Ich habe zwar schon lange einen Organspenderausweis, muss aber zugeben, dass ich mich mit Risiken für mich als Spenderin nie wirklich auseinandergesetzt habe. Ich fand die ganzen Kommentare unter dem Community-Post super interessant, teilweise kann ich die Bedenken nachvollziehen, andere Aspekte sind mir völlig fremd. Mir hat diese Recherche weitergeholfen, vor allem dabei, die medizinischen Aspekte und die Organisation von Organspende nachzuvollziehen. Ich persönlich finde die Idee irgendwie schön, dass meine Organe weiterleben, auch wenn ich nicht mehr bin - diese individuelle Entscheidung muss aber natürlich jeder selbst treffen. Seid ihr bereit, eure Organe zu spenden, oder gibt es vielleicht Organe, die ihr nicht spenden würdet?
@avag.56574 жыл бұрын
Ich bin bereit, alle Organe zu spenden. Ich brauche sie im Falle des Hirntods nicht mehr und ich würde mich freuen, wenn manche Organe noch dazu taugen, einem anderen Menschen ein paar mehr Lebensjahre zu schenken.
@maikej6464 жыл бұрын
@@avag.5657 So sehe ich das auch. Viele machen aber Unterschiede, zB bei Herz oder Augen...
@lisa-marieheyer41904 жыл бұрын
Habe einen Ausweis und bin Spender. Meine Organe müssen nicht im Grab verrotten, wenn sie jemand anders noch gebrauchen kann! Wichtig ist auch rechtzeitig mit der Familie zu besprechen, was man möchte, falls man den Ausweis aus irgendwelchen Gründen nicht dabei hat. Macht es für die Angehörigen in einer solchen Ausnahmesituation, in der sie sich eh befinden, deutlich leichter.
@vanna68454 жыл бұрын
Wenn ich ehrlich bin, nein ich würde meine Organe nicht spenden. Wenn andere das machen, finde ich es aber schön! Nur für mich selbst könnte ich es nicht mit mir ausmachen, meine Organe wegzugeben, die mich mein ganzes Leben lang begleitet haben. Es sind aber eher die Ängste, die sich nicht stillen lassen werden, weil ich immer skeptisch bleiben werde - die sind zum Beispiel folgende: Es ist nicht ausgeschlossen, dass man beim Hirntod nichts fühlt, dazu ist das Gebiet nicht gut genug erforscht, man hört immer wieder Fälle davon, leider. Ebenfalls, es gäbe die Chance zu früh für tot erklärt zu werden. Meiner Meinung nach, ist es ist naiv zu denken, dass manche Ärzte nicht die Absicht haben, an Organen Geld zu verdienen, so ist die Welt leider... Es können auch immer Fehler bei der Diagnose passieren, was an verschiedensten Ursachen liegen kann - sowohl Hirntod mit tiefem Koma verwechseln als auch kaputte Geräte besitzen. Es gibt viele Dinge, die an einer richtigen Diagnose scheitern können. Ich hätte persönlich viel zu viel Angst, etwas zu spüren und der Gedanke, dass mir Organe entnommen werden, finde ich einfach nur schnerzhaft und teilweise auch widerlich, da ich aber auch ein sehr empfindlicher Mensch bei sowas wie Operationen bin; schrecke schon bei Blut zusammen. Dennoch finde ich es schön, dass Leute ihre Organe spenden, schließlich wird dadurch ein Leben gerettet, wenn man selbst aber verstirbt!
@prettydarling4474 жыл бұрын
@@vanna6845 Hast du denn dann einen Organspendeausweis, aufdem du der Spende widersprichst?
@vloya23564 жыл бұрын
Ich bin selbst Spenderin, aber ich finde ihr habt die Gegenseite nicht soo gut beleuchtet. Amy's Argumente sind etwas seltsam. Die Reporterin hat immer nur gesagt, dass es "viele Kommentare gab". Mich hätte interessiert, was da noch so drin stand. Schönes Fazit trotzdem!
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Danke für dein Feedback! In der Situation in der Maike die Ärztin trifft, stellt sie die am häufigsten gestellten Fragen aus der Community.
@aaronraphael24475 ай бұрын
Der Mensch wird lebend ausgeschlachtet sein Hirn ist beschädigt aber nicht tot das ist Fakt. Alle die ein Organ erhalten sind Pflegefälle und bekommen viel Medikamente das das Organ nicht abgestossen wird. Die Krebsrate ist bei Organempfängern sehr hoch. Das sind auch keine Reflexe sondern das macht dieser Mensch. Jeder Spender stirbt einen Qualvollen Tot das muss euch klar sein. Auch ist kein würdiger Abschied mehr möglich. Lasst euch nicht verblenden Ihr sterbt einen ganz schlimmen Tot als Spender!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ihr rettet niemanden Ihr verlängert nur Leid !!!!!!!!!!!
@lucielu74474 жыл бұрын
Ich halte Amy für eine schlechte Wahl, um die "Gegenseite" zu repräsentieren. Ergänzend zu Angelo, der gute Erfahrungen gemacht hat, hätte doch eher jemand wie Renate Greinert in die Reportage gepasst. Jemand, der von ganz anderen Erfahrungen berichten kann...
@maikej6464 жыл бұрын
Renate Greinert ist uns etwas zu alt. Amy vertritt eine Meinung, die gar nicht so selten ist, habe ich festgestellt. Viele Leute sind nicht ganz klar "dagegen", aber einfach unsicher. Es weiß halt niemand, was danach kommt...
@Onename5554 жыл бұрын
Fand sie auch nicht so toll. Vor allem als sie so nen Quatsch wie ''Organe speichern die Emotionen'' geredet hat.
@clio_70704 жыл бұрын
Ich habe mir gerade ein Interview mit Renate Greinert angeschaut, nachdem ich deinen Kommentar gelesen habe, und jetzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich den Organspendeausweis nicht aus meinem Portemonnaie nehmen sollte. Greinert wäre auf jeden Fall geeigneter gewesen als Amy, die ich nicht wirklich ernst nehmen konnte.
@lucielu74474 жыл бұрын
@@clio_7070 Als ich vor einiger Zeit das Interview gesehen hatte, habe ich für mich beschlossen, weder Organe zu spenden, noch welche anzunehmen. (Ich würde aber auch eine Niere spenden, wenn ich mit nur einer gut weiterleben könnte.)
@pgreg85284 жыл бұрын
@@Onename555 ich weiß nicht woher Leute diese Auffassungen nehmen, aber das wirkt oft für mich wie zu viel X-Faktor und Twilight Zone geschaut...
@andreas52024 жыл бұрын
Habe auf einer neurologischen Intensivstation gearbeitet. Wir hatten einen 20 Jährigen, Hirntoten Patienten auf der Station liegen. Die Eltern waren hin und hergerissen mit der Entscheidung, ob die Organe jetzt gespendet werden sollten. Erstmal waren sie dafür und am nächsten Tag dagegen. Leute macht euch einen Organspendeausweis. Überlässt diese Entscheidung nicht euren Angehörigen. Sondern ihr allein dürft entscheiden, was mit euren Organen passiert.
@stefand.40534 жыл бұрын
Da es - nach wie vor - eine Zustimmungsregelung gibt, sollte man voraussetzen dürfen, daß jemand, der zu Lebzeiten kein "Ja" dokumentiert hat, gegen eine Organspende ist. Daß man sich durch Befragung von Angehörigen doch noch der Organe des Betroffenen bemächtigt, ist ein Organraub!!! durch die Hintertüre. Das muß verboten werden und zeigt nur, wie inkonsequent unsere gesetzlichen "Regelungen" sind.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
WORD! 💙 In der Haut der Angehörigen will man wirklich nicht stecken und kann es sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen, wie schlimm es sein muss, so eine schwere Entscheidung für einen geliebten Menschen zu treffen.
@lovelettersonly4 жыл бұрын
Stefan D. Es ist meines Wissens schon die übliche Regelung, dass die Entscheidung auf die Angehörigen fällt, wenn man selbst nichts (weder Ja noch Nein) dokumentiert hat. Ist ja beim Maschinen ausschalten auch so. Wenn du auf keinen Fall Organe spenden möchtest, kannst du das ja allen Personen in deinem engeren Umfeld mitteilen oder auf dem Ausweis „nein“ ankreuzen.
@elliieeify37964 жыл бұрын
Stefan D. Die meisten Leute sind einfach zu verpeilt um einen Ausweis auszufüllen. Oder zu abergläubisch.
@stefand.40534 жыл бұрын
@@elliieeify3796 "Die meisten Leute sind einfach zu verpeilt um einen Ausweis auszufüllen. Oder zu abergläubisch." Ich gehe einmal davon aus, daß Du mit den "meisten Leuten" gesprochen hast. Falls nicht, plapperst Du das nach, was die Organspende-Kobbyisten propagieren.
@DatGina4 жыл бұрын
Amy's Argumente kann ich irgendwie garnicht nachvollziehen. Komplett emotional und pseudo-spirituell
@maikej6464 жыл бұрын
Nun, es ist eine emotionale Entscheidung. Niemand wird ihr diese Fragen wirklich beantworten können, aber ich finde es klasse, dass sie sich auf den Austausch mit Angelo (und mir) eingelassen hat.
@DatGina4 жыл бұрын
@@maikej646 natürlich ist es eine persönliche Entscheidung. Es kann ihr auch niemand vorschreiben, wie sie sich zu entscheiden hat. Für mich ist dieser spirituelle Ansatz allerdings absolut nichts. Deswegen habe ich auch einen Spendeausweis
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
@@DatGina Welche Gründe einen am Ende dazu bewegen sich dafür oder dagegen zu entscheiden sind, wie du schon sagst, absolut individuell. Wichtig ist nur selbst eine Entscheidung dafür oder dagegen zu treffen und die Entscheidung nicht den Angehörigen zu überlassen.
@stefanie30284 жыл бұрын
@Arthur Schopenhauer Wieso ist emotional wertlos?! Für sie nicht, für dich vielleicht. Fakten und Emotionen lassen sich nicht immer strikt voneinander trennen. Nur weil die Menschen sich "alles" erklären lassen können in der Welt, heißt es nicht, dass es nicht doch Übernatürliches gibt. Und ich glaube nicht, dass ein Hirntoter im Koma auf die Frage antworten konnte, ob er Schmerzen und Leid habe bei der Transplantation oder nicht. Wenn ein enger Angehöriger betroffen ist, ist es sowieso schon mit Emotionen verbunden, über ihn zu entscheiden, Organe zu spenden oder nicht. Ich finde die Spendenfrage schwierig "einfach" zu beantworten.
@115SvenG964 жыл бұрын
Sie ist der Meinung, dass man selbst mit totem Hirn noch Schmerzen wahrnehmen könnte. Diese Überlegung ist aber schon ganz leicht mit Narkosen zu entkräften. Oder mit Ohnmacht, etc. In diesen Zuständen lebt das Gehirn sogar noch und trotzdem können Personen in den Zuständen keine Schmerzen empfinden und haben teilweise sogar nicht mal mehr ein Bewusstsein. Wie kommen diese Menschen darauf, dass man in nem noch "fortgeschritteneren" Zustand wie dem Hirntod, dann plötzlich wieder was wahrnimmt? 🤔
@avag.56574 жыл бұрын
Ich würde mich freuen, wenn ihr gleichermaßen auch die Stammzellenspende beleuchtet. Vielleicht in Kooperation mit der DKMS? ☺️
@l.enaa7934 жыл бұрын
Von Puls Reportage gibt es schon ein Video dazu kzbin.info/www/bejne/lYfPnqJ5hr2Ml9U
@avag.56574 жыл бұрын
@@l.enaa793 ach cool, Danke!
@Rindy894 жыл бұрын
Habe letztes Jahr gespendet, was möchtest du wissen?
@l.enaa7934 жыл бұрын
@@avag.5657 Kein Problem💗
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
@@Rindy89 Wow, richtig cool! Was hast du denn gespendet und wie geht es dir nach deiner Spende?
@johnsmith97410 ай бұрын
Die sollten einfach mal unzensiert eine Organentnahme im TV ausstrahlrn. Und dann sind endlich alle aufgeklärt... aber wahrscheinlich spendet dann gar keiner mehr
@NaylaPodenca5 ай бұрын
Richtig. Ich im Leben nie und würde auch nie ein Organ erhalten wollen. Schlimm, dass darüber nicht aufgeklärt wird. Furchtbar, was mit den Spendern passiert …
@Schlagermusikfüralle2 ай бұрын
Genau Organentnahme ist MORD ! Der Sterbeprozeß wird um Stunden verlängert. So möchte kein Mensch sterben. @@NaylaPodenca
@mikis623014 күн бұрын
Ach was, für diesen Film,würden die Ärzte alles an Schmerzmittel und tiefste Narkose geben um uns zu täuschen.Ich glaube denen kein Wort.
@southpacificexplorer4 жыл бұрын
Enttäuschende Reportage, das habt ihr normal besser drauf! Aber beim Thema Organspende hat man leider häufig den Eindruck, dass da nicht ganz neutral und umfassend berichtet wird. Von ärztlicher bzw. Expertenseite hätte man ruhig beide Seiten beleuchten können: Nicht nur eine Ärztin, die eindeutig pro Organspende ist, sondern vielleicht auch einen Medizinethiker, der das Dilemma der Spende kritischer beleuchtet. Auch für die Community-Vertreterin hätte man ruhig jemanden aussuchen können, der etwas redegewandter ist und markantere Gegenargumente hat. Was ich in dieser Reportage wirklich furchtbar finde, ist die emotionale Erpressung, indem ihr Organspende-Kritiker direkt mit Organempfängern konfrontiert - das geht so ziemlich in die Richtung "wegen euch muss ich sterben". Ich glaube, niemandem, auch den Kritikern, geht das Schicksal von Angelo und den anderen Schwerkranken am Arsch vorbei. Aber man soll nicht so tun, als ob die Kritiker am Tod der Menschen schuld wären. Mal abgesehen davon, dass selbst die Organe vieler Spendewilliger wegen systematischer Schwächen einfach nicht zu den Empfängern gelangen, müssen die Kranken sterben, weil sie eine schwere Krankheit haben. Darauf setzen zu müssen, dass einer sterben muss, damit ein anderer weiterleben kann, ist für alle Beteiligten nicht leicht. Man kann nur hoffen, dass die Medizin rasch Fortschritte macht in Richtung künstliche Gewerbe und Organe, damit Schwerkranke nicht mehr Organe von Menschen im Sterbeprozess benötigen.
@Grasomat4 жыл бұрын
Einen Organspendeausweis sollte jeder haben. Man kann dort auch eintragen, dass man nicht spenden möchte oder die Verwandtschaft entscheiden soll.
@maikej6464 жыл бұрын
So sehe ich das auch!
@kwiiin_4 жыл бұрын
Wobei es unglaublich ist, zu erwarten, dass trauernde Verwandte sich zusätzlich zum Tod noch damit herumschlagen sollen.
@lsfrch4 жыл бұрын
@@kwiiin_Müssen sie aber gerade, wenn jemand keinen Organspendeausweis besitzt. Am besten sollte man zu Lebzeiten mit nahen Angehörigen oder Freunden sprechen und sich zu dem Thema positionieren. Dann haben alle etwas mehr Gewissheit.
@joebideng67713 жыл бұрын
Nope, man kann keine Organe von einem Toten nutzen und Hirntod ist nicht gleich Tod.
@mitwirken9 ай бұрын
Nein!
