Nicht nur mit geliehener Zunge: Franz Josef Czernin

  Рет қаралды 155

Alte Schmiede

Alte Schmiede

6 ай бұрын

Montag, 20. November 2023
Nicht nur mit geliehener Zunge
122. AUTORENPROJEKT
Franz Josef Czernin: "geliehene zungen" Gedichte. Carl Hanser Verlag
Thomas Eder
MODERATION
Franz Josef Czernin
KONZEPT, GESPRÄCHSMITWIRKUNG
Ein Gedicht zu schreiben ist oft eine Weise, bei anderen Dingen, und nicht nur bei anderen Gedichten, Anleihen zu nehmen, das heisse hier auch: etwas von ihnen zu übertragen. Das beginnt oder endet mit einer Form, mit Reimen etwa oder Metren, und reicht über Motive bis zu Dingen jenseits von Sprache, bis zu allen möglichen Wirklichkeiten vielleicht. Umgekehrt, so eine schöne poetologische Utopie, könnten alle möglichen Wirklichkeiten das sein, was immerzu bei Gedichten Anleihen nimmt, etwas von ihnen überträgt. Das endet oder beginnt dann mit einem Atom, einem Staubkorn, einem Gedanken oder eben mit einem Gedicht.
F. J. Czernin
In den grotesken Gedichten des Bandes geliehene zungen erschließt Franz Josef Czernin auch das Feld des Körperlichen, Abstrusen, Ausufernden, Exzessiven und Tabuisierten. Das generische, all-anwendbare Offenhalten, das in seinen früheren Gedichten häufig den Pronomina und den Funktionswörtern zugewandt war, ist in diesen Gedichten in die saftigen Semantikkörper der Nomina, Verben und Adjektive verlagert. Die Gedichte variieren Redewendungen, die ineinander verwunden werden und damit aus dem kurzschlussartigen ihres gesamthaften Bedeutens in den erlebenden Nachvollzug ihrer mehreren Bedeutungskerne ausgreifen, sie sind zugleich wörtlich und übertragen, zugleich banal und erhaben. Es entstehen Neologismen durch hart gefügte Komposita, es wirken Mehrfachdetermination zwischen Klang und Sinn, Stellungsparallelismen, Wortartentravestien.
T. Eder
Franz Josef Czernin, *1952, lebt in der Steiermark und in Wien. Gedichte (u.a. mehrere Sonett-Sammlungen), literaturkritische Schriften, Aphorismen. Zuletzt u.a.: reisen, auch winterlich. Gedichte (2019).
Thomas Eder, *1968, Literaturwissenschaftler, Referatsleiter im Bundeskanzleramt. Zuletzt: Oswald Wieners Theorie des Denkens. Gespräche und Essays zu Grundfragen der Kognitionswissenschaft (Hg. m. T. Raab u. M. Schwarz, 2023).
Franz Josef Czernin, geliehene zungen
© 2023 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München

Пікірлер
Kant forever? | FREITAGSGESPRÄCH mit Alfred J. Noll
57:48
Alte Schmiede
Рет қаралды 26
Festvortrag von Svante Pääbo: Über Neandertaler, Denisovaner und Moderne Menschen
33:43
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Рет қаралды 32 М.
Шокирующая Речь Выпускника 😳📽️@CarrolltonTexas
00:43
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 10 МЛН
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 118 МЛН
Dynamic #gadgets for math genius! #maths
00:29
FLIP FLOP Hacks
Рет қаралды 19 МЛН
Multiple Sklerose und der Darm
35:11
Multiple Sklerose Gesellschaft Wien
Рет қаралды 57 М.
BOKU Nachhaltigkeitstag  - Keynote II - Roland Düringer
54:42
BOKU University
Рет қаралды 271 М.
Dichterloh 2024: Thomas Kunst
40:50
Alte Schmiede
Рет қаралды 162
Karl-Markus Gauß | Schiff aus Stein. Orte und Träume.
46:36
Alte Schmiede
Рет қаралды 321
YTBA, jaatongpü khonpü kesho.
5:01
Hongba Phom
Рет қаралды 9
Martin Sonneborn - "Krawall & Satire in Theorie & Praxis
16:53
dieAngewandte
Рет қаралды 134 М.
Dichterloh 2024: Sam Zamrik, Bettina Balàka
1:35:19
Alte Schmiede
Рет қаралды 43
Hat die Wissenschaft Gott begraben?
2:07:04
TU Wien TV
Рет қаралды 51 М.
Шокирующая Речь Выпускника 😳📽️@CarrolltonTexas
00:43
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 10 МЛН