▬ Im Video verwendet ▬▬▬▬▬▬▬▬ ☛ Sonoff: ►amzn.to/3WZYBLK ☛ Deconz: ►amzn.to/3Eu4Ekr ▬ Mein SmartHome ▬▬▬▬▬▬▬ »Meine SmartHome Zentrale/Steuerung« ☛amzn.to/3uhbxzF »ioBroker Hardware/MiniPC« ☛amzn.to/3EVBlWL »Mein Smart Home« ☛amzn.to/3VsA40m »Produkte die ich verwende« ☛amzn.to/3VE4Y60
@MichaNorge Жыл бұрын
Zum zweiten Mal war dieses Video Gold wert (24.12.2023). Ein tolles Tutorial, vielen Dank dafür!!!
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
Danke für das Lob!
@StefanBermel11 ай бұрын
Danke! Im Gegensatz zu anderen Videos die das Durchreichen von USB Sticks an LXC beschreiben wird hier auch erklärt was beim ConBee Stick beachtet werden muss. Hiermit konnte ich schon den ConBee II problemlos einrichten. Jetzt habe ich das für den ConBee III noch mal auf einer neuen Installation gemacht und auch dieser funktioniert einwandfrei.
@EddyDsSmartHome10 ай бұрын
Freut mich, viel Spaß damit!
@stefanwels18712 жыл бұрын
Vielen Dank. Anleitung hat auf Anhieb zum gewünschten Ergebnis geführt. Die Conbee Variante ist auch für 3D Drucker geeignet wo der Drucker nicht 24/7 eingeschaltet ist.
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Freut mich zu hören, vielen Dank für dein Feedback!
@Rotzaff Жыл бұрын
Das heisst ich könnte mein Octoprint auf dem Proxmox in einem LXC betreiben und ezy mit der Variante einbinden?! Das hört sich sehr nice an :D Ty für den hinweis
@ZeroFPV11 ай бұрын
Danke! Hat mir sehr geholfen meinen 3D Drucker mit meiner LXC von OctoPrint zu verbinden!
@EddyDsSmartHome11 ай бұрын
Freut mich, viel Spaß damit.
@IckeLueschi2 жыл бұрын
So, nach langem hängen und würgen funktioniert es bei mir auch. Der Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus hat sich mit Händen und Füßen gewehrt und am Ende steckte ich den Conbee II in den Port und es funktionierte nach einigen Änderungen (natürlich mit Eddys Hilfe). Vielen Dank für Deine Unterstützung, an einem sonnigen Sonntag. Schöne Grüße Hendrik
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Freut mich das DU es dann noch alleine hinbekommen hast :)
@scart1311 Жыл бұрын
Super vielen Dank vor einem Jahr hast du mir mit dem Video beim Conbee2 geholfen, nur noch ein mal beim Conbee3. Beim Conbee 3 gab es nur eine kleine Änderung, statt ttyACM0 wird ttyUSB0 benutzt. (hab hier einfach überall die Eingaben dementsprechend ersetzt) und nachdem man nicht gleich den Conbee3 Namen mit lsusb findet da steht (Future Technology Devices International) kann man sich bei Unsicherheit mit lsusb -v die weiteren Informationen zu den angeschlossenen Geräten anzeigen lassen, bei mir sah das so aus Bus 001 Device 010: ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd Bridge(I2C/SPI/UART/FIFO) Device Descriptor: bLength 18 bDescriptorType 1 bcdUSB 2.00 bDeviceClass 0 bDeviceSubClass 0 bDeviceProtocol 0 bMaxPacketSize0 8 idVendor 0x0403 Future Technology Devices International, Ltd idProduct 0x6015 Bridge(I2C/SPI/UART/FIFO) bcdDevice 10.00 iManufacturer 1 dresden elektronik iProduct 2 ConBee III
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
Freut mich das dir das Video auch diesmal etwas geholfen hat und vielen Dank für den Hinweis.
@MSchue73 Жыл бұрын
Das Video hat mir sehr geholfen. Echt top! Besten Dank.
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
Freut mich das es dir geholfen hat. Danke für die Rückmeldung.
@cainam242 жыл бұрын
Gutes Video. Hat in meinem Fall mit einem Debian LXC und einem Sonoff Gateway Zigbee-3.0 USB-Dongle Plus gut geklappt. Danke
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Das freut mich 👍
@martinb.142211 ай бұрын
Danke, hat bestens funktioniert - 29.02.2024 👍
@EddyDsSmartHome11 ай бұрын
Freut mich, danke für dein Feedback!
@thomasfan72492 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video. Du hast mir den Tag gerettet, macht weiter so. Immer toll deine Videos zu sehen.
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Freut mich zu hören, vielen Dank für dein Feedback.
@MichaNorge Жыл бұрын
Danke es hat funktioniert, 28.10.2023
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
Danke für die Rückmeldung, weiterhin viel Spaß damit.
@olkov4263 ай бұрын
Sehr gut!
@EddyDsSmartHome3 ай бұрын
Danke!
@Frank-me8ml Жыл бұрын
Danke es hat funktioniert 01.11.2023
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
Vielen Dank für die Rückmeldung!
@christianbaer72652 жыл бұрын
So viele Tage habe ich Anleitungen gelesen und war am verzweifeln. Hätte ich gleich mal bei KZbin geschaut und dieses Video gefunden, ich hätte einiges an Lebenszeit gespart. 😁 Es ist alles super erklärt worden, selbst für Laien wie mich. Ich kann meine Sensoren problemlos jetzt wieder über den Conbee Stick finden. Vielen, vielen Dank! Eine Frage noch, vielleicht kann jemand diese noch beantworten. Kann ich einen USB Bluetooth Stick genauso einbinden? Möchte bei iobroker den ble Adapter nutzen.
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Super freut mich! Nein Leider funktioniert das nicht für Bluetooth oder WLAN Geräte (soweit ich weiß). Wenn du diese Funktion unbedingt benötigst ist es am Sinnvollsten ioBroker in einer VM zu installieren, es braucht dann zwar etwas mehr an Resourcen aber erspart dir auch sehr viel Ärger und Lebenszeit :) Da ich mit Bluetooth keine Erfahrungen in dem Bereich habe, kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, bis auf den Tipp verwende ioBroker in einer VM, ist vermutlich das beste was du machen kannst.
@christianbaer72652 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome Danke für deine Antwort. Schade, habe gehofft, dass dieses genauso funktioniert. Dann muss ich wohl den weg über VM gehen.
