Lohnt das für jedes Balkonkraftwerk? - Zendure SolarFlow Hub 2000 & AB2000

  Рет қаралды 44,006

NerdsHeaven Tech

NerdsHeaven Tech

2 ай бұрын

Wir haben uns den neuen SolarFlow Hub 2000 von Zendure angeschaut, der stärkere Solaranlagen bzw. Balkonkraftwerke unterstützt. Zusätzlich gibt es mit dem Zendure AB2000 auch noch einen deutlich stärkeren, modularen Akkuspeicher.
🛒 Wo KAUFEN? ▼
Zendure SolarFlow Hub 2000*
www.nerdsheaven.de/go/KZbin...
* 100€ Gutschein: 6WD7XQG72T7Z
Zendure AB2000 Akku**
www.nerdsheaven.de/go/KZbin...
** 20€ Gutschein: 9F64CR4MST8K
📱 UNSERE APPS
Android: play.google.com/store/apps/de...
iOS: apps.apple.com/de/app/nerdshe...
📺 ABONNIEREN und keine Videos mehr verpassen! ▼
kzbin.info...
🌐 SOCIAL MEDIA BROADCAST CHANNELS
whatsapp.com/channel/0029VaDV...
ig.me/j/AbaoykezQCW8Z-kG/
🏆 Hier gibts unsere BEST-OFS
/ @bestofnerdsheaven
📦 Hier gibts unsere GADGETS und ANGEBISSEN
/ nerdsheavendeals
📰 UNSERE WEBSEITE - Technik & Gadgets aus Fernost! ▼
www.nerdsheaven.de/
👍 FOLGT UNS - Facebook, Instagram und Twitter ▼
/ nerdsheaven
/ nerdsheaven.de
/ nerds_h
🎤 COMMUNITY - werde Teil unserer Community auf Discord ▼
/ discord
🕹 LIVESTREAMS - sei 3x die Woche live dabei ▼
/ nerdsheaven
💸 UNTERSTÜTZE UNS - PayPal und Patreon ▼
/ nerdsheaven
www.tipeeestream.com/nerdshea...
👕 MERCH von NerdsHeaven.de ▼
nerdsheavende.myspreadshop.de/
Hinweis: Es handelt sich hierbei um völlig subjektive Testeindrücke die weder von einem professionellen Tester, noch mit professionellen Equipment oder gar unter professionellen Testumgebungen zustande kommen.
Hintergrundmusik:
„Orizon“ by Bonsaye
www.epidemicsound.com/
„Happy Rock“ by bensound
www.bensound.com/
is licensed under a Creative Commons license:
creativecommons.org/licenses/b...
♦ Alle Links zu Produkten oder Dienstleistungen sind Affiliate-Links.
Durch die Affiliate-Links finanzieren wir unseren Kanal und unsere Arbeit. Sie haben keinerlei Einfluss auf unseren Content ♦

Пікірлер: 70
@PiPaPo8366
@PiPaPo8366 2 ай бұрын
Meine Balkonsolaranlage steht hier am Niederrhein mit 2 Modulen a 425W Richtung Süden bei 20 Grad flacher Anstellung. Allerdings ist sie auf dem Carport installiert und wird im März morgens noch bis ca 8:00 Uhr beschattet und abends ab 16:30 von der gegenüberliegenden Häuserreihe ebenfalls. Im Sommer ist das sicherlich mehr. Trotzdem ist das ziemlich ideal, denn im letzten Jahr hat mir die Anlage ohne Akku ca 850kW geliefert, von denen mangels Akku aber eben sehr viel „verschenkt“, also rückeingespeist wurde. Darum ist Mitte Februar nun ein Zendure Solarflow 1200 mit dem AB 2000 drangekommen. Unsere Grundlast schwankt so etwa um die 150W, und weil halt nicht viel Sonne da war, wurde die Anlage im Zeitmodus betrieben um den Akku für die Kalibrierung mehrfach voll zu laden und leer zu ziehen. Im Februar wurden 10,6kW erzeugt. Im März habe ich auf den Smart-CT Modus umgestellt um den Shelly Pro 3EM im Zählerschrank als Datelieferant zu nutzen. Stand heute, 29.März, sind 35,3kW erzeugt worden. Schnell wurde dabei klar, dass bei halbwegs vorhandener Sonne der AB2000 an einigen Tagen schnell vollgeladen wurde und die Anlage automatisch in den Bypassbetrieb