Nackte Neutronensterne am Röntgenhimmel • neue Beobachtung mit eROSITA | Axel Schwope

  Рет қаралды 93,108

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

Күн бұрын

Axel Schwope vom Leibniz Institut für Astrophysik in Potsdam geht in diesem Vortrag den Neutronensternen auf den Grund. Was sind nackte Neutronensterne? Und wieso lassen sie sich besonders gut im Röntgenbereich mit eROSITA beobachten? Was sind eigentilch Neutronen und warum lassen sie sich zu Sternen formen? Unter welchen Umständen wird ein Neutronenstern in einer Supernova geboren? Warum sind Netronensterne so unglaublich dicht und drehen sich tausend mal in der Sekunde und erzeugen so enorm starke Magnetfelder? Wie kann ein Neutronenstern, auch Pulsar genannt, eine extrem genaue Uhr darstellen? Wie ist es möglich die Eigenschaften von Neutronensternen zu messen und warum sind die "magnificent seven" (glorreichen Sieben) Neutronensterne dafür so wichtig?
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► kzbin.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 160
@Keisith
@Keisith 2 жыл бұрын
Der gute Mann hat einfach eine wunderbare Art vorzutragen. ♥
@gerhardschmid7537
@gerhardschmid7537 2 жыл бұрын
Ein unglaublich spannender, fesselnder und mitreißender Vortrag von Axel Schwope! Ein absoluter Genuss! Danke dafür!
@Unnon1989
@Unnon1989 2 жыл бұрын
Dem kann man sich nur anschließen. Axel gehört definitiv mit in die Top5 und ist immer n Instant klick wenn er mit dran steht. Ok ist es bei den Videos auch so aber hier ist es n intensiverer instant klick :D
@petercoool
@petercoool 2 жыл бұрын
Sehr gute Stimme, sehr fachlich weiter so
@flachermars4831
@flachermars4831 2 жыл бұрын
Vielen Dank für den tollen Vortrag, Herr Schwope!
@d3vilfish80
@d3vilfish80 Ай бұрын
Herr Schwope kann unfassbar gut und für Laien verständlich erklären !
@mikromodelleu
@mikromodelleu 2 жыл бұрын
Axel Schwobe, das ist auch jemand, dem ich sehr gern zuhören. Gaaaanz gemütlich am Wochenende werde ich das machen. Freue mich schon drauf.
@Entspannt_Euch
@Entspannt_Euch 2 жыл бұрын
Den Herren Schwope und Gassner ein ganz herzliches Dankeschön für Durchführung und Bereitstellung dieses Vortrages. Sehr gut verständlich, interessant dargestellt und vorgetragen. Ganz große Klasse!
@chriseffpunkt4333
@chriseffpunkt4333 2 жыл бұрын
Gassner hat doch nichts gemacht
@Entspannt_Euch
@Entspannt_Euch 2 жыл бұрын
@@chriseffpunkt4333 Ich finde er rockt das ganze UWudL Projekt dermaßen gut. Allein die Taktung in der Vorträge gesammelt, vorbereitet und zusammengestellt werden, finde ich extrem beeindruckend. Das ganze Team ist klasse. Also ich würde ne ganze Menge vermissen.
@rezabahrami1537
@rezabahrami1537 2 жыл бұрын
Wie immer, eine Bereicherung 👌 Weiter so!
@kosmogeorge
@kosmogeorge 2 жыл бұрын
Wunderbar flüssig und verständlich geführter Vortag über ein sehr spannendes Thema. Auch von mir vielen Dank dafür Herr Schwope.
@jorn-michaelbartels9386
@jorn-michaelbartels9386 2 жыл бұрын
Ich muss ergänzen, dass der Vortrag so interessant ist, dass ich ihn auf jeden Fall nochmals komplett ansehe. Nochmals meinen herzlichen Dank!
@deringenieur8421
@deringenieur8421 2 жыл бұрын
Die Babelsberger Sternennächte sind vom Niveau her immer das Beste auf dem Kanal. Der Vortrag sachlich, sympathisch, ruhig, ohne Füllwörter und Denglish ... eine Wohltat für die Ohren. Anschauliche Grafiken und Bilder ergänzen den Inhalt. Der rote Faden ist immer klar erkennbar. Bitte weiter so
@phyksius4633
@phyksius4633 2 жыл бұрын
Toller Vortrag. Danke. 👍👍👍
@lemonade030
@lemonade030 2 жыл бұрын
Das war mal vom Thema spannend und auch spannend vorgetragen! Und auch wirklich was Neues 🥲👍
@ReinholdFriedrichAuer
@ReinholdFriedrichAuer 2 жыл бұрын
Danke H. Schwope für den äußerst anschaulichen und verständlichen Vortrag über stellare Exoten. Faszinieren wie die Technik der Photometriie bzw. Spektroskopie sowohl bei uns kleinen Hobby-Astronomen bei Veränderlichen auch bei solchen Objekten funktioniert. Weiter so
@felixrennies8897
@felixrennies8897 2 жыл бұрын
"Nackte Neutronensterne am Röntgenhimmel" göttlich! bester Titel aller Zeiten!
