Die R5 bleibt bei mir im Stall. Als "Zweitkamera" macht da die R1 Sinn ;-)
@peterebel78999 сағат бұрын
Meisen im Anflug an die Fütterung sind schon herausfordernd. Gerade deshalb machen wir das! Und ja, da zeigen sich Grenzen einer z.B. R5.
@FabianFoppNaturfotografie9 сағат бұрын
Ja genau, es sind diese etwas spezielleren Fälle
@winfriedNaturvideo10 сағат бұрын
Moin, schön euch beide zu sehen. Habe als langjähriger Canonnutzer (seit der EOS RT und der 1 DS2) die selben Beobachtungen und Erfahrungen mit der R5 Mark II gemacht. Auch, dass ich mit 20 Bildern die gleiche meist nicht ideale Flügelstellung habe. Mit 30 habe ich doch die richtigen Variationen dabei. Zum Sucher möchte ich anmerken, dass der eigentliche Sucher nicht größer geworden ist. Es ist eine größere Sucheraußenscheibe, wegen der Augensteuerung. Als Brillenträger habe ich damit starke Probleme mit seitlichem Sonnenlicht. Es spiegelt so, dass ich weniger sehen kann. Hätte mir den Sucher der R3 dafür gewünscht. Zur Vogel- und Vogelaugenerkennung sehe ich nach wie vor die Fujifilm X-H2S noch vor der R5 Mark II. Die Hardware der Fujifilm braucht aber länger und ist nicht ganz so exakt. Bei verdeckten Vögel bekomme ich aber mit der Fujifilm mehr Ergebnisse. Im Gegenlicht ist die R5 Mark II aber unschlagbar.
@oscarbettoni365210 сағат бұрын
💪😎👍
@FabianFoppNaturfotografie9 сағат бұрын
Danke
@Nature-was-my-first-love11 сағат бұрын
Hi Ihr 2, gut dass Ihr dieses Thema nochmal wiederholt! Mein geplantes Investment geht in die Richtung "R5 behalten (für Landschaft) + R1 kaufen". Daher ist Euer Vergleich für mich weiter sehr interessant. Noch ein Detail, das ich meine anhand des Manuals der R5 II (und der R1) entdeckt zu haben: 4K 120P Videos gehen jetzt auch mit Crop - bei der R5 führte Crop zu Reduktion der Auflösung von 4K auf Full HD und das Display zeigt diesen wesentlichen Unterschied nur sehr klein und natürlich ohne Warnhinweis an.
@FabianFoppNaturfotografie9 сағат бұрын
Ja, das hat mich auch immer genervt
@ElBoyoElectronico11 сағат бұрын
Die R5 II ist schon eine tolle Kamera. Ich bleib aus Zeit- und Kostengründen trotzdem bei der R5, da ich immer noch auf ein Supertele spare. Aber klar, für Profis ist es absolut logisch das Upgrade mitzumachen.
@FabianFoppNaturfotografie9 сағат бұрын
Absolut!
@clausgreiert11 сағат бұрын
Wunderschön, Euch beiden am Sonntagmorgen zuzuschauen. Für mich als Hobbyfotograf schon erstaunlich, was Ihr beide im Vergleich der beiden Versionen der R5 alles an Detailunterschieden herausgearbeitet habt. Tolle Fotos übrigens, die Ihr eingeblendet habt. Weiter so. Habe nun auch Deinen Kanal, Fabian abonniert. Gruss aus Hamburg.
@FabianFoppNaturfotografie9 сағат бұрын
Herzlichen Dank
@legion223711 сағат бұрын
Spanendes Video, habe für meine Arbeit die R1 und Privat die R5 mark ii und bin damit echt zufrieden, wartete eigentlich auf die Sony A1ii aber da ich die seit 3 Monaten nicht bekommen habe, habe ich mir nun die R5 mark ii geholt. Der Sucher ist bei Canon auch Marktführend, viel besser als bei der Konkurenz.
@FabianFoppNaturfotografie9 сағат бұрын
Weiterhin viel Spass!
@t.h.990611 сағат бұрын
Jetzt hab ich bei Chris schon das Video geschaut, aber lasse dir gerne auch Grüße, Like und view da. Unterhaltsam, informativ, für Foto interessierte Canon Nutzer schön zu hören.
