Push-Nachrichten von Homematic IP selbst erzeugen - ELV Smart Hacks

  Рет қаралды 8,839

ELV Elektronik

ELV Elektronik

Күн бұрын

Пікірлер: 16
@RealtermDe
@RealtermDe Ай бұрын
Nach wie vor scheint mir das Problem ungelöst, dass die hier verwendeten Push-Nachrichten oftmals stark verzögert auf dem Handy auftauchen, insbesondere, wenn das Handy ruht (Sperrbildschirm). Alle Einstellungen in Android, die die Push-Nachricht verhindern könnten, habe ich schon herausgegoogelt und korrekt eingestellt und dennoch gibt es häufig diese Verzögerung. Warum also kommt z.B. die Alarmfunktion und der Klingeldetektor sofort aufs Handy, aber die Push-Nachricht teilweise stark verzögert?
@markusm.4556
@markusm.4556 Жыл бұрын
Variablen als Software in der App wäre vermutlich zu einfach gewesen?
@elvelektronik
@elvelektronik Жыл бұрын
Hallo @markusm.4556, da hast du vermutlich recht, allerdings geht es momentan so einfach noch nicht und wir haben mit unserem OC8 eine Lösung für die Anwendung gefunden. Natürlich geben wir die Wünsche unserer Community auch weiter an das Team von Homematic IP. Beste Grüße dein ELV Team
@NC27ification
@NC27ification Ай бұрын
Danke für das Video. Ich möchte den OC8 für ein Dashboard nutzen um Tür-Stati zusätzlich mit roten LEDs zu kennzeichnen (also wenn Tür länger als 10 Min offen -> rote LED für OUT1 "Kellertür" schalten). Wäre das mit dem OC8 möglich? Die maximale Last wären 8 Türen, also 8 LEDs (standard rot, 5 mm Durchmesser). Danke für die Hilfe!
@elvelektronik
@elvelektronik Ай бұрын
Der OC8 kann pro Kanal max. 0.1A bei max. 30V schalten. Rote LEDs liegen bei ca. 20 mA, sind also hiermit schaltbar. Beste Grüße, Dein ELV Team :)
@ralfmenzer788
@ralfmenzer788 Жыл бұрын
Wäre schon, sowas auch mal für die CCU3 Schritt für Schritt zu erklären.
@elvelektronik
@elvelektronik Жыл бұрын
Hallo Ralf, vielen Dank für dein Feedback. Ich habe deinen Wunsch einmal mit aufgenommen . Wir werden nun öfters solche Tipps weitergeben und der Input von euch hilft natürlich dabei. Beste Grüße dein ELV Team
@AndreasSiebenpfeiffer
@AndreasSiebenpfeiffer 8 ай бұрын
Ist eine solche Konfiguration auch mit einem "fertigen" Homematic IP Schaltaktor (z.B. HmIP-FSM 16) möglich ?
@elvelektronik
@elvelektronik 8 ай бұрын
Hallo @AndreasSiebenpfeiffer, ja hier kannst du jeden Schaltaktor verwenden, auch den HmIP-FS16. Beste Grüße Dein ELV Team
@bliblabl8149
@bliblabl8149 Жыл бұрын
Leute, das is ja unfassbar peinlich. Ihr verkauft da lieber Hardware statt eure Software mal bisschen was beizubringen. Speichern eines Zustandes also ein bit. Ihr seid seit wie vielen Jahren als Anbieter im Bereich Smarthome unterwegs? Und es braucht immer noch diesen Schuss von hinten durch die Brust ins Auge? Ich bitte euch, das kann nicht euer Ernst sein. Dann seid doch so seriös und sagt, "Leute macht sowas bitte mit Homeassistant oder ioBroker, aber wir sind einfach Lichtjahre hinterher mit unserem eigenen Kram." Das wäre ehrlich statt hier völlig unnötig Hardware verkaufen zu wollen, die ein lächerliches Bit speichern kann.
@elvelektronik
@elvelektronik Жыл бұрын
Hallo @bliblabl8149, vielen Dank für dein kritisches Feedback. Den Wunsch, dass es direkt in der App zum Beispiel als Variable geht, haben wir bereits an unsere Kollegen von Homematic IP weitergeleitet. Mit diesem Video zeigen wir eine Möglichkeit, wie man Push-Nachrichten erzeugen kann. Wenn du Home Assistant oder den ioBroker verwendest, kannst du dies vermutlich auch realisieren. Das nehmen wir mal mit auf unsere Liste, dass wir dies in einem weiteren Video erklären :). Beste Grüße dein ELV Team
@bliblabl8149
@bliblabl8149 Жыл бұрын
