Ein sehr schönes Gerät, danke fürs Zeigen! Mich hätte vor allem die Kurzwelle interessiert, was darüber heute noch zu empfangen wäre. Schließlich hat die Kurzwelle die größte Reichweite. Früher gab es über Kurzwelle regelmäßig deutschsprachige Sendungen von Radio Moskau, natürlich in den Abendstunden. Das konnte man mit jedem Röhrenradio empfangen. Würde mich interessieren, ob es diesen Sender heute noch gibt. Leider gibt es kaum noch Geräte, die den Empfang über Kurzwelle ermöglichen.
@oe5awl13 ай бұрын
Guten Morgen ! Radio Moskau hat - angeblich - immer noch Sendungen in Deutsch. Geräte für KW gibts genug, zB den XHDATA D-808, den ich in einem Video auf meinem Kanal zeige. Gruß aus Österreich !
@Sternvogel0073 ай бұрын
@@oe5awl1 Danke für die Antwort. Ich habe früher mal Radio- und Fernsehtechnik gelernt und habe sogar noch solche alten Empfänger repariert. Ich bin aber schon lange raus aus der Materie. Für die Kurzwelle brauchte man schon eine gute Antenne, wenn man wirklich Sender aus aller Welt empfangen will, wenn ich mich noch richtig erinnere. Hattest du eine externe Antenne an das Gerät angeschlossen? Viele Grüße aus Wuppertal!
@HarryBeauregard3 күн бұрын
Betreff R. Moskau: falsche Auskunft. Der Sender existiert überhaupt nicht mehr, und Deutsch-Sendungen aus Russland gibt es nicht mehr. Der heutige russische Sender ist "Radio Rossii" und sendet zu 98% in Russisch, auf Mittelwelle. Schade, aber ist so.
@Sternvogel0073 күн бұрын
@@HarryBeauregard Danke für die Auskunft. Stimmt, ich habe inzwischen mal recheriert, seit 2014 ist Schluss gemacht worden mit den russischen Sendern über Mittel-, Kurz- und Langwelle. Wirklich sehr schade. Damit ging eine lange Tradition zu Ende (seit 1929). In der Kriegszeit ist Radio Moskau für viele Deutsche sehr wichtig gewesen. Der Sender war beliebt als auch gefürchtet. Viele Deutsche hörten ihn, obwohl man mit der Todesstrafe bedroht wurde, wenn man ihn nur hörte. Goebbels hatte stets behauptet, dass alle deutschen Kriegsgefangenen sofort erschossen werden von den Sowjets. Was natürlich nicht stimmte, wie wir heute wissen. Viele Deutsche wußten das dank Radio Moskau aber sogar schon damals. Über Radio Moskau traten die vermissten Deutschen auf. Die deutschen Zuhörer hatten eine Chance, ihre vermissten Verwandten über den Sender zu hören, um darüber zu erfahren, dass sie noch lebten. Sie traten über den Sender in deutscher Sprache selbst auf und meldeten sich zu Wort. Das hat bestimmt bei manchen zu einer großen Erleichtung geführt. Im Kalten Krieg war der Auslandsdienst von Radio Moskau in deutscher Sprache schon früher auf Sendung als das britische BBC-Pendant RIAS in Deutschland. Radio Moskau war für mich während des Kalten Krieges immer eine Stimme aus einer gänzlich anderen Welt. Spannend aber auch etwas unheimlich...
@istvantoth1283Ай бұрын
Ist es ein nachbau Lorenz EO 4138 Empfanger?
@patrick-mb2yc3 ай бұрын
Schöner Empfänger ich habe einen EO4139 leider funktioniert der Oszillator nicht und das Problem konnte ich bis jetzt noch nicht finden.