@daskaninchen4 жыл бұрын
Ich persönlich habe mich momentan gegen das Spenden von Organen entschieden (antworte nicht auf Hate, nur auf sachliche Kommentare) da ich Hirntod nicht als „tot“ ansehe und es merkwürdig finde, dass man z.B. in der Schweiz eine Vollnarkose bekommt wenn einem die Organe entnommen werden. Warum brauche ich eine Vollnarkose wenn ich doch als „tot“ gelte? Ich lasse mich hier gerne eines besseren Belehren, aber bitte nur sachlich. Und ich würde auch keine Organe haben wollen, denn wie hier bereits geschrieben wurde, sollte man nicht nehmen, wenn man nicht bereit ist zu geben. Ich fände es also in Ordnung, wenn man mich quasi sterben lassen würde. Die Amy finde ich aber doch ein bisschen zuuu spirituell.
@maybritt20354 жыл бұрын
Vielleicht will die Schweiz nochmal auf Nummer sicher gehen, auch wenn es eigentlich unnötig ist (finde ich)
@wiebkeniebel95544 жыл бұрын
Warum gibt es eine Narkose? Es gibt zwei Möglichkeiten, das Herz pumpt nicht mehr, deshalb stirbt auch das Hirn, weil es nicht mehr mit Blut versorgt wird, oder das Hirn hört auf zu funktionieren, weshalb das Herz keinen Sauerstoff mehr bekommt, den es braucht, dann stibrt als zweites sozusagen das Herz. Also am Ende endet jede Krankheit bei einem von beiden, denn ohne beides geht es nicht. Beim Hinrtod, ist dein Hirn ist sozusagen tot, irreversibel geschädigt, das führt aber nicht dazu, dass dein Herz aufhört zu schlagen, wenn du rechtzeitig, an eine Beatmungsmaschine angeschlossen wirst. Damit lebt der Körper weiter, denn solange Blut zirkuliert, kann alles andere auch noch funktionieren. Das heißt hier funktionieren auch noch die Reflexe eingeschränkt und eventuell Schmerzrezeptoren. Dein ich, was ja im Hirn sich aus Hormonen, Erfahrungen, Erlebnissen, gelerntem zusammen setzt, ist bereits fort und es wird nie zurück kommen, kein Mensch kann sich vom Hirntod erholen. Es wird gerne von angeblichen Fällen berichtet, in den meisten, war es so, dass man einen Hirntod annahm und die Verwandten fragte, ob eine Organentnahme i.O. wäre. Zu dem zeitpunkt waren noch keine tests gelaufen, in diesen Fällen wurde wäghrend der testphase, um die Diagnose Hirntod zu sicher, festgestellt, dass es keiner war. Entsprechend wurde das Prozedere abgebrochen. Zurück zu den Reflexen, dein Hirn ist zwar tot, und du kannst keinerlei Schmerzen fühlen, aber der Körper unterhalb des Hirnes lebt noch und damit reagiert er wie erwähnt auf Reize, denn Reflexe und Reize haben nichts mit dem Hirn zu tun, zumindest die ganz rudimentären nicht, die gehen zum Rückenmark und dem peripheren Nervensystem. Das sind Reaktionen, die du auch als lebender Mensch nicht bewusst steuerst. Jedenfalls würden diese Reaktionen während einer OP stören und die Operation schwierig machen und könnte zu einer Verletzung von Organen führen, Anstieg vom Blutdruck, etc. Deshalb gibt man Medikamente, die das verhindern sollen, einfach um in Ruhe operieren zu können, mit Schmerz hat das nichts zu tun.
@sciencemanagement55684 жыл бұрын
Ich bin sehr enttäuscht darüber, dass so viele Leute in Deutschland unaufgeklärt sind, auch der reporter Beitrag ist nicht wirklich professionell, ich hoffe dein wichtiger Kommentar wird von mehreren Personen gelesen!
@Honey-me2rm4 жыл бұрын
Das Kaninchen Du hast eigentlich alles gesagt was gegen den hatte spricht, denn der der gibt darf auch bekommen. Ich kann deine Meinung nachvollziehen und wünschte mehr Menschen würden diese Ansicht teilen. Ich besitze meinen Spendeausweis seitdem ich 16 bin und habe die Entscheidung nie bereut. Und was die Schweiz angeht, jedes Land hat seine eignen Gesetze. Auch wenn das für mich, laut deiner Aussage, total sinnlos vorkommt haben sich die Schweizer was dabei gedacht. In Deutschland ist es eben so und in anderen Ländern so, wir dürfen eigentlich nicht hinterfragen
@daskaninchen4 жыл бұрын
Mia Heller Vielen Dank! Kannst du mir auch erklären, warum man Antibiotika gibt? Das macht man als Vorbereitung auf die Organ-Entnahme, aber warum?
@dinakilian6514 жыл бұрын
In Amerika wurde ein Junge für gehirtot erklärt und die Eltern wollten seine Organe spenden, zwei Tage vor der organentnahme ist er aufgewacht und es geht ihm heute super gut.
@nicolasjanssen77994 жыл бұрын
Informier dich mal genauer zu dem Fall. Wenn das der ist, den ich auch kenne, dann macht sich das nichtig, weil die Eltern die Organe freigegeben haben, obwohl der zweite Arzt noch nicht den Hirntod diagnostiziert hat. Wenn nicht 2 unabhängige Ärzte den Hirntod diagnostizieren, dann ist der Patient auch nicht Hirntod. Die Schlagzeile "Ein *nicht* Hirntoter erwacht wieder zum Leben" fetzt aber eben nicht genug
@dinakilian6514 жыл бұрын
Nicolas Janssen doch die Ärzte haben ihn für Hirntod erklärt und schließlich waren es nur noch zwei Tage bis zur Organspende.
@nicolasjanssen77994 жыл бұрын
@@dinakilian651 Name von dem angeblichen Hirntoten?
@dinakilian6514 жыл бұрын
Nicolas Janssen. Trenton McKinley
@nicolasjanssen77994 жыл бұрын
@@dinakilian651 Schade für dich, es war wirklich der Fall, den ich schon beschrieben habe. Aber für dich zum Nachlesen: www.organspende-wiki.de/wiki/index.php/Trenton_McKinley "In einigen der hier genannten Meldungen sind die wahren Fakten selbst genannt: Beim Spiel mit einem Bollerwagen zog sich Trenton McKinley Mitte März 2018 ein schwere Schädelhirntrauma mit mehreren Schädelfrakturen zu. In der Klinik erfährt er zwei Not-OP´s und erleidet einen Herzstillstand. Es folgten noch drei weitere Herstillstände, aus denen die Ärzte ihn durch Reanimation herausgeholt hatten. Nach der 4. Reanimation sagten die Ärzte, dass Trenton keine Hirnreaktionen zeigen würde. Dies wurde auf die viermalige Nichtdurchblutung des Gehirns bei den 4 Herzstillständen und Minderdurchblutung des Gehirns bei den anschließenden Reanimationen zurückgeführt. Eine HTD war bis zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht durchgeführt. Es wurde von Organentnahme gesprochen, obwohl noch keine HTD durchgeführt worden war. Dies war ein großer und entscheidender Fehler. Bei der Durchführung der HTD zeigte sich, dass noch Gehirnströme vorhanden sind. Damit war der Hirntod widerlegt und die Frage um Organentnahme vom Tisch. Bei der Familie blieb jedoch der angenommene Hirntod im Gedächtnis. Aus dem angenommenen Hirntod wurde ein sicherer Hirntod. So ging die Meldung durch das Land." (Zu finden unter dem Punkt *Recherche* )
@MarkusMuller663 жыл бұрын
Oh man ich muss kotzen wenn ich diese Organärztin höre. "Transplantationszentren hätte mit den Spendern nichts zu tun". Noch nie soviel Bullshit gehört. Diese Report ist alles andere als neutral.
@Definitely_Not_Phil4 жыл бұрын
Amy wirkt auf mich wie der lebende Dunning-Kruger-Effekt. Da sind mehr Esoterick-Geschwurbel, als Fakten. Schade ...
@pyrointeam4 жыл бұрын
Wie kommst du denn jetzt auf Dunning-Kruger? Hat sie jemals behauptet intelligent zu sein? Weißt du überhaupt, was der Dunning-Kruger-Effekt ist?
@Definitely_Not_Phil4 жыл бұрын
@@pyrointeam Eine ernstgemeinte Frage nach emotionalem Gedächtnis von Organen legt inkompetenz in Biologie nahe, und dass sie davon überzeugt ist ein gewisses Wissen zu haben.
@pyrointeam4 жыл бұрын
@@Definitely_Not_Phil Nein ich meine es stimmt, dass sie möglicherweise nicht sehr gebildet ist und man kann sich darüber streiten ob besonders religiöse/spirituelle Menschen dümmer sind als rationalere und Atheisten, aber für den Dunning-Krüger-Effekt müsste sie zu der Sorte gehören, die selbst sehr dumm ist, sich aber für unglaublich intelligent hält gegenüber denen die wirklich dümmer sind UND denen die in Wirklichkeit viel intelligenter sind (was sie aber nicht erkennen kann), weil sie nicht in der Lage ist zu reflektieren und den eigenen Stolz aufzugeben der/die beste sein zu müssen. Ich kann so ein Verhalten bei ihr nicht erkennen. Sie ist einfach bloß spirituell unterwegs in ihrer Entscheidung und auch wenn sie auf dich und mich naiv/dümmlich oder leicht beeinflussbar wirkt so ist sie doch sympathisch und es bleibt Ihre Entscheidung. Ich könnte sie auf gar keinen Fall vergleichen mit diesen Menschen, die sich wie Lord Kacke aufführen und über andere erheben/lustig machen während sie sich selbst grad von ihr dümmsten Seite zeigen und es nicht merken.
@loves2k2034 жыл бұрын
Wer ist Amy?
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Amy ist die Protagonistin in unserem Film, die der Organspende skeptisch gegenüber steht.
@sannekauffmann438210 ай бұрын
Ich spende niemals und werde auch kein fremdes Organ annehmen!!!
@ockham24568 ай бұрын
Wie fair von Ihnen! Ironie aus.
@sannekauffmann43828 ай бұрын
@@ockham2456 Das hat mit Ironie nichts zu tun. Man ist nicht tot, wenn man spendet. Die Menschen werden um ihren Tot und um ihren Frieden betrogen. Menschen, die Organe spenden, können nicht wirklich sterben. Die Entnahme ist brutal. Ich weiß, das was ich sage schmeckt so manchem nicht. Aber wenn man sich mit Organspende mal so richtig beschäftigt, dann weiß man vielleicht, wovon ich spreche. Ich sagte ja, ich würde auch niemals ein Organ nehmen! In Deutschland ist nicht mal eine Narkotisierung vorgeschrieben! Den noch lebenden Personen werden die Organe einfach so entrissen. Ohne Narkose!! Und auch wenn man Hirntot ist.... man redet nicht umsonst von einer "Bauchentscheidung... oder Herzschmerz....
@sannekauffmann43828 ай бұрын
@@ockham2456 Mit Ironie hat das nichts zu tun. Man muss sich mal klar machen, das den Spendern die Organe bei lebendigem Leib "entrissen" werden. In Deutschland müssen Spender nichtmal narkotisiert werden. Jeder Spender wird um seinen Frieden und um seinen Tot betrogen, So sehe ich das. Der Mensch besteht aus mehr als nur Gehirn. Man sagt ja nicht umsonst, eine Bauchentscheidung treffen, oder man redet von Herzschmerz.... Ich habe mich sehr tief in diese Materie eingearbeitet, sonst würde ich nicht solche Aussagen treffen. Wenn jemand spenden möchte, aus eigener Überzeugung kann er das ja auch gerne tun, aber wie ich sagte, ich niemals und ich würde, auch wenn das meinen Tod bedeutet, auch nichts nehmen. Könnte das gar nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Viele, die einen Organspendeausweis unterschreiben, wissen nichtmal, was damit gemeint ist. Und denen ist auch nicht bewusst, dass sie gar nicht verstorben sind. Wenn da z.B. steht: ich spende Gewebe... damit ist alles gemeint, also auch die Augen, etc. Ich bin sicher ein sehr humaner Mensch. Ich arbeite in der Pflege und sehe, wie wichtig es ist, den Sterbeprozess durchleben zu können. Und den Spendern wird das genommen! Ich finde das ganz furchtbar! Man hört doch von Transplantierten immer wieder, dass sie ein Spenderorgan haben, und auf einmal Dinge mögen, die sie vorher ablehnten, oder umgekehrt. Wieso denn das, wenn der Spender tot war?? Gruselig!! Hier nochmal ein interessanter Link : kzbin.info/www/bejne/ipiqnKh6ZdyIgKc
@sannekauffmann43828 ай бұрын
Es tut mir leid, wenn ich hier Hoffnungen zerstöre... aber man muss doch wirklich mal kritisch damit umgehen. Ich weiß auch, wir leben in der Welt der Egoisten... Aber der Dr. Meinecke spricht mir echt aus der Seele. Und ich sehe in meiner Funktion als Pflegefachkraft ständig Menschen sterben. Und dieser Sterbeprozess ist wichtig.
@Schlagermusikfüralle7 ай бұрын
@@ockham2456Schämen Sie sich, wer gibt Ihnen das Recht über Menschen zu urteilen. Organmafia?
@emmakratz15894 жыл бұрын
Ich versteh das Argument von Amy nicht, lieber ein trauriges Organ oder eine Emotionsveränderung als zu sterben.
@Eskapismus4 жыл бұрын
"Ein trauriges Organ" Niedlich. :'D (Kann mit Amys Ansichten aber auch nichts anfangen. Man spürt Schmerzen nicht mittels Herz sondern mittels Hirn. Biologiekenntnisse ungenügend. ;))
@LD-tj2jh4 жыл бұрын
Ein guter Standpunkt.
@ockham24564 жыл бұрын
Eine ähnliche Knaller-Frage ist folgende: "Werde ich mit einem Männerherzen noch wie eine Frau lieben können?" Was nach der Organspende beim Spender auftreten kann ist ein Euphorie-Gefühl, wenn sich die gesundheitliche Situation drastisch verbessert. Ernüchterung kann eintreten, wenn es z. B. zu Abstossungs- /Immunreaktionen kommt. Langfristig kann die immunsuppressive Behandlung zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. So können Medikamente zur Immunsuppression (in unterschiedlichem Maß) zur Krebsentstehung beitragen. Ein weiterer Grund ist, dass die Schwächung des Immunsystems auch körpereigene Abwehrmechanismen beeinträchtigt, die die Entstehung von Krebs verhindern sollen: Die Erkennung und Aussortierung bösartiger Zellen ist gestört. Transplantierte haben daher generell ein erhöhtes Risiko, an Tumoren zu erkranken (Quelle: www.transplantation-verstehen.de/spezialthemen/tumoren/krebsentstehung).
@nicolasjanssen77994 жыл бұрын
@@ockham2456 Ich verstehe nicht, warum du all dein Wissen, was du zu haben scheinst, nicht in einen seperaten Kommentar schreibst, anstatt bruchstückhaft in irgendwelche Unterkommentare, die gar nicht das Thema haben, zu dem du schreibst. Oder was haben unglückliche Organe mit erhöhter Krebsgefahr bei Transplatierten zu tun?
@ockham24564 жыл бұрын
@@nicolasjanssen7799 Stimmt, hab ich falsch gepostet.
@diinchjendin98174 жыл бұрын
Ich bin kein Ersatzteillager
@Sopthelan4 жыл бұрын
Ich finde das total okay, wenn jemand sagt, dass er seine Organe nach seinem Tod nicht spenden möchte oder dass das für ihn ein seltsamer Gedanke ist. Ich finde es vor allem wichtig, dass man sich damit auseinandersetzt und das einem klar ist, was man möchte und dies z.B. im Spenderausweis entsprechend markiert. Würden sich mehr Menschen damit aktiv auseinandersetzen, hätten wir vermutlich viel mehr Spender.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Da hast du recht. So eine schwierige Entscheidung dann den Angehörigen zu überlassen ist auch nicht einfach!
