Repowering - 2. Teil - Die Umsetzung - 4. PV-Anlage - Autarkie - Folge 347

  Рет қаралды 1,502

AuTarkie

AuTarkie

14 күн бұрын

Link zu meinem Buch "Photovoltaik und Batteriespeicher für Einsteiger": www.amazon.de/dp/3969673186
PV macht süchtig! Ich bin das beste Beispiel. Ich habe in 2011, 2018 & 2019 bereits 3 kleine PV-Anlagen auf meinem Haus + Garage errichtet. Doch das reicht mir nicht. Anlage Nr. 4 muss her. Der Endausbau sozusagen.
Tja und nun wird es konkret. Ich werde 3 Teile zu dieser, meiner 4. PV-Anlage erstellen.
Teil 1: In diesem Teil geht es um die Gründe und meine Motivation für die Errichtung der 4. Anlage mit Euch teilen.
Teil 2: Hier geht es dann um die Umsetzung, also die Demontage der bisherigen und die Montage der neuen Anlage durch Repowering. Zudem werden auch die letzten Lücken auf meinem Nordwestdach gleich mit gefüllt. Ob da alles glatt geht?
Teil 3: Dieser letzte Teil wird sich mit den ersten Erfahrungswerten beschäftigen und was ich positiv aber auch negativ bei der Planung & Umsetzung des Repowering gesehen habe.
Wenn Euch das alles gefällt, dann gern kommentieren, einen Daumen nach oben da lassen und sehr gern auch den Kanal abonnieren - kostenlos aber nicht umsonst ;-)
Und nun viel Spaß beim 1. Teil.

