Rassismus in der Schweiz - Moderatorin Angélique Beldner über Alltagsrassismus | Reportage | SRF

  Рет қаралды 116,228

SRF Dok

SRF Dok

3 жыл бұрын

Triggerwarnung: Dieses Video enthält Sequenzen mit rassistischer Sprache. Dies kann für manche Nutzende verstörend sein.
Angélique Beldner ist die erste schwarze News-Moderatorin des Schweizer Fernsehens. Ihre Hautfarbe und den Rassismus, den sie erlebt hat, wollte sie allerdings nie zum Thema machen. Bis zu diesem Sommer, der alles verändert hat.
Hier geht's zum Q&A: 👉 • Rassismus in der Schwe...
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf KZbin 👉 kzbin.info?sub_co...
In Frutigen verbrachte sie ihre ersten Jahre, in der Agglomeration von Bern wuchs sie auf. Angélique Beldner, 44 Jahre alt, verheiratet, Mutter zweier Kinder. In einer weitgehend behüteten Umgebung wurde sie gross. Die weisse Mutter alleinerziehend, unterstützt von der Schweizer Grossfamilie, der schwarze Vater weit weg.
«Ich bin voll und ganz Schweizerin, realisierte aber schon früh, dass ich anders war. Ich habe diese Erinnerung, wie sich Menschen in den Kinderwagen beugen und meine Haare berühren. Das begleitet mich bis heute und ist mir sehr unangenehm. Leute, die mir ungefragt ins Haar langen, das gibt es immer noch», sagt Angélique Beldner.
Trotzdem: Solche Erlebnisse behält sie für sich. Wenn, spricht sie nur mit ihrer Mutter darüber. Beldners Strategie war stets: Rassismus überhören oder ihn kleinreden. «Bis zu diesem Sommer hat das bestens funktioniert.»
«Black Lives Matter» hat ihre heile Welt aus den Fugen gebracht: «Auf einmal fragten mich alle nach meiner Meinung zum Thema Rassismus, und ich realisierte: Wenn alle schweigen, so wie ich, wird sich nie etwas verändern», sagt Beldner.
SRF Reporter begleitet Angélique Beldner auf Spurensuche ihrer eigenen Vergangenheit in der Schweiz. Warum hat Beldner Rassismus stets beschönigt und nicht sehen wollen? Warum fällt es ihr so schwer, darüber zu reden? Angélique Beldner spricht mit engen Familienangehörigen erstmals über ihre Hautfarbe und macht dabei auch schmerzhafte Erfahrungen.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Jetzt SRF Dok auf KZbin abonnieren und die Glocke aktivieren:
kzbin.info?sub_co...
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
----------------------------------------------------------------------------------------
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Reportage #Rassismus #SRF

Пікірлер: 726
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
*Triggerwarnung: Dieses Video enthält Sequenzen mit rassistischer Sprache. Dies kann für manche Nutzende verstörend sein.*
@MrZ1234
@MrZ1234 2 жыл бұрын
😂
@mxl610
@mxl610 2 жыл бұрын
Leider kam diese Triggerwarnung zu spät für mich. Ahnungslos habe ich mir diese Doku angeschaut - in der Hoffnung etwas über Alltagsrassismus zu lernen. Was dann während der 5-minütigen Stammtischszene in Bern passiert ist hat mein Leben für immer verändert. Noch heute wache ich mitten in der Nacht schweissgebadet auf. Ich esse nichts mehr und bin nur noch ein Schatten meiner selbst. Diesen Kommentar schreibe ich zusammen mit meiner Psychiaterin. Ich versuche das gesehene aufzuarbeiten. Ich hoffe, dass sich mein Leben eines Tages wieder normalisieren wird, auch wenn die Narben nie verschwinden werden!
@sascha_b.4078
@sascha_b.4078 2 жыл бұрын
@@mxl610Hahaha 😂 hahaha - Sarkasmus der lächerlichsten Sorte 😂👍
@thembamabona9809
@thembamabona9809 Жыл бұрын
Das Video heisst "Rassismus in der Schweiz", wer nicht damit rechnet, dass rassistische Sprache darin vorkommen wird, ist so hoffnungslos weltfremd oder naiv, dass ihn/sie alle erdenklichen Alltagserfahrungen traumatisieren werden. Die Idee ist nicht, vor allem und jedem geschützt zu werden (there are no safe spaces!), aber sich zu wehren, sich damit auseinanderzusetzen, mit den Mitmenschen zu kommunizieren. ....alles andere ist eine glorifizierte Form von Learned Helplessness.
@Polymechanical
@Polymechanical 7 ай бұрын
@@mxl610 ohhh, lass dir mal einen unsensiblen und ignoranten hug geben. komm, komm her ^^
@yvmcalpine
@yvmcalpine 3 жыл бұрын
Danke Frau Beldner, dass sie ihre Erfahrungen mit uns teilen und Rassismus offen ansprechen!
@truly6354
@truly6354 3 жыл бұрын
Mir wurde über viele Jahre hinweg beigebracht meine Wut über Diskriminierung in Tränen umzuwandeln und zu verstummen und ich kann mir vorstellen, dass es vielen Anderen ähnlich ergeht. Gerade deshalb finde ich diesen Beitrag so stark! Vielen Dank für die gute Reportage
@sascha_b.4078
@sascha_b.4078 2 жыл бұрын
Frieden 💗💗💗 Freude - Grüße 😊👍
@sarahkraxner8834
@sarahkraxner8834 2 жыл бұрын
Ich finde es so unglaublich hart und unfair, wie diskriminiert wurde und auch immer noch wird. Danke für diesen Bericht, es MUSS darüber einfach informiert werden. Mich macht es so so traurig und wütend. Ich wünsche mir von Herzen, dass dies ändlich ändert
@umamidon
@umamidon 3 жыл бұрын
Sorry aber was dort in Frutigen in dieser Beiz sitzt, lebt definitiv noch im Mitelalter, dass man 2020 noch solche Aussagen tätigen muss zeigt von kompletter Ignoranz und Empathielosigkeit. Ich schäme mich zutiefst für solche Menschen in der Schweiz. Tolle Doku, brauchen unbedingt mehr davon um auf dieses Thema aufmerksam zu machen.
@achterndiek5368
@achterndiek5368 3 жыл бұрын
@ Hans Sarpei Wer sich wirklich schämt, der schweigt und stellt sich still in eine Ecke.
@tcd0807
@tcd0807 3 жыл бұрын
Da bin ich gegenteiliger Meinung. Genau diese Männer (ausser der verpixelte - sowas geht gar nicht) sind bereit, sich mit dem Thema konfrontieren zu lassen und daraus zu lernen.
@jtstrm
@jtstrm 3 жыл бұрын
@@tcd0807 nein
@retowyss3808
@retowyss3808 3 жыл бұрын
aber so ist das in vielen Regionen der Schweiz. selbst ich als Schweizer habe in einem Bergdorf erlebt das Einheimische mich Beleidigt haben und manchmal fast gemopt würde man das vieleicht nenen. aber auch diese Herren werden Ihre meinung sicherlich nie ändern. auser es hilft Ihnen mal so ein Mensch. was natürlich auch so ein Negativer Punkt ist das Dunkelhäutige Männer halt meist in verbindung mir Drogendeals gebracht werden und deren frauen in Bordelen Arbeiten oder eben Putzen und andere sogenante Miderwärtige Arbeiten machen.
@CalopsitaVanderbilt1911
@CalopsitaVanderbilt1911 3 жыл бұрын
...vor allem der Alte mit dem versabberten Shirt.
@ikidjuro7176
@ikidjuro7176 3 жыл бұрын
Super Reportage! Vielen Dank für die vielen z. T. privaten Einblicke in dein Leben! Das hat sehr geholfen den Rassismus aus anderen Blickwinkeln zu betrachten, welche einem verborgen bleiben wenn mann keine dunklere Hautfarbe hat. Ich hoffe, dass wir mit solchen Beiträgen einen Stück näher an eine
@anjas.584
@anjas.584 3 жыл бұрын
Liebe Angélique Grosses Kompliment an dich, wie ruhig du bei den Stellungnahmen sowohl der Stammtischler als auch deiner Grosstante bleiben konntest. Bei diesen Beispielen erkannte man, wie stark du intellektuell aber auch empathisch überlegen warst. Es wurde dir gegenüber überhaupt kein Feingefühl gezeigt, was mich traurig stimmte. Toll, wie ruhig du bleiben konntest. Mir hätte es wahrscheinlich mehrmals "dr Nuggi usetätscht". Mein Partner erlebt leider auch oft genau die selben Anfeindungen und lächelt sie auch oft weg aus einer Hilflosigkeit heraus. Ich bewundere dich, liebe Grüsse
@Kissmeslowly1
@Kissmeslowly1 3 жыл бұрын
Ich möchte ein riesen Dankeschön an das Team und Frau Beldner aussprechen!!! Ich habe mit grossem Interesse und Neugier diese Reportage und das dazugehörige Q&A angesehen und ich habe vor allem viel über unser Land, unsere Kultur und unsere Haltung gegenüber Schwarzen und im allg. Rassismus gelernt und gehe jetzt bewusster und erfahrener mit diesem - für mich sehr sozial komplexen - Thema um. Ich hoffe, wir können alle gemeinsam daran arbeiten mehr Zivilcourage in solchen Situationen zu zeigen; tolerant und gerecht einzustehen und ausserdem empathischer zu werden.❤️
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Feedback. Das freut uns sehr.
