Canon, Sony oder Nikon - Was würde ich heute wählen? Gedanken eines Tierfotografen

  Рет қаралды 26,327

Fabian Fopp - Naturfotografie

Fabian Fopp - Naturfotografie

Күн бұрын

Bereue ich meinen Wechsel zu von Sony zu Canon? Oder wäre ich gar bei Nikon besser aufgehoben? Heute geht es um meine Gedanken zu den verschiedenen Kamera- und Objektivherstellern. Alle haben ihre Vorteile und Nachteile und ich möchte die für die Wildlife oder Vogelfotografie relevanten Punkte anschauen.
Durch eine Kanalmitgliedschaft auf KZbin oder Patreon erhaltet ihr diverse Vorteile und unterstützt mich bei meinen Videos.
/ @fabianfoppnaturfotogr...
Patreon Seite: www.patreon.com/fabianfopp
Möchtest zu besseren Vogelfotos kommen?
Buche einen Workshop
naturfotografi...
oder hole dir mein neues e-Book
naturfotografi...
Ich verwende Topaz Sharpen AI, um schärfere Ergebnisse zu erhalten. Teste es kostenlos (Affiliate Link): www.topazlabs....

Пікірлер: 216
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Mein E-Book: Vogelfotografie - Der Guide zu besseren Vogelfotos: naturfotografie-fopp.ch/wp/e-book-vogelfotografie/
@uwemoebus
@uwemoebus Жыл бұрын
Kann ich empfehlen. Sehr lesenswert
@markusbolliger1527
@markusbolliger1527 2 жыл бұрын
Hier noch ein Nachtrag zu meinem neulichen Kommentar - Fazit aus vielen Jahren Probiererei und Wechslerei: 1. Langes Warten auf die optimale Kamera lohnt sich nicht. Es kommt IMMER noch etwas Neues und Besseres, aber man möchte doch in der Gegenwart fotografieren. 2. Jeder Wechsel zu einem anderen System ist teuer, man verliert immer dabei - nicht nur finanziell. Auch Zeit, weil man sich in die neue Bedienungslogik einarbeiten und die Vorzüge wie Macken des Neulings kennenlernen muss. 3. Kein System hat nur Vorteile - bei einem Wechsel verbessert man sich in bestimmten Punkten - muss aber Nachteile in Kauf nehmen, die das verlassene System nicht hatte. 4. Weil die Erneuerungszyklen der Gehäuse zwischen den Herstellern nicht synchronisiert sind hat mal der eine und dann der andere technologisch die Nase vorne. Wenn man ein bisschen Geduld hat überholt der eigene Hersteller die Konkurrenz mit der nächstfolgenden Kamerageneration. 5. Falls ein Hersteller ein Objektiv anbietet das erstens einmalig ist, d.h. von den anderen nicht angeboten wird, und das zweitens für die eigene Fotografie ein game changer darstellt, kann man sich den Wechsel vielleicht überlegen. So ein Objektiv ist z.B. das brandneue Nikkor Z 600mm F4.0 mit eingebautem Konverter - ein Traum für jeden Wildtierfotografen.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Ich stimme dir in allen Punkten zu, danke für deinen Beitrag!
@storyoflovefilms
@storyoflovefilms 2 жыл бұрын
Oder Canon mit dem 28-70mm f2.0 welches perfekt für die Hochzeitsfotografen ist. Bietet Sony leider nicht an.
@gr3if
@gr3if 2 жыл бұрын
@@storyoflovefilms Dafür gibt es ein Tamron 35-150 F2-F2.8 das hat Canon nicht.
@storyoflovefilms
@storyoflovefilms 2 жыл бұрын
@@gr3if dann lieber eine durchgängige blende von 2 + 28mm. Ist die beste option für nen Hochzeitsfotografen.
@gr3if
@gr3if 2 жыл бұрын
@@storyoflovefilms das Tamron hat Blende 2 nur bei 35mm und dann ab 36mm 2.8 Damit kann man gut arbeiten und kommt in den Bereich wo eine Linse die Hochzeit abdeckt. Sorgt halt dann dafuer das man nur eine Kamera am Mensch hat und so weiter. Generell eine coole Scherbe, aber klar das 2.0er Canon macht seinen Job auch. Mein Thema ist schon fast Gewicht da beides echte Truemmer sind.
@markusbolliger1527
@markusbolliger1527 2 жыл бұрын
Sehr treffende und aufschlussreiche Analyse! Bei der Wahl des optimalen Systems kommt eben schon sehr drauf an wo die persönlichen Schwerpunkte liegen. Bei mir sieht das so aus: Landschaft 30%; Wälder, Bäume, Pflanzen/Blüten: 25%; Menschen, bei der Arbeit, Porträt: 20%; Tiere (vor allem kleinere: Katzen, Insekten, Amphibien, Reptilien, etwas Vögel und Wild): 15%; Dorf, Stadt, Architektur: 10%. Mein System: Nikon Z6 mit sieben Z-Objektiven. Ergebnisse hervorragend: Ich liebe die kontrastreiche, satte und doch sehr natürlich wirkende Farbwiedergabe der Nikkore, wie auch die Ergonomie und Funktionalität der Nikon- Gehäuse, im Vergleich zu den Sony A7- Kameras, die ich vorher hatte. Schwachstelle der Nikon Z6/Z7- Gehäuse, auch der zweiten Generation: Augenfokus, vor allem Tier- Augenfokus. Tracking im AF-C Modus z.B. von BIF. Ist aber - siehe oben - nicht mein Schwerpunkt, deshalb nicht tragisch. Ich bin sicher, dass in dieser Beziehung die dritte Generation der Z6/Z7 zur Konkurrenz aufschliessen wird, d.h. die Technik der Z9 in handlicheren Gehäusen eingebaut werden wird. Würde ich wieder Nikon wählen, wenn ich heute einstiege? Schwierig - die Canon R6 Mk II ist verdammt verführerisch (Autofokus, spezifische Motiverkennung! Pro-Capture!! usw.), vor allem in Kombination mit den relativ leichten Telezooms, die sie auch für die Landschaftsfotografie attraktiv macht. Es gibt z.B. ein leichtes, billiges aber dennoch gutes 100-400er, lichtschwach, aber das ist egal in der Landschaftsfotografie, für Bergtouren, auf Reisen. Ausserdem ein lichtstarkes 35er und 85er, beide mit sehr kurzer Naheinstellgrenze. Andererseits: Die Nikkore sind halt optisch schon teuflisch gut ... Ob ich wechsle? Nein, man verliert zu viel Geld dabei.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Ich stimme dir absolut zu, je nachdem was man fotografiert, werden gewisse Systeme interessanter/uninteressanter. Und wie du auch sagst, ein Wechsel lohnt sich in den allerwenigsten Fällen
@Exelero1984
@Exelero1984 2 жыл бұрын
Da mich die Tier und Vogelfotografie gepackt hat, Habe ich einen Wechsel von Fuji vollzogen. Lage überlegt wohin die Reise geht. Jetzt besitze ich die Nikon Z9 mit dem nikkor PF 500mm bis das Z 400 2.8 eintrifft 🤩 Am meisten hin und her gerissen bin ich ab der frage 400mm 2.8 oder 600mm 4.0 🙈
@richardfink7666
@richardfink7666 2 жыл бұрын
Bis auf den Preis eine Traumkombination.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Sicher beides tolle Objektive. Da ich viel Vögel und andere kleine Tiere fotografiere, würde ich eher das 600/4 nehmen. Aber für Säugetiere dann klar das 400/2.8.
