combo oder K1 und K1c). Das Einzige, was die Chinesen wirklich gut können, ist der Preis! Und so ein K1c, der im Angebot 449 € kostet ist halt ne andere Hausnummer als der C1 oder auch ein P1S/ X1C. Für meinen Geschmack müsste der Bausatz des C1 für max. 850€ zu haben sein und das unoffical MMU case endlich zu einem offiziellen fertig entwickelt (für 250€ Material). Aber ich verstehe den Struggle von Prusa, eben auch vernünftige Gehälter seinen Angestellten bezahlen zu wollen und nicht auf chinesische Fließbandarbeiter ausweichen zu müssen. Was ich wirklich geil finde ist die deutlich reduzierte Lautstärke, welche sonst eine Schwäche bei allen Corexy Druckern ist, auch Bambu! Denn viele solcher Geräte stehen nicht in einer Werkstatt oder Garage, sondern in einer Wohnung. Da möchte man abends neben dem Drucken vielleicht noch was anderes hören. Schön, dass es eine verlässliche, erprobte und solide Lösung am Markt gibt, auch wenn diese etwas teuer daher kommt. Man kann zudem bei Prusa sicher sein, dass sie nicht einfach andere Slicer ausschließen oder anderen Unsinn machen. Ich hadere zwar trotzdem, einfach wegen den attraktiven Preisen eines Creality K1c oder Sovol SV08 und den offenen Systemen, wodurch einem niemand etwas sperren kann. Aber im Zweifelsfall wäre der Core One DIE Alternative. p.s. Das mit der Lautstärke Messung finde ich auch immer wichtiger, kann aber mit den Zahlen wenig anfangen. Da sind deine Aufnahmen immer aufschlussreicher, gerade mit bekannten Geräuschen parallel. Wenn du also in jedem Video das Mausklicken zeigst oder andere, nachvollziehbare und wiederholbare Geräusche mit abspielst, wäre die genaue Messung eigentlich egal. Kannst ja zum Vergleich mal einen Motorstart aufnehmen (Auto, Motorrar), eine Dose öffnen, einem Controller klicken, einen Klapphelm öffnen und schließen... irgendwas wiederholbares mit einbauen. (Wie den Mausklick)
@herr_rossi696 күн бұрын
Wenn nur die Hälfte stimmt was ich von dem Creality oder Sovol lese sind die noch zu teuer........
@AShala-uo3gb5 күн бұрын
Besitze den K1c und muss sagen für den Preis ist der mega, aber im Detail hat der schon Problemchen. 1. Falsches Design vom Deckel 2. Ohne Rooten wird das ganze Potential nicht ausgeschöpft 3. Der Bauraum von 220x220 4. Sehr laut 5. Bett ist meistens Richtung 1mm vom Werk schief, dass muss man auch selber ausrichten.
@christophrothert43403 күн бұрын
Also, ich habe das Video jetzt 2x gesehen. ich weiß, Prusa ist bekannt für Qualität und Zuverlässigkeit. Allerdings muss ich sagen, das mich der Drucker nicht überzeugt. Er wirkt einfach billig durch die Acryl- oder PC-Scheiben, die total wabbelig sind. Da würde ich eher den neuen Kobra S1 oder den Carbon Centauri als Alternative zu meinem Bambu in Betracht ziehen (Und ja, es ist mir total egal, ob Bambu Gadgets aussperrt, oder die Verwendung von alternativen Slicern komplizierter macht, denn der Bambu Slicer kann alles was ich brauche). Auch wenn die Druckqualität des Prusa sicher über jeden Zweifel erhaben ist.
@OrFyneo6 күн бұрын
Moin MpoxDE Ich weiß das hat nicht viel mit dem video zu tun aber kannst du mir ein filament empfehlen wo man die einzelnen layers nicht sieht? (hab die Bambulab A1 combo) Danke!
@KeakiLp6 күн бұрын
Versuch es mal mit ABS.