@karingroszeibl84262 жыл бұрын
Damit haben Sie aber leider nicht ganz so Recht. Denn, würden die Menschen sich RICHTIG mit dieser Materie auseinandersetzen, würde es weniger und immer weniger Spender geben. Ein Professor einer Transplantationsklinik sagte einmal, Dr. Pichelmayer, of wie er heißt, "Würden wir die Bevölkerung richtig aufklären, gäbe es KEINE Organspender mehr". Einfach mal nachlesen. Den Link dazu weiß ich jetzt leider nicht mehr. Dazu aber gibt es mehr als genug zu recherchieren, zB KAO- Kritische Aufklärung Organspende, die Schattenseiten der Organspende. "HIRNTOD- Tot bei lebendigem Leib". .....
@roswithapopp35popp84 Жыл бұрын
Das geht nicht nach dem tod!
@Marco_Bare4 жыл бұрын
Ich würde gerne einmal eine Reportage sehen, in der wirklich transparent dargestellt wird, wie ein "Hirntot" eigentlich medizinisch fachlich festgestellt wird, anstatt immer nur vom Hirntot zu schwafeln. Wie wird diese Diagnose eigentlich tatsächlich ermittelt? Und warum wird in Deutschland nicht der Herztot überprüft, wie es in anderen Ländern verpflichtend ist? Das gesamte medizinisch-industrielle Gebaren in Deutschland ist für mich bezüglich einer Organtransplantation wenig vertrauenswürdig. Warum bekommt man eigentlich niemals eine konkrete Organentnahme zu sehen, während man beliebige andere Operationen bis ins letzte Detail geschildert bekommt? Sollte es nicht das Vertrauen in die Organtransplantation stärken, wenn man einmal mit eigenen Augen sehen würde, wie eine Organentnahme abläuft?
@ZombieHunter3794 жыл бұрын
Wieso sollte ein "Herztod" festgestellt werden? Wenn das Hirn abgestorben ist, kann ein Leben auch nicht mehr hergestellt werden, wohingegen in manchen Fällen das Herz wieder seine Aktivität aufnehmen kann, durch etwaige Mittel von außerhalb. Die Diagnostik für den Hirntod erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst werden die Voraussetzungen analysiert indem man herausfindet welche Teile des Gehirns betroffen sind (per CT). Dann werden gemäß Protokoll die klinischen Symptome überprüft. Z.B der Zustand der Bewusstlosigkeit(keine Reaktion vom Hirn auf Schmerz-, und Akkustikreize), Lichtstarre, Lidschlussreflex bei Berrührung der Hornhaut, Würgreflex, selbstständige Atmung etc. Als 3. Schritt wird die irreversibilität des Zustands festgestellt(über EEG und andere Methoden), diese ganzen Prozesse werden von zwei unabhängigen Ärzten durchgeführt, die Fach in diesem Gebiet sind. Die komplette Analyse kanm mehrere Tage andauern.
@malin_she12173 жыл бұрын
Es gibt eine Doku vom Ndr: Organspende: Ablauf und Regelung. Die ist auch ziemlich aktuell und berichtet ziemlich schonungslos darüber. Also ehrlich gesagt sinnvoll, wenn man sich gründlich informieren möchte.
@silviamatthies70683 жыл бұрын
@@malin_she1217Auch bei der von Ihnen genannten NDR-Dokumentation sieht man nicht, wie der Anästhesist den Organismus des Spenders durch künstliche Beatmung und Infusionen über Stunden aufrechterhält. Und zwar beim Freipräparieren der Organe. Es wird nicht angesprochen, das Muskelrelaxanzien und Opiate notwendig sind, um unerwünschte spinale Bewegungen des Spenders zu unterdrücken. Und ein Emporschnellen des Blutdrucks sowie Blutdruckkrisen. Erst wenn die Organe freiprapiert sind, wird die Beatmung abgeschaltet, die Aorta (Hauptschlagader) abgeklemmt und 12-15 Liter 4 Grad kalte Perfusionsflüssigkeit unter Druck in den Spenderkörper infundiert. Dabei kommt es zu einer schweren Kreislaufdepression, Kammerflimmern und letzendlich zum Herzstillstand. Jetzt ist der Hirntote eine Leiche. www.researchgate.net/publication/11070067_Anaesthesia_for_organ_explantation / S. 507/508
@ykollektiv4 жыл бұрын
Liebe Maike, ein super wichtiges Thema was du in diesem Film ansprichst. Und wir geben dir da Recht, es ist völlig in Ordnung sich gegen eine Organspende zu entscheiden. Wichtig ist, dass man sich entscheidet. Interessant fanden wir auch die medizinische Einordnung von Dr. Gesa Schalk, was der Hirntod eigentlich bedeutet.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Danke ihr Lieben. 💙
@ArkinMC4 жыл бұрын
Die Umfrage des videos ist sehr irreführend. Meint ihr mit "hast du einen organspendeausweis" ob man den ausweis hat, oder ob man spender ist?
@maikej6464 жыл бұрын
Beides - wenn jemand einen Ausweis hat, gehe ich davon aus, dass die*derjenige sich damit auch auseinandergesetzt hat - "Nein" anzukreuzen ist ja eine völlig legitime Option.
@Grasomat4 жыл бұрын
Ist mir auch aufgefallen. Ziemlich unseriöser Journalismus wenn solche Fehler gemacht werden.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
@@Grasomat In wie weit ist es ein Fehler für dich zu fragen, ob jemand einen Organspendeausweis besitzt?
@derwildelarry66554 жыл бұрын
Sweete Miezetatze hast du die Antwort über dir nicht durchgelesen? Tf
@Grasomat4 жыл бұрын
@@reporter-offiziell Ihr setzt auch in dem Filmbeitrag die Tatsache, dass jemand einen Organspendeausweis besitzt damit gleich, dass man eine Einwilligung zur Organspende abgegeben hat. Ich mein ihr macht sowas doch Hauptberuflich und werdet mehr als ordentlich bezahlt. Da darf man doch fehlerfreie Beiträge erwarten.
@eymiaimieme4 жыл бұрын
Eine Bekannte von mir, hat ein neues Herz bekommen, sie ist um die 50 Jahre alt und das Herz war von einem 17 jährigen der bei einem Autounfall starb. Mit dem neuen Herz, so beschreibt sie es selbst, sei sie eine neue Person, sie ist aggressiv geworden und leidet unter Depressionen, auch sonst hat sie sich stark verändert...ich finde sowas ziemlich interessant.
@lillybillison75644 жыл бұрын
Das liegt aber wohl nicht am Organ selbst, sondern eher daran, dass der "Geist" deiner Bekannten nicht verarbeiten kann, dass da ein fremdes Herz drin ist. Vielleicht sollte sie sich psychologische Beratung holen und kann irgendwann doch akzeptieren, dass sie nur weiterleben kann weil jemand anders gestorben ist🤷🏼♀️😔 Ich wünsche ihr alles Gute
@Heriet4 жыл бұрын
Die Amy wollte einfach nur ein bisschen edgy sein. Da war original nix dahinter
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Was meinst du?
@Heriet4 жыл бұрын
@@reporter-offiziell ich schätze sie wie den Typus Mensch ein, der eine abstrakte Meinung zu Dingen haben will, um sich selbst wichtiger zu machen. Hier glaubt sie entgegen der Wissenschaft daran, dass das Bewusstsein in der Seele verankert ist und bekommt für so einen absurden Blödsinn bei euch eine Bühne
@dustinschulz57074 жыл бұрын
So sieht’s aus
@nele47954 жыл бұрын
Die ist bestimmt auch Impfgegnerin
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
@@nele4795 das sind gerade wilde Vermutungen, die du einem Menschen da unterstellst.
@ommel5564 жыл бұрын
Ich finde die Organspende ist ein sehr sensibles Thema. Ich bin 14 und möchte meine Organe sehr gerne Spende, wenn ich hirntot bin, da ich ein Leben damit retten kann. Natürlich muss das jeder für sich entscheiden. Wie die Ärztin sagt, ist der Herzschlag, wenn man hirntot ist, von Geräten erzeugt. Deshalb kann ich es nicht verstehen warum man meint. Das man nicht tot ist. Ich für mich denke, das wenn ich ein Spenderorgan benötige, wäre ich auch froh wenn ich eins bekommen könnte.
@maikej6464 жыл бұрын
Ja, tatsächlich werden viel mehr Organe benötigt, als es tatsächlich Spender gibt. Das liegt auch daran, dass der Zustand "hirntot" so selten vorkommt.
@MrAffelboy4 жыл бұрын
Der Herzschlag wird aber tatsächlich nicht von einer Maschine übernommen. Es werden im Regelfall nur die pulmonalen Funktionen von einer Maschine (in dem Fall Beatmungsmaschine) übernommen, da das Herz nicht auf "Befehle" aus dem Hirn oder sonst wo angewiesen ist, sondern sich selbst Anweisungen erteilt wenn man das mal salopp sagen kann. Würde man jetzt allerdings die Beatmungsmaschine abschalten dann würden früher oder später auch die Herzmuskelzellen wegen Sauerstoffmangel absterben und damit alle übrigen Körperfunktionen zum erliegen kommen. Ich denke das Problem ist eher dass eine künstliche Beatmung durchaus geläufig ist und deshalb nicht mit "Patient tot" assoziiert wird. Aber der Hirntod ist eben leider irreversibel. Ich habe eine Freundin die auf einer neurochirurgischen Intensivstation arbeitet, wo durchaus auch mal bei Patienten der Hirntod diagnostiziert wird und das ist wirklich keine kleine Liste die da abgearbeitet wird. Und wenn ein Punkt der Liste nicht erfüllt ist, gilt der Patient nicht als Hirntot. Also vorschnell für Hirntot erklärt wird man hierzulande nicht, weswegen ich ebenfalls meine Organe zur Spende freigebe.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
@@MrAffelboy Cool, dass du dich mit dem Thema so genau auseinander gesetzt hast!
@MrAffelboy4 жыл бұрын
@@reporter-offiziell Naja gut ich arbeite beim Rettungsdienst und kenne die besagte Freundin von der neurochirurgischen Intensivstation und der Freund einer Freundin arbeitet bei einem Entnahmeteam für Organe neben seinem Medizinstudium, da bekommt man ein bisschen was mit :D
@lettenlina17084 жыл бұрын
Ich bin auch 14 und mich gruselt der Gedanke, dass Organe aus mir rauskommen. Ich würde gerne im Ganzen sterben, falls das Sinn macht. Vielleicht überlege ich mir das noch anders, bin recht unsicher, was das angeht zur Zeit noch.
@Usergvfh9 ай бұрын
Ich würde gerne wissen, wie hoch der Anteil von Transplantationsmedizinern ist, die einen Organspendeausweis haben .
@ockham24569 ай бұрын
50 % der Ärzte sind Organspender; Suchen Sie auf Google nach dem Artikel: „Nur jeder zweite Arzt hat Organspendeausweis“ vom 15.11.2013
@Schlagermusikfüralle7 ай бұрын
Die Ärzte die ich kenne und das sind viele lehnen die Organspende ab. Außerdem glaube ich das Sie auch keinen Spenderausweis mit JA haben !
@Schlagermusikfüralle2 ай бұрын
Die meisten Ärzte spenden nicht.
@mrs.nesbitt27894 жыл бұрын
Ich würde es total klasse finden, wenn sich jeder Mensch für sich mit dem Thema auseinander setzt und für sich eine Entscheidung trifft. Das entlastet die Angehörigen ungemein.
@oui.el.17844 жыл бұрын
Es gab mal einen Fall in Bayern, dort ist ein hirntoter Patient wider genesen. Das war damals auch in den Nachrichten. Zuden muss ich sagen, dass die Gegenseite sehr sehr schwach beleuchtet wurde. Man hätte auch hier auch eine Expertenmeinung hinzuziehen müssen -( Es gibt auch Ärzte die einer Organspende kritisch gegenüber stehen, den Ethikausschuss etc. )
@ockham24564 жыл бұрын
Ihr Zitat: "Es gab mal einen Fall in Bayern, dort ist ein hirntoter Patient wider genesen." Welcher Fall soll das gewesen sein? Mir liegen folgende Informationen vor: Der IHA (irreversibler Hirnfunktionsausfall) ist ein sicheres Todeszeichen des Menschen. Es ist kein Fall bekannt, bei dem trotz korrekter Anwendung der Richtlinie gemäß § 16 Transplantationsgesetz die Feststellung des IHA unzutreffend gewesen wäre. In § 3 des Transplantationsgesetzes (TPG) wird der IHA beschrieben als „der endgültige, nicht behebbare Ausfall der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms“. www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/RL/Hirnfunktionsausfall_Artikel.pdf
@JennaBanana4 жыл бұрын
Ich habe bereits seit meinem 18ten Lebensjahr einen Organspende Ausweis. Ich bin der Meinung , dass man eine größere und bessere Aufklärung diesbezüglich benötigt. Beispielsweise kann dies in Schulen (zb im Bio Unterricht/ in GL ) gemacht werden. Des Weiteren finde ich die Möglichkeit super , jeden Menschen automatisch als Spender zu listen, außer man entscheidet sich aktiv dagegen. Meiner Meinung nach, sind die meisten Menschen einfach nicht genügend mit dem Thema vertraut. So würde man eine bessere Aufklärung haben und gleichzeitig darf jeder Mensch noch selber entscheiden was mit ihm passiert.
@maikej6464 жыл бұрын
Ja, Aufklärung ist ein wichtiges Stichwort, es gibt in diesem Bereich einfach sehr viel Halbwissen....
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Das wurde tatsächlich im Januar im Bundestag diskutiert und sich gegen die Widerspruchsregelung entschieden. Es bleibt also erstmal so, dass Menschen sich weiterhin aktiv für dazu entscheiden müssen, Organspender*in zu sein. Cool, dass du dich mit dem Thema auseinander gesetzt hast! Wie bist du denn auf das Thema Organspende aufmerksam gemacht worden?
@kathrinlindern26974 жыл бұрын
@Julie Ein tatsächlicher Mord, der zum Hirntod führt, muss natürlich ausgeschlossen werden. Im Zweifel hat dann evtl. sogar die Autopsie Vorrang. Und auch heute ist es so, dass Eltern über die Organe ihres Kindes entscheiden dürfen... Abgesehen davon hört das "Geschäft" dann auf, wenn der Markt gesättigt ist, was, wenn fast jeder Spender ist, recht schnell eintritt.
@N0N4M30 Жыл бұрын
Wie gut wurdest du denn aufgeklärt ? Dir ist schon bewusst dass nur lebende Organe gespendet werden kommen und die bekommt man wer mag es wohl denken von lebenden Spendern ..
