KUPFERPASTE AN DRUCKDÜSE - 100% richtige Drucktemperatur

  Рет қаралды 40,189

Philipps 3D Druck

Philipps 3D Druck

Күн бұрын

Пікірлер: 112
@plattendoktor
@plattendoktor 4 жыл бұрын
Sehr schönes Video. Danke für die schöne Erklärung! 😅 Sowas hätte mir letztes Jahr bestimmt einiges an Zeit eingespart. Ich bin immer wieder begeistert von der Professionalität Deiner Videos (Schnitt, Ausleuchtung, Kameraführung, Skript usw.) Echt herausragend! Weiter so! 😃👏👏👏
@d.wetteskind
@d.wetteskind 4 жыл бұрын
Perfekt, hilft einem auch wenn man ein China Heizbett eingebaut hat und keinen plan hat was da für ein Thermistor verbaut ist. Das nenne ich mal eine nette Lösung. Hab schon ne weile eine solche anleitung gesucht. Danke😀👍
@TheThor696
@TheThor696 4 жыл бұрын
Phillip hat völlig recht mit der cu Paste: Da Luft, für unsere Begebenheiten, der beste Isolator ist. Es gibt halt kein Gewinde für 3d Drucker welches eine 100%ige Auflagsfläche hat. Scheinbar sehen manche nur den starken Wertverlust und den unglaublichen fachlichen Fehler verbunden mit dem endlosen Zeitaufwand diesen zu wechseln, wenn dann doch binnen 5 Jahren "vielleicht" (welches ich stark bezweifle ) ein "ganzer" Alublock fratze sein sollte. Für die "Neinsager"... die sich Gedanken über Korrosion bezüglich alu und cu paste machen. Da kann ich nur sagen, das selbst mein ältester Drucker mk3 seit 2,5 Jahren mit Stahldüse und cu paste in dem selben Alublock sitzt, ohne ein prob! Auch läßt sich die Düse völlig normal heraus und wieder rein-drehen und das nach etlichen km Fila-Verbrauch! Naja es soll ja auch Leute geben die sich jeden 2. monat ne neue Sili-socke kaufen , anstelle mal drüber nachzudenken dieses prob. mit Teflonband zu beheben, bei normalen Drucktemperaturen bis 260Grad. Da ja hochgiftige Gase entweichen, weil Teflonband nicht hitzebeständig sein soll. Sich dann aber 5 min später vor ihren Resindrucker setzen, ohne Luftfilteranlage, und diesem beim drucken zuschauen auch später sich noch das resin über die finger kippen. kopfsenk...ja genau!!! Schade das man immer alles bemängeln muss, mit der Gestik....Herr Lehrer ich weis was......
@shaeky50
@shaeky50 4 жыл бұрын
super Info. Das kommt gerade zum richtigen Zeitpunkt.
@moritzsimon1177
@moritzsimon1177 4 жыл бұрын
Einfach gut erklärt und eine gute Videoqualität
@martinnimke4492
@martinnimke4492 3 жыл бұрын
Hallo Philipp, Ich finde deine Videos einfach Klasse, sie heben sich im Niveau von so manch einem anderen Kanal deutlich ab. ;) Dennoch möchte ich dich auf einen Denkfehler hinweisen, dem du hier offensichtlich auf den Leim gegangen bist: Die Wärmeleitfähigkeit eines Materials ist immer dann von Bedeutung, wenn ein Wärmestrom fließt- z.B. vom Heizelement auf das Filament. In diesem Fall (Wärme wird durch das Filament abgeführt) wird tatsächlich die Temperatur in der Düse kleiner sein als am Thermistor. Allerdings misst in diesem Falle weder irgendein Thermistor noch das in der aufgebohrten Testdüse angeschlossene Meßgerät die tatsächlich an der Düse zu erwartende Temperatur- weil in beiden Fällen der Wärmestrom (Düse->Filament) fehlt. Die gemessenen Temperaturen werden also in jedem Falle höher als die Temperatur in der Düse im Druckbetrieb sein. Zum Testen kannst du deinen Wohnraumheizkörper nehmen: Wenn du den komplett in Watte packst (=den Wärmestrom in den Raum verhinderst) wirst du an seiner Oberfläche die Vorlauftemperatur deiner Heizanlage messen können- da ist das Thermometer weitgehend egal. Im Normalbetrieb ist seine durchschnittliche Temperatur deutlich geringer- wegen des Wärmestroms. ;) Weitermachen! :)
@luisd.3226
@luisd.3226 4 жыл бұрын
Ja ich sitze mit dem Auto in der Waschanlage und schaue das Video :D
@dexter1448
@dexter1448 4 жыл бұрын
Als ob
@caosabsolut8716
@caosabsolut8716 4 жыл бұрын
@@dexter1448 sitze grad am Klo xd
@dexter1448
@dexter1448 4 жыл бұрын
@@caosabsolut8716 geil
@peterbrommel240
@peterbrommel240 4 жыл бұрын
Bin beim kochen auch nicht schlecht
@caosabsolut8716
@caosabsolut8716 4 жыл бұрын
@@dexter1448 jz im Bett
@PrintModz
@PrintModz 4 жыл бұрын
Hab den Dyze direkt im Einsatz und der liefert schon wirklich gute Ergebnisse. Gutes Tutorial. ;)
@Udo-Nbg
@Udo-Nbg 4 жыл бұрын
Holla die Waldfee, jetzt jetzt geht's ans eingemachte. Super Toll dass Du dies so allumfassend und ( zumindest für mich ) verständlich erklärt hast. DANKE ALLERDINGS ist das austauschen des Widerstandes nicht jedermanns Sache, ich denke da werden einige Platinen sterben. Vielleicht solltest Du anmerken dass es nicht so einfach ist wie im Video beschrieben, vor allem nicht mit €5,-- Lötkolben.
