Online-Seminar "Der Lautsprecher im Raum" mit Marcel Schechter

  Рет қаралды 58,778

MusikSchlaile

MusikSchlaile

3 жыл бұрын

Online-Seminar zum Thema Raumakustik und Raumoptimierung mit Produktspezialist Marcel Schechter von Genelec.
Aufgrund technischer Probleme zu Beginn des eigentlichen Livestreams haben wir uns dazu entschieden eine editierte Version online verfügbar hochzuladen.
Wir bedanken uns bei Audio Pro Heilbronn, Genelec und Marcel Schechter für dieses kurzweilige und informative Seminar am 14.04.21
www.schlaile.de
www.genelec.com
www.audiopro.de

Пікірлер: 55
@kevinkleinaudio
@kevinkleinaudio 2 жыл бұрын
Super Typ und super Erklärvideo! Jede Menge tolle und einfach erklärte Aspekte. Wird meine Gespräche mit Raumnutzern in meinem Akustik-Planungsalltag sehr bereichern.
@membranaudio3685
@membranaudio3685 9 ай бұрын
Wer hier gut zuhört, kann wirklich viel lernen; würde mich freuen wenn alle meine Händler sich das mal mit Verstand anhörten: danke Marcel, sehr sympathischer Vortrag:))). Lg von LYRAVOX
@ER-bg9bo
@ER-bg9bo 2 жыл бұрын
Kann nur zustimmen, sympathisch erklärt, ehrlicher Typ. Ps: man muss es nicht übertreiben wenn man nicht produziert sondern nur Musik genießt.... Hab mich allerdings gerade bei einem großen deutschen Online-Shop für Musikinstrumente nach Nahfeldmonitoren fürs private Musik hören umgeschaut und spontan verliebt... Es ist einfach eine tolle Sache sich damit zu beschäftigen!!!! 👍😊😎
@fascination.sound.and.groove
@fascination.sound.and.groove 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen tollen Video Vortrag. Besser kann man dieses Thema nicht rüber bringen..... Danke aus Hamburg.
@matthiasbaumbach9801
@matthiasbaumbach9801 2 жыл бұрын
Klasse erläutert, auch wenn man "nur" ein High Hörer ist und sehr sympathischer Typ! Höre begeistert mit einem Paar A200 MKII von KSD. Anhören empfohlen :)
@nn-zp4ig
@nn-zp4ig 2 жыл бұрын
Super geil vielen Dank! Ich suche seit gefühlten Ewigkeiten nach dem Grund meines 70Hz Lochs. Nach Eurem Hinweis mit dem Abstand des Lautsprechers zur Wand hab ich ihn gefunden!
@MusikSchlaile
@MusikSchlaile 2 жыл бұрын
Das ist ja mal klasse! Na dann jetzt viel Hörgenuss ohne 70Hz-Einbruch :-D
@arkadiuszpietr7784
@arkadiuszpietr7784 2 жыл бұрын
Danke dir gut gemacht !
@matzeschonemann2279
@matzeschonemann2279 Жыл бұрын
Hut ab. Mit dir würde ich mal gern mal ne Party ausrichten. Sehr gut erklärt, absolut verständlich. Vielen Dank für so viel sympathisch erklärtes Aha-Wissen !!! :-)
@CroneKorkN
@CroneKorkN 7 ай бұрын
Super interessant, super präsentiert. Dankesehr!
@stefansipl6736
@stefansipl6736 2 жыл бұрын
Sehr informativ! Vielen Dank!
@christiandonknorzio5134
@christiandonknorzio5134 3 ай бұрын
richtig gut! danke🎉
@gerihifi
@gerihifi 2 жыл бұрын
Top erklärt, vielen Dank!!
@John-Smither
@John-Smither 2 жыл бұрын
Sehr informatives und gut gemachtes Video! Selbst HiFi-Enthusiasten wissen oft nichts über Auslöschungen (SBIR) und deren erheblichen klanglichen Auswirkungen.
@Peter_Cetera
@Peter_Cetera 2 жыл бұрын
Super interessant! Danke. Mir ging ein ganzer Kronleuchter auf! Und was von "Experten" in diversen HiFi Foren geschrieben wird: OMG!!!