@ClickyCraft6 күн бұрын
Ich denke das liegt tendenziell mehr an den Einstellungen als an Filament.
@FireN2k96 күн бұрын
Desto geringer deine Schichtdicke im Slicer gewählt ist, desto weniger sieht man die. Dafür dauert der Druck aber auch wesentlich länger. Ganz weg bekommt man die bei bestimmten Geometrien aber nie. Deswegen fillern, schleifen und lackieren viele wenn es zB um Cosplay geht oder um Teile die nicht mehr wie 3D Druck aussehen sollen.
@redsmoke19906 күн бұрын
Kleinere Düse macht es deutlich besser, aber man wird die einzelnen Schichten immer sehen, wenn man genau hinschaut.
@marcel22586 күн бұрын
@KeakiLp ABS kriegst du nicht auf einem offenem Drucker wie dem A1 gedruckt
@_mirjka57466 күн бұрын
Wieder mal ein extrem gutes Video. Mein persönlicher Lieblingskanal in Sachen 3D Druck.
@tomde23606 күн бұрын
Ich höre jetzt zum zweiten Mal, dass es sich um 1x Nieten handele. Ich kann das nicht nachvollziehen - diese Nieten wurden doch auch schon beim Enclosure verwendet, sind zweitelig und unendlich oft wiederverwendbar. Wie entsteht denn so eine Aussage?
@maddinski6 күн бұрын
Die Aussage hat mich auch irritiert. Habe schon mehrfach Nieten rausgenommen und wiederverwendet. Evtl. bekommt man sie kaputt, wenn man sie einfach mit Gewalt von außen rauszieht. Drückt man sie von innen raus, sollten sie auf jeden Fall mehrfach verwendbar sein.
@Neo1983m6 күн бұрын
@@maddinski Sind sie auch. Die Aussage im Video ist leider einfach falsch.
@Neo1983m6 күн бұрын
Die Nieten sind halt wie du sagst easy von innen raus zu drücken. Wenn man es natürlich wie im Video mit Seitenschneider falsch macht, braucht man sich nicht zu wundern das sie kaputt gehen und man sie dann nur 1x verwenden kann.
@maddinski6 күн бұрын
@@Neo1983m Passt dann ja zu meinem Kommentar mit "Gewalt". Grundsätzlich hätte ich die Aussage mit den Nieten auch als völlig irrelevant eingestuft aber leider ist dieser Punkt offenbar für einige Leute ein wichtiges Argument gegen den Core One. Insofern finde ich diese inkorrekte Aussage im Video schon recht schade.
@Neo1983m5 күн бұрын
@@maddinski gebe ich dir Recht.
@maxlipp.6 күн бұрын
Ich habe bei meinem X1c die Türe bei pla immer geschlossen obwohl man es nicht sollte so wie auch Bambu Lab darauf verweist die Türe leicht geöffnet zu lassen. Hatte aber mit geschlossener Tür noch nie Probleme in Qualität und Stabilität
@Neo1983m5 күн бұрын
Die Probleme, die man dann hat, sieht man auch meistens nicht. Schlechtere Layer Haftung und generell weniger Stabilität im Druck . Die Gefahr, dass das Hotend verstopft ist ziemlich hoch bei geschlossenen Türen beim X1C. Wenn man nur Spielzeug druckt, ist das eigentlich egal aber eben nicht bei technischen Bauteilen
@maxlipp.5 күн бұрын
@ Ich drucke fast nur technische Bauteile und habe nie ein Unterschied in der Layer Haftung mit offener oder geschlossener Türe festgestellt können. Und mein Hotend war nach weit über 500 Druckstunden nicht einmal verstopf
@Neo1983m3 күн бұрын
@@maxlipp. Ja sicher. Guter Witz. 🤣
@Haije456 күн бұрын
11:34 woher bekommt man diesen Fisch? :D
@jeeg1045 күн бұрын
119€ auf der Prusa Webseite, momentan allerdings ausverkauft... 🤣 Auf einer Seite ja Recht witzig aber 119€ wegen sowas... Ne... Dann lieber die Cam, Filtersystem und ne 2te gehärtete Düse mit anderen Durchmesser 😂😂
@jackmclane18266 күн бұрын
Ich finds ärgerlich, dass da immer noch Werkzeug beigelegt werden muss. Gibt es wirklich jemanden, der nen 3D Drucker kauft, der keinen Kreuz Schraubendreher hat? Und keinen Seitenschneider? Muss doch nicht sein.