schaltete, was bei unserer Grundlast (und gleichzeitiger Abwesenheit durch Arbeit) wieder dazu führte, das Strom rückwärts ins Netz verschenkt wurde. Aus diesem Grund habe ich seit 1,5 Wochen noch einen AB2000 angeschafft. Selbst diese beiden Akkus wurden mehrfach voll, und haben im Smart-CT-Modus ordentlich geliefert. Jetzt in den Osterferien sind wir alle zu Hause und lange wach, verbrauchen also mehr als normalerweise. Die Kinder zocken am PC und wir backen vermehrt. Trotzdem reicht der gespeicherte Strom nicht komplett für die Nacht. Das wird sich aber noch optimieren sobald wir näher in den Sommer laufen, das zeigen mir die alten Werte aus dem Vorjahr. Zum Thema Amortisierung muss ich erwähnen, dass wir bis Ende des Jahres 24 in einem alten Stromvertrag feststecken, den wir in der Hochpreiszeit seinerzeit mit 53ct/ kW abgeschlossen hatten. Wenn die Anlage dieses Jahr also wieder die 850kW liefert, davon laut allgemeinen Überschlagsrechnungen 90-95% selber genutzt werden, spare ich also bereits in diesem Jahr etwa 400€. Wenn das nicht gut sein soll, weis ich auch nicht. Klar, ein 2. Akku müsste nicht sein, aber rechne ich den von mir mit einem neuen Strompreis von durchschnittlich 35ct/kW in den nächsten 10 Jahren benötigten Bedarf und die Einsparung aus, rentiert sich das eben doch, nur eben nicht so schnell. Und je mehr ich selber erzeuge, um so höher werden die Einsparungen bei den Abschlagszahlungen nach der Amortisierung.
@icandoit1313
@icandoit1313 2 ай бұрын
Toller Kommentar 😊
@Alois-sv9ft
@Alois-sv9ft Ай бұрын
ok...53ct ist schon happig, da kann man es sich überlegen. Alles was drunter ist, wird unrentabel. die 400€ sind sehr liberal gerechnet, denn ich kann aus Erfahrung sagen, das es dann doch Tage gibt, wo wo so gut wie nichts von der PV kommt, da ist man froh, wenn man die Grundlast tagsüber deckt. Die Anschaffungskosten sind ja auch kein Klacks und die 10Jahre Garantie sind auch mit Vorsicht zu genießen. Leider hat ja der Gesetzgeber die Modulleistung auf 960Wp begrenzt- in Ö haben wir das Problem nicht, da kannst auch 2kWp an ein 800W Balkonkraftwerk anstecken. Da ist der "Wirkungsgrad" dann auch besser.
@PiPaPo8366
@PiPaPo8366 Ай бұрын
⁠Da bist du noch auf einem alten Stand, in D werden 2kWp kommen. Und bisher kann ich mich über mangelnde Sonne nicht beklagen, die ca 4kWh Akku bekomme ich kaum noch ganz entleert. 2kWh Akku wären zu wenig, 4 knapp zu viel. Da speicher ich lieber als kaufen zu müssen. Aktuell hat mir die Speicherung bisher 158kW geliefert. Davon habe ich rechnerisch etwa 140kW selbst genutzt.
@Alois-sv9ft
@Alois-sv9ft Ай бұрын
@@PiPaPo8366 na das mit den 2kWp in Deutschland glaub ich erst, wenn es wirklich niedergeschrieben ist, es ist ja nicht mal die 800VA Grenze so ganz fix...die VDE muss ja auch erst zustimmen. Am Ende muss jeder selbst entscheiden, ob er mit den Kosten/Nutzen leben kann. Aber ich hab mittlerweile natürlich auch eine andere Ausgangslage...hab 12,7kWp am Dach, einen geregelten PV Überschuss Heizstab und ein E Auto und ich bekomm auch 16ct Einspeisevergütung.Angefangen hab ich aber auch mit 800W und Heizstab. War für mich die bessere Wahl vor 2Jahren.
