Netzvorrangschaltung für Wohnmobil/ auch für EcoFlow Delta / Wichtige Tipp´s/ Autarkie / Wattstunde

  Рет қаралды 56,395

Freunde des Stroms

Freunde des Stroms

Күн бұрын

In diesem Video zeige ich Euch wie eine Netzvorrangschaltung für einen Wohnwagen oder Caravan aufgebaut ist und welche Funktion sie hat. Das System kann man auch super für eine Netzumschaltung für Notstrom nutzen.
Weitere Videos zu der Anlage werden noch Folgen.
Wünsche Euch Viel Spaß, nicht vergessen ein Abo wäre Super.
Dieser Adapter ist nicht Norm konform und darf auch nur für die Powerstation oder ein Inverter Gerät mit IT-Netz verwendet werden.
Die sogenannte USV Funktion ( gleichzeitiger Netzbetrieb mit Laden der Powerstation und angeschlossener Verbraucher ) über das Adapterkabel darf NICHT gemacht werden , da es im ungünstigsten Fall zu Schäden an der Powerstation führen kann!!!
Haftungsausschluss : Ich übernehme keine Haftung für Schäden die durch den Nachbau entstehen.
💙Mein neuer Amazon Shop : 💙
www.amazon.de/shop/freundedes...
Hier findet ihr alle Produkte aus den Videos unter
" Einspeisung für Wohnwagen " und noch andre Sachen .
indem ich im Falle eines Kaufes eine kleine Provision erhalten, und das ohne Mehrkosten für Euch .
Vielen Dank für eure Unterstützung
Hier geht´s zu SolarKontor : solarkontor.de/
wo ihr mit dem Code : StromFreund5
einen Rabatt von 5% auf euren Einkauf bekommt :-)
Hier geht´s zu Freunde des Strom Fanpage mit dem Thema und Schaltplan :
www.freunde-des-stroms.de/tut...
ECOFLOW DELTA Mini : amzn.to/3TeQCZ8
ECOFLOW DELTA Max (1600) : amzn.to/3wvJwG3
ECOFLOW DELTA Max (2000) : amzn.to/3CD46In
ECOFLOW DELTA Pro : amzn.to/3ToMXIc
Kapitel:
00:00 Begrüßung
00:54 Intro
01:04 Einleitung
02:36 Normen und VDE
08:50 Praktisch Erklären der Stromversorgung
11:05 Funktion der Netzvorrangschaltung
22:49 Anschluß der Netzvorrangschaltung
28:40 Zusammenfassung und Schluß
31:13 Outro
Outdoor Set, 25 m Kabeltrommel + 2 x Adapter-Leitung 230 V CEE : amzn.to/3JpbloM
Outdoor Kabeltrommel 25m mit CEE-Stecker : amzn.to/3bjBdWu
Camping CEE-Adapterleitung Caravan, 1,5m H07RN-F 3G2,5 : amzn.to/3SoG3m2
Camping CEE-Adapterleitung Caravan 1,5 m, 250 V CEE-Stecker : amzn.to/3zqJAaS
CEE-Stecker 16A blau/grau, 3-polig : amzn.to/3GtkVoa
Bundle mit CEE Stecker 3-polig : amzn.to/3nu4yQZ
CEE Wandstecker 16A blau 3 pol. : amzn.to/3A0D1ve
Siemens FI/LS-Schalter RCBO 30mA B10A : amzn.to/3cSYe2G
Siemens FI/LS-Schalter RCBO 30mA B13A : amzn.to/3cUPZ6f
Siemens FI/LS-Schalter RCBO 30mA B16A : amzn.to/3oEpSDx
SIEMENS FI/LS-Schalter Typ A, 30 mA, B10 A : amzn.to/3rplyJ0
SIEMENS FI/LS-Schalter Typ A, 30 mA, B16 A : amzn.to/33qgI6
Spelsberg AK05 Verteilerschrank Aufputz 5 TE : amzn.to/34Wdh7Z
ABB Gruppenschalter 16A 2 Wechsler 250 V :amzn.to/3sszJO4
Gute Werkzeuge , schaut es euch mal an :-)
Benning Duspol expert Spannungsprüfer :amzn.to/2V2C8Sp
Benning Duspol digital Spannungsprüfer :amzn.to/3rqjqQN
Benning IT 101 Messgerät für Isolation und Widerstand :
amzn.to/3es3VCc
Wera Werkzeug-Set Kraftform Kompakt VDE : amzn.to/3xXtqU8
DEXTER - Isolierter Schraubendrehergriff + 10 : amzn.to/36OqkpB
--------------------------------------------------------------------------------------------------
📱Social Media:
►📘 Facebook: / freundedesstroms
►📷Instagram: / freundedesstroms
► Fanpage : www.freunde-des-stroms.de
💲Donation:
⚡️Hallo Freunde des Stroms, wer mich unterstützen möchte, kann das hier gerne tun. Danke!⚡️
►💙 paypal.me/FreundedesStroms
--------------------------------------------------------------------------------------------------
#wohnmobil #wohnwagen #powerstation
#Schaltung #Elektrotechnik #wattstunde
#caravan #notstrom #blackout
#Elektroinstallation #outdoor #autarkie
#freundedesstroms
Dies ist ein Werbevideo und keine Anweisung zur Nachahmung.
Copyright: Alle Rechte Vorbehalten durch den Kanal "Freunde des Stroms"
Eigentum von Weiss Markus
* Dies sind Affiliate-Links mit denen du meinen Kanal unterstützt, indem ich im Falle eines Kaufes eine kleine Provision erhalten, und das ohne Mehrkosten.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Haftungsausschluss:
Ich übernehme keine Haftung für entstehende Sach- oder Personenschäden bei der Nachahmung dieses Video´s !
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Dies ist ein Werbevideo und keine Anweisung zur Nachahmung.
Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

Пікірлер: 210
@MatzeMaulwurf
@MatzeMaulwurf Жыл бұрын
Du bist ein wahrer Ehrenmann. Nicht so reißerisch, immer am brüllen wie andere bayrische Elektriker. Und vor allem fundierter. Danke!
@CEwig84
@CEwig84 Жыл бұрын
Na da wird sich der Helmut wieder freuen 🙈🙈🙈
@MatzeMaulwurf
@MatzeMaulwurf Жыл бұрын
@@CEwig84 kann er doch. Muss er mal etwas Dampf ablassen.
@CEwig84
@CEwig84 Жыл бұрын
@@MatzeMaulwurf ja kann sein ich meckere auch sehr viel, trotzdem machen beide sehr gute Arbeit und die Erklärungen sind ziemlich verständlich
@berndjanke-wohltmann6969
@berndjanke-wohltmann6969 6 ай бұрын
Moin - es ist so entspannt ohne Aufregung und Clickbait einfach die Infos gut rüber bringen. Sehr erholsam. Danke und bitte bleib so.
@uwespang4176
@uwespang4176 Жыл бұрын
Hab’s jetzt endlich auch verstanden warum der Netzvorangschalter notwendig ist…macht ja keinen Sinn die Aufbaubatterie über den Wechselrichter zu laden der an der Batterie hängt….Super erklärt so dass es auch nicht Stromer verstehen…👍
@hasenpaul1
@hasenpaul1 7 ай бұрын
Super erklärt! Danke ... so ist das Geschwafel von der Reisemobilwerkstatt entzaubert! Nach denen ist das Zauberwerk mit Sternenstaub und auch zu genau dem Preis. Ich werde trotzdem nicht selbst machen, jedoch kann ich nun verstehen worum es geht und der "Werkstatt" mal schlaue Fragen stellen. ... bin begeistert!
@78Tubetom
@78Tubetom 2 ай бұрын
Ganz toll erklärt und dieser Aufwand. Ich muss es mir nochmal anschauen und vielleicht auch einige Dinge mitschreiben, aber nochmals - Toll präsentiert.
@uweraddatz5687
@uweraddatz5687 Жыл бұрын
Hallo Markus, Deine Videos schaue ich mir immer so gerne an, weil Du alles so wunderbar in Ruhe beschreibst und auch zeigst. "Aber", was mich jetzt brennend interessiert, ist das mit der Erdung vom 2. RCD. Ich habe nun einen WR von Victron den 12/3000/120. Der hat erstmal eine eingebaute Netzvorangschaltung und ein Erdungsrelay. Dann hat dieser WR zwei 230 Voltausgänge. Einer funktioniert immer mit 230Volt (Landstrom, Wechselrichter) der andere funktioniert nur bei Landstrom. Wir wissen alle, daß wenig Campingplätze diesen CEE 230 Volt Anschluß haben. Viele haben einen Schuko-Stecker Anschluß. Das heißt, der ist nicht verpolungssicher. Du gehst da hin und brückst den Null mit Erde. Wird dann nicht bei einer Verpolung Spannung auf den Schutzkontakt der Steckdose gelegt und ich könnte dort einen gewischt bekommen? Noch mal lieben Dank für Deine Mühe und die ganzen Videos. Gruß Uwe
@josefharing4378
@josefharing4378 Жыл бұрын
Hallo, wie ich das verstanden habe ist die Brücke Null Erde ja nur für den Wechselrichter der wiederum durch die besagte Netzvorrangschaltung vom Landstrom getrennt ist. Bitte belehre mich wenn ich da falsch liege, Lg.
@1101kcgah
@1101kcgah Жыл бұрын
Ist zwar ganz schön dass z.B. die Unterverteilung bildlich gezeigt wird. Mit einem Schaltplan wäre es jedoch übersichtlicher und einfacher nachvollziehbar, auch bei der Fehlersuche.
@marcelgunl6934
@marcelgunl6934 Жыл бұрын
Hallo Markus, vielen Dank für das super Video! Hast du wieder toll erklärt😀👌
@silviomarsch779
@silviomarsch779 9 ай бұрын
Lieber Markus, ich habe noch nie ein so verständliches und dadurch nachvollziehbares Video zum Thema Strom im Wohnwagen gesehen. Vielen Dank dafür.
@antonius2902
@antonius2902 Жыл бұрын
Bestes Erklärungs Video zum Thema Landstrom / Wechselrichterstrom und Netzvorrangschaltung im Wohnwagen im Netz was ich gefunden habe.Kompliment.