@nomis12345
@nomis12345 2 жыл бұрын
Hallo Fabian, vielen Dank für deine Gedanken und Videos. Ich kann dir nur zustimmen und als langjähriger Nikon Fotograf warte ich auf eine Z8. Mir ist die Z9 auch zu schwer in der heutigen Zeit. Die Größe wie meine D850 gepaart mit den anderen Möglichkeiten einer Z9 wären optimal für mich. Der neue Objektivpark von Nikon ist beeindruckend gut aufgestellt. Ich denke dort wird Canon und Sony bestimmt noch nachziehen. Geduld ist hier wichtig. Herzliche Grüße Roland
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Danke für deinen Kommentar, Roland! Ja, ich denke auch, dass Nikon bei den Kameras und Sony/Canon bei den Superteles früher oder später nachziehen werden
@camptours
@camptours 2 жыл бұрын
Ein interessantes Thema. Aber für mich hat sich die Frage nie gestellt. Seit ich 14 Jahre alt war, fotografiere ich mit Nikon. Nun mit 63 hat sich ein riesiger Fuhrpark an Objektiven angesammelt und selbst mit der Z6II und Z9 kann ich via Adapter noch fast alle alten Objektive voll umfänglich weiter nutzen. Da ich aber auch noch die D4S und D810 nutze, ist das keine Frage. Habe nun so langsam angefangen die neuen Z Objektive zu kaufen und bin sehr überrascht was das für ein Quantensprung ist. LG, Alfred
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Ja, ich denke deshalb nacht für die meisten Leute ein Wechsel auch keinen Sinn
@nowheredancer
@nowheredancer 2 жыл бұрын
¡Hola! Wählen kann man immer nur "heute" ... Sobald man gewählt hat und mehr als 2-3 Objektive hat, wird es schnell sehr teuer, wenn man einen Systemwechsel starten will. Dazu kommt noch bin ich Amateur oder Profi, das ist noch ein sehr großer Unterschied bei der Wahl. Letzt endlich legt man sich in ein Bett und muss hoffen das man bekommt was man braucht. Und nüchtern betrachtet, sind bestimmte Features zwar toll, aber meistens nicht wirklich für das Tägliche notwendig. Für mich wäre gerade bei der Tierfotografie der Autofokus das wichtigste, je besser, desto mehr Gelegenheit hat man für scharfe Bilder. Das zweite wäre die Objektivauswahl, aber auch abhängig von Profi oder Amateur. Als Profi muss man liefern, ohne wenn und aber. Und im Zweifel leiden was Preis und Gewicht angeht, als Amateur leidet man dann eher unter den nicht gemachten Bildern. Wenn man es so betrachtet, hat man nicht wirklich eine Wahl. Dazu kommt, das es halt eine Momentaufnahme ist. Das Tempo mit dem heute neue Kameras und Objektive heraus kommen ist verglichen zu analogen Zeiten, atemberaubend. Und die richtige Entscheidung von heute, ist morgen schon teuer oder komplett falsch. Nehmen wir die R5 und die bald erscheinende R5 MK 2 ... Wer jetzt eine R5 kauft, wird sich in 2-3 Monaten Fragen stellen. Nur so toll diese dann sein wird, die wenigsten werden von Sony oder Nikon umsteigen. Das würde ja bedeuten, auch den kompletten Objektivpark zu tauschen ... Also wer sich einmal entschieden hat, lebt damit. Und hofft bei fehlenden Features darauf, das demnächst der eigene Hersteller nachzieht. Und man das Kleingeld hat, sich das dann zu leisten. Ich bin gespannt, wie die Antworten in 2-3 Jahren wären. Adiós, Rainer
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Vielen Dank für den ausführlichen Kommentar. Natürlich, was die Zukunft bringt, kann man nicht wissen. Aber momentan habe ich keine Bedenken, dass einer der drei grossen Hersteller aufhört und momentan liefern ja alle recht gut
@markusbolliger1527
@markusbolliger1527 2 жыл бұрын
Absolut einverstanden! Ich bin jetzt definitiv bei Nikon gelandet, und dort bleibe ich. Wenn man wie ich bereits sieben Objektive hat lohnt sich ein Wechsel fast nie - denn die Gehäuse kommen und gehen, aber der Objektivpark bleibt bestehen. Bald wird auch Nikon von der Z9 abgeleitete leichtere Gehäuse mit fortschrittlichem Autofokus bringen, darauf hoffe ich.
@1987Raychan
@1987Raychan 2 жыл бұрын
Wenn ich mir etwas wünschen würde wäre eine Sony a7rV Gehäuse mit der Hardware der Canon R5 mit Sony 200-600F6.3 und ein Nikon600mm F4 mit integrierten 1,4 Telekonverter :).
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Tönt gut 👍🏻
@norbertschulte4979
@norbertschulte4979 2 жыл бұрын
Ich würde Nikon wählen. Es gibt sicherlich sehr schöne RF Objektive ( aber auch mit einem schönen Preis) , aber das Objektiv Angebot bei Nikon gefällt mir schon besser. Am meisten ärgert mich, daß Canon im Bereich der Fremdhersteller juristische Schritte bei RF einleiten würde.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Ja, das scheint viele Leute im Moment zu nerven.
@Mediabert65101
@Mediabert65101 Жыл бұрын
Hallo Fabian, danke für dein Video. Meine erste digitale Spiegelreflexkamera war eine Canon 300D und so bin ich bei Canon geblieben. Was mir an Canon gefällt, ist die Haptik der Kameras. Bei den Sonys war wir das Gehäuse zu klein und zu kantig. Ich wusste nicht wohin mit den Fingern. Bei Canon gefällt mir die Menüführung und die Bedienbarkeit des Touchscreens. Die 6D mit 20 Megapixeln hatte einen tollen Look. Vielleicht ist darum R6 MKll meine nächste Canon.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Die R6 II sieht sehr interessant aus, möchte die dann auch bald testen 😊
@opendrivers
@opendrivers Жыл бұрын
Gut gesprochen. Ich stimme zu das thema ist ueberbewertet. Einfach das behalten was man hat. Es sei denn man wechselt das sensorformat, dann faengt man eh von vorne an. Canon, Sony, Nikon, Fuji sind alle gut. Natuerlich sind objektive wichtig, aber macht es wirklich einen unterschied ob es 10 oder 20 gibt? Ich brauche 3 bis 5 und was fehlt ist das geld die besten zu kaufen und nicht das es nicht gibt was ich mir wuensche. Bei allen marken...
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Danke! Kommt auch immer auf den Anwendungsfall an. Bei Fuji gibt’s tum Beispiel nichts vergleichbares zu einem 600/4
@opendrivers
@opendrivers Жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie Bei der GFX zumindest nicht, noch gibt es da nichts langes und wenn waere es wohl teuer. Ich adaptiere das sigma an die GFX das geht, etwas randabschattung, aber die mitte ist gut. Jedoch grottenschlechter AF, mit viel zeit und stativ verwendbar, nichts fuer dich. Zum glueck hat meine frau noch eine kleine sony A7C dort geht es gut die leihe ich mir wenn ich voegel jagen will. Mit der GFX gelingt mir hoechtens mal ein zahmer pfau. :)
@herbertthuasne3153
@herbertthuasne3153 2 жыл бұрын
Ich finde es toll, wenn Du die Funktion eines neuen Produktes erklärst, aber die Erklärungen dürfen im Prinzip nicht wertend sein, weil das Produkt ja nur für Dich das Beste ist. z. B. fand ich Dein Video mit dem Stativkopf sehr gut. Solche Videos helfen einem Zuschauer beim Kaufentscheid, was ja auch Dein Wunsch ist. Wenn ich ein Produkt wie eben genannt im Prospekt sehe, dann weiss ich ja nicht ob und wie es funktioniert und ob es meine Wünsche erfüllt, also finde ich solche erklärende Videos super gut.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Danke für das Feedback 😊
@christianladwig3264
@christianladwig3264 2 жыл бұрын
Ich bin in der Landschaft und der Architektur unterwegs und benötige keinen schnellen AF, daher bin ich mit meiner Z7 mehr als zufrieden. Die Bildqualität ist der Hammer. Ich nutze jedoch auch nur die neuen Z-Objektive. Denke auch das es keine schlechten Kameras mehr gibt, eher persönliche Befindlichkeiten.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Das glaube ich! Der AF ist ja auch fast das einzige Manko der Z7, nicht? (+rolling shutter, aber das interessiert dich ja auch nicht 😉)
@christianladwig3264
@christianladwig3264 2 жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie ja genau, das sind für mich zwei Parameter, denen ich nicht die größte Aufmerksamkeit schenken muss. Der Rest passt, liegt mit L-Schiebe super in meiner Hand und für mich ist sie perfekt zu bedienen. Wäre Canon und Sony gegenüber auch nicht abgeneigt, hab halt nur schon alle Objektive die ich für meine Fotografie brauche und bleibe daher bei dem System. Ein Fanboy bin ich nicht und lasse andere Marken gelten, bzw. finde ich die auch richtig klasse. Was man auch immer vor seinem Auge hat, das Foto muß man schon selber machen😉
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
💯
@wilduntamedphotography1260
@wilduntamedphotography1260 2 жыл бұрын
Super, die Z7 genau wie auch die D850 zuvor sind für Landschaftsfotografie einfach Weltklasse. Die Dinge an denen Nikon aktuell noch etwas zu "knabbern" hat, spielen dort in der Tat absolut keine Rolle und wäre dies mein Thema gewesen, dann hätte ich 2019 auch niemals zu Sony gewechselt und wäre bei meinen geliebten Nikon's geblieben Viel Spass weiterhin Christian, Gruss Marco
@christianladwig3264
@christianladwig3264 2 жыл бұрын
@@wilduntamedphotography1260 das ist die richtige Einstellung! 👍🏻 Dir auch weiterhin viel Spaß 🍀📷
@wernerwehner5541
@wernerwehner5541 2 жыл бұрын
Hallo Fabian, Du sagst es richt. Alle Hersteller sind auf einem hohen Niveau. Dennoch gibt es noch kleine Unterschiede. Zum Beispiel was das Preis Leistungsverhältnis betrifft ist zurzeit Olympus (OM Systems) für die Tierfotographie mit der neuen Kamera der Tip... hier Brennnweiten bis zu 1.600 mm und einem sehr guten AF und den besten Bildstabilisator. LG Werner
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Danke! OMD ist sicher für einige interessant, man kann aber diese Kameras schon nicht mit Vollformat vergleichen
@lebarner
@lebarner 2 жыл бұрын
Ich habe 2015 mit Canon angefangen und habe oft überlegt ob ich zu Sony wechseln soll. Seit meiner Canon R5 und R6 bin ich froh das ich bei Canon geblieben bin und denke seitdem nicht mehr darüber nach zu Sony wechseln, weil es einfach nicht mehr nötig ist.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Ja, das sind schon zwei tolle Kameras 😃
@df-fotografie3230
@df-fotografie3230 2 жыл бұрын
Danke für das Video Fabian,es ist heutzutage wirklich keine leichte Entscheidung mehr.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Danke! Zum Glück sind ja alle Hersteller recht gut aufgestellt
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Ach ja, immer Sony 😅 Du kannst zwar kein Argument dafür bringen, aber ok
@dingod.241
@dingod.241 2 жыл бұрын
Oh das wäre was, ein RF 200-600 6.3 ohne ausfahrenden Tubus.😁 Aber kann dir nur zustimmen, Canon hat einfach absolut den Zug verpasst wohingegen Nikon und Sony die Ansprüche erkannt haben. Gerade das Sony 200-600 ist an für sich eine mega Linse, hatte das Teil auch mal und war zufrieden. Hoffe Canon zieht demnächst noch nach und haut was krasses raus! Danke für deine Sichtweise Fabian!👍🏻
@muttishelfer9122
@muttishelfer9122 2 жыл бұрын
Canon wird wohl kaum ein dem Sony 200-600 in Sachen Qualität, Lichtstärke und Preis gleiches Objektiv bringen können ohne dem RF100-500 massive hauseigene Konkurrenz zu machen.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Vielen Dank!
