Besten Dank für deine Tips zum Drucken mit ASA. Ich druckte damit zum ersten mal heut und war schwer enttäuscht, da sich immer wieder die untere Schicht vom Druckbett löste. Nun stellte ich den Lüfter aus. Und siehe da...nun hielt das Bauteil schön am Bett.🙂👍👊 Bei späteren Bauteilen muss ich natürlich dann entscheiden ob Lüfter an oder lieber aus, je nach Bauteil-Grösse eben. Danke für deinen guten Rat.🤝
@GhostCooper4 жыл бұрын
danke, einfach mal ein Danke an dich. Ich hab von dir schon sehr viel gelernt. Deine Beschreibungen und Erklärungen machen es einen noob wirklich leicht in die Welt des Druckens einzusteigen.
@blackrider835 жыл бұрын
15:35 du hast jetzt so oft Pudding gesagt, ich muss jetzt erstmal dein Video pausieren und mir nen Pudding aus dem Kühlschrank holen...danke!
@world-wide-wiesel70215 жыл бұрын
hi, danke für den tipp. drucke seit 3 jahren abs und natürlich ohne lüfter. musste jetzt zwangsläufig auf asa umsteigen und ich hatte das selbe problem. nach 4 tagen testen kam mir auch der gedanke den lüfter zu benutzen aber hatte widersprüchliche gedanken. dein echt toll erklärtes video hat mir dabei gut geholfen. mein lüfter läuft jetzt auf 25% mit und die drucken sehen genauso gut aus wie mit petg oder pla. danke!
@MrFietse5 жыл бұрын
Danke für das Video! Ich war schon am verzweifeln, habe auch schon ein paar Tage mit ASA rumprobiert. Habe deine Einstellungen fast 1 zu 1 übernommen. Und siehe da es funktioniert Super! Danke.
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Klasse. So soll es sein :D. Viel Spaß
@BrainDeath895 жыл бұрын
❤️
@wolfgangmauer79705 жыл бұрын
Dein Tipp mit dem Bauteillüfter auf 30% hat mir gerade bei ABS-Drucken "mein Leben gerettet" ;-) Danke dafür!!!!
@Alokart894 жыл бұрын
Ich habe ebenfalls ASA gekauft und bin schier verzweifelt.... Dank deinem Video schöpfe ich neue Hoffnung und werde mich morgen mit deinen Einstellungen erneut ans werk machen. Habe einen Ender 5 Plus und hoffe auf gute Ergebnisse ;)
@EnglishBulldog1000 Жыл бұрын
Hy philipp,ich bin blutiger anfänger im 3d druck..ich hab mir den anicubic mega x geholt da ich das große druckbett sehr gut finde.ich baue rc großmodelle und hab mir nach langem hin und her jetzt den drucker besorgt.ich hab schon eine ganze reihe videos von dir geschaut und find die sehr hilfreich..ich hoffe,daß wenn ich meinen drucker aufbau und in betrieb nehmen möchte hier dann doch die eine oder andere hilfe bekomme.bis jetzt fertigte ich alles von hand und nach zeichnung aber für mein neues projekt möchte ich eben den 3d druck verwenden..wünsch allen hier weiter viiiiel spaß mit euern drucker und ich schau und les hier weiter fleißig mit... philipp dank dir für deine zeit die du mit den ganzen videos für uns opferst...👍👍👍👍
@Jason-Hanson4 жыл бұрын
Danke Philipp, Du hast mir 4 Lebenstage geschenkt. Dank dir kann ich diese 4 Tage anderweitig nutzen. 😂😂 Super Video gut erklärt, wie immer bei Dir👍 Viel Erfolg weiterhin
@thomasfausn50225 жыл бұрын
Ausnahmslos nur wichtige Infos zum Thema ASA!! Prima und danke dafür!!!
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Vielen Dank Thomas, so sollte es sein :-)
@manurcz58634 жыл бұрын
DANKE! dank dir läuft endlich ASA, bzw haftet mit deinen Werten auch im Ender 5 PERFEKT!
@eXotioN11 ай бұрын
Vier Jahre schon her 😂 da habe ich gerade mit dem 3D Druck angefangen.