@JeanKatana
@JeanKatana 2 жыл бұрын
Mega Vortrag, schon mal vorweg. Aber worum ich bitten würde, ist, dass das Verhalten der rückwärtigen Bassreflektion und den damit verbundenen Additionen und Subtraktionen, schon im Zusammenhang mit den Raummoden betrachtet wird. Eine wandnahe, oder sogar wandanliegende Aufstellung der Lautsprecher ist extrem günstig für die Anregung der Moden. Gesamt hat sich die Heimaufstellung bei 1/5 der Raumlänge etabliert. Damit sind die ersten drei Ordnungen nicht voll angeregt. Darüberliegende Moden, 200 Hz und drüber, kann man bequemer absorbieren. Eine Resultierende aus rückwärtiger Reflektion und Modenberachtung führt hier zum Erfolg.
@arminmoesslacher7725
@arminmoesslacher7725 2 жыл бұрын
Sehr gut gemacht dieses Seminar! Bei Diffusion erwähne ich gerne den großen Saal des Wiener Musikvereins, also auch große Orchester profitieren davon :-) aber wichtig sind dann auch die Zuschauer für diesen erreichten Klang. Ach ja und AXIAL nicht ACHSIAL!
@marcelschechter
@marcelschechter 2 жыл бұрын
AXIAL wurde inzwischen in allen Präsentationen übernommen ... ;-) Vielen Dank!
@thorstenp1141
@thorstenp1141 Жыл бұрын
Sehr gute Zusammenfassung der Probleme in einem Raum. Etwas zu kurz kommt die Thematik der Laufzeit , das wundert mich ein wenig. Darüber hinaus ist es ja nun auch so das Wandnah ja auch den Pegel anhebt , die Kurven mit der Auslöschung zeigt nur die Senken. Klar, es ging ja auch um das Thema., trotzdem gibt es ja auch Anhebungen. Grüße und weiter so.👍🏻
@malteruhnke7162
@malteruhnke7162 Жыл бұрын
Im wesentlichen sehr wichtige Aufklärungsarbeit, danke dafür! Ein Hinweis: es gibt sehr wohl Lautsprecher, die im Bassbereich (oder weiten Teilen davon) NICHT kugelförmig abstrahlen. Als anschauliche Beispiele aus HiFi und Studio seien genannt: ME Geithain, Kii Audio, Spatial und Martin Logan. Teilweise sind sie als Niere, teils als Dipol ausgeführt. Damit gelten viele Erkenntnisse I.B.a. Raumakustik, wie man sie von kugelförmiger Abstrahlung kennt, tatsächlich nicht.
@ich-selbst
@ich-selbst 5 ай бұрын
Genau so ist es. RiPole gehören ebenfalls dazu. Auch im PA Bereich wird oftmals mit einer kardioiden Abstrahlung gearbeitet. So wird aus einem "immer" ganz schnell ein meistens. Ansonsten tatsächlich ein ganz toller Beitrag der vieles, angenehm, verständlich erklärt.
@Michael.C.Duisburg
@Michael.C.Duisburg Жыл бұрын
schade das die wirklich guten Videos von so wenigen beachtet werden aber alle gerne auf HiFi Esoteriker reinfallen, danke dafür
@g.m.3979
@g.m.3979 2 жыл бұрын
Was wäre der minimalste und weiteste Hörabstand bei den 8361A Genelec Monitoren? Leider find ich auf der Genelec oder Audiopro Webseite nichts.
@kb.8824
@kb.8824 Жыл бұрын
vielen dank! was für ein krass informatives video… es heißt im video bassbox gehört an die wand! aber wie weit sollte sie von der nächstliegenden wand entfernt sein? denn ecken sollte man doch wohl eher mit der bassbox meiden, oder?
@bikemike1118
@bikemike1118 Жыл бұрын
Wenn ich an die vielen mies aufgenommenen Tonträger da draußen denke klingt die Berufsbezeichnung „Toningenieur“ wie ein SCHIMPFWORT für mich!
@hhrec
@hhrec 2 жыл бұрын
Ich finde nirgendwo im Netz dieses „Acoustitape“ von Genelec (oder sonstwem) zum messen des Wandabstands und der Auslöschungen), kann jemand helfen?