@manfredgalle9471
@manfredgalle9471 4 жыл бұрын
Hallo, Man muss die Düse nicht aufbohren: Die NTC-Perlen des externen Temp-Messgeräts haben so lange Leitungen und sind so klein, dass man sie über den Filamentschlach bis in die Düsenspitze führen kann. So habe ich dass schon öfters an meinen Anycubics praktiziert. Am besten sogar mit einem Rest an Filament in der Düse für einen besseren Wärmeübergang.
@MRLIROCK
@MRLIROCK 4 жыл бұрын
Super Video, vielen Dank dafür! Habe ähnliches schon länger für mein Druckbett vor. Seitdem ich meinen Sidewinder X1 auf Alubett+Federstahlplatte umgebaut habe, ist das Bett endlich hompgen temperiert, jedoch habe ich einen Offset von 10-15°C.
@vinylsportler
@vinylsportler 4 жыл бұрын
Einfach mal wieder sehr informativ und klasse erklärt. Weiter so 😁
@kasenronin7009
@kasenronin7009 3 жыл бұрын
I realize I am kinda randomly asking but does anybody know of a good site to stream newly released tv shows online?
@oscarjamal2284
@oscarjamal2284 3 жыл бұрын
@Kasen Ronin i use Flixzone. You can find it on google =)
@steffen1182
@steffen1182 4 жыл бұрын
6:34 Wenn ich aber eine Messingdüse für die Kalibrierung nutze dann ist doch der Sinn Kalibrierung verloren. Mit der später eingesetzten gehärteten Düse beim Drucken habe ich auf Grund des schlechteren Wärmeleitkoeffizienten doch auch wieder die Temperaturdifferenz wegen der die Kalibrierung gemacht wurde. Oder habe ich da einen Denkfehler? MfG
@alexander97
@alexander97 4 жыл бұрын
Nein, da der Düse keine Wärme permanent entzogen wird, ist der Wärmeleitkoeffizient egal. Es dauert zwar länger, bis die Stahldüse warm wird, aber die Endteperatur ist die selbe.
@steffen1182
@steffen1182 4 жыл бұрын
@@alexander97 Stimmt. Ich habe vernachlässigt das beim Kalibrieren keine Wärme entzogen wird. Danke
@TooTall18T
@TooTall18T 4 жыл бұрын
In gewisser Weise hast du recht. Das Filament entzieht dem Nozzel die Temperatur. Diese muss nachgefördert werden. Messing macht die effizienter. Daher wird es immer eine größere Differenz geben bei Stahl. Der Aufbau hier ist daher nur ein statische Ermittlung. Um es präziser zu machen müsste aber ein viel größerer Aufwand betrieben werden.
@Impossible2500
@Impossible2500 4 жыл бұрын
@@steffen1182 Im Prinzip ist die korrekte vorgehensweise mit jeder Filament Sorte sich sein eigens Cure,Sliceer,SF,etc... Profil zu machen in der Regel fängt man mit dem Temptower an. Ob dein Drucker dir jetzt sagt es sind 205 C anstatt 200 C interessiert in der Praxis nicht. Da sind andere Parameter viel wichtiger, wenn du schnell druckst brauchst du eher ne hohe Temperatur, je nach Extruder Komponenten etc...
@zapl80
@zapl80 4 жыл бұрын
@@alexander97 dann könnte man den ganzen Spaß ja sein lassen weil dann alle Düsen gleich sind. Beim Drucken ist aber dann doch der Koeffizient Schuld am Unterschied. Das Test Setup funktioniert wohl eher wegen all der vernachlässigten Effekte wie Kühlung durch die Umgebung und das zu frühzeitige messen bevor sich alles eingependelt hat und möglicherweise dann die Ungenauigkeit beim messen mit thermocouple die noch einen extra Temperatur Übergang hat
@TooTall18T
@TooTall18T 4 жыл бұрын
Zur erwähnen ist, dass Alu und Kupfer sich nicht vertragen. Bei festen Bauteilen gibt es eine Oberflächenkorrosion. Dadurch kann es passieren, dass man zwei Bauteile nicht mehr schadensfrei von einander trennen kann. Die rosten zusammen. Bei Kupferpaste wird das Alu gerne zersetzt. Daher lieber Silberpaste als Wärmeleitung verwenden. Die Verwendung von Leitpasten merkt man bei Temperaturregelungen die recht präzise sein sollen sehr gut.