@TheDarthloki
@TheDarthloki 2 ай бұрын
Hm also auf die Frage ob sich das *lohnt* hätte ich mir jetzt schon einen Blick auf die Wirtschaftlichkeit gewünscht, schade eigentlich.
@Basti81NRW
@Basti81NRW 2 ай бұрын
Cool, gleich mal gucken 😊
@LensFlares
@LensFlares 2 ай бұрын
Moin, ich habe den HUB 1200 mit einer AB2000 Batterie und 2x430Wp Modulleistung in Südost ausrichtung mit 60° Fassadenmontage am 9.3.24 installiert, danach wurde bei uns das Wetter schlecht. Trotzdem habe ich bisher ca 34kWh gespart. Ich habe den PV-Hub per MQTT und den Ap-Systems Wechselrichter per lokaler API in Homeassistant eingebunden. Dabei lässt sich zur Zeit nur der Wechselrichter steuern. Ich lese per IR-Kopf den aktuellen Stromverbrauch direkt am Zähler aus und steuere damit die Ausgabeleistung des Wechselrichters . Damit komme ich einer Nulleinspeisung sehr nahe. Bisher lässt sich der PV-Hub nur über MQTT auslesen. Steuern ist zur Zeit nicht möglich. Trotzdem bin ich zufrieden. Wenn ich alles einrechne muss ich ca 5MWh einsparen damit ich auf Null rauskomme . Mit optimistischer Rechnung wird dies in 5-6 Jahren der Fall sein.
@reisingermichael6243
@reisingermichael6243 2 ай бұрын
Ihr könnt echt Gedanken lesen😄 meine Frau und ich haben heute darüber geredet ob wir uns sowas zulegen. Ich sagte dann noch ich werde mich informieren drüber. Zack Video von euch 😁 ihr seit die besten 👍🏻
@brian1973mp
@brian1973mp 2 ай бұрын
Vorsicht mit dem System. Hat noch einige Software-Bugs und technisch (vom Hersteller) unüberlegte Probleme. Die Akkus werden auch im Winter gerne mal "kalibriert" - das bedeutet die werden auf Null gefahren und dann - oh Wunder wenn am nächsten Tag keine Sonne scheint und der Hub weiter Strom verbraucht komplett entleert. Was bedeutet das die Akkus tiefenentladen sind und teilweise nicht mehr "hoch" kommen auch wenn wieder die Sonne scheint. Software-mäßig musste man das nachrüsten das Akku leer der Hub jetzt auch ausgeht - sonst Probleme wie oben. Ich wartete 6 Wochen(!) auf eine Rückmeldung des Support. Nur Brief mit Einschreiben ist die Lösung mit Fristsetzung und Androhung der Wandlung. Ansonsten geht bei zendure nix. Jetzt hat sich jemand gemeldet und die Akkus müssen getauscht werden. In der App melden sich alle 1-2 Tage Personen mit diesem Problem. Wie lange kann sich zendure das erlauben die Akkus zu tauschen? Wenn es funktioniert gut(!) - wenn man Probleme hat dann ist der Ärger leider vorprogrammiert. Auf keinen Fall die AB1000 ohne Heizung nehmen und immer darauf achten in den lauen Monaten die Entladung nicht unter 30-40% machen (und Hub bei Null ausschalten lassen). Dann klappt es vermutlich. Ich bin mit dem Tausch über 2 Monate mit Servicetickets - Support anschreiben und jetzt Tausch der Akkus beschäftigt anstatt mich jetzt im März an den sonnigen Tag über den Ertrag der Module zu freuen.
@berndjux19
@berndjux19 2 ай бұрын
Hey, heute aufgebaut bin gespannt 😉
@gradan01
@gradan01 2 ай бұрын
Schönes Video. Ich habe mal eine Frage: Funktioniert der Solarflow auch, wenn man nur ein Solarmodul an einen Eingang des PVHub anschließt (zweiter PV-Eingang wäre dann frei)? Oder müssen zwingend beide Solarmodul Eingänge belegt sein? Hintergrund: Ich habe nur ein Modul und möchte den Solarflow kaufen. Da ich nur eine Grundlast von ca. 50W habe, würde sich das bei mir lohnen. Beste Grüße
@axlnaut6656
@axlnaut6656 Ай бұрын
Ich habe genau die Kombi Hub2000 und Akku 2000 und es läuft seit Wochen einwandfrei und ohne Probleme! Ich kann es nur empfehlen. Auf dem Dach sind 3 Module, also 1x2 und 1x1 400 Watt Modul(e) an den Hub. Bei voller Sonne mittags kommen da 1.1KWh an.