@Niversus
@Niversus 3 жыл бұрын
Mich hat der Bericht auch sehr berührt. Danke für eure Hingabe. Das sind, nach meinem Empfinden, alte Traumata im kollektiven Bewusstsein der Menschen, die nun ans Licht kommen und integriert werden dürfen. Damit nach all der langen Zeit Frieden sein darf in den Herzen der Menschen. Das wünsche ich mir für uns alle. Danke, dass ich das hier schreiben durfte.
@et000
@et000 3 жыл бұрын
Auch der empathischste Mensch wird es nie ganz verstehen können. Rassismus zu erleben ist grauenhaft, und es zu bekämpfen kostet Unmengen an Energie.
@drichinlord2953
@drichinlord2953 3 жыл бұрын
xD
@swissdude7653
@swissdude7653 3 жыл бұрын
Ich bin von meinen Mitbürgern sehr enttäuscht - ich dachte immer es gehe in der Schweiz um "kulturismus" nicht "rassismus" - anscheindend hab ich das nicht gesehen oder verstanden, und von mir selbst enttäuscht das ich es verpasst habe. Bin übrigens im Kanton Zürich und Tessin aufgewachsen und lebe seit Jahrzehnte in den US - wo es gar schlimmer ist. :-(
@yaseminmelissa539
@yaseminmelissa539 3 жыл бұрын
Es zerreisst mir das Herz, diese Menschen so leiden zu sehen. Zu sehen, dass diese Worte wahnsinnig verletzend sind. Solche Dinge, die einem gesagt wurden vergisst man nie. Ich finde es extrem wichtig, über solche Themen zu berichten. Sehr guter Beitrag!
@MariaCarabin
@MariaCarabin 3 жыл бұрын
Interessante, berührende Doku! Ich bin adoptiert. Kenne vieles davon! Und bin auch immer übervorsichtig etwas „Rassismus“ zu nennen, auch wenn es bei mir anklingt. Ich habe viel davon erlebt, Gott sei Dank aber je länger desto weniger und je grösser die Stadt, umso kleiner das Problem. Aber Fetischismus, Jööö Effekt, wenn klein und dann Ablehnung wenn älter, das kenne ich. Gaslighting (sogar von Familie) habe ich auch erlebt. Viele Leute sind „netter“ zu mir wenn sie wissen ich bin adoptiert. Ich unterrichte Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene. ;-)
@noelwangler
@noelwangler 3 жыл бұрын
Super Doku Als teil einer eher links liberalen Familie habe ich bemerkt, dass mir dieses Thema zuvor nie so fest aufgefallen ist, da ich nie auf die Idee gekommen wäre jemanden auf grund seiner Hautfarbe oder anderen Eigenschaften zu benachteiligen. Was man aber noch anmerken muss ist, dass diese Diskriminierung zwar bei Personen mit dunkler Hautfarbe sehr oft vor kommt, jedoch auch ganz oft Personen mit Jüdischem/ Islamischem Glauben oder der Herkunft aus dem nahen Osten und Asien betrifft.
@Albanian_traveller
@Albanian_traveller 3 жыл бұрын
Spätestens bei der Szene mit den "Stammtischlern" musste ich losheulen. Es tut weh! Sehr mutig von Frau Beldner, sich den Sachen zu stellen, über die sie vorher - aus nachvollziehbaren Gründen - schwieg. Es ist in dem kurzen Beitrag gelungen derart tiefe Emotionen zu zeigen ohne die Frau als frustriertes, wütendes Opfer dastehen zu lassen, sondern als die starke, intelligente und reflektierte Frau, die sie ist.
@nettermenschlifunksupporte3680
@nettermenschlifunksupporte3680 3 жыл бұрын
Ich heule immernoch, ich fordere: stammtische verbieten JETZT
@Albanian_traveller
@Albanian_traveller 3 жыл бұрын
@@nettermenschlifunksupporte3680 weisst du... nein, lassen wir's. Ich lasse dich jetzt so stehen. Hast Recht. Tschüss.
@Love84Swiss
@Love84Swiss 3 жыл бұрын
Der Typ am Schluss war am schlimmsten. Ihr so Nahe zu kommen und dieser unterschwellige, sexuelle und auch rassistische Kommentar, zu viel🤯
@FixedFace
@FixedFace 3 жыл бұрын
@@nettermenschlifunksupporte3680 du meinst lustig, aber ist ernst! habe kaum schlimmer schicksal gesehen als diese arme frau, ist eine löwin! und stammtische ist für grausige alte weisse (zum glück am aussterbrn)
@danaalbrecht4256
@danaalbrecht4256 3 жыл бұрын
Danke Frau Beldner für Ihre Offenheit und Stärke! Ich hatte und habe auch mein Leben lang mit Rassismus in der (Deutsch)Schweiz zu kämpfen. Ich bin hier geboren, meine Eltern haben Schweizerische und Nicht-Schweizerische Wurzeln. Meine Haut ist zwar hell, meine Haare und Gesichtszüge allerdings "dunkel" und mein Name klingt "fremd". Auch ich war oft zu nett und verständnisvoll mit den abschätzigen und rassistischen Aussagen. Als ich nach meinem Studium im Kommunikationsbüro einer Schweizer Grossbank arbeitete, wollte mein damaliger Vorgesetzte ständig von James Schwarzenbach sprechen, natürlich ausschliesslich aus historischem Blickwinkel. Ich meldete es der HR Stelle, die meinte lediglich, sie können aus politischen Gründen nichts tun, der Herr sei "zu weit oben". Das geschah 2018.
@TomVFormOfficial
@TomVFormOfficial 3 жыл бұрын
Interessanter Beitrag und eine tolle Frau. Ich wünsche ihr nur das Beste für die Zukunft und viel Erfolg.
@silviaschneider9433
@silviaschneider9433 3 жыл бұрын
Sehr geehrte Frau Beldner, ich schaue oft die "eine gegen hundert " Sendung. Sie sind eine sympatische schöne Frau, um Ihre vielen Haare könnte ich Sie beneiden... ich kämpfe um meine Haare die mir ausfallen.Die Montagabend Sendung moderieren Sie top, mein Kompliment! Was da einige zu Ihnen gesagt haben ist eine Frechheit! Frau Beldner, ich wünsche Ihnen viel Kraft, dass Sie aufrecht durchs Leben gehen können. Liebe Grüsse Silvia Schneider
@lucagrunenfelder5123
@lucagrunenfelder5123 3 жыл бұрын
Hart, unangenehm und entlarvend! Super Doku
@urss.1070
@urss.1070 3 жыл бұрын
Das sind ja mal eklige Typen am Stammtisch in Frutigen.
@sarahue6732
@sarahue6732 3 жыл бұрын
SVP Hochburg
@bekahholiday
@bekahholiday 3 жыл бұрын
Was ich noch ekliger finde ist das genau solche Typen sich gerne "exotische" ausländische Frauen aussuchen, a la "bisch ja e hübschi brasilianerin" oder oft thai oder Philippinas um ihren fetisch zu befridigen, selbst aber die schlimmsten rassisten sind! Die sie dann ständig mit dummen sprüchen beleidigen weil sies nicht verstehen und nur doof lächeln...
@sarahue6732
@sarahue6732 3 жыл бұрын
@@bekahholiday Richtig
@xenonvinc
@xenonvinc 3 жыл бұрын
Richtig schlimm
@joeld8488
@joeld8488 3 жыл бұрын
Wie ide meiste Beize ide Dörfer🙄😐 immer s gliche
@damianeggenschwiler3220
@damianeggenschwiler3220 3 жыл бұрын
Noch etwas anderes, ich bin selber Ausländer und ich frage selber den anderen woher sie kommen, und zwar, weil mir das interessiert! ob die Schweizer das fragen aus Interesse oder aus Rassismus kann ich natürlich nicht antworten.
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
@damian eggenschwiler Im Q&A führt Angélique nochmal aus, weshalb es für sie schwierig ist, wenn sie nach ihrer Herkunft gefragt wird. Hier gehts zum Video: kzbin.info/www/bejne/qKvSoqxtlLWCeqc Vielleicht hilft es dir, ihre Situation zu verstehen. Liebe Grüsse SRF DOK
@borutosdad7685
@borutosdad7685 3 жыл бұрын
Das ist nur für Afrikaner bzw. Mischlingskinder aus Afrikanern rassistisch, weil sie meist einen Elternteil nicht mehr haben und sie deshalb nicht mit dem Land assoziiert werden wollen. Kannst jeden Süd- oder Osteuropäer, Asiate, Südamerikaner oder Araber fragen. Die werden dir stolz ihre Nationalität und Herkunft sagen.
@sadphrogi9626
@sadphrogi9626 3 жыл бұрын
@@borutosdad7685 Das ist wahrscheinlich nur ein kleiner Teil des Problems. Mir, zum Beispiel, sieht man die Herkunft nicht an, aber sobald Leute meinen Nachnamen sehen, wird gefragt, woher ich ursprünglich komme. Ich antworte immer, dass ich in der Schweiz geboren bin und mein ganzes Leben lang hier lebe, aber meine Eltern aus dem Ausland sind und wie froh ich darüber bin. Ich versuche auch oft zu erklären, wann man eine solche Frage stellen darf, und wann nicht.
