Natur Doku: Gipfel, Schluchten und Kanuten ~ Das Kirnitzschtal ~ Sächsische Schweiz

  Рет қаралды 23,174

Studio Klarheit Dresden

Studio Klarheit Dresden

4 жыл бұрын

💬
Gipfel, Schluchten und Kanuten - Das Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz
Ein Film von Nanina Bauer
------------------------------------------
00:57 Bootsführer: Jan Tlapak
04:00 Kartograf: Rolf Böhm
07:34 Ranger: Frank Strohbach
10:35 Elektrofischer: Dr. Füllner
18:45 Tal der Mühlen: Kirnitzschtal
23:44 Kajakwettkämpfe
28:58 Kletterlegende: Bernd Arnold
36:30 Wirtin: Elfriede König in fünfter Generation
38:40 Kirnitzschtalbahn: Fahrer Frank Drzymala
------------------------------------------
🔔
Abonnier unseren Kanal
💭
Schreib uns deine Meinung zum Video in die Kommentare
📧
Wenn dir der Beitrag gefällt, kannst du ihn mit der Funktionen "teilen" an Freunde, Kolleg*innen und Verwandte schicken. Auf deinen Seiten teilen. Oder speichere ihn dir einfach in einer deiner Playlists ab. Du findest die Funktionen direkt unter dem Video.
❤️
Hab einen schönen Tag
Dein Studio Klarheit
------------------------------------------
🎬
Das Kirnitzschtal - für viele das schönste Tal der sächsischen Schweiz. Auf 45 km Länge schlängelt sich der Grenzfluss von der Quelle in Böhmen bis nach Bad Schandau.
Frank Strohbach, Ranger in der Kernzone, philosopiert: „Die Natur braucht keine Kernzone. Es ist eigentlich nur für uns Menschen, um zu zeigen, dass das ein besonders wertvolles Stück Erde ist.“
Jeden Winkel im Tal kennt der Kartograf Rolf Böhm, der in den wenig bekannten Rabensteinen unterwegs ist. Eine kleine Kirnitzschinsel hat er sogar nach seiner Enkeltochter benannt. Er überprüft regelmäßig vor Ort die Aktualität seiner handgezeichneten Wanderkarten.
Startpunkt für viele Wanderer ist ein gigantisches Wasserbauwerk - die Obere Schleuse. In der Kirnitzschklamm wird dafür der Fluss gestaut. Früher für die Flösserei, heute für romantische Kanufahrten. Schon als Kind hat Bootsführer Jan Tlapak an der Kirnitzsch gespielt: „Ich hätte nie gedacht, dass ich mit der Kirnitzsch mal Geld verdiene.“ Er war 10 Jahre Polizist in Prag. Dann zog es ihn zurück an die Kirnitzsch.
Wenn die Schleuse abgelassen wird, dann flösste man früher auf der Flutwelle hunderte Baumstäumen durchs Tal. 15 Mühlen, das Kirnitzschtal heißt auch „Tal der Mühlen“, verarbeiteten das Holz. Bis heute ist die Neumannmühle noch im Originalzustand erhalten. Hier befindet sich die älteste Holzschliffmühle der Welt und ein venezianisches Sägegatter, das Leonardo da Vinci entworfen hat!
Die reißende Frühjahrsflut nutzen bis 1990 sogar Sportler für internationale Kajakwettkämpfe. Den Anwohner ist eine gemäßigte Kirnitzsch aber viel lieber.
Zur Flut 2010, als das gesamte Tal unter Wasser stand, hat die Kirnitzsch Schäden in Millionenhöhe verursachte. Auch der Buschmüller Stefan Gernert musste große Teile seiner Buschmühle neu aufbauen. Meist ist die Kirnitzsch aber ein idyllisches Flüsschen.
Mit immerhin 50 Fischarten. An der Niederen Schleuse findet aller 3 Jahre das „normierten Elektrofischen zur Fischbestandserfassung“ statt. Wie hat sich die besondere Bachforelle, die nur in der geschützten Kirnitzsch lebt, entwickelt? Die hat nämlich als einzige Donau-Gene und ist der ganze Stolz von Dr. Füllner von der Fischereibehörde.
Die hintere sächsische Schweiz ist eins der schönsten Klettergebiete in Deutschland. Mit atemberaubenden Aussichten und bizarren Felsformationen wie Affensteine, Winterberg, Bloßstock, Kuhstall und extremen Kletterwegen. So freiheitlich wie früher ist die Bergidylle allerdings nicht mehr. Wegen der Kernzone ist das Wegenetz eingeschränkt und Boofen ist auch nicht mehr erlaubt.Trotzdem boomen Klettern und Wandern. „Bergsteigen ist ein Sport fürs ganze Leben“, ist Sachsens Kletterlegende Bernd Arnold überzeugt. Mit seinen Seilgefährten, zwischen 6! und 90! Jahren tritt er am Fels den atemberaubenden Beweis an. Nicht nur wagemutige Kletterer lieben das Kirnitzschtal.
Als man vor 100 Jahren die Gleise für die legendäre Kirnitzschtalbahn verlegte, begann eine neue Ära. Die Mühlen wurden zu Gaststätten und Herbergen für Wanderer. Damals wurde der Lichtenhainer Wasserfall zum Besuchermagneten. Am Fuß des Wasserfalls betreibt hier die Wirtin Elfriede König die gleichnamige Gaststätte. In 5. Generation!
Von Wasserfall aus fährt die nostalgischen Kirnitzschtalbahn bis zur Mündung nach Bad Schandau. Unterwegs herrscht Linksverkehr wie in England. Äußerst kritisch für Autofahrer! Felsstürze und Schlammrutsche lassen im Winter die Fahrt zu einem Abenteuer werden. Trotzdem - für den Fahrer Frank Drzymala war es ein Kindheitstraum später die Kirnitzschtalbahn zu lenken: „Das ist in Europa der einzige Wagen, der noch mit so einer speziellen Lenkeinrichtung fährt.“ Der engagierter Bahnfreundeverein sorgt dafür, dass die nostalgische Bahn auch in Zukunft durchs wildromantische Kirnitzschtal fährt.
Quelle: Pressetext Studio Klarheit Dresden
------------------------------------------
#sächsischeschweiz #elbsandsteingebirge #doku