@razorsharp380
@razorsharp380 2 ай бұрын
Könnt ihr mal den Storcube S1000 testen?
@thorbenflieter8648
@thorbenflieter8648 2 ай бұрын
Wir sind ein Zweifamilienhaus mit zwei Balkonkraftwerken nebeneinander mit je 2×400w. Ist es möglich die vier Platten an das Systemem anzuschließen und nachher wieder auf zwei Wechselrichter mit Adaptern aufzuteilen?
@guidobraun2920
@guidobraun2920 2 ай бұрын
Derzeit baue ich eine Balkonsolaranlage auf. 2 von 4 Modulen hängen schon am Zendure Hub mit einem AB1000 Speicher. Alles läuft im Smart-CT-Modus mit einem Shelly Pro 3EM. Was mir derzeit negative auffällt ist, dass der Akku von 10% auf 11% geladen wird und dann wieder ins Haus speist. Also IMMER 10%, dann nur in den Akku bis 11%, dann wieder ins Haus. In der Homeassistant Instanz auf einem Pi sehe ich ganz klar dieses Sägezahnverhalten und halte das doch für etwas bedenklich. Werde hierzu jedoch auch mal den Zendure Support kontaktieren.
@gunterschichter7175
@gunterschichter7175 17 күн бұрын
Ich würde mir wünschen, dass auch mal eine Information darüber gibt, wie viele Module man anschließen kann. Und wie?
@torsten6615
@torsten6615 2 ай бұрын
Ich habe eine Frage: Ich habe mir einen SolarFlow Hub 2000 + AB2000bestellt. Aktuell habe ich zwei Solarmodule a 400W und einen Envertech EVT560 im Einsatz als reines Balkonkraftwerk. Meine Frage nun: Theoretisch könnte ich die beiden vorhandenen Module parallelschalten und an einen Eingang des Hub2000 setzten. Dann könnte ich beispielsweise ja noch ein oder zwei weitere Module kaufen und an den zweiten Eingang des Hub2000 setzten. Meine Frage nun: Was macht der Hub2000 dann mit meinem Wechselrichter? Kann ich die Leistung steuern, die an den EVT560 abgeben wird? Oder bräuchte ich dann einen stärkeren Wechselrichter, wenn ich 3 oder 4 Module an den Hub2000 anschließe? Mir ist also nicht ganz klar, was der Hub2000 mit dem Wechselrichter macht. Oder kann ich bei einem kleineren Wechselrichter auch nur entsprechend Module an den Hub2000 anschließen? Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen klar ausgedrückt. Würde mich über Support freuen.
@andreas1565
@andreas1565 2 ай бұрын
Servus ich bin damit mehr als zufrieden lauft megga gut hab selber den Hub 2000 mit 4 x Ab 2000 ich produziere mehr als wie ich verbrauchen kann habe auch 4 x 500 watt am hub drann die module stehen bei mir im garten direckte süd ausrichtung mit ca. 60grad ausrichtung, hab den ganzen tag sonne drauf, komme schon um 9 uhr morgens Über 1kw produktion, ich arbeite mit den Shelly Pro 3 Em zusammen läuft megga gut :) mit den 4 x 500 watt is der hub mehr als gut beschäftigt ich komme sogar an seine grenzen rann mit den 1,8 kw was er verarbeiten kann. Gruß :)
@thomaserber8782
@thomaserber8782 6 күн бұрын
Misst der Shelly pro 3em in Echtzeit ? Bzw kommuniziert er in Echtzeit mit dem Smart hub? Oder wird hier über die cloud kommuniziert und es gibt eine Verzögerung? Ich hoffe das weis jemand
@helmutfloiss4414
@helmutfloiss4414 Ай бұрын
Das System ist super.... Doch es würde noch toller sein wenn ich den Akku mit dem Hausnetz laden kann ( solar überschuss) und das nächste so mancher hat nur einen String in Serie geschaltet nix mit der Anlage leider......mehr Kabel und Parallel.....leider....