@nadja58514 жыл бұрын
Naja ich finde leider eine sehr oberflächliche Reportage! 1.Es wurde nicht genau erklärt was der Hirntod ist und wie dieser diagnostiziert wird! (Diese Diagnose wurde nämlich 1968 ins Leben gerufen, nachdem die ersten Transplantationen stattgefunden haben. Davor gab es keinen Hirntod! Warum?) 3. Es wurde kein Arzt interviewt, der auch wirklich den Hirntod feststellt und Menschen zur Organspende freigibt 2. Es wurde nicht erläutert wie genau die Organspende im OP abläuft (Es werden oft dem "Hirntoten" Patienten Schmerzmittel verabreicht...Warum wenn er doch nichts mehr spürt) 3. Es wurde nicht berichtet wie die Organverteilung abläuft (durch z.b Eurotransplant etc.) 4. Es wurden keine Hinterbliebenen von Verstorbenen interviewt (Wie haben sie die Organtransplantation miterlebet, wie wurden sie aufgeklärt?) 5. Es wurde keine Person interviewt, die eine Organtransplantation bekommen hat und negative Erfahrungen damit gemacht hat (z.B Abstoßung des Organs oder andere psychischer Erkrankungen durch die Transplantation) 6. Es wurde nichts von einer lebenslangen Medikamenteneinnahme der Empfänger nach der Spende berichtet (Es müssen immer Immunsupressiva eingenommen werden, damit das Organ nicht abgestoßen wird) usw.
@mariev.8124 жыл бұрын
Nadja hast leider recht... Finde die Reportage auch nicht besonders aussagekräftig
@Toubabafrc Жыл бұрын
Nein Hirntot ist nicht tot weiss man heute. Jeder soll das selbst entscheiden, anstatt staendig davon zugelabert zu werden. Lasst doch die Leute in Ruhe , die die spenden tun das auch alle anderen akzeptiert eben Ihre Entscheidung, es sind deren Organe .Ein Spenderorgan haelt max.15 Jahre.
@ockham2456 Жыл бұрын
Wenn man unter tot den Tod bis hin zur letzten Körperzelle versteht, sind Hirntote nicht tot.
@silviamatthies7858 Жыл бұрын
@Toubabafrc Lassen Sie sich nicht einsülzen von Argumenten wie: "Tod bis hin zur letzten Körperzelle" etc. Manche als hirntot Diagnostizierte können beatmet noch über Monate, Jahre "überleben", sie schwitzen, scheiden aus, ihr Stoffwechsel funktioniert. Hirntote Schwangere können noch über Monate ein gesundes Kind austragen und spontan zur Welt bringen. Das alles ginge nicht, wenn in vielen Fällen das Zwischenhirn nicht mehr funktionieren würde. Insofern ist das Dogma vom "Gesamtausfall" des Gehirns ein Scheinargument, von dem sich die Wissenschaft längst verabschiedet. Bei Bedarf stelle ich Ihnen gerne Fachliteratur zur Verfügung.
@DivineKazuky4 жыл бұрын
Nichts ist wichtiger als die (eigene) Gesundheit.Schätzt es und versucht Menschen zu helfen, die nicht das Glück haben "normale" Dinge als Selbstverständlichkeit zu sehen
@justme88413 жыл бұрын
nein. das nichts mit helfen zu tun. du bist nicht richtig tot, weil man Organe nicht aus Toten entnehmen kann, das spricht gegen die Prinzipien unseres Schöpfers. dein Körper gehört ihm. niemand hat das Recht auf dein Blut, Plasma oder Organe. es ist pur satanisch. klingt vllt übertrieben, ist aber die Wahrheit
@sleepinthegarden66064 жыл бұрын
Hm.Ich habe selber eine Organspendeausweis und diesen auch mit ja angekreuzt, aber ich bin nicht 100% bei der Sache dabei. ich weiß, dass meine Spende Leben retten kann, aber gleichzeitig fühle ich mich nicht wohl mit dem Gedanken, mich als Spender bereitzustellen. Ich kann auch gar keinen genauen Grund nennen. Auf der anderen Seite macht mich aber die Vorstellung glücklich, einem Menschen das Leben retten zu können. Ach man
@veganblume4 жыл бұрын
Sleepin thegarden suche mal unter "hirntod" nach detaillierteren videos. Nur damit du die Contra-Seite genauer kennenlernst und dir ein besseres Bild machen kannst, auf welcher Seite du wirklich stehen möchtest. Die Gründe der contra seite werden hier halt praktisch nicht dargestellt.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Voll verständlich! Sich mit dem Thema Sterben zu beschäftigen ist nie einfach. Besonders nicht wenn es um den eigenen Tod geht. Toll, dass dich das Thema trotzdem beschäftigt!
@ZombieHunter3794 жыл бұрын
@@veganblume Was ist denn deiner Meinung nach die Contra-Seite?
@justme88413 жыл бұрын
weil du nicht richtig tot bist. keiner hat das Recht auf deine Organe. Organspende im allgemeinen ist ein Verbrechen.
@Schlagermusikfüralle7 ай бұрын
Dann hör auf dein Bauchgefühl. Aber bedenke, die Organe werden ohne Narkose entnommen.
@Martin-jr4xf4 жыл бұрын
Auf meinem Ausweis steht, dass sie alles entnehmen dürfen
@FunkL0chx34 жыл бұрын
Ich nehm' deine Leber wenn was ist Bratan👌
@priiizzi6284 жыл бұрын
Das blöde ist, am Ende bist du fast komplett entnommen, nicht nur Organen sonder auch alles von Haut und Augen. Alles was möglich ist.
@Martin-jr4xf4 жыл бұрын
@@FunkL0chx3 bro die würde ich echt nicht empfehlen haha
@Martin-jr4xf4 жыл бұрын
@@priiizzi628 ich weiß wollte Augen zuerst auch ausschließen aber war mir dann egal
@christina56724 жыл бұрын
Priiizzi na und? Du bist doch tot, deine Augen und Haut brauchst du dann nicht mehr. Und die „nähen“ dich wieder vernünftig zu, du liegst dann also nicht komplett zerfetzt in deinem Grab oder so. Die gehen mit Organspendern um, als würden sie einen Lebenden operieren
@eymiaimieme4 жыл бұрын
Mir tun kleine Kinder so leid wenn ich sehe was die schon alles durchmachen müssen
@maikej6464 жыл бұрын
Ja, auf der Dialysestation war es wirklich etwas befremdlich. Das Team vor Ort gibt sich allerdings die größte Mühe, es für die Kinder so gemütlich wie möglich zu machen.
@lissy30374 жыл бұрын
Ich habe mich auch sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt. Und ich habe einen Ausweis, auf dem steht, dass ich NICHT Spende. Ich freue mich sehr für jeden wie Angelo, aber ich für mich lehne Organspende ab.
@tinkerbell64404 жыл бұрын
Aber du hast eine Entscheidung getroffen und das ist ja auch schon mal sehr wichtig, damit nicht irgendwann eventuell Verwandte entscheiden müssen
@chihiro5914 жыл бұрын
Schaut euch die Doku "Hirntod - Tod bei lebendigem Leid" hier auf KZbin an. Das ist die kritische Seite. Es ist wichtig beide Seiten zu kennen.
@ockham24564 жыл бұрын
Diese Literatur kann ich Ihnen wärmstens empfehlen: - Gehirn, Tod und Menschenbild; Johann Friedrich Spittler, 2003 (ehemaliger Oberarzt in der Neurologie) - Hirntod und Entscheidung zur Organspende, Stellungnahme, Deutscher Ethikrat, 2015 (zum kostenlosen Download auf www.ethikrat.org)
@KAOKritischeAufklarungub-lh8gz Жыл бұрын
Wir haben den Beitrag bewusst mit Auszügen aus der Krankenakte versehen. Da ist für jeden sichtbar, dass eine Explantation durchgeführt wurde, obwohl im EEG noch Reaktionen auf Schmerzreize existierten.
@KAOKritischeAufklarungub-lh8gz Жыл бұрын
@@ockham2456 Ja, interessant ist, dass ein Drittel der Ethikräte von Hirntoten als "Sterbenden" sprechen.
@ockham2456 Жыл бұрын
@@KAOKritischeAufklarungub-lh8gz Wortklauberei.
@KAOKritischeAufklarungub-lh8gz Жыл бұрын
@@ockham2456 Nein, es ist Fakt, dass ein Drittel der dt. Ethikräte bei Hirntoten von "Sterbenden" gesprochen hat. Das kann jeder in der Stellungahme von 2015 nachlesen. Genauso äußerten sich diverse Harvard-Wissenschaftler und sprechen bei der Organentnahme von "justified killing". Dass Sie das bei all Ihrer gezielten Schönfärberei nicht wahrhaben wollen, ist mehr als offensichtlich.
@alexandral88954 жыл бұрын
Die Reportage ist ziemlich oberflächlich. Es gab keine tiefen Gespräche sondern nur Frage-Antwort- Konversationen, die man nach etwas tieferen Recherchen so auch überall findet. Leider hatte Amy auch nicht wirklich starke Argumente. Ich verstehe, in welche Richtung ihre Verunsicherung geht, aber darauf wurde eigentlich kaum eingegangen. Das Problem bei der Organspendedebatte ist, dass sich immer auf das Deutsche Recht bezogen wird. Und wenn das so im Recht steht, dann muss es also ja so stimmen. So die Annahme. Aber keiner denkt etwas weiter. Zum einen, dass die Transplantationsgesetzte sich von Land zu Land unterscheiden. Es also keine eindeutige Einigkeit weltweit gibt. Und zum anderen, dass einige Menschen an die Seele glauben, die den Körper ab einem bestimmten Punkt verlässt. Und das ist ein wichtiger Punkt, der nie ausdiskutiert wird (Vermutlich auch Amys Angst). Denn falls es so sein sollte, kann kein Mensch genau sagen, wann der Punkt eintritt. Möglicherweise könnten es Sterbeforscher in etwa erahnen. Wenn man also gerade an diesem Punkt hängen bleibt, dann helfen die typischen Argumente von Ärzten, die sich auf die Rechtslage beziehen leider nicht weiter.
@sciencemanagement55684 жыл бұрын
@reporter hätte bessere Aufklärungsarbeit leisten können, wieder eine verpasste Gelegenheit :(
@monikamarkovic257110 ай бұрын
Ich Spende nicht und will auch keine Organe....
@GaahrsLP4 жыл бұрын
Ich finde es toll wie auf die verschiedenen Positionen eingegangen wird und wie jede Sichtweise geschätzt wird. Nur so ist es auch möglich sich dem Gegenüber anzunähern und in einen wirklichen Dialog überzugehen.Was auch dazu führern kann, dass Organspende Gegner ihre Sichtweise auf das Thema ändern.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Danke für dein Lob!
@maikej6464 жыл бұрын
Auch von mir vielen Dank!
@CallewizTV3 жыл бұрын
Ich finde die Reportage nicht gut. Die Reporterin war ziemlich voreingenommen. Sie geht mit der Einstellung an die Sache, dass die Menschen mit einer anderen Meinung falsch liegen, nur uninformiert sind und bestimmt irgendwann von dem "Richtigen" überzeugt werden könnten. Außerdem finde ich es schade, dass ihr jemanden interviewt, die nur Argumente aufweisen kann, die sich ausschließlich auf sie beziehen, super subjektiv und nicht wirklich kräftig sind und niemanden der die Sache an sich kritisiert und generell gute Argumente bringt. Als wäre es das Ziel der Reportage zu zeigen wie doof Menschen sind die dagegen sind. Das macht mich super wütend 😂
@patsooloogoo22184 жыл бұрын
Meiner Meinung nach sind die gegeben Informationen, die aus dem Video kommen sehr subjektiv (einseitig passt hier wohl besser) und zwar in Richtung "pro Organspende". Soweit ich es mitbekommen habe, ist die Ärztin im Bereich tätig den Kranken überlebenswichtige Organe bereit zu stellen. Deshalb gehe ich auch davon aus, dass ihrer Meinung bzw. ihrer Ansicht nach die Organspende trotz vorhandener negativer Punkte eher im Hintergrund stehen, was ich auch völlig verstehen kann. Interessant wäre es gewesen andere Sichtweisen, beispielsweise auch von Ärzten, Pfleger, OTA's, Organisationen gegen Organspenden, auch die die weniger Kontakt mit der Organspende haben zu thematisieren. Denn es gibt Meinungen contra Organspende, auch von im Krankenhaus arbeitende, die unterdrückt bzw willentlich nicht an die Öffentlichkeit bekannt gegeben werden. Woran das genau liegt ist mir auch fremd. Deswegen ist eine tiefere und gründlichere Recherche zu diesem Thema unbedingt notwendig.
@Dineliebtgadzen4 жыл бұрын
Schaut euch mal das Video „warum ich kein Organspender mehr bin“ bei KZbin an. Habe es mir angeschaut, überlegt, recherchiert und mich dann gegen eine Spende entschieden. Ich würde eure Meinung dazu interessieren :)
@ockham24564 жыл бұрын
Mir hat folgende Literatur sehr geholfen. Da muss man sich allerdings durchackern. Videos schauen ist bequem, aber nicht ausreichend. - Gehirn, Tod und Menschenbild; Johann Friedrich Spittler, 2003 (ehemaliger Oberarzt in der Neurologie) - Hirntod und Entscheidung zur Organspende, Stellungnahme, Deutscher Ethikrat, 2015 (zum kostenlosen Download auf www.ethikrat.org)
@Voex19662 жыл бұрын
@@ockham2456 Hirntot ist nicht tot. Von toten Menschen können keine Organe mehr entnommen werden.
@ockham24562 жыл бұрын
@@Voex1966 Falsch. Von Leichen können keine Organe entnommen werden. Hirntote sind aber keine Leichen!
@JW-pe1ix4 жыл бұрын
Es wurde doch jetzt aber überhaupt nicht thematisiert wie überhaupt eine Organ Entnahme durchgeführt wird... das sind zb. auch Gründe warum ich "Nein" angekreuzt habe.
@sleepinthegarden66064 жыл бұрын
J W dazu gibt es glaube ich schon ein Video :)
@maikej6464 жыл бұрын
Schau mal in die Infobox, da habe ich dazu auch noch ein paar Infos zusammengetragen. Ansonsten kann ich dir dazu das Video von Strg_F empfehlen, die haben eine Transplantation begleitet! kzbin.info/www/bejne/fnjGeneir5yph7M
@soophiiiee42264 жыл бұрын
Ich bin aus österreich und finde die regelung viel besser, da hier jeder bis auf widerruf zu lebzeiten organspender ist. Ich bin wirklich sehr froh darüber, weil ich nicht weiß, ob ich diesen schritt sonst gewagt hätte :)
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
In Deutschland wurde Anfang des Jahres auch darüber abgestimmt - allerdings wurde die Widerspruchslösung abgelehnt. Cool, dass du dich mit der Regelung so wohlfühlst. 🙂
@MrFox-xr9cc4 жыл бұрын
Ich bin zum Beispiel eher für eine Entscheidungslösung, sodass man bei Ausweis, Führerschein oder ähnlichem immer gefragt wird und sich entscheiden muss. Denn wedeer bei der jetzigen noch bei der Widerspruchslösung kann man sicher sein, dass sich die Menschen dafür oder dagegen entschieden haben.
@soophiiiee42264 жыл бұрын
@@MrFox-xr9cc ja da hast du schon recht, dass wär wahrscheindlich echt die traumlösung, aber aus bürokratischer sicht sicher schwieriger umzusetzen...
@MrFox-xr9cc4 жыл бұрын
@@soophiiiee4226 Die Datenbanken für Ausweise und CO sind ja alle schon da. Ne Zeile für Organspende Infos dazufügen sollte kein großes technisches Problem sein und auch reechtlich sollte es kein Problem sein ein entsprechendes Formular anzufertigen. Wichtig wäre dann eben nur, dass Krankenhäuse in so einem Fall nur leserechte für die 2 -3 relevanten felder hätten. Das ist alles heutzutage technisch möglich und eine frage mehr stellen sollte auch kein allzu großer bürokratischer aufwand sein.