@dansiebert71.210 ай бұрын
Hallo Eddy, vielen Dank für dieses hilfreiche Video! Ich schaue deine Videos immer wieder mit großem Interesse. Weiter so! Was mir allerdings nicht ganz klar wurde: Wieso hast Du zusätzlich zum /dev/tty... auch noch das /dev/serial/by-id/... in den LXC durchgereicht? Im ioBroker nutzt Du dann nur das /dev/tty... . Und eine andere Frage noch: Wozu genau dient das GROUP="users" in der udev-Regel?
@moonsorrox772 жыл бұрын
Eddy das ist super erklärt, leider bin ich im ioBroker eine Niete. Ich gebe einige Dinge daraus weiter an mein Fhem ansonsten habe ich mit dem ioBroker noch nicht weiter gemacht. Ich habe ja seit ewiger Zeit die Aquara Bewegungsmelder, aber bisher nie eingesetzt. Wenn ich jetzt wüßte wie ich damit an Fhem weiter arbeiten könnte würde ich es tun. Aber auf jeden Fall reagiert der Bewegungsmelder schon mal, also wurde er erkannt. Ich habe exakt den gleiche Stick den du beschreibst und genau die gleichen EInstellungen und was für ein Zufall mein ioBroker ist auch der LXC103 wenn das nicht ein Zufall ist.... Vielen Dank für deine Videos
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Zu früh gefreut und ich zu spät geantwortet :)
@marcohillmann62832 жыл бұрын
Nach den 3 mal geschaft ! Danke 👍🤓
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Woran bist du gescheitert, die ersten 2mal?
@marcohillmann62832 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome Ich hatte den Sonoff Zigbee 3.o usb Dongle Plus E und habe es nicht hin bekommen , jetzt habe ich ConBee2!
@marcohillmann62832 жыл бұрын
es wurde nicht durchgereicht!
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Video zum Sonoff Zigbee 3 ist in Arbeit. Habe ihr vor 2 Tagen erfolgreich durchgereicht, teste es ja mal paar Tage um zu sehen das alles klappt und dann kommt das Video.
@mk-hh2 жыл бұрын
Das ist leider das große Problem mit LXC Container, die sind zwar schön schmal aber es gibt doch mal irgendwo Probleme. Ich meine noch , dass das mounten von NFS auch nicht möglich ist, ich wollte in Docker Volumes zu NFS mounten. Somit werde ich jetzt mein Konzept mit LXC Container in Proxmox neu überdenken müssen. Danke für das Video!! :)
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Wie alles im Leben gibt es bei allem vor und Nachteile. Ich hatte mich beim ioBroker bewußt für LXC entschieden und bei anderen Installation für eine VM, man muss halt immer schauen was brauche ich und wie komme ich am einfachsten da hin. 😉
@mazchen2 жыл бұрын
Doch, geht in Proxmox. Container muss privileged sein, dann kannst du das Feature "NFS" wählen.
@mk-hh2 жыл бұрын
@@mazchen Danke für deine Antwort!! So wie ich das jetzt verstanden habe, ändern sich imprivileged Mode die User IDs und das stellt dann auch mögliches Sicherheitsrisiko da. In meinen Container sind auch ein paar Dienste nach außen geschaltet. Also auch hier eine Medalie mit zwei Seiten. Aber gut zu wissen, dass NFS doch geht.
@amaghafi Жыл бұрын
Hi Eddy, das ist ja genial, genau das hab ich gesucht! Ich hab alles befolgt und es hat anfangs nicht funktioniert, das lag aber daran dass der Zigbee Adapter eine neuere nodejs Version benötigt hat. Upgrade gemacht und ZACK!!!! Hat geklappt. Vielen Dank für deine Mühe und Zeit!!!! Ach sooo in der Datei mit den Befehlen steht oben c 189* rwm (ohne Doppelpunkt) und unten c 166:* rwm (mit Doppelpunkt) welches ist richtig? Ich habe in beide einen gemacht, ging dann.
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
Hi, das habe ich im Nachhinein auch festgestellt, hatte dazu auch schon mal was geschrieben in den Kommentaren (ist aber schon etwas her :) ). Scheint aber egal zu sein.
@tagi89882 жыл бұрын
Schönes Video. 👍 aber es geht auch einfacher. Aber es gibt ja immer mehrere Wege ans Ziel
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Noch einfacher für LXC, schick mir mal bitte den link oder Beschreibung. Bin für Verbesserungen immer zu haben!
@markuslassmann6434 Жыл бұрын
Hallo Eddy wieder mal wieder ein super Video die anleitung war super hat alles beim erstenmal funktioniert. Adapter Grün Cordinator gefunden, nun das aber. Problem ist das Pairing. Wenn ich darauf klicke läuft bei mir kein Timer von 60 runter sondern bleibt stehen bei Paring started und dann tut sich nichts mehr. habe über Multihost eine Raspberry noch laufen mit einem Sonoff Stick, meine Frage ist es überhaupt möglich zwei Instancen vom Zigbee gleichzeitig laufen zu lassen?
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
Hi, ja ist möglich. Habe auch zwei sticks laufen auf multi host. Conbee auf dem slave Sonoff auf Master Zwei zigbee Instanzen. Den Fehler hatte ich auch mal, ich glaube ich habe nur die zwei Systeme mal neu gestartet und dann ging es. Ich habe nichts besonderes gemacht und es ging. Habe leider auch keine Idee woran es liegen könnte wenn das nicht hilft.
@LearningToFly772 жыл бұрын
Erstmals vielen Dank für dein tolles Video! Nach mehreren Stunden habe ich es aber leider immer noch nicht zum laufen gebracht. Ich habe Proxmox auf einem Intel NUC am laufen. Dort in einem LXC Container Ubuntu 22.04 installiert mit der Software Phoscon und dem Conbee II Stick. Ich habe alles abgearbeitet und am Schluss wird mir mit dem Befehl ls -l /dev alles korrekt angezeigt. Der Stick ist aber in der Phoscon Software nicht sichtbar. An was kann das liegen? Mir ist noch etwas aufgefallen in deinem Video: bei 6:35 ist oben "c 189* rwm" zu sehen. Unten steht dann "c 166:* rwm" Ist das Doppelpunkt nun ein Fehler? Sollte doch wenn schon an beiden Orten stehen oder? Gruss Stefan
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Die phoscon Software brauchst du nicht. Das mit dem Doppeltpunk ist mir auch mal aufgefallen, konnte aber keinen Unterschied feststellen. Schreib mich doch mal per WhatsApp an, das wir gemeinsam versuchen den Fehler zu beseitigen.