@matthiaskirchner745111 сағат бұрын
Hallo Fabian, wieder hoch interessantes Video, darauf habe ich gewartet! Schön, dass Ihr beiden Chris und Du immer noch etwas gemeinsam macht, immer hoch interessant! Für mich ist die R5 eine Superkamera und ich bleibe dabei. (Zwei R5 + RF 100-400mm + zweifach Extender + RF 24-240mm) L.G. Matthias Kirchner aus MD in SA
@FabianFoppNaturfotografie9 сағат бұрын
Danke für das Lob!
@Sammie21311 сағат бұрын
In dieser Preisklasse kann ich leider nicht mithalten.
@sebastianschmidt825011 сағат бұрын
Auch mit günstigen Kameras kann man tolle Fotos machen 😊
@peterebel789910 сағат бұрын
Vielleicht reicht es für die R5 gebraucht? Oder die R6 gebraucht? Tolle Kameras!
Ich schätze deine Herangehensweise an die Erstellung von Inhalten sehr. Ihre Videos sind immer erstklassig!♂️🐝🎱
@peterhartel1988Күн бұрын
Ich wollte Dir nur sagen, Dein neues e-Book zur EOS R5 und EOS R5 II ist hervorragend. Ich habe beide Kameras und auch die urspr. R5 nicht in Zahlung gegeben, da ich auch mit dieser Kamera immer sehr gute Ergebnisse in punkto Fotografie erzielt habe, die Filmerei interessiert mich eh nicht, mich reizt vor allem die Hundefotografie mit meinen Windhunden am Strand (Greyhound und Barsoi), die wirklich sehr schnell unterwegs sind. Dazu habe ich das 100-500er, das diesbezüglich sehr überzeugend scharf stellt.
@FabianFoppNaturfotografieКүн бұрын
Danke für das Lob!
@amir.tajliliКүн бұрын
Hallo Fabian, schön, dass ich dieses Video von dir gesehen habe denn du könntest mir ganz bestimmt bei einer wichtigen Entscheidung behilflich sein nämlich die Wahl zwischen Canon R1 und Sony a1 II. Die 24 Megapixel im Vergleich von 50 stört mich nicht, entscheidend sind für mich vor allem bei Wildlife-Fotografie die Bildqualität, bessere Rauschverhalten bei höherer Iso und die Präzision von Autofocus. Bestätigst du mir bitte auch, dass bei all diesen drei Aspekten Canon R1 die Nase vorn hat? Es bleibt mir dann noch das Problem mit der Landschaft-Fotografie, die ich immer Parallel gemacht habe, bevor ich aus Nikon-System komplett ausgestiegen bin. In diesem Fall hat Sony eine größere Vielfalt an super Objektiven, die auch zum Teil günstiger sind als Canon. Was soll ich deiner Meinung tun? Ich bin von Vorteilen beider Systeme angetan und bis jetzt könnte mich nicht für eine entscheiden. Ich denke manchmal, dass ich vielleicht mir zwei Systeme beschaffen soll. Eine Canon R1 mit entsprechenden Tele-Objektiven für Wildlife und eine gute Sony mit verschiedenen Objektiven für den Rest der Fotografie. Mir fehlen bei Canon vor allem im Weitwinkel und super-Weitwinkel Bereich neue und scharfe Objektive, vergleichbar, was schon bei Sony gibt. Was würdest du tun, und fällt dir vielleicht was ein, mir bei diesem Thema zu helfen? Ich danke dir jedenfalls schon im Voraus und entschuldige, dass es zu lang wurde. Liebe Grüße aus Stuttgart, Amir
@arminschmitt6861Күн бұрын
Danke für die Infos!
@FabianFoppNaturfotografieКүн бұрын
Sehr gerne!
@josefcarnap7214Күн бұрын
Sehr sehr interessantes Objektiv, das ich - für diesen Preis - gerne von Nikon für die Z8 hätte. Frage an die Auskenner: Setzt jemand von euch Nikon-Z-Besitzern solche Sony-Linsen mit dem ETZ21 Pro Megadap Adapter für Nikon Z ein? Und wenn ja, kann man dann ein Sony-Objektiv auch mit dem Telekonverter 1.4x verwenden?
@josefcarnap7214Күн бұрын
Ich hab mir dieses Video sehr gern angesehen, auch wenn vielleicht kein Wow-Foto dabei war. Der Wert solcher Videos liegt eher im Informationsgehalt, den das Video unabhängig von den Fotos hat. Man bemerkt sehr schnell, dass du direkt aus deiner Erfahrung heraus berichtest, und das macht die Videos sehr interessant.