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Danke für das Lob! SG
@andreasbackfischgurke
@andreasbackfischgurke Жыл бұрын
Einen wunderschönen Sonntach Morgen lieber Markus 😊☕🥐🍞🥚🍳🧀 Das ist auch mal sehr interessant zu sehen, wie so eine ""Camping-Stromanlage"" funktioniert, mit der Festeinspeisung und dann auch mit der Batteriespannungs-Möglichkeit die dann über das kleine Kästchen gesteuert wird (Netzvorrangschaltung) ich habe schon gedacht das knallt da gleich, wenn du den blauen Feststromstecker und gleichzeitig deine Batteriespannung mit anklemmst 😳 Aber das ist sehr schön zu sehen, wo da die Unterschiede liegen, welche Stromquelle da vorrang hat.... sehr sehr gut erklärt und in der Praxis gut umgesetzt. Ich wünsche dir und deiner Familie einen schönen Sonntag, bleib(t) gesund und genießt den schönen sonnigen Tag in vollen Zügen..... mach weiter so und ich ziehe vor dir den Hut, dass du dir für uns Community die Zeit und auch die Arbeit machst, um uns immer mit sehr sehr interessanten Videos zu versorgen. dafür ein riesen großes DANKESCHÖN 😊👍👍👍👏👏👏👏👏 Ganz viele liebe Grüße Andi 🥒😄🙃✌
@andreasbartel946
@andreasbartel946 Жыл бұрын
Hallo Markus, wieder mal ein lehrreiches Video von Dir. Im Kabelmesswagen werden ebenfalls flexible Leitungen verarbeitet. Die Fahrzeuge haben eine separate Schutzerde und ein Hilfserder, weil wir in den Fahrzeugen über 1kV arbeiten. Die Hilfserde überwacht die Karosserie vom Fahrzeug, damit kein Potential zur Erde auftritt. Im schlimmsten Fall kann die Stationserde kaputt sein und der Messwagen schaltet sofort ab oder wird gesperrt. Nach BGI 5190 muss der Schutzerde maximal 2,5 Ohm enthalten, da im Stoßbetrieb Ströme ls bis 3000A auftreten können. Schön Sonntag und danke fürs Video. Andreas
@gd4570
@gd4570 Жыл бұрын
Hallo Ich bin durch Zufall auf Dich gestoßen! So ein Video so toll erklärt vielen vielen Dank! Das hat mir gefehlt ! Dankeschön Grüße aus Freiburg Georg
@friedoneumann4430
@friedoneumann4430 Жыл бұрын
Danke für den guten Beitrag.
@markusglaeser2357
@markusglaeser2357 Жыл бұрын
Hallo Markus, wieder ein super aufbereitetes Video mit einer genialen Demowand 👍. Aktuell wird gerade zu diesem Thema (Autarkie, Powerstation etc.) soviel Halbwissen vermittelt. Aber Du bist bei KZbin der "Fels in der Brandung". Fachlich fundiertes Wissen, verständlich und sympathisch erklärt. Vielen Dank, und bis zum nächsten Sonntag 😉🙋‍♂️
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo @Markus Gläser , vielen Danke :-) Und du Markus , bist ein Zuschauer über den ich mich sehr freue und der mir durch seine Kommentare und netten Worte , die Freude am Video drehen gibt und mich bei einem durchhänger wieder aufbaut :-) Schöne Grüße und bis Sonntag
@markusglaeser2357
@markusglaeser2357 Жыл бұрын
@@FreundedesStroms Das freut mich 🙂👍🙋‍♂️
@stromelchronny
@stromelchronny Жыл бұрын
Moin Markus. Dein Video ist wie gehabt Goldwert. Meine Bekannte hat einen Wohnwagen welcher modernisiert werden soll, ich schlug die Hände über den Kopf zusammen. So kann ich wie der Mops an die Möhren ran. Danke dir und schönes Wochenende.
@Christian_1976
@Christian_1976 Жыл бұрын
Hallo Markus, wieder ein top Video, welches ich nicht direkt für einen Camper, sondern für meine kleine Solar Inselanlage umsetzen möchte. Die Bestellung der Netzvorrangschaltung habe ich heute vormittag gemacht, geliefert werden soll das Teil tatsächlich schon morgen.Einer Umsetzung der Schaltung steht also nichts mehr im Weg.🙂 Ich habe natürlich deinen 5% Rabatt genutzt.Dafür auch nochmal recht herzlichen Dank. Toller Kanal, tolle Videos, toller Typ. Grüße aus dem Saarland
@LS-rq6bq
@LS-rq6bq Жыл бұрын
Hallo Markus, das ist doch mal gut erklärt. Ohne viel SchnickSchnack aussen rum. Einfach auf den Punkt gebracht. Ich habe vor einem Jahr meinen Wechselrichter und eine Netzvorrangschaltung eingebaut. Dabei bin ich auf all die Punkte gekommen, die du angesprochen hast. Leider war dein Video damals noch nicht online. Aber ich hab's auch hinbekommen. Dein Prinzip-Schaltplan könnte von mir stammen. Das war jetzt für mich eine Bestätigung, dass ich nichts falsch gemacht habe. Danke und viele Grüße in meine alte Heimat DEG
@famjmsn57
@famjmsn57 Жыл бұрын
wieder was gelernt. Danke
@ergodito
@ergodito Жыл бұрын
Sehr gut erklärt. 👍🏻 Weiter so!
@frankl.3797
@frankl.3797 Жыл бұрын
Danke für das Informative Video. 👏👏👏💯👍
@jonathanhofmann3467
@jonathanhofmann3467 Жыл бұрын
So dankbar für Deinen Premium Content! Danke!
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Danke für das Lob! SG 🙂👋
@teilzeitrentner5720
@teilzeitrentner5720 Жыл бұрын
Super erklärt!!! Vielen Dank!!!
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Danke für das Lob!
@maffinb
@maffinb Жыл бұрын
Sooo, jetzt noch ein Dankeschön an dich Markus, für das interessante und aufschlussreiche Video👍🏼😁😊 Endlich eine fundierte und komplette Erklärung vom Fachmann. Bislang war ich immer etwas skeptisch, bei den ansonsten hier massig vorhandenen DIY Bastelanleitungen auf KZbin zu diesem Thema. Strom beißt halt und ich persönlich möchte niemanden in Gefahr bringen, nur weil ich mich nicht richtig informiert habe oder das Halbwissen anderer genauso "falsch" umsetze. Ich mußte das Video zwar 2x gucken und hatte es noch nicht begriffen, wieso einmal alle 5 Steckdosen über Landstrom und anschließend über den Wechselrichter dann nur 2 Steckdosen funktionieren...da fehlte mir irgendwie ne kurze Erklärung, daß diese Trennung auch der automatische Netzumschalter macht bzw. einfach durch den fehlenden Landstromanschluß die anderen 3 Steckdosen stromlos sind...Ein Blick in den tollen Schaltplan auf deiner Homepage, brachte die Lösung👍🏼😉 vielen Dank nochmals. Schöne Grüße aus dem Norden und bleibt alle gesund 🌞🍻😊👍🏼 maffi
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo @muffinb , vielen Dank für dein Lob , ja packe immer etwas viel Stoff in die Videos :-) SG Markus
@maffinb
@maffinb Жыл бұрын
@@FreundedesStroms moin Markus... Kein Problem, zuviel kann's nie sein an Wissen😉 du kennst bestimmt das Sprichwort: "Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts"... Und wenn etwas unverständlich oder zu viel Input ist, kann derjenige doch vernünftig fragen und du wirst bestimmt antworten und es erklären...Wir leben doch alle von einem guten Miteinander, denn nicht jeder kann alles wissen... Viele Grüße und eine gute Nacht, maffi
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
@@maffinb Da bin ich zu 100% deiner Meinung. Gute Nacht und bis Bald . SG Markus
@jacques8077
@jacques8077 3 ай бұрын
Markus klasse erklärt danke dir dafür.
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms 3 ай бұрын
Sehr gern 😊🖐
@Hasskasper
@Hasskasper Жыл бұрын
Und ja, ich will das mein Kühlschrank und meine Heizung ect. auch dann funktionieren, wenn ich nicht am Landstrom hänge . Mit Blei-Säure weniger vorstellbar aber mit nem fetten LiFePo Pack und Solarnachspeisung absolut problemlos möglich . Aber Netzvorangschaltung auf allen Steckdosen mach absolut Sinn !!! Das ist genau so realisierbar . Danke , mal wieder ein sehr informatives Video 🤩
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Dann tausch aber lieber den Absorber gegen einen entsprechenden Kompressorkühlschrank aus. die Heizpatronen der Absorberkühlschränke ziehen ja je nach Größe bis 170W= 12-15A je nach Batteriespannung Dauerhaft (also bis weit über 300Ah/24h). Der große Dometic mit 133l ist z.B. mit 340 Ah/24 h (12 V) angegeben , während die entsprechenden Kompressorkühlschränke (Viifrigo etc.) nur 45-60W brauchen und auch nicht 24/7 durchlaufen.
@hendrikmeinecke4406
@hendrikmeinecke4406 Жыл бұрын
Super erklärt
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Vielen Dank!
@TattooSilence
@TattooSilence Жыл бұрын
Danke Mann !
@bot8895
@bot8895 Жыл бұрын
Sehr verständlich erklärt. Das ganze könnte ich, wenn ich es richtig verstanden habe, auch mit einem manuellen Umschalter, z.B. Notstromumschalter, realisieren. Da wird ja auch sicher gestellt das die Netze voneinander getrennt sind.