@LearningToFly772 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome Ich möchte Phoscon, damit ich diesen Container mit Hue Essentials als Bridge verwenden kann. Wo finde ich denn Deine Nummer? Oder ev. besser per Mail? Würde auch gerne etwas zahlen dafür.
@DerAH-Effekt10 ай бұрын
Hallo, konntest du den Stick inzwischen mit der Phoscon App verbinden? Ich stehe gerade vor der gleichen Problem, wie du es beschreibst.
@LearningToFly7710 ай бұрын
@@DerAH-EffektJa, ich habe einfach eine normale virtuelle Maschine mit Ubuntun installiert. Damit hat es problemlos funktioniert.
@DerAH-Effekt10 ай бұрын
@@LearningToFly77 danke für die Info, das scheint ja der einzige Weg zu sein. Läuft bei dir dann nur deconz auf der vm um Ressourcen zu sparen?
@uweg38482 жыл бұрын
Habe heute nach dieser Anleitung (schon 2x) versucht meinen CC2531 einzubinden. Adapter bleibt gelb da anscheinend der Stick nicht durchgereicht wird. Einen Unterschied habe ich bei >ls -l /dev< Da erscheint >crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Nov 4 17:28 ttyACM0< und nicht nobody nogroup. Wo muss ich ansetzen um das Problem zu lösen?
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Hi, sorry deine Frage ist untergegangen. Konntest du dein Problem lösen?
@uweg38482 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome ich hab jetzt mit Erfolg den iobroker in einer VM unter Debian laufen.
@sergen93742 жыл бұрын
Dankeschön! Ich bin zuerst daran gescheitert, dass ich erstmal meinen Sonoff Zigbee 3.0 Dongle Plus erst flashen musste.. Glücklicherweise vorher ein Backup gemacht ;) Gut, dass Du Backups auch mit einwirfst! Jetzt gehts an die Umsetzungen ;) Achja, Du wolltest doch den Forenlink/Infolink noch posten, wo Du es her hast. Kannst Du das bitte noch ergänzen oder mitteilen?
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Freut mich das es geklappt hat. Hier ist der Link: www.iobroker.net/?fbclid=IwAR29HHnDfnHZ6bN68fDmjYHMP0SI2Gs6VQg5lHYFaGvHOARQIO6ChftJUMQ#de/documentation/install/proxmox.md
@coolwalda39272 жыл бұрын
Darf man fragen, warum du den Sonoff Dongle flashen musstest? Da sollte doch eigentlich die Software schon drauf sein.
@Babinulis2 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Video. Ist es möglich mit diese Anleitung auch zwei Usb Sticks im gleichen LXc durchzureichen? Ich würde gern ein Bluetooth und einen Zigbee Stick im meinen LXc einzubinden.
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Hi, kann ich dir nicht sagen, habe es nie getestet. Es könnte mit Bluetooth aber generell Probleme geben den durchzureichen. Ich meine mich zu erinnern das es schon jemand geschafft hat, aber Prinzipiell empfehle ich bei so Geschichten dann lieber von einem LXC auf eine VM umzusteigen, da erspart man sich viel Ärger.
@Boombaang2 жыл бұрын
@Eddy & Community, ich bin das Video nun zum dritten mal durchgegangen und der Adapter (Verbunden mit Gerät oder Dienst) bleibt rot. -.- Log-Meldung: Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'" Rechte sollten auch gegeben sein: crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Apr 4 18:02 ttyACM0 Ich nutze an meinem Nuc einen cc26x2r1 BITTE um HILFEE
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Was ich auf die schnell gefunden haben: forum.iobroker.net/topic/34500/achtung-zigbee-adapter-problem-ab-17-06-2020/2
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Schreib mir mal ob dir der link dann geholfen hat, kann kann ich ihn falls andere das Problem auch haben, darauf verweisen.
@Boombaang2 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome die standard ExtPanID (DDDD..) bringt leider keine Abhilfe!
@MechanicalManOne2 жыл бұрын
@@Boombaang Hast du inzwischen eine Lösung? Ich probiere ein Tutorial nach dem anderen durch und komme nicht weiter. Fehler aus dem iobroker-Log: host.iobroker-produktiv 2022-05-15 21:10:06.485 error instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION) host.iobroker-produktiv 2022-05-15 21:10:06.484 error Caught by controller[1]: at /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12 host.iobroker-produktiv 2022-05-15 21:10:06.484 error Caught by controller[1]: at SerialPort._error (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14) host.iobroker-produktiv 2022-05-15 21:10:06.484 error Caught by controller[1]: at SerialPort. (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/deconz/driver/driver.ts:182:28) host.iobroker-produktiv 2022-05-15 21:10:06.484 error Caught by controller[1]: Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port' host.iobroker-produktiv 2022-05-15 21:10:06.484 error Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason: zigbee.0 2022-05-15 21:10:05.952 warn Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason zigbee.0 2022-05-15 21:10:05.951 info terminating zigbee.0 2022-05-15 21:10:05.451 info Zigbee: disabling joining new devices. zigbee.0 2022-05-15 21:10:05.450 info cleaned everything up... zigbee.0 2022-05-15 21:10:05.437 error Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port' zigbee.0 2022-05-15 21:10:05.437 error Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port' at SerialPort. (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/deconz/driver/driver.ts:182:28) at SerialPort._error (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14) at /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12 zigbee.0 2022-05-15 21:10:05.436 error unhandled promise rejection: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port' zigbee.0 2022-05-15 21:10:05.435 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). zigbee.0 2022-05-15 21:08:05.669 error Error herdsman start zigbee.0 2022-05-15 21:08:05.669 error Failed to start Zigbee zigbee.0 2022-05-15 21:08:05.668 error Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'" zigbee.0 2022-05-15 21:08:05.391 info Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.18 zigbee.0 2022-05-15 21:08:05.379 info Starting Zigbee npm ... zigbee.0 2022-05-15 21:08:05.378 info Try to reconnect. 1 attempts left zigbee.0 2022-05-15 21:07:55.376 error Error herdsman start zigbee.0 2022-05-15 21:07:55.376 error Failed to start Zigbee zigbee.0 2022-05-15 21:07:55.376 error Starting zigbee-herdsman problem : undefined zigbee.0 2022-05-15 19:07:45.355 info Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.18 zigbee.0 2022-05-15 19:07:44.795 info Starting Zigbee npm ... zigbee.0 2022-05-15 19:07:44.737 info starting. Version 1.6.18 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v14.19.2, js-controller: 4.0.23
@Boombaang2 жыл бұрын
@@MechanicalManOne nein, ich habe ich leider immer noch nicht hinbekommen. Werde dann wohl gezwungenermaßen auf VM umsteigen müssen
@bennymu14 сағат бұрын
09.02.2025 anleitung hat geklappt super einfach mega vielen dank . Nur ich habe 2 sachen geshen du hast im video bei ***1*** noch ein : dieser ist in der anleitung nicht. Wenn ich im Container lsusb mache kommt -bash: lsusb: command not found Der Stick wird aber im ioBrocker erkannt und ich habe ihm schon eingerichtet.