@3duser42
@3duser42 Жыл бұрын
Hallo Phillip danke für die gute Beschreibung. eine Frage zum Pronterface hätte ich da noch. Wie bekommst du die Anzeige in Klammern angezeigt also den Widerstandswert. würde mich über eine Anwort von die Frauen. Danke im voraus Bernd
@matthiasgollnau9838
@matthiasgollnau9838 4 жыл бұрын
Musst du nicht den Offset zwischen der Düsenspitze (420 Grad) und dem Thermistor (450 Grad) als Koeffizient mit einberechnen und in Marlin angeben, um an der Düsenspitze die richtige Temperatur zu haben?
@sandrolauer350
@sandrolauer350 4 жыл бұрын
Ganz genau, das wäre auch der richtige Weg, was Philipp hier leider macht ist einen Sensor "falsch" zu kalibrieren. Und wie er schon erkannt hat muss er da mit der Maximaltemperatur aufpassen. Richtig wäre eine Parametrierung, also eine Korrekturkurve aufzunehmen, oder wenn's reicht einen festen Offset.
@antariuswolfonso8035
@antariuswolfonso8035 4 жыл бұрын
Sehr gut erklärt - aber ich als Anfänger bin heillos überfordert mit dem Thema!! Krass :-)
@hadiskendic5260
@hadiskendic5260 2 жыл бұрын
Wenn ich dich richtig verstanden habe wird die Temperaturkonfig. für die Edelstahldüse angepasst. Aber eine Messingdüse zum anpassen würde ja die gleichen falschen Ergebnisse liefern wie vorher wo das eigentliche Problem angesprochen wurde. Wie du sagst. Stahl hat eine schlechter Wärmeleitfähigkeit. Gruß
@michaelschiefer4096
@michaelschiefer4096 4 жыл бұрын
Servus # Philipps 3D Druck wirklich klasse Video und Super erklärt von Dir. da ich aber sehr faul bin, habe ich eine andere Lösung für Stahldüsen-Temperaturgedöns. Meine Messungen haben bei meinem Drucker einen "Durchschnitt" von ca. 18°C ergeben. (Gemessen wurde eine E3D Volcano Nozzle X Düse bei 200°C bis 270°C in 10°C Abstufungen). Also habe ich diese 18°C in Repetier-Server als Temp. Offset eingegeben. Ist natürlich nicht so genau wie Dein Workflow, aber man kann damit leben. Und wenn man mal wieder ne eine Messingdüse verwenden will, nimmt man einfach diese Offset-Temp wieder raus und gut is. Mfg. Micha
@christiang.9485
@christiang.9485 4 жыл бұрын
Die Idee mit dem Loch in die Düse bohren ist richtig gut - bin ich nicht drauf gekommen. Weil die IR Thermometer und selbst Wärmebildkamera haben da einfach das Problem vom Emmisionsgrad der Oberfläche, und sonst bekommt man an der Düse ja nicht so wirklich ein Kontaktthermometer befestigt. Also ich hab da auch schon vergeblich herum gemacht, auch mit WB Kamera die wenigstens noch genauer ist als ein IR Thermometer, aber so wirklich brauchbare Werte bekommt man da nicht.
@Halmand01
@Halmand01 4 жыл бұрын
nimmst nen Rubien Nozzel hast härte und wärmeleitwert besser als messing oder kupfer
@sebastianulrich4104
@sebastianulrich4104 4 жыл бұрын
Aber wenn man mit ner Rubi Nozzle aus Versehen mal „ins“ Druckbett fährt, splittert der Einsatz wohl auch gern mal weg.
@thorodinson7739
@thorodinson7739 4 жыл бұрын
Nope Rubin hat bei 20 Grad C eine Wärmeleitfähigkeit von 35-40 Messing aber 81-105 ☝🏻
@Halmand01
@Halmand01 4 жыл бұрын
@@thorodinson7739 hast du recht hab mich da verguckt ich selber nutze ja die Kupfer platin nozzeln aber drücke auch kein Carbon
@dav3183
@dav3183 4 жыл бұрын
Hut ab Respekt wie gut du dich mit den 3d druckern auskennst. Hast du vielleicht einen Tipp wo man sich generell über 3d drucker einlesen kannst woher hast du dein ganzes wissen?
@daims_world_15
@daims_world_15 3 жыл бұрын
Gibt's ne Möglichkeit die Temperatur ohne Marlin einzustellen. Ich hab mein ai3m umgebaut auf direct Drive und seitdem muss ich bei Temperaturen immer 10-20° runter setzten. Hab auch schon 5 mal PDI Tuning gemacht. Ist zwar besser geworden aber es passt immer noch nicht.
@3dler923
@3dler923 4 жыл бұрын
Und warum nicht auch bei Messing Düsen ?? ich zumindest benutze es auch an der M-Düse, schon immer ich möchte nur wissen wo der Humbug herkommt keine Leitpaste an der Düse tztz... Überlegt selber - Was muss kalt und was muss heiß sein am Hotend !! Das Choperhead Hotend wird sogar komplett eingepastet. Heutzutage mit der Kühlung/Heatbreak auch kein Problem mehr.
@michaelneumann9387
@michaelneumann9387 3 жыл бұрын
Ich habe auch gerade ein Hotend Problem was unerklärlich ist. Bei meinem Anycubic Mega x friert das Hotend bei 240 Grad ein. PLA kann ich nur mit 260 Grad drucken. Habe jetzt schon alles gewechselt und das Problem ist immer noch da. Komplettes Hotend mit Thermistor und Ptfe Schlauch, den Kompletten Extruder, Fillamentsensor, den Kompletten Kabelbaum zum Hotend alles neu, Cura vom Rechner deinstalliert und neu installiert, nix zu machen. Meine Druckerdüse ist immer noch kälter als das Display anzeigt. Kann man das auch neu kalibrieren?