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Klar geht das auch mit einen manuellen Umschalter, In der Praxis ist halt das Problem, das die Elektroverteilung und der Wechselrichter nicht immer zugänglich ist. (Teilweise gerade in kleineren und oder älteren Wohnwägen und -mobilen in der Sitzbank der Essecke, in einer Luke im doppelten Fußboden oder in einen Schrank ). Da ist so eine automatische Umschaltung oft einfacher zu realisieren und man muss nicht erst Leitungen zu einen Schalter durchs halbe Auto ziehen oder jedesmal die Sitzbank zerlegen ;-) . Zumal es solche automatischen Umschalter auch mit zusätzlichen Schalteingängen / -ausgängen gibt, womit man z.B. wenn die verbaute PV Anlage die Aufbaubatterie >80% geladen hat automatisch von Landstrom auf Wechselrichterbetrieb umschaltet. (bei manchen Campingplätzen bist du an der Säule >1€ kWh los, so dass du damit recht schnell ein paar Euro sparen kannst, wenn du häufiger auf solchen Stellplätzen stehst)
@danielleppin1703
@danielleppin1703 Жыл бұрын
Moin und kurze Frage. In Deiner Zeichnung ist der RCBO für den Wechselrichter hinter der NVS. Muss dieser nicht direkt hinterm Wechselrichter und somit vor dem NVS verbaut werden?
@RK-rj5ye
@RK-rj5ye Жыл бұрын
Sehr gute Videos bringt dieser Kanal! Sachlich und mit Witz. Anders als inzwischen Click-Bait-Kanälen und Gebrüll und Cholerie...
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo @R K , Vielen Dank! schön wenn dir meine Art gefällt , dann viel Spaß beim Video schauen :-) SG Markus
@RK-rj5ye
@RK-rj5ye Жыл бұрын
@@FreundedesStroms Vielleicht hast Du eine Idee für folgendes Problemchen: Meine Wohnung ist klassisch genullt (kein FI/RCD, gesamte Wohnung ist mit einem B16 abgesichert [außer E-Herd, Durchlauferhitzer]). Ich würde gerne an einigen Steckdosen FI-Adapter-Stecker anbringen (Personenschutzschalter), also die in die Dose kommen (klassische, zweidrahtige Nullung) und ab diesem Adapter zumindest einen Schutz für die Verbraucher haben, die der Schutzklasse I entsprechen (z.B. Toaster). Kannst du mir ein Produkt empfehlen? Und funktionieren solche Adapter auch, wenn die Steckdose nicht von einem FI überwacht wird? Vielen Dank! 😁
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo @R K , gute Frage 🙂👍 ich besorge mir so eine Steckdose und dann Schauen wir uns das miteinander mal an 🙂SG Markus
@marcogansler3427
@marcogansler3427 Жыл бұрын
Danke für das Video! Gibt es sowas auch ohne kurze Unterbrechung?
@dietmarnadolny
@dietmarnadolny 8 ай бұрын
hallo markus, ich hoffe du hast deine vorrübergehende Beeinträchtigung wegen der Schilddrüse gut überstanden. Sehe gerade dein Video, habe mir einen gebr. Wowa gekauft und möchte unabhängig von Landstrom werden (den nur im Notfall). Habe derzeit eine Moverbatterie drin und möchte noch ein Solarpanel mit z.B. 400 Watt verbauen und damit die moverbatterie oder eine neue Batterie aufladen und auch eine powerstation einbinden und aufladen können. Ziel 100 % Autarkie. was könnte ich machen? Deine Videos sind absolute Klasse..... Besonders auch die Schaltpläne. Ebenfalls die Stimmung und die erklärungen für Laien. Ich brauche diese Anregungen um mit dem Elektriker meiner Wahl auf Augenhöhe zu diskutieren. Also konkret, hauptsächlich 12 Volt für LED Verbraucher, Ladung für Batterien und Ladung für Powerstation und Versorgung für den Kühlschrank, weil der läuft immer. Ganz liebe Grüße aus dem hohen Norden.
@bikevantravel5878
@bikevantravel5878 Жыл бұрын
Top erklärt. Du bist der erste
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Danke 🙂👋SG Markus
@norbertfrenger8749
@norbertfrenger8749 Жыл бұрын
Hallo Markus, wieder ein sehr informatives Video.👍🏻 Aber was wirklich super wäre, wenn du zur Photovoltaikanlage gerade jetzt weitere Videos bringen könntest. Denn dieses Thema ist genau jetzt hoch aktuell. Ist da von dir was geplant?
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo @Norbert Frenger , vielen dank ja zu der PV-Anlage kommen noch einige Videos , als nächstes würde ich den Batt.-Speicher wieder in angriff nehmen . SG Markus
@wetterauercopter2673
@wetterauercopter2673 Жыл бұрын
Hallo Markus, wie immer professionell und verständlich umgesetzt und als gelernter Energieanlagenelektroniker (ohne größere Praxiserfahrung) kann ich dem auch problemlos folgen. Dennoch habe ich eine Frage, das mir die Praxis hier schlussendlich fehlt. Ich möchte meine Powerstation (Outikel P2001e, mit USV Möglichkeit) in mein WoMo mit einer Netzvorrangschaltung integrieren. Soweit so einfach. Allerdings möchte ich, dass die Powerstation dann auch über Landstrom geladen wird. Ich habe es noch nicht aufgebaut, allerdings wurde mir zugetragen, dass es hier Probleme mit einem der FI Schalter gäbe und das daher nicht so einfach zu realisieren sein. Kannst du dazu was sagen, ggf ein kurzes Video was es zu beachten gäbe. Grüße aus der Wetterau und mach weiter so. Andreas
@stephanzitzelsberger1498
@stephanzitzelsberger1498 Жыл бұрын
Hallo Markus, vielen Dank für das super Video, da wurde gleich die Glocke 🔔 gedrückt. Dein Link zum Schaltplan und der Beschreibung ist Gold Wert, vorwiegend der Hinweis bei der Erdung mit dem Wechselrichter. Vielen Dank. Vielleicht könntest du mir zwei Fragen dazu beantworten? Zum einen, nach welchen Kriterien wähle ich den richtigen RCBO B10A B13A B16A? Das andere wäre, ich lade meine Batterie ausschließlich über Solar. Ergo könnte ich doch die „Steckdosen nur Landstrom“ weglassen und nach dem zweiten RCBO vom Wechselrichternetz meine drei Steckdosen abzweigen? Schon mal ein Dank im Voraus. VG
@stefanschrag3698
@stefanschrag3698 Жыл бұрын
Hallo, tolles Video, vielen Dank. Hier noch eine Frage: ich möchte eine Ecoflow Delta 2 in mein Wohnmobil integrieren. Die hat ja für das Laden mit 230V einen Bypass-Modus, d. h. ist die Delta 2 über den 230 V Ladeeingang ans Netz angeschlossen, werden 230 V an die angeschlossenen Verbraucher durchgeschleift und die Delta 2 gleichzeitig geladen. Ich möchte nun mein Gesamtes 230 V System im Wohnmobil folgendermaßen über die fest intallieret Delta 2 laufen lassen: CEE Landstromanschluss - Delta 2 230V Ladeeingang - Delta 2 230V Ausgang - FI/LS - Wohnmobil 230V System (Ladegerät, Verbraucher etc.). Eine separate Netzvorrangschaltung ist ja dann nicht mehr notwendig, da die Delta 2 diese Funktion ja schon integriert hat: Bei anliegendem Landstrom wird dieser durch die Delta 2 durchgesschleift, ohne Landstrom schalte ich die Delta 2 an benutze deren Wechselrichter für die 230V im Wohnmobil. Müsste doch eigentlich funktionieren, oder liege ich falsch? Grüße Stefan
@g.muller6844
@g.muller6844 Жыл бұрын
Super beschrieben, aber was ist mit Ölflex (Lapp) Leitungen, oder YSLY-JZ?
@clemensbottenberg271
@clemensbottenberg271 4 ай бұрын
Hallo, sauber und fundiert erklärt, vom Grundsatz her ist alles auch verstanden. Auch wenn das Video schon etwas älter ist, wäre es möglich, die Kabelage im Verteiler noch etwas auseinander zu pflücken. Was geht wie, wohin? Wäre sehr hilfreich, die Teile liegen schon im Kasten und es soll auch entsprechend angeschlossen werden. Die Trennung Landstrom/Wechselrichter in der Verkabelung im Verteiler wäre noch sehr interessant, wie die im Detail angeschlossen wird. Wäre toll, wenn es dazu noch ein Feedback gäbe. Danke.
@alejandromoralesgonz
@alejandromoralesgonz Жыл бұрын
Vielen lieben Dank Markus. Kann die Stromeinspeissung ueber der 12 Volt stecker gemacht werden? Wie wuerde sowas gehen? Die Bluetti 200max hat 2 Ausgaenge fuer 12 Volt
@vanityontour
@vanityontour Жыл бұрын
Sehr gut gezeigt, genau so habe ich es in meinem Van letztens verbaut. Bin damit sehr zufrieden, allerdings anstatt eines Wechselrichters nutze ich eine EcoFlow als Zusatzbatterie / Wechselrichter. Darf ich dein Video auf meinem Blog einbinden um das zu veranschaulichen, wie es in meinem Van umgesetzt wurde? Über eine kurze Info würde ich mich freuen!
@dietz1292
@dietz1292 9 ай бұрын
Hallo Markus, vielen Dank für die informellen Videos. Ich möchte im Haus eine Notstrom Versorgung für die Heizung, Kühlschrank, Kühltruhe und Router bauen. Wo drauf muß ich speziell achten?
@martinsmovies8770
@martinsmovies8770 17 сағат бұрын
Hallo Markus, das ist wieder einmal ein super Video. Ich habe mal eine Frage. Ich besitze eine Alphütte mit einem Solarpanel und einer 24V Wechselrichter und natürlich eine 24V Batterie. Jetzt möchte ich mal fragen, ob du da vielleicht auch ein Video machen kannst wie die ganze Verkabelung und die Sicherung installiert werden. Danke und Gruss Martin
@thorstenst.530
@thorstenst.530 Жыл бұрын
Hallo Markus, danke fur das Lehrreiche Video. Ich rüste aktuell einen Wechselrichter mit integrierter Netzvorrangschaltung nach. Das problem ist ja die Nullung am Ausgang. Da fliegt ja bei anstecken des Landstromes der Haupt FI. Wie ich mir erarbeitet habe muß ich doch dann ein Relais setzen, welches vom Landstrom angesteuert wird und mur die Verbindung von PE auf Null trennt. Liege ich da richtig? Vielen Dank
@karsten4400
@karsten4400 Жыл бұрын
Hallo, muss bei der Einspeisung von Notstrom in eine z. B. Öl-Heizung über einen Inverter Benzin-Generator oder Wechselrichter (Batterie 24V DC-> 230V AC), bei dem man eine Phase der Quelle mit PE verbindet, um dann im so konstruierten TN-Netz einen FI einbauen zu können ein FI vom Typ B verwendet werden oder genügt Typ A? Oben sind ja FI/LS vom Typ A verlinkt.