@dingod.241
@dingod.241 2 жыл бұрын
@@muttishelfer9122 Was spricht denn dagegen? Muss ja nicht haargenau die gleiche Brennweite sein. Kann ja auch ein 200-500 als günstigere Alternative zum eigenen Segment angeboten werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig und was kann man schon ausschließen? Auf jeden Fall wird sich noch was tun!
@muttishelfer9122
@muttishelfer9122 2 жыл бұрын
@@dingod.241 Es gibt doch schon ein RF100-400 F8, das auch noch um TCs erweiterbar ist.
@martinschroder2675
@martinschroder2675 2 жыл бұрын
Wieder sehr spannend - vielen Dank für Deine Überlegungen! Und ja - die neuen NIkon-Objektive sind spannend, ich bleib aber auch erstmal bei CANON..... Eine Anregung noch - da Du das RF 14-35/4 erwähnst. Dann hast Du ja anscheinend das EF 16-35/4 abgelöst... ;-) Hier fände ich auch mal ein Video bzw. ein Vergleich/Bericht spannend, stehe auch vor dieser Überlegung..... ;-) Noch ist meine 2. Kamera die 5D MK4 zur R5, deshalb hat das EF 16-35/4 noch Vorteile. Aber die Zeit wird kommen, dann wird die 5D MK4 durch die R5 MKII ersetzt ;-)..... Und dann wird diese Frage sicherlich drängender.... Denn mit Adapter ist das 16-35/4 an der R5 schon recht klobig/lang - das wäre für mich ein Argument für das 14-35..... neben den 2mm mehr natürlich. Lieben Gruß Martin
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Danke! Ja, da ist auch noch ein Video geplant. Ich wollte aber noch etwas mehr Erfahrungen mit dem RF 14-35 sammeln
@martinschroder2675
@martinschroder2675 2 жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie super - da freue ich mich drauf!! Dir aber erstmal ein schönes Jahresende 🎄🙋🏻‍♂️
@richardfink7666
@richardfink7666 2 жыл бұрын
Da man die Objektive meistens länger behält und die Kameramodelle doch häufiger ausgetauscht werden, würde ich meine Entscheidung von den Objektiven abhängig machen. Mit viel Geduld wird es irgendwann auch eine R5 von Nikon geben.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Hoffen wir es 😊
@moritzkirchner3370
@moritzkirchner3370 2 жыл бұрын
Sie ist ja sogar schon in der Pipeline, wenn man Nikonrumors glauben darf...
@fp9745
@fp9745 2 жыл бұрын
Wenn ich Anfänger wäre, würde ich wohl zwischen Canon und Nikon am Kriterium Objektive wählen. Die Frage stellt sich aber nicht, da ich keiner bin und dem Canon System zugehörig. Ein Systemwechsel ist bei umfangreicher Ausstattung eigentlich obsolet und die Vorteile und Nachteile der großen Hersteller ändert sich zeitlich ebenfalls. Einige machen einen Wechsel auch noch an aktuellen Kameras fest, man denke an den zeitnahen Sonie-Hype. "Bodys kommen und gehen, Glas bleibt" unter dieser Prämisse sollte man entscheiden. Jedem Einsteiger würde ich generell empfehlen mit gebrauchtem und qualitativ hochwertigem Equipment einzusteigen. Das gesparte Geld sollte man in höhere Qualtität investieren.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Ja, denke auch, dass ein Wechsel nur in den wenigsten Fällen Sinn macht
@m.scherf79
@m.scherf79 2 жыл бұрын
Der Hauptgrund, warum ich mich damals für Canon entschieden habe, war tatsächlich die Bedienung. Aber nach dem Update des Menus bei Sony diese Entscheidung zwischenzeitlich aber schon bereut, da die Objektivauswahl bei Sony einfach deutlich besser ist. Ich habe aber inzwischen festgestellt, dass es bei den Objektiven, die einem wichtig sind und wo man dann auch die L-Linsen oder die GM-Objetive nimmt der Unterschied beim Preis gar nicht so groß ist. Auch die Top Nikon-Linsen sind sauteuer. Was bei Canon fehlt ist das mittler Segment, wo Sony die G-Objektive hat, für Sachen die man nicht so häufig braucht. Toll an Nikon ist, dass sie auch mal von den Standards bei den Brennweiten etwas ausscheren, wie es auch bei Tamron? aktuell gemacht wird. Da entstehen einige spannende Sachen dadurch.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Da stimme ich dir 100% zu. Z.B. etwas zwischen dem 600/4 für 13‘500.- und dem 600/11 für 500.- Quasi ein 600/5.6 für 4000.-, das wäre ein Knaller, da bin ich überzeugt
@ralfbung4506
@ralfbung4506 Жыл бұрын
Ich stimme Dir zu. Ich konnte mir gestern (16.06.2023) die neue Nikon Z 8 ansehen und kurz testen. Nikon ist im Autofokus jetzt auf der Höhe einer R 5 von Sony. Es hat allerdings auch lange gedauert.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Freut mich, das zu hören! Im Februar war die Z9 noch nicht so weit. Konntest du ein paar Tests mir kleinen Motiven vor unruhigem HG machen?
@expensus
@expensus 2 жыл бұрын
Wer eine Z9 nur wegen ihres Gewichtes von der Liste nimmt hat mit Verlaub, dass Potential dieser Kamera nicht verstanden. War gerade mit dem Ding zwei Wochen am Mittelmeer, dabei standen vor allem die Vögel buchstäblich im Fokus. Die Ergebnisse sprechen für sich. Vor der Z9 waren die Augen der Tiere zwar meistens scharf, aber z,B. die Iris selten sichtbar. Schon gar nicht im Flug. Diese neue Detailtiefe ist wirklich unglaublich. Aber eben, lieber etwas kleines leichtes und dafür hat man im entscheidenden Moment, eine zweite Wasserflasche mit dabei :-)
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Naja, die R5 hat gleich viel Auflösung und (meiner zugegeben sehr begrenzten Erfahrung mit der Z9) nochmal den besseren AF. Einzig der Rolling Shutter, den man bei 0.01% der Fotos sieht müsste nicht sein 😉 Aber eben, jedem das seine
@wilduntamedphotography1260
@wilduntamedphotography1260 2 жыл бұрын
Was meinst du mit "Aber eben, lieber etwas kleines leichtes und dafür hat man im entscheidenden Moment, eine zweite Wasserflasche mit dabei :-)" ? Du meinst doch nicht wirklich die grosse und schwere Z9 wäre die Speerspitze unter den DSLM-Kameras? Die Canon R5 kann da bei weniger Grösse & Gewicht problemlos mithalten (Foto, nicht Video) und die Sony A1 zieht sogar immer noch leicht davon (nur im Foto-Mode), also verzichten wir im "richtigen" Moment ja eigentlich auf gar nichts. Aber in der ganze Zeit zwischen den richtigen Momenten, haben wir weniger zu schleppen und noch Reserven um was anderes mitzunehmen, etwas wir sonst vielleicht zuhause gelassen hätten. Abgesehen von 8K 60FPS/internal hat die Z9 so rein gar nichts, was ich bei kleineren Kameras vermissen würde. Nikon ist für mich aktuell ganz klar der Sieger wenn es um die grossen Tele's geht, aber bei den Kameras wäre ich da etwas vorsichtiger. Gerade wenn man bedenkt wie "alt" eine Canon R5 eigentlich ist und wie gut sie noch heute gegen weitaus teurere Mitbewerber abschneidet, da muss Nikon jetzt in der unteren Preisklasse noch ordentlich Gas geben. Natürlich freut es mich wenn du Spass mit deiner Z9 hast, ist ja auch eine tolle Kamera bei deren Kauf man sicher nichts falsch macht, aber man muss halt auch realistisch bleiben auch wenn man Markenloyal und über Jahre einer Brand verbunden ist/war. Just my two cents, man darf gerne anderer Meinung sein LG Marco
@nomis12345
@nomis12345 2 жыл бұрын
Hallo Markus, ich habe oft sogar 3 Wasserflaschen mit dabei. Meine und die von meinen Kindern. Als "Hobbyfotograf" ist mir die Z9 nach langer Überlegung einfach etwas zu groß, zu schwer und zu teuer. Ich habe als Teleobjektive das "200-400 mm F4" und das 500 mm PF. Gerade wenn ich unterwegs bin und flexibel sein will, ist das 500 mm PF einfach großartig. Die D850 macht immer noch sehr gute Bilder und der AF ist schnell. Es fehlt halt der VogelaugenAF, die schnelle Serienbildgeschwindigkeit und der Lautlosmodus. Meine Z6II kann selbst beim AF bei der Vogelfotografie nicht mit der D850 mithalten (Menschen, Hunde und Katzen gehen sehr gut, Vogelaugen werden nicht erkannt). Ich muss wie beim Fotografieren geduldig sein, liebe Grüße Roland
@michaelhaslacher
@michaelhaslacher 2 жыл бұрын
Interessantes Video! Hättest du einen Link für deinen Kollegen Marco Bügel? Ich hab seinen Kanal leider nicht gefunden :) Danke!