@waldemarjordan7880
@waldemarjordan7880 Ай бұрын
Der oben angegebene Code ist am 01.05.2024 leider nicht funktioniert.
@karsten6054
@karsten6054 2 ай бұрын
Einmal die Frage zu dem Hub2000. Bei Zendure werben sie mit 2.400watt Solarmodulleistung wird unterstützt. Nun hat aber jeder Eingang „nur“ 900watt Eingang bzw. 1800 watt in Summe. Könntest du erklären was damit gemeint ist bzw. Was ich hier falsch verstehe?
@gerry9989
@gerry9989 2 ай бұрын
2400Wp werden eher nicht erreicht, ich habe 3 Module bei einem Eingang(1200W) in versch. Richtungen und erreiche max.870W!
@LanaLee1984
@LanaLee1984 2 ай бұрын
Kann man die Akkus im Winter mit Isoliermaterial einpacken? Bei uns hat es auch schon mal über mehrere Tage Temperaturen deutlich unter Null. Für uns wäre es interessant, nach Sonnenuntergang, den Schalter "umzulegen" und den Standby nachts mit dem SolarFlow zu decken.
@axlnaut6656
@axlnaut6656 Ай бұрын
Der 2000er Akku hat eine eigene Heizung eingebaut! Wie gut die allerdings funktioniert kann ich nicht testen.
@Schawum
@Schawum 2 ай бұрын
---- danke für die infos. eine kurze frage. wie viele smartplugs kann man an dem system nutzen? ist das begrenzt? weil ich bräuchte für mich 5-6 smartplugs um meine größten verbraucher erfassen zu können.
@PiPaPo8366
@PiPaPo8366 2 ай бұрын
Ich habe hier 1 originalen Zendure-Plug und 5 Shelly-Plus-Plugs am laufen. Gefühlt werden da noch mehr gehen, kann ich aber leider mangels Masse nicht bestätigen.
@Eulilalilu
@Eulilalilu 2 ай бұрын
Ich stehe vor der gleichen Überlegung. Wie ist das aber mit Shelly 3EM Pro? Der steuert doch dann mit dem Hub2000 den Energiefluss/-bedarf aus dem Akku. Ist das die bessere Lösung? Welchen 3EM sollte man nutzen? 120 oder 400 Ampere für ein Haus?
@LensFlares
@LensFlares 2 ай бұрын
@@Eulilalilu wie immer im Leben. Es kommt darauf an. Betreibst Du Kreissägen, Wallboxen ect. an deinen Steckdosen? 82 KW bzw 27 Kw pro Phase ist schon ein bisschen Leistung die Du mit den 120 A Aufnehmern messen könntest.
@Schawum
@Schawum 2 ай бұрын
@@PiPaPo8366vielen dank. das hilft mir schon eneorm weiter. es gibt ja lösungen da kann man nur 3 ansteuern. daher meine frage.
@PiPaPo8366
@PiPaPo8366 2 ай бұрын
@@Eulilalilu Für die normale Balkonsolaranlage reichen die 120er aus.
@peterschoner583
@peterschoner583 2 ай бұрын
Was ist denn hier interessant? Ohne Preis ist das überhaupt nicht interessant. Was kostet 1 kWh Speicher? Für meine Redodo (2x24V, 100Ah, 2,56 kWh) habe ich 950 Euro bezahlt, also ca. 😂185 Euro prokWh.
@winfried9815
@winfried9815 2 ай бұрын
Hallo! Ist diese Anlage auch als Inselanlage nutzbar? z.B. für den Garten wenn man dort keinen Strom hat? Gruß Winfried ;-)
@NerdsHeavenTech
@NerdsHeavenTech 2 ай бұрын
Wenn du Tagsüber genügend Sonne hats um die Powerstation aufzuladen ist sowas auch möglich.
@PiPaPo8366
@PiPaPo8366 2 ай бұрын
Nein, das geht nicht. Inselbetrieb heißt ja: ohne Stromversorgung durch das EVU, und das ist bei dem Teil so nicht möglich. Ein Eco-Flow könnte das, amortisiert sich aber nicht, weil zu teuer. Dafür kann das aber eben mobil betrieben werden, und das ist dann ein positiver Nutzungseffekt. Mehr aber auch nicht.
