Ich kann mich damit so gut identifizieren! Ich habe mit 4 das erste Mal regelmäßig auf dem Pferd gesessen, mit 7 oder 8 richtig angefangen und dann mit 12 oder 13 aufgehört, weil es mir damals nie so viel Spaß gemacht und mich immer total gestresst hat. Ich habe nicht gedacht, dass ich meinen Weg zurück in den Reitsport finden würde aber mit 18 nach meinem Abi war es soweit. Eines Morgens wachte ich auf und wollte auf einmal wieder reiten. Ich bin wieder in eine Reitschule gegangen, hatte zwei Reitbeteiligungen und seit einem Jahr (bin jetzt 24) habe ich mein erstes eigenes Pferd und bin super happy! Es macht mir so unglaublich viel Spaß und es ist so ein anderes Gefühl als ich vor 6 Jahren wieder angefangen habe, als in meiner Kindheit. Trotzdem bedauere ich es heute manchmal, dass ich mich damals nicht durchgebissen habe, denn dann könnte ich heute sicherlich weiter sein.
@Thomas-Wamser3 жыл бұрын
Na dann .... viel Freude mit Ihrem Pferd und "... nicht durchgebissen ...." Jetzt geht es doch los ;-) Grüße aus Karben Thomas Wamser
@christophwinkler36574 жыл бұрын
Bis jetzt das beste Video zum Thema, professionell, sachlich und klar erklärt. Like & und Abo ist für mich klar. Weiter so. Danke.
@Thomas-Wamser4 жыл бұрын
Bis vor 5 Minuten hatte ich einen blöden Abend. Jetzt freue ich mich. Danke für das schöne Feedback und Grüße aus dem Frankfurter Norden.
@mrsnoonaamee66714 жыл бұрын
Danke für das kompetente Video. Das hat mich noch mehr darin bestärkt wieder mit reiten anzufangen, nachdem ich auf den Wunsch meiner Mutter aufgehört habe. Ich war mir nie sicher ob ich da eine "Chance" hätte es lange durchzuhalten. Ich hab zwar schon in den vergangenen Jahren nach einem passenden Stall gesucht, jedoch noch keinen gefunden und ich glaube das wird in Zukunft auch mein einziges Hindernis bleiben.
@Thomas-Wamser4 жыл бұрын
Immer gerne - Grüße aus Karben..
@Lazarus2844 жыл бұрын
Hallo, ein interessantes Video. Es zeigt auch, was ich so von den Kindern aus meinem Umkreis so mitbekomme; dazu kommt aber auch meistens noch, dass viele einen volleren Terminkalender haben, als ein Geschäftsführer eines Konzerns (so mein Eindruck...) Ich selbst habe im Aug. 2018 mit Ü40 angefangen. Nach gut 6 Monaten habe ich mir eine Reitbeteiligung gesucht und gefunden (bin da auch immer noch sehr zufrieden und lerne immer wieder Neues) und hatte jetzt von Okt.-Mai ein Pferd zur Verfügung (hier wollte ich nicht primär das Reiten selbst verbessern, sonderm lernen und erfahren wie es mit einem eigenen Pferd so ist zeitlich und auch finanziel).Und ich denke nicht, dass ich so schnell damit aufhören möchte.
@Thomas-Wamser4 жыл бұрын
Ja, das trifft es :-) Vielen Dank für den Kommentar und Grüße aus Karben Thomas Wamser
@sweetsweetable564 жыл бұрын
Fand ich sehr spannend ! Danke für das Video
@Thomas-Wamser4 жыл бұрын
Danke fürs Feedback und liebe Grüße aus dem Frankfurter Norden.
@rosaliadelbono82324 жыл бұрын
Mir gefallen eure Anleitungen, bin nur etwas erstaunt über dieses Video. Ich bin erst mit Mitte Vierzig zum reiten gekommen und hab es noch nicht bereut. Fit sein ist sicher ein wichtiger Aspekt beim Reitsport nur sollte man das individuell entscheiden und nicht vom Alter abhängig machen.
