Wir hatten lange keine Zeit, was neues zu drehen, da kam uns diese Arbeit dazwischen. Viele Grüße
@odde2345 жыл бұрын
Das habt ihr gut gemacht und gezeigt. Der alte Lenker hatte es wirklich hinter sich, durch den Tüv wäre der so nicht mehr gekommen.
@sarkaonthering94705 жыл бұрын
Das war auch der Grund, warum die getauscht wurden, Das Fahrverhalten mit den kaputten Gummilagern wird immer schwammiger und indirekter, jetzt fährt er wieder schön straff.
@NewMrDj4 жыл бұрын
gutes video.. meine sind auch fällig .. wie lange habt ihr für den einbau benötigt?
@sarkaonthering94704 жыл бұрын
Wenn alles gut aufgeht und die Abzieher alles schnell abbekommen, geht das in etwa zwei Stunden.
@Bierprofi5 жыл бұрын
Welchen Hersteller habt ihr genommen?
@sarkaonthering94705 жыл бұрын
Die sind von Febi Bilstein, schon komplett vormontiert mit den Gummilagern.
@Frank-bc6kn4 жыл бұрын
Hallo ihr Zwei, ich habe meine Querlenker auch schon gewechselt. Das geht relativ einfach... Warum benutzt ihr keine Kupferpaste für die Stehbolzen? Kein Festrosten mehr. Vielen vielen Dank für die eure sehr interessanten Videos. Mein E46 dankt euch...
@sarkaonthering94704 жыл бұрын
Hallo Frank, vielen Dank für deinen Kommentar. Kupferpaste ist immer gut, kann man dafür sicher verwenden. Viele Grüße!
@LisaXLove-l6h4 жыл бұрын
Hallo, schönes Video. Ich wollte mal fragen, mit wieviel Drehmoment man die anziehen muss? Vielen Dank
@sarkaonthering94704 жыл бұрын
Hallo, laut BMW sollen die Schrauben der Halter am Motortröger mit 59 Nm festgezogen werden. Viele Grüße
Hi ... ich verfolge eure Beiträge mit Freude ... komplette Wechsel machen tatsächlich Sinn! Bei meinen Mercedes (w201, w123, w124 und w126) konnte man die Traggelenke für einen kleinen Kostenaufwand bei Mercedes wechseln lassen ... da lag ich in der Regel pro Seite immer so zwischen 60 - 90 DM! Yep das war vor dem Euro. Bei meinen BMW e36, e46 und dem e87 meiner Frau, wechsel ich tatsächlich immer komplette Sätze (obwohl ich schon versucht habe, beim e46 lediglich nur das Traggelenk zu wechseln - was bei Querlenkern aus Alu aber keinen Sinn macht, weil man die nicht 100% symmetrisch ausgepresst bekommt und dadurch die Aufnahme beschädigt - beim e36 ging das noch). instagram.com/p/Byy_62nIFKA/?igshid=6czkynmv1t7j instagram.com/p/BzAA9UHI-ln/?igshid=1idlva5030qrn instagram.com/p/BzABwLJo6NJ/?igshid=1qxamh2m71tw3 Da Ich keine Hebebühne habe, demontiere ich stets die Felgen. Um Schäden an den Felgen zu vermeiden würde ich die - auch wegen des gewonnen Freiraums - immer demontieren. Ein Lob an euer Engagement und die Sachlichkeit mit der ihr vorgeht ... wirklich klasse 👍🏻👍🏻👍🏻. Eure Motoren Viedeos verschlinge ich buchstäblich ! Ich möchte euch gerne bzgl. dem Thema Hinterachse (Wechsel der vier Aufnahmen) an meinem Cabrio für eure Video-Playlist anbieten. Natürlich würde ich das auch alleine wie gewohnt erledigen, möchte dies gerne für die Komplettierung eurer Playlist vorschlagen. Es gibt da ja zahlreiche Meinungen zu, aber bei knapp 300.000km sollte man da meiner Meinjng nach bzgl. der allgemeinen Sicherheit, das wirklich nicht außer Acht lassen. Wäre wirklich nett, wenn man sich hierzu mal in Verbindung setzen könnte. Ihr findet mich auf Insta-FB-Twitter-TikTok-KZbin unter KKWM74 LG
@sarkaonthering94704 жыл бұрын
Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar und dein Interesse an diesen Videos. Wenn man selber ein paar Autos hat wie Du, kann das eine oder andere Video manchmal etwas hilfreich sein. Bei den E36 haben wir auch immer nur die Radführungsgelenke gewechselt, danach gabs von BMW nur noch die kompletten Querlenker. Ein Video von den vier Hinterachslagern bei BMW E36/E46 haben wir bereits gedreht, es ist bei den Umbauvideos von den E46 Compact V8 bei Einbau der Hinterachse beschrieben. Danke für dein Angebot und viele Grüße!