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Klar 😊 youtube.com/@wilduntamedphotography1260
@pharmajoe5468
@pharmajoe5468 Жыл бұрын
Ich komme (als reiner Hobbyfotograf) von Nikon. Elterlich auf einer F601 gelernt, dann viel gespart und die F70 gekauft. 2004 dann die D70, ein Meilenstein damals. Die D200 war ein Fehlkauf: Für meist (Hobby und Familienfeste) direkte Nutzung der Kamera-JPGs war sie mir viel zu neutral. Dann der Meilenstein, 2010 die D700. Bis 2020 mein treuer Begleiter. Kindergarten, Grundschule, Sportfeste der Kinder. Urlaube, Einladung zur einen oder anderen Hochzeit - perfekt, nur etwas schwer. Dazu haben sich etliche Objektive angesammelt und dank Nikon F und dem Motor im Gehäuse konnte ich sie alle verwenden - wobei die alten aus der Analogzeit an der D700 mit minderer Schärfe auffielen. Als dann die Z6 rauskam, habe ich zugeschlagen - leider nicht die Z6ii. Die Z6 ist eine gute Kamera, aber die D700 war so gut, dass die Z6 wegen des Autofokus etwas enttäuschte. Mit der aktuellen Firmware aber erträglich, so dass ich bei Nikon Z bleiben werde und so langsam mehr Objektive dafür anschaffe.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Danke für deinen Kommentar! Vielleicht ist ja die Z8 was für dich 😃
@pharmajoe5468
@pharmajoe5468 Жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie bei aller Faszination für technisch tolle Kameras - es ist ein Hobby, was im Moment auch nicht viel Zeit bekommt (real rund 50 Stunden für meine Apotheke, dazu zwei Teenager zuhause und „nebenbei“ noch ehrenamtlich WLAN für Flüchtlingsunterkünfte). Da liegt die Z8 oberhalb meines Budgets. Zumal die Z6 nicht wirklich schlecht ist. Einzig die Steuerung des Autofokus ist nicht immer optimal, besonders in schwierigen Lichtverhältnissen. Konkret hatte ich vor ein paar Tagen in der Studiotour zur Entstehung von Harry Potter bei den dort aufttetenden extremen Kontrasten (viel schwarz, dazu Szenen und Räume farbig und hell beleuchtet) reproduzierbar bei manuell auf das Gesicht meiner Tochter gesetztem Fokusmessfeld und augenscheinlich ausreichendem Licht ein komplett unscharfes Gesicht, obwohl die Schärfepriorität das eigentlich nicht zulassen sollte. Die Kamera muss von irgendwas derartig gestört worden sein, dass sie bei der Fokussierung deutlich daneben lag. Aber das sind Einzelfälle. Ansonsten klappt das gut und für einen Wechsel des Bodys ist der Schmerz nicht groß genug. Zumal die Z8 zu hoch auflöst. Schon bei den 24 Megapixel gegenüber den 12 der D700 wachsen die Dateigrößen ja erheblich an. Und man ärgert sich noch mehr über nicht optimal sitzenden Fokus, wenn man auf Pixelebene geht. Ab und zu mal ein paar Aufnahmen mit einem guten Objektiv auf Farbnegativfilm mit ISO 400 und man ist mit 12 Megapixel aus der D700 mehr als zufrieden.
@Lousinana
@Lousinana 2 жыл бұрын
Stimme dir bei allen Punkten zu, vor allem bei Nikon. Wenn Nikon eine performante Z8 (ähnlich wie Z9) und guten Autofokus ist das Z-System, meines Erachtens, das beste System. Vor allem preisgünstig, wenn man die PF Objektive nimmt.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Danke :-)
@markusgaidemesum
@markusgaidemesum 2 жыл бұрын
Münsterländer Senf dazu: Tolles Video schöner Ansatz: Ich sage mal so aus Hobby Sicht würde ich VF die Sony Version nehmen DSLM die APSC Bodys von Sony sind mit zu fummelig in der Bedienung daher scheiden die mal direkt aus (Es sei den es kommt einer im Gewand der A7 Serie), Canon würde ich (Stand Heute) keine DSLM kaufen wegen der Fehlenden Mittelklasse der Objektive Nativ ohne Adapter gesehen! (Ist mittlerweile auch egal ob Canon die Selber baut oder 3. Hersteller) und mir persönlich fehlt für R10 und R7 der Batteriegriff gerade bei der R7 für mich ein Absolutes No go wegen der sonst mega Leistung die der Body hat ich mag große Bodys oder eben Batteriegriffe , Nikon auch da würde ich nur auf die DSLR Variante gebraucht gehen allen voran die Legendäre D500 eine Z Version fehlt da noch komplett, AF kann man sich drüber streiten, mich hat ein Kamera Hersteller überrascht und das ist OMD ehm Olympus Respekt was die Bodys leisten, Ja rauscht etwas mehr ist eben MFT aber die Schärfe Leistung des 100-400er und des 300er F4 ist genial, Ich hoffe einfach mal das die Hersteller allen voran Canon den Hintern in 2023 hochbekommen und nicht nur für Profi und Semi Profis sondern auch Kunden wie mich Objektive und Co. liefern die bezahlbar sind. Ich denke auch das passende System für Wildife zu finden für einen Selbst ist einfach schwierig daher werde ich auch erstmal meine 90D mit dem Sigma 150-600 als Kombi weiter fotografieren. Schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus
@muttishelfer9122
@muttishelfer9122 2 жыл бұрын
Für Hobbyfotografen hat Canon ja schon das RF600mm F11 und das RF800mm F11 geliefert.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Danke für deinen Gedanken. Ja, z.b. etwas zwischen dem rf100-400 und 100-500 wäre toll
@sahancetinkaya9827
@sahancetinkaya9827 Жыл бұрын
Cooler Videos👌 Man kann leider Foto und Video nicht so einfach zusammenpacken. Hybrid ist im Semiprofi Segment auch nicht mehr die beste Lösung, da die ganzen Kamerad günstiger geworden sind. Da sollte man eher auf zwei Kameras setzten. Ich war Canon User, dann Lumix und jetzt wahrscheinlich bald Sony FX3 User. Mache zu 95% nur Videos und das matching mit der Sony CinemaLine ist schon toll👌
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Danke! Für gewisse Punkte stimme ich dir zu. Aber ich schleppe manchmal 2 Kameras und 4 Objektive in die Berge mit (eines davon ist das 600/4), da kann ich nicht auch noch 1-2 Videokameras mit nochmals 3 Objektiven mitnehmen 😉
@Nypher91
@Nypher91 Жыл бұрын
Du erwähnst die Qualität der Objektive. Ich finde, die neuen RF Objektive sind sehr scharf und mein absolutes Lieblingsobjektiv ist das 28-70 f2. Aber ich finde das Material aussen sehr schlecht gewählt, weil es sehr schnell verkratzt, auch, wenn man sehr sorgfältig damit umgeht. Bei den 70-200mm, 100-500mm, usw. also alle die weiss sind, ist das nicht so extrem wie bei den Objektiven, die eine schwarze Ummantelung haben. Da gefällt mir persönlich die Qualität der Nikon Objektive besser. Aber eben das ist dann wieder Geschmackssache. 🙂 Ich finde Canon macht einen guten Job, wenn es um Kompaktheit geht, aber mir gefallen die Objektive, die nicht herausfahren, da trage ich gerne ein paar Gramm / Kilos mehr. Auch hat mich gestört, dass bei den 70-200mm von Canon kein TC angehängt werden kann.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Danke! Ja, die fehlende Konverterkompatibilität des 70-200/2.8 war auch der Hauptgrund, wieso ich es mir nie gekauft habe
@Nypher91
@Nypher91 Жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie Leider, aber ich muss trotzdem zugeben, weil ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich nun Nikon und Canon 😀 Bin zufrieden damit und es macht einfach Spass beides immer zu benutzen. Sony war für mich nie attraktiv, klar die machen coole Sachen, aber wie viele Sagen, es ist wie eine Playstation die fotografiert.
@RenéRupf
@RenéRupf 20 күн бұрын
Hallo Fabian inzwischen gibt es Nikon Z 8 oder Z6III
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 19 күн бұрын
Ja, zu beiden habe ich ja auch ein Review gemacht 😊
@Zimtstangerl1989
@Zimtstangerl1989 2 жыл бұрын
Servus Fabian, ich habe eine A7RV. Da in der Dämmerung schnell das Licht wenig wird mit meinem 70-200 GM und insbesondere 200-600 G: Was ist deine Einschätzung zu lichtstarken Portrait-Objektiven wie 85mm 1.4 oder 135mm 1.8 für Tierfotografie?
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Für mich persönlich: In 99% der Fälle zu wenig Brennweite
@Zimtstangerl1989
@Zimtstangerl1989 2 жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie und von der Schärfentiefe? Langt die bei so einer großen Blende noch?
@endsommer
@endsommer 2 жыл бұрын
@@Zimtstangerl1989 Hm, wenn die Brennweite schon zu kurz ist, hilft dir auch die Schärfentiefe nix (wenn du nahe genug ran kommen würdest, wäre diese auch wohl zu kurz bei Offenblende, einfach einen DoF-Rechner mal nutzen).