@Killi880
@Killi880 3 жыл бұрын
Hm.. ich erinnere mich als ich das letzte mal im spital war für fast einen ganzen tag in so einem gemeinschaftsbehandlungsraum (wo alle infusionen etc bekamen) und da gabs den einen alten mann, der hat ausnahmslos jede krankenschwester und alle ärzte gefragt "wohär chömed siii?!" Als wäre es eine art qualitätscheck🙄 und das den ganzen tag lang. Und dann hatte er noch einen kommentar zu jeder antwort die er darauf bekam. In der art von "ich ha schomol e pflegerin vo döt gha, sie het immer denebegstoche (mit der nadel)". Ich denke, wenn man jemanden kennenlernt kann man die frage vlt schon irgendwann stellen, aber vlt nicht gerade als erstes, weil man dann quasi die herkunft der person als wichtiger sieht als alles andere, dass die person ausmacht..
@leali6147
@leali6147 3 жыл бұрын
@SATURN XELLOS eben aus Neugier (Neu-Gier ☝️)und nicht aus wahrem Interesse! Diese verlogene Neugier beruht nur darauf wo das eigene Ego dann die jeweilige Person schublatisiert und das ist der springende Punkt wo Frau Angeliqé versucht rüberzubringen !
@simplysimple4794
@simplysimple4794 3 жыл бұрын
Hier sind sehr interessante Sichtweisen zusammengetragen worden, danke dafür. Ich bin selber wie Frau Beldner aus gemischter Herkunft - mein Vater ist auch Schwarzer und meine Mutter, eine Weisse, hat ihn bald nach meiner Geburt verlassen - und habe Rassismus noch nie erlebt. Ich wurde auch schon diesbezüglich gefragt und habe lange nachgedacht, ob gewisse Situationen meiner Hautfarbe zuzuordnen sind, bin aber noch immer zum Schluss gekommen, dass dies nicht der Fall ist. Nun bin ich zwar mit 21 Jahren jünger als Frau Beldner, aber kann trotzdem sagen, dass ich mich bisher nur wegen anderen Merkmalen als meiner Hautfarbe irgendwo fremd gefühlt habe - sei es weil ich die Sprache nicht konnte oder an einem Ort niemanden kannte. Die Frage "woher kommst du" höre ich auch ab und zu, aber anders als Frau Belnder empfinde ich diese als grundsätzlich positiv, da sich die Person für mich und meine Herkunft interessiert. Da sehe ich beim besten Willen keinen Rassismus, kann aber verstehen, falls jemandem das persönlich zu nahe kommt. Da sollte es auch reichen, mit Nachdruck den Heimatort in der Schweiz zu nennen. Bei diesem Thema gibt es viele unterschiedliche Ansichtsweisen und Meinungen. Ich kann Frau Beldner Ansichtsweise nachvollziehen, muss aber aus meiner Erfahrung als "Mischling" sagen, dass ich diese nicht teile. Auch finde ich nicht, wie von der Kamerafrau am Ende behauptet, dass "Weisse unmöglich beurteilen können, ob schwarze Menschen etwas als rassistisch empfinden". Man mag sich nicht ganz in die Situation des Gegenübers versetzen können, aber in uns Menschen ist doch genug Einfühlungsvermögen da, um so etwas zumindest ansatzweise zu beurteilen. Denn wenn weisse Menschen sich nicht in schwarze Menschen einfühlen können und diese interpretieren können, würde das ja bedeuten, dass wir von Grund auf verschieden sind. Und das sind wir eben genau nicht, das hat die Doku schön aufgezeigt.
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
Danke fürs ausführliche Feedback! ^Kathrin
@natsnethabtezghi820
@natsnethabtezghi820 3 жыл бұрын
Vielen Dank das du uns deine Erfahrungen geteilt hast. Ich bin auch braun. Du bist meine grosses vorbild. ❤️❤️
@SimuxD
@SimuxD 3 жыл бұрын
Respekt an Frau Beldner, die in ihrer ehrlichen und offenen Art gegen den Rassismus kämpft, den es leider auch hier in der Schweiz gibt. Weiter so, sehr sympathisch :)
@JA_1337_
@JA_1337_ 3 жыл бұрын
11:00 die het ke Ahnig die mies iri frisour so mache wie es de chef wot wo ihre de lohn zahlt und wenn si ds nid wot söu si nid i ds fehrnseh
@xenonvinc
@xenonvinc 3 жыл бұрын
Was für eine beeindruckende Frau. Teilweise war es unerträglich und sehr bedrückend ihr und ihrer halb Schwester zuzuhören. Alles Liebe und vielen Dank für die tolle Doku
@yakyakl3058
@yakyakl3058 3 жыл бұрын
bei so stammtischen bin ich immer mega stolz auf unsere papis.... ayayay...
@000phg
@000phg 3 жыл бұрын
Ich han mir au denkt: genau so würd min Vater rede! Obwohl er dunkelhütigi Enkel het 🤦🏼‍♀️
@knititwearit
@knititwearit 3 жыл бұрын
Im ernst
@Claudia-tc5ej
@Claudia-tc5ej 3 жыл бұрын
Ich finde sie macht ihre Arbeit gut und strahlt eine sympatische Art aus beim Fernsehen und hoffe, dass sie von den Menschen akzeptiert wird. Bei meiner Arbeit im Altersheim gibt es auch viele Mitarbeiter/innen aus verschiedenen Kulturen oder Ländern und wir sind ein sehr gutes Team.
@Amada13C
@Amada13C 3 жыл бұрын
So mutig, Angéique Beldner! Wow! Danke Ihnen von Herzen für Ihre wunderschöne Offenheit. Ich habe einige dunkelhäutige Freunde, Bekannte und auch meinen tollen Neffen in meinem Umfeld. Seit diesem Jahr beschäftige ich mich immer wieder damit, heruaszufinden, wo ich selbst auf dieser rassistischen Schiene unterwegs bin. Auch ich bin eine von den Menschen, die, in meiner Jugendzeit, meinen Klassenkameraden mit Locken in die Haare gefasst habe... Es tut mir in der Seele weh, zu hören, zu realisieren, dass ich da vollkommen grenzüberschreitend gehandelt habe... Ich fände es schön, zu sehen, dass Menschen, egal worum es gewht, sich mehr Gedanken darüber machten, wie ihr Verhallten sich auf andere auswirkt... Machen Sie weiter so! Sie sind ein grosses Vorbild!
@Killi880
@Killi880 3 жыл бұрын
Super Beitrag. In der schweiz haben viele das gefühl, dass wie doch soo korrekt sind, und dass es "an anderen orten" viel schlimmer ist, also bei uns nicht wirklich ein problem ist. Wir sollten von unserem hohen ross runterkommen und die probleme ansprechen, thematisieren und somit langfristig feinfühliger im bezug auf das thema werden.
@Highyieldmany
@Highyieldmany 3 жыл бұрын
Sehr geehrte Frau Beldner Ich verstehe Sie sehr gut und habe die gleichen Erfahrungen gemacht +- mit Rassismus in der Schweiz. Und ja Rassismus ist ein Problem doch die wenigsten reden darüber oder ignorieren es. Als Schwarzer aus Somalia sehe ich das täglich und es ist zum Kotzen, dass die Leute einem weniger respektieren, wegen der Hautfarbe oder auch als Moslem. Die Leute, die rassistisch sind kennen halt nur die Schweiz und nichts anders. Finde es toll das Sie den Mut haben über das Thema zusprechen und das der Sommer Ihre Augen aufgemacht hat. Schweigen ist definitiv keine Option! Super finde ich auch, dass Sie die Seite Ihres Vaters besser kennen lernen möchten. BLACK LIVES MATTER. Hoffe es verändert sich was in den kommenden Jahren. Wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft:) Freundliche Grüsse Mohamed
@KingHayabusa384
@KingHayabusa384 3 жыл бұрын
Top Doku. Vielleicht überdenken ja einige in Zukunft ihre Wortwahl.
@retowyss3808
@retowyss3808 3 жыл бұрын
ich befürchte das passiert immer weniger. im Zeitalter der Digitalen Komunikation schreibt man schnel etwas das sich nicht gehört oder unüberlegt ist
@xBMCshortyx
@xBMCshortyx 3 жыл бұрын
Vielleicht überdenken ja auch einige ihre Opferrolle. Können dann folglich andere Ansichten, Interpretationen und die damit einhergehende Vielfalt, sowie die Neugier der menschlichen Natur, einfach akzeptieren...
@michaelkraus9003
@michaelkraus9003 3 жыл бұрын
Vielen Dank, mutig und sehr bewegend! Das tut mir weh, obwohl ich auch nicht immer über alle Zweifel erhaben bin (bzgl. Alltagsrassismus).
@14ares61
@14ares61 3 жыл бұрын
Die einen Werden wegen der Hautfarbe gemobbt die anderen wegen dem Ausssehen und nochmal andere weil sie Autisten und andere Krankheiten habe die sie von geburt an haben, wieso redet man den nicht auch über allgmeines mobbing?
@schoggu1
@schoggu1 3 жыл бұрын
@@14ares61 Das macht man schon lange. Ist aber hier gerade nicht das Thema.