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 2 жыл бұрын
Ihr seid halt einfach die Besten. Vielen Dank.
@trafalgardlaw7307
@trafalgardlaw7307 2 жыл бұрын
Sehr schöner und lehrreicher Vortag, vielen Dank. Ich schreibe zur Zeit meine Masterarbeit über polar quasinormale Moden von Neutronensterne und versuche damit universelle Relationen zu finden, um Aussagen unabhängig der Zustandsgleichung treffen zu können. Ihr Vortrag hat mein Wissen, aber auch mein Interesse über Neutronensterne weiter gefestigt.
@Breakfast_of_Champions
@Breakfast_of_Champions 2 жыл бұрын
Was für ein toller Vortrag!🤩
@heikomarten2668
@heikomarten2668 2 жыл бұрын
Ihr leistet eine unheimlich tolle Arbeit über Harry zu den Themen gekommen und nun süchtig:-)
@talimgideon4555
@talimgideon4555 2 жыл бұрын
Hallo Josef, warum haben Neutronensterne ein Magnetfeld? Die Ladung ist doch neutral, keine Induktion, kein Magnetfeld?
@Breakfast_of_Champions
@Breakfast_of_Champions 2 жыл бұрын
Ich vermute mal, je nachdem ob man in der Corona, an der Oberfläche oder tief drinnen nachsieht, wirkt sich die Gravitation unterschiedlich aus.
@benyomovod6904
@benyomovod6904 5 ай бұрын
Bei nackt hattet Ihr mich! Ernsthaft, eine geniale Vorlesung
@alphahelix91
@alphahelix91 2 жыл бұрын
Spannend dargestellt. Phantastisch, wenn man sich vorstellt, daß zwischen sehr dichten Feldlinien sogar Neutronen aus Positronen und Elektronen neu entstehen können.
@markusruckschlo4545
@markusruckschlo4545 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen Vortrag, Herr Schwope. Ich hoffe Sie finden die glorreichen 70 und können wieder berichten. Das hat Spaß gemacht zuzuhören und zuzusehen.
@germarhoffmeister2752
@germarhoffmeister2752 2 жыл бұрын
Das darf dann auch gern gelöscht werden aber wie geil kann dieser Typ da und hier überhaupt mal vortragen!? Bin echt beeindruckt.
@paulschlachter4313
@paulschlachter4313 2 жыл бұрын
Sehr.
@jurgenschmidt4480
@jurgenschmidt4480 2 жыл бұрын
sehr guter und verständlicher Vortrag! Danke!
@richi9079
@richi9079 2 жыл бұрын
Super Vortrag. Vielen Dank!
@calvinhobbes1617
@calvinhobbes1617 2 жыл бұрын
Wo kommt denn das Magnetfeld her, wenn keine geladenen Teilchen mehr da sind ? Oder ist die Umwandlung in Neutronen nicht vollständig? Selbst wenn geladene Teilchen übrig bleiben, kompensiert das Schrumpfen den Verlust an Magnetfeld erzeugenden Teilchen überproportional ?
@taki-wayra
@taki-wayra 2 жыл бұрын
Super Vortrag, und in normaler Sprache - ungegendert. Danke.
@kugi518
@kugi518 4 ай бұрын
Neutronenstern:innen? 😅
@sk8mysterion
@sk8mysterion 2 жыл бұрын
Schöner Start ins Wochenende :) einfach spitze! ✌️
@BiesenbachKlein
@BiesenbachKlein 2 жыл бұрын
Schon wieder ein sehr spannender - und bestens mitvollziehbarer Vortrag(gender). Großen Dank dafür !👍🤓
@jorn-michaelbartels9386
@jorn-michaelbartels9386 2 жыл бұрын
Der Vortrag ist wahnsinnig informativ. Ich habe sehr viel über Neutronen und Neutronensterne gelernt. Herzlichen Dank für diesen schönen Vortrag.
@meahoola
@meahoola 2 жыл бұрын
21:55 ... mit Überlichtgeschwindigkeit? Das hätte dann wirklich Wumms!
@joachimkuehnapfel570
@joachimkuehnapfel570 2 жыл бұрын
Ich hoffe auf eine Erklärung in einem allfälligen Kommentar Check
@tabbycat6802
@tabbycat6802 2 жыл бұрын
@@joachimkuehnapfel570 Der Hoffnung würde ich mich anschließen. 🤝
@dieterschutz1005
@dieterschutz1005 2 жыл бұрын
nur der Raum selbst kann sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen, aber keine auf einen Stern herabfallende Materie... Ist wohl ein Fehler im Vortrag gewesen!
@meahoola
@meahoola 2 жыл бұрын
@@dieterschutz1005 Oder wieder mal ein loses Glasfaserkabel wie damals in Gran Sasso?