Пікірлер: 23
@W124cc
@W124cc 7 күн бұрын
Hallo Thomas, Gute Entscheidung.👍 Habe Dir ja vor langer Zeit geschrieben, dass Solarthermie sich mit PV beißt.😮 Meine Solarthermie ist auch unten, PV Module kommen noch drauf.😉 Wärmepumpe braucht halt Strom, vor allem im Winter. Und mit Pv ist es wie mit dem Hubraum.💪 Freue mich schon auf deine Zahlen. Eines weiß ich schon jetzt, rechnen tut sich dein Umbau auf jeden Fall.😊 Glück Auf ⚒…..😎
@RolandoBaertierchen
@RolandoBaertierchen 12 күн бұрын
Vorbildliches Arbeits- und Schutzgerüst!!! Top, Grüße von einem der zwei Gesellenbriefe auf dem Bau hat und seit 1984 auch dort arbeitet, das gibts oft auch wesentlich schlechter, leider.........
@AuTarkie100
@AuTarkie100 12 күн бұрын
Das freut mich zu hören. Am Gerüst hing auch ein Zettel, dass das Gerüst auch abgenommen ist. Die Sicherheit der Menschen, die auf dem Dach arbeiten sollte an sich immer oberste Prio haben. Ich hab's auch schon anders erlebt, dass mit ganz normalen Leitern auf das Dach gestiegen wurde... Wenn dann was passiert, wird man nicht mehr froh. Die Gerüstfirma hat das alles auch super professionell abgewickelt. Und der Abbau war so schnell geschehen, dass ich es tatsächlich fast komplett verpasst habe. Dabei war ich nur kurz bei Nachbarn, um die in Sachen PV zu beraten.
@guidomunchen703
@guidomunchen703 12 күн бұрын
Super Arbeit und super Firma
@AuTarkie100
@AuTarkie100 12 күн бұрын
Da werden sich die Firmeninhaber freuen. Zufriedene Kunden sind die besten Multiplikatoren.
@guidomunchen703
@guidomunchen703 12 күн бұрын
Meine Anlage 25 KW Zwei Hauskraftwerke im Farming 51 KW Speicher Tolle Beratung Super Installation Top Firma😊 kann man nur empfehlen diese Firma 😊
@AuTarkie100
@AuTarkie100 12 күн бұрын
Bist Du denn auch hier in der Region ansässig? Nach meinem Wissen ist GermanSol regional unterwegs.
@guidomunchen703
@guidomunchen703 11 күн бұрын
Ich Wohne in der nähe von Langenselbold habe die Anlage schon 4.5 Jahre
@AuTarkie100
@AuTarkie100 11 күн бұрын
@@guidomunchen703 Ok. Danke für die Zusatzinfos.
@guidomunchen703
@guidomunchen703 12 күн бұрын
Habe die Wallbox vergessen zu erwähnen 😅
@JoeW2000
@JoeW2000 11 күн бұрын
Dein Projekt ist super gelaufen. Sieht wirklich alles top aus. Konntest du deine alten Module leicht/einfach verkaufen? Und hast du beim Kauf der E3DC-Anlage schon darauf spekuliert, dass du die Anlage irgendwann erweiterst? Oder warum hast du damals gleich einen 12 kW Wechselrichter geholt? An deiner Hausfassade hätten noch ein paar Module Platz 😉
@AuTarkie100
@AuTarkie100 11 күн бұрын
Die alten Module waren sehr fix verkauft. EBay Kleinanzeigen. Alle 10 mit einmal weg inkl. Dachhaken und Montageschienen. Sie sind auch in Hessen geblieben und werkeln nun fleißig weiter vor sich hin und erfreuen ein Pärchen mit preiswerter Energie. E3DC Anlage: Die gab es nur mit diesem Wechselrichter in 2018. Ich hatte also keine Wahl. Das ist nun natürlich von Vorteil, weil ich den WR nicht tauschen musste. Aber 2018 war noch keine Erweiterung angedacht. Das kam etwas später, als ich mir bewusst gemacht hatte, dass meine vorhandene Solarthermie bei mir nicht gut passt - und dazu war sie ja auch immer mal wieder kaputt. Fassade ist übrigens nicht gut für mehr Module. Die Südost Fassade liegt im Winter ganztägig im Schatten, ebenso die Nordost-Giebelseite. Da ist also im wichtigen Winter nichts zu holen. Daher ist nun Schluss mit den Erweiterungen.
@JoeW2000
@JoeW2000 10 күн бұрын
​@@AuTarkie100 Das ist natürlich schade, dass die Fassade im Winter verschattet ist. Viel wäre da vermutlich nicht zu holen gewesen. Der Platz ist sehr begrenzt und es sieht optisch nicht immer ansprechend aus. Kommt noch eine Kostenaufstellung von deiner Erweiterung? Das würde mich sehr interessieren.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 10 күн бұрын
@@JoeW2000 Bei einer Fassaden Anlage würde meine Frau vermutlich auch intervenieren 😁 Gut also, dass es eh keinen Sinn ergibt. Auf die Kosten werde ich im 3. Teil mit eingehen.
@pmh5060
@pmh5060 12 күн бұрын
Hallo Thomas, wie ist die Einbindung der 4. PV-Anlage als Externe Quelle? Wie geht das mit den unterschiedlichen Einspeisevergütungen? Mit sonnigen Grüßen aus dem Ländle Peter
@AuTarkie100
@AuTarkie100 11 күн бұрын