@marfen52725 жыл бұрын
👍Danke 👍 sehr sehr gut erklärtes und gemachtes Video du bringst die Sachen auf den Punkt. Ich habe schon sehr viel gelernt in deinen Videos und freue mich auf weitere Informationen 👍
@lou_75152 жыл бұрын
klasse Video und deine Outtakes sind wie immer das geilste ... mach weiter so :-)
@MasterNBC5 жыл бұрын
Tip Top Typ! Schönes Video wie immer! Dankeschön! Bin schon gespannt auf das Direkt Drive Video!
@stephank19655 жыл бұрын
Wieder ein super Video. Man lernt echt sehr viel dazu. Kann nur sagen, mach weiter so
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Danke! Ich hoffe es ist immer verständlich genug! :)
@stephank19655 жыл бұрын
@@philipps3ddruck sehr sogar 👍
@caspar31522 жыл бұрын
Als Modellbauer ist Dein Beitrag für mich hochinteressant. Bleiben für mich die Fragen: Wie lässt sich das Material kleben, spachteln und lackieren? Bei PETG soll es hier ja einige Probleme geben
@andre2028 Жыл бұрын
Hi, PETG klebst du problemlos mit dichlormethan
@wing1wing23 жыл бұрын
Danke für die Tipp mit Erklärung!
@MB-rl7kz5 жыл бұрын
Tolles Video. Werde mir mal die Tage so eine Rolle bestellen und ein wenig herumprobieren.
@METTI1986LA5 жыл бұрын
danke für deine sehr hilfreichen Tips, bin gespannt auf den Flashforge creator dual - grüße aus Österreich
@bruc3_w4yne3 жыл бұрын
Mega cooles Gelände um mit dem Longboard zu heizen!
@EnglishBulldog1000 Жыл бұрын
Das find ich mal richtig geil das video...👍👍👍👍👍 ich werde ASA für meine RC Großmodelle verwenden..
@ragnarock3535 жыл бұрын
Hallo Philipp, ersteinmal danke dafür, dass du deine Druckerfahrungen mit uns Zuschauern teilst. Ich selbst bin quasi ein "Anfänger" im 3D Druck und kann hier viel über die Festigkeit und Belastbarkeit verschiedene Filamente und Werkstoffe lernen. Jetzt kommt die kalte Jahreszeit auf uns zu und ich habe mich gefragt wie sich die verschiedenen Kunststoffe bei Kälte verhalten. Könntest du einen Vergleich mit "Prüfknochen" aus dem Eisfach durchführen? MfG Alessio
@FLame4ever0074 жыл бұрын
Hallo Philipp, ich schaue deine Videos seit einer knappen Woche an, und muss wirklich sagen, dass du sehr authentisch und sympathisch rüber kommst. Deine Video anzuschauenden macht richtig spaße, mach weiter so!!!! Zum Schluss noch eine Frage, hast du auch ein Video über deine Cura Einstellungen für PLA gemacht, ich konnte nichts finden. Mit freundlichen Grüßen Thomas
@schraubenschussel2 жыл бұрын
Props für die Outtakes :D
@robrobson24285 жыл бұрын
Jetzt habe ich mir auch mal ne Rolle Asa bestellt 😉
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Das Zeug ist genial.
@denny_on_tour69535 жыл бұрын
Wie immer ein super Video!!! Mach weiter so!
@detlevsynowczyk978011 ай бұрын
Danke für das tolle Video 🎉
@helmut9875 жыл бұрын
Spitze gemacht wie immer, danke und der Schluß sehr lustig ;-)
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Hehe Gerne :-)
@marcel-renelange78903 жыл бұрын
ohne ihn, würden viele verzweifeln.. so wie ich 🙃 Super Video, wie immer 👍🏼
@tamgaming98615 жыл бұрын
Sehr schön, gefällt mir richtig gut !
@loukask.91115 жыл бұрын
freu mich schon auf das i3 mega direct drive extruder video :)
@broncokulitschkabk5 жыл бұрын
Philipp's und bitte auch die Bauteile mit angeben. Welcher Lüfter verbaut ist usw.