@johannageisel5390
@johannageisel5390 2 жыл бұрын
@@joachimkuehnapfel570 Ich schätze mal er meinte sowas wie "mit annähernd Lichtgeschwindigkeit", aber der Sprachapparat hat eine blödsinnige Autokorrektur durchgeführt. ^ ^
@davidfelli5149
@davidfelli5149 2 жыл бұрын
genialer vortrag! und sehr schön vorgetragen! vielen dank
@rogeriohauschild5774
@rogeriohauschild5774 2 жыл бұрын
Sehr gut. Gratuliere. Einen Schritt tiefer als die gewöhnlichen Vorträge.
@karstenmeinders4844
@karstenmeinders4844 2 жыл бұрын
Danke für den (auch für Laien) verständlichen Vortrag!
@TheMmex
@TheMmex 2 жыл бұрын
Gerne mehr!
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 2 жыл бұрын
Nackte Formeln in Worte zu kleiden ist die schwierige Aufgabe des erklärenden Wissenschaftlers!
@ramsyhartmann482
@ramsyhartmann482 2 жыл бұрын
…oder flüssig zu sprechen.
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 2 жыл бұрын
@@ramsyhartmann482 : Als höflicher Zuhörer sollte man aber den Faktor Lampenfieber berücksichtigen!
@AwayaAndHome
@AwayaAndHome 2 жыл бұрын
Danke, danke, danke!
@joachimkuehnapfel570
@joachimkuehnapfel570 2 жыл бұрын
Danke für den lebhaften und interessanten Beitrag: Frage als interessierter Laie: Wie können Neutronensterne elektromagnetische Felder erzeugen?👍
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt 2 жыл бұрын
Beim Übergang von einem Stern (Riesen) zu einem Neutronenstern wird das Magnetfeld des Sterns beim Kollaps mitgenommen und verdichtet. Die obersten Schichten eines Neutronensterns bestehen nicht aus reinen Neutronen, sondern es gibt Schalen unterschiedlicher Zusammensetzung. Diese äußeren Schalen sind in der Lage, ein Magnetfeld zu halten. Stellen Sie sich eine Schicht aus Eisen oder aus dicht gepacktem und heißem Plasma vor.
@joachimkuehnapfel570
@joachimkuehnapfel570 2 жыл бұрын
@@geraldeichstaedt Hallo Gerald, danke für die schnelle Antwort, OK das kann ich nachvollziehen , wenn die Entstehung der Magnetfelder nach außen verlegt wird, in Materie die außerhalb des Neutronensterns noch existiert. ABER: Dann müssten ja schwarze Löcher den selben Effekt haben? VG Joachim (Jo)
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt 2 жыл бұрын
@@joachimkuehnapfel570 Neutronensterne haben eine dünne Atmosphäre im Millimeter- oder Zentimeterbereich, die auf dem dicht gepackten Material liegt. Schwarze Löcher haben (vermutlich) keine feste Oberfläche, sondern stürzen in sich zusammen. Nur dann, wenn um das schwarze Loch noch eine Akkretionsscheibe existiert, kann es ein Magnetfeld ausbilden. Ohne umgebende Akkretionsscheibe hat ein schwarzes Loch nur drei Eigenschaften: Masse, Drehimpuls und elektrische Ladung. Alle Struktur geht nach der aktuell etablierten Theorie verloren. Selbst wenn ein schwarzes Loch entgegen der aktuell favorisierten Theorie eine feste und strukturierte Oberfläche hätte, dann wäre sie so extrem gravitativ rotverschoben, dass nach außen kaum messbare Effekte feststellbar wären. Auch die Magnetfelder fallen in das schwarze Loch. Anders als bei der elektrischen Ladung sind magnetische Monopole eher selten bis spekulativ. Aber auch elektrische Ladung eines schwarzen Lochs würde sich zügig aus dem umgebenden interstellaren Medium neutralisieren. Es verbleibt nur die Kerr-Lösung aus Masse und Drehimpuls.
@KalleKotelett
@KalleKotelett 2 жыл бұрын
Der Herr klingt wie ein intelligenterer Wigald Boning.
@phimedo5129
@phimedo5129 2 жыл бұрын
Direkt geklickt 🙋‍♂️
@atsekjoker
@atsekjoker 2 жыл бұрын
sehr interessant, aber fragen über fragen entstehen und bleiben offen: 1. beim umgekehrten betazerfall der neutronensternentstehung - wo kommt das (n)eutrino her? formel zerfall: N --> P + e + n; umgekehrt: e + P (...?...) --> N 2. wenn ein (N)eutron aus den quarks (udd) und ein (P)roton aus (uud) besteht, dann ist gemäß betazerfall ein d-quark kein elementarteilchen, sondern ein u+e+n 3. also befinden sich mit dem d-quark auch elektronen im kern und werden nicht annihiliert. die ladungen löschen sich demnach auch nicht aus - aber was schirmt sie ab? ein neutron ist doch neutral. man müsste dann doch einen dipol messen können. 4. ein e(lektron) hat demnach keine einfache elementarladung, sondern eine dreifache elementarladung - die elementarladung beträgt lt. d-quark -1/3 (der bisheringen elementarladung); warum hat das elektro als einzelteilchen eine ladung von -3? 5. wenn ein neutronenstern quasi ein großer atomkern ist und offenbar stabil ist - wo endet und wo beginnt die instabilität und aus welchen gründen? 6. warum hat ein neutronenstern ein elektromagentisches feld, obwohl er doch aus neutronen besteht?