@Salami80520
@Salami80520 2 жыл бұрын
scheinbar nein..gibts glaube ich seit 2017....ist alles ausverkauft auch in CH
@MusikSchlaile
@MusikSchlaile 2 жыл бұрын
Das Acoustitape ist leider "nue" ein rarer Give-Away-Artikel und kein offizielles Verkaufsprodukt von Genelec.
@marcelschechter
@marcelschechter 2 жыл бұрын
Das Acoustitape könnt Ihr über Schlaile anfragen! Ich gebe ihnen Bescheid, wo sie es ordern können! ;-)
@friederich66
@friederich66 2 жыл бұрын
hi, ich habe mal eine frage: ich habe ein lautsprecherpaar mit der bezeichnung sound module system von siemens (SMS). man kann sie zwar nicht einzeln kaufen denn sie sind integrativer bestandteil der möbel von brinkmann (es sind türen), und ich habe ssie einem schrankverkäufer abgeschwatzt.. meine sind ca 150x50, also "hochkant. momentan stehen sie auf dem boden, schräg an die wand gelehnt, damit dahinter "luft" ist. ich möchte sie aber aufhängen wie ein bild, muss ich die dann etwas entfernt von der wand montieren), oder geht es auch flach an die wand? welche höhe kan man empfehlen, und sollten sie etwas nach vorne gekippt sein? nach innen kann man sie schwer richten, aber das ist vielleicht wegen des abstrahlverhaltens gar nicht nötig, da sie meiner meinung nach nicht gerichtet abstrahlen, sondern eine art zy,indricher wellenfront abstrahlen. die rückseite ist offen, ein geschlitzes blech mit einer dämmung dahinter. betrieben werden sie über eine art vorgeschalteten equalizer zur korrektur des frequenzganges. natürlich werden sie mit einem aktiven sub kombiniert. gibt es irgendwelche empfehlungen wie man damit umgeht, oder kann ich die ganz einfach flach an die wand montieren? im internet bekommee ich eine million ergebnisse, weil SMS auch eben informationsübertragung ist. vielleicht erreiche ich auf diese weise auch hörer, sie solch ein system betreiben? ich würde mich sehr über hilfe freuen
@daphilli2069
@daphilli2069 Жыл бұрын
Hallo, könnte es evtl. einen Tip / Link für ehrliche Absorbervorhänge geben? Danke im voraus.
@raphtaoase
@raphtaoase 2 жыл бұрын
. Aber klar macht es Sinn an der Decke Absorber anzubringen, denn das ist die größte freie reflektierende "Wand" :))
@MusikSchlaile
@MusikSchlaile 2 жыл бұрын
Absolut! Wird leider doch recht oft vergessen...
@stefanmuller7774
@stefanmuller7774 2 жыл бұрын
Hallo, Wie sieht das ganze denn mit Standlautsprecher aus,...z.Z. habe ich noch Heco-Gehäuseboxen, werde aber bald Open Baffles mir bauen, es heißt, man soll sie min.100 cm von der Rückwand aufstellen,..? leider ist mein Wohnzimmer noch recht hallig, versuche aber bald an den Seitenwänden mit Spiegel schon mal entsprechende Absorber anzubringen, sowie an der Rückwand hinter den Lautsprechern, auch an der rückwärtige Hörwand,..da hängt z.Z. nur ein Noppenabsober-100x50cm in Kopfhöhe, das schlimmste ist die sehr harte Betondecken ( Mietshaus ), da ist mit Reinbohren nichts,.. außer ganz oben am Deckenende der Seitenwände Dachlatten anschrauben, und eine lange Bahn mit dünnen Gitternetzbahnen bis zur anderen Wand darauf spannen, würde das etwas gehen,..? im Moment steht meine Heco auch 1,05 Meter vor der Rückwand, wenn ich sie nahe Wand stelle, fängt es an zu dröhnen, im Wohnzimmer will man sich nicht solche hässlichen Bassabsorber in die Ecken stellen, da fühlt man sich wie auf einer Baustelle, was gäbe es für eine Alternative dazu,..? HiFi Grüße. Stefan
@zurueckerfinder-ausderkris8829
@zurueckerfinder-ausderkris8829 2 жыл бұрын
Dass der Abstand zwischen den Boxen gleich dem Abstand zur Hörposition sein soll gilt zumindest beim hören nicht durchgehend. Das gibt es auch andere geeignete Abstände. Auch dass die Box ausgerichtet auf das Ohr sein soll gilt nicht bei allen Boxen. Im Gegenteil: es gibt Lautsprecher deren Frequenzgang (auch Messtechnisch) linearer ist, wenn sie eingewinkelt sind.