@diesdasananass
@diesdasananass Жыл бұрын
Mal wieder sehr schön vom Markus erklärt. :) Bei den Bauteilen die du hier im Beispiel zeigst stellt sich mir die Frage: FR/AP oder nicht? Die UV und die Steckdosen sind einfach nur AP. Die Vorrangschaltung ist in einem FR/AP (liegt dann wohl auch am Hersteller da Fertig Konfektioniert) Gehäuse. Sagt die Vorschrift, DIN oder VDE etwas dazu aus? ;) Vom Grundgedanken befinde ich mich in einem geschlossenen Raum mit Heizung und Fenster zum Lüften. Sollte ja somit erstmal ein trockener Raum sein.
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Wichtigere ist eigentlich, das die Schalter und Steckdosen für die Montage auf brennbaren Oberflächen bzw. für den Möbeleinbau zugelassen sind (Gibt für den Möbeleinbau extra Schalterserien z.B. Berker integro welche dann auch flexible Zuleitungen gedacht sind). In einigen Caravanen befindet sich die 230V Absicherung in einen der Staukästen, oft sind im selben Staukasten auch die 230V Einspeisung und teilweise auch der Füllanschluss für den Wassertank installiert. Da würde ich dann immer auf IP44 min. gehen, einfach weil der Staukasten auch mal offen bleiben kann oder beim Auffüllen des Wassertankes Wasser verspritzt wird. Wenn die Verteilung irgendwo im Innenraum montiert ist (in älteren Wohnmobilen befindet sich oft das 12V Netzteil und die Verteilung in der Sitzbank der Essecke , teilweise bei manchen neuen Caravans auch im Kleiderschrank hinter einer Abdeckung, reicht auch ein einfacher IP30 Aufputzverteiler. Auch auf der Kochnische würde ich IP44 verwenden wenn da beim Abwaschen Wasser spritzen kann. In der Nasszelle sollte meiner Meinung nach gar keine 230V Steckdose vorgesehen werden, da diese bei viele Caravans quasi komplett als Dusche dient (also Bereich 0 bei der klassischen Installation entspricht. Die 721 fordert selbst nur wenn mit Feuchtigkeit zu rechnen ist als Minimum IP 44 für sonstiges Zubehör.
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo @diesdas ananass , ein Wohnwagen zählt ja nicht als Nassbereich , außer bei Regen mit offener Dachluke :-) das einzige was beachtet werden muss , die Außensteckdose bzw Stecker braucht IP44 . Manche Hersteller gehen da wohl auf Nummer sicher . SG Markus
@tl314Thomas
@tl314Thomas Жыл бұрын
Moin Markus. OMG Die Vorschriften Lesen sich wie BGB od. STPO 😉 Sehr interessantes Video, wusste nicht das Starre Leitung im Caravan Verboten sind. Ick gehe mal davon aus weil das Fahrzeug sich bewegt und so mit ein Kabelbruch entstehen kann. Gruß Thomas
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
genauso ist es. Und da Caravane oft im Inneren aus Holzwerkstoffen bestehen ist da die Gefahr eines Brandes durch Lichtbögen recht groß. Zudem kann nicht ausgeschlossen werden, dass in einen Kabel nur der PE bricht und damit der Personenschutz versagt.
@tl314Thomas
@tl314Thomas Жыл бұрын
@@Chemnitzsurfer Super erklärt 👍🏼👍🏼
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Hast Du ein Auto ? Wenn ja, dann guck mal in den Motorraum was da für Leitungen verwendet wurden. Starre oder flexible ?
@tl314Thomas
@tl314Thomas Жыл бұрын
@@dd313car Ne kein Auto, Würde gerne dir mal ein Foto senden dann weist du was ick meine.🙋‍♀
@benn3719
@benn3719 Жыл бұрын
Lieber Markus, vielen Dank für die Erklärungen. Was für mich offen geblieben ist, ein Wohnwagen hat viele Verbraucher, wie zB Licht und Wasserpumpe, über 12 V laufen. Daher ist in der Regel ein Trafo verbaut, dass diese Verbraucher bei Landstromanschluss auch funktionieren. Wie verhält es sich denn, wenn die Powerstation den Caravan versorgt, man diese eingeschalten lässt und den Caravan an das Zugfahrzeug anschließt, gibt es hier eine Trennung? Sehr fatal wäre zudem ja die Variante: rel. leere Autostarterbatterie und ein Anlasser der sich freudig an der Caravanpowerstation bedient. LG
@ajbrasil266
@ajbrasil266 Жыл бұрын
Hallo Markus, Danke für auch dies informatives Video. Die Luxusvariante wäre ja, wenn im Caravan / Tiny House ein Victron MultiPlus II bzw als eierlegende Wollmilchnsau ein Victron Easysolar II (GX) (mit Solarregler) eingebaut wäre. Einerseits könnte dieser ein unterbrechungsfreies freies Umschalten ermöglichen, andrerseits könnte der ein gleichzeitiges Versorgen aus beiden Stromquellen ermöglichen - ohne dass die Landstrom-Verbindung überlastet die Sicherung reißt (zB Frau kocht mit eHerd mit 3kW, Tochter föhnt sich mit 2kW.). Und wenn der Caravaner versiert genug ist, minimiert er mit einem Teil seines Solarertrag (&Batterie) noch noch den Bezug auf der Landstromseite auch Nachts auf Null (solange sein Akku noch voll ist) Die beiden letztgenannten Features sind ja mit Bluetti und Ecoflow nicht realisierbar…. Wie müßten hier die RS Schalter angewendet werden? (Der Umschalter und die Erdung müßten dann ja automatisch erfolgen - oder?) Könntest Du so ein Beispiel (mit RS Schaltern) auch zeichnen?
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Die Version mit Landstrombegrenzung ist bei manchen Höherpreisigen Modellen inzwischen Serienausstattung. Du hast ja (je nachdem ob Quattro oder Multiplus) 1-2 AC in (einmal Generator und einmal Landstrom) und dann die zwei AC Out Ausgänge (einmal nur Landstrom für z.B. Truma Boiler und Kühlschrank und einmal mit Netzumschaltung und PowerAssist (allgemein als Landstrombegrenzung bezeichnet) ). Im Autarkbetrieb schaltet ja je nach Konfiguration das interne Schutzleiterrelais den N des Ausganges gegen Fahrzeugmasse / PE. Problem ist dann eher bei den üblichen 12V Systemen im Caravan Bereich die Ströme zu händeln. Gerade in Südeuropa hast du ja viele Stellplätze mit nur 4-6A ( 800-1300W), wenn du jetzt einen oder mehrere Kombis hast, die dann wie in deinen Beispiel 3700W + Eigenverbrauch aus den Aufbaubatterien ziehen müssen die Batterien um die 300A für mehrere Minuten liefern können, womit du fast Zwangsweise auf die LiFePO4 Akkus mit >200Ah Kapazität gehen müsstest (die LIONTRON LiFePO4 Smart BMS 12,8V 200Ah kann z.B. laut Datenblatt 200A für
@ajbrasil266
@ajbrasil266 Жыл бұрын
​@@Chemnitzsurfer Ein sehr guter Bekannter test dies gerade mit einem Victron Easysolar II GX mit 2x US5000 Pylontecs 48V Akkus - und die können alle Belastungen locker ab. Derzeit is es wie ein Balkonkraftwerk geschaltet, also „einfach per (Wieland-)Stecker (natürlich sinnvoll begrenzt - damit nix abraucht) angeschlossen. Derzeit schaff man 2-3 Solar Modulen meinen kompletten Strom selbst zu erzeigen, so dass man via Victron ESS 3000W (so dass es sogar per Inselnetz ohne PowerAssist funktionieren müßte. doch man schafft sich damit den ganzen Insel-Netz Problematik an den Hals) mit Power Assist kommt man spielend > 8000W mit einer entsprechend dimensionierten Hausleitung) Die bisher befragten Elektrokräfte / Solarleute erzählen was von geht nicht weil 3 phasing & so blabla, doch das ist unsrer Meinung nach Quatsch. Genug Leistung bringt der Victron per Power Assist. und es sin in dem Netz ansonsten keine mehrphasigen Geräte - ausser dem SIemens Induktionsherd, der das abkönnen solllte (oder einphasig umgeklemmt werden muss - doch der müßte eigentlich auch mit 2 parallel geklemmten Phasen zurecht kommen)….
@rigab8278
@rigab8278 3 ай бұрын
Hallo Markus. Wirklich tolle und kehrreiche Videos. Ist bei der Netzvorrangschaltung die Polung des Landstromanschluß für die Umschaltung wichtig? Durch die Schuko zu CEE Adapter ist die Verpolung durchaus leicht möglich
@antonius2902
@antonius2902 Жыл бұрын
Der Kühlschrank im Wohnwagen ist in der Regel für 12 Volt Betrieb so verkabelt, dass dieser auf 12 Volt nur läuft, wenn der Verbindungsstecker vom Wohnwagen am Auto eingesteckt ist. Die Kühlschränke im Wohnwagen laufen auch in der Regel im Dauerbetrieb mit 120 - 125 Watt rund um die Uhr. Auf Gasbetrieb während der Fahrt nur, wenn am Abgang der Gasflasche ein Crash Sensor eingebaut ist. An Tankstellen darf der Kühlschrank gar nicht auf Gas laufen (offene Flamme). Beim Stehen hat man also serienmässig nur die Option = Gas oder 230 Volt Betrieb.
@alioz1191
@alioz1191 2 ай бұрын
danke für das ausführliches Video, hätte gern ein Schaltplan mit solar zusätzlich gesehen
@user-je8ek3ci9g
@user-je8ek3ci9g 9 ай бұрын
Hallo Markus, ein sehr gut erklärtes Video. Wie verhält es sich wenn der Wechselrichter 2 Ausgänge mit 220V hat (Techmaxx TE22) Müssen dann auch 2 Schaltmodule parallel installiert werden? Gruß aus dem Steigerwald Achim
@joachimkrech9825
@joachimkrech9825 Жыл бұрын
Super recherchiert und aufgearbeitet. Wenn ich nur einen Wechselrichter habe (keine Netzvorrangschaltung) und betreibe damit auch nur eine Steckdose, bräuchte ich eigentlich keinen RCD, da es sich ja um ein IT Netz handelt?
