Рет қаралды 6,878
Über die Kompostierung hat Alfred Grand eigentlich erst richtig Lust auf Landwirtschaft bekommen und dann im Laufe der Jahre den elterlichen Betrieb zum ersten Forschungs- und Demonstrationsbauernhof Österreichs weiterentwickelt. Seither begleitet er auf seinem Bio-Betrieb jährlich 5-10 Forschungsprojekte, unter anderem natürlich auch in der Kompostierung. So wurde zuletzt der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen der Einsatz von Pflanzenkohle auf die gasförmigen Verluste im Zuge der Kompostierung hat. Die Tendenzen sind vielversprechend.
Der fertige Heißrottekompost wird dann zum einen Teil weiterverfüttert an Alfreds Regenwürmer zur Produktion von Bio-Wurmhumus und zum anderen Teil direkt in die eigenen Bio-Kultursubstrate gemischt. All das läuft über die Vermigrand Naturprodukte GmbH, mit der Alfred nicht nur seinen Regenwurmhumus, sondern auch die torffreien Bio-Erden und den eigenen Komposttee produziert und vermarktet.
Gerade auch mit dem eigenen Komposttee haben sich für Alfred spannende neue Forschungsfelder eröffnet, so wie zum Beispiel die Saatgutbeizung mit Komposttee bzw. Kompostextrakt. Der Schlüssel für den Erfolg liegt auch hier in der Biologie, die dem Samenkorn damit ganz gezielt mit auf den Weg gegeben werden kann, um ihm einen wertvollen Startvorteil zu verschaffen. Die Potenziale sind hier schier grenzenlos und würden wahrscheinlich ausreichend Forschungsbedarf für hunderte weitere Forschungsbauernhöfe aufwerfen...
___
Präsentiert von Urs Mauk - ReLaVisio
Beratung für regenerative Landwirtschaft und Gemüsebau
www.ReLaVisio.de
Du findest unsere Videos wertvoll und willst uns unterstützen? Wir freuen uns über deinen Beitrag!
klickehier.com...
___
GRAND FARM
www.grandfarm.at/
GRAND GARTEN
www.grandgarte...
___
Literatur zum Thema:
Statt bei Amazon Bücher bei einem sozial-ökologischen Versand bestellen!
Ihr entscheidet wer euer Geld bekommt!
#Kompost #regnerativelandwirtschaft #bodenfruchtbarkeit
*www.buch7.de/s...
#regenerativelandwirtschaft #kompost #Bodenfruchtbarkeit