Review Reisestative - Manfrotto BeFree & Gitzo Traveller

  Рет қаралды 34,633

Neunzehn72

Neunzehn72

Күн бұрын

Пікірлер: 42
@T-EINTAUSEND
@T-EINTAUSEND 6 жыл бұрын
Ich habe das Gitzo in einer Nummer größer und muss sagen, dass Ding steht bombenfest, durch den Gitzo Kugelkopf sackt auch nichts nach. Kurze Ergänzung zur kurzen Mittelsäule: für mich ist hier nicht die Gewichtsersparnis ausschlaggebend, sondern die Möglichkeit so bodennah zu fotografieren. Vielen Dank für Deine Videos - ich bleibe gerne dabei!
@gunnarlahmann754
@gunnarlahmann754 6 жыл бұрын
Hallo Patrick, danke für den guten und sehr informativen Beitrag. Aus meiner Erfahrung kann ich noch folgendes berichten: Ich habe mir vor ein paar Jahren ein Sirui Karbon Reisestativ geleistet. Ausschlaggebend war natürlich der Preis. Als Kugelkopf wählte ich den Kugelkopf G-10X gewählt. Der kann auf dem technischen Datenblatt alles was das Herz begehrt. In der Realität hat sich für mich herausgestellt, dass die gefettete Kugel nervt. Man bekommt schmierige Finger und irgendwann (bei mir ca nach 2 Jahren) ist das Fett getrocknet und die Kugel läuft nicht mehr sauber. Außerdem hatte ich irgendwann mal die Arretierung zu fest gezogen. Danach war die Kugel verzogen und der ganze Kopf unbrauchbar. Die Lösung war für mich der Gitzo Traveler Kugelkopf (GH1382TQD). Der Kauf war eine Offenbarung für mich. Alles ist leichter, schneller unkomplizierter und stabiler durch den Kopf. Du hast recht, man muss für sich persönlich entscheiden was einem ein Stativ, bzw. Stativkopf wert ist. Mich hat der Stativkopf von Gitzo dazu gebracht demnächst auch noch das dazugehörige Gitzo Reisestativ zu kaufen.
@pierremayer94
@pierremayer94 3 жыл бұрын
Das beste Video auf KZbin dazu. Vielen Dank!
@michaeloeser
@michaeloeser 6 жыл бұрын
Also Freunde der handlichen Reisestative: Ich habe immer etwas Schmerzen, wenn ein solches Stativ über 700 Euro kostet. Das überschreitet meine Akzeptanzgrenze bei weitem. Muss natürlich jeder für sich entscheiden, aber ich find´s krass. Ich nutze normalerweise ein Rollei Rocksolid. Hier interessiert mich nur die Stabilität und Arbeitshöhe, das Gewicht und das Packmaß nicht, weil es nicht mein Reisestativ ist. Für den Zweck hab ich mir kürzlich ein ganz preiswertes Alustativ von Mantona (kennt keine Sau) gekauft. Das wiegt bei einem minimalen Packmaß von 30 cm nur 1.090 Gramm. Es ist für "normale" Reiseeinsätze hoch und stabil genug, um auch meine DSLR mit schwerem Objektiv zu tragen. Sicher würde ich es nicht in einem arktischen Sturm einsetzen wollen, aber in die Situation komme ich auch eigentlich nie. Was mich überrascht hat, sind die Kleinigkeiten: Moosgummigriffe an allen Füßen, Haken an der Mittelsäule, abschraubbarer Fuß (als Einbeinstativ nutzbar), "Makrofunktion", Kugelkopf mit Acra Swiss Platte und das ganze für unter 60 Euro (!!!). Ob das 10 Jahre hält weiß ich nicht, aber ich war sehr positiv überrascht.
@69horatioh
@69horatioh 4 жыл бұрын
Tolles Video. Vielen herzlichen Dank
@Sergey_Sergeev
@Sergey_Sergeev 5 жыл бұрын
Wie schön ist es, das Gitzo! Mir ist schon lange aufgefallen, dass da ein gewisser Zusammenhang besteht - die ästhetischer designerte Technik auch in der Funktion meistens besser ist.