@marcelschechter
@marcelschechter 2 жыл бұрын
Ich beziehe mich hier in der Tat auf Studiomonitor-Designs - und auch die Stereo-Abbildung, die im Studio als Referenz gesehen wird. Für diese ist das gleichseitige Dreieck empfehlenswert. Grüße!
@hi-fifan5036
@hi-fifan5036 2 жыл бұрын
Die Filmindustrie hat das Problem der springenden Ortung gelöst noch bevor es überhaupt zum Problem wurde. Sie haben einfach einen sogenannten Center benutzt. Das ist ein Lautsprecher der unterhalb der Leinwand ist und nur die Stimmen der Schauspieler wiedergibt. Dadurch kann es nicht zu einer springenden Ortung kommen. Was hat die Hi-Fi Industrie gemacht? Sie haben das Problem einfach ignoriert. TOLL! aber 10.000 € für irgendwelche Lautsprecher haben wollen. WAS STIMMT MIT EUCH NICHT?
@meinwarcrafttagebuch5142
@meinwarcrafttagebuch5142 2 жыл бұрын
Die Lautsprecher werden zum einen nicht in China von Kindern zusammen gedängelt die dann Fangnetze unter den Fenstern brauchen und zum anderen sind die Lautsprecher aktiv und zwar richtig aktiv nicht nur mit eingebautem Verstärker. Übrigens gerade in der Filmbranche hier in Deutschland steht zu gefühlt 99% Genelec, also irgend etwas scheinen sie richtig zu machen.
@hi-fifan1952
@hi-fifan1952 2 жыл бұрын
@@meinwarcrafttagebuch5142 Immer noch springende Ortung. Darauf bis Du gar nicht eingegangen. Oh, ich vergass, das wird ja von Hi-Fi Gemeinde ignoriert. Beweis erbracht.
@meinwarcrafttagebuch5142
@meinwarcrafttagebuch5142 2 жыл бұрын
@@hi-fifan1952 ja das ignoriert nicht nur die HiFi Branche über die ich ja garnicht gesprochen habe, es ignoriert jeder weil sowas wie springende Ortung nur in deinem Kopf existiert.
@hi-fifan1952
@hi-fifan1952 2 жыл бұрын
@@meinwarcrafttagebuch5142 Oh ja sicherlich haben die von der Filmindustrie nur den Center eingebaut, damit sie mehr Lautsprecher verkaufen können und dann gibt es ja nicht nur den Dolby Digital 5.1 sondern auch für Leute, die einfach zu viel Geld haben auch Dolby Digital 7.1. Das hat nichts mit springender Ortung zu tun, denn diese dubiose springende Ortung ist doch nichts weiter als eine Verschwörungstheorie von ein paar Spinnern. Ja ganz bestimmt, genau so muss das sein.
@JeanKatana
@JeanKatana 2 жыл бұрын
Was ist eine springende Ortung? Wie kann man etwas ignorieren, was an sich kein Thema ist? Noch nie gehört! Weder den Begriff, noch das, was es bedeuten könnte. Es sei denn, man ist körperlich, oder geistig nicht in der Lage im Stereodreieck zu sitzen. Wenn man eine gute Aufnahme, auf einer guten Stereoanlage, in einem guten Raum hört, dann ist ein*e Sänger*in in der Mitte wie festgenagelt. Virtuell voll in der Mitte, als stünde dort ein "Center". Eine Jazzband steht da, wie an einer Perlenkette aufgereiht. Von links nach rechts und hintereinander, wenn so aufgenommen. Bei den tatsächlichen Hi-Fi Fans kein Thema, versprochen.