@silviamatthies70683 жыл бұрын
@@MrFox-xr9cc Ein zentrales Spenderregister soll nach dem ab dann gültigen neuen Transplantationsgesetz im März 2022 eingeführt werden.
@Graviti8094 жыл бұрын
4:00 Das Herz lebt noch, damit die Seele und du spürst Schmerzen? Biologienote 6? Kein Wunder dass es sow enig Organspender gibt...
@Tabsi19994 жыл бұрын
Schön dass es auch von euch eine Doku zu dem Thema gibt. Leider ist es schade, dass das Video sehr stark gehetzt wirkt und die Reporterin den Interviewpartner kaum zu Wort kommen lässt, sowie ihnen ins Wort fällt. Des weiteren bekommt man das Gefühl, dass einigen Interviewpartnern beim zusammenfassen Unrecht getan wird (kann aber auch daran liegen dass nicht das komplette Interview gezeigt wird). Man merkt dass die Reporterin sich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt hat, aber dadurch nimmt sie einige Antworten schon in der Frage vorweg. So ganz schön viel Kritik aber ich glaube, dass ihr das besser könnt. Bis zum nächsten Video
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Vielen Dank für deine Kritik, wir nehmen sie uns zu Herzen und versuchen es besser zu machen. 💙
@kirmityou4 жыл бұрын
Wie man sich entscheidet ist zweitrangig, wichtig ist, dass man einen wie auch immer ausgefüllten Organspendeausweis dabei hat, damit die eigenen Absichten klar sind und nicht die Angehörigen entscheiden müssen!
@arinaarina8495 Жыл бұрын
Ich habe eine Bekannte die war Hirntod. Die Ärzte haben empfohlen die Geräte abzuschalten. 1 Woche später ist Sie wieder aufgewacht ohne schaden!
@reporter-offiziell Жыл бұрын
Krass! Ein Glück, dass sie wieder aufgewacht ist. Wir hoffen, dass sie sich bestmöglich davon erholen konnte💙
@ockham2456 Жыл бұрын
Wenn, dann war sie nie hirntot, sondern es war vielleicht von einer Hirntodprognose die Rede. Oder es handelte sich um den seltesten Fall einer Fehldiagnose.
@silviamatthies7858 Жыл бұрын
In diesem Fall wäre es sehr sinnvoll, die Patientenakte anzufordern. Darauf hat jeder nach "§ 630g BGB(Patientenrechtegesetz) ein Anrecht. Nur durch die Patientenakte, die von einem sachkundigen Mediziner analysiert werden muss, kommt heraus, was sich da wirklich abgespielt hat. Und inwiefern die Hirntodprognose zu einer Behandlung geführt hat, die nicht mehr ihrer Bekannten nutzte, sondern schon auf die spätere Organentnahme abzielte. Wenn Sie entsprechende Fachliteratur als Hintergrundinformation brauchen, sagen Sie Bescheid.
@ockham2456 Жыл бұрын
@@silviamatthies7858 Haben Sie bemerkt, warum Ihnen arinaarina8495 für Ihren Hinweis noch nicht gedankt hat? Das liegt bestimmt daran, dass dieser Kommentar konstruiert war!
@silviamatthies7858 Жыл бұрын
@@ockham2456 Unsinn, Sie können das genauso wenig wissen, wie ich. Bei Ihnen fällt nur auf, dass Sie zwanghaft Alles kleinreden, was mit falschen Hirntodprognosen zu tun hat. Dabei kommen diese in der Realität viel häufiger vor, als Sie sich das in Ihrem Drang, bedingungslos für Organspende zu werben, vorstellen können.
@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb4 жыл бұрын
Ich habe einen Organspenderausweis und ich habe angekreuzt, dass ich nichts spenden möchte. Ich möchte in Ruhe sterben und ich möchte komplett beerdigt werden.
@maikej6464 жыл бұрын
Und auch das ist völlig in Ordnung. Gut, dass du das für dich so klar entschieden hast!
@lasset63534 жыл бұрын
und deine organe, die anderen das leben retten könnten, im grab vergammeln lassen? so ganz ohne argumente is die entscheidung ziemlich seltsam...
@NoName-cx3gk4 жыл бұрын
@@lasset6353 Er darf selber entscheiden was mit denen passiert, fände es eher komisch wenn dem nicht mehr so wäre.
@lasset63534 жыл бұрын
@@NoName-cx3gk klar kann er das, habe nur nach den gründen für die entscheidung, seine lebensrettenden organe vergammeln zu lassen, gefragt.
@cDinc4 жыл бұрын
@@maikej646 Ich finde es auch vollkommen okay wenn man diese Meinung hat :)
@wm86513 жыл бұрын
Ich habe meinen Organspendeausweiss immer bei mir und meine notariell bescheinigte Patientenverfügung auch. Jeder Mensch sollte zu Lebzeiten so eine Verfügung verfassen und notariell absichern lassen - dazu eine Vollmacht am besten. Zudem wissen mein Partner, meine Schwester, mein Vater, meine Kinder und Freunde über meine Verfügungen bescheid. Ich bin ganz klar dagegen Organe zu spenden und zu erhalten, gegen Invasive Beatmung in bestimmten Fällen und gegen Lebensverlängernde Maßnahmen in gewissen Fällen alles detailliert aufgeschrieben auch wie ich bestattet werden möchte ist fest gelegt.
@ockham24563 жыл бұрын
Warum sind Sie gegen die Organspende?
@silviamatthies78582 жыл бұрын
Tatsache ist, dass durch das "Organmanagement", sprich die "Spenderkonditionierung", der Sterbeprozess verlängert wird. Das allerdings wird in der offiziellen Aufklärung so nicht kommuniziert.
@Daniela-ml8gb11 ай бұрын
Genauso habe ich es auch gemacht 👍🏻
@oznurozyurt-de522 Жыл бұрын
Wenn mann so alles Tolle hört, müssten doch alle Artzte Organspender sein !!! Eine Frage ; wie viele Artzte sind Organspender ?
@ockham2456 Жыл бұрын
50 % der Ärzte sind Organspender; Suchen Sie auf Google nach dem Artikel: „Nur jeder zweite Arzt hat Organspendeausweis“ vom 15.11.2013
@KAOKritischeAufklarungub-lh8gz Жыл бұрын
Es existiert eine Studie zu diesem Thema von 2012. In dieser Studie , die von der intensivmed. Fachgesellschaft (DIVI) durchgeführt wurde, haben 40 Prozent von 758 Befragten Intensivmedizinern und Intensiv-Fachpersonal angegeben, dass sie den Hirntod nicht als Tod des Menschen akzeptieren. Sie können davon ausgehen, dass diese Insider keine Organe spenden.
@ockham2456 Жыл бұрын
@@KAOKritischeAufklarungub-lh8gz Es gibt eine Befragung der Ärzte aus dem Jahr 1997: Tabelle 9.3: Ambivalenz in Einstellungen zum Hirntod und zu hirntoten Patienten (Angaben in Prozent) Vorgaben der Erhebung: - Organentnahmen sind nach diagnostiziertem Hirntod erlaubt: Mittlere bist starke Zustimmung 88% - Der Hirntod ist der Tod des Menschen: Mittlere bist starke Zustimmung 87% - Beim Hirntod ist der Mensch noch nicht wirklich tot: Mittlere bist starke Zustimmung 29% - Versuchen Sie, oder haben Sie es versucht, hirntote Patienten anzusprechen? Mittlere bist starke Zustimmung: 68% - Können Sie sich vorstellen, gegenüber einem Hirntoten Gefühle zu entwickeln, auch wenn Sie ihn nur im Koma erlebt haben? Mittlere bist starke Zustimmung 78% Quelle: Muthny und Schweidtmann (2000, S. 59-61, Tabelle 3-5). Fragebogenerhebung unter Ärzten (Rücklaufquote 54%, N = 134); Prozentangaben: zusammengefasste Werte der Zustimmung 3-5 bezogen auf eine Skala von 1 (gar nicht) bis 5 (sehr stark). (Quelle: Organmangel; Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar?; Friedrich Breyer et. al.; Springer-Verlag 2006; S. 146).
@37Grad3 жыл бұрын
Ein wirklich interessanter Austausch! Maikes Fazit am Ende ist sehr treffend 🙌
@Grasomat4 жыл бұрын
Könnt ihr Mal den Ablauf einer Organspende zeigen?
@maikej6464 жыл бұрын
Schau mal, das haben Strg_F schon mal gemacht: kzbin.info/www/bejne/fnjGeneir5yph7M
@EinWildesMalou4 жыл бұрын
@@maikej646 Toll wäre es jetzt, wenn das Video in der Endcart nicht nur erwähnt, sondern auch verlinkt wäre ¯\_(ツ)_/¯
@maikej6464 жыл бұрын
@@EinWildesMalou Ja, das ist leider ein Bug auf KZbin, das bekommen wir hoffentlich noch verlinkt :)
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
@@EinWildesMalou wir haben den Link in der Icard verlinkt. Sobald der Bug behoben ist, setzen wir das Video natürlich noch in die Endcard! 💙
Ich finde die Reportage ziemlich oberflächlich! Das Aufeinandertreffen von denn 2 fand ich erst interessant ! Das Gespräch zwischen denn beiden fängt an und dann ist es schon vorbei. Also entweder hatte die 2 sich nichts zu sagen? Oder der junge man hat sie schnell überzeugt darüber mal nach zu denken? Oder es wurde mega viel raus geschnitten? War das jetzt ein 12 Minuten länger Trailer und da kommt die Reportage noch? Oder war es das echt jetzt. Weder wurden hier Ängste genommen oder richtig aufgeklärt noch das Thema richtig recherchiert! Also was soll ich davon nun halten. NICHTS weil hier nichts erklärt wurde! Also Amy hat wohl ein wenig zuviel im Esoterik Laden die richtigen Bücher gelesen. Also mein nichts gegen Esoterik..... und ich bezweifle ja nicht das es eine Seele nicht gibt. Aber ich glaube Amy hat eher für eine schlechte Wahl, wenn man jemanden nimmt der über Seelen spricht doch dann bitte jemanden der nicht soviele paranormale Filme geschaut hat !
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Leider sind die 12 Minuten einer Reportage manchmal ein bisschen knapp, um so ausführlich zu berichten. Deswegen müssen wir uns auf die in unseren Augen zentralen Punkte konzentrieren. Schade, dass du das als negativ empfunden hast. Wir haben versucht, beide Seiten in der kurzen Zeit so gut es geht zu thematisieren. Danke für deine Kritik!
@popcorn31864 жыл бұрын
@@reporter-offiziell ich sehe das leider genauso wie Melanie. Ich finde es gut, dass ihr so ein wichtiges Thema beleuchten wolltet, aber gerade dann sollte man auch einen guten und informativen Beitrag hervorbringen und das ist hier leider nicht geglückt. Vielleicht macht ihr ja mal einen zweiten Teil und geht ein bisschen näher auf das Thema ein? Würde mich interessieren
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Vielen Dank für euer Feedback! Nehmen wir uns zu Herzen.
@merle98674 жыл бұрын
ich weiß ja nicht... früher war ich definitiv für eine organspende und hab's nicht verstanden, wenn jemand das nicht wollte. Mittlerweile aber habe ich nein auf meinem organspendeausweis angekreuzt, einfach aus dem grund, dass mir niemand versichern kann, dass ich wirklich keine schmerzen haben werde bei der entnahme... ich glaube nämlich schon, dass man das irgendwie mitbekommt... kann halt auch niemand berichten wie es bei so einer Entnahme wirklich ist.
@maikej6464 жыл бұрын
Man kann aber wissenschaftlich belegen, dass das Großhirn, in dem auch das Schmerzzentrum sitzt, wirklich tot ist. Aus medizinischer Sicht ist nicht möglich, dass man noch Schmerzen empfindet. Mir persönlich reicht das - aber es ist noch niemand zurückgekommen, der dazu etwas sagen kann ;)
@Sophiaxsx0984 жыл бұрын
Maike J und wie kann es dann sein, dass man die Hirntoten bei der Entnahme fixieren muss, weil sie sich so stark wehren? Meine Frage soll nicht böse gemeint sein, ich habe mich mal näher damit beschäftigt und mir Erfahrungsberichte angehört von Arzthelfern, die bei einer Organtransplantation dabei waren. Unteranderem wurde auch gesagt, dass Hirntote auch frieren, also Kälte spüren können und Frauen auch noch, obwohl sie eigentlich hirntot sind, Kinder gebären können. Ich war auch immer für Organspende, bis ich mich näher informiert habe und nun bin ich echt sehr misstrauisch, was das angeht. Auch habe ich gehört, dass das alles nur ein riesengroßes Geschäft sei. Es soll Länder geben, (in Europa) wo gezielt Menschen mit einem Organspende Ausweisen umgebracht werden, damit man an deren Organe kommt und damit handeln kann. Ich weiß man soll nicht alles glauben und gerade das mit dem gezielten Töten wurde mir nur erzählt und das muss ja nicht stimmen, aber was die Erfahrungsberichte betrifft, stimmt zu 100% 😕 ich bin jetzt sehr verunsichert
@merle98674 жыл бұрын
@@maikej646 falls ihr nochmal einen part 2 machen solltet oder irgendetwas in diese richtung. Mich würde nochmal interessieren wie die entnahme abläuft, also mehr auf spenderseite bezogen. Bekommt man bei der entnahme eine vollnarkose und ganz wichtig schmerzmittel? ich hab mich mal vor jahren mit diesem thema auseinader gesetzt und mal ne doku gesehen, wo das nicht der fall war und ich glaube beim patienten ging der blutdruck in die höhe, was ja oftmals ein symptom von schmerz ist und da wurde einfach während der op der alarm ausgeschalten... also ist schon lange her und ich weiß nicht ob das genauso war, so hab ichs zumindest in erinnerung und das war auch der punkt an dem ich mich gegen eine organspende entschieden habe.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Vielen Dank, Merle! Klingt nach spannenden Ideen. Wir besprechen das mal. 👍
@margitellinger68762 жыл бұрын
@@maikej646 Eben, das ist der Punkt. Es ist noch nie jemand zurückgekommen, der dazu was sagen kann. Niemand kann wissen, was "Hirntoter" vielleicht doch noch mitbekommt. Es gibt viele unerklärliche Phänome, die die Natur regelt. Kein lebender Mensch, auch kein Mediziner wird jemals mit Sicherheit das alles hundertprozentig belegen können.
@Loony_BeLuna4 жыл бұрын
6:55 heißt jemand der Hirntot ist bekommt bei der Organentname auch weder nen künstliches Koma, noch betäubungsmittel, weil man "davon ausgeht", dass der ja jetzt eh nichts mehr spürt? hmmm falls, ja wäre das definitv etwas was mich besorgen würde.
@ockham24564 жыл бұрын
Während bei einer klassischen Narkose bei einem nicht hirntoten Patienten das Bewusstsein und die Schmerzempfindung durch Blockade zentraler Rezeptoren ausgeschaltet werden (müssen), erübrigen sich nach Feststellung des Hirntodes Maßnahmen zur Schmerzverhütung, weil mit Eintritt des Hirntodes das Schmerzempfinden ebenso wie das Bewusstsein irreversibel erloschen ist. Ein Teil der Hirntoddiagnostik dient gerade dem Nachweis des Ausfalls der Strukturen, die der Schmerzempfindung zugrunde liegen (Quelle: Hirntod und Entscheidung zur Organspende, Stellungnahme, Deutscher Ethikrat, S. 28).
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Für die Organentnahme kann man in der Patientenverfügung eine Betäubung fordern. Bei der Feststellung des Hirntods ist simpel gesagt kein Betäubungsmittel von Nöten.