@Dustin_Dee5 жыл бұрын
Ich hab schon alle teile liegen und warte nurnoch auf das video😱
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Fange morgen mit dem Dreh des Videos an :-)
@Centurytt5 жыл бұрын
@@philipps3ddruck kann es schon nicht erwarten..... oh Mann einen direkt Extruder für den I3.... würde das dann auf den Chiron portieren.
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Es geht voran. Aber das Video ist sehr zeitintentiv.
@sihdvanpacer73224 жыл бұрын
Danke für das coole Video! Kannst du dich mal mit umweltfreundlichen Filamenten beschäftigen?
@rondlh205 жыл бұрын
11:40 Great transition, but it would be useful to know what you changed to make the heat tower print so well suddenly
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
I changed the fan speed to 20% :-). I am telling that in German :-)
@hdl42595 жыл бұрын
Super Informationen, die haben mir einige Fragen beantwortet. Ich habe Dich jetzt in meinem Abo, mach weiter so.
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Super. Danke 🤓
@esfliegtshon5 жыл бұрын
Super geiles Video! Vielen Dank dafür🤓
@KissThePro5 жыл бұрын
Klasse Video / klasse Kanal 👍🏼
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Danke :)
@fratler64705 жыл бұрын
Absolut Geniales Video!!!! Bisher vermisse ich ein wenig noch das Spiel und Einstellungen mit S3D. Aber Ansonsten Daumen Hoch!!!
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Vielen Dank :-). S3D nutze ich leider nicht ;(
@cliffordclavin68885 жыл бұрын
@@philipps3ddruck Es gibt doch genug 3D-Druck-KZbinr die S3D benutzen. Die meisten "normalen" Nutzer verwenden aber vermutlich das kostenlose Cura. Insofern passt das sehr gut.
@andreasklein40185 жыл бұрын
find deine Videos Klasse.
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Danke Andreas :)
@sebastian_h5 жыл бұрын
Mega Intro! Naja, bis zu dem Punkt wo ich meine Arbeitsstätte gesehen hab... Natürlich auch danke für das echt gute Video insgesamt!
@123Chris19945 жыл бұрын
Servus! Woran lag denn jetzt das Problem, dass du bei 1:00 beschreibst? Habe mir das Titan Aero Video angeschaut aber darin keine Antwort darauf gefunden. ich beiß mir daran momentan auch die Zähne aus, habe sogar noch skurilere Muster, die sich regelmäßig wiederholen. Bin für jede Hilfe dankbar!
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Der Titan war etwas zu lose befestigt und dadurch hat er sich durch eine leichte Unwucht des Zahnrades weggedrückt.
@123Chris19945 жыл бұрын
Vielen Dank! Hab zwar noch nen Bowden, aber vielleicht liegt's da auch am Zahnrad. Werd das mal prüfen
@olafp.36425 жыл бұрын
Wieder mal ein Top Video 👍
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Vielen vielen Dank :)
@christianseigner78393 жыл бұрын
Danke, tolles Video! Eine Frage: wie schafft das ein Drucker, einen Heat-Tower OHNE Stützstruktur zu drucken? Oder hast du da eine verwendet? Dankeschön!
@bollekeil2 жыл бұрын
Der muss ohne gedruckt werden. Die Brücken zwischen den Blöcken zeigen dir nämlich wie gut die Überhänge Funktionieren
@umbmodellbau58933 жыл бұрын
Hy Phillip, wie immer spannend erklärt und versuch wird bald gestartet okay ist ja schon 2 jahre alt dein Video LOL - Aber frage mein Bowden Exdruder läuft nicht richtig ( Avycubic Chiron ) was kann ich machen der setzt immer aus.Und fördert nicht. ??? :-(
@tueffo86484 жыл бұрын
Vielen Dank für das Video. Wäre es möglich Mal ein Video über deinen beheizten Ikea Druckraum zu machen, das wäre echt toll. Übrigens, der Kanal ist abonniert.