@FabianFoppNaturfotografieКүн бұрын
Vielen Dank, das freut mich sehr zu hören!
@mariadombrow-rq2xvКүн бұрын
Ich hatte mir im Oktober 2024 das EF 70-200mm f2,8 III ausgeliehen und hatte auch etwas ins Gegenlicht fotografiert in der Sächsischen Schweiz. Flairs sah ich auf dem Foto nicht. Was mich echt am RF 70-200mm stört ist, dass man keinen Konverter einsetzen kann. Das neue RF 70-200mm USM Z ist mir einfach viel zu teuer mit seinen 3.600,00 EUR. Schön, dass das konvertertauglich ist und Innenfokus hat, aber den Videoschnickschnack dran brauche ich nicht. Wenn ich mir ein 70-200mm zulege, dann wahrscheinlich, auch wenn es schwerer ist, das EF 70-200mm f2,8 III.
@carstenpusch44802 күн бұрын
Update in ein paar Jahren sicher interessant 🤓👍Bildqualität des Handys sehr gut, ich finde fast besser als vorher
@tkNAT2 күн бұрын
Ich bin zwar nicht im MFT Bereich unterwegs... aber dennoch ein gutes Review mit erhlichen Einschätzungen. Die Bilder die du mit beiden Linsen machen konntest sehen klasse aus 👍
@FabianFoppNaturfotografie2 күн бұрын
Danke fürs Feedback!
@fril60042 күн бұрын
Vielen Dank für das informativ und verständlich gestaltete Video. Der Vergleich der Canon mit dem RF 600mm/f4 Objektiv gegenüber der OM-1 mit dem Zuiko 300mm ist jedoch nicht ganz fair. Dies verdeutlicht sich am Foto der Canon mit dem 500er-Objektiv, das ein deutlich schlechteres Bokeh als das der OM-1-Kombo zeigt. Eine sachgerechtere Vergleichbarkeit der beiden Systeme wäre gegeben, wenn die OM-1 mit einem OM System M.Zuiko Digital 150-400mm ED F4.5 ausgestattet worden wäre. Zudem können die Blende und die 6400 ISO an einer Vollformatkamera, aufgrund des Crop-Faktors des MFT-Systems nicht gleich gesetzt werden. So gesehen müsste der ISO-Wert der R5 auf 25'600 eingestellt werden, wenn bei der OM-1 mit 6400 belichtet wird. Dasselbe gilt auch für den jeweils eingestellten Blendenwert.
@nightfarmer13122 күн бұрын
Sehr schönes, informatives Video von dir, wie immer.👍 Ich verstehe das mit den FPS Einschränkungen einfach nicht. Ich hab die OM1 und die G9ii. Bei der G9ii funktionieren die 60b/s mit AF-C mit jedem Objektiv. Als Beispiel: setz ich das 60mm Olympus Makro an die OM1, wird die 50b/s Funktion gesperrt und nur die 25b/s sind möglich. Setz ich nun das selbe Objektiv an die G9ii funktionieren alle Modi, also auch 60b/s mit af-c. Aber mal davon abgesehen, ich nutze eigentlich eh nie 50 oder 60bs. Da ist mit preBurst der Buffer sofort voll und zuhause darfst dann gleich mal 3000+ Fotos sortieren…😅
@FabianFoppNaturfotografie2 күн бұрын
Bei gewissen Kameras ist der AF besser, wenn die fps limitiert werden (sofern das Objektiv einen eher langsamen AF hat=), vlt ist das der Grund. Mit dem 150-400 oder 200/2.8 habe ich bei der OM-1 gerne auch ein schnelleres Serienbild wie 50fps gehabt, aber mit dem 100-400 war das für mich eh nie so wichtig
@nightfarmer13122 күн бұрын
Was meinst du mit 200/2.8? So eines gibt’s doch nicht von Olympus?! Meinst du das 300/4? Oder war das jetzt ein Leak?😅
@Polycera2 күн бұрын
Vielen Dank Fabian. Ich habe das "alte" 100-400. Du hast genau die Punkte verglichen, die mir wichtig gewesen sind. Sehr gutes Video 👍 LG Detlev
@FabianFoppNaturfotografie2 күн бұрын
Freut mich sehr!