@frankwachsmann4910
@frankwachsmann4910 Ай бұрын
Hallo Winfried, Du kannst am Ausgang des HUB einen Wechselrichter mit max. 1200W anschließen. Ich würde einen Sinuswechselrichter nehmen wegen der besseren Spannungsform. Wichtig ist hierbei, daß er für DC Eingangsspannungen zwischen 35 und 50V ausgelegt ist. Damit ist auch ein Inselbetrieb möglich. Dazu gibt es auch ein Video auf YoutTube.
@zupfel99
@zupfel99 Ай бұрын
Mit einer *intelligenten* Steuerung durch z.B. Shelly 3EM macht so eine Anlage tatsächlich wirtschaftlichen Sinn, bei einer Amortisationszeit um 8 Jahre. Ohne Shelly, nur mit Termin Modus eher nicht.
@uwepeschke7028
@uwepeschke7028 20 күн бұрын
Das stimmt, aber dann ist die Anlage nicht mehr Plug& Play. Denn den Shelly 3EM in den Zählerkasten einbauen darf auch nicht jeder Metzger, Bäcker oder Friseur. Von einer Haftung mal ganz ausgeschlossen
@user-vs7pf5kj8r
@user-vs7pf5kj8r Ай бұрын
Hallo! Meine Erfahrungen mit Zendure Solar Flow sind leider nicht beglückend: ich habe bereits die dritten Akkus( 3 x AB 1000 ) weil sie aus der Tiefenentladung ( bzw 0 % ) nicht mehr geladen werden konnten! Nach vielen auch zwischenzeitlichen Mailkontakten mit Zendure, in denen ich auf einen fehlerhaften Hub 1200 hingewiesen habe ( war meine Vermutung! ) wurde jetzt der Hub am 04.04. zurückgeschickt! Telefonisch wurde mir heute ( 17.04. ) gesagt dass der neue Hub in Kürze zu mir geschickt wird! Insgesamt bin ich von der ganzen Korrespondenz sehr enttäuscht, weil es zu lange dauert eine Antwort zu bekommen! Ich halte von dem System wirklich sehr viel, aber mit dem Prozedere bei Problemen bin ich nicht einverstanden! Hoffentlich werde ich bald mal angenehm überrascht! Die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt!
@MrUNhelp
@MrUNhelp Ай бұрын
Ist es überhaupt sinnvoll sich bei dem angeschlossenen Wechselrichter Gedanken zu machen? Ich habe bei einem Händler einen 1600W Hoymiles Wechselrichter gesehen. Ich glaube der hat auch WLAN. Da frage ich mich, ob das überhaupt Sinnvoll ist, wenn nicht 4 Panele an dem Wechselrichter angeschlossen, sondern am Zendure Controller angeschlossen sind!?
@lexabremen7336
@lexabremen7336 2 ай бұрын
Wollte gerade Hub2000 und 2 AB2000 bestellen. Die Gutscheincodes werde abgewiesen. Schade
@steffj2910
@steffj2910 2 ай бұрын
NUR der Hub schon 1300 Euro? ist mir dann wenn noch die Batterie brauche leider zu teuer.
@Schawum
@Schawum 2 ай бұрын
nein der hub incl des 2000er akkus.
@dieselautomatik6470
@dieselautomatik6470 2 ай бұрын
Schöne Vortsellung. Danke dafür. Natürlich MUSS man mit spitzem Stift rechnen. Bei allem Hobby soll ja auch Nutzen (Geldbörse) generiert werden. Was mich bei allen Speicherlösungen aufregt ist die Anschlußmöglichkeit. Auch hier wieder nur 2 Eingänge PV. Als Bastler der ersten Stunde (als Balkonkraftwerk noch ein Fremdwort war) würde ich gerne 3 Module aus 3 Ausrichtungen anschließen. Könnte man sicher auch über ein Y Anschluß gehen. ABER Volt und Ampere sind zu beachten. Warum nicht 3 oder 4 Anschlüße? Und Warum immer noch den Wechselrichter dazwischen? Zendure und andere Hersteller umgehen hier mMn aufwendige Zulassungen.