@paulrou
@paulrou 2 жыл бұрын
Zur ersten Frage: Soweit ich weiß, entsteht beim beta-minus-Zerfall aus dem Neutron ein Proton, ein Elektron und ein Elektron-Antineutrino. Beim umgekehrten Prozess entsteht stattdessen ein normales Elektron-Neutrino. Damit bleibt die Zahl der Leptonen gleich. Darum geben Supernovae auch so viele Neutrinos ab.
@b.dingeldey5193
@b.dingeldey5193 2 жыл бұрын
Hammervortrag
@renateholst319
@renateholst319 6 ай бұрын
Sehr interessant, ich könnte immer zuhören
@ni7r4m
@ni7r4m 2 жыл бұрын
Sehr informativ und ein super Vortragsstil. 2 Fragen habe ich: 1. ist Neutronensternmaterie auch außerhalb des Gravitationstopfes des Neutronensterns stabil? Oder anders gefragt: was passiert, wenn man eine Probe (den besagten Löffel) vom NS in seiner Rakete mitnehmen würde. 2. Ist die Zukunft des eRosita-Instruments schon absehbar? Wird die Zusammenarbeit mit ihren russischen Kollegen in naher Zukunft wieder möglich sein (bei der ISS scheint es auch (noch) zu funktionieren). Vielen Dank
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 жыл бұрын
Hallo, 1. Materie entartet erst unter extremem Druck - sobald die Fermionen nicht mehr so dicht gepackt sind, ist der Zauber vorbei. 2. Bislang haben die wissenschaftlichen Kooperationen alle Krisen überlebt - diesmal ist es allerdings schwierig eine seriöse Prognose abzugeben... Grüße Josef M. Gaßner
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt 2 жыл бұрын
Zu 1.: Nein, ohne das starke Gravitationsfeld zerfällt die Materie des Neutronensterns in gewöhnliche Materie. Abgesehen davon, dass die Rakete durch die starke Gravitation auf dem Neutronenstern zu einer dünnen Haut ausgewalzt wird, wird auch der Start bei einer Fluchtgeschwindigkeit in der Größenordnung von mindestens einigen zig Tausend km / s eher ambitioniert. Die Fracht würde sodann die Rakete zerstören. Zu 2.: Das meiste liegt auf Eis.
@CorRedBeagle
@CorRedBeagle 2 жыл бұрын
Sehr faszinierende lesung
@SavosAren97
@SavosAren97 3 ай бұрын
Eure Videos sind DER shit!❤ ich liebe eure Videos ❤
@target9972
@target9972 2 жыл бұрын
Ja unbedingt, nur schwankt die Lautstärke stark, was den Genuss für ziemlich einschränkt. Vielleicht checkt das beim nächsten mal ein Fachmann - vorher. Danke von Herzen natürlich für Eure wunderbare Arbeit ...
@andytaker999
@andytaker999 2 жыл бұрын
unbedingt einen kommentarcheck machen bitte, da es wohl keine fragestunde gab
@haraldmilz8533
@haraldmilz8533 2 жыл бұрын
Bei ca. 22:00 ist die Rede davon, dass akkretierte Materie mit Überlichtgeschwindigkeit aufprallt. M.E. ist da die SRT davor, und ich habe die Fluchtgeschwindigkeit eines typischen NS mit 1/3 c in Erinnerung.
@gerhardschmid7594
@gerhardschmid7594 2 жыл бұрын
Ja, das hat mich auch etwas verwirrt, dass Materie mit Überlichtgeschwindigkeit unterwegs sein soll.... Das müssen wir nochmal genauer nachfragen. Bei Hr. Schwope oder gleich bei Josef.
@hanswurst6607
@hanswurst6607 2 жыл бұрын
Sind die verdichtete Neutronen dann stabil, bzw. können sie nicht mehr zerfallen?
@gerhardschmid7594
@gerhardschmid7594 2 жыл бұрын
Das würde mich ebenfalls interessieren!
@chriszachtian
@chriszachtian 2 жыл бұрын
Neutronensterne und Pulsare | Josef M. Gaßner 29.05.2015, von Anfang an schauen und dann ca. ab 7:30 bis 9:00; Meine Idee wäre zudem noch gewesen, dass eine relativistische Viertelstunde auch relativ lang werden kann.