@manup1931
@manup1931 4 жыл бұрын
Korrodiert Kupfer Aluminium nicht unglaublich schnell?
@aniinabox9111
@aniinabox9111 4 жыл бұрын
Vollkommen richtig. Deswegen macht man das auch nicht (in einem Alunlock) nach ein paar Monaten geht das nicht mehr auseinander.
@descent8275
@descent8275 4 жыл бұрын
genau das dachte ich mir auch! im KFZ bereich ist Kupferpaste deswegen TABU! Für meinen 3D Drucker hab ich Wärmeleitpaste für den PC genommen. Funktioniert bei den üblichen DruckTemps einwandfrei.
@BuildUP3D
@BuildUP3D 4 жыл бұрын
Elektrochemische Korrosion ist halt nicht jedem bekannt..ohne Worte
@marcheatman2562
@marcheatman2562 4 жыл бұрын
Was nimmt man anstelle der Kupferpaste? Die Wärmeleitpasten aus dem PC-Bereich vertragen nicht genug Temperatur und verbrennen. Meine konnte nur 180°C und war in kürzester Zeit vollkommen weggebrannt.
@christiang.9485
@christiang.9485 4 жыл бұрын
@@aniinabox9111 Nein, ist ein Irrtum, Kupfer liegt in der Elektrochemischen Spannungsreihe ziemlich genau zwischen Alu und Stahl. Also verringert so gesehen die Korrosionsneigung. Außerdem hast Du an der Düse ja eigentlich keine Feuchtigkeit, sprich Elektrolyt, und damit auch keine Korrosion
@me3dnone107
@me3dnone107 4 жыл бұрын
Die absolute Temperaturanzeige ist doch wumpe. Das was _wirklich_ interessant wäre, wäre der Wärmeleitwert unter Berücksichtigung des Wärmeenergieflusses, der in Form aufgeheizten Plastiks der Stahldüse entzogen wird. Also die Frage: Wieviel mehr Heizenergie muss ich in das Hotend pumpen, damit die Temperatur des fließenden Plastiks konstant bleibt.
@luggiduggi
@luggiduggi 4 жыл бұрын
Genau, das habe ich mir eben auch gedacht. Das ist eine schöne Aufgabe der Wärmelehre. Im idealisierten Fall ist der Wärmefluss in die Düse bei eingeschwungenem Zustand gleich groß wie Wärmeabführ durch das aufgeschmolzene Plastik. Fließt kein Plastik, dann fließt auch keine Wärme (von den Verlusten an die Umgebung mal abgesehen). Damit ist auch der Wärmeleitkoeffizient egal.... Eine stationäre Kalibrierung (also ohne Plastikfluss) ist streng genommen also nicht richtig. Eigentlich müsste man einen Thermofühler auf die Düse (oder noch besser ins flüssige Plastik) packen. (In Realität kommt man auf diese Art natürlich schon näher an die echte Temperatur heran, da die Wärme natürlich in die Umgebung abfließt und daher der Wärmeleitkoeffizient schon eine Rolle spielt, aber es ist nicht die bestmögliche Kalibrierung)
@FredFiedler
@FredFiedler 4 жыл бұрын
Na ja, solange man nur einen Drucker hat, mag das schon sein. Wenn man eine Druckerfarm betreibt, das selbe Teil auf mehreren Druckern drückt, muss man das Teil mehrfach Alice und auf die Eigenschaften des Druckers anpassen. Bei jedem Teil muss man das neu machen. Wenn man aber alle seine Drucker einmal kalibriert, so wie er das hier macht, dann sliced man einmal und das passt für jeden Drucker. Von daher macht das durchaus Sinn.
@arnoschneider9693
@arnoschneider9693 4 жыл бұрын
Halli Hallo Ich denke seit einiger Zeit daran, meinen Ender 3 mit einem leistungsfähigerem Thermistor zu betreiben um auch mal mit anderen Materialien zu experimentieren. Das Video hat mich jetzt definitiv darin bestärkt dies jetzt anzugehen. Ich verstehe nur nicht warum der Wiederstand gewechselt werden muss. Vielleicht kan mir dies jemand technisch erklären. Bei Lötarbeiten bin ich immer 2 mal am schauen ob es andere Möglichkeiten oder Methoden gibt. :-) Das Video ist super informativ geworden. Danke
@peterr.4768
@peterr.4768 4 жыл бұрын
Warum muss eigentlich der Widerstand getauscht werden und was passiert wenn man das nicht macht?
@lucasjerko3524
@lucasjerko3524 4 жыл бұрын
Hallo Philipp. Kommt denn demnächst ein Video bezüglich der Flex-Magnetplatten für die 3D Drucker ? LG :)
@kwinzman
@kwinzman 2 жыл бұрын
Also bei 0:50 das ist ein bisschen ein Missverständnis. Die Typ-K Probes reichen prinzipiell über 1000 Grad C. Aber NICHT mit der mitgelieferten Typ-K Probe von dem 15 Euro Dings da. Die reicht maximal bis 300 Grad C. Man kann aber bessere Probes nachkaufen. Nur zur Info!