@karinkoch7213
@karinkoch7213 3 жыл бұрын
Wenn Angélique die Mittagstagesschau moderiert,ist eine kompetente Frau am Werk! Sie hat eine Professionalität und Empathie, die unübertroffen bleibt für mich! Aufgewachsen im Berneroberland 🙈 🥰 Viele denken, BLACK LIVES MATTER im Switzerland völlig unnötig. Angélique, Sorella in Paris, und auch die Frau von der Rundschau beeindrucken mich zu tiefst! Alles Liebe und viel Kraft ❤️
@franksterhugspug6879
@franksterhugspug6879 3 жыл бұрын
Ist auch völlig unnötig! Blacks back to Africa wenn es ihnen nicht passt... SRF lügen und Propaganda TV muss weg!
@leali6147
@leali6147 3 жыл бұрын
@@franksterhugspug6879 halt STOP ! SRF spickt wie viele andere Medien auch etwas Propaganda rein. Haben aber umgekehrt auch sehr viele interessante, sehenswerte und mutige Dokus und Filme. Ich persönlich hoffe das SRF und bei dieser Gelegenheit auch TELEZ uns weiterhin erhalten bleiben.
@fireabend_1226
@fireabend_1226 3 жыл бұрын
Dieser Beitrag zeigt gerade mal die obere Fläche eines Eisberges, mehr nicht! Es geht in der Schweiz auch nicht primär um Hautfarbe, sondern es beginnt schon beim Namen. Für viele Schweizer ist man schon mit seinem Namen unten durre, d.h. aus der Wertung und hier ist noch viel Arbeit nötig.
@monimoni6545
@monimoni6545 3 жыл бұрын
Völliger Blödsinn.
@fireabend_1226
@fireabend_1226 3 жыл бұрын
@@monimoni6545 , erzähl mal, ich verstehe deutsch.
@venegasmelanie93
@venegasmelanie93 3 жыл бұрын
Stimmt finde es sehr beleidigend wie unterschiedlich ich behandelt werde sobald ich den vollen Namen Nenne. Nur weil es nicht traditional klingt. Like wtf?
@nadiasbarra1591
@nadiasbarra1591 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die Dokumentation - ich erlebe dies manchmal ebenfalls. Bei mir ist es nicht meine Herkunft, sondern meine Sehbeeinträchtigung sowie auch eine körperliche Einschränkung. Es gibt tatsächlich Menschen, die denken, ich sei auch kognitiv beeinträchtigt, unselbstständig etc.
@oceanepeace4964
@oceanepeace4964 3 жыл бұрын
Grossartige Doku!!! Danke! ❤ Die werd ich bald mal unserem Sohn zeigen. Als ehem. Migrantin, unteranderem auch im Berner Oberland aufgewachsen, ist das Thema präsent und wird heute besprochen. Meine Eltern hatten keine Möglichkeiten gesehen, den Rassismus anzugehen. Deshalb tue ich das von Herzen. Ich höre - als weiss gelesene - zu, bilde mich weiter und setze mich ein. Meistens höflich und gefasst. Auch mal energisch. Es ist ok sich als gebürtige Schwarze Schweizer*in zu positionieren. Das Leben ist Bereicherung immer und überall. Jede*r ist einzigartig und wichtig. Ich kann nicht zulassen, das der Stolz auf das Geburtsland 🇨🇭unseres Schwarzen Kindes, gebrochen wird. Genauso wenig, wenn Seine Wurzeln nicht anerkannt werden. 🌈
@aylina1904
@aylina1904 3 жыл бұрын
De Stammtisch im Restaurant hetti mech fertig gmacht. Sie esch echt sehr muetig und stark.👸
@herrha7113
@herrha7113 3 жыл бұрын
Der Typ, der meinte, sie wäre eine Brasilianerin, hat mich echt angekotzt. Wie nahe und primitiv er ihr kam. Zum Glück sind solche primitive Typen nur noch in der Minderheit!
@MrAxel1892
@MrAxel1892 3 жыл бұрын
Leider, werter Herr Ha, sind es die Meinungen, die dieser Mensch geäußert hat nicht. Also, selten. Und ehrlich gesagt entspringen so manche nebulöseren aber ebenfalls rassistischen Formulierungen dem gleichen Denken. Weil sie oftmals aber geschickter formuliert werden, macht es eine Intervention umso schwieriger und mensch bleibt sprachlos zurück.
@AnaS-of8ri
@AnaS-of8ri 3 жыл бұрын
Ganz wichtige Doku! Sogar unsere lieben Leute, die im Parlament sitzen erkenne nicht, dass der Rassismus in der Schweiz noch mehr als nur präsent ist, auch wenn er "nicht so schlimm" wie in Amerika ist. Dabei ist es nicht wichtig, ob es schlimmer/besser in der Schweiz ist mit Rassismus, sondern die Tatsache, dass es Rassismus immer noch gibt.
@einevonvielen8111
@einevonvielen8111 3 жыл бұрын
Ich finde das Thema wichtig und ich finde es gut, dass darüber gesprochen wird. Ich bin weiss und nicht davon betroffen. Ich sehe mich mehrheitlich als offen und empathisch. Und doch hat mich das Thema sehr geschockt und mich selbst in Frage gestellt. Wäre ich vorher gefragt worden, ob ich rassistisch sei, hätte ich überzeugt „nein“ dazu gesagt. Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob es stimmt. Denn es gibt Situation, in denen bin (oder hoffentlich war) ich rassistisch. Und nicht stolz darauf. Aber genau das ist eines der zentralen Elemente in der Diskussion: Bei sich schauen und ehrlich zu sich selber sein, auch wenn es unbequem ist. Denn nur so kann eine Veränderung bei sich selbst stattfinden und schlussendlich hoffentlich in der gesamten Gesellschaft. Hinblicken, sich hinterfragen, sich und seine Vorstellungen und Überzeugungen in Frage stellen. Gerade beim Thema Rassismus, aber allgemein gesehen, finde ich sehr wichtig.
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
Vielen Dank für deinen reflektierten Beitrag zu diesem Thema. Beste Grüsse SRF DOK
@stufish9
@stufish9 3 жыл бұрын
Bevor dieser Doku habe ich sie stets als Schweizerin im TV betrachtet.
@Risgof
@Risgof 3 жыл бұрын
Wahnsinning toller Beitrag! Sehe mich in den Worten und Erlebnissen von Frau Beldner selbst wieder. Es ist oft sehr frustrierend, gesagt zu bekommen, das sei doch alles nicht so schlimm. Umso besser tut es, wenn man von Leuten wie Ihnen hören darf, die das gleiche erleben müssen.
@willhelmienetell2537
@willhelmienetell2537 3 жыл бұрын
Es gibt ein Sprichwort: Wenn es mich trifft, hat es mit mir zu tun, wenn nicht, mit dem Andern! Andrew Onuegbu aus Kiel mit Besitzer des Restaurants "zum Mohrenkopf" sagte und dieser Meinung bin ich auch: Wer bin ich, dass ich mich auf die Meinung anderer verlasse und so entscheiden wie ich mich zu fühlen habe? Ich war, bin und werde es wohl immer sein, zu dick...und wurde von jeher gehänselt deswegen....nun mit 63ig. habe ich an mir gearbeitet und erkannt, entweder nimmt man mich so wie ich bin oder man lässt es! Es mag einen Unterschied geben zwischen Hautfarbe und dick sein...aber der Grund ist der selbe. Wenn ich mit mir im reinen bin, mich schön und gut finde, wer soll, kann, darf mir dieses Gefühl nehmen? Ausser ich lasse es zu! Noch ein Zitat: Wie andere über dich denken, sagt etwas über Sie aus, wie Du darauf reagierst, etwas über dich! Für mich ist entscheidend wie das Gegenüber mich behandelt, egal welcher Hautfarbe, Religion und oder Geschlecht! Idioten gibt es in allen Gebieten und die sollen für mein Seelenheil zuständig sein? NEIN!
@hockneyfication
@hockneyfication 3 жыл бұрын
30:05 Hier haben wir zwei Probleme: 1. Dass eine dunkelhäutige Person per se als nicht kompetent wahrgenommen wird 2. Dass der Beruf der Reinigungskraft als minderwertig gilt An Angélique Beldner: Viel Kraft Ihnen! Als Angehöriger der LGBT-Minderheit kenne ich Anfeindungen und Herabsetzungen dieser Art. Nicht vergessen: Viele Menschen in der Schweiz (inklusive mir) stehen auf Ihrer Seite! Rassismus hat keinen Platz in unserer Gesellschaft.
@gweera
@gweera 2 жыл бұрын
Als erstes, mein Respekt für Frau Beldner und allen anderen Protagonistinnen, wie sie dieses Thema offen und konstruktiv ansprechen. Ich empfand es als sehr befremdlich, wie sich Frau und Herr Schweizer so offen über People of collor äussern und immer noch alten Mustern folgen. Danke SRF für diesen wertvollen Beitrag und für dessen Aufklärung.
@STOFLI
@STOFLI 3 жыл бұрын
Selbst wenn ich jemanden für empfindlich erachten würde, würde ich auf Begrifflichkeiten verzichten, die diese Person verletzen.
@TomVFormOfficial
@TomVFormOfficial 3 жыл бұрын
Vor allem wenn es einem die eigene Tochter noch sagt.
@blackbirdone
@blackbirdone 3 жыл бұрын
Ach, und sie wissen wirklich, welche Begrifflichkeiten jede mögliche Person verletzen könnten? Sind sie ein Medium oder Hellseher? Jeder Mensch reagiert doch auf andere Sachen empfindlich... was den Einen stört kann der Nächste schon wieder toll finden.