@burningman23
@burningman23 2 жыл бұрын
Habe ich da echt was von überlichtgeschwindigkeit gehört.
@burningman23
@burningman23 2 жыл бұрын
Bei 22 min
@gerhardschmid7594
@gerhardschmid7594 2 жыл бұрын
das ist sicherlich dein Versprecher...
@johannageisel5390
@johannageisel5390 2 жыл бұрын
Ich finde ja nackte Neutronensterne auch extrem sexy. Jetzt möchte ich doch gleich wissen, ob bereits jemand Beobachtungszeit am James-Webb-Teleskop (aka Henrietta-Leavitt-Teleskop) beantragt hat um Aktaufnahmen von so einem Objekt zu machen. Im Infraroten müsste das ja auch strahlen.
@gerhardschmid7594
@gerhardschmid7594 2 жыл бұрын
Ein sehr schöner Kommentar! - Ich lach mich kaputt! 😂
@SiqueScarface
@SiqueScarface 2 жыл бұрын
Ich habe als10jähriger zum ersten Mal von einem Quarkstern gelesen - in dem Kinderbuch "Das Blaue vom Himmel" von Hannes Hüttner. Tja... leider war da Topfen gemeint, keine Elementarteilchen.
@Haremheb76
@Haremheb76 2 жыл бұрын
Die besten Discokugeln! 🕺🕺🕺
@JokerSerbia
@JokerSerbia 2 жыл бұрын
Schon das erste Wort vom Titel hat mir gefallen... 🤭
@peteschupp4545
@peteschupp4545 2 жыл бұрын
Nach dem Weiterlesen dann Leiter enttäuschend…
@JokerSerbia
@JokerSerbia 2 жыл бұрын
@@peteschupp4545 Absolut nicht, interessiere mich seid ich 5 bin für Astronomie.... Für Nackte erst so als ich so 12-13 war...🤔
@mr.squanch
@mr.squanch 2 жыл бұрын
@@peteschupp4545 Ja, von Leitern bin ich auch immer enttäuscht!🙂
@meahoola
@meahoola 2 жыл бұрын
21:55 ... mit Überlichtgeschwindigkeit? Das hätte dann wirklich Wumms!
@JokerSerbia
@JokerSerbia 2 жыл бұрын
@@meahoola so weit bin ich noch nicht... 😅 Bin gerade am "The Adam Project" am schauen. 😁
@beastorffer571
@beastorffer571 2 жыл бұрын
Vielen Dank für den fantastischen Vortrag! Ich habe ein paar Fragen. Wenn die Elektronen in die Atomkerne gepresst werden, müssen dann auch Antineutrinos hinzugefügt werden, oder werden Neutrinos emittiert? Warum hat der Sternrest so ein großes Magnetfeld, wenn die geladenen Teilchen weg sind? Gibt es schon eine Idee, warum die Netronensterne so schnell unterwegs sind?
@lixlarmin1235
@lixlarmin1235 2 жыл бұрын
warum faellt die materie aus dem interstellaren medium mit ueberlchtgeschwindigkeit auf den neutronenstern??
@Merilix2
@Merilix2 2 жыл бұрын
21:56 hab ich da 'Über Lichtgeschwindigkeit' gehört? Was heist das?
@jorgschmidt5300
@jorgschmidt5300 2 жыл бұрын
Super Vortrag - weiß man schon wie es mit eRosita weiter geht ?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 жыл бұрын
Hallo Jörg, bislang haben die wissenschaftlichen Kooperationen alle Krisen überlebt - diesmal ist es allerdings schwierig eine seriöse Prognose abzugeben... Grüße Josef M. Gaßner
@guntherkraft7732
@guntherkraft7732 2 жыл бұрын
Bei TerraX Lesch & Co hieß es vor 3 Tagen eRosita ist abgeschaltet. 😭
@jkwb1960
@jkwb1960 2 жыл бұрын
Sehr geehrte Herren, ich hab da einmal eine Frage: Mit dem Neutronensternpaar PRS 1913+16 (Hulse-Taylor-Doppelpulsar) konnte ja bereits 1974 der indirekte Beweis für die Existenz der Gravitationswellen geführt werden. Hätte das Vorhandensein von dunkler Materie das Ergebnis nicht beeinflussen müssen? Oder anders: Die Bestätigung der ART bei in dieser Beobachtung schließt doch die Existenz von dunkler Materie aus, oder?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 жыл бұрын
Hallo Herr Büchner, nein, wieso? Die Ankunftszeiten der Pulse des Pulsars in dem Doppel-Neutronenstern-System werden von Dunkler Materie nicht beeinflusst. Maßgeblich ist die Rotationsperiode des Pulsars, seine Abbremsrate und der Verlust an Rotationsenergie des Systems durch die Abstrahlung von Gravitationswellen. Gruß Andreas Müller
@jkwb1960
@jkwb1960 2 жыл бұрын
Hallo Herr Müller, danke für die schnelle Antwort 👍.