@marcelkaufmann6748
@marcelkaufmann6748 4 жыл бұрын
Hast du mal getestet wie groß der Temperaturunterschied vor dem Anpassen der Tabelle war? Was hat es mit dem Widerstand auf sich, kann man dann ohne den alten wieder reinzulöten einen anderen Sensor nutzen? Lassen sich die in der Firmware hinterlegten Termistoren auch über gcode Befehle auswählen?
@Cosmoandcracker
@Cosmoandcracker 4 жыл бұрын
Habe grade bei Aliexpress Düsen entdeckt, wo die Thermistoren direkt in die Düse über eine Bohrung eingelassen werden kann (allerdings gabs die nur als Messingausführung). Daher die idee, eine kleine Bohrung seitlich in die Edelstahldüse zu machen und die echte Temperatur direkt dort ablesen. Wäre das nicht die optimale Lösung, ohne eine Kalibrierung?
@freezyAndHaze
@freezyAndHaze 4 жыл бұрын
Wie immer top. Wollte mich nach deiner Inspiration auch mal am Nylon-Carbon üben. Habe meinen CR-10S auf das MDD direct drive kit und ein Micro Swiss Full-Metall Hotend Klon eingebaut. Und natürlich die gehärtete Stahldüse ...und bin total verzweifelt 😅 mein Extruder hat angefangen Schritte zu skippen und dieses schreckliche Klicken des Motors hat mich in meinen Träumen verfolgt 😭 hatte einer von euch auch schon mal dieses Problem? rglaube das Problem war - heat creep (das Klon Hotend überträgt die Temperatur schlechter von Heat-break auf die Heat-Sink. Dadurch kein ausreichender Wärmeabtransport und daher schmilzt das Filament bereits zu weit oben im Hotend) - zu hoher Gegendruck in der Düse aufgrund von zu niedriger Drucktemperatur aufgrund der Stahldüse ... bin insgesamt auf 15 Grad höher als sonst gegangen, aber du redest ja von 30 Grad 😯 Irgendjemand noch weitere Ideen?
@namerocrafter
@namerocrafter 4 жыл бұрын
Cooles Video : ) Ich dachte deine Drucker sind alle in der neues Werkstatt ??
@philipps3ddruck
@philipps3ddruck 4 жыл бұрын
Weiter gucken 🙂🙂
@namerocrafter
@namerocrafter 4 жыл бұрын
@@philipps3ddruck Hab es jetzt auch gesehen :-)
@niemand7830
@niemand7830 4 жыл бұрын
genauso verwirrt wie ich :)
@JonathanKainzner
@JonathanKainzner 4 жыл бұрын
Verdammt noch mal! Schau das ganze Video mit Werbung an! 🤪😂
@stefangro1195
@stefangro1195 4 жыл бұрын
hallo kannst du mir zufällig weiterhelfen? ich kann mich nicht zwischen dem chiron und den sidewinder x1 entscheiden. was würdest du mir empfehlen?
@Dudellion
@Dudellion 4 жыл бұрын
Endgeil....sorry...bin eben absolut begeistert von diesem Video. Wer gibt denn hier nen Daumen runter????
@rudiprintbaer
@rudiprintbaer 4 жыл бұрын
Moin, sag mal gibt es vor Weihnachten noch eine aktualisierte Bestenliste für die Drucker? Mit freundlichen Grüßen
@punkaerzte
@punkaerzte 4 жыл бұрын
Hey, wird es den irgendwann mal den Princore zu kaufen geben ? Du sagtest ja schon das der ziemlich teuer wird aber so lange der sich noch in ultimaker preisen bewegt, bin ich sofort dabei! Ich hoffe ich habe irgendwann auch mal so ein hight end dingen. :-)
@awian-pb9hh
@awian-pb9hh 4 жыл бұрын
Die Aussprache "K Typ Thermoelement" triggert mich total😅😂 es wäre nicht schlecht den Platin-Messwiderstand zu altern auch sollte man beachten das es immer bei solchen Temperatur unterschieden eine hysterese gibt.
@Oliver-ex1kg
@Oliver-ex1kg 4 жыл бұрын
Mein erster Gedanke war auch einen festen Offset zu benutzen. Nur wo kann ich den hinterlegen? Hätte den Vorteil, dass ich nur den Min, Max und einen mittleren Temperaturwert benötige. Wahrscheinlich würde sogar nur Min und Max reichen. Bräuchte dann (im best case) die Profile nicht anfassen und verändern.
@nobody05061982
@nobody05061982 4 жыл бұрын
Moin, Im Bezug auf die Wärmelwitfähigkeit der Nozzle hat das ja nichts mit dem Thermistorwerten zu tun. Denn wenn man wartet bis die Temperatur erreicht wird dann spielt die Wärmeleitfähikeit keine Rolle. Bei einer schlechteren Wärmeleitfähikeit dauert es zum einen länger bis die Wärme da hin kommt wo sie hin soll, somit zum einen dauert das Aufheizen länger und zum anderen wenn gedruckt wird dann nimmt das Filament von der Nozzle Wärme auf und diese wird dann durch den schlechteren Wärmwleitfähigkeitswert schlechter „nachgeliefert“. Heißt dann aber auch das es keinen Unterschied macht mit welcher Nozzle, im Bezug auf das Material, man den Thermistor einstellt. Habe ich da jetzt nen Verständnis Problem?