@mikehogan28292 күн бұрын
...wobei die Lücke zwischen 600 mm und dem 100-300 besser sein soll als mit dem 100-500 ist mir nicht so ganz klar geworden. Dieser Hype mit dem Hintergrund freistellen...sorry kann ich und "neutrale Betrachter" ebenfalls nicht nachvollziehen. Das eigentliche Objekt ist doch entscheidend und der Hintergrund ist IMMER zweitrangig (sofern nicht störend). Und bei den minimalen Unterschieden der gezeigten Beispiele .....???
@FabianFoppNaturfotografie2 күн бұрын
Das kam vielleicht falsch rüber, es ging darum, dass die Lücke zwischen 100-300 und 600 besser als 70-200 und 600 ist. Beim 100-500 hat mich einfach oft die Blende gestört, wie von dir angemerkt gibt es hier unterschiedliche Geschmäcker. Die meisten Leute die ich kenne (auch nicht-Fotografen) bevorzugen einen weichen Hintergrund. Aber schlussendlich ist es am wichtigsten, dass einem selbst gefällt :-)
@mikehogan28292 күн бұрын
herzlichen Dank, erspart mir und vielen anderen viel Geld
@FabianFoppNaturfotografie2 күн бұрын
Danke
@winheiMR2 күн бұрын
Der Vergleich macht echt viel Sinn, Danke. Hatte das alte und habe es schnell wieder verkauft, war mir zu schlecht. Konntest du einen Vergleich zum Sigma 150-600mm machen? Zur Frage, ich kaufe es nicht.
@renewettstein85272 күн бұрын
Leider ist der upgrade nur der Synch IS welcher schon immer fehlte. Das hatte ich nie verstanden wesshalb man Objektive (für dem Preis) bringt aber die eigenen technischen alleinstellungsmerkmale nicht einbaut. Wo den wenn nicht bei der Brennweite) Die Komvertertauglichkeit des mc20 ist auch wenig sinvoll, das macht nur bei lichtstarken Optiken sinn. In demfall landet man ja bei Blende 10 kein Wunder funktioniert das nicht wirklich. Hier hätte man besser in lichtstärke investiert.
@TW-iu9zy2 күн бұрын
… hm, schaffen die AF Motoren denn jetzt die 50 fps, wie Marco meint? Oder sind es die 25 fps? Habt ihr verschiedene FW bei den Objektiven? Das kann doch nicht an einer „Serienstreuung“ der Test-Objektive liegen, die OM da für KZbinr verschickt …
@TW-iu9zy2 күн бұрын
… o.k., vergiss es. War ein Missverständnis, hervorgegangen aus einer Antwort von Marco. Ich halte also fest: 25 fps max.
@FabianFoppNaturfotografie2 күн бұрын
Nein, leider nur 25
@TW-iu9zy2 күн бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie … danke für die Bestätigung!
@HEQ53 күн бұрын
Da ich eigentlich auf das 150-600 aus war und vor kurzem erfahren habe das es was neues geben wird bin ich am überlegen mir doch nur das 100-400 zu kaufen weil es ja doch jetzt besser ist als das Vorgängermodell. Es fehlen zwar 200mm aber man sollte ja schon versuchen so nah wie möglich an das Objekt ran zu kommen um die Luftschichten zu überbrücken.
@moses13693 күн бұрын
Schade, dass Canon bisher keine lichtstarken und leichten Supertele auf den Markt gebracht hat. Ich nutze noch das EF 500mm II an der R5 und würde mir ein handlicheres Tele für Wildlife wünschen, das zusätzlich auch gut mit Extendern performt. Nikon und Sony haben so etwas nun im Angebot (wobei bei Nikon die leichten Varianten natürlich etwas lichtschwächer sind). Gibt es inzwischen Informationen darüber, ob Canon auch auf diesem Gebiet mitmischen möchte? Sonst muss ich langfristig doch einen Systemwechsel in Betracht ziehen oder mir eigens für den Wildlife-Part eine passende Kombination anschaffen. Schön wäre es natürlich, wenn ich beim vertrauten System bleiben könnte.