@tomast20105 жыл бұрын
Wie immer sehr Informativ. Danke schon mal dafür. Ich warte schon immer bis ein neues Video von dir rauskommt. Mach weiter so. Hab vielleicht noch eine Frage. Ich habe einen Ender3 und mein Hotend ist kaputt welchen könntest du empfehlen oder soll ich wieder den Orginalen kaufen?
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Vielen Dank! Du könntest ein V6 clone nehmen.
@Toni.Sky_R32Gtr2 жыл бұрын
Kann man asa auch mit dem chiron drucken ? Habe bei dir mal den Dragon Hotend bestellt :) .
@derHeiko4704 жыл бұрын
Danke für das Video. Habe sofort ein gutes Ergebniss mit ASA gehabt. Allerdings kam das sample von DevilDesign und da kann ich nicht behaupten das es nicht riecht. Eher wie ne Tupperschale die man mit nem Heißluftföhn auflöst. Da lüftet man freiwillig den Keller. Ich bin gespannt ob das mit Material4Print besser ist. Für mich hat sich 240Grad gut eingespielt. 230 sieht nochmal besser aus, aber meine Zange meint das 240 stabiler ist ;-)
@timrombach90155 жыл бұрын
Hallo Sehr gutes video Kurze frage kannst die einstellung die die Druckgeschwindigkeit verringert wenn der layer klein ist nochmal in einem video erklären? Ich finde die einstellung in cura einfach nicht
@wolfgangharder19983 жыл бұрын
Hallo, sehr gutes Video!!! Aber wie druckst du ASA auf einem Anycubic ? Bei mir gibt es keine Haftung bei ASA auf dem Druckbett.
@smokey12343 жыл бұрын
Hallo, ich möchte mir ein Gehäuse aus Einzelteilen drucken für meinen Artillery Sidewinder X2. Und das am besten mit ASA. Kannst du mir irgendwelche Tipps geben wie ich die Drucke möglichst passgenau hinbekomme?
@DocMicha5 жыл бұрын
Hallo, sehr gutes Video!!!! Ich drucke seit ca. 10 Jahren mit einem Selbstbaudrucker und nur ABS oder TPU. Mit ABS kann man die gleichen Einstellungen nehmen, wie Du im Video für ASA genannt hast. Auch die 1. Layerhöhe groß zu machen, und nicht wie viele Videos sagen klein hilft ungemein. Mit Kühlung habe ich noch nicht probiert.
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Wow 10 Jahre. Schön, dass wir so gut wie die selben settings haben. :-)
@igelfriesen4 жыл бұрын
Moin, erstmal ein gesundes neues Jahr. Wolltest du nicht den Heattower in die Vidobeschreibung packen, oder hab ich ihn übersehen ?? LG Martin
@simplesimson14 жыл бұрын
Hey - cooles Video. Erst mal danke fürs Mühe machen :) Ich hätte einen Vorschlag zur Struktur Verbesserung. Wenn du ein Material druckst, vergleichst du das ja mit anderen. Meist, ähnelt das Material ja einem anderen sehr. Hier dem ABS. Wäre cool, wenn du diesen Vergleich konkretisierst. Hier kommt für mich nur raus, dass es weniger stinkt als ABS. Ansonsten bkeomme ich keine Unterschiede zum ABS mit.
@iPhone000Jailbreak4 жыл бұрын
Hallo, kann man auch mit anycubic Chiron Asa drucken?
@remihutsch11434 жыл бұрын
Hey, ich sehe du hast in deinen außenwänden auch ein recht welliges bild, wie hast du das im griff bekommen? Habe das selbe problem mit abs abee schon alles mögliche probiert
@frednomadsstraubing84225 жыл бұрын
Servus, als Neuling im Bereich 3D-Druck habe ich Deine Beiträge abonniert, die sind wirklich mehr als hilfreich, einfach super, mach weiter so! Mit PLA verschiedener Hersteller habe ich bereits gute Erfahrungen gemacht, nun möchte ich es wagen, ASA zu drucken. Ich habe mir heute eine Rolle schwarz von Material4Print bestellt. Nun meine Frage an die Profis: sollte ich mir nicht auch eine bessere Düse kaufen? Ich drucke auf einem Anycubic Mega S und befürchte, dass die original-Messingdüse (0,4mm) die hohen Temperaturen auf die Dauer nicht aushält. Bin für jeden vernünftigen Tipp sehr dankbar.