6 жыл бұрын
Ein schöner Vergleich und ich kann Dir in Bezug auf das Gitzo nur zustimmen. Ich habe das größere Traveller mit Kopf günstig gebraucht kaufen können und habe vorher Rollei und Sirui genutzt, der Unterschied ist deutlich. Einen Neukauf hätte ich damals nie in Betracht gezogen, heute würde ich echt auf so ein Ding bewusst sparen, auch wenn es nur ein Stativ ist. Wenn ich Kameras in einer Preisklasse der Nikon Z7 mit dem neuen 2,8/24-70 kaufen kann, dann sollte sich auch der Preis eines Gitzo relativieren, oder?
@ttietsch
@ttietsch 6 жыл бұрын
Der unterschied ist nicht deutlich. Ich habe auch verglichen. Kommt natürlich auf die Serien an, die man vergleicht.
@MaikKronerPhotography
@MaikKronerPhotography 6 жыл бұрын
Das Gitzo ist schon ne Ansage. Gefällt mir gut aber der Preis ist mir schon ne Nummer zu Heavy. Dann besser eine Neue Linse ;-) VG Maik
@AlexanderLanzloth
@AlexanderLanzloth 6 жыл бұрын
Danke für das Video ich nutze schon seit 4 Jahren das Reisestativ Fotostativ Stativ togopod Survival Panorama Patrick bin begeistert und zu einem gutem Preis. Würde es jeder Zeit wieder kaufen. LG Alex
@MusikPiratCH
@MusikPiratCH 2 жыл бұрын
Schnappverschluss gibt's auch für Arca Swiss kompatible Platten (siehe Novoflex Q-Mount II) - ist aber entsprechend preisintensiv (aber für eine Leica auch ein deutsches Kamera-Supportsystem wie es Novoflex nennt)! ;) Es ist schon interessant, dass hier ausschliesslich Manfrotto und Gitzo vorgestellt werden, die unter ein und dem selben Konzern laufen (zusammen mit Lowepro)! :D Diese "Zwitterplatten" gibt es auch von Peak Design (Dual Plate), womit eine Kamera auch an das Clip-System eingeklickt werden kann. (Ich würde allerdings eher den Kopf des Manfrotto-Stativs austauschen und einen Arca Swiss kompatiblen Kopf verwenden!)
@skyscraperfan
@skyscraperfan 2 жыл бұрын
Ich suche immer noch nach einem Reisestativ, dass auch ohne Mittelsäule so hoch ist, dass ich mich nicht bücken muss. Die wiegen dann aber wieder deutlich mehr. Ich bin schon über 40 und durch Bücken mache ich mir den Rücken kaputt.
@andreasbuder4417
@andreasbuder4417 5 жыл бұрын
Hallo Patrick, danke für diesen Vergleich! Du hast da auf dem Tisch auch noch das Befree Live stehen, schade dass das nicht kurz besprochen wurde. Dazu habe ich nämlich eine Frage: Wie gut funktioniert für dich die Nivellier-Basis des Befree Live? Ein Test von einem deutschen Online-Magazin meinte, dass es mehr frickelig als nützlich wäre. Wie siehst du das? Ich kenne kein einziges, leichtes Reisestativ, das sowas hat und bin deshalb sehr interessiert.
@opendrivers
@opendrivers 6 жыл бұрын
Danke, du bist ja schwer aktiv im moment :)
@neunzehn72
@neunzehn72 6 жыл бұрын
Ja, ist viel los momentan. Aber macht Spaß.
@KirchmannMedien
@KirchmannMedien 5 жыл бұрын
Zur Kritik an der langen Mittelsäule: Manfrotto bietet für die BeFree-Serie eine kurze Mittelsäule als Zubehör an (Teilebezeichnung BFRSCC , kostet ca. 20 Euro)
@thepharmacist9582
@thepharmacist9582 6 жыл бұрын
also was mir bei allen 3 Stativen fehlt ist Schaumstoff an den Beinen. Im Winter, wenn man draußen mal ohne Handschuhe das Stativ auspackt, ist man echt dankbar, wenn man nicht auf das kalte Metall fasst. Stephan Wiesner hat dies auch empfohlen, notfalls halt im DIY-Style. Aber für die Preise finde ich, sollte der Schaumstoff schon dabei sein. Ich selbst nutze das Togopod und bin super zufrieden. Mit dem Haken unter der Mittelsäule kann man das Stativ, zum Beispiel mit seinem Fotoruck noch zusätzlich schwerer machen und sorgt für noch ein bisschen mehr Stabilität.