@EddyDsSmartHome5 сағат бұрын
Danke für die Rückmeldung. Der : scheint keine Bedeutung zu haben, deswegen habe ich das nie geändert :) das mit dem lsusb scheint neu zu sein, das hat mir vor paar Tagen ein anderer Zuschauer auch schon geschrieben. Welche Linux Version verwendest du? Dann kann ich das mal in der Beschreibung abändern.
@bennymu3 сағат бұрын
@EddyDsSmartHome das ist eine gute frage wie schaue ich das nach ? Dann schreibe ich dir das. Hast du eigentlich auch eine Anleitung wie man einen Promox Backup auf ein USB Stick macht den man anschließt?
@Chaibi873 ай бұрын
Super Anleitung! Allerdings bekomme ich beim starten des Zigbee Adapters folgende Fehlermeldung: Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Inappropriate ioctl for device setting custom baud rate of 115200'". Woran könnte das liegen?
@EddyDsSmartHome3 ай бұрын
Um welchen Zigbee Stick handelt es sich?
@Chaibi873 ай бұрын
@@EddyDsSmartHome Ach sorry. Ich habe einen ConBee2 Stick. Ich muss dazu sagen der Stick funktioniert sonst einwandfrei. Auch in HomeAssistant in einer Proxmox VM hat er schon testweise funktioniert.
@EddyDsSmartHome3 ай бұрын
@@Chaibi87 hast du die Verbindung zur VM gelöscht?
@Chaibi872 ай бұрын
@@EddyDsSmartHome Ja auch ohne den HA bekomme ich den gleichen Fehler.
@RudolfZobel Жыл бұрын
Hi Eddy, dein Video ist Gold wert. Ich hatte zwar kein ConBee damit durchgereicht und es waren 2 andere Geräte und bis vor kurzem hatte es gut funktioniert. Nur leider habe ich nun obwohl ich die durchgereichten Geräte im Container sehe, im IoBroker keinen zugriff drauf, bzw. es kommt nix an. hatte das durchreichen auch nochmal komplett neu versucht, leider ohne Erfolg. Falls jemand eine Idee hat immer her damit :)
@VBEIS Жыл бұрын
Spitzen Video. Ich glaubte hier eine Lösung gefunden zu haben. Allerdings scheitere ich schon am ersten Eingabebefehl "ls -1 /dev/bus/usb/002/005". Da wird bei mir keine Information ausgespuckt obwohl der USB erkannt wird. Liegt es an der Version (Linux proxmox 5.15.30-2-pve #1 SMP PVE 5.15.30-3) Ich möchte mit einem IR Schreib/Lesekopf(Silicon Labs CP210x UART Bridge) über den IOBroker Adapter "smartmeter" meinen Stromzähler auslesen.
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
Ist dein erster Befehl nur hier falsch geschrieben oder auch in Proxmox? ls -1 /dev...... ls -l /dev......
@VBEIS Жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome 🥲 Klar. Jetzt geht es. Schande. Da sind aber auch echt viele Knöpfe auf der Tastatur. 🤕😂
@benediktwichmann52942 жыл бұрын
Gute Anleitung 👌 an einer Stelle hängt es jedoch ein bisschen bei mir. Sobald ich den Befehl "ls -l /dev/serial/by-id/" eingebe bekomme ich nur die Meldung "No such file or directory". Was könnte man in dem Fall machen?
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Ohhh, schon beim dritten Befehl.... Hast du mal einen anderen USB Port versucht, oder das System mal neu gestartet? Da sollte auf alle Fälle ne Ausgabe kommen.
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Hast du eine synology disk Station?
@benediktwichmann52942 жыл бұрын
Synology leider nicht aber qnap nas steht hier rum. Die Tipps werde ich morgen gleich mal ausprobieren danke schonmal.
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
@@benediktwichmann5294 Nein moment, du hast was missverstanden 😉. Bei der synology würde der Fehler auftreten, bzw würde die Meldung erklären. Auf was für einem System hast du Proxmox Installiert? Normale PC, Intel Nuc,......
@benediktwichmann52942 жыл бұрын
Ohhhh😅 Hab Proxmox auf einem Intel NUC 10 aufgesetzt.
@christianhaiduk22062 жыл бұрын
moin Eddy deine Tutorials sind wie immer der Hammer den Zigbee stick ( kein Conbee ) habe ich geschaft alles top aber wie bekomme ich einen ZWave ( ZMEUZB1 ) mit rein ? danke
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Puhhh, da ist kein ZWave Geräte habe, kann ich dir da nichts zu sagen. Nach der hier gezeigten Methode hast du es aber schon probiert?
@christianhaiduk22062 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome ja hab ich schon getestet habe den ZMEUZB1 auf ttyACM1 gesetzt und ein bischen getestet aber ich kenne mich zu wenig aus 😮💨
@christianhaiduk22062 жыл бұрын
ok ich hab da was übersehen bei ( ls /dev/serial/by-id/ ) werden alle geräte angezeigt. läuft jetzt hab quasi den zigbee stick und den zwave mit in xxx-2-xxx eingefügt.
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Super, vielen Dank für die Rückmeldung.
@m.r.4846 Жыл бұрын
@@christianhaiduk2206 könntest du das bitte genauer erläutern, was du da genau gemacht hast?Müsste nämlich auch einen z-Wave und einen zigbee USB-Dongle in den LXC Container durchreichen...
@stephanheider8765 Жыл бұрын
Hi Eddy, ich habe gestern Abend nach deiner Anleitung einen "Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001CCDE659-if00" durchgereicht. Das war auf jeden Fall gut nachvollziehbar, danke dafür. Nun startet aber mein iobroker im CT nicht mehr. Wo könnte der Fehler liegen?