@utedietz27814 жыл бұрын
Was leider bei diesem Video nicht beachtet wurde, es ist nicht nur ein Sport, wie andere Sportarten die mit irgendwelchen Geräten ausgeführt werden, sondern es beginnt meistens mit der Liebe und Bewunderung für den Partner Pferd. Dafür ist man auch leichter bereit wirklich Opfer zu bringen. Wenn es rein um das Reiten geht stimmt es wahrscheinlich im Großen und Ganzen. Aber man sollte auch beachten, es kann auch grade für ältere und bewegungseingeschränkte Menschen das Sprungbrett in andere Beschäftigung mit dem Pferd führen, wie Kutsche fahren oder Bodenarbeit. Grade in dieser Sportart kommt in den allermeisten Fällen erst das sich hingezogen fühlen zu dem Pferd und Reiten ist dann für die meisten das Sahnehäubchen. Übrigens für all diejenigen, die unsicher sind, ob man das Reiten auch erst spät (wieder-)anfangen kann - hatte als Kind und Jugendliche leider nur grade so gelernt mich halbwegs auf dem Pferd zu halten und erst mit fünfzig richtig durchgestartet, mit richtig Unterricht und allem was dazugehört und bin jetzt nach Jahren noch genauso begeistert dabei wie ich es mit zehn bis zwanzig gerne gewesen wäre. An schlechteren Tagen wird einfach vom Boden aus gearbeitet und falls Knie und Rücken nicht mehr mitmachen wird jetzt schon langsam Richtung Kutsche trainiert. Für alle Spät- oder Wiedereinsteiger, es lohnt sich auch, bevor man das erste mal (wieder) aufsteigt, im Vorfeld den Körper zu gymnastizieren, etwas Ausdauer und Gleichgewicht zu trainieren, nicht nur für den Reiter sondern auch für's Pferd. Kann nur empfehlen, traut euch, es lohnt sich.
@Thomas-Wamser4 жыл бұрын
Alles richtig - ich habe den Film auch in diese Richtung aufgebaut, den Teil mit dem Arbeiten ohne "draufsitzen"habe ich jedoch raus genommen, sonst wäre das ellenlang geworden. Aber ich denke .... ich greife das später nochmal auf :-). Grüße aus Karben.
@birgitneudeck66312 жыл бұрын
Ich kenne einige Mütter die wieder einsteigen, wenn ihre Kinder anfangen und diese Mütter sind dabei geblieben, haben sich auch ein Pferd gekauft.
@Thomas-Wamser2 жыл бұрын
Das ist nicht so selten und auch zu erklären. Wenn Die Kinder größer werden, sich das Leben etwas eher regelt und die "Aufregung" von jung und Familiengründung sich etwas gelegt hat, kommen da wieder Freiräume und Wünsche, die man sich noch mit Dingen füllen möchte, die "früher" schon sinnstiftend waren. Wenn dann der Euro nicht in der Ecke klemmt .... ja, dann macht man das halt noch einmal und ..... freut sich des Lebens.
@susannekuscher2714 жыл бұрын
Pilates täglich und Dehnen, bringen Glück und Motivation!Kann es nur Allen empfehlen 😉
@Thomas-Wamser4 жыл бұрын
Da gibt es sicher viele Wege. Bewegung und Neues erlernen ist eher nicht falsch. Sofasurfen ... eher „Na ja“
@susannekuscher2714 жыл бұрын
@@Thomas-Wamser Dies bezog sich auf die Widereinsteiger wie mich, um parallel in Balance zukommen.