@@elvelektronik gerade im Sinne der Nachhaltigkeit, überlegt euch mal was es bedeutete, wenn je 8 Bit Speicherung so ein Brett verwendet würde: richtig, willkommen in den 60ern, wo Rechner ganze Gebäude füllten.
@r..k..
@r..k.. Жыл бұрын
Ich habe eine ähnliche Anforderung mit einer anderen Variante ohne das Zusatzgerät gelöst: Ich wollte das Rollo so optimieren, dass es sich bei einer bestimmten Helligkeit und nach Sonnenuntergang schließt - im Winter aber eben nicht, wenn das Rollo vorher schon händisch unten war und auch nicht wenn der Griff im Sommer offen ist oder ein Alarm ist (als Schutz vor dem Aussperren). Der Lichtsensor ist nicht in die Beschattungskonfiguration eingebunden (obwohl man dies einer der Standardanwendungsfälle ist) und da habe ich die Beschattungskonfiguration per Automatisierung behelfsmäßig optimiert. Als „Variable/Speicher“ habe ich die Behanghöhe 5% benutzt - etwas fuzzy dann bei der Abfrage auf 3-7% geprüft. Die Rollohöhe ist damit auch eine schöne Variable. Jetzt mit dem Video habe ich es geändert. Ich habe zwei Temperaturensoren ohne Heizungsanbindung im Keller - eigentlich zur Überwachung der Feuchtigkeit und dann zum manuellen Heizen. Dort habe ich nun (mindestens) 2x „Variablen“ in den ungenutzten Heizprogrammen und 3 Timer im Boost (geht nur bis max. 30 min) und mit dem insgesamt wegen Fußbodenheizung nicht benötigten Ecomodus (geht nur min. 1h). Darüber habe ich mir eine Erinnerung für offene Fenster gebaut und auch das Schließen des Rollo mit Helligkeit und beim anschalten des Lichts jeweils nach Sonnenuntergang gebastelt. Den Workaround mit der geringen Behanghöhe brauche ich damit nicht - aber vielleicht hilft es jemanden hier. Alles in allem schöner Tipp hier. Es bleibt aber auch das Geschmäckle, warum HmIP das nicht direkt ordentlich löst. Timer für offen gelassene, vergessene Fenster und Türen ist jetzt nicht so ungewöhnlich. Gerade beim Lüften im Winter vergisst man das Zumachen einfach schnell mal und der Raum ist dann zu stark ausgekühlt - genau dafür habe ich das Smart Home ja. Lichtsensor für Rollosteuerung sehe ich auch als Standard. Beim Lichtschalter für die Rollosteuerung denke ich auch, aber Lichtsensor wäre wichtiger. Liebes HmIP-Team, ich stelle gern mal die Standardanwendungsfälle für Fenster- und Lichtsensor zusammen.
@elvelektronik
@elvelektronik Жыл бұрын
Hallo @r..k.., vielen Dank für dein Feedback und deine Anwendung. Deine Hinweise geben natürlich gerne an das Homematic IP Team weiter bzw. an eQ-3. Beste Grüße dein ELV Team
@r..k..
@r..k.. Жыл бұрын
@@elvelektronik ich schreibe gern nochmal meine Standard-Anwendungsfälle zusammen, wenn ihr Entwicklungsteam Bedarf dafür sieht - ich kenne mich mit dem Anforderungsmanagement für Software aus. Schreiben sie in dem Fall d.h. bei Interesse an meinem Anwendungsfällen wo ich die passende Emailadresse finde.
@elvelektronik
@elvelektronik Жыл бұрын
Hallo @@r..k.., danke für das Angebot. Sobald ich ein Feedback von den Kollegen von Homematic IP habe, schreibe ich es hier rein. Beste Grüße dein ELV Team
Schluss mit HomeMatic - Meine Gründe! | verdrahtet.info [4K]
16:23
Homematic IP Funkreichweite verlängern - ELV Smart Hacks
5:08
ELV Elektronik
Рет қаралды 8 М.
BAYGUYSTAN | 1 СЕРИЯ | bayGUYS
37:51
bayGUYS
Рет қаралды 1,6 МЛН
How Strong Is Tape?
00:24
Stokes Twins
Рет қаралды 45 МЛН
Don’t Choose The Wrong Box 😱
00:41
Topper Guild
Рет қаралды 58 МЛН
Homematic IP die neue Beta App ist da!
3:26
MaddinTech
Рет қаралды 185
HomeMatic Selbstbaukomponenten von Jerome Pech
18:52
haus:automation
Рет қаралды 59 М.
BAYGUYSTAN | 1 СЕРИЯ | bayGUYS
37:51
bayGUYS
Рет қаралды 1,6 МЛН