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
Prüf bitte deine "xxx.conf" Datei (im Video 103.conf, ab Minute ca. 10:00), die ist für das Booten zuständig. Da muss sich ein Fehler eingeschlichen haben. Bitte die Hinweise im Video beachten, du hast ja ein Backup der Datei, überprüf ob du aus versehen in dem Bereich wo nichts geändert werden sollte aus versehen was verändert wurde.
@hansmeier10832 жыл бұрын
Danke für dieses Video ! Bei mir steht ein Umzug von RPi zum Proxmox für ioBroker an. Der Conbee II häng derzeit an einem weiteren RPi und funktioniert seit langem tadellos. was spricht dagegen, den Conbee II Stick einfach auf dem RPi zu belassen ? Warum sollte man damit auf den Proxmox Rechner ? Weitere Lösungsmöglichkeit: Könnte man den Conbee II Stick nicht einfach an eine LINUX VM im Proxmox anschliessen ?
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Wenn du befürchtest das das durchreichen nicht klappt oder dir zu kompliziert erscheint, dann installier ioBroker in einer VM, dann ist das durchreichen des Conbee mit 2 oder 3 Mausklicks erledigt. Alternativ kannst du den Conbee weiter am RPI laufen lassen und den ioBroker auf dem RPI auf Slave umstellen. Dann hat sich das auch erledigt. Einzige Grund wieso man damit auf Proxmox gehen sollte ist um den Raspi in Rente zu schicken, eine Fehlerquelle weniger zu haben und 3-5W Strom sparen die 365/24 verbraucht werden. Einfachste ist ioBroker in eine VM und fertig. Frisst zwar etwas mehr RAM, HDD und CPU aber je nachdem was später alles auf Proxmox laufen soll, kann man das vernachlässigen.
@hansmeier10832 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome Ich denke auch, eine VM ist besser für mich. Ich hatte vor Jahren schon mal ioBroker längere Zeit im Docker-Container (synology) laufen und war nicht gerade begeistert was die Zugänglich betrifft. Letztendlich war der ioBroker hoffnungslos veraltet, da ich es nicht geschafft habe, ihn upzudaten. Gibt es in deinen Videos auch ein Beispiel für eine VM - Installation ?
@Holzfaust2 жыл бұрын
Hi, danke für die tolle Anleitung. ich habe hier nur leider ein Problem. Leider nimmt der die Rechte irgendwie nicht mit. Bei mir sieht das dann im Contain immer so aus. Ich bastle da schon seit Tagen dran rum, krieg es aber nicht hin. c--------- 0 nobody nogroup 188, 0 Aug 14 10:44 ttyUSB0 im ioBroker kommt dann entsprechend: Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'" Kann mir da jmd helfen?
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Arbeitest du als Root?
@Holzfaust2 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome Jo, ich arbeite als root, mittlerweile habe ich es auch hinbekommen. Habe Es komplett nochmal neue gemacht. Jetzt sagt er mir allerdings im ioBroker "Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'". Ich hab nen (Hab nen sonoff Zigbee 3.0)
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Tut mir leid, ich habe mal nach dem Problem gegoogelt da es mir nicht bekannt vorkam und es scheint al wäre der Port durch ein anderes gerät blockiert. Evtl. ein alter Stick oder ein zweiter Stick. Da ich nichts testen kann und mir der Fehler nicht bekannt ist, kann ich dir nur empfehlen mal im ioBroker Forum oder in der ioBroker Facebook-Gruppe nachzufragen. Da gibt es bestimmt jemanden der dir da helfen kann. Ich bin da leider raus.
@Basti-12345 Жыл бұрын
Sehr gutes Video, ich kämpfe aktuell noch mit dem USB Passthrough........ich würde gerne wissen wie ich eine falsch angelegte conf.Datei wieder löschen kann. Unter cd /etc/pve/lxc habe ich nun 2 Dateien die ich gerne löschen möchte, da dieser lxc Container nicht mehr existiert. Kann mir hier einer helfen ??
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
rm - r Dateiname Das löscht die Datei (du musst dich im gleichen Verzeichnis befinden)
@mazchen2 жыл бұрын
Wenn du auch eine Möglichkeit findest einen Bluetooth Stick durchzureichen wärst du mein Held :-)
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Ja Bluetooth ist so ne Sache, das und WLAN ist mit der Anleitung leider nicht möglich. Ich mach mich aber mal hierzu schlau. Willst du internes Bluetooth Gerät durchreichnen oder einen Stick?
@Hugo2512192 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome hätte ebenfalls großes Interesse am Weiterreichen vom internen Bluetooth.
@mazchen2 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome Einen Stick....
@Christoph.123trunks2 жыл бұрын
Gehn mit der anleitung nur serial usb stick? Zur Zeit verwende ich einen enocean, usb485 und zigbeestick.
@manuelkaltwasser17182 жыл бұрын
@@Hugo251219 Jup würde ich auch gerne wissen wie das funktioniert
@antoniok7865 Жыл бұрын
Hallo Eddy, danke für die ausführliche Ausarbeitung, jedoch startet mein Container nach der Ergänzung in der Conf Datei nicht mehr. backup-conf Datei zurück umbenannt, proxmox neu gestartet und Maschine läuft wieder, aber der Conbee wird so natürlich nicht durch gereicht. Ich habe auch gesehen, dass mein Stick nun ne andere ID hat, das dazugehörige Verzeichnis existiert leider nicht. Was mache ich hier falsch. proxmox läuft auf nem MacMini unter Debian - iobroker, influxdb und grafana in einem CT. Die Idee war meinen iobroker vom RPI4 nach proxmox zu verschieben, alles hat auch soweit geklappt, nur der Zigbee Conbee Stick will nicht. Wenn das unter proxmox als CT nicht klappt, welche Alternativen habe ich? Danke im Voraus
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
Tut mir leid, bist nicht der erste mit dem Probleme aber ich weiß auch nicht was da schief läuft. Kannst mir gerne per WhatsApp mal ein Screenshot schicken damit ich mir die konfig anschauen. Ansonsten würde ich keinen CT verwenden, sondern eine VM für den ioBroker, da ist das durchreichnen dann mit ein paar Mausklicks gemacht.