@Siamotutti161
@Siamotutti161 2 жыл бұрын
@@blackbirdone Menschen sind durchaus in der Lage sich zu Informieren. Es gibt sehr viele Begriffe welche nun schon lange Angesprochen werden. Es ist auch Möglich Menschen zu Fragen Welche Begriffe für sie ok sind wenn Mensch eine Konversation führt
@eg6496
@eg6496 3 жыл бұрын
Sehr schöne, wichtige Doku, vielen Dank! Was ich noch immer nicht richtig verstehe ist, wieso die Frage "Woher kommst du?" nicht gestellt werden sollte. Für mich hat es nichts mit Zugehörigkeit zu der Schweiz zu tun, wenn ich diese Frage stelle, sondern ich frage es mehr aus Interesse an der Kultur/Religion, etc., über was ich mich auch gerne austausche (und so auch schon viel Neues gelernt habe). Doch seitdem ich weiss, (auch aus meinem Freundeskreis), dass Viele diese Frage nicht sehr schätzen, traue ich mich auch micht mehr sie zu fragen...
@leali6147
@leali6147 3 жыл бұрын
E G., verstehe sehr gut was Sie meinen nur.... sind viele Menschen immer noch zu verschlossen gegenüber anderen Kulturen. Solche Fragen wie; "woher kommst du und woher sind deine Wurzeln ?" sind meistens (!) nur oberflächlich gestellte Fragen damit das kleine Ego im Hinterkopf nachträglich weiss wie und wo sie diejenige Person klasifizieren kann bzw. in welche Schublade man sie dann steckt. Das ist der springende Punkt. LG
@eg6496
@eg6496 3 жыл бұрын
@Lea Li, Da haben Sie recht, ja. Jedoch hoffe ich, dass man auch merkt, dass es gewisse Leute gibt, die nur aus Interesse (oder als Gesprächsstoff) fragen, woher man kommt. Tendenziell, habe ich das Gefühl, wird momentan eher darauf geachtet, wie sich jemand ausdrückt (Wortwahl und Korrektheit), als wie er es dann auch wirklich meint.
@shadesinblue
@shadesinblue 3 жыл бұрын
Persönlich möchte ich gerne respektieren, wenn zahlreiche braune, schwarze und asiatisch aussehende Freunde und Bekannten von mir anmerken, dass sie diese Frage nicht mögen. Ich finde meine persönliche Neugier ist weniger wert als der anderen Person ihr wohlbefinden. Wenn man die Person besser kennenlernt und mehr Zeit verbringt, ergeben sich viele der Fragen mit der Zeit ganz natürlich in Gesprächen OHNE, dass ich irgendwie darauf hinziele. Und ich lerne gleichzeitig auch viel anderes über die Person, worin ich die Person einordnen kann (unsere Gehirne funtionieren nun mal grundsätzlich einordnend, ob wir wollen oder nicht. Aber wir können die Kategorien neu programmieren zB anstatt “die von Eritrea”, denken wir “die die gerne Theater spielt”.) Und ganz ehrlich finde ich auch die Begründung, weshalb die Frage unbeliebt ist sehr verständlich. Man wird ständig daran erinnert, das man eben nicht ganz ins Gesellschaftsbild passt. Ich glaub so würde ich mich auch fühlen. Und wenn das in dem Land passiert wo man sich zu Hause fühlt/fühlen will, glaube ich kann das ziemlich am die substanz gehen wenn man eben nie “ganz” dazugehört. Das wichtigste, was ich aus der BLM Bewegung mitnehme ist einfach mal zuzuhören. Ohne Ego, ohne Verteidigung. Und akzeptieren, das man selbst auch rassistische Ansichten hat. Erst dann kann man diese ändern. Ist etwas unangenehm aber möglich.
@domrap1995
@domrap1995 3 жыл бұрын
Ich bin schwarz & Ich bin mit 12 in der Schweiz integriert worden und 2 Monate später nach meiner Integration ging ich alleine in einem kiosk & wurde von der Verkäuferin wo dort gearbeitet hatte durchsucht weil sie dachte ich war am klauen & nacher als mein Stiefvater wo Schweizer ist das später herausfand hat er aufgebracht die Verkäuferin dazu angesprochen weil er ebenfalls wusste das es Rassismus war... vor 3 Jahren ebenfalls wurde ich von einem Busfahrer diskriminiert worden weil er dachte das mein geld mit dem ich für dem billet zahlte gefälscht war & nacher als er herausfand das es doch nicht gefälscht war konnte er sich nicht einmal entschuldigen und suchte nach ausredungen warum er mich verdächtig habe... es gibt noch viel mehr was ich erlebt habe und immer noch weiter durchlebe aber das ist nur als Beispiel.
@maxuk5023
@maxuk5023 3 жыл бұрын
Typisch erfahrungen.
@SherlockHolmes-di7tr
@SherlockHolmes-di7tr 3 жыл бұрын
Wie viele Kommentare habt ihr jetzt gelöscht
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
Wir löschen alle Kommentare, die gegen die Netiquette verstossen.
@srdjanjugovic6
@srdjanjugovic6 3 жыл бұрын
@@srfdok Wer hat die Entscheidungskompetenz dazu? Ist das eine Person oder sind das mehrere?
@IH-1066
@IH-1066 3 жыл бұрын
Netiquette oder Schema? Also nur Meinungen welche euch passen? Oder wird dieser Kommie. auch gelöscht?
@TopAnimeRating
@TopAnimeRating 3 жыл бұрын
@@srfdok Das ist aber ein schönes synonym für Opposition... ganz ehrlich leider hab ich das Gefühl das solche Dokus kontraproduktiv sind.
@florianzuger4516
@florianzuger4516 Жыл бұрын
Es ist wirklich wichtig und Richtig, dass du den Mut hast darüber zu sprechen. Wir alle haben immer noch rassistische Vorurteile und das zu verleugnen ist falsch. Wir müssen neu lernen dieses Problem anzunehmen und dann zusammen nach Lösungen suchen. Danke viel mal hast du den Mut dich zu öffnen
@mariologiurato7061
@mariologiurato7061 3 жыл бұрын
Io vedo solo una Donna Intelligente... Profonda Sensibile e Bella
@samsibou
@samsibou 3 жыл бұрын
Sehr mutig von Frau Beldner den erfahrenen Rassismus im Beisein der Öffentlichkeit aufzuarbeiten. Ich hatte mehrmals Gänsehaut. Vielen Dank für die tolle Reportage!
@franziskazuppiger9611
@franziskazuppiger9611 Жыл бұрын
Super Moderatorin Sie tut ihrer Ziehmutter aber nicht recht. Das zeigt doch von Intresse, wenn man fragt, woher man kommt. Ich arbeite in Zürich und bin Luzernerin. Jeden Tag werde ich gefragt, woher ich komme. Wieso soll das rassistisch sein? Mann kann sich Probleme auch selber machen. Sie wurde doch lieb angenommen. Das sind Luxusprobleme.
@aensti9077
@aensti9077 Жыл бұрын
Ich wünsche dir, deiner Schwester und deinem Vater alles Gute, es tut mir so leid, dass ihr so schlimme Sachen erleben mussten und müssen...:(((( tut mir natürlich auch leid für alle anderen Dunkelhäutigen/Schwarzen :((((
@rastamann39
@rastamann39 3 жыл бұрын
Sorry, falsche Taste... Sie sind doch zum gleichen Teil weiss. Mein Sohn ist auch dunkelhäutig und ich weiss nicht mehr, wieviele schlaflose Nächte ich geweint habe, verzweifelt und traueig war weil er von den Mitschülern gemobbt, bespuckt! und beleidigt wurde. Mein Titel im Dorf war "d'Huer mitem Mischling". Man muss auch vergeben und weitergehen. Sie habens geschafft, mein Sohn und viele andere auch. Wünsche uns allen eine weniger klassierende und friedvollere, tolerante Welt.
@venkawenger2021
@venkawenger2021 3 жыл бұрын
Endlich ist die Thema öffentlich angesprochen worden. Danke.
@nothingbutwahala
@nothingbutwahala 3 жыл бұрын
Vielen Dank. Dieser Dok hilft mir im Umgang mit meinem Sohn (oder eher im Umgang mit unserem Umfeld). Nein, ich gehe meinen Sohn nicht rassistisch an, aber genau solche Sachen - fremde Frauen, die seine Haare durchwuscheln, Angehörige, die ihn "Schoggibüebli" nennen und es nicht böse meinen - erleben wir immer wieder. Ich sage selten etwas und merke nun, dass ich das sollte; ich sollte Haare konsequent zurückwuscheln, Leute auf solche Kommentare hinweisen und so weiter. Das mit der Herkunft finde ich schwierig: Mein Sohn sieht seinen Vater auch nicht oft, ich präge ihm jedoch ein, dass er das Glück hat, zwei Heimatländer zu haben. Weil er hier aufwächst, ist er vom Verhalten her sicher mehr Schweizer, aber er weiss, dass er biologisch gleichwertige Wurzeln in zwei Ländern hat und dass er auf beide stolz sein soll, da beide ebenbürtig sind.
@sigixanten7680
@sigixanten7680 Жыл бұрын
Tolle, mutige, sympathische, selbstbewusste und unglaublich hübsche Frau, wow Chapeau!