@Loony_BeLuna4 жыл бұрын
@@reporter-offiziell hmmm.... ich denke ich bleibe beim Nein auf meinem Ausweis.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Das ist ja auch dein gutes Recht.
@ockham24564 жыл бұрын
@@reporter-offiziell Entweder Patientenverfügung oder Organspendeausweis. Beides gleichzeitig wäre etwas "tricky".
@MarkusMuller663 жыл бұрын
Da könnte man auch einen Vertreter der Atomkraftwerksverband befragen ob Atomkraftwerks zu 100% sicher sind. Eine Ärztin die von Transplantation lebt sagt natürlich das der Hirntot sicher ist.
@reporter-offiziell3 жыл бұрын
Hast du denn Quellen mit Expertenmeinungen, die dem widersprechen?🤔
@MarkusMuller663 жыл бұрын
@@reporter-offiziell Und das ist nur eine von vielen. Die Mehrheit der Ärzte sagt übrigens zum Hirntod das ein Sterbeprozeß ist und auf keinen Fall der Tod. Der Begriff Hirntod ist ein künstlicher Begriff der extra in den 60er eingeführt wurde um überhaupt die Transplantation möglich zu machen. Fazit: wie bei allen: macht euch umfassend schlau und nicht nur von einer Seite.
Danke für deine Antwort. Die Meinungen aus der Dokumentation sind sehr spannend und auch wichtig für weitere Forschung. Würdest du denn sagen, dass sie der Ärztin im Film widersprechen? Denn auch sie spricht von einem Prozess und differenziert den Hirntod dabei. Beispielsweise spricht sie davon, dass viele Körperfunktionen sehr wohl bestehen, obwohl der Hirntod eingesetzt hat. In ihren Erklärungen versucht sie dabei die Ängste vieler Personen zu entgegnen.
@MarkusMuller663 жыл бұрын
@@reporter-offiziell Es fängt ja schon mit dem Begriff Hirntod an. Ist ja ein Begriff den es medizinisch gar nicht gibt. Es gibt nur einen Tod. Und man hört immer wieder von Fällen wo Leute aufwachen. Entweder ein Teil der Diagnosen ist falsch oder das Gehirn kann sich auch regenerieren. Und ob man wirklich keinen Schmerz empfindet während man aufgeschnitten wird. Fakt ist auch: das man ein Narkosemittel bekommt. Wieso braucht man das obwohl man tot sein soll? Und habt ihr euch Mal mit der Hirntoddiagnostik beschäftigt welche "Experimente" an wohlmöglich lebenden Personen unternommen werden? Stichwort: Apnoetest! Bitte macht Mal eine Doku wo man Kritiker (die gibt es auch unter den Medizinern) befragt? Tut man leid das zu sagen aber diese Doku kommt mir wie eine Werbeshow für Transplantationszentren vor.
@patrikknoerr97774 жыл бұрын
Ich verstehe, dass man den Artikel journalistisch aufbauen wollte nach "sachliche" Argumente und "emotionale" Argumente, aber es wäre sinnvoller gewesen, auch jemand wie Werner Hanne als Gegenstimme zu Wort kommen zu lassen, der sich sachlich kritisch damit auseinandersetzt. Amy hatte ja auch einige sachliche Argumente, die im Beitrag so aber nicht zu Wort kamen, um ihm Struktur zu geben. So ist der Beitrag etwas schwach geworden. Hätte man mehr rausholen können.
@kathrinlindern26974 жыл бұрын
Hab mir Werner Hannes Sachen mal durchgelesen... Sachlich ist es aber nur teils/teils. Einerseits wird auf viele dinge hingewiesen, die Spendern evtl. nicht bewusst sind, aber die meiner Meinung nach eher auf die Empfängerseite gehören - ich zwinge mit meiner Spende ja niemanden dazu, die Organe zu bekommen, und allein die Tatsache, dass Organspende als Konzept entdeckt wurde, übt letztlich Druck aus, man kann die Wissenschaft dahinter nicht einfach vergessen bzw. Patienten verschweigen. Und meinen Angehörigen möchte ich einfach nicht den Entscheidungszwang zumuten, was ich mit einem Ausweis aber ja auch nicht tue... Außerdem hat er ein paar fragwürdige Kommentare zu Blutspende und zur nicht-Existenz von Aids in dem Dokument über Organspende, die ich dann doch sehr befremdlich finde. Ein Organ zu spenden ist immer sehr psychisch belastend, weil es eben jemand anderem "weggenommen" werden muss, aber Blutspende ist ja echt harmlos, da unser Körper darauf trainiert ist, einen gewissen Blutverlust ohne gesundheitliche Schäden auszugleichen... Also so ganz seriös ist das auch nicht...
@LoLuYume4 жыл бұрын
Stimme ich dir ganz zu, Daddy.
@jessali_4 жыл бұрын
Ich finde es total toll, wie unaufgeregt und objektiv ihr über das Thema berichtet. Hier wird niemand als "egoistisch" oder "dumm" niedergeschrien, weil er*sie Bedenken hat. Die Sache mit dem Tod - und auch Hirntod - ist so unvorstellbar und gruselig und wie man damit umgeht, ist eine höchstpersönliche Angelegenheit. Es ist NICHT egoistisch oder dumm, wenn man Angst hat. Zu mir persönlich: Ich hab jahrelang gesagt, dass ich auf keinen Fall Organe spenden will aus genau diesen Gründen. Nicht, weil mir kranke Menschen egal sind, sondern aus Angst. Ich hab auch ehrlich gesagt den Befürworter*innen nicht ganz glauben können, weil die, die ich erlebt habe, extrem ideologisch drauf waren. Diese Rhetorik hat mir meine Angst überhaupt nicht genommen. Aber in letzter Zeit hab ich einige Berichte wie diesen hier gesehen (unaufgeregt, sachlich, im respektvollen Gespräch mit der Gegenseite) und hab entschlossen, dass ich mich nun sicher genug fühle, doch zu spenden. Den Ausweis hab ich noch nicht, aber ich hab's meiner Familie schon gesagt, dass sie im Fall der Fälle für meine Organspende entscheiden sollen.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
PotterheadGeeK7 Vielen Dank für dein Lob! Es freut uns wahnsinnig, dass dir unsere Reportage dabei geholfen hat, dir eine Meinung zu bilden. Wir möchten auch überhaupt niemanden doof darstellen und wie unsere Reporterin Maike am Ende sagt: Jeder muss es für sich selbst entscheiden, Hauptsache jeder setzt sich damit auseinander.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Vielen Dank für dein Lob! Wie schön, dass du dich so informieren und neu entscheiden konntest! 💙
@SirMagnusWolfram4 жыл бұрын
Ich finde es super, dass ihr ein Video zu dem Thema macht um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen. Allerdings finde ich, dass das Video mindestens doppelt so lange hätte sein müssen. Die unglaubliche Belastung und Einschränkungen im Alltag für Menschen, die krank sind und auf ein Organ warten ist nicht so wirklich rüber gekommen. Keine funktionierenden Nieren zu haben ist richtig richtig scheiße. Man darf nicht von zuhause weg, man muss aufpassen was und wie viel man isst, man darf nur bestimmte Mengen Wasser trinken und so weiter. Das hätte Angelo vermutlich alles erzählen können. Ich fände es auch wichtig, dass noch mehr zum Hirntod und zu dem genauen Procedere der Organspende erzählt wird, das ist ja ein ewig komplizierter Prozess und passiert nicht so mal eben zwischen Tür und Angel. Wenn ich Gegner der Organspende wäre und glauben würde, dass mir bei einem Autounfall direkt meine Organe entnommen werden würde mich das Video vermutlich nur mäßig beruhigen.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Danke, dass du uns so ausführlich Rückmeldung gibst! 💙 Voll wichtig, deinen Eindruck zu hören - Angelo ist aber auch auf Instagram aktiv. Du kannst ihn gerne kontaktieren. 🙂 @espe_amogelo
@cristianoronaldo63694 жыл бұрын
Für mich ist es irgendwie keine große Entscheidung. Ich glaube einfach mal, dass selbst wenn ich nur hirntot wäre, mein leben nicht besonders lebenswert wäre. Für mich wäre aber wichtig, dass leute die Organspender sind, bestimmte Vorteile hätten gegenüber,Leuten die nur bereit sind zu nehmen. Kinder und Leute deren Organe durch angeborene Krankheiten nicht genommen werden natürlich ausgenommen. Finde wenn unser Geselllschaftverständniss auf geben und nehmen aufgebaut ist, sollte es auch so in der Gesundheit sein.
@cristianoronaldo63694 жыл бұрын
Es kann doch nicht sein, dass ein Normal Ritter, der sich die Leber wegsäuft und mit sicherheit keinen Ausweis besitzt das gleiche Recht auf die Leber hat wie jmd der Krebs hat und sich als Spender registriert hat
@wiebkeniebel95544 жыл бұрын
@@cristianoronaldo6369 keine Sorge, jemand, der selbstverschuldet seine Leber kaputt säuft, steht ganz weit unten auf der Liste, der hat tatsächlich nicht genau den gleichen Anspruch wie du oder ich.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Spannender Kommentar! An was für Vorteile denkst du so? Auf Instagram spricht Maike heute über das Thema. 🙂
@cristianoronaldo63694 жыл бұрын
@@reporter-offiziell höherer Rang auf wartelisten. Wie das berechnet wird k. A, aber finde bei geichem alter und ähnlicher schwere sollte der bevorzugt werden der einen Ausweis hat und den auch schon vor ausbruch der Krankheit
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Echt cool, dass du dir da so Gedanken zu machst.
@angelandthedevil64853 жыл бұрын
Ich find's nicht gut! Wir sind keine Ersatzteillager... Wenn es soweit sein soll, soll es soweit sein. Meine Meinung 🙂
@ockham24563 жыл бұрын
Sie wären auch kein Ersatzteillager. Auf dem Organspendeausweis könnten Sie vermerken, welches Ihrer Organe Sie zur Transplantation freigeben.
@nadineanisa74464 жыл бұрын
Ich kann das so gut verstehen mit der Seele!
@Graviti8094 жыл бұрын
Aber wenn es sowas wie eine Seele gäbe, dann müsste die doch wenn schon im Gehirn als im Herzen sein?
@TimGrad7 ай бұрын
Es gibt keine Seele. Im Gehirn (Hardware) läuft eine Software
@slenderr4 жыл бұрын
Ich kann Skepsis und Unsicherheit bezüglich der Organspende total verstehen und besonderen beim Thema Hirntod nachvollziehen. Aber warum besitzt (gefühlt) niemand, der sich gegen eine Organspende entscheidet eine Patientenverfügung, die das eigene Empfangen eines lebensrettenden Organ widerspricht, falls man diese Entscheidung nicht fällen kann. Das ist doch ein klarer Widerspruch(!): Organe nicht spenden, aber empfangen wollen.
@maikej6464 жыл бұрын
Da liegen mir leider keine Zahlen vor, das wäre wirklich eine interessante Erhebung...
@stefand.40534 жыл бұрын
"Aber warum besitzt (gefühlt) niemand, der sich gegen eine Organspende entscheidet eine Patientinverfügung, die das eigene Empfangen eines lebensrettenden Organ widerspricht, falls man diese Entscheidung nicht fällen kann." Warum sollte man diese Entscheidung nicht fällen können? Wer hirntot ist, bekommt kein Spenderorgan mehr : - )
@slenderr4 жыл бұрын
@@stefand.4053 Du hast mich falsch verstanden. Amy im Film beispielsweise ist ja nicht bereit ein Organ zu spenden, falls ihr Hirntod eintritt, besitzt aber keine Patientenverfügung die besagt, dass sie im Falle eines Unfalles und im Koma ist, ihr keine Organe transplantiert werden, um sie zu retten. Das halte ich für einen Widerspruch, weil das Verhältnis nicht gerecht ist!
@stefand.40534 жыл бұрын
@@slenderr Bin jetzt weder Arzt noch Jurist, aber ich gehe davon aus, daß man niemandem ohne seine Zustimmung ein Organ implantieren kann. Das wäre ein rechtswidriger Eingriff. Wäre natürlich interessant, ob hier jemand Genaueres weiß.
@slenderr4 жыл бұрын
@@stefand.4053 Ich gehe davon aus, dass man in diesem Fall einfach entweder die nächsten Verwandten fragt oder falls wirklich niemand gefragt werden kann, das Überleben und das Wiederherstellen des Bewusstseins das Ziel ist. Es wäre also in beiden Fällen möglich, dass man Spenderorgane erhält, gleichzeitig aber nicht bereit war welche zu spenden. Aus humanistischer Sicht ist das natürlich höchst problematisch und es wäre auch keine perfekte Lösung, aber man könnte ja ein System schaffen, in dem nur Empfangen darf, wenn man auch bereit ist zu spenden. Ich persönlich finde, die Mentalität sollte wenigstens so sein.
@isabelgschwender77 ай бұрын
Mir persönlich kam dieses Video wie ein Werbefilm vor. Es ist ein Empfänger zu Wort gekommen und eine Ärztin. Vielleicht gibt es aber auch noch andere Erkenntnisse und Erfahrungen !?! Die Aussage der Ärztin war mir zu simpel, natürlich gibt's Verflechtungen und Korruption - alleine die Tatsache das nicht anzusprechen macht sie für mich unseriös. Die Erwähnung macht ja nicht sie automatisch zu einer dieser Personen. Es wurde auch nicht erwähnt, das die Tests die an den Patienten/Hirntoten gemacht werde um eine Vorschrift zu erfüllen um dann behaupten zu können : Alles mit rechten Dingen zugegangen, alles korrekt. Spätestens jetzt nach den RKI-Files wissen wir, nichts und niemanden in diesem Land kann man in Behörden und Ämtern und auch der Ärzteschaft und der Justiz bedenkenlos vertrauen. Auch sind wider erwarten schon Menschen die Hirntot waren dann doch wieder erwacht und waren nicht absolut zu 99% behindert oder ähnliches. Auch die junge Frau die skeptisch war, ich frage 2 Leute und ändere dann meine Meinung..... Weiß nicht, ist für mich ne Mogelpackung und ein Blick zu dem Thema Organspende nach China erweitert den Horizont auch. Mir ist klar, wir sind hier nicht in China, aber mal über den Tellerrand schauen schadet sicher nicht. Natürlich wäre ich auch froh ein Organ zu erhalten wenn ich oder meine Familie es bräuchten, aber ganz so unproblematisch wie es hier dargestellt wird ist es ganz bestimmt nicht.
@ockham24567 ай бұрын
Hirntote können nicht mehr erwachen. Wenn, dann handelte es sich da um den seltensten Fall einer Fehldiagnose, oder es war von einer Prognose die Rede, welche aber nicht im Hirntod mündete. Über den Tellerrand schauen, würde für mich bedeuten, sich in der Fachliteratur zu belesen. Leichen Sie sich ein Fachbuch aus einer Bibliothek.
@Neuanfang16b6 ай бұрын
@@ockham2456was geht eigentlich mit Ihnen ab? Sie verstehen offensichtlich gar nichts und sind sehr schlecht informiert. Aber irgendwann werden wir es alle wissen. Es gab schon viele Irrglauben in der Medizin.
@sahratank75042 жыл бұрын
Ich würde nur meine Organe an meine Familie spenden sonst nicht!