@romanhoffmann5313
@romanhoffmann5313 2 ай бұрын
Der Sunflow 2000 kann bis zu 4 Module. Der 1200er nur zwei. Meine Lösung war Zwei Module in den Sunflow 1200 eins direkt in den Wechselrichter. Mein Wechselrichter kann 4 Module.
@dieselautomatik6470
@dieselautomatik6470 2 ай бұрын
@@romanhoffmann5313 Ja Roman. Danke für Ihre Antwort. Das ist mir alles bewusst. Aber auch der Sunflow hat nur 2 Modulanschlüße / MPPT. Ich möchte via shelly eine Art Nulleinspeisung auf die Reihe bekommen. Mein Hoymiles kann auch vier Module an 4 Anschlüßen. Aber das ist eben nicht DIE Lösung!
@romanhoffmann5313
@romanhoffmann5313 2 ай бұрын
​@@dieselautomatik6470Hallo, ja, ist mir auch bewusst😂. Deshalb schrieb ich ja "Meine Lösung war" Ich hatte zwei Module am sunflow und zwei direkt am wechselrichter. Ich war der Meinung, das funktioniert. Fehlanzeige ich habe trotzdem noch an guten Tagen bis zu 400 Watt verschenkt. Im letzten Jahr hatte ich noch den alten Zähler, da war das egal. Jetzt habe ich den sunflow 2000 der kann 4 Module und am Zähler einen shelly 3em, heißt der so? Nulleinspeisung funktioniert zu 99%. Wenn ein großer Verbraucher abgeschaltet wird benötigt er so ca 3 Sekunden bis er das merkt und runterregelt.
@Bragidonar1
@Bragidonar1 2 ай бұрын
Zendure AIO 2400 ?!
@dieselautomatik6470
@dieselautomatik6470 2 ай бұрын
@@Bragidonar1 Muss man wollen! Spitzer Stift und Taschenrechner! Wie viel Jahresertrag durch einen Speicher gesparrt?! Ich komme in meinen eigenen Rechnungen immer auf 9 -11 Jahre je nach Kaufpreis und Lösung. Ich habe z.B. als BKW noch kein Thema war min 10 jahre eine Insellösung gefahren. In der Zeit 3 Batterien verbraucht wie sie im Camping zum Einsatz kommen. Das hat sich im Leben nicht gelohnt! Aber Hobbys die Spass machen haben eben einen anderen "wann lohnt sich das Punkt".
@uwebarz5624
@uwebarz5624 2 ай бұрын
Habe den Hub 1200 mit AB 2000 gekauft und 2 mal 2 Bifazerale 430 W Module in Parallelschaltung daran laufen. Wohne in Thüringen mit Module Süd-Ost Ausrichtung ca. 30 % Rasenaufständerung. 1. Problem war das dieser Hub 1200 einen Grundverbrauch hat. der Hoymiles-Wechselrichter hat morgens schon 60 W produziert. Da kam der Hub 1200 erst langsam in Fahrt. Das heist an Tagen mit schlechter Witterung verschenkt man schon mal bei 10 Stunden Tageslicht ca. 600 W !!! Bei Tagen mit viel Sonnenschein ist es wahrscheinlich egal, da mehr produziert wird wie der Hausverbrauch und die Einspeisung in den Akku benötigen. 2. Weiterhin hat man natürlich auch noch einen Verlust beim entladen des Akkus. 3. nach 4 Wochen war der Hub 1200 defekt !!! Habe ihn zu Zendure eigeschickt. Bin mal gespannt wann ich das Austauschgerät zurück bekomme.( der wird dann aber gleich verkauft) Habe mir jetzt den Hub 2000 gekauft. Die erste positive Sache ist, wo beim Hub 1200 nur insgesamt 800 W angenommen wurden , jetzt schon mal 1300 W Leistung anlagen. Maximal könnten meine 4 Module ja 1720 W erzeugen. Ich also nicht mehr die Energie über 800 W PV-Leistung verschenke. Im März habe ich bisher mit dem System 85 KW produziert. Ich denke mit dem Hub 2000 wären es 20 KW mehr gewesen, wenn ich das auf die Sonnenreichen Tage umrechne.
