Also uns wurde gesagt, wenn man eine Cobb-Douglas Funktion hat, kann man einfach die Exponenten von K und L summieren. Ergebnis größer 1: Abnehmende Skalenerträge, gleich 1 konstante und kleiner 1 zunehmende.
@hansinandou65375 ай бұрын
wird doch am Ende des Videos noch gesagt
@robertmachtmusik8 жыл бұрын
super Videos! Sind top zur Vorbereitung! Nur eine Frage, für 0 < m < 1 wäre die linke Seite doch größer oder?
@robertmachtmusik8 жыл бұрын
Im Aufgabenteil a) natürlich
@julewi67268 жыл бұрын
Ja du musst dann eine Fallunterscheidung machen. Also einfach für den Fall 0
@Otopischerkoptaner7 жыл бұрын
8:14 .... Muss m nicht größer als 1 sein, damit der Output größer als der Input ist? Da z.B -100*0,2 ja weniger bzw mehr als als die -100 auf der gegenüber liegenden Seite wären.... also warum kannst du direkt ablesen das die linke Seite kleiner als die rechte Seite ist? MfG
@lukasvictorweyland10643 жыл бұрын
Du hast völlig Recht, m>1 sollte eigentlich explizit angenommen werden! Beste Grüße
@Dwarf2937 жыл бұрын
Müsste man im Aufgabenteil a) auf der linken Seite nicht K^0,5 auch mit m multiplizieren, was zur Folge hätte, dass wir fallende Skalenerträge hätten bei 0
@welat6937 жыл бұрын
ausmultiplizieren geht nur bei summen. zwischen L und K steht ein multiplikationszeichen, daher wird m mit L * K multipliziert (habe die potenzen weggelassen).
@jonsnow95806 жыл бұрын
Außerdem ist m immer größer als 1
@neumann6595 жыл бұрын
Also nach meinem Verständnis und auch in allen Unterlagen sind in Beispiel a die Skalenerträge definitiv fallend und nicht steigend, da ich für mehr Input ( Rechte Seite der Gleichung ) weniger Output bekomme. Trotzdem Danke für die Zeit, die sie in hilfreiche Lernvideos stecken.
@studybreak Жыл бұрын
Ich habe meine Unterlagen auch nochmals überprüft. Ich komme exakt auf die selbe Lösung wie im Tutorium. Daher gehe ich davon aus, dass ich korrekt gerechnet habe.
@okpyro67354 жыл бұрын
soooooooooooo
@BruceLeeBeatz6 жыл бұрын
Falls ich je meinen Abschluss schaffe, stehst du an erster Stelle in meiner Dankesrede!! :D
@namiy34992 жыл бұрын
Und ?
@studybreak Жыл бұрын
Hast du deinen Abschluss denn jetzt geschafft?
@black58 Жыл бұрын
@@studybreak Ich weiß nicht ob er es geschafft hat, aber ich habe dieses Jahr angefangen und informiere dich in 3 Jahren.
@tim-714411 ай бұрын
Sind nicht beide Beispiele konstante Skalenerträge? a.) F(L,K) = L^0,5*K^0,5-100 F(t*L,t*K) = (t*L)^0,5*(t*K)^0,5-100 = t^0,5*L^0,5*t^0,5*K^0,5-100 = t*L^0,5*K^0,5-100 =t*F(L,K) -----> konstante Skalenerträge Beispielrechnung: L=K=3 F(3,3)=-97 L=K=4 F(4,4)=-96
@lucashausler59807 жыл бұрын
Ist es nicht so, dass wenn der Input größer ist als der Output wir fallende Skalenerträge haben und wenn der Output größer ist als der Input wir steigende Skalenerträge haben? In dem Video wird dies nämlich genau andersherum erklärt
@tesastick1116 жыл бұрын
hab ich mir auch gedacht?...
@MrMonstaa17 жыл бұрын
Gutes Video, aber wieso multiplizierst du bei Aufgabe a, das m nicht mit K^!/2?
@crazybohne134 жыл бұрын
Ausmultiplizieren: man multipliziert nur mit den Summanden aus
@shorty031286 жыл бұрын
unter welcher bedingung ist es ökonomisch sinnvoll im maximum der produktionsfunktion zu produzieren ? ANTWORTEN