@utedietz27814 жыл бұрын
Und vielen Dank für die Videos
@Thomas-Wamser4 жыл бұрын
Immer gerne :-)
@linalove98072 жыл бұрын
Ich finde die Philosophie in euren Videos eigentlich immer sehr schön, allerdings find ich das nicht so gut wenn auf den ponys irgendwie dauernd ohne sattel geritten wird😐 Werden Schulshetlandponys eigentlich auch mal zumAusgleich von erfahrenen erwachsenen Reitern geritten? Stell ich mir irgendwie schwierig vor wegen der Größe. Ich frag mich auch immer ob so kleine Ponys nicht irgendwann abstumpfen wenn immer nur Anfänger darauf reiten
@Thomas-Wamser2 жыл бұрын
Moin aus Karben, das reiten ohne Sattel ist für die Kinder super wichtig. Sie lernen sich auszubalancieren ohne sich in einen Sattel zu klemmen, sie verlieren Angst, insbesondere bei den kleinen Ponys, wenn sie mal runterrutschen. Das ist irre wichtig, da fallen zum laufen gehört wir Schnupfen zum Winter. Wenn Kinder Angst vorm fallen haben, fallen sie. Menschen, die ohne Angst draufsitzen, reagieren viel lockerer, souveräner und in der Folge sicherer. Korrekturreiten von Shetlandponys ist eigentlich nur sehr wenig möglich. Man braucht hat ein paar starke Zwergenreiter und dann laufen sie bei den „Nurzwergen“ einigermaßen. Ich persönlich sehe das reiten mit den kleinen Shetys jedoch nicht wirklich als Reiten, sondern eher als Spielen im Kindergarten, wo die Kinder Interesse haben, Spaß und Eindrücke, die zusammen mit den Körper zu einer größeren Bereitschaft heranwachsen, sich den kommenden Themen aktiv zu stellen. Danke für Dein Feedback Grüße aus Karben
@Rascarinaful4 жыл бұрын
Die Videos helfen mir echt super! 👍🏼 Bin selber Wiedereinsteiger und war früher auf einem soliden A Niveau. Jetzt bin ich einfach viel zu verspannt, wodurch ich Hilfen (grade im Schenkel) nicht mehr richtig geben kann...haben Sie irgendwelche Tipps wie verspannte Reiter wieder „losgelöst“ reiten können? LG
@Thomas-Wamser4 жыл бұрын
Eigentlich ja. Verspannt und entspannt hat viel mit unserer körperlichen Verfassung zu tun. Ich habe das als "Abfallprodukt" meines persönlichen Wahnsinns vor einem Jahr im Selbstversuch erfahren dürfen. Ich bin alt. Sehr alt. Unsere erste Stallkatze war noch ein echter Säbelzahntieger. Entsprechend fest und steif ist mittlerweile mein Körper. 2018 habe ich festgestellt, dass ich meinen Schülern immer Vorträge über Angst gehalten habe. Ich wusste aber gar nicht mehr, was Angst ist. Mit 28+X Jahren, macht man immer weniger beängstigende Dinge. Um beim Thema "Hosen voll" wieder mitreden zu können, habe ich also was gesucht, vor dem ich Angst hatte. Motorrad fahren viel aus - das wollte ich zu sehr und es ist mir zu gefährlich. Also habe ich, mit meiner Höhenangst, begonnen Gleitschirm zu fliegen. Und was habe ich da teilweise die Hosen voll 😆. Auf jeden Fall rannte ich dann wochenlang, mit einem Gleitschirm auf dem Rücken, solchen sch..ß steilen Hügeln hoch. Stürzte mich in den gähnenden Abgrund - und rauf - und runter .... 🤮. Dannach war ich allerdings so etwas von locker und saß wieder schmerzbefreit und mit Freude auf einem Pferd. Also den Körper belasten und fit haben, ist ein guter Anfang. Dann ist "Reduktion" meine persönliche Allzweckanwendung. kzbin.info/www/bejne/omqwZYmNaKikldE. Wenn Du Deinen Körper über viele Runden in einer hohen gleichmäßigkeit, vom Pferd in Schwingung bringen lässt, wirst Du locker werden. Trabe eine Stunde leicht - einfach nur außen herum und Du wirst eine Veränderung spüren. Versuche es mal :-) Danke für Dein Feedback und Grüße aus Mittel(erde)deutschland.