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Wenn nur eine Steckdose verbaut ist und auch keine Mehrfachsteckdose Verwendung findet kannst du den WR auch als IT Netz betreiben.
@marcowischer3318
@marcowischer3318 Жыл бұрын
Hallo Markus Super Video, vielen Dank dafür. Aber eine Frage hätte ich: Müsste man den beim Schukostecker vom Wechselrichter nicht auf die richtig polenung achten? Das würde mich interessieren? Gruß Marco
@EntdeckerFuchs
@EntdeckerFuchs 4 ай бұрын
Nein, denn der WR erzeugt keine Phase.
@floh_mit_h
@floh_mit_h Жыл бұрын
Hoffentlich wurden beim Bau des Raumschift Enterprise auf alle Vorschriften geachtet 😀
@jurgenpurps9720
@jurgenpurps9720 Жыл бұрын
Hallo, ein super Video und es behandelt genau das Problem, dass ich gerade bearbeite. Ich möchte eine Notstromversorgung installieren mit Netzvorrang und automatischer Umschaltung auf Inverterbetrieb (max. 2000 W) bei Netzausfall. Als Verbraucher bei Notstrom sollen der Kühlschrank, ein bisschen Licht, der Router und ggf. der TV/PC versorgt werden. Wie das geht, hast Du in dem Video gut erklärt. Was ist aber, wenn der Akku alle ist ? Für diesen Fall möchte ich von Inverterbetrieb auf Notstromaggregat (Benzin/2500 W) umschalten. Würde das auch gehen ?
@LJLHouben
@LJLHouben 9 ай бұрын
Hallo Markus, ich hatte schon mal die selbe idee und bin froh das ich da richtig lag von den anschlüssen. Hatte allerdings nur einen FI schalter beim CEE anschluss versehen. Bin zu deine Weseite gegangen für den Schaltplan, aber da hat mich jetzt gewunderd wieso der 2. FI schalter am ausgang des Netzvorrangsschalter gekuppeld ist. Hierdurch entsteht ja eine serien schaltung von 2 FI schalter wenn die Netzspannung anwesend ist. Wäre es nicht besser den 2. FI schalter in der Leitung vom Wechselrichter zum Netzvorrangsschalter zu platzieren? Wenn nicht, wiso nicht? Danke schon mal für die Antwort. Mfg Ludo
@heikot3761
@heikot3761 8 ай бұрын
Schöne Lösung, kann man das auch mit einer Powerstation realisieren? Also über Lan(Netzt) aufladen und bei Trennung (Sehlly o.Ä.) über die Powerstation die Verbraucher versorgen?
@c.d.2897
@c.d.2897 Ай бұрын
Würde mich auch interessieren ab es auch mit einer Anker Power House Station geht oder nur mit der Delta?
@heikot3761
@heikot3761 Ай бұрын
@@c.d.2897 habe das mit einer EP500pro realisiert. mittlerweile sogar mit Solarstring, mann kann sonst den Netzanschluß über eine Funksteckdose steuern. Mit HomeAssistant noch besser zu lösen, ist halt am Anfang etwas Aufwand, am Ende klappt es aber recht gut.
@jorgwolter3285
@jorgwolter3285 Ай бұрын
Danke für das Video Hat mir sehr vom Verständnis geholfen. Nur eine Frage : Kann es sein, das der PEN falsch angeschlossen ist. Der PEN muss doch auf PE und dann nach N Brücken Wenn Brücke defekt, Schutz noch da, Funktion nicht. Andersrum ist doch blöd
@anonhollmuller4032
@anonhollmuller4032 Жыл бұрын
HALLO und dank für das video! ich dachte immer eine Insel darf an keiner Stelle Verbindung zum evu haben! gilt das nicht für pe/pen? Ich habe Grad das Problem....5 kw Insel in Haus integrieren......kann ich dann eh auf die vorhandene pe schiene? ......ich hab bereits einen l und einen n durch kreuzerder definiert.......hätt ich mir den kreuzerder sparen können? .....und ach ja hat die Box steuerausgänge für Schütze/relais? Liebe Grüße.......auch wenn du nicht antwortest!
@DB.Schraubergott
@DB.Schraubergott Жыл бұрын
Danke super erklärt bin gerade dabei das genau so anzuschließen kam aber nicht mit der Erde Brücke so klar 😂
@frankstelzer2942
@frankstelzer2942 Жыл бұрын
Sehr gut erklärt, allerdings gibt es Wechselrichter für den Caravan, die Ladegerät und Netzvorrangschaltung in einem Gerät bei beinhalten. Man muss nur dafür sorgen, dass ein TN Netz vom Wechselrichter aufgebaut wird. Wie das geht, ist bereits in den bereits vorhandenen Videos dargestellt. Ansonsten 👍👍👍👍👍👍👍👍
@icetnira3542
@icetnira3542 2 ай бұрын
Wie gewährleiste ich die Nutzung von zB. Klimaanlage, Wasserkocher, Herdplatte, Kompressor, Mikrowelle, Toaster und weiteren Kleinverbrauchern, wenn die Standardleitung nur 3,5kW verträgt? Beim Wohnmobil/Wohnwagen mit ausschließlich 230V Landstromeinspeisung (ggf. blauer CEE Stecker (3 adrig) oder, wenn vorhanden, roter CEE Stecker (5 adrig). Klar kann man alle nur einzeln betreiben, aber beim Kochen die Klima ausstellen, wenn es kalt/warm draußen ist? Geht die Netzvorrangschaltung auch bei Wechsel von blauer CEE Stecker zu roter CEE Stecker?
@domadox
@domadox Жыл бұрын
Hallo Markus, bin erst jetzt auf dieses Video gestossen. Ist eigentlich so ziemlich das selbe Konzept, was ich mir für meine Balkon-PV und meine Ecoflow Delta 2 ausgedacht habe. Ziel wäre es, die Balkon-PV einfach einspeisen zu lassen aber die Überschüsse mit der Ecoflow aufzufangen und via Transferswitch meine Home-IT dauerhaft mit AC zu versorgen. Den Überschuss erkenne ich durch einen Shelly 3EM und ein Raspberry steuert dann einfach die AC-Steckdose der Ecoflow Delta. Auf der AC-Output Seite habe ich allerdings den Victron Filax 2 im Konzept gehabt - Vorteil: 16ms Umschaltzeit (also für Computer geeignet), Nachteil: kostet fast das 6-fache als der Wattstunde WS12ANVS. Jetzt mach ich mir natürlich Gedanken vielleicht den Wattstunde + eine kleine USV zu kaufen, kostet noch immer weniger als der Victron Filax 2.... hmmmm
@domadox
@domadox Жыл бұрын
mit der AC-Steckdose der Ecoflow Delta meine ich einen Shelly Plug S in der normalen Steckdose an dem der Schukostecker der Delta 2 hängt und laden kann.... hätte ich besser ausführen sollen
@joergerklaerts
@joergerklaerts Жыл бұрын
Hallo Markus, bin ich richtig der Annahme, dass man auch Vorrang auf autarken Strom damit schalten kann ? Wenn ja wäre das ja super.
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo @joerg erklaerts , Hallo Jörg :-) natürlich geht das , einfach AC1 und AC2 vertauschen und schwupp´s hat der Wechselrichter oder die Powerstation Vorrang 🙂SG Markus , hast einen Tollen kanal 🙂
@KlausDietrich-fe6qg
@KlausDietrich-fe6qg Жыл бұрын
Hallo Markus, ein sehr großes Lob für deine tollen und sehr gut verständlichen Videos. Habe hierzu eine Frage: möchte gerne meine Ecoflow Max 2000 im Wohnmobil laut deiner Netzvorrangschaltung integrieren. Bei meinem Lieblings-Campingplatz ist der Landstrom inklusive aber leider nur 6 Ampere, deshalb möchte ich gerne die Ecoflow dazwischen schalten und mit 6 Ampere gleichzeitig laden. Gibt es eine vernünftige Lösung, da mir hier die Netzvorrangschaltung einen Strich durch die Rechnung macht Gruß Klaus
@jorgrose9024
@jorgrose9024 2 ай бұрын
Habe da mal eine Frage zu der Erdung vom wechselrichter, wo klemmt du den an. Oder kann ich darauf verzichten
@franse4215
@franse4215 12 күн бұрын
Moin! Danke und eine Frage: Wenn der Wechselrichter immer an ist (im StandBy), um für die Umschaltung bereit zu sein, zieht der mir mit seinem Ruhestrom nicht meine Batterien leer (wenn keine Ladegerät nachlädt)?