@Impossible2500
@Impossible2500 4 жыл бұрын
Ich fand ja das Programm optimieren recht interessant. Aber ich orientier mich nicht an der Angezeigten Temperatur, sonder welche Druck Ergebnisse ich bei welcher Temperatur habe. Allein schon der Temperaturkoeffizent vom Filament zerbrösselt schon die Genauigkeit.
@LeCreToir
@LeCreToir 4 жыл бұрын
Ich drucke PLA mit 185°C statt laut Hersteller 210°C - und? Die Drucke sind i.O. und stabil! Wenn ich festelle das es nicht passt gibt es eine Korrektur im Slicer! Da ist mir die angeblich tatsächliche Temp an der Düse egal! Ich habe sogar an Mr. Genius seine Silikonsocke entfernt weil er sie 2x gefüllt hat und nicht das Objekt gedruckt hat! Und nach Entfernung - er druckt trotzdem sauber und ohne Probleme! Du machst sehr gute Videos - Daumen definitiv hoch - aber dieses finde ich absolut unnötig! Nur durch Tests stelle ich fest ob Drucker/Filament/Druckplatte/Temperatur und Co. zusammen passen! Alles andere ist für mich Glaskugel! Trotzdem DANKE für deine YT-Beiträge! Deswegen Daumen hoch! Und nochmal - Daumen hoch für deinen Aufwand!
@eliashaisch102
@eliashaisch102 2 жыл бұрын
Geht ein wenig einfacher mit einem Hakko FG-100B und ein wenig Leitpaste. Is ein wenig teuer, aber die Kopien funktionieren auch ganz gut habe ich gehört. ;-)
@thorstenklaser6204
@thorstenklaser6204 4 жыл бұрын
Hallo Philipp, tolles Video, wie immer. Weiter so. Sag mal, lohnt sich eigentlich ein Extruder Upgrade beim Anycubic I3 Mega?
@Millllllllllllllllli
@Millllllllllllllllli 4 жыл бұрын
Bin zwar nicht der Philipp :) aber ich kann dir von meinen Erfahrungen berichten, ich habe beim i3mega mir einen bmg extruder verbaut und fand es waren Welten dazwischen. Nun habe ich auf direct extruder mit bmg umgebaut und bin sehr zufrieden.
@hansmeier4930
@hansmeier4930 4 жыл бұрын
Toll! Nur haben die wenigsten, die möglichkeit gehärteten Stahl aufzubohren.
@devidave608
@devidave608 4 жыл бұрын
Mega 👍👍👍
@haraldb.5183
@haraldb.5183 4 жыл бұрын
Hallo Phillipp! Ich habe mir über einen deiner Links vor über einem Monat bei Gearbest einen 3D Drucker bestellt und er wurde immer noch nicht Versandt. Der Verkäufer schrieb auf meine Nachfrage, dass mein Paket wegen der Pandemie in der Warteschlange zur Überprüfung ist. Das kommt mir alles ziemlich komisch vor und ich bin etwas verzweifelt. Was soll ich tun? Weiter warten oder Geld zurück? Weiß jemand wie die Lage derzeit ist bei dem Unternehmen, ist das Normal?
@AspireProCrackslable
@AspireProCrackslable 4 жыл бұрын
Hast du deinen Chiron Druckknopf umgebaut ?? Gab es da ein Video ? Könntest du sagen was du geändert hattest ? :)
@teufelboy666
@teufelboy666 4 жыл бұрын
Wenn ich das probieren würde ging nachbei der Drucker nicht mehr😂🤣wer dann was für denn Wertstoffhof
@tobiasdievenich4547
@tobiasdievenich4547 4 жыл бұрын
Hallo Philipp, ich habe mal eine Frage zu den Plexiglas Platten (mit Zuschnitt). Wo hast du das anfertigen lassen ? Beste Grüße
@N1ghT2003
@N1ghT2003 3 жыл бұрын
jeder Baumarkt schneidet dir die auf maß zu. ich hoffe, ich konnte dir helfen.
@marcheatman2562
@marcheatman2562 4 жыл бұрын
Phillip nutzt weiterhin fröhlich Pronterface. Bei mir läuft Pronterface nicht (mehr). Könnte an Windows 10 liegen. Phillip nutzt vermutlich die Apple Version. Hat sonst noch jemand Probleme mit Pronterface, oder bin ich der Einzige? Ich kann bspw. in den Feldern "Length" und "Speed" keine Werte eingeben.
@MasterNBC
@MasterNBC 4 жыл бұрын
Geht das auch beim lerdge Board?
@TheXxkrolfxx
@TheXxkrolfxx 4 жыл бұрын
Gabs eigentlich Videos zum ender 5?
@HTG1971
@HTG1971 4 жыл бұрын
Wollte meinen Thermistor, momentan thermistor_1.h, auslesen, aber Pronterface zeigt bei 20Grad schon 3900 Ohm. Das kann nicht stimmen. Es ist ein MKS SGen L (32bit) Board und Pullup Widerstand auf dem Board hat 4,7K Ohm.... Laut der Liste müßte um die 300 Ohm nur sein. Kennt jemand dieses Phänomen ? Komischerweise zeigt Drucker korrekte Temperatur von 20Grad an und auch sonst stimmen die Temperaturen beim Druck annähernd, also nur die Widerstandausgabe im Pronterface ist falsch.