Bis auf meine Garagenanlage laufen alle anderen Anlagen direkt über meinen E3DC Wechselrichter. Die 4. Anlage ist ja mit meiner ersten Anlage auf der gleichen Dachseite und nutzt somit den schon vorher vorhandenen String. Der Wechselrichter kann die Mehrleistung locker vertragen. 12kW kann er AC-seitig, 15kW sogar DC-seitig. Die Vergütung erfolgt weiter als Mischvergütung. Jede Anlage hat ihre eigene EEG Vergütung vom echten Tag der Inbetriebnahme der jeweiligen Anlage. Das hatte ich auch vor der 4. Anlage schon so und das wird nun nur noch durch die 4. Anlage ergänzt. Jede Anlage wird mit ihrer Vergütung ins Verhältnis zur Gesamtanlage gesetzt. Und beim Ertrag ist es genauso. Der Gesamtertrag wird anhand der Größen der einzelnen Anlagen aufgeteilt, egal welche Ausrichtung und tatsächlichen Ertrag sie produziert haben. Das ist eine technisch sehr einfach umzusetzende Variante, die aber eben den Ertrag der Einzelanlagen nicht genau erfasst.
@volkeryoubart
@volkeryoubart 11 күн бұрын
@@AuTarkie100Genau, buchhalterisch gilt jede Anlage mit einem Jahr Abstand zwischen den Inbetriebnahmen als eigene Anlage. Der Ertrag wird dann im Verhältnis der Größen (kWp) aufgeteilt, was einfach und ohne zusätzlichen Aufwand machbar ist. Wenn du ganz viel mit schlechtem Ertrag erweiterst, hast du einen kleinen Nachteil in ct/kWh. Bei vielen kWh mehr Ertrag, hast du aber trotzdem mehr € in der Tasche 😊.
@PrigNitzer-bp1cd
@PrigNitzer-bp1cd 12 күн бұрын
Verschatten die Schneefanggitter rechts das Modul etwas?
@AuTarkie100
@AuTarkie100 12 күн бұрын
Aktuell nein, da die Sonne deutlich zu hoch steht. Im Winter sicherlich. Aber da habe ich sowieso flächendeckenden Schatten vom Nachbarhaus auf den unteren Modulen. Und wir wissen ja alle auch, wie viel bzw. wie wenig im Winter von der PV erzeugt wird. Zudem sind an den unteren 6 Modulen auch noch Tigo Optimierer verbaut, die das Schattenproblem mindern sollen. Die zusätzlichen Bypass-Dioden und die Halbzelltechnik der Module dürften ihr Übriges tun, um die Verluste so minimal wie möglich zu halten.
@volkeryoubart
@volkeryoubart 11 күн бұрын
Verschattung ist ein Problem bei starker Einstrahlung. Sie wird meist überschätzt. Im Diffuslicht gibt es keine Schatten und trotzdem Ertrag. Meist hat man in einem String mit einem Modul, was zeitweise im Schatten ist, mehr Ertrag als ohne dieses Modul und das ohne Optimierer.
@FireFox-909
@FireFox-909 12 күн бұрын
Glückwunsch zur Erweiterung. Hast du die Einspeisevergütung samt Restlaufzeit von den alten Modulen übernommen? Wie lang war die Restlaufzeit der alten Module? Die Übernahme der alten Einspeisevergütung macht ja nur Sinn, wenn die Restlaufzeit lang genug ist um 20,X Jahre mit je 8 ct/kWh zu schlagen.
@AuTarkie100
@AuTarkie100 12 күн бұрын
Die EEG Vergütung für die alten Module läuft weiter. Noch bis Ende 2031. Ich bekomme knapp 29 Cent Einspeisevergütung pro kWh auch eine zusätzliche Eigenverbrauchsvergütung von gut 12 Cent bis 30% Eigenverbrauch und ca. 16 Cent ab 30% Eigenverbrauch. Mir war in erster Linie wichtig, dass das Dach voll mit PV belegt wird. Und da ich keine Firma gefunden habe, die mir nur die Lücke der ehemaligen Solarthermie füllen wollte, hatte ich quasi keine andere Wahl, als das Repowering zu machen. Andere Alternative wäre gewesen mit 2,48kWp und halb leerem Dach weiter zu machen. Das wollte ich nicht.
@FireFox-909
@FireFox-909 11 күн бұрын
​@@AuTarkie100 Dann ist die Laufzeit ja noch lange genug, die Einspeisevergütung hoch genug und die EV-Vergütung toppt das ganze noch. Da hätte ich es nicht anders gemacht. Absolut richtige Entscheidung.
Balloon Stepping Challenge: Barry Policeman Vs  Herobrine and His Friends
00:28
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 76 МЛН
LAUDELEY: BEURTEILUNG BALKONKRAFTWERKSPEICHER
22:56
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 12 М.
Was der Solarteur dir verschweigt - PV-Anlage auf ALTEM Dach?
25:25
Der Fachwerker
Рет қаралды 82 М.
Deine Photovoltaik #68: Haus aus 1969 fit für die Zukunft gemacht. Kosten?
39:49
Mounting the solar system on the roof Instructions Part 1
25:44
floorcenter.eu
Рет қаралды 36 М.
Balkonkraftwerke mit Speicher haben eine üble SCHWACHSTELLE
29:43
Der Fachwerker
Рет қаралды 54 М.