@petertitz6563
@petertitz6563 Ай бұрын
Hallo Markus, wie immer, tolles Video. Du benutzt einen RCBO 1P+N. Manchmal braucht man einen Zwischenstecker Schuko auf CEE ja ist nicht erlaubt aber ein Laie weiß das nicht. Wäre es nicht besser einen RCBO der in jedem Strang ein Überstromschutzorgang hat zuverwenden? Was ist deine Meinung dazu? Gruß Peter
@petertitz6563
@petertitz6563 Ай бұрын
Hat sich erledigt, du hast ja ein extra Video darüber gemacht
@Roofers91
@Roofers91 8 ай бұрын
Hallo, sollte der zweite RCD von dem Wechselrichter nicht zwischen Wechselrichter und Netzvorrangschaltung installiert sein? Laut deinem Schaltplan auf der Homepage ist der zweite RCD hinter der Netzvorrangschaltung installiert. So durchläuft der Strom bei Landstromeinspeisung beide RCD's... Stellt das ein Problem dar? Bin mir bei der Angelegenheit nicht ganz sicher, deshalb frage ich nach. Aus dem Bauchgefühl würde ich beide RCD's direkt vor der Netzvorrangschaltung installieren. Würde mich über eine Antwort freuen. Gruß
@thomasbinner2907
@thomasbinner2907 5 ай бұрын
Hallo Markus, Als erstes muss ich sagen , ein super Video und sehr verständlich; Hätte aber trotzdem eine Frage an dich. Ich besitze ein 25 Jahre altes Wohnmobil. Die Stromversorgung ( also mit Fi funktioniert an sich sehr gut habe nur 1 Steckdose beim Herd) ich möchte mir jedoch einen Wechselrichter einbauen für 2 weitere Steckdosen. 1 Direkt am Herd und eine weitere im vorderen Bereich inkl. Eine kleine Lichtquelle. Die Versorgung sollen eigentlich nur einen Laptop und 2 Handys mit Strom versorgen. Zur Zeit benutze ich einen Ladebooster 12V der mir eine 80 Ah Bleibatterie ladet. Frage: ist ein Wechselrichter mit 500 Watt ausreichend, würde eine 100Ah Lithium Batterie 🔋 dazu kaufen. Benötige ich dazu auch eine Netzvorrangschaltung? Liebe Grüße aus Kärnten Thomas
@torbenhoffmann174
@torbenhoffmann174 Жыл бұрын
Hallo Markus, erst mal vielen Dank für das Video. Ich wollte eigentlich nur eine kurze Frage loswerden deren Antwort sich ja wahrscheinlich im Namen schon verbirgt. Bei dem verwendeten RCBO sind keine weiteren LS notwendig? Habe ich das soweit richtig verstanden? Vielen Dank und mache weiter so. Gruß
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo Torben , genau . Ein RCBO ist ein RCD und ein LS in einem Gerät 🙂👋SG Markus
@torbenhoffmann174
@torbenhoffmann174 Жыл бұрын
@@FreundedesStroms Super vielen Dank für die schnelle Antwort.
@axelstauff7864
@axelstauff7864 Жыл бұрын
Hallo, vielen Dank für diese verständlichen Erklärungen. Habe allerdings in der Bedienungsanleitung des Wattstunde-Umschalters den Hinweis gelesen, dass eine Brücke PE/N nicht eingebaut werden darf! Da traue ich mich jetzt nicht sie einzubauen. vg Axel
@lutzmuller5703
@lutzmuller5703 Жыл бұрын
Hallo Markus, danke für das Video. Ich wünsche mir, dass du nochmal etwas genauer auf die Aufputz Verteilung eingehst. Ich habe das mit der Brücke nicht so recht erkannt (PEN). Oder kannst du einen Klemmplan veröffentlichen? Habe gerade gesehen, dass ganz am Ende der Schaltplan zusehen ist.
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo @Lutz Müller , kann ich gerne machen . Kannst auch auf der Freunde des Stroms Homepage nachschauen , link in der Videobeschreibung 🙂 SG Markus
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Schau mal in die Videobeschreibung, dort ist ein Schaltplan verlinkt. Die Brücke N-> PE ist Herstellerabhänig auszuführen. Bei Büttner und Votronic gibt es bei den meisten Wechselrichtern zwei Klemmen, die mit einer Drahtbrücke verbunden werden müssen um den N mit dem PE zu verbinden,, bei Victron Energy Phoenix Wechselrichtern muss der Wechselrichter geöffnet und eine im Handbuch aufgezeigte Steckverbindung umgesteckt werden und bei vielen billigen WR musst du selbst eine Brücke entweder im Stecker oder in der Verteilung machen. Wichtig ist auch, das wenn der WR eine Erdungsschraube hat, diese mit mindestens 4-6mm² (oder bei manchen Herstellern auch mit dem Querschnitt der Batterieleitung laut Bedienungsanleitung) mit der Fahrzeugmasse verbunden ist.
@frankweise9675
@frankweise9675 Жыл бұрын
Danke für das Video und die dahintersteckende Arbeit Im Schaltplan ist K1 mit "vereinfacht gezeichnet" beschrieben. Eigentlich könnte doch das doppelpolige Relais reichen. Was bringt die Herstellerlösung für eine zusätzliche Funktion mit sich?
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Es gibt solche Umschaltrelais mit einen zusätzlichen 12V Steuereingang, der z.B. dazu genutzt werden kann auch bei angeschlossen Landstrom auf WR umzuschalten wenn z.B. durch eine PV Anlage die Aufbaubatterien quasi vollständig geladen sind. Über ein Umschaltsignal können weitere Verbraucher gesteuert werden, z.B. bei Büttner (Auszug aus deren Anleitung) Funktionsweise - Zusätzliche Funktionen Die Netzumschaltung MT NU 3600 verfügt über weitere Steuer- und Überwachungsfunktionen. Wird bei „Ansteuerung 12 V Schalt-Ausgang“ eine 12 V Steuerspannung angelegt, wird der „Schalt-Ausgang „230 V AC OUT“ frei geschaltet. Hierdurch ergeben sich unterschiedliche Schaltfunktionen. SCHALTBEISPIELE: o Wechselrichter soll bei laufendem Motor einen E-Bike-Akku laden. Hierzu wird auf die „Ansteuerung 12 V“ der Netzumschaltung der Kontakt „Zündung-EIN“ gelegt. o Der Schaltausgang (230 V AC OUT) soll frei geschaltet werden, wenn die Solaranlage die Bordbatterie fast vollständig geladen hat. Diese Ansteuerung kann z.B. von einem MT-Solarregler ausgehen. Hierzu vom Solarregler (Klemme RE) eine Verbindung zu „Ansteuerung 12 V“ legen. Um eine intelligente Ansteuerung eines 230 V Verbrauchers zu realisieren, kann auch der frei programmierbare Steuerausgang des Batterie Computers MT 4000 iQ bzw. MT 5000 iQ verwendet werden. Damit kann ein 230 V Verbraucher von einem Wechselrichter betrieben werden, wenn die Bordbatterie einen bestimmten Füllstand erreicht hat. SCHALTBEISPIEL: o Bei Erreichen des Vollladezustands soll der Schaltausgang an der Netzumschaltung (230 V AC OUT) aktiv werden. Bei dem eingeschalteten Verbrauch darf dann die Batteriekapazität aber nicht unter eine bestimmte Schwelle entladen werden. Hierzu z.B. am Batterie Computer einprogrammieren: 100 % ON und 90 % OFF. Jetzt wird der Wechselrichter immer nur dann aktiviert, wenn genug Leistung zur Verfügung steht. Sinnvoll für E-Bike-Lader oder um Innenraum-Klimaanlagen während der Fahrt zu betreiben, um eine Ankunft am Zielort mit entladener Bordbatterie zu vermeiden. BEACHTE! Sollen größere Verbraucher während der Fahrt über einen Wechselrichter betrieben werden, muss gewährleistet sein, dass die Infrastruktur (Ladeleitungen,Booster usw.) ausreichend dimensioniert sind. Umschaltsignal 12 V Zusätzlich verfügt die Umschaltung auch über einen potentialfreien Signalausgang. Dieser kann mit einstellbaren Schaltverzögerungen (ohne/2 s/2 min/10 min) für Anzeige und Steuerung von Verbrauchern in Netz- oder Wechselrichterbetrieb genutzt werden. SCHALTBEISPIEL: o Netzerkennungs-Anzeige im Fahrzeugbedienteil bei 230 V Anschluss am Fahrzeug o Automatischen Ansteuerung, Ansteuerungsmöglichkeit eines MT PowerLine-Wechselrichters zum weiteren Betrieb der 230 V-Verbraucher an Bord. o Betriebsmöglichkeit einer Innenraum-Klimaanlage nicht nur bei Netzbetrieb (Landstrom) sondern auch während der Fahrt oder autark mit Ansteuerung über einen Batterie-Computer. Zeitverzögerung Über Jumper Steckbrücken ist eine Einstellung von Verzögerungszeit für die Umschaltung am Signalausgang möglich.
@helmut8584
@helmut8584 Жыл бұрын
Hallo Markus, sehr interessantes Video, aber sind bei deinen angeführten FI/LS Schaltern beide Pole mit Leitungsschutz ?, kenne mich mit Abkürzungen 1P+N nicht so aus, war bisher der Meinung da muss 2polig stehen? Das bei Einspeisung Polsicherheit herrscht ist ja nur Theorie ( bin seit 40Jahren Camper mit Wohnmobil), gibt genug Campingplätze wo es noch kein CEE gibt und auch die 25 m max. Kabellänge nicht dargestellt werden kann bzw. zu Hause hat auch niemand CEE Einspeisung
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Ist bei einem RCBO theoretisch egal, da die RCD Funktion bei einen Erdschluss so oder so auslöst und bei einen Kurzschluss ja auch beide Adern durch den RCBO gehen und gemeinsam geschaltet werden.
@helmut8584
@helmut8584 Жыл бұрын
@@Chemnitzsurfer Danke für Info, d.h. der "Leitungsschutz" ist somit immer gegeben , ganz gleich wo Phase u Neutralleiter angeschlossen ist.
@philippdanz3297
@philippdanz3297 Жыл бұрын
Hallo Markus, ich hab Mal eine Frage zu der VDE, wo das drin steht, mit der Verbindung der Rahmenteile. Beißt sich das nicht mit der 12V Fahrzeugelektrik? Da sind ja alle Verbraucher über die Karosse mit dem Minuspol der Batterie verbunden. Wenn es jetzt einen Kurzschluss gibt, würden damit ja, wenn auch nur kurzzeitig, 230V am Minuspol der Batterie anliegen, sowie an den elektronischen Bauteilen.
@dd313car
@dd313car Жыл бұрын
Die VDE-Norm wurde doch gesagt/gezeigt. Und dem Bordnetz passiert da nichts. Das ist übrigens bei E-Fahrzeugen doch auch so wenn sie am Lader angesteckt sind. Das Metallchassis und die Karosserie sind mit dem PE des speisenden Netzes verbunden. Das ist doch wichtig, denn durch Fehler könnte das Chassis Spannung annehmen gegen neutrale Erde. Wenn Du ein Womo/Wohnwagen/Verkaufsmobil hast dann messe doch mal mit Ohmmeter oder Durchgangsprüfer ob es eine Verbindung zw. PE der Einspeisestelle und Metall des Chassis gibt. Es wird so sein.
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Da gibt es keine Probleme. Im Schaltschrankbau wird es idR genauso gehandhabt. Da werden von den Steuerspannungen die 0V Anschlüsse idR geerdet.
