Sehr schöne Zusammenfassung und Motivation sich mit Lisp zu beschäftigen. Allerdings sollte man, denke ich, auch Clojure erwähnen als moderne Lisp Variante für die JVM, bzw. Clojurescript für Javascript. Vielen Dank für diese Serie zu Programmiersprachen!
@thenativeweb3 жыл бұрын
Danke für Deinen netten Kommentar, und ja stimmt, Clojure und ClojureScript sind sicherlich auch erwähnenswert 👍 Freut mich, dass Dir die Serie gefällt!
@MCRuCr Жыл бұрын
Ich empfehle jedem die Vorlesung des MIT aus dem Jahr 1986: 6.001 Structure and Interpretation. Wenn man von dem Alter des Videos und dem lustigen Aussehen der Leute absehen kann, ist das eine der besten Vorlesungen über Programmiersprachen überhaupt. Und LISP war da schon über 20 Jahre alt, verrückt! Für moderne Zwecke und produktiven Einsatz kann ich Julia empfehlen, es ist im Kern ein modernes LISP mit Typensystem.
@yahmk39783 жыл бұрын
Danke für diesen interessanten Beitrag.
@thenativeweb3 жыл бұрын
Danke ebenfalls 😊
@FilmfanOliver19922 жыл бұрын
Gibt es Compiler für Lisp ?
@thenativeweb2 жыл бұрын
[gr] Das ist ehrlich gesagt eine gute Frage. Ich finde die Sprache faszinierend, nutze sie aber nicht produktiv. Mir ist bislang zumindest noch keiner über den Weg gelaufen, was allerdings nicht heißt, dass es sie nicht gibt… um es kurz zu machen: ich weiß es nicht.
@FilmfanOliver19922 жыл бұрын
@@thenativeweb Ich finde es ist wichtig das man eine Programmiersprache auch praktisch einübt wenn man sie lernt.
@thenativeweb2 жыл бұрын
[gr] Ja, auf jeden Fall. Nur gibt es ja einen Unterschied zwischen praktisch anwenden und produktiv anwenden 😉