@Neo1983m2 жыл бұрын
schade das es hierzu keine Antwort gibt bzw oft zu wichtigen Fragen einfach nicht geantwortet wird...
@Fordham08155 жыл бұрын
Hello :) Erstmal danke für deine videos. ich mag den stiel und deine ruhe sehr. dazu noch bringst du die dinge zügig aufen punkt. TOP. Was ich aber schrecklich finde is das in deine videos so oft die kamera auf den hintergrund fokusiert. klingt erstmal nach ner banalität aber es tut in den augen weh wenn ich bei video dich anschaue aber und es is unscharf und meine augen versuchen das auszugleichen. nach netmal ner minute fangen die an zu tränen... und das is jetzt schon das 3 oder 4 video bei dem mir das auffällt. die continous focus einstellung hilft da. je nach kamera würde ich auch die face detection mit einschalten. du bist ein tüftler, das bekommst du bestimmt in griff :) Danke für deine videos :)
@ForcefighterX22 жыл бұрын
Die magische Einstellung war die Lüftereinstellung: 13:55
@mr.escalation81455 жыл бұрын
Einfach Suuuuper Vid's..... 👏
@hogstoothairsoft19674 жыл бұрын
der „echte“ capricorn xs ist zu empfehlen bei bowden extrudern, kein problem bei 250-275° langzeit... (es sei denn man macht nie die fenster auf und hat Kleintiere) erst ab 300° verringert sich die lebenszeit und man sollte wirklich lüften 😋
@hogstoothairsoft19674 жыл бұрын
Ah und gibt’s nicht nen setting in cura das den cooling fan nur anmacht bei zu geringer layer time?
@tohehe15 жыл бұрын
Super Test. Habe selber 2 Rollen geordert, je einmal schwarz und weiß. Hast Du auch teilweise Probleme, dass die Teile schrumpfen, und die Maße nachher nicht mehr passen?
@lostname6055 жыл бұрын
Das ist typisches Verhalten von ABS und wahrscheinlich bei ASA dasselbe. Muss man entweder beim Design beachten oder skalieren im Slicer.
@devidave6084 жыл бұрын
Hi Philipp, danke für deine super Videos. Bitte weiter so. Echt genial was du machst. Ich hätte eine Frage. Ich habe mit das ASA Mat. gekauft und mit meinem Anycubic Predator gedruckt. Druckbild ist top nur die Haftung macht mir riesen Probleme. Drucker ist gekapselt mit Acrylglas. Headbed Temp 105°C plus Raft. Dennoch verziehen sich die Teile.
@nachtelfirokese885 жыл бұрын
@Phillips 3D Druck Danke für deine super Videos sehr informativ gerade für jemand der noch kein Drucker hat aber vor hat sich einen zu kaufen. Würdest du sagen, fürn Anfänger, dass er erstmal verschiedene Test drucke machen sollte um sich ein Bild davon zu machen? Sprich Heat Tower, Druck Geschwindigkeit Tower, Layer Höhe und Breite Tower etc. damit man sich an den eigenen Drucker und Filament anpassen kann?
@DampferNRW4 жыл бұрын
Hi Kann ich mit dem sidewinder x1 ASA drucken ohne was umzubauen?
@MrOsmanu5 жыл бұрын
Danke für das Video. Ich hab seid längerem das Problem, dass Bohrlöcher in gedruckten Teilen sehr schlecht aussehen. Zwischen Wand der Löcher und der den Wänden des Werkstücks gibt es oft Unregelmäßigkeiten und Lücken, so als ob sie nicht miteinander verbunden sind. Kannst du mir da vieleicht einen Tipp geben.
@HolyAsgard19855 жыл бұрын
Kannst du mir sagen welches Kabel man für den Raspberry benötigt um OctoPi mit dem Sidewinder X1 zu verbinden ? Muss ja ein USB Stecker sein der auf beiden Seiten gleich ist ? Also einfach ein USB Ladekabel zerschneiden und zusamm löten ?