@philipp.b.753 күн бұрын
Ich bin - als MFT-Nutzer seit knapp 10 Jahren - am Absprung von dem System (warte gespannt auf die Sony Ankündigung, was die A7-V denn so bieten wird um mich dann zu entscheiden, ob es Nikon oder Sony werden wird), verfolge aber immer noch die Produktpräsentationen, da mir das System als solches immer noch gut gefällt. Dennoch kehre ich dem (MFT)System jetzt den Rücken, weil mir das Line-Up von Panasonic nicht zusagt und ich die Unternehmensstgrategie von OM-Systems - vor allem im Hinblick auf die kurzen Produktzyklen und die Preisgestaltung - als Konsument nicht unterstützen möchte. OM1 vs. OM1-II / hier nun 100-400 I vs. II ... allesamt neue Versionen, die im Grunde das können, was man von der ersten Generation schon hätte erwarten dürfen - nur halt mit erneut saftigem Aufpreis. Über den Preise des 150-600 will ich jetzt gar nicht reden. BTW - die V1 funktioniert bei mir mit ausgeschaltetem Objektiv-Stabi besser als mit ... das wäre zwar theoretisch ein Grund upzugraden, aber nicht um 500,-- für die Herstellung einer Funktion, die die V1 schon hätte können müssen (nämlich dass der Stabi im Objektiv auch einen Mehrwert bietet). Schade, denn die Schärfe meines 100-400 ist eigentlich absolut zufriedenstelellend um nicht zu sagen auf wirklich hohem Niveau. (muss ja nur den kleineren Bildkreis in der Mitte ausleuchten, aber dennoch - es liefert ab) Review und Präsentation der V2 natürlich wieder 1A :-)
@FabianFoppNaturfotografie3 күн бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar
@renewettstein85272 күн бұрын
Man hätte es nicht treffender Ausführen können, leider. Die Kompaktheit und die Inovationen des Systemes hatten mich zu Olympus gebracht. Für Reisen ist Kompaktheit wichtig, die geht leider immer mehr verlohren. Das 100-400 war nie was für mich. Ich habe das 40-150 mit dem mc20 komme ich auch auf 300 aber bei Blende 5.6 was immer noch lichtstäker ist (klar auch kürzer]
@TheRealMartin0073 күн бұрын
Werde mir das wohl für meinen kommenden Australien-Trip holen.
@FabianFoppNaturfotografie3 күн бұрын
Dann viel Spass
@LaurentMaggiore16113 күн бұрын
Klasse Video
@FabianFoppNaturfotografie3 күн бұрын
Danke
@TW-iu9zy3 күн бұрын
… 👍🏻 … sehr gutes Review Fabian. Die für mich beste Vorstellung des Objektivs, das ich hier auf KZbin gesehen habe.
@FabianFoppNaturfotografie3 күн бұрын
Danke für das Lob!
@richardfink76663 күн бұрын
Geb` ich dir Recht.
@norbertkappes55953 күн бұрын
Vielen Dank für dein Video. Habe das alte 100-400mm und werde nach deinem Video auch dabei bleiben. Für den Preis lohnt sich für mich ein Upgrade nicht. Danke und noch viel Erfolg.
@FabianFoppNaturfotografie3 күн бұрын
Ja, würde ich auch so machen 👍🏻
@carstenenseleit70444 күн бұрын
ich arbeite mit dem nikon f5 damit habe ich kein problem Carsten Ensseleit
@Pesche08154 күн бұрын
Hallo Fabian 🤗 "Die Wasseramsel dein scheuer Freund" ☝🏻 Es ist interessant das es dir nicht anders ergeht wie mir... 😅 Wenn ich mit dem RF 100-400 oder mit dem RF 100-500 und 1.4 converter unterwegs bin ist es eine herausforderung für gute gute bilder der "Grande Dame" der fliesgewässer zu machen 😄 Wenn... ich aber am fliegenfischen bin habe ich sie eigendlich immer an meiner seite... im wahrsten sinne des wortes, auf zwei bis drei meter 🤗 Ich denke das ich beim fliegenfischen und im wasser stehend für sie keine futter konkurrenz bin 🤔 Fliegenfischen und mit dem R- System um den hals, vieleicht bringt das die bilder mit dem wau-effekt 🧐 Werde dich auf dem laufenden halten... Gruss Pesche aus dem seeland 😉
@Birdy13124 күн бұрын
Tolles Video! Zeigt, wie viel Geduld man mitbringen muss :)
@FabianFoppNaturfotografie3 күн бұрын
Danke
@death8lord4 күн бұрын
Sorry to bother you with this question, yet would it be possible to remove the ai generated dubbing since you already produce all your in English on your other channel. I watch your channel in german to learn some german jargon for photography and it sounds more natural. Viele dank (ich bin ein Niederlander und glaube das darum KZbin est willt dubben). Aber Sie machen sehr schunes Videos und ich habe viele respect für est producier von Videos in Deutsch und Engels.