@Haihappen006
@Haihappen006 4 ай бұрын
Habe die A1 mit dem 600er und die Bilder flashen mich immer wieder. Super leicht und der AF hat eine 98-99% Treffsicherheit. Einziges Manko ist, dass ich oft mit dem Spot AF arbeiten muss, wenn sich auf dem Bild mehr bewegt. Denke, dass da die Z9 und R5 die Nase vorn haben.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 4 ай бұрын
Meiner Erfahrung nach ist die A1 etwas besser als die R5 und die Z8/9. aber die R5 II und R1 könnten jetzt die Nase vorn haben, da konnte ich allerdings noch keinen 1:1 Vergleich machen
@Haihappen006
@Haihappen006 4 ай бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie Ich hab mir dein Video vom Haubentaucher angeschaut. Da hast du aber auch überwiegend mit Spot Fokusfeld fotografiert oder täusche ich mich da? Oder was würdest du verwenden?
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 4 ай бұрын
Spot mir Tracking, das ist für mich schon Motiverkennung 😊
@Yasserahyiygfcvj63
@Yasserahyiygfcvj63 26 күн бұрын
Hallo Fabian welche Kamera ist am besten für dei Gebäude zum fotografieren?
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 26 күн бұрын
Puh, für Gebäude sollte es eigentlich fast jede halbwegs moderne Kamera tun. Da geht’s ja nicht um Action.
@Yasserahyiygfcvj63
@Yasserahyiygfcvj63 26 күн бұрын
Ich habe zwei Kameras gefunden eine ist Canon EOS 250D mit 24 Megapixel und andere Nikon Coolpix p950 mit 16Mp. Welche findest du besser
@gerhardwiesinger
@gerhardwiesinger 2 жыл бұрын
BTW: Warum damals von Sony auf Canon gewechselt? Wann war das?
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Das war im 2011. Sony hatte da einfach im Supertele Bereich keine Objektive, die für mich in Frage kamen. Bereue den Wechsel keine Sekunde 😊
@duffy2512
@duffy2512 2 жыл бұрын
Ja was man nicht kennt vermisst man auch nicht und man bereut auch nichts. Seit 2011 hat sich deutlich was getan. Wahrscheinlich hast du damals auf ein Spiegelsystem gewechselt und inzwischen mehrfach einen Upgrade gemacht, bis zum heutigen Zeitpunkt. Canon ist noch gerade rechtzeitig munter geworden und hat sich endgültig von den DLSR verabschiedet. Mir ist allerdings die Canon Politik unsympathisch. Einzig positiv ist die Breite der Produkte zumindest bei den Bodies. Innovationen kommen aber meistens nur von Sony, alle anderen hinken hinterher und wenn sie ein neues Modell bringen, dann kopieren nur und packen ein wenig darauf. Ist das nicht möglich spielen sie die Preiskarte.
@uwemoebus
@uwemoebus Жыл бұрын
Hallo Fabian, von Sony muss man ja abraten, wenn man das Video von Calumet mit den Herren Laxander von Sony und Martin Krolop von K&G und dort erfährt, dass die Kameras nur bis Blende 5.6 scharfe Fotos liefern. Zum Tracking der 7V wurde gesagt, dass es nichts taugt. Wenn man darauf Wert legt, müsse man schon die A1 nehmen. Mein Fazit: entweder man greift für Sony sehr tief in den Geldbeutel oder freundet sich mit den Schlechtleistung an, oder wechselt zu Canon.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Das Video habe ich nicht gesehen. Aber wieso sollen Sonys ab f5.6 keine scharfen Fotos mehr liefern? Das wäre mir also ganz neu. Zweite Frage: welche Kamera meinst du mit 7V?
@uwemoebus
@uwemoebus Жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie Ich halte das auch für Blödsinn, insbesondere von einem Herrn Gerst. Frage mich dabei, warum der Sonymensch Laxandder da nicht widerspricht und in das gleiche Horn bläst. Es ging um die Vorstellung der 7RV und einem Vergleich zur 7RIV
@wilduntamedphotography1260
@wilduntamedphotography1260 Жыл бұрын
Völliger Blödsinn, da hast du was fehlinterpretiert oder da hat sich einer versprochen gehabt. Den Quatsch wirst du doch wohl nicht ernsthaft glauben? Dann wäre wir alle mit SONY komplett doof 🤣
@uwemoebus
@uwemoebus Жыл бұрын
@@wilduntamedphotography1260 Ich zitiere aus dem Video in Bezug auf das Stacking im Markrobereich Martin Krolop "Beugung ist ein physikalisches Prinzip, was man nicht wegdiskutieren kann. Wer jetzt denkt, er würde mit Blende 16 oder 22 oder 11 noch scharfe Bilder bekommen, ist leider Schwachsinn. Man kann eigentlich bei einer Alpha 7Rv oder 4 nicht mehr als 6.3 abblenden, da fängt Beugung an. " Zitat Ende.
@wilduntamedphotography1260
@wilduntamedphotography1260 Жыл бұрын
@@uwemoebus Beugung hat NICHTS mit einer Marke oder Hersteller zu tun, das ist ein Prinzip was ALLE betrifft, auch Nikon, Canon, Fuji und Co ….schick mir doch mal den Videolink please, da wurde was aus dem Kontext gerissen …
@saschagoth
@saschagoth 2 жыл бұрын
Ich würde wieder Sony nehmen. Aktuell natürlich die A7R Mark V. Die Politik bei Canon macht Canon für mich zum No go.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Ich nehme an du meinst, dass Canon den RF-Mount nicht freigibt? Ja, das scheint sehr viele zu stören
@saschagoth
@saschagoth 2 жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie Genau. Ansonsten sind die Kameras und Objektive einwandfrei. Aber für Sony gibt es halt echt gute native Fremdherstellerobjektive als Alternative.
@christianverini1953
@christianverini1953 5 ай бұрын
Kannst Du mir bitte helfen. Suche einen Gimbal. Worauf muss ich achten. ... Hilfe wäre echt nett. Dankeschön
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 5 ай бұрын
Ich nutze schon seit 5 Jahren keinen Gimbal mehr und bin nicht mehr auf dem neuesten Stand
@MareikeM.
@MareikeM. 3 ай бұрын
Bin mit dem von Gitzo sehr zufrieden. Läuft richtig geschmeidig und hat kein störendes Spiel. Hatte nur den großen von Rollei bisher zum Vergleich
@matthiascolin2764
@matthiascolin2764 2 жыл бұрын
Autofokus wurde bei den nikons durch einige firmware-updates auch schon einiges verbessert. Da passiert sehr viel gerade..
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Auch bei der Z7? Das letzte mal als ich die z9 in der Hand hatte (Februar) war sogar die Z9 der R5 klar unterlegen
@matthiascolin2764
@matthiascolin2764 2 жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie also das letzte Update war im Oktober, da wurde der autofokus weiter verbessert. Ob er dadurch an die r5 rankommt bezweifle ich aber. Sie scheinen aber auf jedenfall dran zu sein, so viele Updates wie da jetzt mittlerweile schon gekommen sind..
@moritzkirchner3370
@moritzkirchner3370 2 жыл бұрын
Also dass die z9 einen schlechteren AF als die r5 hätte, halte ich wirklich für ein Gerücht. Das dürfte eher mit der richtigen Bedienung zu tun haben, für die braucht man bei der z9 einige Zeit. Schon allein durch den blackout-free EVF dürfte die z9 der r5 überlegen sein. Man muss sich bloß mal die atemberaubenden Alpensegler-Fotos von Nicolas Stettler anschauen, dann ist zu diesem Mythos alles gesagt.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Moritz, es war ja genau die Kamera von Nicolas, die ich getestet hatte. Also „richtig“ eingestellt. Er meinte auch, dass der AF der R5 deutlich besser ist. Wie stark sich das in den letzten Monaten geändert hat, kann ich nicht beurteilen
@moritzkirchner3370
@moritzkirchner3370 2 жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie na gut, das mag prinzipiell schon sein. Aber ich glaube wirklich nicht, dass das in 99% der praktischen Situationen relevant ist, da wären mir andere Faktoren wie das Objektiv-Lineup deutlich wichtiger...
@rudigerwilkening2434
@rudigerwilkening2434 Жыл бұрын
Ich würde heute jeden von Canon abraten, obwohl ich meine R5 liebe. Aber die astronomischen Objektivpreise gepaart mit der Arroganz Fremdhersteller den RF-Mount zu verbieten ist Grund genug. Leider ist die Verhaltensweise von Canon nach jahrelanger Wartezeit auf das spiegellose System nicht bekannt gewesen, dann müsste man sich heute nicht ärgern. Canon wird es vermutlich nie schaffen, für z.B. Astrofotografie ein bezahlbares und optisch hervorragendes Objektiv wie das Sigma 20mm F1.4 DG DN ART zu präsentieren. Für E-Mount ist es verfügbar. Die Liste setzt sich weiter fort.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Ja, das mit dem RF Mount ist für gewisse Leute ärgerlich. Für Astro nehme ich einfach noch meine alten Sigma & Samyang, die funktionieren ja hervorragend. Was die Objektivpreise angeht, ist Canon aber auch nicht schlimmer als Nikon oder Sony
@serpentobscura
@serpentobscura 2 ай бұрын
​@@FabianFoppNaturfotografie Also Ihr habt beide sicher sehr viel mehr Ahnung als ich. Ich bin der totale Noob der gerade erst am einsteigen ist. Was mir aufgefallen ist, von Nikkor gibt es mit den S-Objektiven eigene ganze Reihe von Optionen die fast alle über den Klee gelobt werden. Das schöne, Nikkor S sind generell Staub- und Spitzwasser geschützt. Ich mag schlechtes Wetter, somit für mich schon relevant. Hier gibt es ein paar gut bezahlbare Festbrennweiten für dreistellige Euro Beträge in hoher Güte. Filter ich bei Canon nach Staub- und Spitzwasser geschützt geht unter 1300 Euro einfach gar nichts und die klassischen Festbrennweiten sind weil f1.4 richtig teuer. Also aus meiner subjektiven Sicht würde ich auch sagen, das Canon ein deutlich teurerer Einstieg wäre. Und das wird durch das Fehlen von Dritthersteller-Objektiven nicht gerade besser.