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Damit habe ich mich leider noch nicht befasst ;(
@euslubas85514 жыл бұрын
Habe ein ender 3 v2 der schafft nur 250 grad düsen Temperatur kann man was dagegen machen eine neue düse oder so wenn ja wechen würdest du empfehlen
@kaeseritter14823 жыл бұрын
Kann mir einer sagen was für einen Schlauch ich für asa dann brauche wenn die normalen vorher schlapp machen ?
@euslubas85515 жыл бұрын
Ich habe mir neulich den anycubic i3 mega bestellt und ich will ASA drucken brauche ich nur eine einhausung mehr braucht man nicht dafür ?
@TheDevil666inside5 жыл бұрын
Hey Ho. Habe noch nicht all deine Videos durch. Aber das bisher gesehene bekommt den Daumen nach oben! Eine Frage habe ich: seit paar Tagen bin ich am Chiron testen. Habe ihn so ziemlich im Griff, bis auf stringing und schlechte Kühlung bei kleiner Schichtfläche. Mindestzeit pro Schicht liegt bei 35sec, trotzdem habe ich das Gefühl die Bauteilkühlung ist nicht optimal beim Chiron. Habe schon verschiedene ducts probiert... Hast du noch ne Idee oder etwas geändert am Chiron?
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Hihi. Das kommt noch in meinen nächsten Videos alles :-)
@rowizi14245 жыл бұрын
Moin moin, danke für dein Video, hat mir sehr geholfen, obwohl es ja doch meiner Meinung nach etwas fehlt. Ich hatte Probleme bei einer großen glatten Fläche mit Warping vom feinsten... habe dann gelesen, dass ich das Warping bei großen Fläche veringern kann wenn ich weniger Wand-(2) und "Unten"-Linien (3) und das Infillt reduziere (10%). Bei 3-4 Wand- und 4-5 Unten- Linien mit einem Infillt von 20% hatte ich so ab dem 4-6 Layer dermaßen Warping dass sich trotz 15 Linien Brim die Fläche löste... Anycubic i3Mega Orginal mit UB; in einer Einhausung bei 43°-45°; Ampertec PLA Grün; 235°/100°, 40/20/120mm/s, retract 4.5/35mm/s und jetzt 20 Brim ...Rest so wie bei dir... Zieht aber immer noch ganz schön am Brim (löst sich etwas 5-10Linien) aber die Fläche bleibt gerade und noch etwas habe ich festgestellt, wenn ich den Druck von der heißen UB nehme und nicht auf der UB abkühlen lasse verzieht sich die Fläche entgegengesetz zum Warping und wölbt sich nach unten.
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Huhu, Ich drucke ASA auf einer ASA/ACETON Mischung. Damit kann ich nun selbst Vollmaterial in allen Größen verzugsfrei drucken! Diese Mischung habe ich auf eine Pertinax-Platte gestrichen. :-)
@rowizi14245 жыл бұрын
@@philipps3ddruck na toll... auch noch Trick17 angewendet ...lol (psst.. ist aber nicht ganz fair... ;-) )
@benjaminkeiner75494 жыл бұрын
Hallo, tolles Video. Hast du schon Erfahrung mit TitanX gemacht?
@BurukuDragon4 жыл бұрын
Hi Phillipp wenn man Dämmplatten nimmt, welche kannst du da empfehlen?
@HolyAsgard19855 жыл бұрын
Hallo, bei 2x Ikea Lack übereinander passt ja ein 3D Drucker hinein. Gibt es eine Verlängerung der Füße damit ein größerer Drucker dazwischen passt ? Also der Sidewinder X1 mit Rolle als Beispiel ? Könntest du da was zur Verfügung stellen dafür ? Gibt zwar solche Verbinder für kleinere aber der Sidewinder X1 passt da dann leider nicht dazwischen.