@johnarcher2400
@johnarcher2400 2 жыл бұрын
21:56 Überlichtgeschwindigkeit? kann mir das einer erklären? oder ist es ein verprecher?
@richardbauer8154
@richardbauer8154 2 жыл бұрын
Interessant wäre in dem Zusammenhang noch, was sich aus den Gravitationswellen bei der Verschmelzung von zwei Neutronensternen herauslesen lässt.
@mikromodelleu
@mikromodelleu 2 жыл бұрын
So, habe fast zu Ende gehört, und es war ein Genuss. Was mir auffiel: Beim Neutronenstern kombinieren Protonen und Elektronen zu Neutronen und etwas Kleinkram. Vorher ist im Stern sicher Plasma, also ionisierte Atome, so meine Vermutung. Ist es eigentlich so, dass genau so viele Elektronen wie Protonen vorhanden sind, dass alle zu Neutronen kombinieren können? Oder gibt es da irgendwelche Reste?
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 2 жыл бұрын
Der "nackte" Stern ist schon etwas lustig, denn meine tragen wenigstens einige Tropfen Chanel. Unabhängig davon ein guter Beitrag, von erfrischender Ehrlichkeit, denn es ist schon recht selten das Jemand den Mut hat, zuzugeben, dass wir noch nicht Alles verstehen, statt mit sensationellen Durchbrüchen zu prahlen. MfG P.
@SimonKindler
@SimonKindler 2 жыл бұрын
Super Vortrag, vielen Dank! Aus welchem Grund wandern Neutronensterne eigentlich? Liegt das an der enormen Rotationsgeschwindigkeit (wie ein Kreisel der über den Tisch wandert)? Der ursprüngliche Stern war ja wahrscheinlich eher "ortsgebunden".
@MarpoLoco
@MarpoLoco 2 жыл бұрын
Möchte meinen, dass sich sämtliche Sterne relativ bewegen, genau wie unsere Sonne.
@framebug6921
@framebug6921 2 жыл бұрын
Wie schnell ist die Zeit?
@germanschaad2117
@germanschaad2117 2 жыл бұрын
😍danke👍😊 ❤5D
@yankmanDe
@yankmanDe 2 жыл бұрын
Gibt Theorien wie Magnetfelder die Oberflächentemperatur eines Neutronensterne beeinflußen?
@Handy-Handy
@Handy-Handy 2 жыл бұрын
Der erste je gefunden Neutronenstern, Jocelyn Bell, hat eine Rotationsgeschwindigkeit von leet. :D (P=1.337s) - Einfach geil
@AFacemarkedbyFea
@AFacemarkedbyFea 2 жыл бұрын
Ich les die ganze Zeit „Nektarsterne“ haha
@svenmartin1489
@svenmartin1489 2 жыл бұрын
Mich würde ja mal interessieren, was ein Neutron, was ja ausgeschlichen scheint, dazu bringt oder zwingt zu zerfallen. Liegt die Ursache außerhalb oder innerhalb des Neutrons ? Weil die Natur neigt ja zur Ausgeglichenheit. Aber hier reißt sie ein neutrales Teilchen in eine positive Richtung einer Ladung.
@johannageisel5390
@johannageisel5390 2 жыл бұрын
Vielleicht weil das Neutron ein kleines bisschen schwerer ist als das Proton? Und irgendwie soll wohl das leichtere Teilchen energetisch günstiger sein. Ich hätte aber auch gern eine detaillierter Erklärung.
@svenmartin1489
@svenmartin1489 2 жыл бұрын
@@johannageisel5390 Nur zu. So lange kein Fachchinesisch. Mich wundert nur das sich hier etwas neutrales in etwas nicht-neutrales umwandelt, obwohl die Natur nach Ausgeglichenheit strebt. Es ist ja, wenn man es so nimmt eine andere Zusammensetzung der Quarks. Und wenn man sich vorstellt, das es auch geschlossene Wellen sind und sich dort Wellenstrukturen ablösen dann wirds ja ganz verrückt. :-)
@johannageisel5390
@johannageisel5390 2 жыл бұрын
@Lattesagen Aber warum ist mehr Masse energetisch ungünstiger?
@bobbwc7011
@bobbwc7011 2 жыл бұрын
10^18 V = 1 Trillion Volt = Tausend Billiarden Volt = 1 Million Billionen Volt = 1 Milliarde Milliarde Volt
@MarvinEmilBrach
@MarvinEmilBrach 2 жыл бұрын
Angenommen man könnte das Sternenzelt gegen Ende des Universums betrachten: wie würde es dann aussehen, wenn alle auf Fusion basierende Sterne aufgehört haben zu leuchten? Ich stelle es mir gerade so vor, als wenn ein Stroboskop eine Discokugel anstrahlt :D
@kurtmanuel1323
@kurtmanuel1323 2 жыл бұрын
Wenn man sich die ganze Temperaturstrahlung mal wegdenkt (oder eben etwas länger abwartet), welche "Farbe" hätte ein solches Objekt dann?