@arne680
@arne680 3 жыл бұрын
In meiner Jugendzeit gab es Situationen wo ich zu Personen sagte «ich bin auch ein halber Ausländer» die Antwort war mehrheitlich «du bist kein Ausländer, du kommst vom Norden»😐. Gruß der halbe Norweger, Arne
@schadowization
@schadowization 3 жыл бұрын
Bi halb dütsche, halb italiener... Au immer witzig wenn lüt erfahred dass ich nid technisch gsi schwiizer bin
@gurtner9
@gurtner9 3 жыл бұрын
Ja, Ausländer ist man unter gewissen Leuten nur, wenn man südländer ist.
@vornamenachname8381
@vornamenachname8381 3 жыл бұрын
Und denn git's mim Bruader, er würd als Usländer bezeichnet, obwohl er Schwizer isch. 😅
@ch-traveladdict3247
@ch-traveladdict3247 3 жыл бұрын
Unglaublich dass es heute sowas wie Rassismus immer noch gibt.. In den USA oder der Karibik würde sie so wie sie heute aussieht nicht mal als komplett dunkelhäutig gelten. Als Kind schien sie dunklere Hautfarbe gehabt zu haben. Die Frage „was hast du für Wurzeln“ sollte sie allerdings nicht zu beleidigend aufnehmen. Auch ich werde als Weisse oft gefragt was ich für Wurzeln habe und es gibt einfach Leute die sich mega für verschiedene Kulturen interessieren und es spannend finden mehr über einen zu erfahren.
@evelineschurmann2185
@evelineschurmann2185 3 жыл бұрын
Eine sehr gute Doku, die zur Selbstreflexion anregt.
@freyakunkels5400
@freyakunkels5400 3 жыл бұрын
Stark und Berührend! Vielen Dank!
@shadesinblue
@shadesinblue 3 жыл бұрын
Vielen Dank für den spannenden Beitrag. Wäre schön, wenn es solche Beiträge regelmässiger gibt und vor allem evw länger um noch mehr in die Tiefe zu gehen. Meine Meinung zum viel diskutierten “Ich frag ja nur aus Neugier woher der/die kommt, ist ja nett gemeint: Persönlich möchte ich gerne respektieren, wenn zahlreiche braune, schwarze und asiatisch aussehende Freunde und Bekannten von mir anmerken, dass sie diese Frage nicht mögen. Ich finde meine persönliche Neugier ist weniger wert, als der anderen Person ihr wohlbefinden. Wenn man sich besser kennenlernt und mehr Zeit zusammen verbringt (vertrauter wird!), ergeben sich viele der Fragen mit der Zeit ganz natürlich in Gesprächen OHNE, dass ich irgendwie darauf hinziele. Und ich lerne gleichzeitig auch viel anderes über die Person, worin ich die Person einordnen kann (unsere Gehirne funtionieren nun mal grundsätzlich einordnend, ob wir wollen oder nicht. Aber wir können die Kategorien neu programmieren zB anstatt “die von Eritrea”, denken wir “die die gerne Theater spielt”.) Und ganz ehrlich finde ich auch die Begründung, weshalb die Frage unbeliebt ist sehr verständlich. Man wird ständig daran erinnert, das man eben nicht ganz ins Gesellschaftsbild passt. Ich glaub so würde ich mich auch fühlen. Und wenn das in dem Land passiert wo man sich zu Hause fühlt/fühlen will, glaube ich kann das ziemlich am die Substanz gehen wenn man eben nie “ganz” dazugehört. Das wichtigste, was ich aus der BLM Bewegung mitnehme, ist einfach mal zuzuhören. Ohne Ego, ohne Verteidigung. Und akzeptieren, das man selbst auch rassistische Ansichten hat. Erst dann kann man diese ändern. Ist etwas unangenehm aber möglich.
@Relentless-Sam
@Relentless-Sam 3 жыл бұрын
Danke vielmals für die Aufklärung über Rassismus ich verstehen es nun. In Zukunft vermeide ich Rassistische ausdrücke. Wenn ich wahrnehme das jemand solche Äusserungen von sich gibt stehe ich zur Minderheit ein. Wir benötigen bessere Vorbilder. Jeder von uns kann das sein. Den zu oft werden Weisse Männer gut dargestellt. Den nur gemeinsam als Menschen schaffen wir das.
@darkfuneral2
@darkfuneral2 3 жыл бұрын
Danke für den Bericht er hat mich sehr berührt. Mich macht so etwas immer traurig, da ich Menschen nach ihrem Charakter und Taten beurteile und nicht nach Ihrer Hautfarbe, oder Religion. Man muss aber auch erwähnen das Rassismus nicht nur von weissen ausgeht, ich habe auch schon von Schwarzen Rassismus in der Schweiz erlebt. Natürlich möchte ich das nicht vergleichen. Aber da war es auch nicht wichtig welchen Charakter oder politische Gesinnung ich habe, ich war weiss und deshalb der Feind. Wahrscheinlich hat die Person in Ihrem Leben viel Rassismus ertragen müssen das Sie uns Schweizer und in diesem Fall "mich" so hasst. Ich will damit nur ausdrücken: "Hass hat viele Gesichter" Und wir sollten vielleicht gemeinsam versuchen diese Gegenseitigen Vorurteile abzubauen. Schlussendlich sind wir alles Menschen und stammen vom selben Urmenschen ab. Und sollten wir unserer modernen Wissenschaft vertrauen können, war dies ein Afrikaner.
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett 3 жыл бұрын
ok, Aussehen ist klar aber die Religion wurde gewählt. Da geht es um Lebenseinstellung und das hat dann schon einen Einfluss auf das Zusammenleben.
@fanig4020
@fanig4020 3 жыл бұрын
Rassismus variiert in der Definition. Nach jüngeren Erklärungen ist Diskriminierung gegen Weisse nicht gleich Rassismus. Weshalb? Rassismus ist nicht einfach nur eine Diskriminierung gegen Hautfarbe, sondern eine Diskriminierung die gepaart ist mit Macht und Unterdrückungsmöglichkeiten. Weisse Menschen hatten und haben Macht aufgrund der Hautfarbe Personen zu unterdrücken. Schwarze Personen hatten und haben noch nie solch eine Macht gehabt, um das Leben von Weissen (Kollektiv) negativ zu beeinflussen. Hoffe, das erklärt ein bisschen :)
@dertyp3945
@dertyp3945 3 жыл бұрын
Genauso sehe ich das auch. Das beste was man tun kann ist sich von diesen Menschen zu distanzieren. Ich hatte das selbe problem mit meiner muslimischen Freundin. Wie vor meinen Augen und hinter meinen Rücken teilweise von meiner Verwandtschaft geredet wurde zerreist mir das Herz. Aber keiner sollte in dein Leben dürfen die deine Entscheidungen nichtmal respektieren können. Nichtmal die Familie. Bleibt stark ihr Menschen da draußen!
@hanshubacher4480
@hanshubacher4480 3 жыл бұрын
Viele Zustimmungen. Aber von der Redaktion gibt es leider kein Herzchen . Schade
@beni-pg7pn
@beni-pg7pn 3 жыл бұрын
Warum schreibt man einer Moderatorin verschiedenste Beleidigungen? Kann mir das bitte jemand erklären. Ich schaue die Tagesschau nicht wegen dem aussehen der Moderatoren sondern wegen dem Inhalt.
@vets923
@vets923 3 жыл бұрын
wegen des Inhalts*
@Alex-gn5yj
@Alex-gn5yj 3 жыл бұрын
Ja das ist normal in der Schweiz hier darf ja jeder dem anderem sagen wie er zu sprechen hat, was er für Hobbys haben darf, mit wem man etwas zu tun haben darf, oder was für Kleider man tragen muss.
@hnobody
@hnobody 3 жыл бұрын
Ich mues ehrlich säge, es tuet eifach weh bim luege. Vielen Dank für das Upload, ein heftiges und hoch emotionales Thema.
@flowerchild2376
@flowerchild2376 3 жыл бұрын
Die meisten Schweizer erkennen nicht, dass es in der Schweiz ein grosses Rassismusproblem gibt. Wie auch, wenn sie selbst davon nicht betroffen sind. Ich habe auch von vielen gehört, dass es zur Schweiz dazu gehört. Das ist echt frustrierend, dass Rassimus nicht ernst genommen wird.
@chavem
@chavem 3 жыл бұрын
Ja 100%.... und neben Rassismus leider auch Homophobie und oft Sexismus. Schweizer sind einfach extrem 'unter-sensibilisiert' bei vielen wichtigen Themen, was beschämend ist.
@jodokhumm2573
@jodokhumm2573 3 жыл бұрын
Ein toller Beitrag! Danke dafür. Habe sehr gern zugesehen :)
@cassy5723
@cassy5723 3 жыл бұрын
Danke srf, super bitrag. Sehr wichtig! Het mich sehr bewegt
@a.z.5552
@a.z.5552 2 жыл бұрын
Als einer mit ausländischem Vor- und Nachnamen finde ich es nicht despektierlich wenn man mich im Smalltalk nach meiner Herkunft bzw. Wurzeln fragt. Daher sehe ich es nicht als Problem wenn ich einer Person wegen seines Äusseren nach deren Herkunft bzw. Wurzeln frage. Bei solch einer Frage kommt es immer noch darauf an in welchem Kontext man sie stellt. Als Demütigung, oder als Anmache geht das natürlich nicht.