@feyzi8604
@feyzi8604 2 ай бұрын
Musste soetwas nicht anmelden ?? Dachte Max 600/800 Watt ?
@uwebarz5624
@uwebarz5624 2 ай бұрын
@@feyzi8604 600 WATT in das Haus und der Rest in die Batterie, keine Anmeldung notwendig.
@uwe3144
@uwe3144 2 ай бұрын
Hallo, leider ist der Support unheimlich langsam, Telefonsupport gleich null. Fragen dauern ca 4 Tage. Ich hätte auch das Modell genommen aber nicht so!
@ExiSydney
@ExiSydney Ай бұрын
Retro-Tisch? Nimmt 25% des Bildschirms ein...
@vollcare4076
@vollcare4076 2 ай бұрын
Es soll erhebliche technische Probleme mit diesem System geben! Was ist euch dazu bekannt ?
@brian1973mp
@brian1973mp 2 ай бұрын
Was meinst Du mit technisch? Die Software mit ein paar Bugs drin? :-) nur das geringste Problem. Die Akkus werden auch im Winter gerne mal "kalibriert" - das bedeutet die werden auf Null gefahren und dann - oh Wunder wenn am nächsten Tag keine Sonne scheint und der Hub weiter Strom verbraucht komplett entleert. Was bedeutet das die Akkus tiefenentladen sind und teilweise nicht mehr "hoch" kommen auch wenn wieder die Sonne scheint. Software-mäßig musste man das nachrüsten das Akku leer der Hub jetzt auch ausgeht - sonst Probleme wie oben. Ich wartete 6 Wochen(!) auf eine Rückmeldung des Support. Nur Brief mit Einschreiben ist die Lösung mit Fristsetzung und Androhung der Wandlung. Ansonsten geht bei zendure nix. Jetzt hat sich jemand gemeldet und die Akkus müssen getauscht werden. In der App melden sich alle 1-2 Tage Personen mit diesem Problem. Wie lange kann sich zendure das erlauben die Akkus zu tauschen?
@mahe5910
@mahe5910 2 ай бұрын
Funktioniert die Hälfte Zeit eh nicht 🤦🏾‍♂️
@m.t.0815
@m.t.0815 2 ай бұрын
Wer rechnen kann weiss das ist zu teuer. Rechnet sich nicht und damit ist alles andere obsolet.
@tetsusasano869
@tetsusasano869 2 ай бұрын
Für die, die sich nicht an eine Lösung mit Victron Multiplus II GX oder Trucki-Lösung oder sonst-was-anderes-an-ich-mach-es-selber-Gefrickel trauen, bleibt imho nicht viel anderes übrig. Rein nach dem schwedischem Motto „Debugst Du noch oder erntest Du schon…“.
@ludwigwitten7693
@ludwigwitten7693 2 ай бұрын
Zendure hat leider fast täglich probleme den hub via cloud zu steuern. Da nützen auch solche werbevideos nichts. Wahrscheinlich hat der youtuber überhapt keine probleme oder eine hotline zu den zendure-chinesen, oder?
@user-hr4lg1dr6f
@user-hr4lg1dr6f 2 ай бұрын
Leider keine kritische Betrachtung im Video. aus meiner Sicht nur Marketing.
She ruined my dominos! 😭 Cool train tool helps me #gadget
00:40
Go Gizmo!
Рет қаралды 35 МЛН
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 34 МЛН
Each found a feeling.#Short #Officer Rabbit #angel
00:17
兔子警官
Рет қаралды 7 МЛН
Der NEUE ZENDURE HUB 2000 und AB 2000 im Test mit 4 Modulen
23:57
Warum Nulleinspeisung keine gute Idee ist
15:32
Ben's Hacks
Рет қаралды 190 М.
Neue Regeln für Balkonkraftwerke - wir müssen (mehr) reden!
12:06
ВСЕ МОИ ТЕЛЕФОНЫ
14:31
DimaViper Live
Рет қаралды 68 М.
Дени против умной колонки😁
0:40
Deni & Mani
Рет қаралды 12 МЛН
Bluetooth Desert Eagle
0:27
ts blur
Рет қаралды 7 МЛН
keren sih #iphone #apple
0:16
kadangaruan
Рет қаралды 1,6 МЛН