@t3cker
@t3cker 4 жыл бұрын
Was ist eig die Aufgabe von dem Pullup-Widerstand?
@awian-pb9hh
@awian-pb9hh 4 жыл бұрын
😂😂ist die Frage ernst gemeint? 😅
@zapl80
@zapl80 4 жыл бұрын
Normalerweise wäre ein pullup (bzw alternativ pulldown) bei einem Logik Eingang dafür verantwortlich aus geöffnetem Stromkreis eine messbare Spannung zu machen so dass zum Beispiel nur 0V oder 5V anliegen. Ohne Verbindung zur + oder - Spannung ist zwar theoretisch auch 0V aber das lässt sich nicht zuverlässig messen. Macht bei einem analog Eingang wie hier eigentlich keinen Sinn, aber da ein thermistor ein Widerstand ist und die Spannung durch eben diesen gemessen wird braucht es einen zweiten Widerstand damit man einen Spannungsteiler bekommt den man messen kann und genau das dürfte dann der pullup sein. Der PT1000 hat wohl 1k bei 0°C und so um 2k bei 300°C und dann wäre ein weiterer 1k als Spannungsteiler besser als 4k7 weil der resultierende Spannungsbereich zum messen größer ist und damit die Genauigkeit zunimmt. Eigentlich dürfte nach meinem Verständnis sogar ein noch kleinerer Wiederstand noch besser sein aber das Thema übersteigt meine Kenntnisse im ein Vielfaches
@igelfriesen3311
@igelfriesen3311 4 жыл бұрын
Puh,also ich bin bis zur ersten Minute mitgekommen danach war das wie Wissenschafts Unterricht 🤔
@3ddruck127
@3ddruck127 4 жыл бұрын
Ich würde mal das Dragon Hotend versuchen.
@thehungrymanhd9413
@thehungrymanhd9413 4 жыл бұрын
Hey Phillipp, kannst du mal bitte deinen Ender 5 Plus Reviewen? Wäre echt mal über deine Meinung und deine Verbesserungsvorschläge gespannt.
@AllanScheSar
@AllanScheSar 4 жыл бұрын
Was ist das eigentlich für ein hochfrequenter Lüfterton, welcher permament zu hören ist, wenn du im neuen Studio bist?
@yaVDRgda
@yaVDRgda 4 жыл бұрын
Leider bin ich für SMD Lötoperationen zu alt. Ich hätte einfach einen 1200 Ohm Widerstand zwischen 3.3V und dem Thermistor-Anschluß, der nicht auf GND liegt, verlötet.Durch diese Parallelschaltung mit dem 4K7 Widerstand auf dem Board kommt man auf 955 Ohm. Das sollte gut genug sein.
@yaVDRgda
@yaVDRgda 4 жыл бұрын
Wer es genauer haben will, der kann ja auch einen 1K und einen 270R Widerstand in Reihe schalten. Wenn man die Widerstände dann parallel zum 4K7 Widerstand auf dem Board schaltet, dann kommt man auf einen Gesamtwiderstand von 999,83 Ohm.
@kampkrieger
@kampkrieger 4 жыл бұрын
Ja aber du Philip. Das Problem ist doch die Wärme-Leitfähigkeit. Das heisst wenn Material durchgedrückt wird, wird thermische Energie abgeführt. Klar geht auch einiges in die Luft, aber die Schwachstelle der Stahldüse ist ja nicht nur ein anderes und stärkeres Wärmegefälle sodass nichts mehr stimmt, sondern auch dass sich das Gefälle stärker ändert wenn viel Material durchgedrückt wird. Wäre es nicht an der Stelle wichtig, das PID-Tuning für den Heizer anzupassen?
@stephanformer1277
@stephanformer1277 4 жыл бұрын
Noch besser wäre es, die Temperatur an der Düse zu messen. Bei die Arbeit die er sich gemacht hat wäre das nicht mehr viel mehr gewesen. Es gibt so kleine pt1000 oder pt100 das die in einen 1,5 mm Loch verschwinden. So einen in die Düse und sichern dann hat Mann auch die richtige Temperatur ... Na ja fast .... Genau ist so ne Sache ... Aber genauer als das ist es auf jeden Fall.
@JonathanKainzner
@JonathanKainzner 4 жыл бұрын
Schön. Eine 15 euro Nozzle aufgebohrt.😂
@christiang.9485
@christiang.9485 4 жыл бұрын
Ich fand das eine gute Idee - und die 15 Euro hast Du an Fehldrucken schnell wieder drin, in dem Du halt dafür einen optimal und passend eingestellten Thermistor hast. Und Du kannst sie ja mehrfach zum Messen benützen, also was mich zb. interessieren würde, was da die bessere Wärmeübertragung ergibt, also ob Kupferpaste oder zb. Wärmeleitpaste.
@danngehdochzunetto
@danngehdochzunetto 4 жыл бұрын
@@christiang.9485 Wärmeleitpaste wäre nicht so gut, da sie für derart hohe Temperaturen nicht geeignet ist. Für die Wärmeübertragung wäre eine glatte Verbindung besser.