@neunzehn72
@neunzehn72 6 жыл бұрын
Die Aluversion hat an einem Bein eine Gummierung.
@alexschwermetall1016
@alexschwermetall1016 6 жыл бұрын
... du schreibst ja selbst "wenn man ans Metall fasst". Bei den Carbon Stativen also nicht so dass Thema 😉
@macberlin9322
@macberlin9322 5 жыл бұрын
Ich habe das Gefühl, dass sich um Stative auch teilweise Glaubenskriege entzünden. Eigentlich sollte sich bei jedem Stativ jenseits der 200 Euro-Marke eine normal große DSLR oder DSLM ordentlich und stabil befestigen lassen (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel). Ansonsten sind sich doch viele Stative heutzutage hinsichtlich Optik, Funktionsumfang und Gewicht sehr ähnlich (man schaue sich Sirui, Rollei oder Feisol etc an). Das macht ja auch die Auswahl sehr schwer. Da sind es dann oft die Kleinigkeiten, die sich unterscheiden und die allerdings bei häufiger Nutzung auch nerven können. Will ich etwas Besonderes - auch optisch - dann wird's halt auch mal teuer (Gitzo). Was das einem Wert ist, muss jeder selbst entscheiden (Sätze wie "Kein Stativ ist mehr als xxx Euro wert" halte ich daher gelinde gesagt für Unfug). Mal zu den vorgestellten Stativen: Ich habe mir bei den Nikon-Days am vergangenen Wochenende die Manfrotto näher angeschaut, weil ich sie optisch ganz erfrischend finde (BeFree Carbon GT). Allerdings fand ich die Mittelsäule extrem schwergängig und insgesamt die Haptik nicht sonderlich hochwertig. Wenn ich mir ein Stativ für knapp 400 Euro kaufe, will ich es auch gerne anfassen und mit arbeiten. Beim daneben stehenden Gitzo hatte ich dieses Gefühl sofort. Ob mir das mehr als den doppelten Preis wert ist? Ich grübel aktuell und schaue mir noch die Rollei Lion Rock Traveler an, die mit 50%-Cashback immer noch gut bezahlt scheinen. Aber wie ich mich auch entscheide, eins weiß ich: Wenn die Fotos scheiße geworden sind, lag es nicht am Stativ.
@MarcelStockmann
@MarcelStockmann 6 жыл бұрын
Wie wäre denn die Empfehlung zwischen dem Manfrotto befree carbon und dem Rollei Traveller Carbon? Die sind ja recht ähnlich, Rollei nochmal etwas günstiger aber zumindest in etwa eine Preisrange im Gegensatz zum Gitzo. Vor- und Nachteile der beiden im Vergleich?
@thomsn5670
@thomsn5670 6 жыл бұрын
Ein paar Kritikpunkte: - Es ist gar nicht so sehr interessant, ob man das Stativ als "stabil" empfindet, wenn man von oben drauf drückt. Interessanter ist, wie lange und intensiv die Kamera nachschwingt, wenn man mal drauf klopft oder gegen das Bein klopft. Das hat eher praktische Relevanz. - Stativ-Review, vorgestellt werden aber nicht nur Stative sondern Kit-Angebote von Stativ+Kopf, dabei sind das unterschiedliche Welten und nur weil ich mich vllt. gern für ein Gitzo-Stativ entscheide, will ich noch lange keinen Gitzo-Kopf haben. Dementsprechend ist es in meinen Augen nicht gut, zu sagen "das Stativ wiegt xxxx Gramm", wenn das tatsächlich das Gewicht von Stativ+Kopf ist. Davon abgesehen ein nettes Advertorial. ;)
@KaiKutzki
@KaiKutzki 6 жыл бұрын
Aaargh! Dieses Video kommt ein paar Tage zu spät für mich. Jetzt auf einem Trip nach Spanien habe ich gemerkt, dass so ein Reisestativ ja doch ganz praktisch und das Gorillapod doch nicht für alles zu gebrauchen ist.