@zock5166
@zock5166 2 жыл бұрын
Wenn ich tatsächlich ein Bruchstück (Teelöffel voll) Neutonsternmaterie hätte, was würde eigentlich damit passieren ? Es wäre zwar dicht gepackt aber die Masse würde ja dann fehlen, bzw. die Gravitation ist nicht mehr stark. Würde mir das ganze explosionsartig um die Ohren schießen ? Oder passiert (fast) nichts ?
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 2 жыл бұрын
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@berndwolfram451
@berndwolfram451 2 жыл бұрын
@Prof.Gaßner Apropos neutronenstern ..... gold kann ja nur daher kommen und mich würde mal interessieren wie unser irdisches gold hierher gekommen ist wenn man bedenkt das eine supernova von 25 sonnenmassen für unser sonnensystem verantwortlich ist ....
@Little.Green.Man...
@Little.Green.Man... 2 жыл бұрын
Ich wünsche allen Astronomen... Viel Erfolg! Damit, auf jeden Fall, bald richtig viele Neutronensterne, Magnetare, Quarksterne Entdeckt u. bald auch RICHTIG VERMESSEN werden können... : ) : ) : )
@O_Lee69
@O_Lee69 2 жыл бұрын
Spannend fände ich, wenn ein Neutronenstern so schnell rotieren würde, dass die Oberfläche (fast) Lichtgeschwindigkeit erreicht. Welchen Mechanismus hätte die Natur parat um zu verhindern, dass die Lichtgeschwindigkeit erreicht, bzw. überschritten wird?
@johannageisel5390
@johannageisel5390 2 жыл бұрын
Nicht genug Energie. Um Masse auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen, braucht man immer mehr und immer mehr Energie, je näher man der Lichtgeschwindigkeit kommt. Aber so ein rotierender Stern hat eben nicht unendlich viel Rotationsenergie. Die, die da ist, wird beim Kollaps verwendet aber irgendwann ist halt Schluss. Dann ist die Maximalgeschwindigkeit erreicht.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 жыл бұрын
Hallo, im Prinzip gibt es solche Objekte - in der Theorie: Es sind nicht Neutrosterne, sondern Schwarze Löcher, die am maximalen Limit rotieren. Im Prinzip - sagt die Kerr-Lösung der einsteinschen Relativitätstheorie - sind das sichtbare Singularitäten, d.h. der Ereignishorizont verhüllt nicht die zentrale Singularität. Es wurden schon mehrfach Kandidaten für rotierende Schwarze Löcher astronomisch gefunden, aber keines mit dieser Maximalrotation. Gruß Andreas Müller
@stinkbart6089
@stinkbart6089 2 жыл бұрын
Fallenden Materie mit Überlichtgeschwindigkeit, da musste ich dann zweimal hinhören (Min 21:50). Bis jetzt dachte, ich nichts geht über LG. Das kann ja nur ein Versprecher sein.
@matthiasschmidt1737
@matthiasschmidt1737 2 жыл бұрын
Sehr toller Vortrag. Genial wäre es, wenn ich damit mein E-Auto laden könnte. Dann wäre die Energiewende weltweit kein Problem 😄🤣
@johannageisel5390
@johannageisel5390 2 жыл бұрын
Wir müssten Neutronensternenergie mittels Induktion abzapfen und zur Erde leiten. ^ ^
@matthiasschmidt1737
@matthiasschmidt1737 2 жыл бұрын
@@johannageisel5390 bin dabei - gib mir Bescheid, wenn Du soweit bist! 😆
@johannageisel5390
@johannageisel5390 2 жыл бұрын
@@matthiasschmidt1737 Wir können vielleicht das Magnetfeld des Jupiters nehmen. Das reicht vielleicht schon. Dann machen wir aus dem Eisenkern vom Merkur eine lange Drahtspule und hoffen, dass die durch die Kälte des Weltraums supraleitend wird. 😆
@kokolorenz
@kokolorenz 2 жыл бұрын
Was ich irgendwie garnicht kapiere: Das Magnetfeld eines Neutronensterns entsteht ja durch seine extrem hohe Drehgeschwindigkeit. D.h. die beiden magnetischen Pole befinden sich exakt auf seiner Drehachse. Wie soll dann dieser Leutchtturmeffekt entstehen, dass die Pol-Achse extrem geneigt ist, gegenüber der Drehachse?
@skr6477
@skr6477 2 жыл бұрын
spannender vortrag, nur liegt mein niveau an verwirrtheit grad weit über fermi
@hschnabel3055
@hschnabel3055 2 жыл бұрын
Ich find die absolut besten Studien diejenigen, die genau auf die Methodik und die Gefahren von Ungenauigkeit in der Messung eingehen, bevor sie etwas zeigen wollen. Genau so muss ein Vortrag sein. Unheimlich dicht! Also für mich interessierten Laien rem acu tetigisti!