@antoniok7865 Жыл бұрын
Mit einem CC2531 komme ich etwas weiter, ich sehe den Stick im CT, aber im iobroker bekomme ich die folgende Meldung: Error: Inappropriate ioctl for device setting custom baud rate of 115200' . Komme irgendwie nicht weiter und die Suche im WEB war auch noch nicht erfolgreich
@antoniok7865 Жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome Kann man aus dem Container in irgendeiner Form eine VM bauen? Ich hab die letzten Tage viel Zeit in iobroker, influxdb und grafana gesteckt, wenn ich nun von scratch ne neue VM hochziehe, fange ich ja quasi von vorne an, oder?!
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
der Fehler sagt mir leider gar nichts. Vorgehensweise wäre. VM erstellen > ioBroker aus BackitUp Backup wiederherstellen Grafana/Influx in separate CT und Backup einspielen, ist relativ einfach wenn man es schon mal gemacht hat, habe es einmal bis jetzt getestet. Aber um dir die arbeit zu erleichtern, würde ich Grafana/Influx in dem CT lasses wo es ist und nur den ioBroker deinstallieren/deaktivieren und nur ihn umziehen. Hoffe habe das verständlich erklärt :)
@geilerbomber9919Ай бұрын
Hallo Leider habe ich eine Fehlermeldung was kann ich tun mkdir: cannot create directory ‘/var/lib/lxc/101/devices’: No such file or directory
@EddyDsSmartHomeАй бұрын
@@geilerbomber9919 bist du im richtigen Fenster? Ich vermute du bist nicht in der Proxmox shell sondern in deinem LXC.
@blechbixn66942 жыл бұрын
Hallo Eddy, bei mir klappt soweit das der Zigbee Adapter grün bleibt. Alle rechte sind wie bei dir. Mein Problem ist das Pairing. Wenn ich darauf klicke läuft bei mir kein Timer von 60 runter sondern bleibt stehen bei Paring started und dann tut sich nichts mehr.. Kann kein gerät koppeln, weißt du rat?
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Hi, hast du den Zigbee Adapter das erste mal installiert, oder hast du Zigbee schon früher laufen gehabt auf nem Pi oder ähnliches und versuchst du gerade gleichzeitig ein Backup einzuspielen? Hatte das Phänomen nämlich als ich mit meiner Zigbee Konfig auf ein neues System umziehen wollte.
@blechbixn66942 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome genau so wars! Hab den zigbee adapter komplett gelöscht und neu installiert, jetzt funktionierts. Danke!
@michaelastegmayer4216 Жыл бұрын
Allso soweit alles gut, aber ich bekomme trotz dem ich scheinbar alles richtig gemacht habe mein Zigbee Stick von Sonoff nicht in ioBroker eingebunden obwohl er mir in der Konsole vom ioBroker korrekt angzeigt wird.
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
Hi, hast du den Hinweis in der Doku bezüglich den unterschiedlichen usb Stick Version berücksichtigt?
@monikaschondorfer31922 жыл бұрын
Halllllo tolle anleitung jedoch habe ich ein kleines problem zum einen wechselt der Conbee stick öfters seine ID bus 002 Device 029.. 073.. 075.. des weiteren trotz ändern der Rechte bekomme ich immer wieder folgende anzeige "crw-rw-rw- 1 root dialout 166,......." (alle einträge nur root/ root) und Zigbee mekert natürlich darüber ;) was mache ich eventuell falsch Bitte um Info
@stefan30112 жыл бұрын
Ich hab das gleiche Problem.
@moonsorrox772 жыл бұрын
Heute nun wollte ich mal weiter machen, aber der Adapter zeigt jetzt rot... mit folgendem Fehler: Error: Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such device, cannot open /dev/ttyACM0'". undefined Jemand damit Erfahrung.?
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Wird er weiterhin in den ioBroker durchgereicht? Taucht er dort noch auf? Falls du die usb Buchse gewechselt hast, oder ihn abgezogen hast, kann es sein das du die automatisch wiedereinbindung nicht richtig vorgenommen hast. Das ist die Stelle wo ich erzähle das man den ioBroker bzw. Proxmox mal neu starten sollte um das zu testen.
@moonsorrox772 жыл бұрын
ja im ioBroker ist er vorhanden, habe ihn weder abgezogen noch angepackt ;-) den Sensor den er gestern noch erkannt hatte, hat er raus geschmissen. Der ioBroker meckert rum wegen "Probleme mit häufig abstürzenden Adapterinstanzen" das ist der Zigbee Adapter. ioBroker habe ich schon neu gestartet, aber gestern hat es ja ohne Probleme funktioniert.
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
@@moonsorrox77 hast du auch Proxmox mal neu gestartet?
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
@@moonsorrox77 und wird er als ttyACM durchgereicht mit entsprechenden Rechten?
@moonsorrox772 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome gestern schon heute noch nicht, aber das wäre ja doof wenn ich den jeden Tag neu starten muss. Habe da einige Dinge am laufen die dann alle angehalten werden.
@benjefferies14752 жыл бұрын
Es gibt die directory /dev/serial/by-id in meinem server nicht :( weiss nicht weiter
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Was für einen Stick verwendest du?
@benjefferies14752 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome ich versuche eine soundcard zum lxc zu überweisen, ich weiß ist nichy ganz das gleiche, Aber hatte gedacht Der Process ist Der gleiche
@Das_Carstel9 ай бұрын
Hallo, ich wollte nur Bescheid sagen, dass es noch funktioniert. Stand 20.04.2024
@EddyDsSmartHome9 ай бұрын
Danke für die Rückmeldung!
@moonsorrox772 жыл бұрын
So ich habe heute nochmal geschaut und den Fehler gefunden, was ich aber trotzdem nicht verstehe, er hat komplett seine Device Adresse verändert und sogar den Namen. Sieht bei mir jetzt so aus: Bus 001 Device 029: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik vorher: Bus 001 Device 003: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II] Keine Ahnung warum er das gemacht hat, jetzt habe ich aber nochmal den Proxmox komplett gestartet um zu schauen was er jetzt macht. Den Stick habe ich nicht umgesteckt und auch nichts weiter gemacht und siehe da er hat wieder eine andere Device Adresse bekommen, wieder die 003 der Name ist nach wie vor gekürzt auf Bus 001 Device 003: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik Zudem hat er auch meinen Bewegungsmelder wieder drin, der auch gestern schon drin war. Nun hoffe ich auf jeden Fall das er dies alles beibehält.