@schneidermarco8541
@schneidermarco8541 2 жыл бұрын
Ich muss schon viel schmunzeln wenn Leute mit 8000.- Ausrüstung rumlaufen aber die Fotos dann wirklich sehr bescheiden sind. Glaube man müsste eher dort mal anfangen. Da ist egal welches System man dann hat. Lieber direkt bei Dir ein Workshop buchen😂
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Danke ☺️
@wilduntamedphotography1260
@wilduntamedphotography1260 2 жыл бұрын
Da hast du absolut recht, anstelle immer gleich bei der Technik anzusetzen würde es so manchem helfen sich seine Schwächen in der Beherrschung und Bedienung der Kamera einzugestehen und daran zu arbeiten und feilen. Dazu kann ein Kurs oder Work-Shop genau das Richtige sein, leider sind viele Menschen zu stur oder genieren sich vielleicht auch, was aber völlig unbegründet ist. Fabian wäre hier sicherlich eine der geeigneten Anlaufstellen wenn man das rundum sorglos Paket wünscht ;-)
@gerhardwiesinger
@gerhardwiesinger 2 жыл бұрын
Canon "Lob" und Präferenz kann ich nicht nachvollziehen. Canon hat nichts vergleichbares mit einer Nikon Z9 oder Sony A1 zu bieten (Hohe Auflösung >=45 Megapixel und Sensor Auslesegeschwindigkeit im 4 Millisekundenbereich wie beim mechanischen Verschluß ohne Rolling Shutter Effekt). Und Canon RF Mount "Lock" ist ein NoGo. Auch Sony A7IV und A7RV nicht für Wildlife mit elektronischen Verschluß als "State of the Art" verfügbar (zu hohe Auslesegeschwindigkeit). Und ja Nikon Z9 viel zu groß und zu schwer. Bleibt nur mehr sinnvoll die Sony A1 für Tierfotografie (und auch für Video und Landschaft) über (zumindest mit elektronischem Verschluß).
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Ich stimme dir teilweise zu. Aber Canon hat ja die R5, die hat nur sehr wenig Rolling Shutter - damit kann ich leben (Sony A7IV ist eine andere Geschichte). Die R1 wird kommen 😊
@gerhardwiesinger
@gerhardwiesinger 2 жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie Canon R5 mehr als 3x so langsam (15.3ms) wie die Sony A1 oder Nikon Z9. Siehe: kzbin.info/www/bejne/rIq7eaCYbrGsm7s Mich wundert , dass man nicht immer den mechanischen Verschluß braucht.
@moritzkirchner3370
@moritzkirchner3370 2 жыл бұрын
Naja, die a1 ist dafür so eine winzige Spielzeugkamera, dass viele einen BG dranflanschen, um das ganze mit dem 600/4 handlebar zu machen. Der Sweetspot beim Formfaktor dürften am ehesten r5 und r3 sein. Allerdings sind die überteuerten und extrem dunklen Canon-Objektive ein schlechter Witz.
@gerhardwiesinger
@gerhardwiesinger 2 жыл бұрын
@@moritzkirchner3370 Ich finde extrem cool, dass die A1 so klein ist. Der größere Formfaktor hat mich lange davon abgehalten, von APS-C auf Vollformat umzusteigen. Wer will soll sich den Batteriegriff draufgeben.
@moritzkirchner3370
@moritzkirchner3370 2 жыл бұрын
@@gerhardwiesinger wie gesagt, in Kombi mit den großen Tele-FB machen das wohl viele, weil die Balance sonst einfach schlecht ist. Ist am Ende wie immer Geschmackssache. Ich persönlich finde die a1 deutlich zu klein, die z9 dagegen ist schon ein Klotz.
@jurgenwittmann2905
@jurgenwittmann2905 2 жыл бұрын
Nach 43 Jahren Canon wäre ein Wechsel schon heftig. Im Nikon-Lager wäre die Z9 interessant. Bei Sony verwirrt dann doch die Modellvielfalt. Bei Canon ist mal die R3 absolut außen vor. Auch die R5 ist mir zu teuer. Die R6II ist jetzt auf dem richtigen Weg. Ich hoffe auf eine R7II ohne die Fehler "kein Batteriegriff", "kleiner Pufferspeicher". Canon nervt mit der Restriktion des RF-Mounts. Das könnte über kurz oder lang das Killerargument für mich sein.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Das kann ich gut nachvollziehen
@Fotopitsch
@Fotopitsch Ай бұрын
Ich habe Sony, Nikon, Canon vergessen. Mit M4/3 Lumix habe ich die Objektiv Schlepperei Ad Acta gelegt. Qualitäts Unterschiede kann ich nicht erkennen.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Ай бұрын
Bokeh und Lowlight Performance ist halt leider schon etwas anderes…
@oriwo99
@oriwo99 6 ай бұрын
Da die Anforderungen ja immer stark subjektiv geprägt sind wird jeder die Frage für sich individuell beantworten. In den letzten 10 Jahren hatte ich Fuji, Canon, Nikon und dann Sony. Bildqualitativ unterscheiden sich die Systeme zunehmend weniger. So kommen andere funktionale Parameter zunehmend in den Fokus. Bei mir waren Kompaktheit und Gewicht mit zunehmendem Alter mehr in den Fokus gerückt. Unter Berücksichtigung vieler anderer Parameter war Sony dann das System der Wahl. Bei anderen mag das am Ende völlig anders aussehen und das ist auch gut so 😀.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 6 ай бұрын
Dann viel Spass damit
@dkbvi
@dkbvi Жыл бұрын
Canon A1? Die ist 50 Jahre alt! 🤣🤣🤣 Aber mal im Ernst: Ich fotografiere seit über 30 Jahren mit Canon, bin nie davon abgewichen und habe das auch nie bereut.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Hab ich Canon A1 gesagt?
@dkbvi
@dkbvi Жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie Nein, das nicht, aber man könnte es so verstehen... ;-)
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Ah eben. Naja, ich dachte in dem Kontext ist klar, wovon ich rede
@bokehbeauty
@bokehbeauty 2 жыл бұрын
Für mich ist die Blockade von 3rd Party Objektiven durch Canon eine massive Spassbremse. Canon ist für mich nur bei RF Telezooms spitze, ich liebe die Vielseitigkeit des 100..500. Bei Weitwinkel liebe ich aber Zeiss Objektive, und hatte auf ein Loxia 28mm f2.2 gehofft. Das Canon 14..35mm ist für mich eine massive Enttäuschung. Es ist beeindruckend scharf, aber produziert leblose Bilder, wie wenn es die Brillanz der Bilder fressen würde. Steht als meine teuerste Fehlinvestition im Schrank. Und der Preis ist durch den Canon Monopolismus eine Frechheit.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Ja, für Spezialobjektive wie dein Zeiss verstehe ich das gut. Aber das mit den Preisen kann ich nur bedingt nachvollziehen. Das Sony 16-35/4 ist zum Beispiel noch mal teurer als das von dir erwähnte RF 14-35/4
@wilduntamedphotography1260
@wilduntamedphotography1260 2 жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie Salü Fabian, Achtung nur schwer vergleichbar die beiden Linsen. Das SONY 16-35 F4 PZ ist ein sogenanntes Powerzoom Objektiv und eigentlich eher und sehr direkt für Cine-Anwendungen ausgelegt. Es wiegt nur etwa 350g und wurde speziell konzipiert für die Anwendung an Gimbals :-) Grüessli Marco
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Gut, dafür geht das Canon auf 14mm runter - gibt meines Wissens kein anderes Zoom, dass das kann und 77mm Filter schafft. Wird vielleicht schwierig Sony und Canon in dem Bereich. Aber wir können auch das 24-70 oder 70-200/2.8 nehmen. Beide sind von Sony teurer. Ist nicht dramatisch, aber mich nervt dann manchmal, dass Leute einfach über die „unverschämten“ Canon Preise lästern - die anderen Hersteller verlangen eben auch nicht unbedingt weniger
@wilduntamedphotography1260
@wilduntamedphotography1260 2 жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie Da hast du absolut recht, mir ging's nur um die Vergleichbarkeit und die ist nicht gegeben da die Sony Version eigentlich eine Cine-Linse ist und die von Canon nicht. Dass das 24-70 F2.8 und 70-200 F2.8 von Sony gleichteuer oder teurer sind liegt aber halt auch daran, dass die beiden ziemlich neu sind im Vergleich zur Canon Variante. Das Problem bei Canon ist halt, es gibt keine günstigere Alternative ausser du möchtest altes Glas adaptieren. Bei Sony könntest du Tamron oder Sigma nehmen und bares Geld sparen, dafür aber machst du halt anderswo wieder Abstriche oder an die A1 geschraubt schaffst du die 30FPS nicht. Ach man findet doch immer ein Haar in der Suppe, wenn man nur lange genug sucht 🤣
@bokehbeauty
@bokehbeauty 2 жыл бұрын
Fabian, meine Preisbewertung liegt sicher an der Enttäuschung über die Bilder die ICH aus dem 14..35mm f4 bekomme. Ich habe April 2022 €1.819 in D dafür bezahlt. Über den Preis des 100..500mm meckere ich auch nicht.
@ED-on8to
@ED-on8to 2 жыл бұрын
Nikon hat aber im Mittelklasse den besten Sensor oder?