@andreask.8701
@andreask.8701 5 жыл бұрын
Das Einhalten von europäischen Umweltstandards (trotz des Carbon-Problems: Carbon ist nicht recyclebar und kann auch nicht energetisch entsorgt werden) und die im Vergleich mit Asien höheren Lohnkosten finden sich natürlich auch im Preis wieder. Wenn so eine Qualität (wie die von GITZO) für ein Bruchteil des aufgerufenen Preises zu haben wäre, hätte ich bedenken. Auf der anderen Seite bekommt man ja nach Jahren einen erheblichen Teil des eingesetzten Kapitals auf dem Gebrauchtmarkt zurück. Da relativieren sich dann die Anschaffungskosten im Vergleich mit günstigeren Stativen.
@Sinwori
@Sinwori 4 жыл бұрын
Weiß jemand, wo der vorteil bei dem gitzo mit 5 säulen liegt? Die bauen auch ein fast identisches mit 4 säulen.
@MusikPiratCH
@MusikPiratCH 3 жыл бұрын
Schau einfach mal aufs Packmass. Das kann bei 5 Segmenten deutlich geringer werden als bei 4. Natürlich wird ein 4 Segment Stativ auch noch etwas stabiler sein. Hier wären weniger Segmente besser (für die Stabilität aber nicht fürs Packmass)! ;)
@tonregn4577
@tonregn4577 6 жыл бұрын
Was hältst Du von der Leica SL?
@ttietsch
@ttietsch 6 жыл бұрын
Ich hatte BeFree und Traveller bei mir. Das BeFree ist wackelig und sinkt nach. Dazu proprietärer Anschluss. Gitzo (mittlerweile auch aus dem Hause Manfrotto) ist unnötig teuer und nicht sooo viel besser. Habe mir dann ein Gitzo ähnliches Stativ von Sirui gekauft - da gibt es auch hochwertige Serien. Das war ggü. dem Traveler sogar noch einen Tick flexibler an einigen Stellen - zum Beispiel das umklappen der Beine schmiegte sich besser an den Stativkopf als bei Gitzo. Ebenso konnte man beim Sirui mit der Mittelsäule mehr anstellen. Leider gehen diese Punkte aus dem Bericht hier alle nicht hervor. Die Alternative zum BeFree lautet übrigens Gitzo Traveler GT1545T und bekommt man auch für 500-600 Euro wenn man ein wenig googled. Mein Sirui war ähnlich teurer und ich hab mich trotzdem für Sirui entschieden .
@stefan_becker
@stefan_becker 6 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Video! Ich habe ein schon etwas älteres Gitzo Traveler, suche aber schon seit längerem einen ähnlich guten, passenden, leichten Kugelkopf mit Arca Swiss Anschluss. Hättest Du oder jemand hier vielleicht einen Tipp für mich, welchen Kugelkopf ich hier nehmen könnte?
@neunzehn72
@neunzehn72 6 жыл бұрын
Kann man die Gitzo-Köpfe nicht auch einzeln kaufen?
@stefan_becker
@stefan_becker 6 жыл бұрын
​@@neunzehn72 Die haben aber wohl kein Arca Swiss, oder?
@neunzehn72
@neunzehn72 6 жыл бұрын
Doch, die Gitzo habe Arca Swiss. Habe ich doch im Video gesagt, oder nicht?
@stefan_becker
@stefan_becker 6 жыл бұрын
@@neunzehn72 Ist mir wohl entgangen. Vielen Dank, ich bestelle mir einen! :-)
@gunnarlahmann754
@gunnarlahmann754 6 жыл бұрын
Ja, kann man ...@@neunzehn72
@Daniel-dj7fh
@Daniel-dj7fh 4 жыл бұрын
grad gibts ein hama carbon travelstativ für 66 satt 250 oder so, klingt dubios
@TheCebo86
@TheCebo86 6 жыл бұрын
Ich habe das BeFree Carbon seit einigen Jahren in der leichtesten Variante mit nur 1,1kg / 40cm. Leider hat sich der Schnappverschluss der Aufnahme für die Stativplatte als nicht besonders haltbar herausgestellt. Die Feder hat sich verabschiedet und der Schnapper bleibt nicht mehr offen stehen. Die beworbene 10 jährige Garantie gilt nur wenn man das Produkt in den ersten 12 Monaten bei Manfrotto registriert. Ein wenig hinterhältig wenn man davon nichts weis. Ansonsten bin ich mit dem Stativ recht zufrieden.