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Dafür würde ich einfach im Baumarkt Holzklötzer kaufen :-)
@bodylee795 жыл бұрын
Hallo Philipp, hattest Du nicht erwähnt, dass Du noch ein Video machst über den Anycubic Chiron Netzteillüfter leiser machen. Darauf würde ich mich sehr freuen. Ich habe auch eins und der ist wie bei Dir mega laut. LG Erdem
@marfen52725 жыл бұрын
Eine Bitte könntest du den großen weißen Kühlkörper auch verlinken der würd gut zu meinem Drucker passen ich bin noch auf der Suche nach einen guten
@crusaider42654 жыл бұрын
Was genau war dein Problem mit den versetzten Layern unabhängig von der Z-Achse? Habe das selbe Problem bei meinem Drucker und finde einfach den Grund nicht.
@norbertbecker10905 жыл бұрын
Hi, ich kann das bestätigen bei kleinen teilen 30 % Kühlung. So mach ich das mit ABS.
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Ich bin mittlerweile sogar bei 20%.
@globalrevolution3 жыл бұрын
Bei der Einleitung dacht ich erst ich wäre im falschen Video (Aero? hä?) aber ging steil aufwärts danach^^ Und ja, ich kühle auch nach einigen Fehlversuchen... Speziell bei Überhängen.
@marcklopfer49385 жыл бұрын
Hallo Philipp, ich habe mir eine Rolle ASA zugelegt. Ich drucke momentan mit einem Prusa I3 MK3s ohne geschlossenen Bauraum. Denkst du, dass ich das Filament ohne geschlossenen Bauraum auch drucken kann ?
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Ja, kleinere Bauteile auf jeden Fall. Manch einer hat einfach einen Karton über seinen Drucke gestülpt. Am besten hält ASA bei mir auf einer Aceton/ASA Mischung auf Glas oder Pertinax.
@marcklopfer49385 жыл бұрын
@@philipps3ddruck Danke für die Tipps, ich werde es heute Nachmittag mal versuchen.
@TheTwist1005 жыл бұрын
Kann der I3 Mega auch ASA drucken? Habe dazu bisher nix gelesen nur ABS PLA PETG usw.
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
ASA ist eine Art ABS. Geht also :-)
@TSchnurr15 жыл бұрын
Das heißt bei deinen ersten heat Tower lag es nur an Geschwindigkeit und Kühlung ? Oder was hast du dann verändert bei deiner ‚Hineinsteigerung‘ um das Material in griff zu bekommen. Klasse Videos im übrigen nur diese Hilfe vermisse ich in dem Video.
@MrNeedle613 жыл бұрын
Hallo Philipp, Deine Videos sind richtig hilfreich und TOP.👌👌 Habe gerade ein Bauteil gedruckt mit PLA. Gibt es Unterschiede in der Härte von PLA? Druckzeit war 112 Stunden - Füllung 15% - Dimension 340 x 240 x 75 mm - also recht groß. Allerdings mit einer Messing Düse 0,4 und das war mein größtes Problem. Die Düsenöffnung weitete sich auf ca. 0,9 mm. die letzten 15 mm Schichthöhe gerade noch so geschlossen, dass das Bauteil einigermaßen akzeptabel aussieht. Die Füllung innen - da war nicht mehr viel mit Füllung. Egal - habe einiges dazugelernt. Welche Nozzle setzt Du denn ein? Nozzle-Thema - wäre bestimmt auch ein gutes Video-Thema - oder? Grüsse und Danke 👍
@Xardastro5 жыл бұрын
Drucke quasi nur ABS und das hat ähnliche Schwierigkeiten zum Drucken wie ASA. Ich brauche aber kein enclosure und habe 0 Probleme und Warping. Nach dem Heattower hatte ich null Probleme. Ich persönlich finde ABS am einfachsten zum Drucken bisher 😅
@jure2245 жыл бұрын
Hi Philipp, Woher wusstest Du das ich genau jetzt ein Projekt angefangen habe, das mir schon lange am Herzen liegt und dazu brauche ich ein UV beständiges Filament. Sage nur Dachrinne. Werde mir das Filament in schwarz bestellen. Hoffe die Einstellungen funktionieren so gut wie bei Dir. Danke für das hartnäckige dranbleiben. Gruß Jürgen
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Super :D. Wenn’s nicht klappt schreib einfach einen Kommentar und Dir wird geholfen. LG
@jensmeier75295 жыл бұрын
Hallo Philipps, erstmal ein ganz dickes Lob für die ganzen Videos und die Arbeit. Ich habe da aber mal ein Frage oder Bitte. Ich möchte gerne ABS oder ASA drucken, habe aber keinen Drucker ohne IKEA Gehäuse. Ich habe aber nun gelesen das es auch mit der Cura Einstellung "Draft Shield" bzw. Windschutz funktionieren soll. Stimmt das? Hast du da Erfahrungen? Wäre das mal einen Test wert und vielleicht auch ein kleines Video?