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Wäre mir neu. Aber schlussendlich geben sich die alle nicht viel (Canon, Sony oder Nikon)
@zucky87
@zucky87 Жыл бұрын
tja dein Wunsch mit der Z8 wurde erhört ich habe mich vor zwei Monaten für Nikon Z6II gebraucht für 1000€ entschieden und bin ganz zufrieden
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Zur Z8 habe ich ja schon ein ausführliches Review gemacht. Echt eine tolle Kamera. Viel Spass mit deiner Z6 II
@herbertthuasne3153
@herbertthuasne3153 2 жыл бұрын
Entschuldige, wie kannst Du so ein Video abgeben, wenn Du nicht alle drei genannten Marken auf Herz und Nieren geprüft hast und neutral urteilen kannst. Ich habe von der D4 auf die Z9 gewechselt, was für ein Traum, die ist genial schnell super Focus usw. Jetzt habe ich das Z 400mm f4,5 gekauft weil mir das 600mm f4 noch nicht geliefert wurde, ich bin überwältigt von der AF Geschwindigkeit des f4,5 und den scharfen Bildern, trotz angenehmem Preis. Da ich das 400mm f2,8 schon testen konnte und andere Tester gesagt haben, dass das 600mm genauso gut ist, warte ich nun jeden Tag gespannt bis ich es endlich geliefert bekomme. Weil Du ja Deine ganze Ausrüstung auf Canon gewechselt hast ist es ganz natürlich, dass Du das System als das Beste betrachtest aus irgend einem Grund hast Du Dich ja einmal dafür entschieden und eigene Entscheidungen möchte der Mensch nicht gerne in Frage stellen. So eine Test kannst Du nur dann subjektiv beantworten, wenn Du wirklich bei 0 starten könntest, das kannst Du aber nicht, weil die Kosten für Dich viel zu hoch wären und Du dich an Canon gewöhnt hast. Jeder Mensch muss sich irgendwann entscheiden und meistens bleibt dieser Mensch dann bei seiner Entscheidung, weil Er dies ja zu irgend einem Zeitpunkt für das Beste hielt, was die Beweggründe für den Kauf ausmachen ist oft nicht einfach zu erklären, zumal wie Du sagst jedes System hat seine Vorteile und weichen nicht gewaltig voneinander ab. Ich habe als erstes die Nikon F2 besessen, dann auf die D4 zur Z9 gewechselt mir hat Nikon schon immer gefallen weswegen ich auch geblieben bin. Da ich kein Profi bin, habe ich nach meiner Meinung immer zum richtigen Zeitpunkt aufgerüstet. Also ich bin auch nicht subjektiv, eil ich mich vor mehreren Jahren für ein sehr gutes System entschieden habe un finde nach wie vor keinen Fehler gemacht zu haben. Tut mir leid, aber dieser Test ist für jemanden, der mit der Fotografie beginnen möchte keine Hilfe. (Es sieht eher nach Canon Sponsor aus)
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Ich bin definitiv nicht von Canon gesponsert. Ich frage mich immer wieder (einfach aus neugier), was ich heute wählen würde. Ab und zu kann ich eine Nikon oder Sony mit entsprechendem Supertele vornedran testen, so konnte ich einige Eindrücke sammeln. Und gewisse Sachen sieht man ja auch auf dem Datenblatt, z.B. dass Nikon mit den Teleobjektiven mit integriertem Konverter momentan klar die Nase vorn hat. Trotzdem: 100% objektiv kann das vermutlich niemand beurteilen, ich jedenfalls nicht, da stimme ich dir zu. Du behauptest jetzt zwar dass du es bist, aber ehrlich gesagt frage ich mich, ob das wirklich stimmt 😉
@herbertthuasne3153
@herbertthuasne3153 2 жыл бұрын
Sorry noch ein Missverständnis, ich behaupte überhaupt gar nichts. Meine Aussage ist die, dass ich mich einmal für Nikon entschieden habe und gerne dabei bleibe ob nun Nikon das Beste ist oder nicht. Ich bin der Meinung dass niemand sagen kann eine Marke ist besser als die andere, es ist nur für Dich das Beste aber für ein andere Mensch ist etwas anderes das Beste. Es müsste quasi ein Test sein, der einen 1:1 Vergleiche durchführt mit verschiedenen Systemen, der alle möglichen Parameter gleich testet, dieser Test wäre so Komplex, dass es nicht mehr aussagekräftig wäre, also kommt es bei einer Entscheidung für eine Marke sehr auf die persönlichen Präferenzen einer Person an, somit ist ein Test der auf Gefühlen beruht nicht aussagekräftig.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Ah, weil du geschrieben hast „ich bin auch nicht subjektiv“, wahrscheinlich war das „nicht“ dann ungewollt. Stimme dir sonst zu
@FaBiFu99
@FaBiFu99 5 ай бұрын
Vor 20 und mehr Jahren haben Fotografen es auch schon geschafft schöne Bilder zu schießen. Niemand braucht das wirklich. Es ist einfach nice to have. Eigentlich jede Kamera kann heute mit passendem Objektiv ein gutes Bild erzielen
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 5 ай бұрын
Nein, aber in gewissen Situationen kann es helfen. Niemand braucht auch wirklich ein Smartphone oder ein Tablet
@Yasserahyiygfcvj63
@Yasserahyiygfcvj63 26 күн бұрын
Danke dir
@Chris-rz9ts
@Chris-rz9ts 2 жыл бұрын
Für einen Tierfotografen gebe ich dir recht…da hat Canon ggf seine Vorteile was die Kameras angeht aber auch nur vom Preis her. Ich würde dennoch zu Sony greifen. Eine a9ii ist mit seinem Sensor der Canon R5 überlegen. Canon hat einfach zu teure Objektive und Sony hat eine Riesen Auswahl und die Preise sind ebenfalls besser. Ich empfinde den AF der a7iv besser als der der R6. Wie die R6mii kann weiß ich nur durch Videos.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Interessante Wahl. Inwiefern ist eine A9 ii der Canon mit dem Sensor überlegen? Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben, vergleiche z.B. mal das 70-200/2.8 von Canon und Sony und schaue welches teurer ist 😉 Ich kenn kaum ein vergleichbares Objektiv, wo ein Hersteller viel teurer ist als der andere
@wilduntamedphotography1260
@wilduntamedphotography1260 2 жыл бұрын
Finde ich etwas schwierig so zu sagen. Die A9ii hat zwar echten blackout freien VF wie die A1, schnelleren readout dank stacked Sensor etc. als die R5, aber die R5 hat 45MP im Vergleich zu nur 24MP der Sony und dies bei nicht viel schlechterem Rolling Shutter Verhalten. Der AF der A7IV ist definitiv NICHT besser als jener der R6, auf gar keinen Fall. Die Canon R6 ist definitiv schneller beim Erkennen des Motivs, hält mindestens so gut eher sogar besser am Motiv fest und hat auch spürbar weniger Rolling Shutter bei höherer Serienbildgeschwindigkeit. Auch der Stabi der R6 ist exzellent, der in der A7IV maximal ok-gut. Also hier müsste ich keine Sekunde überlegen und würde mir die R6 holen. Und ich sag dies als SONY-Fan Boy ....
@wilduntamedphotography1260
@wilduntamedphotography1260 2 жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografieDas SONY 70-200 F2.8 GMii ist deutlich neuer, minimal leichter, und gemäss vieler Vergleichstests auch schärfer, minimal schneller, sowie mit Innenzoom und vorallem 100% TC-kompatibel. Den Vorteil beim Canon sehe ich hier nur beim Packmass und ja beim Preis, aber sobald das Sony auch so alt ist wie das Canon heute reden wir auch von einem besseren Preis. Zudem kann man bei Sony auch jetzt noch die MkI Version für Sony E-Mount kaufen, für etwas unter dem Preis der Canon Variante. Im Grund gebe ich dir aber recht, schaut man alles ausstattung- und altersbereinigt an, so nehmen sich die Linsen von Nikon, Sony und Canon preislich echt nicht viel. ABER bei Sony E-Mount bekommst du halt tolle Alternativen wie das ziemlich neue Tamron 70-180 F2.8 für bereits ab 948 CHF neu mit voller Garantie, wenn du die letzten 20mm nicht zwingend brauchst (und TC auch nicht), dann ist dies ein echter Knaller.
@vdangr
@vdangr 2 жыл бұрын
Ich benutze R7 mit 2 RF objektiv 24-70 f2.8 und 70-200 f2.8. Ich sage einfach spitze und nur gestochen scharf.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Dann weiterhin viel Spass damit 😊
@essiturbo
@essiturbo 2 жыл бұрын
Fuji oder Panasonic 😄
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Sicher auch coole Kameras. Ich bevorzuge die grösseren Sensoren 😊
@essiturbo
@essiturbo 2 жыл бұрын
Im Grunde haben ja alle ihre Daseinsberechtigung. Aber Panasonic hat auch Vollformat Sensoren wenn auch nur den Kontrastfocus wenn man diesen als nachteilig sieht.
@mongini1
@mongini1 3 ай бұрын
Für mich kam Canon preislich nicht infrage, Nikon Aufgrund des AF nicht. Meine Ausrüstung die ich aktuell habe kostete mich ca. 7.000€. Wenn ich bei Canon ein vergleichbares Kit zusammenstelle komme ich auf fast 14.000€ - sorry aber da hört der Spaß halt auf
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 3 ай бұрын
Was hast du denn jetzt?