@nicnaut2565
@nicnaut2565 6 жыл бұрын
Hm... Wie benutzt man ein Stativ?? Und: Was gibt es für welche? Nein, bei der Entscheidung für ein Stativ hat das Video sicher nicht geholfen. Wie auch? Es waren nur 3 von vielen am Markt und deren spezif. Eigenschaften helfen bei der Auswahl nicht weiter. Hierfür wären Kriterien zur Auswahl und was man dabei beachten sollte nützlich gewesen, aber nicht: "Die 3 gibt es und das sind deren spezif. Eigenschaften". Zurück zu Stephan W. und nochmal schauen wie der das macht ;). Und last not least fehtl doch schlicht und ergreifend einfach: Welches nutzt Du denn, wenn Du eines nutzt und warum dann gerade das und kein anderes?
@alexschwermetall1016
@alexschwermetall1016 6 жыл бұрын
für mich ist die Kernaussage das man die 3 Grundkriterien persönlich abwägen muss und du weißt ja "... nicht glauben..." Allerdings kann das selbst ausprobieren auch gefährlich sein. Ich bin voll entschlossen zum Händler gegangen um mit ein kleines Sirui zu kaufen und habe dann dummerweise das Gitzo ausprobiert. ... was soll ich sagen, rein wirtschaftlich war es dumm, aber emotional bereue ich den Kauf des Gitzo keinen Tag 😀
@nicnaut2565
@nicnaut2565 6 жыл бұрын
@@alexschwermetall1016 Ja, in den ersten 3 Minuten, das Video dauert 20 und darauf kommt man auch so, wenn man anfängt nach einem Stativ zu suchen. Für mich war es verschwendete Zeit und zu Recht als "Werbung" gekennzeichnet, auf mich wirkte es eine reine Produktpräsentation. vielleicht bin ich verwöhnt (nicht nur von Stephan), ich hatte mir mehr erwartet - weil ich weiß, dass Paddy mehr kann ;). Und beim Ausprobieren hat mir das Video ja nun auch nicht geholfen...?
@magicalsnek
@magicalsnek 5 жыл бұрын
Das ist ja keine Kaufberatung sondern ein Review der Manfrotto Stative (Gitzo gehört ja dazu). Vielleicht solltest du überlegen ob es nicht einfach das falsche Video für deine Erwartungshaltung war...?
@gochanemsadze1098
@gochanemsadze1098 6 жыл бұрын
Mag deine Farben (ich "Neunzehn73") :) flic.kr/p/2eY53S2
Gitzo GT2545T Traveller Tripod: Long Term Review - Worth it?
15:47
Dylan Goldby
Рет қаралды 21 М.
The evil clown plays a prank on the angel
00:39
超人夫妇
Рет қаралды 53 МЛН
Гениальное изобретение из обычного стаканчика!
00:31
Лютая физика | Олимпиадная физика
Рет қаралды 4,8 МЛН
So Cute 🥰 who is better?
00:15
dednahype
Рет қаралды 19 МЛН
Der große Stativ Vergleich für die Landschaftsfotografie
25:08
Siegfried Eichhorn
Рет қаралды 25 М.
Gitzo Stative Unterschied Mountaineer, Traveler und Systematic 2017
5:47
Kropf “Fotoexpert” Multimedia
Рет қаралды 33 М.
Welches Reisestativ: Freewell vs Ulanzi | Alle Vorteile zusammengefasst
8:38
I Tested Every Budget Travel Tripod: Here Are the Winners
16:23
Mark Wiemels
Рет қаралды 164 М.
Stative für Naturfotografen
13:32
Chris Kaula
Рет қаралды 21 М.
Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon gegen Alu
18:21
Damir Franc
Рет қаралды 43 М.
Die besten Stative für Fotografen - Kaufempfehlung
31:43
Stephan Wiesner
Рет қаралды 194 М.