@HeximetricCode3 жыл бұрын
also ich würde mich auch mal gerne mit ASA auseinandersetzen aber im Video wird erwähnt es würde kaum stinken, während diverse Seiten schreiben, es würde ähnlich wie ABS stinken, was denn nun ? stinkt es oder nicht ? :D
@marcelpetz30775 жыл бұрын
Hey was ist das für ein longboard . Will mir auch eins holen bist du damit zufrieden . Finde deine Videos mega gut . Habe auch 2 Drucker und hab schon einige Tipps von dir übernommen .
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Hey, das Longboard ist ein Eigenbau :)
@jbvideography3165 жыл бұрын
Gibt es nen besonderen Grund warum deine Infill-Geschwindigkeit geringer als die der Außenwand ist? Ich habe aktuell 30mm/s für die äußere Wand und 50 mm/s für die innere Wand, Infill druck ich mit 70mm/s weil ich eben denke, dass es ja Innen egal ist obs nicht ganz so sauber/schön ist?
@bestermann79725 жыл бұрын
Ist das PETG filament vergleichbar mit dem ASA Filament? Man sagt ja ständig das PTEG das beste Material ist wenn man was stärkeres braucht was länger hält
@justusgehler3923 жыл бұрын
„Ich bin leider so, dass ich hartnäckig bin?“ Das ist doch eine tolle Eigenschaft 🆙
@Ricxworld5 жыл бұрын
Hi Philipp, super Kanal erstmal, echt cool und lustig. :D Jetzt meine Frage: druckst du große ASA Teile auch mit 245°C oder eher mit 260°C? Ich frage, weil es ja doch höhere Materialspannungen bei großen Bauteilen gibt.
@toffitime88585 жыл бұрын
Hey Phillipp, kann ich den Anycube Chiron soweit umbauen um auch ASA zu verarbeiten? Ich möchte gerne Technische Bauteile für Autos drucken (Halter etc.). Da ich glaube das der Chiron nicht so viel Temp im Bett kann. Viele Grüße
@philipps3ddruck5 жыл бұрын
Sollte gehen mit Gehäuse und Pertinax Platte.
@toffitime88585 жыл бұрын
@@philipps3ddruck danke dir 👍
@doktermaiskorn8332 жыл бұрын
Wo ist der Link zum Heattower?
@WaschyNumber12 жыл бұрын
Ich hab in einem Video gehört das asa auch gelb wird in der Sonne, zwar um einiges mehr uv ab kann aber auch nicht für ewig und es ist ca 30% schwächer von der Stärke.
@schockii20113 жыл бұрын
Ich verzweifel gerade auch etwas an asa trotz der hier im Video von Philipp (Danke übrigens für die ganzen tollen Videos ) gezeigten Einstellung :( mein Problem ist eher weniger druckhaftung sondern eher das mein schwarzes asa von m4p irgendwie in sehr enger Beziehung zu meiner nozzle ist und sich beim Drucken wie petg verhält die nozzle sammelt wie aus dem Nichts Material auf und versaut mir dadurch die drucke :( und oder reißt das Bauteil ab :/ hab schon gefühlt alles versucht 😔
@tonir.10952 жыл бұрын
Outtakes...
@kleinerHippie5 жыл бұрын
kann ich mit'm Haartrockner Bauteil wärmen?
@scraper61434 жыл бұрын
Kann mit sagen wo ich mir Cura in deutsch runterladen kann ?