Пікірлер: 18
@Doreen1704
@Doreen1704 9 ай бұрын
Wir sind seit Jahrzehnten fast durchgehend jedes Jahr in Bad Schandau im Urlaub. Früher als Kind mit meinen Eltern, heute mit meinen Kindern und Ehemann. Natürlich gehört die Fahrt mit der hübschen Kirnitzschtalbahn immer dazu. Wir lieben dieses kompakte Gebirge
@MenschMeiyer
@MenschMeiyer 3 жыл бұрын
Der Osten bleibt Stabil. Lg aus Dresden
@StudioKlarheit
@StudioKlarheit 3 жыл бұрын
Liebe Grüße zurück ☺ ...wir würden uns freuen, wenn Sie unseren KZbin-Kanal abonnieren. Danke ☺
@RedPumarius
@RedPumarius 2 жыл бұрын
Ein Wanderparadies!
@StudioKlarheit
@StudioKlarheit 2 жыл бұрын
@zitterling6428
@zitterling6428 8 ай бұрын
So eine wunderbare Dok! Vor allem, ansonsten viel zu selten, werden so sympathische Menschen vorgestellt, die das Besondere dieser Sächsischen Schweiz von Generation zu Generation und über Jahrzehnte hinweg mit ihren Kenntnissen am Leben erhalten. Nicht zufällig besitze ich seit wenigen Stunden die Große Karte Sächs.Schweiz und die Schrammsteinkarte von Rolf Böhm (die Zittauer Gebirgskarten schon lange). Kleine Kunstwerke - so liebevoll und genau als hätten sich in den Felsen wahrhaftig nur für den Moment meines Blickes die Zwerge in den Sandsteinlöchern versteckt. Alles ist zu finden - bis auf die neue Insel im Kirnitzschlauf? So viele Erinnerungen... in der großen Hoffnung, meinem Enkel nun mit irgendeiner solchen Begegnung etwas von meiner Begeisterung weitergeben zu können. Den Reiz des sächsisch-böhmischen Landes macht eben viel, viel mehr als "nur" die ganz besonderen Felsformationen aus! Eierschecke nicht zu vergessen...
@StudioKlarheit
@StudioKlarheit 8 ай бұрын
Vielen Dank für Ihren wunderschönen Kommentar. Darauf erstmal eine Eierschecke ;)
@constanzewilde3363
@constanzewilde3363 2 ай бұрын
💞💖💞
@abdelaziztv3927
@abdelaziztv3927 2 жыл бұрын
Gut
@StudioKlarheit
@StudioKlarheit 2 жыл бұрын
Danke :)
@Bastelfreak
@Bastelfreak 2 жыл бұрын
Die Bootsfahrt habe ich auch gemacht. Die Ruhe hat da was. kzbin.info/www/bejne/iquthWuMisSZo7M
@StudioKlarheit
@StudioKlarheit Жыл бұрын
Sehr schön :)
Doku: Ausflugsziel Schloss und Park Pillnitz in Sachsen - Perle des Barock
30:01
Studio Klarheit Dresden
Рет қаралды 21 М.
So schön ist die sächsische Schweiz
1:49:22
Fensberger 67
Рет қаралды 46 М.
1 класс vs 11 класс (неаккуратность)
01:00
БЕРТ
Рет қаралды 4,4 МЛН
Be kind🤝
00:22
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 18 МЛН
Super sport🤯
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 20 МЛН
Folge 1: Drama an der Felsspalte | Bergwacht - Einsatz in der Sächsischen Schweiz | MDR
24:40
Naypyidaw: Die seltsamste Hauptstadt der Welt
13:09
Megabauten
Рет қаралды 363 М.
Vom Erzgebirge ins Kirnitzschtal
29:42
SWR Eisenbahn-Romantik
Рет қаралды 93 М.
Sächsische Schweiz: Ein Wander-Wochenende im Kirnitzschtal
18:11
Elbe, Sandsteine, Eisenbahnen - Unterwegs in der Sächsischen Schweiz
29:39
SWR Eisenbahn-Romantik
Рет қаралды 143 М.