@FabianFoppNaturfotografie4 күн бұрын
Hi! You can just switch it off 😊
@Kayaklang4 күн бұрын
Deine Videos machen auf jeden Fall riesen Lust rauszugehen, Danke vielmals. Auch das unspetakuläre zu zeigen und deine sehr praxisnahen Erläuterungen sehr gut
@FabianFoppNaturfotografie4 күн бұрын
Danke!
@CornFlakeZ5 күн бұрын
Hab ein Wasseramsel Nest unter einer Brücke entdeckt, leider fehlt mir die Kamera für gute Bilder 😅
@FabianFoppNaturfotografie3 күн бұрын
Schade
@mikehogan28295 күн бұрын
kann das nur bestätigen, es ist ein sehr , sehr gutes Objektiv. Im meinem Vergleich mit dem 600 mm f4 EF III (was de facto dem RF entspricht), muss es sich nicht "verstecken". Minimalste Unterschiede abgesehen der Lichtstärke, wenn es mal etwas dunkel ist (natürlich ist das eine Preisdifferenz von 10.000 Euronen, die sich dann zum Glück auch zeigt).....ansonsten Preis-Leistung absolut spitze!! Was Du allerdings bzgl dem Nachfokusieren bemerkst, kann ich das nicht vollumfänglich bestätigen. Das Problem besteht beimR5 offensichtlich bei den Einstellungen!
@FabianFoppNaturfotografie4 күн бұрын
Danke! Vielleicht kommt es nur bei gewissen Situationen vor (wirklich dunkle Bedingungen)? Meistens greife ich da eh zum RF600/4. Nach vermutlich über 500‘000 Fotos mit der R5 sollten es eigentlich nicht mehr die Einstellungen sein 😉
@Klaus_Natur5 күн бұрын
Danke!
@FabianFoppNaturfotografie4 күн бұрын
Herzlichen Dank für die Unterstützung
@Klaus_Natur4 күн бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie Danke Dir für Deine Videos und E-Books (+ korrekturen/Erweiterung im E-Book die Du uns Käufer kostenlos zur Verfügung stellst).
@charlydante87635 күн бұрын
Das sieht sehr kalt aus, aber so schöne Fotos. Danke
@patrickluescher5 күн бұрын
Es war auch ziemlich kalt! 🥶 LG Patrick
@FabianFoppNaturfotografie4 күн бұрын
Danke! Ja, das war es definitiv 😅
@dirknaroska85825 күн бұрын
Moin, welche Klamotten habt ihr an, dass ihr so lange in der Kälte hocken könnt? Ich friere schon beim Zuschauen. 🤔
@peterebel78995 күн бұрын
Ein lohnenswertes Motiv! Irgendwie sind die Wasseramseln seltener geworden. Als wir hierher zogen konnte ich mit Tänzelt quasi vor der Haustür noch erfolgreich ansitzen, heute gibt es keine mehr.
@FabianFoppNaturfotografie4 күн бұрын
Bei uns (Schweiz) haben sie über die letzten Jahrzehnte leicht zugenommen. Es gibt aber sicherlich regionale Unterschiede (vermutlich durch Änderungen in der Wasserqualität?)
@peterebel78993 күн бұрын
@@FabianFoppNaturfotografie Schön wenns in der Schweiz mehr geworden sind. Zum Thema Wasserqualität gehört vermutlich auch Temperatur.
@Jan-ny4lr5 күн бұрын
Hallo Fabian, hast du dich für die Canon R1 entschieden? :-)
@FabianFoppNaturfotografie4 күн бұрын
Ja, habe sie nun seit fast drei Monaten 😊
@Jan-ny4lr4 күн бұрын
Und vom Gewicht klappt es noch gut mit dem 600er freihändig? 😉
@FabianFoppNaturfotografie4 күн бұрын
Bis zu 1/15 Sekunde geht’s gut, nachher dann lieber mit Stativ 😊
@Jan-ny4lr4 күн бұрын
Das klingt ja hervorragend..😉 Kommt dann bald ein Nachfolgevideo von der Gegenüberstellung R1 bzw. R5II in dem du deine Entscheidung zur R1 beschreibst..? 😉
@strassen-affe5 күн бұрын
Ein schöner EInblick. Auch mal schön zu sehen, wie du im Camp verbracht hast und was du so nebenbei gemacht hast. Find ich gut :) LG