Nach diesem Video bin ich überzeugt, dass du mir an einem Tag den gleichen Stoff vermitteln könntest, wie mein Lehrer in zwei Jahren Oberstufe😅
@studytiger-Chemie2 жыл бұрын
Haha, danke, freut mich 😂
@cincc59593 жыл бұрын
Danke für die super Erklärung :)
@studytiger-Chemie3 жыл бұрын
Gerne :)
@johannavonwasielewski9152 Жыл бұрын
Deine Videos sind fachlich echt super…. Vor allem für die Abivorbereitung. Danke!
@studytiger-Chemie Жыл бұрын
Freut mich und viel Erfolg beim Abi ✌
@chocodonuts6052 жыл бұрын
Habe das Thema mal nicht annähernd verstanden obwohl wir es 4 Stunden geübt haben hahah. Aber Ihre 5-minutige Erklärung hat es geschafft. Vielen Dank :)
@studytiger-Chemie2 жыл бұрын
Freut mich :)
@aronkloepping6776 Жыл бұрын
Wie immer danke fuer die super Erklaerung!
@studytiger-Chemie Жыл бұрын
Kein Problem :D Freut mich wieder von dir zu hören :D
@vibezyxz3107 Жыл бұрын
ernst krasses video
@babobrecht49163 жыл бұрын
Danke vielmals
@studytiger-Chemie3 жыл бұрын
Gerne 😀
@dergenosse51743 жыл бұрын
Danke 👍 Viele Grüße aus dem Labor und UC bzw AnC Unterricht
@doktordeutsch-83822 жыл бұрын
sehr hilfreich
@studytiger-Chemie2 жыл бұрын
Freut mich :)
@chrischnaification3 жыл бұрын
Hallo Tobias, vielen lieben Dank für deine Veranschaulichung und Erklärung zum Puffersystem. Jetzt ist mir einiges klarer. Allerdings verstehe ich etwas bei der Basenzugabe nicht. Links steht: CH3COOH + OH- +H2O Rechts steht: CH3COO- + H2O + H3O+ Meine Frage: Wo kommen die H3O rechts plötzlich her, wenn doch CH3COOH + OH reagieren und daraus CH3COO- + H2O wird? Sollte da links dann statt dem H2O nicht H3O stehen (Schreibfehler)?? Danke für deine Antwort. Glg Christine
@studytiger-Chemie3 жыл бұрын
Hi Christine, die Sache ist, dass es hier 2 Reaktionen gibt, einmal weiterhin die normale Pufferreaktion und zusätzlich bei OH- Ionen-Zugabe die zweite Reaktion: CH3COOH + OH- reagiert zu CH3COO + H20. In schwarz wollte ich das mit den 2 Reaktionen kennzeichnen, hätte ich aber deutlicher erwähnen können. Denn streng genommen steht da eine Reaktionsgleichung und dann hast du Recht, das passt dann nicht. H30 müsste links nicht stehen, man müsste nur 2 Reaktionsgleichungen aufschreiben. Die Reaktionsgleichung mit OH- wäre dann die, die da steht, nur statt H20 und H30+ auf der rechten Seite müsste 2 H20 stehen.
@chrischnaification3 жыл бұрын
@@studytiger-Chemie Hallo Tobias, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Jetzt ist es klarer! Glg Christine
@ikebinalbo9747 Жыл бұрын
Danke
@metehan5922 жыл бұрын
Eine Frage wenn man Essigsäure mit natronlauge titriert, aufgrund der unterschiedlichen pks/pkb stärken entsteht eine Puffer Zone wo n(HAC) = n(AC-) gilt. Die Essigsäure reagiert nicht vollständig in dieser Zone weil sie eine schwache Säure ist ? Aber was passiert mit den Natrium Ionen bei der Puffer Zone ? Sie nehmen nicht mehr in dieser Reaktion Teil stattdessen gilt HAC + H2O -> AC- H3O+ wo sind die Natrium Ionen ?
@maxkunze49292 жыл бұрын
Hallo Tobias, was passiert wenn man sehr viele Säure bzw. Base dazu gibt ? Liegt dann irgendwann eine saure/basische Lösung vor oder sorgt der Puffer weiterhin dafür dass die Lösung neutral bleibt ? Vielen Dank für deine Videos ✌🏻
@studytiger-Chemie2 жыл бұрын
Der Puffer sollte das ganze immer neutral halten. Freut mich übrigens, dass die die Videos scheinbar helfen 😁