@frkk6933
@frkk6933 Жыл бұрын
Ich glaube die Familienmitglieder und Freunde werden Farbenblind mit der Zeit und vergessen, dass das Kind eine andere Hautfarbe hat. Und das ist doch eigentlich was Schönes.
@SwissMarksman
@SwissMarksman 2 жыл бұрын
Xenophobie unter Schweizern? Ist ja ein völlig neues Phänomen. Sarkasmus bei Seite. Ich ging mal in ein Restaurant in Thal SG (gibt es jetzt nicht mehr) schnuppern. Beim Mittagessen fragte mich die Frau des Besitzer ernsthaft ob meine Mutter ein Kopftuch tragen muss, ob sie überhaupt "frei" leben kann, wieso ich so akzentfrei Schweizerdeutsch kann etc. Ich musste nur schmunzeln & habe die Stelle nicht angenommen. Das war in 2015.
@desion8087
@desion8087 2 жыл бұрын
Gutes Beispiel für etwas, was kein Rassismus ist, aber fälschlicherweise oft von Leuten so interpretiert wird.
@m.s.298
@m.s.298 Жыл бұрын
@@desion8087 Natürlich ist das rassistisch. Man hat aber immer so leicht reden, wenn man selber nicht betroffen ist.
@katjaw3562
@katjaw3562 3 жыл бұрын
Sehr spannende Biitrag👍
@SlavaUkraini85
@SlavaUkraini85 3 жыл бұрын
Sehr gute und interessante Doku! Bei der Einstellung gewisser Menschen wird’s mir schlecht.
@chavem
@chavem 3 жыл бұрын
Danke ganz herzlich für diese eindrückliche, erschütternde und wichtige Dokumentation! Es tut mir wahnsinnig leid, dass es in der Schweiz noch solch abscheulichen Ansichten gibt und so viel Ignoranz noch in den Köpfen geblieben ist aus Zeiten, die wir längst hinter uns gelassen haben müssen. Zum Glück wächst eine Generation heran, die zumindest die Vielfalt an Menschen im Land wertzuschätzen gelernt hat und hoffentlich diese Werte auch nach aussen vertritt! Mehr davon - und Respekt für den Mut, andere Menschen mit ihren verkehrten und verletzlichen Denkweisen zu konfrontieren 💫
@mirjamsiemann552
@mirjamsiemann552 3 жыл бұрын
Ich habe in vielen Ländern auf der Welt gelebt, aber noch nie so einen grossen Rassismus erlebt wie in der Schweiz!
@meikheuler2438
@meikheuler2438 3 жыл бұрын
In der Schweiz gibts doch kein Rassismus ????? Ich bin in Basel Aufgewachsen, kenne viel Schweizer. Hahaha.... Das sind die Coolsten, Liebsten, Besten Leute. Piue Bella Cosa Swiss. Auch Zürich, Bern, Luzern. Super Schön, Super Menschen.
@mirabellek.1870
@mirabellek.1870 3 жыл бұрын
Also, ich muss sagen, dass ich früher Verständnis hatte, dass einige Schweizer ausländerfeindlich sind (also, den nicht Weissen gegenüber 😉 denn nicht alle Ausländer werden wie Ausländer behandelt). Die Schweiz hatte nie Kolonien und ich kann mir vorstellen, dass das erste Treffen mit einer schwarzen Person ein Schock sein musste. Aber dass Franzosen, Briten, Portugiesen und alle diese anderen so genannten Grossmächten, die Kolonien hatten in Afrika, Asien & Südamerika rassisten sind und gegen schwarze Menschen sind, das kann ich einfach nicht verdauen. Die Schweiz ist, was Rassismus angeht, meiner Meinung nach, nichts im gegensatz zu Frankreich oder Italien...
@josineidealcantara9194
@josineidealcantara9194 3 жыл бұрын
Super Doku 👏👏👏😃
@tracymanford8358
@tracymanford8358 3 жыл бұрын
Ich selber stehe genau in ihrer Position. Ich hab so viel suptilen Rassismus erlebt in meiner Heimat, Schweiz, und es schmerzte mich als Kind sehr. So sehr, dass ich mich lange nicht akzeptiert habe. :/
@chaverim5189
@chaverim5189 3 жыл бұрын
Danke für die wertvolle Doku und den Einblick. Ich finde es schade, wenn Menschen nicht bereit sind ihre Ausdrucksweise oder ihr Vokabular aus Respekt dem Gegenüber anzupassen, wenn man weiss-sogar wie in diesem Fall ganz genau weiss, dass man damit einen anderen Menschen verletzt oder dass dieses Vokabular (z.B Mohrenkopf) für das Gegenüber mit schmerzhaften und kränkenden Erinnerungen in Korrelation steht. Rassismus und auch Antisemitismus (offen und versteckt) ist mehr verbreitet als man denkt verumute ich. Danke für die interessante Doku.
@leali6147
@leali6147 3 жыл бұрын
Chaverin, guter Komment, so geht es weltweit an vielen Orten zu und her unabhängig von der Hautfarbe. Für viele ist das Leben alles andere als ein Urlaub...
@geraldine32
@geraldine32 3 жыл бұрын
Wow, Gänsehut pur! Hoffentli öffnet das einige Mensche d Auge.
@ManuelWeinhold
@ManuelWeinhold 3 жыл бұрын
Ich könnte kotzen, wenn ich diesen Männern am Stammtisch zuhöre oder wenn ich gewisse Kommentare hier lese. Krass, dass es sowas 2020 noch geben muss
@FixedFace
@FixedFace 3 жыл бұрын
keine sorge, lieber unter europäern zu leben ist schon bald ein verbotener hasswunsch 👍🏿
@fronngemuller2193
@fronngemuller2193 3 жыл бұрын
@@FixedFace ohh js
@ManuelWeinhold
@ManuelWeinhold 3 жыл бұрын
@@FixedFace die im Video gezeigte Frau ist nicht nur Europäerin sondern Bernerin!
@franziskawaldner1523
@franziskawaldner1523 3 жыл бұрын
Mir ging es auch so, einfach nur peinlich. Zum Schämen.
@hotdogmaster33
@hotdogmaster33 3 жыл бұрын
@@ManuelWeinhold 100% vollblut bernerin was? ;)
@aleksandramilosevic3468
@aleksandramilosevic3468 3 жыл бұрын
Danke für diesen spannenden Beitrag. Es ist wichtig, sich immer weiterzubilden. Wir sollten vor allem den Menschen zuhören, die Diskriminierung erleben und unsere Ansichten und unser Verhalten dementsprechend anpassen.
@castielfever
@castielfever 3 жыл бұрын
Ich musste mir von meinem Lehrmeister oft das N Wort anhören lassen. Als ich ihn freundlich bat, das Wort nicht zu verwenden meinte er das ich nicht so empfindlich sein soll. Meine ArbeitskollegInnen haben nicht interveniert und bloss weg geschaut. Es waren 4 sehr schwere Jahre, welche mich psychisch extrem belastet haben.
@tfmg4034
@tfmg4034 3 жыл бұрын
Das ist sehr Traurig aber warum hast du dir nicht einen anderen Lehrplatz gesucht, ich würde mich niemals 4 Jahre so behandeln lassen. was du geschrieben hast klingt irgendwie unglaubwürdig. wer lässt sich den bitte 4 Jahre lang so behandeln?
@castielfever
@castielfever 3 жыл бұрын
@@tfmg4034 Als vorläufig aufgenommer Ausländer war es sehr schwer einen Lehrplatz zu finden, obwohl ich gute Schulnoten hatte. Den Lehrbetrieben war es zu riskant mich einzustellen aufgrund meines Aufenthaltsstatus. Von meiner Familie gab es auch viel Druck, den Lehrplatz nicht aufzugeben. Sie hatten Angst, dass ich keinen anderen Lehrplatz finde und so meine Chance mich in den Arbeitsmarkt zu integrieren verliere. Einer meiner Berufsschullehrer war auch die Schulleitung meiner damaligen Berufsschule. Ein wirklich sehr netter und integer Mann. Bei ihm habe ich Unterstützung und Rat gesucht. Er hatte viel Verständnis und verstand wie Belastend die Situation für mich war. Trotzdem meinte er ich soll die rassistischen Aussagen einfach nicht beachten und mich auf meine Zukunft fokussieren, da ich ja nach dem Abschluss nicht im Lehrbetrieb bleiben muss. Unter all diesen Umständen war ich gezwungen zu bleiben. Und vergiss nicht damals war ich 16. Ich war praktisch noch ein Kind und wusste es nicht besser, was man und was man NICHT von einen Arbeitsplatz erwarten darf. Ich ging sehr gerne in die Berufsschule und hatte ein gutes Verhältnis zu meinen SchulkollegInnen. Dies machte die Situation etwas erträglicher. Bevor du das nächste Mal jemanden Unglaubwürdigkeit unterstellst, frag doch nach seiner Geschichte. Nicht alle sind privilegiert und haben die Möglichkeit den Lehrplatz zu wechseln. Als jemand, der sich erfolgreich in die Schweiz integriert hat, weiss ich heute, dass so ein Verhalten von meinem damaligen Chef absolut nicht akzeptierbar und nicht zu dulden ist. Ich hoffe mit diesen Informationen konnte ich dir besser meine damalige Situation erklären. Ich wünsche dir einen schönen Abend.