@Pixelcrafter_exe
@Pixelcrafter_exe 4 жыл бұрын
Es gibt bei AliExpress Ruby nozzles für u 20€. Ruby nozzle heißt Messing düse mit synthetischen Saphir (Ruby, weil dieser synthetische Saphir rot ist(Marketing)) besetzt.
@sebastianulrich4104
@sebastianulrich4104 4 жыл бұрын
Is für den Preis bestimmt verdammt hochwertig 🤔
@TheThor696
@TheThor696 4 жыл бұрын
@@sebastianulrich4104 tja die meissten vergessen sich die härtewerte und beschreibung mal genau durchzulesen. bei diesen düsen steht zu 99% ...nicht für abra.geeignet.....aber egal..hauptsache 20 euronen...kopfsenk
@Pixelcrafter_exe
@Pixelcrafter_exe 4 жыл бұрын
Er kann ja, je nach seinem Ermessen mehr Geld für hochwertigere ausgeben. Es schreckt (zumindest mich) der Höhe Preis ab. Dennoch sind Ruby nozzles eher selten genutzt, und ich hätte mir ein Video über sie gewünscht
@DetlevRackow
@DetlevRackow 4 жыл бұрын
Philipp, ich sehe deine Videos gerne. Aber dies ist der falsche Ansatz. Dein Problem: Der Temperaturwert an der Messstelle im Heizblock ist anders als der Wert im Düseninnern, und diese Differenz ändert sich unter Förderung weiter. Es nützt wenig noch präziser zu messen, damit ist nur die Temperatur am Messort präziser, die Differenz bekommst Du nicht kleiner oder konstanter. Es läuft so oder so darauf hinaus, für die Edelstahldüsen einen Wert zu finden der ein gutes Ergebnis liefert. Und egal wie genau der Sensor ist, dieser Wert wird ein bischen anders sein als für Messingdüsen.
@kamikazeframes1834
@kamikazeframes1834 4 жыл бұрын
Was war denn jetzt mit der Kupferpaste!? Hab gedacht, zum Finale hin, sehen wir diese in Deinem Filmchen noch mal eine tragende Rolle spielen, aber da wurde ich enttäuscht. Ansonsten ein super Video zum Thema. Noch drucke ich alles auf Messing, aber früher oder später werde ich mir dann Dein Video noch mal parallel ansehen müssen, wenn es an apbraz... abrahs.. abrasierende Filamente geht. Ob man das mit der Düse hätte nicht anders lösen können? Also einfach vergleichen, ob Thermistor und Dein Thermometer gleiche Werte messen, bzw. so lange den Thermistor justieren, bis dem so ist um dann nur noch mit dem Thermometer allein die (unzerstörte) Düse messen zu können. Oder habe ich hier einen Denkfehler?
@hugelhagel
@hugelhagel 3 жыл бұрын
ich messe die temperatur immer mit meinem handy. flir wärmebildkamera
@KD-ov3yf
@KD-ov3yf 4 жыл бұрын
👍
@Flo_aus_Ostwestfalen
@Flo_aus_Ostwestfalen 4 жыл бұрын
Anleitung zu ungenau..... Mein Drucker kocht jetzt Kaffee.
@SirThommes
@SirThommes 4 жыл бұрын
Wieder mal ein richtig gutes Video von Dir! Was Du noch mal erklären könntest, weil Du das nur kurz am Rande erwähnt hast: Compilieren.... Was brauche ich dafür um Merlin zu compilieren und wie genau mache ich das? Worauf muss ich da achten etc. Du hast das ja scheinbar schon das eine oder andere mal gemacht? Ich denke, das wäre dann auch noch mal ein Video wert. Weiter so!! Und denke mal an den Halter für den Titan Aero am MegaX... ;-)
ASA DRUCKEN - Slicing Einstellungen + Heattower [ANLEITUNG / TUTORIAL]
19:28
3D DRUCKER EIGENBAU - ELEKTRONIK [Princore_One / Wasserkühlung / SSR]
18:06
When you have a very capricious child 😂😘👍
00:16
Like Asiya
Рет қаралды 18 МЛН
Une nouvelle voiture pour Noël 🥹
00:28
Nicocapone
Рет қаралды 9 МЛН
99.9% IMPOSSIBLE
00:24
STORROR
Рет қаралды 31 МЛН
The unseen world of 3d printing at 1000fps!
20:22
Lost In Tech
Рет қаралды 41 М.
$2 Aliexpress Knock-Off better than Original?
14:55
CNC Kitchen
Рет қаралды 450 М.
8 häufige Fehler im 3D Druck für Anfänger und wie man sie vermeidet!
21:52
PERFEKTE Ecken! So druckst du optimale KANTEN an jedem Bauteil!
12:30
Philipps 3D Druck
Рет қаралды 20 М.
Drucken nach Maß, 3D Drucker kalibrieren
18:29
technikstudio
Рет қаралды 102 М.
This 3D printer nozzle actually does what it says!
9:22
NeedItMakeIt
Рет қаралды 54 М.
E3D made an impressive HIGH FLOW nozzle!
16:25
CNC Kitchen
Рет қаралды 237 М.
When you have a very capricious child 😂😘👍
00:16
Like Asiya
Рет қаралды 18 МЛН