@TheQueen710104 жыл бұрын
Kann die Bedenken von Amy nachvollziehn aber spätestens wenn ein Familienmitglied in dieser Situation kommt und ein Organ braucht denkt man ganz anders drüber. Ich selbst habe ein Organspendeausweis
@typischchanti22144 жыл бұрын
Ich bin seit ca. 8 Jahren sowohl bei der DKMS registriert und habe auch einen Organspendeausweis. In 2 Monaten lass ich mir das Wort "Organspender" auf meinem rechten Arm stechen, da ich eher Angst habe, dass ich meinen Ausweis mal nicht dabei habe bzw er nicht gefunden wird. Wenn ich tot bin, brauch ich meine Organe nicht mehr. Warum also nicht helfen. Was ich bei Amy nicht ganz verstehe ist, dass sie lebend eine Niere spenden würde, allerdings wenn sie tot ist würde sie ihre Organe nicht spenden. Warum? Ihre Argumentation hätte ich darüber gerne gewusst.
@clio_70704 жыл бұрын
@Julie dann dürfen aber auch die Geräte nicht abgeschaltet werden.
@N0N4M30 Жыл бұрын
Wie indoktriniert willst du sein? Du : Ja
@DerHirni4 жыл бұрын
Es ist 2020, können wir bitte endlich aufhören diesen Esoterik-Schwachsinn ernstzunehmen?
@kwiiin_4 жыл бұрын
Leute nehmen sogar noch Religionen ernst. :D
@luisat4314 жыл бұрын
Alter haben die n guten Musikgeschmack. Sind absolut gute Liederauswahl 👌
@makena744 Жыл бұрын
Ich werde kein Organ spenden und möchte auch keins haben
@ockham2456 Жыл бұрын
Sie sind so fair, Ironie aus.
@silviamatthies7858 Жыл бұрын
@makena744 Das ist eine akzeptable Einstellung für Leute, die es ablehnen, einen für die Organspende zwangsläufig manipulierten Sterbeprozess über sich ergehen zu lassen.
@ockham2456 Жыл бұрын
@@silviamatthies7858Wie lange geht denn der Sterbeprozess?
@silviamatthies7858 Жыл бұрын
@@ockham2456VOR der Hirntoddiagnostik, wenn der Patient als potentieller Spender bereits für einen Fremdzweck konditioniert wird, ist er eindeutig im Sterbeprozess. Oder ist er dann für Sie auch schon tot, weil es so praktisch ist?
@ockham2456 Жыл бұрын
@@silviamatthies7858 Können Sie nicht lesen? 🤦♂
@lars65904 жыл бұрын
Ich halte Organspenden grundsätzlich für eine sehr gute Idee. Allerdings stehe ich dem Thema kritisch gegenüber, da ich mir Sorgen um die Umsetzung mache. Was ist wenn der Hirntod falsch diagnostiziert wird? Was ist wenn die Ärzte bewusst gewisse Toleranzen übersehen und den Hirntod trotzdem feststellen? Das alles ist schon vorgekommen und stimmt mich nachdenklich.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
In Deutschland müssen zwei Ärzt*innen unabhängig voneinander den Hirntod bestimmen, damit er als diagnostiziert gilt. Fehler sind aber auch da schon passiert, das stimmt!
@lars65904 жыл бұрын
@@reporter-offiziell Ja, das stimmt. In Deutschland sind zwei unabhängige Tests vorgeschrieben. Fakt ist aber, dass es in vielen deutschen Krankenhäusern an qualifizierten Fachkräften fehlt und diese für solche Diagnosen umbedingt benötigt werden. Die Auflagen für die Hirntod Diagnosen sind in Deutschland sehr streng, allerdings sollte dabei noch mehr auf die Qualifikationen der Ärzte geachtet werden. Das wird in den Regulierungen etwas vernachlässigt. Zudem kommt hinzu, dass Unterbesetzung, Stress, Druck und lange Arbeitszeiten in deutschen Krankenhäusern zum Alltag gehören. Das ganze begünstigt dann noch Fehler bei den Diagnosen. Wenn gewisse Unstimmigkeiten im deutschen Krankensystem behoben werden würden, dann könnte ich mich mit noch einem besseren Gefühl als Organspender identifizieren. Ich möchte hiermit aber nicht sagen, dass das deutsche Krankensystem schlecht ist. Allerdings müssen gravierende Defizite behoben werden.
@lars65904 жыл бұрын
Hier ein guter Beitrag zu der Thematik vom BR: kzbin.info/www/bejne/n6eYdIR4eL-KZrM
@christiansteiner57824 жыл бұрын
Redet doch mal mit Christoph Krachten über seinen Bruder währe noch interessant
@piapolzin18524 жыл бұрын
Ich finde auch es ist eine total persönliche Entscheidung und es ist okay nein zu sagen, auch aus Gründen wie Amy sie nannte, die für mich eben ziemlich merkwürdig esoterisch und unbegründet klingen. Ich hoffe das solche Videos, vorallem die Informationen der Ärztin für Aufklärung sorgen und Menschen ihre Sorgen nehmen können. :)
@joa78594 жыл бұрын
Amy ist ja verstrahlt
@linolium48144 жыл бұрын
Sie wohnt in Landshut, da ist in der Nähe ein AKW, passt :D
@LoLuYume4 жыл бұрын
@@linolium4814 Ich finds traurig, dass man so über andere Herziehen muss. Es gibt bzw es gab auch eine ungecuttete Version, wo Amy nicht so Emotional hingestellt wird. Wo sie auch andere Dinge sagt. Schade das sowas rausgeschnitten wird :)
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Ihr könnt ja anderer Meinung sein, aber bitte bleibt respektvoll gegenüber Amy. ✌
@levicivita98494 жыл бұрын
Ist es nicht eigentlich eine schöne und beeindruckende Vorstellung, dass nach dem eigenen Tod Teile von einem selbst in einem anderen Menschen weiterleben können?
@stefand.40534 жыл бұрын
Frankenstein läßt grüßen....
@benjaminvogt61382 жыл бұрын
"nach dem eigenen Tod"?! Wenn du tot bist, bist du tot! Dann kann keiner mehr deine Organe gebrauchen. Schon mal nachgedacht, weswegen es die "Hirntod-Diagnose" gibt? Bestimmt nicht, weil man einem endgültig Toten noch Organe zwecks Spende entnehmen kann...
@chantal72634 жыл бұрын
Uhh Angi ist nun Fame ayayay 🙌🙌🙌
@LoLuYume4 жыл бұрын
Chantal heul leise.
@chantal72634 жыл бұрын
@@LoLuYume was willst du den aus der Ecke 7? Juckt mich eigentlich nen Dreck, aber wollte nur das du weißt, das mich dieser Iq-lose Kommentar weniger interessiert. :)
@madiamo694 жыл бұрын
Ich verurteile wirklich niemanden, der seine Organe nicht spenden möchte. Bitte tut euch und eurer Familie einen Gefallen und besitzt wenigstens einen Organausweis! Allein weil man den Angehörigen so eine schwierige Entscheidung abnimmt. Ich möchte auch keine Organe spenden aber ich habe einen Ausweis und habe nein angekreuzt und das ist auch ok so.
@maikej6464 жыл бұрын
Ja, das finde ich den Angehörigen gegenüber auch fair, ich möchte diese Entscheidung für niemanden treffen müssen.
@stefand.40534 жыл бұрын
Du solltest diese Entscheidung auch anderen (schriftlich) mitteilen. Niemand kann ausschließen, daß ein pro-Organspende-eingestellter Rettungssanitäter mal eben Deinen Ausweis verschwinden läßt. Menschen sind fehlbar....
@wsawab11224 жыл бұрын
Ist zb aber bei der Wundheilung nicht auch das Gehirn notwendig? Um Botenstoffe o.ä. auszuschütten? Wäre sehr dankbar wenn mir jemand Kompetentes die Frage beantworten könnte :)
@maikej6464 жыл бұрын
Ich habe Dr. Schalk gerade kurz gefragt. Die Antwort ist nein, das sind alles Dinge, die unterhalb des Gehirns ablaufen. Das kann man zum Beispiel per Hirnscan nachweisen.
@wsawab11224 жыл бұрын
@@maikej646 alles klar vielen lieben Dank! :)
@dorathea27624 жыл бұрын
Die Antwort ist: Nein. Beschädigtes Gewebe sendet selbstständig Signale aus, indem Zelltrümmer identifiziert und "aufgefressen" werden (von Makrophagen, den Fresszellen). Mit Aktivierung der Makrophagen werden Fibroblasten, Angioblasten und Keratinozyten, sowie andere Mediatoren eingeschwemmt, bzw durch Lockstoffe (Chemotaxis), angezogen und der Reparationsprozess wird begonnen. Die Zellen bauen sich selbstständig wieder auf und verketten sich mit anderen Zellen. Das Gehirn hat damit garnichts zu tun. Ein Beispiel dafür: In der Intensivmedizin werden Patienten teilweise so tief sediert, dass sämtliche Hirnströme abgeflacht sind.. würde das Gehirn einen Heilungsprozes steuern, würde niemand innerhalb eines künstlichen Komas genesen. ((ANmerkung: Hirntoddiagnostik läuft IMMER ohne Sedierende Mittel. Immerimmer. Sedierung muss zuvor für mindestens 24 h ausgestellt sein, bevor das erste EEG laufen kann. )). Was unser Hirn jedoch reguliert: Stoffwechselaktivitäten innerhalb des Gehirns, durch Serotinin, Dopamin, Glutamat etc. Nach außen hin "Kontrolliert" das Hirn andere Hormonbildende Drüsen wie z.b. die Hoden, Eierstöcke oder die Schilddrüse und sendet ggf Signale zur Hormonausschüttung aus. Doch die meisten Dinge in unserem Körper sind ziemlich Autonom. Zum Glück.
@arsp28184 жыл бұрын
Wundheilung funktioniert über Stoffe die direkt vom Gewebe in der Nähe der Wunde gebildet werden, was nicht über Nervenbahnen steuerbar ist. Zb Gerinnungs Faktoren, Zytokine, Gewebshormone. Daher heilen Wunden nicht schneller oder langsamer wenn das Gehirn aktiv oder inaktiv ist
@wsawab11224 жыл бұрын
Andreas Schmidt danke!! :)
@happylittlevibe4 жыл бұрын
Nachdem ich selber auch gegen Organspende bin und mich gemeldet hatte, mich aber dann dagegen entschieden habe mitzumachen, war ich natürlich sehr gespannt auf den Beitrag. Auf mich wirkte der Plan extrem ausgerichtet auf möglichst viel Konflikt, erst das Gespräch mit einem Spender, dann wird man von der Ärztin auseinander genommen. Vielleicht spricht aus medizinischer Sicht auch nichts gegen Organspende, trotzdem darf ich es ja trotzdem nicht befürworten. Ich find’s schön, dass es deutlich weniger Konflikt als angekündigt war. Den Ansatz, dass Organe irgendwelche Gefühle übertragen sollen kann ich nicht nachvollziehen. Aber die Gründe dagegen sind sicherlich vielschichtig. Mich hat die Doku weiter nicht überzeugt, den ich halte es für vermessen denjenigen die „nö, dass möchte nicht“ Vorwürfe zu machen. Es ist ja nicht so, als ob die verstorbenen, die nicht spenden verantwortlich für das Leid der Organsuchenden sind. Das ist tragisch. Eine Lösung, die mir gefallen würde wäre, dass jeder, der sich nicht verweigert prinzipiell spendet. Natürlich unter der Voraussetzung, dass diejenigen, die selber nicht spenden wollen viel weiter auf Organspenderlisten sind bzw. selber auch keine Spenden erhalten können. Das würde für mich gut passen. Für mich gehört Sterblichkeit zum Leben dazu. Wenn mein Körper irgendwann nicht mehr so mitmacht wie er sollte würde ich mir persönlich die Strapazen von OPs nicht antun wollen. Ein wenig gefehlt haben mir Zahlen, wieviele Menschen Spenderorgne haben, welche Organe am meisten gesucht, welche am meisten gespendet werden, wieviel diese die Lebenserwartung im Schnitt wieder erhöhen, wie viele Menschen in Zahlen zB im Jahr 2019 aufgrund von mangelnden Spendern verstorben sind. Fachpersonen, die bspw. zu konkreten Fällen, wo Dinge schief gelaufen sind Stellung genommen hätten... Auch wenn ich den Eindruck habe, in meiner Meinung relativ gefestigt zu sein, wären das Aspekte, die ich interessant fände und spannender als ein Einzelschicksal. Interessante Doku, ich bin dankbar für die erneute Konfrontation mit der Thematik.
@Kim-dg5er4 жыл бұрын
Ja fände es auch interessant mal die Zahlen zu wissen
@happylittlevibe4 жыл бұрын
Kim B an der Stelle war die Reportage wohl etwas zu oberflächlich - es ist kein umfassendes Bild oder breiteres Bild sondern „nur“ ein Beitrag mit 2 Leuten mit verschiedenen Meinungen. Auch die Ärztin - außer sie hat viel Ahnung - ja und warum? Wie viele Jahre? Vermutlich ist die Ärztin kompetent, wenn man das aber nur sagt und nicht begründet (10 Jahre Praxiserfahrung) könnte es auch nur ein Autoritätsargument sein.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
@happylittlevibe Danke für dein Feedback! In unserem Fazit spricht sich unsere Reporterin ganz klar dafür aus, dass die Entscheidung sowohl für oder gegen Organspende, komplett individuell ist und sie es nur wichtig findet, dass sich jeder Mensch aktiv damit auseinandersetzt und für sich selbst eine Entscheidung fällt. Deswegen können wir deinen Vorwurf nicht ganz nachvollziehen. 🤷♀️🤷♂️ Die Fragen, die Maike der Ärztin stellt, sind die am meisten geäußerten Bedenken aus unserer Community. Wir fanden es wichtig, diese zu beantworten. In unserer Infobox gibt es noch ein paar mehr Fakten und die aktuellsten Zahlen zu dem Thema (aus dem Jahr 2018 findest) du hier: www.organspende-info.de/zahlen-und-fakten/statistiken.html
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
@@Kim-dg5er Wenn du noch zusätzliche Infos haben willst, die nicht in unserer Infobox stehen oder in unserem Film genannt werden, schau mal hier vorbei: www.organspende-info.de/zahlen-und-fakten/statistiken.html Da findest du die aktuellsten Zahlen sind von 2018.
@juu16204 жыл бұрын
Hahah Angelo haste super gemacht
@yoursocialnetwork4514 жыл бұрын
Ein wirklich interessantes Thema. In einer anderen Doku zu Organspenden hat mich ein satz erschrocken. Die Angehörige eines Menschen, der auf ein Organ wartet, meinte:"Ja, man denkt sich schon oft" kann jetzt nicht endlich mal ein passendes Organ kommen "". Diese Aussage und die Art wie sie das sagte hat mich sehr erschrocken, denn dass ein Organ "kommt" bedeutet, dass ein Mensch sterben muss. Ich weiß nicht in wie fern sie darüber nachgedacht hat, als sie es sagte...
@ockham24564 жыл бұрын
Der Spender stirbt so und so am Hirntod, dieser ist nämlich irreversibel. Wo also ist das Problem?