@mongini1
@mongini1 3 ай бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie Sony A7 IV 👌 Objektive: Tamron 28-75 G2, 70-180 G2, 150-500, Viltrox 16mm 1.8, Sigma 85mm 1.4 DG DN, und Samyang 35mm 1.8
@MareikeM.
@MareikeM. 3 ай бұрын
Was ist denn bei Nikon mit dem AF das Problem? Nur bei bestimmten Motiven oder generell?
@mongini1
@mongini1 3 ай бұрын
@@MareikeM. Mein Schwerpunkt ist Portrait und Events. Da Menschen keine Statuen sind war mir die Treffsicherheit im AF-C sehr wichtig. Und in allen Videos die ich zur Z6 II und Z7 II angeschaut habe, lag die Nikon konsequent hinten, vor allem wenn man Fremdhersteller Objektive benutzt. Die Auswahl an Objektiven war dann das i-Tüpfelchen.
@nilu.p_
@nilu.p_ Жыл бұрын
Bin Nikon zu Canon gewechselt. Canon hat definitiv die besseren Bodys/Menü/Funktion. Nikon aber die besseren Objektive und preislich besser.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Oh ja, die Objektive von Nikon sind ein Traum. Preislich aber teilweise nochmal etwas teurer als Canon
@robertklein5398
@robertklein5398 2 жыл бұрын
Immer wieder die R6 wer's damit nicht schafft perfekte Bilder zu machen dem ist eh nicht zum helfen 🤷
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Haha, da hast du eigentlich recht!
@greywolve.
@greywolve. Жыл бұрын
Ich arbeite dran ;-)
@RWE_FAN187-yr9sr
@RWE_FAN187-yr9sr 11 ай бұрын
Canon kameras sind sehr gut. Ich habe selber eine und hole mir bald ne neue weil mein schon älter ist. Ich denke ich werde nicht wechseln weil ich mit canon sehr zufrieden bin.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 11 ай бұрын
Ich bin auch nach wie vor zufrieden mit meinen beiden R5
@tagadada5852
@tagadada5852 Жыл бұрын
Nikon Z8 ist im Kommen ;)
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Ja, ich bin gespannt 😊
@gofoodinku
@gofoodinku Жыл бұрын
Bei mir wäre Nikon wegen den Objektiven auf Platz 1 und dann Canon Platz 2 wegen Ergonomie und den Kameras. Wenn die Sony mir gut in der Handlegen würde, würde ich Sony evtl. wegen den niedrigen Preise über Canon ansiedeln aber nur knapp. Ich bin mal gespannt was 2024 bei Canon heraus kommt. Bei Nikon hat mich gerade das 800 f6.3 stark beeindruckt. Bei Canon gibt es ja zumindest ein Patent auf ein verstellbaren TC. Der ist evtl. nicht so gut wie ein Eingebauter wäre aber zumindest ein gutes Mittelding zwischen normalen TC und eingebauten. Mittlerweile denke drüber nach, ob es sich anbietet irgendwann nächstes Jahr eine Z8 und das 800f6.3 zu kaufen und das neben der 6 mit dem 70200 zu benutzen ich hoffe Canon bringt auch so eine Art Mittelklasse bei den Supertele raus, wie es Nikon macht und zum ähnlichen Preis aber glauben tue ich irgendwie nicht dran. Dezember soll wohl die R1 vorgestellt werden, mal schauen was die so bringt. . Wenn ich mir was für nächstes Jahr wünschen könnte, wäre es ein RF 600 f5 L für so um die 8000€ aber glaube das wäre zu viel. gerne 3,5kg als Kompromiss .
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Ich denke, dass die R1 eher nächstes Jahr vorgestellt wird, aber wir werden sehen. Ich bin wirklich auch gespannt, was Canon da so bringen wird. Es gibt ja auch Gerüchte über ein 400/4 DO. Das fände ich extrem spannend
@gofoodinku
@gofoodinku Жыл бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie ich hatte letzter Zeit Mitte Dezember gelesen, weshalb ich aktuell von Mitte Dezember ausgehe. Ich mein die wird vermutlich vor Olympia in den Verkauf gehen.
@therehocipe
@therehocipe 2 жыл бұрын
Also wenn ich heute nochmal neu anfangen würde, dann würde ich zwischen Nikon und Fuji wählen. Ich liebe Canon ja, aber optisch und haptisch find ich Nikon und Fuji am besten. Sony 🙄👎😜.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Gerade haptisch finde ich Canon am besten. Aber das ist definitiv Geschmacksache
@daniele1847
@daniele1847 2 жыл бұрын
@@TechQualityBestKing Sony hat es ewig nicht auf die Reihe bekommen Fokus Bracketing zu integrieren und hing damit eigentlich jeder Marke hinterher. Erst kürzlich haben die es mal hinbekommen. Fuji ist rein qualitativ das Beste, was man sich im APS-C Bereich holen kann (und ist auch im Mittelformat vertreten), insbesondere auch die neueren Modelle wie X-H2s, die nicht nur gut bei höherem ISO ist, sondern auch kaum einen schlechteren AF hat wie eine A1 oder A9, die aber 2-3x so teuer sind ;)
@daniele1847
@daniele1847 2 жыл бұрын
Ich würde meine Fujis nicht mehr hergeben. Nicht ganz so Mainstream wie die anderen genannten Marken, sondern eher was für Kenner ;) Es fehlt zwar (noch) an lichtstarken langen Brennweiten...sofern man das überhaupt braucht, aber man muss nur etwas umdenken und planen, dann geht das auch, sofern es nicht total dämmerig ist (find ich aber eh nicht so schön vom Look, dann lieber warmes Morgen - oder Abendlicht).
@wilduntamedphotography1260
@wilduntamedphotography1260 2 жыл бұрын
@@daniele1847 Fokus Stacking ist ein NETTES Feature und es ist schön es endlich auch in Sony Kameras zu sehen. Aber wer braucht es denn WIRKLICH? Ich habe mich auch stets drüber geärgert, dass es die anderen haben, aber hätte es selbst nie benutzt auch wenn ich es gehabt hätte. Das ist doch zu 95% ein reines Stammtisch-Feature und relevant für eine Handvoll Fotografen maximal. Also mir war viel wichtiger, dass sie endlich mal ein halbwegs konkurrenzfähiges LCD Display verbauen
@moritzkirchner3370
@moritzkirchner3370 2 жыл бұрын
@@wilduntamedphotography1260 naja, kommt halt wie immer drauf an was man fotografiert. Makrofotografen sind oft darauf angewiesen.
@kordulafeil9679
@kordulafeil9679 2 жыл бұрын
Nikon wegen der Objektive und den cams.d850 und Z9.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Danke für dein Feedback
@wilduntamedphotography1260
@wilduntamedphotography1260 2 жыл бұрын
Nikon D850, was für eine geile Kamera. Nie gab es bis und mit heute eine Kamera, die ich lieber in den Händen gehalten habe - absoluter Handschmeichler und ein krasses Arbeitstier :-) Da werden Erinnerungen wach, jedes Mal wenn ich eine sehe oder wie kürzlich in Afrika mal wieder einen in die Finger bekomme ;-)
@behrensjoerg5358
@behrensjoerg5358 2 жыл бұрын
Ich bleibe bei Nikon, wechsel ist mir zu teuer.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Verstehe ich sehr gut 😊
@MareikeM.
@MareikeM. 3 ай бұрын
Ist doch auch ein sehr gutes System und gerade die F Objektive sind in sehr gutem gebrauchten Zustand meist günstig zu bekommen
@ED-on8to
@ED-on8to 2 жыл бұрын
Das die neuen RF Objektive ausfahren finde ich nicht gut. Profis brauchen häufig heavy duty!
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie 2 жыл бұрын
Eben, ich denke das ist Geschmacksache. Ich finde es (gerade beim 100-500) toll.
@AlexBornPower
@AlexBornPower Жыл бұрын
Immer wieder Nikon
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Nur aus Interesse: wieso?
@sebastianschmidt8250
@sebastianschmidt8250 Жыл бұрын
Ganz klar Panasonic.
@FabianFoppNaturfotografie
@FabianFoppNaturfotografie Жыл бұрын
Das wäre bei mir sicher nicht unter den ersten 3 Marken
Wieso ich mir KEINE APS-C Kamera mehr kaufen würde (Vogelfotografie)
10:44
Fabian Fopp - Naturfotografie
Рет қаралды 24 М.
Sony, Canon oder Nikon? Wer gewinnt? Meine Meinung
14:19
Fabian Fopp - Naturfotografie
Рет қаралды 22 М.
Sigma Kid Mistake #funny #sigma
00:17
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 30 МЛН
Quilt Challenge, No Skills, Just Luck#Funnyfamily #Partygames #Funny
00:32
Family Games Media
Рет қаралды 55 МЛН
Арыстанның айқасы, Тәуіржанның шайқасы!
25:51
QosLike / ҚосЛайк / Косылайық
Рет қаралды 700 М.
Что-что Мурсдей говорит? 💭 #симбочка #симба #мурсдей
00:19
Wie du schärfere Vogelfotos erhältst (10 Tipps & häufige Fehler)
12:54
Fabian Fopp - Naturfotografie
Рет қаралды 36 М.
BESTE Fotoausrüstung für Vogelfotografie bis 3500€
20:07
Fabian Fopp - Naturfotografie
Рет қаралды 14 М.
I didn't know my camera could do this the whole time!
13:37
Simon d'Entremont
Рет қаралды 84 М.
Photographing in cold and snow - What you need to pay attention to
13:55
Fabian Fopp - Naturfotografie
Рет қаралды 14 М.
Sigma Kid Mistake #funny #sigma
00:17
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 30 МЛН