Krone TX 460 D - Häckseltransportwagenvergleich 6/8 | profi

  Рет қаралды 37,300

profi Magazin

profi Magazin

Күн бұрын

Anders, aber gut: Krone hat einige Besonderheiten in den TX-Wagen integriert, z. B. der abgesenkte Kratzboden, kein zusätzlicher Hauptrahmen und die Entladehilfe.
Aus profi 05/2022: www.profi.de/t...
In diesem zweiten Teil unseres großen Vergleichstests geht es um die Wartung, die Reinigung und um die Herstellerlösungen im Detail.
Mehr zum Test in unserem Eingangsvideo: • Vergleichstest Häcksel...
sowie in der profi Ausgabe 04/2022: www.profi.de/t...
oder auf unserer Themenseite: www.profi.de/t...
Bei Krone im Programm als Häckselwagen gibt es den TX 460 als Tandem-Modell den wir hier haben.
Das Konzept ist anders als bei den anderen, denn hier wird die Kraft mittels Kette hinten auf den Wagen übertragen.
Krone hat den Wagen mit einer hydraulischen Entladehilfe ausgestattet: Dabei schwenkt ein Metallbügel bei der Entleerung nach hinten und wirft das Material auf den Kratzboden, was die Entladegeschwindigkeit nochmals erhöht
Unikum ist, dass wir in abgesenkten Katzboden haben - nach vorne hin. Das heißt hier kommen noch mal zweieinhalb m³ dazu.
Das ergibt in Zusammenspiel mit der Knickdeichel ordentliche und variable Stützlast auf der K-80 Kugel.
Ist die Heckklappe geöffnet wird das Öl in die Stickstoffspeicher gepumpt, die die Zylinder für die Entladehilfe vorspannen. Wir dann die Zapfwelle zur Entladung eingeschaltet, drückt das Gitter die Ladung nach hinten auf den Kratzboden.
Damit ist der Wagen in 50 Sekunden leer.
Außerdem ist der Wagen mit 10,02 m einer der Kompakten im Vergleich.
Für die Restmengen, die der Kratzboden aus der abgesenkten Wann kratzen muss, braucht der Wagen aber vergleichsweise lange, will man einen besenreinen Wagen haben.
Schöne Details, wie ein ausklappbarer Zughaken in der Heckschürze des Wagens zeichnen den TX aus.
Der Wagen ist vom Eigengewicht her im Mittelfeld.
Ähnlich wie bei Claas gibt es hier keinen eigenen Tragrahmen auf dem der Koffer aufgesetzt ist, sondern der Rahmen ist selbsttragend.
Das fängt an hier bei der Anhängung mit sauberer Schlauch-Garderobe
und hydraulischer Knick-Deichsel.
Im Mittelfeld heißt, dass der Krone TX 460 D in dieser Ausstattung 9120 kg auf die Waage brachte. Damit bleiben bei 24 t zulässigem Gesamtgewicht 14880 kg Nutzlast. Bei etwa 43 m³ Ladevolumen ist der Wagen mit Maissilage problemlos auszuladen.
Die Sicht in den Wagen wird durch die Entladehilfe geringfügig behindert. Die Stickstoffspeicher hat Krone bereits weiter nach unten angebracht.
Mit vorbildlicher Luke und Leiter kann man zur Wartung oder zur Kontrolle in den Wagen steigen.
Innenbeleuchtung mit mehreren LED-Streifen hat uns ebenfalls gut gefallen.
Der Wagen kostet in unserer Testversion mit Laderaumabdeckung und Entladehilfe 95290 Euro.
Mehr zu unserem Vergleich, sowie zu den anderen Kandidaten gibt es in der profi Ausgabe April und Mai 2022 oder auf profi.de
Credits:
Redaktion: Tobias Bensing
Kamera: Michel Velderman, Marius Wilmer, Andreas Huesmann, Stefan Tovornik
Sprecher: Christoph wittelsbürger
Produktion: Roman Hünefeld
Musik: Filmstro Soundlibrary

Пікірлер: 13
KRONE TX Häckseltransportwagen
12:43
KRONE Agriculture
Рет қаралды 78 М.
Cape Coral, Florida Fire Department rescues alligator stuck in storm drain
00:30
упс #aminkavitaminka #aminokka
00:12
Аминка Витаминка
Рет қаралды 2,2 МЛН
vampire being clumsy💀
00:26
Endless Love
Рет қаралды 31 МЛН
Bandwagen Krone GX 440 - Einer für alles?
7:04
profi Magazin
Рет қаралды 63 М.
Krone - Case - ++ / Erster Schnitt - First Cut
19:10
Landtechnik MV - Agricultural Videos
Рет қаралды 46 М.
KRONE ZX - Hochleistungs-Kurzschnittladewagen
9:23
KRONE Agriculture
Рет қаралды 71 М.
Krone TX 560 in der traction-Arbeitsprobe
4:22
traction
Рет қаралды 213 М.
New FarmTech slurry tank FIN
7:28
profi Magazin
Рет қаралды 28 М.
ZX Doppelzweck-Lade- und Häckselwagen - Neue Generation
18:59
KRONE Agriculture
Рет қаралды 122 М.