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
das ist ja echt verrückt. Interessehalber was verwendest du als Hardware? PC, intel nuc, asus ... Das sollte ja eigentlich nicht passieren. Vielleicht hat Proxmox an sich irgendwelche Probleme, vielleicht von irgendwelchen vorherigen Änderungen. Ich spiele ja mit der Zeit so viel rum das ich Proxmox letzten auch mal neu aufsetzten musste weil ich in der Proxmox Shell so viel geändert habe das dann irgendwas nicht mehr ging. Nach einer Neu Installation von Proxmox und dem wieder einspielen der ganzen ct und vm lief wieder alles so wie es sollte. Aber vor dem löschen sicherstellen das du auf die Backups zugreifen kannst, habe gerade einen Zuschauer der nicht an seine Backups kommt.... Mega großer Mist. Ich sichere sie deswegen immer nochmal extra auf meinem Windows PC für den Fall der Fälle!
@moonsorrox772 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome Eddy ja das ist verrückt, aber ich bin es gewohnt derlei Probleme zu haben und auch zu lösen, weil ich es ja auch schon im Griff hatte und darauf nicht geachtet habe, dass er die Bezeichungen geändert hat. Als Hardware nutze ich einen HM 80 Minisforum Klein PC der sehr performant ist (16 x AMD Ryzen 7 4800U with Radeon Graphics 32GB RAM + 512GB SSD NVmE) zusätzlich habe ich noch 2 weitere SSD drin. Ich habe auf dem Ding einige brauchbare LXC am laufen und 4 VMs wobei ich mit der OPNsense noch kämpfe ;-)) Ich habe noch zwei weitere Proxmox auf einem Intel-NUC i5 und Intel-NUC i3 mit beiden spiele ich zur Zeit rum, da der HM 80 alles übernommen hat und ich somit also noch einiges ausprobieren kann. Wobei ich für den i5 noch einen guten Anwendungsfall suche, evtl. als Ersatz für meine Produktiv Fhem Instanz ebenfalls auf einem Intel-NUC i5 auf Ubuntu Basis. Und ja Backup habe ich von allen LXC und VM auf meinem Unraid Server abgelegt. So habe ich den HM80 auch eingerichtet erst Proxmox drauf und dann die Backups nacheinander eingespielt mit kleinen Anpassungen. Ich bin jetzt erstmal froh das es wieder funktioniert, jetzt werde ich meine Aquara Bewegungsmelder mal antesten und sinnvoll im ioBroker benutzen. Mach weiter so tolle Videos Lg René
@R0cc0Naut2 жыл бұрын
Falls wer vor dem gleichen Problem steht wie ich: ttyAMC* muss nicht korrekt sein, wenn man schon USB Sticks dran hat. Bei mir war es z.b. ttyUSB0. Hat mich 3 Stunden gekostet den Fehler zu finden :(
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
tut mir leid für dich das du so lange suchen musstest, aber den Hinweis habe ich vor längerer Zeit in die "Befehl Liste" die hier verlinkt ist reingeschrieben. Aber du hast es jetzt ja hinbekommen, werden das ganze nochmal als Kommentar unter dem Video anpinnen.
@R0cc0Naut2 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome nicht schlimm, alles gut. Hab's ja hinbekommen 👍 Den Hinweis habe ich nirgends gesehen. 🤷 Korrektur: habe ich schon gesehen, aber da stand was von Fehlermeldung in deinem Text. Fehlermeldung hatte ich keine, das ACM0 gab es ja. War der andere Stick. Ich hatte im lxc nur Probleme mit den Berechtigungen. Damit habe ich deine Anmerkung gar nicht in Verbindung gebracht, weil ich den Fehler ja so gar nicht merken konnte. Erst hinterher wurde dann ein Schuh draus.
@axelkoeneke922520 күн бұрын
21.01.2025 Funktioniert !!!
@EddyDsSmartHome4 күн бұрын
Danke für die Rückmeldung
@sprungbrett17582 жыл бұрын
Moin, nutze zwar den SonOFF Stick und eine VM statt Container, sollte ja auch klappen mit Proxmox auf einem Intel NUC. Ich komme bis zum Schritt: ls -l /dev/ttyACM* und bekomme dann : ls: cannot access '/dev/ttyACM*': No such file or directory root@pve:~# lsusb Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 001 Device 005: ID 1949:0281 Lab126, Inc. Bus 001 Device 010: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP2102/CP2109 UART Bridge Controller [CP210x family] Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub root@pve:~# ls -l /dev/bus/usb/001/010 crw-rw-r-- 1 root root 189, 9 Apr 6 07:22 /dev/bus/usb/001/010 root@pve:~# ls /dev/serial/by-id/ usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_4e69f5548c29ec11b12d6f7840c9ce8d-if00-port0 root@pve:~# ls -l /dev/ttyACM* ls: cannot access '/dev/ttyACM*': No such file or directory Hat wer einen Tipp ?
@sprungbrett17582 жыл бұрын
Hach mit t@pve:~# ls -l /dev/ttyUSB* crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Apr 6 07:22 /dev/ttyUSB0 Bin ich weiter gekommen. Nun scheiter ich an: mkdir /var/lib/lxc/xxx/devices Da eine VM muss da statt lxc sicher was anderes hin und da scheiter ich gerade pve/vm war es nicht ...
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Hi, also wie im Video erwähnt ist die Anleitung für einen LXC Container, für eine VM wird das anders gemacht. Im Normalfall muss da nur bei der VM unter "Hardware" ein USB Gerät hinzufügen und das könnte es schon fast gewesen sein, mehr muss man da soweit ich weiß nicht gemacht werden.
@sprungbrett17582 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome So sieht es aus :-) Man muss den Stick im Proxmox der VM zuweisen (Punkt Hardware). Wenn die Hardware organge angezeigt wird, die VM einfach durchbooten. Im IoBroker dann wie in der Anleitung beschrieben die Werte eintragen wie im Tutorial erklärt unter Einstellungen Com-Schnittstelle: /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_4e69f5548c29ec11b12d6f7840c9ce8d-if00-port0 Und schon läuft alles !
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Ja das sind die erwähnten, 3,4,5 Mausklicks am anfang des Videos, den hast du vermutlich übersprungen 😉
@sprungbrett17582 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome Ich habe schon alles angeschaut, aber die Mausklicks für eine VM finde ich nicht am Anfang?