@MarkoR78
@MarkoR78 2 жыл бұрын
Geh mal weiter vom Micro weg das Geschnatter geht voll auf den Nerv.
@fascination.sound.and.groove
@fascination.sound.and.groove 2 жыл бұрын
Das Intro ist zu laaaaaaannnnng. Sorry
@MusikSchlaile
@MusikSchlaile 2 жыл бұрын
Danke für das Feedback :D Es handelt sich bei dem Video um den Re-Upload eines Livestreams mit Start-Warteschleife zum Sammeln der Teilnehmer.
@daphilli2069
@daphilli2069 Жыл бұрын
dann überspringe es... Sorry
@klamtmarco2114
@klamtmarco2114 2 жыл бұрын
der typ hat jezt aber sowas von null ahnung . das video ist fürn arsch . wenn man ein video aufnimmt und von bassfallen und hall spricht . und das ganze video respektive den ton im video schon hallt wie sau . nun ja das sagt mir schon alles das Du keine ahnung hast von nix .
@pfote65
@pfote65 2 жыл бұрын
böse Plenken, an grundlegender Rechtschreibung und Grammatik scheitern, aber auf KZbin rumkommentieren wie ein Großer :-) Voll für'n Arsch, Alda :-D
@blubbla7658
@blubbla7658 2 жыл бұрын
Können Sie näher ausführen, was an dem Gesagten grundsätzlich falsch sein soll? Also mal sowas wie konstruktive Kritik ausprobieren, statt nur ausfallend und beleidigend zu werden wäre doch mal was. Zu den nicht optimalen Aufnahmebedingungen: wurde kurz erwähnt, passt solange man alles gut verstehen kann. Bei dem Vortrag ging es ganz offensichtlich nicht darum, dass dieser selbst ein hifideles Erlebnis wird.
@raphtaoase
@raphtaoase 2 жыл бұрын
Falls ich irgendwann "respektive" fragen habe, wegen hall im Raum, oder wie ein tutorial zu klingen hat, dann würde ich dich gerne nochmal um Rat fragen! Würde dir auch richtig viel Geld bezahlen! Du Otto! :)
@MusikSchlaile
@MusikSchlaile 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback. Wir möchten nochmal anmerken, dass es sich bei dem Video nicht um ein professionell in Studioumgebung produziertes Seminarvideo handelt sondern um einen Re-Upload eines Livestreams in der Lockdown-Phase letztes Jahr. Sowohl unser Mitarbeiter als auch der Seminarleiter haben diesen Livestream von zu Hause aus gehalten.
⬅️🤔➡️
00:31
Celine Dept
Рет қаралды 47 МЛН
Vivaan  Tanya once again pranked Papa 🤣😇🤣
00:10
seema lamba
Рет қаралды 18 МЛН
OMG🤪 #tiktok #shorts #potapova_blog
00:50
Potapova_blog
Рет қаралды 17 МЛН
UFC Vegas 93 : Алмабаев VS Джонсон
02:01
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 224 М.
DEN RAUM VERSTEHEN, Roland Hoffmann.
50:15
High End Society
Рет қаралды 228 М.
Raumakustik und der Bassbereich
53:08
High End Society
Рет қаралды 45 М.
Siegfried Amft - Gründer von T+A
1:14:19
Schmitz Hifi-Video media@home
Рет қаралды 36 М.
Webinar Subwoofer - Tipps für die Live-Beschallung
1:02:30
AudioProHeilbronn
Рет қаралды 34 М.
HiFi aus Sicht des Tontechnikers - Workshop/Tutorial (The Soundphile)
15:12
Ein Fass aufmachen - Musik vs Technik
1:00:38
Cafe Audiophil
Рет қаралды 17 М.
EINE FRAGE DER ZEIT | Der Weg zum zeitrichtigen Lautsprecher | #DIY
39:30
Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
Рет қаралды 31 М.
😳 200k Lautsprecher!
54:40
Dimi Vesos
Рет қаралды 13 М.
Dein vielleicht letzter Lautsprecher? Strauss SE MF4
38:05
Dimi Vesos
Рет қаралды 60 М.
⬅️🤔➡️
00:31
Celine Dept
Рет қаралды 47 МЛН