@philippdanz3297
@philippdanz3297 Жыл бұрын
@MBR 89 das mit den 380, 220, 110 und 20KV ist schon etwas anderes. Die sind ja nicht über ein wirklich leitfähiges Teil verbunden. Nur über die Erde, die ja einen wesentlich höheren Widerstand besitzt als wie ein metallischer Leiter.
@manni_7777
@manni_7777 4 ай бұрын
Hallo Markus, ich habe einen Wechselrichter mit USV von Solartronics. Das Gerät hat 1 Anschlusskabel mit schuko-Stecker und 2 Steckdosen für die Einspeisung. Anschluß an Landstromsteckdose hinter Fi. Wie kann ich bei dieser Konstellation einen Fi für den Autark-Betrieb realisieren? Freue mich auf deine Antwort! Danke.
@thomashu66
@thomashu66 Жыл бұрын
Moin Markus, ich bin blond und hab von Strom keine Ahnung, aber wurde bei 20:38 vorher getestet auf welcher Seite die Phase bzw. der Nulleiter ist? Bei normaler E Geräten ist es wurscht. Aber bei einer Gasheizung mit Gaswächter wäre es schon wichtig, dass die Phase richtig aufgelegt wird, ansonsten bekommt z. B. der Stömungswächter die Info Gas Durchmarsch, obwohl gar kein Gasbenötigt wird…. Dann wird die Steuerung eventuell umgangen. Aber wie gesagt / geschrieben, von Strom keine Ahnung. Bei den ganzen Videos ist bisher Niemand darauf eingegangen, Netzvorrangschaltung, Powerstation für Notversorgung, ob vorher getestet wird auf Null und Phase. Viele Grüße Thomas (Und mach weiter so 👍)
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Bei Wechselrichter gibt es normal keine Phase + Neutralleiter, sondern nur zwei Phasen ohne Erdbezug, wovon dann später durch eine Brücke mit dem Schutzleiter einer zum Neutralleiter definiert wird. da die Brücke nach dem Stecker ist, ist es egal wie rum er im WR steckt. Einzige Ausnahme ist, wenn der WR eine Möglichkeit hat, über eine Drahtbrücke oder über eine internen Jumper einen Pol der Steckdose zu erden.
@KU-Leutershausen-wd1ss
@KU-Leutershausen-wd1ss Жыл бұрын
guten Tag ich habe dein video interresiert verfolgt was hälst du von isolationswächtern (bin leie und suche nach einer lösung die auch für andere z.b. meiner frau / nutzer sicher ist)
@chrishub662
@chrishub662 9 ай бұрын
Hallo, danke für das wirklich informative Video! in meinem Wohnmobil wurde heute ein Wechselrichter von Renogy mit integrierter Netzvorrangschaltung verbaut. Die Werkstatt hat einen zusätzlichen FI für den WR eingebaut. Dieser löst auch aus, wenn man daran die Test-Taste drückt. Nun habe ich einen eigenen Steckdosen-Tester mit FI-Test-Taste in die Steckdose gesteckt und die Anzeige sagt, dass kein PE verbunden ist. Auch die Test-Taste darin bringt den FI nicht zum Auslösen. Ist das ein Hinweis darauf, dass keine N-PE-Brücke vorhanden ist? Am RCD ist jedenfalls keine. In der Anleitung des WR wird darauf hingewiesen, dass eine N-PE Brücke bei diesem Gerät nicht hergestellt werden darf - ich schätze mal um bei durchgeschaltetem Landstrom den Landstrom-FI nicht auszulösen? Kann es wirklich sein, dass das hier komplett ohne N-PE Brücke, auch intern im WR gearbeitet wurde, und wenn ja, soll ist das nicht gefährlich? Dann würde ich die Netzvorrangschaltung aus deinem Video vorziehen und den Landstrom-Eingang am Wechselrichter abklemmen, um dann doch eine N-PE Brücke nutzen zu können. Kann es einen anderen Grund haben, dass N-PE nicht gebrückt werden soll?
@EntdeckerFuchs
@EntdeckerFuchs 4 ай бұрын
Dies könnte man meines Erachtens auch umgehen, wenn man die PE-Brücke mit einem Koppelrelais steuert. Liegt Landstrom dann an, wird die PE-Brücke vom Rest entkoppelt.
@bastihos2737
@bastihos2737 5 ай бұрын
Hallo Markus gibt rs da auch eine Einkaufplan und Schaltplan
@kontrolloehr4052
@kontrolloehr4052 5 күн бұрын
Danke für das tolle Video. Vielleicht kann mir jemand eine Frage beantworten. Wenn der WR in betrieb ist und kein Landstrom angeschlossen ist, ist dann nicht Strom auf den blanken Pins (Männlich) in der cee Steckdose? Oder regelt das die Vorrangschaltung das dieses nicht passiert?
@rolandkost7939
@rolandkost7939 Жыл бұрын
Hallo Markus.Kannst du mir bitte erklären,für was du die Brücke reingemacht hast.Ist das die Erde für den Wechselrichter.Danke und mach weiter so,sehr informativ und gut erläutert. Grüße aus Eisenberg/Thüringen
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo @Roland Kost , wenn du magst , schau dir bitte die nächsten zwei Videos an , da wird das nochmal ganz genau erklärt . Die Brücke hat mit der Festlegung von L und N zu PE zu tun , damit der RCD (FI-Schutzschalter) Funktioniert . SG Markus
@rolandkost7939
@rolandkost7939 Жыл бұрын
@@FreundedesStroms Natürlich schaue ich mir weiter deine Videos an. Hab da mal eine Frage zur Montage von Kleinverteilern.ZB.im Wohnwagen.Ist es möglich oder erlaubt einen Kleinverteiler liegend zu montieren.Bei mir unter der vorderen Sitzgruppe. Würde sich gut anbieten.Auch einfachere Montage.R.Kost
@antonius2902
@antonius2902 Жыл бұрын
Kann das im Moment zeitlich nicht zuordnen. Ob das Video hier früher oder später entstanden ist. In einem anderen Video haben Sie einen Drei phasigen automatischen China Umschalter getestet und auch auseinander genommen. Dabei wurde bei Phase 1 der Strom gemessen und umgeschaltet. Dann wurde mit einem Oszilloskop Spannungsspitzen bei der automatischen Umschaltung gemessen. Könnte der Umschalter von Wattstunde bei nur einer Phase auch diese Spannungsspitze verursachen. Wäre evtl. zu empfehlen beide Eingänge = Landstrom und Wechselrichterstrom erst spannungsfrei zu schalten und dann erst wieder eine Phase zu aktivieren?
@Barsik95
@Barsik95 Жыл бұрын
Vielen Dank für das sehr gut gemachte Video. Ein frage hätte ich aber trotzdem noch. Der Schückostecker den du in den Wechselrichter steckst ist ja nicht gehen verpolung geschützt. Wie könnte man das Problem lösen? Und ich kann am Wechselrichter nicht messen wo Phase oder N ist. Ist das nur bei meinem Wechselrichter so? Mit freundlichen Grüßen
@EntdeckerFuchs
@EntdeckerFuchs 4 ай бұрын
Nein, das ist bei den meisten WR so. Ein WR baut ja ein IT-Netz und kein TN-Netz auf.
@mifebushome
@mifebushome Жыл бұрын
Tolles Video und super Erklärung. Aber…. Du hast alles nur bei eingeschalteten Wechselrichterausgang durchgeführt. Wenn über Landstrom die EcoFlow geladen wird und der Wechselrichterausgangang nicht aktiv, also ausgeschaltet ist, sollte doch auch der Bypass nicht aktiv sein und somit keinen Kurzschluss auslösen ??? Bitte korrigiere mich falls ich bezüglich des Bypasses falsch liegen sollte. LG Micha
@maikstruning9048
@maikstruning9048 29 күн бұрын
Hallo ich habe einen Wechselrichter mit integrierter NVS wie mach ich das dann mit dem FI/LS das der bei beiden Varianten Funktioniert. Im Moment fliegt der FI/LS nur wenn der Landstrom angeschlossen ist. Weil wenn ich die Brücke von PE/N lege Funktioniert das ja nicht mehr mit dem Landstrom oder ?
@petersu2441
@petersu2441 Жыл бұрын
Hallo Markus, habe eine Powerstation EcoFlowDELTA Pro und habe diese mit PEN Brücke und CEE im Unterverteiler mit FI-LS verbunden und speise so meinen Warmwasserboiler funktioniert prima und gemessen mit Benning SDT1 löst der FI aus - wenn ich aber gleichzeitig die Powerstation anstecke und diese ans Netz für LADUNG einschalte geht der Haupt FI vom Haus - ist da der Netzvorrangschalter 16A vom Wattstunde geeignet oder habe ich ein anderes Problem? wenn ACoff am ECO funktioniert die Ladung mit 2700W perfekt.....DANKE nochmals ich lerne sehr viel von DIR 👍
@EntdeckerFuchs
@EntdeckerFuchs 4 ай бұрын
Meines Erachtens kann man das mit einem Koppelrelais lösen.
@bernhardraubinger212
@bernhardraubinger212 6 ай бұрын
Hallo Markus Super Video. Wenn ich es richtig verstanden hab, könnte mann es auch mit einem FI machen. Also Landstrom und Powerstation an den Netzvorrangschalter, dann über den FI in den Bus. Wo mach ich dann die Brücke? (im Stecker oder im Eingang Netzvorrangschalter) Ich hoffe ich lieg nicht komplett daneben. Mfg Bernhard
@benn3719
@benn3719 Жыл бұрын
Hilfe @Freunde des Stroms ;) Habe die Anlage sehr ähnlich Markus Zeichnung hier im Video aufgebaut und möchte sie mit einer EcoFlow Delta 2 betreiben. Allerdings habe ich die Erdung vom Powerbox Ausgang nicht verbunden. Die Erdung der Anlage ist mit einem Leiter der Powerbox VOR dem Fi verbunden. Habe beide Fi getestet, lösen zuverlässig aus. Problem, manchmal löst der Landstrom Fi aus, wenn ich die Powerbox aufschalte. Größeres Rätsel für mich, will ich die Powerbox über den Landstrom laden und habe den WoWa gleichzeitig an der Powerbox eingesteckt (Netzvorrang hat Landstrom) fliegt mir nicht der Landstrom Fi raus, dafür der Fi und LS der Garage plus der LS des Hauptkastens im Haus. Die Steckdose zum Laden der PB ist ausschließlich mit dem Landstrom verbunden. Die PB gibt auch keine Überlast o.ä. an und funktioniert. Habe das LS Auslösen auch einmal damit erreicht, als ich den WoWa-Stecker gerade in die PB stecken wollte. Hätte ich einen Kurzschluss verursacht hätte ich hier mehr "Specialeffects" am Stecker erwartet, zumal ich ihn kaum drin hatte, da waren die LS raus. Jemand eine Ahnung woran das liegen kann?