@holziarbeiter59076 күн бұрын
Leider da gibt es mehrere als du denkst und das sind dann die Lehre die über die Geräte schimpfen jedoch keine Ahnung von überhaupt etwas haben
@MonoEagle6 күн бұрын
Und gaaaanz Neu Holy Shit. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
@KtmSupermoto-p9r6 күн бұрын
Deine Reviews sind einfach perfekt. Es sind die Kleinigkeinten, wie die fehlende Scnnellkupplung, wo man sich ärgert aber der nächste Gedanke ist schon die Optimierung. Ein Prusa ist eben das Werkzeug der Tüftler und Open Source 😊
@BlacKHawK9E6 күн бұрын
@mpoxDE Ich hab will nen 2ten drucker kaufen. Der erste ist nen x1c mit ams. Der 2te soll nen größeren Bauraum haben und Multi Color können sowie ASA und CF materialen etc. Muss kein Gehäuse haben das geschlossen ist. Ich hab hier noch genug Dämmplatten woraus Ich mir was bauen kann. Herzlichen Glückwunsch zu den 200k sind verdient und noch zu wenig.
@0Turbox4 күн бұрын
Schau dir mal den Qidi plus4 an. Multi-Color kommt aber erst noch raus.
@Hinghann6 күн бұрын
Kamera ,dann gibts eben nen Raspi mit Cam für kleines Geld - kleines Problem Filter - selbst gedruckt ,Filtermaterial von nen Staubsauger+ Aktivkohle kleines Problem Schlauchadapter/ Kupplung ? Loch aufgebohrt Kupplung fest eingebaut und gut gar kein Problem Das mit dem Düsenreiniger find ich echt nicht schön ! Das wäre echt auf meiner Wunschliste ,aktuell hab ich Kreise und Zick-Zackfahrten in der Purgeline ,macht den Bauraum unnötig kleiner und funktioniert auch nur bedingt . Lautstärke messen ist eins, ich hab eher Probleme mit den Schwingungen,die über den Boden an die Wände abgeleitet werden und sich im ganzen Haus verbreiten habs mal mit nem Geophone,das über nem ADC-Wandler/Verstärker an nem Raspi Zero 2W hängt gemessen ,das ist echt ordentlich Von daher ist der Core One schon interessant ...
@Duevel6 күн бұрын
"Das wäre echt auf meiner Wunschliste ,aktuell hab ich Kreise und Zick-Zackfahrten in der Purgeline ,macht den Bauraum unnötig kleiner und funktioniert auch nur bedingt ." und wenn du dann noch mit ABS oder so druckst und musst einen Blob schnell von der Düse entfernen, haut die Wärme aus dem Drucker ab....
@jeeg1045 күн бұрын
Die Sache mit der Kamera liegt meines Wissens nach an bestimmten Patenten, habe ich in einen anderen Video gesehen. Wird leider nur selten erwähnt im Zusammenhang mit dem Standbild bei Prusa...
@Hinghann5 күн бұрын
@@jeeg104 jaaa,das würde Sinn machen! Anders könnte ich mir nicht erklären ,warum ne Firma wie Prusa sowas macht. Technisch ist es absolut keine Herausforderung Ich vermute sogar,das man mit etwas Code nachträglich ein normal bewegtes Kamerabild bekommt - Prusa darf die Drucker lediglich nicht so ausliefern und bewerben Andere Hersteller scheinen damit keine Probleme zu haben ,hängt ev mit den Gesetzen in den jeweiligen Produktionsländern zusammen