@yoursocialnetwork4514 жыл бұрын
@@ockham2456 die Sache ist, dass sie damit ja indirekt jemandem den Hirntod wünscht. Also dass eine kompatible Person überhaupt in die Situation kommt
@ockham24564 жыл бұрын
@@yoursocialnetwork451 Nein, eben nicht! Die Person kommt so und so in diese Situation. Zur Irreversibilität und Prognos über den Verlauf des Krankheitszustandes eines Hirntoten: Bereits mehrfach wurde darauf hingewiesen, dass sich das Erscheinungsbild eines hirntoten Körpers von dem Aspekt eines einfach bewusstlosen oder narkotisierten Patienten äußerlich nicht unterscheidet. Ersterer ist nach gültiger Meinung gleichbedeutend mit dem Tod des Menschen, Letztere sind gleichbedeutend mit potentieller Erholungsfähigkeit. Dieser Unterschied wird mit dem Begriff der Irreversibilität des Hirntodes bezeichnet. In der zeitlichen Abfolge der Ereignisse beim Sterben im Hirntod ist der Verlauf nach dem eingetretenen Hirntod sicherlich irreversibel und mit der Untersuchung zur Feststellung des Hirntodes wird diese Irreversibilität festgestellt. Auch der Begriff der Irreversibilität kann unterschiedlich verstanden werden und ist in den kritischen Diskussionen nicht immer ausreichend definiert. Man sollte sich vergegenwärtigen, dass der Krankheitsverlauf bereits zu einem früheren Zeitpunkt als dem Eintritt des Hirntodes therapeutisch nicht mehr beeinflussbar, also irreversibel ist. Es ist also zu fragen, ob der Eintritt der Irreversibilität als ein geeignetes Kriterium für die Berechtigung einer Organentnahme vertreten werden kann. Bis heute gibt es keine praktikable Methode, den Zeitpunkt (besser: den umschriebenen Zeitraum) des Eintritts des Hirntodes zuverlässig zu bestimmen. Im Verlauf einer schwerwiegenden Hirnerkrankung kommt es zu einem anfangs einseitigen, später doppelseitigen Ausfall der Lichtreaktion der Pupillen. Dies ist ein bedrohliches Alarmzeichen und nicht in allen Fällen sind weitere Therapiemaßnahmen erfolgreich. Im weiteren Verlauf kommt es häufig, aber nicht immer zu einer Erhöhung der Urinausscheidung (Diabetes insipidus) und zu erheblichen Schwankungen des Blutdrucks. Manchmal können sie mit Medikamenten ausgeglichen werden, manchmal nicht. Schließlich kommt es zu einem Ausfall des beim Absaugen ausgelösten Hustenreflexes. Dies ist nur noch sehr selten erholungsfähig. Letztendlich kann es zum Ausfall des Atemantriebs kommen, was unter maschineller Beatmung allerdings nicht ohne Beatmungspause festzustellen ist. All dies einzelnen Zeichen sind also unzuverlässig im Anzeigen des Zeitpunktes bzw. Zeitraumes des Hirntodesreintritts. In der nach der klinischen Erfahrung eine Zeit später angesetzten Untersuchungen zur Feststellung (oder Noch-Nicht-Feststellung) des Hirntodes wird also nicht der Eintritt, sondern das zurückliegende Eingetretensein des Hirntodes untersucht. Auch apparative Verfahren, die Untersuchung der Durchblutung des Gehirns mit Ultraschall oder Szintigraphie, die Untersuchung der elektrischen Funktionen des Gehirns mit dem EEG oder den elektrisch ausgelösten Potenzialen liefern nur einen annähernd genauen Anhalt für den Eintritt des Hirntodes. (Quelle 1: Gehirn, Tod und Menschenbild; Johann Friedrich Spittler, 2003, S. 58).
@margitellinger68762 жыл бұрын
Man darf nie vergessen, dass da viel Geld mitspielt. Ich habe sehr wenig Vertrauen in die Medizin und schon gar nicht in die Pharma. Viele Dinge sind einfach das ganz große Geschäft!! Leider ..
@prewidis11444 жыл бұрын
Sorry, aber seine Organe zu spenden, finde ich gefährlich.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Was findest du daran gefährlich?
@namenlos96903 жыл бұрын
Für wen denn?
@rinaso76514 жыл бұрын
Ich bin Spenderin weil ich es nicht rechtfertigen kann, dass ich zwar gerne für mich (oder mir wichtige Personen) Organe annehme, aber selbst anderen durch meine nicht helfe. Wenn man selbst nich bereit is Organe zu spenden sollte man auch nicht erwarten welche zu bekommen wenn man mal selbst welche braucht :)
@itsjust_hs_11084 жыл бұрын
Schwieriges Thema, bin trotzdem dagegen, weil der Hirntod nicht immer sicher fest gestellt werden kann.
@ockham24564 жыл бұрын
Unter 'Kriterien' werden die Bedingungen verstanden, die für die Feststellung des Hirntodes erfüllt sein müssen. In den Richtlinien der Bundesärztekammer finden sich in der Formulierung: "Die Diagnose des Hirntodes erfordert: - die Erfüllung der Voraussetzungen, - die Feststellung der klinischen Symptome Bewusstlosigkeit (Koma), Hirnstamm-Areflexie und Atemstillstand (Apnoe) sowie - den Nachweis der Irreverrsibilität der klinischen Ausfall Symptome." Ganz entscheidend an der Gültigkeit des Konzeptes ist diese Drei-Gliederung der Kriterien, welche erst in ihrem zusammenkommen die Verlässlichkeit der Hirntodesfeststellung ermöglichen (Quelle: Gehirn, Tod und Menschenbild, Johann Friedrich Spittler, 2003, S. 49).
@ayb89754 жыл бұрын
Finde es schade dass Menschen mittlerweile in eine Zwangssituation bezüglich des Themas Organspende geraten. Ich verstehe das es natürlich gut gemeint ist Menschen dazu anzuregen seine Organe zu spenden aber man sollte auch Menschen die sich nicht ganz sicher sind respektieren. Nur weil jemand kommt und ganz medizinisch erklärt warum Organspende für den Spendern kein Nachteil ist muss man das nicht sofort als „logische Schlussfolgerung“ akzeptieren und seine Meinung ändern. Ich befasse mich wirklich sehr intensiv mit diesem Thema aber trotzdem habe ich eine gewisse Unsicherheit in mir. Und so lange sie da ist kann ich kein Organspender werden. Klar stelle ich mir auch die Frage wie ist es wenn man selbst mal ein Organ braucht was macht man dann? Ich wünsche mir einfach mehr Respekt und Akzeptanz von allen Seiten. 🙏🏼 Am Ende ist es eine Spende und die ist nun mal freiwillig und ich finde keiner muss sich dazu gezwungen fühlen. So eine wichtige Entscheidung sollte man frei und von Herzen treffen und voll dahinter stehen. Ich bin gespannt ob ich irgendwann mal anders fühle und denke und Organspender werde. Liebe Grüße ❤️
@kathrinlindern26974 жыл бұрын
Man sollte aber trotzdem einen Ausweis haben. Wenn es dich jetzt schon so fertig macht, überleg mal, was das mit deiner Familie tut, wenn sie denn in die Situation kommt, es entscheiden zu müssen. Wenn du in Frage kommst, gibt es kein "vielleicht". Natürlich steht dir aber jedes Kreuz frei und du kannst deinen Ausweis ja auch alle paar Wochen neu ausfüllen und den alten zerstören, wenn du deine Meinung änderst.
@ayb89754 жыл бұрын
Kathrin Lindern da gebe ich dir völlig recht! Man sollte in jedem Fall seine Entscheidung in einem Ausweis festhalten. Ändern kann man ihn immer. 👍🏼
@lillybillison75644 жыл бұрын
Also als ich mich "entscheiden" musste, habe ich mir die Frage gestellt, ob ich, wenn ich es brauche, ein Spenderorgan haben wollen würde. Und ja, aufjedenfall! Ich möchte "Anspruch" auf ein Spenderorgan haben, also finde ich, dass es nur gerecht ist, wenn ich auch spende. Alles andere ist finde ich ziemlich ironisch...
@yesthisismew4 жыл бұрын
Für mich stand nie außer Frage keinen Organspendeausweis zu haben. Das ist das beste was ich in meinem Leben tun kann.
@StigguLePetit4 жыл бұрын
Passt nicht zum Thema, aber: die Reporterin ist wunderschön! 😍 P.s. bin Organspender 💪
@d.p.45704 жыл бұрын
3:48 Alter, allein dass sie mit dem Satz "ich bin der Meinung..." anfängt, hat mir schon den Rest gegeben
@mrsnigg85724 жыл бұрын
Ich bin auch etwas skeptisch, nur weil man Hirntot ist, heißt das ja nicht, dass man nicht normal weiterleben kann. Man kann ja z.B. Karriere in der CSU machen und Drogenbeauftragte werden
@ockham24564 жыл бұрын
Wie kommen Sie darauf, dass Hirntod nicht heissen würde, dass man nicht normal weiterleben könnte? Sie scheinen den Hirntod mit einem Koma zu verwechseln.
@jank.59814 жыл бұрын
*CDU
@uwedergeschmeidige47344 жыл бұрын
@@ockham2456 Naja in der AfD scheinen auch nur Hirntote zu sein! Einen punkt hat er auf jeden fall.
@twentyagenarian63004 жыл бұрын
Ich komme aus Österreich, daher ist die Frage "Hast du einen Organspendeausweis" nicht für mich passend. NEIN, ich habe keinen, aber JA ich bin Organspenderin. Wer bei uns einen Ausweis diesbezüglich hat, ist dagegen, zu spenden. Vielen Dank für das tolle Video!
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Hupps, da hast du natürlich Recht! Ihr habt ja in Österreich die Widerspruchslösung. Danke für dein Hinweis! 💙
@sternchen76147 ай бұрын
Propagandavideo
@Neuanfang16b6 ай бұрын
Total! 😅 das ist so krass wie man hier für dumm verkauft wird!
@Conny-ut2sn4 жыл бұрын
11:25 Dieser Austausch bzw Gespräch bestand aus einer Frage und einer Antwort😂 Krass wie schnell sie einfach so ihre Meinung geändert hat und wie man in dem Video in eine Richtung gelenkt wird Wirkt für mich schon fast gestellt Aber is ja nur meine Meinung
@kadirarda4434 жыл бұрын
@Conny 1309 Für mich wirkt diese Amy auch wie ne Schauspielerin, die die "typische" Esoterik-Tante spielt, die man sowieso nicht ernst nehmen kann. Und sie spielt es nicht einmal gut.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Natürlich war das Gespräch wesentlich länger und differenzierter, wurde jedoch für unsere Reportage gekürzt. Mit unseren Reportagen wollen wir keineswegs Meinungen in bestimmte Richtungen lenken. ✌️
@gottwurfeltnicht15694 жыл бұрын
Organspende: NEIN!
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Was spricht denn für dich dagegen? 😷
@ockham24564 жыл бұрын
Wahrscheinlich christliche Gründe.
@benjaminvogt61382 жыл бұрын
@@ockham2456 Und wenn es so wäre? Man könnte deinen Kommentar als herablassend oder abwertend auffassen...
@ockham24562 жыл бұрын
@@benjaminvogt6138 Christliche Gründe sind innerhalb des Glaubenssystems vielleicht sinnvoll, von ausserhalb erscheinen sie vielleicht unaufgeklärt oder spekulativ.
@mariemonique23534 жыл бұрын
Ich würde es wirklich niemanden vorwerfen wenn jemand sich dazu entscheidet keine Organe zu spenden... Ist ja der eigene Körper ... Andererseits ist die Vorstellung, dass nach dem Tod jemand anderen das Leben zu retten sehr schön. Ich selber habe mich dazu entschieden nur meine Organe zu spenden, aber keine Gewebe, Man hat ja die Wahl. Einzelne Organe auch, zB "nur Herz oder/und Niere"
@morganafreeman66144 жыл бұрын
Ich bin absolut für Organspende aber Ein guter Freund von mir war ca. 2 Tage Koma als hirntoter aufgewacht... Hirntot heißt halt nicht wirklich tot....
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Krass, das ist ja ein ziemlicher Schicksalsschlag. 😔 Tut uns leid...
@ockham24564 жыл бұрын
Die Richtlinien der Hirntodfeststellung testen mit Schmerzreizen, wie tief das Koma ist: Falls dabei keine Reaktion zu erzielen ist, wird man schließlich mit leichteren und dann letztendlich kräftigeren Schmerzreizen prüfen, ob irgendeine vielleicht nur minimale Schmerzreaktion in einem mitteltiefen Koma zu erzielen ist oder ob dies in einem tiefen Koma nicht mehr der Fall ist. Es ist unverzichtbar, am Ende dieser Reihe auch mit kräftigsten Schmerzreizen zu prüfen, um zu einem verlässlichen Urteil über die Komatiefe zu kommen. Die Untersuchung auf das mögliche Vorliegen eines dissoziierten Hirntodes findet immer bei einem beatmeten Patienten auf einer Intensivstation und immer nach einem mindestens ein bis zwei Tage andauernden Verlauf statt. Währenddessen ist einerseits die Diagnose bekannt und die Entwicklung des inzwischen völlig reaktionslosen Komas beobachtet worden (Quelle 1: Gehirn, Tod und Menschenbild; Johann Friedrich Spittler, 2003, S. 12). Komata können durch globale Hirnschäden (wie nach Sauerstoffmangel), durch Vergiftungen oder Medikamente (Schlafmittelvergiftung oder Narkose) oder durch recht umschriebene Krankheitsbilder (im oberen Hirnstamm) verursacht werden. Verschiedene Schweregrade werden danach unterschieden, ob der Kranke bei energischem Ansprechen, Schütteln oder schließlich nachdrücklichen Schmerzreizen noch minimale Lautäußerungen (ohne verständliche Worte), Abwehrbewegungen, unwillkürliche Verkrampfungen oder schließlich gar keine Regungen mehr zeigt. Nach einer Schlafmittelvergiftung kann ein Koma so tief sein, dass auch durch heftigste Schmerzreize keine Reaktion mehr ausgelöst werden kann. Trotzdem kann es völlig rückbildungsfähig sein. Ein solches Krankheitsbild muss also vor der Feststellung des Hirntodes mit unzweifelhafter Sicherheit ausgeschlossen sein. Ein Koma infolge der Hirnschädigung nach einem den Kopf betreffenden Unfall kann nach anfänglicher Ansprechbarkeit des Patienten infolge der zunehmenden Hirnschwellung mit einer zeitlichen Verzögerung eintreten. Anfangs können noch Abwehrbewegungen bei leichtgradigen, dann erst bei stärkeren Schmerzreizen auslösbar sein, die schließlich auch bei stärksten Schmerzreizen ausbleiben. Auch danach sind anfangs bestimmte Reflexe noch vorhanden. Ein auch nach Verlust des Hustenreflexes noch rückbildungsfähiges Koma ist nach dem Hirntod-Syndrom mit den Mitteln der einfachen Untersuchung nicht zu unterscheiden. In einigen Fällen kann man mit dem EEG oder mit elektrisch ausgelösten Hirnpotentialen noch eine verbliebene Hirnfunktion nachweisen. In anderen Fällen wir die Beurteilung schwieriger. Dann kann man den Krankheitszustand nur noch mit sorgfältiger Prüfung aller durchgeführter Untersuchungsmethoden beurteilen (Quelle 1, S. 59).
@dustinschulz57074 жыл бұрын
Amy hat keine Argumente, sondern spendet aus religiösen Gründen nicht, was ja auch zu akzeptieren ist aber einfach kein Argument gegen Organspende darstellt.
@LoLuYume4 жыл бұрын
Es gab eine Uncuttet Version, wo sie noch genug anderes gesagt hat. Schade das sie rausgeschnitten wurden und sie jetzt so "schlecht" dasteht.
@reporter-offiziell4 жыл бұрын
Wir müssen bei dem vielen Material natürlich cutten - aber das machen wir nie sinnverändernd. 😐
@laramuhlek42934 жыл бұрын
Spende gerne alles:)
@ruthlubke56304 жыл бұрын
Einmal dankbarkeit bitte♡
@mendinas24814 жыл бұрын
Ich liebe dich ANGELO ich vermisse unsere Donnerstage wo wir beide immer im Cafe chillten