@CEwig84
@CEwig84 Жыл бұрын
Alle Leitungen sollen flexibel sein. Wird toll bei den Steckdosen, da dir meisten Federklemmen haben. Ob sich dann jeder extralange Aderendhülsen kauft glaube ich nicht.
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Steckdosen im Wohnmobil müssen idR sowieso für Möbeleinbau zugelassen sein, wenn diese in Holzwerkstoffe / Schränke eingelassen werden. diese Schalterprogramme (z.B. Berker integro , die man auch im entsprechenden Caravanbedarf teilweise findet (z.B. bei Fritz Berger) , sind idR mit Schraubanschlüssen ausgestattet, wo man die normalen 8 oder 10mm langen Aderendhülsen nutzen kann. Wenn man Aufputzsteckdosen für die Montage auf brennbaren Oberflächen nutzt, so gibt es diese bei vielen Herstellern auch noch mit klassischen Schraubanschlüssen zu kaufen.
@77MrJ
@77MrJ Жыл бұрын
Hallo Markus, habe vor einigen Wochen genau so eine Netzvorrangschaltung verbaut. Eigentlich baugleich wie an deiner Wand. Ladegerät und Kühlschrank nur über Landstrom. 2 FI/LS. So mein Problem ist das ich keinen Wechselrichter als Slave habe sondern eine Powerstation (ecoflow) und da lässt sich die Phase nicht klar definieren und somit kann ich am FI keine Brücke einbauen so wie in deinem Beispiel. Gibt es da eine Lösung. Oder muss ich mich mit der Möglichkeit mit der Powerstation verabschieden?? Dachte auch noch an einen Isolationswächter was die Sache aber etwas kostspielig macht. Hast du einen Tip für mich?? Grüße Super Video für Leute die so etwas noch umsetzen wollen..
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Das es keinen definierten N gibt ist eigentlich auch bei vielen günstigeren Wechselrichtern normal. Man kann idR einfach einen der beiden Leiter als N definieren und erden ohne das es Probleme gibt oder der WR schaden nimmt..
@77MrJ
@77MrJ Жыл бұрын
@@Chemnitzsurfer das geht solange man keine Netzvorrangschaltung halt. Wenn ich von der ecoflow einen Ausgang als N definiere und Erde dann hab ich ja ggf Spannung auf dem Erdkreis oder sehe ich das jetzt falsch ? Stecke ich Netzstrom an fliegt mir der FI Richtig ?
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
@@77MrJ Wieso solltest du Spannung auf der Erde haben? Das einizigste wo du aufpassen müsstest, ist, ob das Teil beim laden die Netzspannung 1:1 durchschaltet und du so ggf. einen Erdschluss baust. Dann würde ich vermtl. einen Nockenschalter oder Schütz mit entsprechend vielen Kontaktpaaren nutzen und manuell zwischen Laden der ecoflow und WR Betrieb der ecoflow umschalten , indem beim Laden der ecoflow dann die PE /N Brücke weggeschaltet ist und auch nur in der Stellung laden der Landstrom zur ecoflow durchgeschaltet wird.
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Zerobrain hat zu dem Thema gerade ein Video gemacht, vll. hilft dir das weiter kzbin.info/www/bejne/r4DJg2aEmth0gK8
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo @Jens Fischer , zu dem Thema bin ich gerade am Video drehen , geht nächste Woche dann online . Da gehe ich auf deine Frage ein 😉👍SG Markus
@hajo1768
@hajo1768 Жыл бұрын
Hallo erstmal, Ich möchte von einer ecoflow river pro oder einer delta max mit einem käuflichen Standard-Adapterkabel 1m lang direkt in den Landstromeingang meines Kastenwagens einspeisen.....dabei soll lediglich das Ladegerät für die Aufbaubatterien zur 12V Versorgung des Kompressorkühlschranks gestützt werden wenn mal die PV nicht ausreichend liefert. Keine zusätzlichen Geräte würden betrieben! Ist das zu gefährlich, sollte ich besser direkt die Aufbaubatterien mit 12V versorgen?
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Ich würde direkt die Aufbaubatterie über 12V laden , da sich ansonsten die Verluste aufsummieren ( Wirkungsgrad des Wechselrichter [irgendwo zw. 80-95% ] + Wirkungsgrad des Ladegerätes [je nach Bauart bei Schaltnetzteilen auch 80-90% , bei Trafonetzteilen deutlich weniger] ) und du so unnötig Energie verheizt. ggf. müsstest du aber Vorkehrungen treffen, um eine Rückladung in die Powerstation zu vermeiden und die Ausgangsspannung auf 13,8-14,4V erhöhen, damit die Batterie auch voll wird (z.B. durch einen Leistungsdiode und einen Schaudt 8A Ladebooster)
@rolandkost7939
@rolandkost7939 Жыл бұрын
Hallo Markus,Kann ich wenn ich beide Kabel gesteckt lasse,hinten den Landstromanschluss einen Ausschalter installieren.Ich stehe gerne auch auf Campingplätzen autark,und benutze den Landstrom nur zum Aufladen.Und immer das Kabel raus und rein.Wäre schön wenn du mir antwortest.Liebe Grüße
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
Viele Powerstationen schalten beim Laden den Anschluss 1:1 durch, wodurch mit gestecken Adapterkabel der RCD/Fi der Stromsäule rausfliegen wird.
@jogisteri2035
@jogisteri2035 Жыл бұрын
Sorry Makus, (Ich nervende Säge schonwieder) 😀 Frage: ich habe gesehen das Du kurz vor den 25000 bist (24600)! Machst Du dann evt. ein 25000er Spezialvideo/Sondervideo?
@maffinb
@maffinb Жыл бұрын
Moin Markus👋🏼 Kann es sein, daß deine Videobeschreibung nicht paßt mit der Auswertung des Solarertrages? Viele Grüße aus dem Norden, maffi
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo Maffi , hilf mir mal bitte , welches video meinst du ? das mit der Auswertung ? da schau ich mal drüber , kann schon sein das ich mich da verhaut habe , hab gerade sehr viel um die ohren 🥺🙂👍SG Markus
@Chemnitzsurfer
@Chemnitzsurfer Жыл бұрын
@@FreundedesStroms Hier von diesem Video stimmt die Videobeschreibung nicht.
@maffinb
@maffinb Жыл бұрын
@@FreundedesStroms hi Markus, hier in diesem Video zur Netzvorrangschaltung im Caravan Bereich die Beschreibung meinte ich...da steht was von Auswertung Solarertrag usw.😉 Ist ja nicht schlimm und kann passieren, grad wenn den Kopf voll und viel um die Ohren hast...Wir sind alle nur Menschen 😃😊😉😁
@FreundedesStroms
@FreundedesStroms Жыл бұрын
Hallo Maffi , 😂👍 ja Stimmt , hab gerade nachgeschaut . Danke für den Hinweis 🙂👋
@maffinb
@maffinb Жыл бұрын
@@FreundedesStroms na sehr gerne doch😉 nicht das wieder Schelte bekommst irgendwann, wie wegen der "herkömmlichen" Bleisäure Batterie🤷🏻‍♂️😂😉
@mahe1257
@mahe1257 Жыл бұрын
Genau so plane ich es auch! JEDOCH andersrum. Vorrang soll die Batterie haben, nur wenn die nicht genug Saft hat, soll auf Landstrom umgeschaltet werden. Da ich so wenig wie möglich Strom com Campingplatz verbrauchen will (teuer) Da ich recht viel PV auf dem Dach habe, über 800wp und eine relativ große Batterie wollte ich schauen, dass ich tagsüber auch den Kühlschrank über die Batterie laufen lassen. Nur Heizung und Ladegerät wird getrennt. Sollte doch so auch klappen oder?
Camper-Elektrik, DIY-Crashkurs. Teil 2: Hauptschalter & Sicherungen
18:18
EXPLORER Magazin
Рет қаралды 137 М.
WHY IS A CAR MORE EXPENSIVE THAN A GIRL?
00:37
Levsob
Рет қаралды 12 МЛН
Bro be careful where you drop the ball  #learnfromkhaby  #comedy
00:19
Khaby. Lame
Рет қаралды 45 МЛН
Pokey pokey 🤣🥰❤️ #demariki
00:26
Demariki
Рет қаралды 8 МЛН
Sigma Girl Education #sigma #viral #comedy
00:16
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 83 МЛН
Powerstation Einbau ins Wohnmobil
16:19
wuppervan
Рет қаралды 5 М.
Einbau einer Netzvorrangschaltung 🔌in einem Wohnmobil 🚐
9:54
Adria Matrix on Tour
Рет қаралды 12 М.
Erdungsrelais für Wechselrichter oder Powerstation selber bauen
18:48
Freunde des Stroms
Рет қаралды 16 М.
Выложил СВОЙ АЙФОН НА АВИТО #shorts
0:42
Дмитрий Левандовский
Рет қаралды 1,4 МЛН
Эффект Карбонаро и бумажный телефон
1:01
История одного вокалиста
Рет қаралды 2,6 МЛН
Обзор игрового компьютера Макса 2в1
23:34
Карточка Зарядка 📱 ( @ArshSoni )
0:23
EpicShortsRussia
Рет қаралды 354 М.
Xiaomi Note 13 Pro по безумной цене в России
0:43
Простые Технологии
Рет қаралды 2 МЛН
Pratik Cat6 kablo soyma
0:15
Elektrik-Elektronik
Рет қаралды 8 МЛН