@deutschland092 жыл бұрын
Ich gehe nach deiner Anleitung, die ersten paar Befehle gehen problemlos, aber als ich den Befehl "ls /dev/serial/by-id/" (Ohne Anführungszeichen) eingebe, erhalte ich folgende Fehlermeldung. "ls: cannot access '/dev/serial/by-id/': No such file or directory" (siehe unten). Was mache ich falsch? Ich nutze, wie du auch erwähnt hattest, die direkte Shell von/in Proxmox und keinem der Container, etc.. root@server:~# lsusb Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 001 Device 120: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik Bus 001 Device 002: ID 8087:0aa7 Intel Corp. Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub root@server:~# ls -l /dev/usb/001/120 ls: cannot access '/dev/usb/001/120': No such file or directory root@server:~# ls -l /dev/bus/usb/001/120 crw-rw-r-- 1 root root 189, 119 Sep 28 06:57 /dev/bus/usb/001/120 root@server:~# ls /dev/serial/by-id/ ls: cannot access '/dev/serial/by-id/': No such file or directory
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Läuft Proxmox auf einem NAS?
@deutschland092 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome Danke für deine schnelle Rückmeldung. Nein, ein selbst zusammengestellter Rechner: ASRock 90-MXB6R0-A0UAYZ (Mainboard) Intel Core i-3-8100 2 x 4TB HDD 2 x 16 GB RAM (DDR4) Dort läuft Ubuntu als System für Proxmox. Alle anderen Anwendungen laufen dann in Proxmox als LXC oder VM. Je nach dem welche Anwendung eben. ioBroker habe ich als LXC laufen, als unprivilegierten Container.
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Hi, es gibt einige Lösungsansetze. Am besten du fragst Google und arbeitest dich mal durch, das ist leider nichts für KZbin Kommentar. Hier ist ein ähnlicher Fall, evtl. hilft dir das weiter: forum.iobroker.net/topic/29761/gel%C3%B6st-cc2531-an-proxmox-an-lxc-durchreichen-scheitert/6
@richardfugel36742 жыл бұрын
Hi Eddy diese Anleitung habe ich schon lange gesucht Bis zu dem Punkt ls -l /dev/ttyACM* ist alles OK doch danach erscheint folgender Fehler " ls: Zugriff auf '/dev/ttyACM*' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
Auszug aus der ioBroker Anleitung: Sollte hierbei keine Ausgabe erfolgen, prüfe mit „ls -l /dev/serial/by-id/“ ob das USB-Gerät vom System als ttyUSB eingebunden wird, wenn ja ersetze alle folgenden Befehle die sich auf ttyACM… beziehen durch ttyUSB… sollte keine Ausgabe erscheinen ist es kein USB CDC class Gerät (Serielle Kommunikation) damit können alle Punkte zum Einbinden vom ttyACM ignoriert werden. www.iobroker.net/?fbclid=IwAR29HHnDfnHZ6bN68fDmjYHMP0SI2Gs6VQg5lHYFaGvHOARQIO6ChftJUMQ#de/documentation/install/proxmox.md
@IckeLueschi2 жыл бұрын
Hallo Richard, versuch es mal mit ls -l /dev/ttyUSB*. Hat bei mir funktioniert.
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
@@IckeLueschi genau damit sollte es funktionieren, was für einen Stick hast du bei dem es so war?
@IckeLueschi2 жыл бұрын
@@EddyDsSmartHome Einen Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus und es hängt bei mir wie immer am letzten grünen Häkchen (Verbunden mit Gerät oder Dienst) in den Instanzen. Egal welcher Stick, es bleibt bei jedem rot😡. total 0 crw--w---- 1 root tty 136, 0 Mar 27 13:27 console lrwxrwxrwx 1 root root 11 Mar 27 13:27 core -> /proc/kcore lrwxrwxrwx 1 root root 13 Mar 27 13:27 fd -> /proc/self/fd crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 1, 7 Mar 27 12:53 full lrwxrwxrwx 1 root root 12 Mar 27 13:27 initctl -> /run/initctl lrwxrwxrwx 1 root root 28 Mar 27 13:27 log -> /run/systemd/journal/dev-log drwxrwxrwt 2 nobody nogroup 40 Mar 27 13:27 mqueue crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 1, 3 Mar 27 12:53 null crw-rw-rw- 1 root root 5, 2 Mar 27 13:27 ptmx drwxr-xr-x 2 root root 0 Mar 27 13:27 pts crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 1, 8 Mar 27 12:53 random drwxr-xr-x 3 root root 60 Mar 27 13:27 serial drwxrwxrwt 2 root root 40 Mar 27 13:27 shm lrwxrwxrwx 1 root root 15 Mar 27 13:27 stderr -> /proc/self/fd/2 lrwxrwxrwx 1 root root 15 Mar 27 13:27 stdin -> /proc/self/fd/0 lrwxrwxrwx 1 root root 15 Mar 27 13:27 stdout -> /proc/self/fd/1 crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 5, 0 Mar 27 12:53 tty crw------- 1 root tty 136, 1 Mar 27 13:27 tty1 crw--w---- 1 root tty 136, 2 Mar 27 13:27 tty2 crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 188, 0 Mar 27 12:53 ttyUSB0 crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 1, 9 Mar 27 12:53 urandom crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 1, 5 Mar 27 12:53 zero root@ioBroker:~# Hab keine Idee mehr... Gruß Icke ps.: Gehört nach der 189 ein ":" ins Script? lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
@EddyDsSmartHome2 жыл бұрын
sollst sehen, bei mir klappt das bestimmt auf anhieb wenn dein Stick bei mir ankommt und mich niemand volllabert am Telefon :) haha, du weißt bin nicht Mulittasking fähig :)
@byteman3109 Жыл бұрын
Hat bei mir nur mit dev/ttyUSB0 funktioniert da es dev/ttyACM0 bei mir nicht gab
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
Ja, einige Geräte melden sich als acm andere als usb. Freut mich das es geklappt hat.
@byteman3109 Жыл бұрын
Und bei mir ging es um den Ender3 anzubinden dev/ttyUSB0 mit Portainer/Docker Octoprint
@GuyFawkes911 Жыл бұрын
jetzt geht mein iobroker nicht mehr zu starten das ist die fehlermeldung: "run_buffer: 321 Script exited with status 255 lxc_init: 847 Failed to run lxc.hook.pre-start for container "100" __lxc_start: 2008 Failed to initialize container "100" TASK ERROR: startup for container '100' failed"
@EddyDsSmartHome Жыл бұрын
Da muss ein Fehler in der *. Config Datei sein, das verhindert den Start.
@robertbunt1842 Жыл бұрын
I made several new installations and get an undefended ( code: 1006 ). Is there a way to solve this? And lxc-console: 101: ../src/lxc/tools/lxc_console.c: main: 129 101 is not running Thank you for your help!