Рет қаралды 469
Im Umgang mit sozialen Ängsten bin ich früher immer wieder in die gleichen Fallen getappt: 1. Ich habe (verzweifelt) versucht, die Angst zu unterdrücken. Doch was passiert, wenn wir unsere Emotionen einfach wegsperren wollen? Studien wie die von Levitt et al. (2004) zeigen, dass dieses Unterdrücken die Symptome nicht mildert, sondern verstärkt - ähnlich wie ein Wasserball, den man unter Wasser drückt und der dann mit umso mehr Geschwindigkeit nach oben schnellt.
Statt gegen die Angst zu kämpfen, könnte Akzeptanz der Schlüssel sein. Eifert und Heffner (2003) haben eindrucksvoll bewiesen, dass Akzeptanzstrategien weitaus effektiver sind als verzweifelte Kontrollversuche, um panikartige Symptome zu lindern.
Fehler Nummer zwei war die gigantische Selbstaufmerksamkeit. Die Metakognitive Therapie (MCT) betont, dass übermäßige Selbstfokussierung soziale Ängste erst richtig aufblühen lässt. Nordahl et al. (2018) fanden heraus, dass MCT, die uns lehrt, den Blick von unserem Inneren abzuwenden und stattdessen die Außenwelt wahrzunehmen, bei Angststörungen beeindruckende Erfolge zeigt.
Die Lösung? Statt sich in endlosen Gedankenschleifen zu verlieren, lieber die Aufmerksamkeit auf die spannende Welt um uns herum lenken...
#SozialeAngst #Angstbewältigung #AkzeptanzStattKampf #MetakognitiveTherapie #MehrAchtsamkeit #PsychischeGesundheit #MutZurVeränderung #Selbstliebe #AchtsamLeben #InnererFrieden
__________________
Studien (nur kleine Auswahl):
Eifert, G. H., & Heffner, M. (2003). The effects of acceptance versus control contexts on avoidance of panic-related symptoms. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 34(3-4), 293-312.
Levitt, J. T., Brown, T. A., Orsillo, S. M., & Barlow, D. H. (2004). The effects of acceptance versus suppression of emotion on subjective and psychophysiological response to carbon dioxide challenge in patients with panic disorder. Behavior therapy, 35(4), 747-766.
Goldin, P. R., Morrison, A., Jazaieri, H., Brozovich, F., Heimberg, R., & Gross, J. J. (2016). Group CBT versus MBSR for social anxiety disorder: A randomized controlled trial. Journal of consulting and clinical psychology, 84(5), 427.
Nordahl, H. M., Borkovec, T. D., Hagen, R., Kennair, L. E., Hjemdal, O., Solem, S., ... & Wells, A. (2018). Metacognitive therapy versus cognitive-behavioural therapy in adults with generalised anxiety disorder. BJPsych open, 4(5), 393-400.
Nordahl, H. M., Vogel, P. A., Morken, G., Stiles, T. C., Sandvik, P., & Wells, A. (2016). Paroxetine, cognitive therapy or their combination in the treatment of social anxiety disorder with and without avoidant personality disorder: a randomized clinical trial. Psychotherapy and psychosomatics, 85(6), 346-356.
Goldin, P. R., Morrison, A., Jazaieri, H., Brozovich, F., Heimberg, R., & Gross, J. J. (2016). Group CBT versus MBSR for social anxiety disorder: A randomized controlled trial. Journal of consulting and clinical psychology, 84(5), 427.
Webb, T. L., Miles, E., & Sheeran, P. (2012). Dealing with feeling: a meta-analysis of the effectiveness of strategies derived from the process model of emotion regulation. Psychological bulletin, 138(4), 775.
__________________
✅ www.psychologi...
✒️ Autor: Diplom-Psychologe Eskil Burck
__________________
Bücher:
📖 Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?
(psychologie-le...)
📖 Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression
(psychologie-le...)
📖 BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN?
psychologie-le...
📖 Das manipulierte Gehirn - Das Buch:
psychologie-ler...
🎧 Audio-Podcast: Psychologie-lernen.de
podcasts.apple...
🎧 Audio-Podcast: Angst - Was hilft wirklich?
podcasts.apple...
Edited with Gling AI: bit.ly/46bGeYv
______________________________________________
Über den Autor:
Der Diplom-Psychologe Eskil Burck ist psychologischer Berater und Lehrbuch-Autor. Er lehrt Psychologie für die Kalaidos Fachhochschule (Zürich). Sein Psychologie-Podcast "psychologie-lernen.de" belegte auf iTunes immer wieder Platz 1 in der Kategorie "Bildung". Seine Bücher "Angst - was hilft wirklich?", "Das manipulierte Gehirn" und "Neue Psychologie der Beeinflussung" wurden zu Amazon-Bestsellern. Sogar in seiner Freizeit liest er gerne Studien...😅🙈
Weitere Informationen finden Sie auf: www.psychologie-lernen.de