@jensgreidorf1282
@jensgreidorf1282 2 жыл бұрын
Nackte Neutronensterne? Gibt es auch angezogene?
@nilsneumann2142
@nilsneumann2142 2 жыл бұрын
Moment! Materie stürzt mit Überlichtgeschwindigkeit in den Neutronenstern? Neue Physik? 21:57
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt 2 жыл бұрын
10^18 V = 1 Exavolt = 1.000 Petavolt = 1.000.000 Teravolt.
@ramsyhartmann482
@ramsyhartmann482 2 жыл бұрын
Am Anfang war ich mir nicht sicher ob ich da ein Esoterik-Video schaue.
@axelkremer7779
@axelkremer7779 2 жыл бұрын
Wie kann ein ladungsloser Neutronenstern ein Magnetfeld haben?
@renarkhalor2744
@renarkhalor2744 2 жыл бұрын
eRosita... ein irrer trägts zu grabe. Hoffentlich noch genug Treibstoff für ein Comeback.
@MarpoLoco
@MarpoLoco 2 жыл бұрын
Es ist nicht begraben. Es ist im "Winterschlaf". Vielleicht, um nicht manipuliert zu werden.
@davidg.7093
@davidg.7093 2 жыл бұрын
Was mich interessiert. Verliert ein Neutronenstern Masse wenn er Strahlung abgiebt. Und wie lange würde das dauern bis er abgebrannt ist.
@HolgerGuen
@HolgerGuen 2 жыл бұрын
Hat der Mann "überlichtgeschwindigkeit"gesagt...?🧐 Um Minute 22...
@daevidetallien1414
@daevidetallien1414 2 жыл бұрын
Schade eigentlich. Schade, das wir jetzt andere Sorgen bekommen. Das war's !!!
@romm.7418
@romm.7418 2 жыл бұрын
Das Neutron ist 0,1% schwerer als ein Proton.
@ViperTr99
@ViperTr99 2 жыл бұрын
Weshalb haben Neutronensterne ein Magnetfeld? Sie sind doch "Ladungsneutral"?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 жыл бұрын
Hallo ViperTr99, Neutronensterne übernehmen eine Magnetosphäre vom Vorläuferstern. Gruß Andreas
@KD-vc5mf
@KD-vc5mf 2 жыл бұрын
Egal wie dicht du bist, Goethe und der Neutronenstern sind dichter.
@MarvinEmilBrach
@MarvinEmilBrach 2 жыл бұрын
Materie fällt mit "Überlichtgeschwindigkeit"? Im Sinne der Überlichgeschwindigkeit von Neutrinos?? Diese Aussage schreit förmlich nach einer näheren Erklärung in einem Kommentarcheck ;D
@thekaiser4333
@thekaiser4333 2 жыл бұрын
Nackt?! Das ist ja unerhört!!
@chriseffpunkt4333
@chriseffpunkt4333 2 жыл бұрын
0:40 für die die einfach nur das Thema und kein Geschwafel hören wollen.
@huddll4077
@huddll4077 2 жыл бұрын
Wirklich toller Vortrag. Wenn doch nur dieses omnipräsente Modefüllwort „tatsächlich“ nicht in jedem Satz gefühlt mehrfach vorkäme. Ist tatsächlich nervig!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 жыл бұрын
Hallo Huddll, habt ein Nachsehen. Besser Füllwörter als Äh. Ich hatte sie tatsächlich (!) alle durchgespielt: sozusagen, letzten Endes, eben, jagutichsachma. 🤷🏻‍♂️ Gruß Andreas
Dunkle Materie • Zwerggalaxien • Modifizierte Gravitation (MoND) | Marcel Pawlowski
37:25
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 32 М.
Was gibt's Neues zu Dunkler Materie und Dunkler Energie?
1:12:36
Haus der Astronomie
Рет қаралды 11 М.
Заметили?
00:11
Double Bubble
Рет қаралды 3 МЛН
КАХА и Джин 2
00:36
К-Media
Рет қаралды 4,2 МЛН
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 27 МЛН
Fermi Paradoxon • Intelligentes Leben im Universum • Kopernikanisches Prinzip | Bruno Deiss
57:14
Harald Lesch: Physik - Triumph und Tragödie
1:34:58
Deutsches Museum
Рет қаралды 698 М.
Wie stabil ist das Golfstromsystem? | Stefan Rahmstorf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
1:34:35
Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.
Рет қаралды 3,5 М.
Harald Lesch: Das Licht der Welt
1:45:07
Universität Stuttgart
Рет қаралды 3 МЛН
Doku: Magnetare - Die gewaltige Power von Neutronensternen
37:48
Yggis Kosmos - Weltraum-Dokus
Рет қаралды 76 М.
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 3,2 МЛН
wyłącznik
0:50
Panele Fotowoltaiczne
Рет қаралды 23 МЛН
👎Главный МИНУС планшета Apple🍏
0:29
Demin's Lounge
Рет қаралды 514 М.