@onlyone2208
@onlyone2208 3 жыл бұрын
Danke das dr mau t Kommentär nid deaktivieret❤️
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
Wir geben uns Mühe, dass die Diskussion fair bleibt. Und im Moment ist sie das auch.
@smommskommis4812
@smommskommis4812 3 жыл бұрын
Da lob ich mir doch die Einstellung von Andrew Onuegbu. Lohnenswerte Doku. So geht das!
@dila01
@dila01 9 ай бұрын
Ich bin als baby im alter von 9 monaten in die schweiz gezogen. Meine eltern waren damals vom Krieg geflüchtet. Ich kenne somit kein anderes Zuhause als die Schweiz. Ich muss sagen ich habe Rassismus immer wieder vereinzelnt gespürt und bis heute im Alter von 31 Jahren habe ich teilweise immer noch das Gefühl hier nicht willkommen zu sein. Trotzdem habe ich nicht das gefühl die meinungen der andern ändern zu müssen, ich bin eher der Meinung das eben Leute wie ich bestrebt sein sollen in ihre eigene Heimate zurückzukehren. Ich würde mir nichts anderes wünschen als das meine Generation der afrikanischen Diaspora sich zusammensetzt und sich überlegt wie wir Afrika aufbauen können. Leider ist das aber ein Thema für sich. Lustig finde ich gleich dass wenn man mich kennenlernt alle sagen dass ich wie ein Schweizer bin 🤷🏽‍♂️ bzw. mich nicht typisch wie jemand aus meiner Heimat verhalte.
@fleischwolf82
@fleischwolf82 3 жыл бұрын
Warum macht das SRF KZbin-Werbung für dieses Video?
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
@fleischwolf82 SRF muss sich bei der Erfüllung des Leistungsauftrages in harter Konkurrenz mit ausländischen Programmen behaupten, die über ein Vielfaches an Geldmitteln verfügen. In diesem harten Wettbewerb verhält sich SRF unternehmerisch und macht mit gezielten Werbemassnahmen auf SRF-Inhalte aufmerksam. Mit seiner Online-Präsenz werden wir auch dem veränderten Nutzungsverhalten des Publikums gerecht. Dazu gehört insbesondere auch die Bereitstellung von Inhalten über Social-Media-Plattformen. Letztendlich geht es darum, das Publikum auf jenen Kanälen zu erreichen, auf welchen es ohnehin unterwegs ist. Der punktuelle Einsatz von Paid-Content ermöglicht dabei eine zielgruppengerechte Ansprache. Mit lieben Grüssen SRF DOK
@xhuxh84
@xhuxh84 3 жыл бұрын
Interessant wäre zu wissen, wer ihr gesagt hatte, es wäre noch nicht Zeit für eine schwarze Moderatorin. Ich finde, diese Person hätte die Gelegenheit erhalten sollen, (mindestens schriftlich) dazu Stellung zu nehmen. Ist ja doch ein happiger Vorwurf ...
@celina1753
@celina1753 Жыл бұрын
Eifach nur krass!!!! Tragisch....
@annaweber26
@annaweber26 Жыл бұрын
OMG!!! Ich kanns nicht mehr hören!!!
@Adam-se8xp
@Adam-se8xp 11 ай бұрын
Ich lebe in der Schweiz und mich wundert dieses Video nicht 0,1%.
@flowerchild2376
@flowerchild2376 3 жыл бұрын
Die Schweiz ist in vielen Bereichen weit voraus aber bezüglich Rassimus und Selbstreflektion diesbezüglich weit zurück und das Wort Gaslighting passt genau, deshalb sehe ich diesbezüglich keine Verbesserung kommen. Ich lebe mehr seit 30 Jahre in der Schweiz und wenig hat sich zu diesem Thema geändert.
@FixedFace
@FixedFace 3 жыл бұрын
das ist schrecklich, viel kraft für dich um es weiter auszuhalten 💪🏾
@ElementhAry
@ElementhAry 3 жыл бұрын
Super doku! Habe wieder viel dazu gelernt mit dem Thema Rassismus richtig umzugehen.
@xeniaguggisberg6436
@xeniaguggisberg6436 3 жыл бұрын
Wow! Super intensive und notwendige Doku!
@srdjanjugovic6
@srdjanjugovic6 3 жыл бұрын
SRF bitte deaktivieret doch eifach d‘Kommentär.. so isches nid fair (und eigentlech Zensur) Trotzdem merci für die Doku👍🏻
@srfdok
@srfdok 3 жыл бұрын
@Srdjan Jugovic Danke für das Kompliment. Wir deaktivieren nur ungern die Kommentare. Wir freuen uns über einen konstruktiven Austausch in der Kommentarspalte. Wenn Kommentare nicht unserer Netiquette (www.srf.ch/social-netiquette) entsprechen löschen wir diese. Beleidigungen und üble Nachrede haben bei uns keinen Platz. Liebe Grüsse SRF DOK
@chabis
@chabis 3 жыл бұрын
Es ist ein Unterschied, in einem Buch darüber zu lesen (Alice Hasters, kann ich empfehlen) oder es hier so zu sehen. Das geht nochmals tiefer. Filme wie diese braucht es noch mehr und gerade jene wie ich, die glauben, bereits auf der richtigen Seite zu stehen, müssen sie anschauen!
@lukascanonica447
@lukascanonica447 3 жыл бұрын
Sehr gute Sendung. Bin sprachlos. Ich verurteile den Rassismus.
@Stroboskop1992
@Stroboskop1992 3 жыл бұрын
Was ist denn daran schlimm wenn jemand nach meinem heimatort fragt? Wenn ich als weisser in Afrika gehen würde währen die leute dort sicher auch neugierig woher ich komme, alles was neu oder unbekannt ist erweckt interesse zu etwas. Ich frage meistens aus neugier nach dem heimatort generel ich interessiere mich für diverse kulturen und Mentalität der nationen.
@urss.1070
@urss.1070 3 жыл бұрын
Und immer noch hat die Frau ihre Wurzeln und ihren Ursprung in Bern. Ob du es verstehen willst oder nicht, es ist trotzdem so.
@Friendsofgeographie
@Friendsofgeographie 3 жыл бұрын
@@urss.1070 ond ere Vatter chond us Benin schämt sie sech so fescht för das Land oder werom chasi ned säge das eri halbi Familie us Benin chond?
@mrswitch1
@mrswitch1 3 жыл бұрын
@@Friendsofgeographie Will si i ihrem ganze Läbe NÜD mid Benin z'tue gha hed. Si isch z'BÄRN ufgwachse. S'einzige wo a Benin erinnered, isch ihri Huutfarb. Wemmer denn aber s'ganze Läbe immer wieder gfragt wird "wohär chunsch wirklich" hedmer s'Gfühl, immer nunig Teil vo de Schwiiz z'sii!!! So schwierig, das z'verstah?
@slk9862
@slk9862 3 жыл бұрын
Es geht darum, dass diese Frage meistens die erste ist, die man gestellt bekommt. Als wäre die Herkunft das Einzige, was eine Person ausmacht. Ausserdem fühlt man sich dadurch ewig fremd im eigenen Land, weil die Frage impliziert, dass man eigentlich ja nicht vor hier ist bzw. nicht recht hierhin gehört, obwohl die Schweiz für einen selber Heimat bedeutet. Wären Sie seit Jahren in "Afrika", könnten Sie sich das früher oder später bestimmt auch nicht mehr anhören.
@Stroboskop1992
@Stroboskop1992 3 жыл бұрын
@@slk9862 Das ist halt die Realität die man akzeptieren muss es wird immer jemand geben wo solche frage stellen wird . Ich denke man muss lernen damit umzugehen, ich denke das ist besser als immer der opferrolle zu rutschen, man kann ja etwas auch im positiven Sinne interpretieren, meine eltern sind auch italiener und können nicht so gut deutsch sprechen da passiert es auch oft das sie nach der Nationalität gefragt werden, danach entsteht auch meistens ein schönes Gespräch.
@terl99
@terl99 3 жыл бұрын
Ich finde es gut, dass man darüber spricht. Solche Beiträge helfen, darüber nachzudenken. Für mich zeigt es, dass die meisten Menschen von Natur aus nach Zugehörigkeit und Bestätigung streben. Durch Ablehnung und Herabsetztung wird die Seele der Betroffenen verletzt. Verletzungen der Seele bleiben ein Leben lang.
@deskjetcolt8449
@deskjetcolt8449 3 жыл бұрын
unglaublich. Wie kann ein Mensch andere Mensch so behandeln. Wir alle wollen im Sommer gebräunt werden und im gleichem Zug beleidigen wir andere weil sie anderen Hautfarbe haben.
Schwarzsein in der Schweiz - Rassismus im Alltag | DOK | SRF
50:10
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 73 МЛН
World’s Deadliest Obstacle Course!
28:25
MrBeast
Рет қаралды 75 МЛН
💥SPRACHLOS REDE!⎮PETER HAHNE SAGT UNFASSBARES.
24:01
MENTALE FITNESS
Рет қаралды 1,6 МЛН
Russlanddeutsche, die AfD und ich | Doku | NDR Story
44:49
NDR Doku
Рет қаралды 434 М.
China: Die unfreiwillige Ein-Kind Nation | 60 Jahre Weltspiegel
21:25
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 73 МЛН