Der Sägemeister vom Gampenpass | Der Letzte seines Standes

  Рет қаралды 1,238,304

Handwerk-Zeitreise

Handwerk-Zeitreise

Күн бұрын

Der Sägemeister wurde 2003 für die Reihe "der Letzte seines Standes" in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk produziert.
Johann Piazzi ist Sägemeister, 91 Jahre alt. Er lebt in dem kleinen Südtiroler Ort ‚Zu unserer lieben Frau im Walde‘, am Fuß der Mandlspitze in der Nähe von Meran.
Sein Arbeitsplatz ist die ‚Jager-Säge‘. Seit beinahe 300 Jahren werden an diesem Ort schon Bäume durch Wasserkraft zu Balken und Brettern gesägt. Das Gebäude in dem der Meister auch heute noch an einigen Wochentagen anzutreffen ist, wurde vor genau 100 Jahren von seinem Vater gebaut.
Immer noch hievt der Alte tonnenschwere Stämme, ‚Musl‘ nennt er sie, auf den ‚Blockwagen‘, richtet sie mit der ‚Zapin‘, einer Hacke, genau aus um sie dann zu exakten Brettern zu zersägen.
Das komplizierte Werk aus Hebeln und Rädern, das den Betrieb am Laufen hält, erschließt sich erst bei einem Gang in die Unterwelt der Säge. Im Halbdunkel rauscht, klappert und knarzt es, überall liegt kniehoch Sägemehl. Noch eine Etage tiefer, dort wo aus Wasser Energie wird, erklärt der Meister wie alles funktioniert.
In einem kurzen Abriss zeigt der Film die Geschichte der Bearbeitung von Holz, die fast so alt ist wie die Menschheitsgeschichte. Aus dem Archiv des Autors sind seltene Filmaufnahmen brasilianischer Indianer mit Steinäxten zu sehen und das Balken-Sägen von Hand, auf dem afrikanischen Hochland.
Nur vier Monate hat die Säge Wasser, nach der Schneeschmelze. In diesem Zeitraum so erzählt Johann Piazzi, musste früher rund um die Uhr gearbeitet werden: zwei Schichten jede zwölf Stunden. Erst als nach dem Krieg die Straße auf den Gampenpass gebaut wurde, brachte man die kompletten Stämme ins Tal und die Säge verlor ihre überregionale Bedeutung.
Die ‚Jagersäge‘ ist als einzige von einstmals zwölf stolzen Mühlen in der Gegend übriggeblieben und noch voll funktionsfähig.
Der Film dokumentiert den normalen Arbeitsalltag in dieser Säge, das selbstverständliche Arbeiten einer historischen Technik und er nutzt die Chance, den zu porträtieren der sein ganzes Leben dort verbracht hat. Johann Piazzi hat das Wissen um die Säge vom Vater gelernt. Mit dieser Erfahrung hat er das ererbte Werk am Laufen gehalten, hat verbessert, umgebaut, er kennt die Namen und Bezeichnungen eines jeden Details. Auch nach ihm wird es die ‚Jagersäge‘ noch geben, dann wird sie jedoch kein Arbeitsplatz mehr sein, sondern Museum.
www.handwerksvi...

Пікірлер: 595
Der Nagelschmied von Winterthur | Der Letzte seines Standes
28:35
Handwerk-Zeitreise
Рет қаралды 1 МЛН
Der Schleifsteinhauer aus dem Gosautal | Der Letzte seines Standes
27:36
Handwerk-Zeitreise
Рет қаралды 1 МЛН
SLIDE #shortssprintbrasil
0:31
Natan por Aí
Рет қаралды 49 МЛН
Хаги Ваги говорит разными голосами
0:22
Фани Хани
Рет қаралды 2,2 МЛН
Маусымашар-2023 / Гала-концерт / АТУ қоштасу
1:27:35
Jaidarman OFFICIAL / JCI
Рет қаралды 390 М.
Maravilhados com Jesus • Pr. Mackill Vasconcelos
52:50
Romanos 12 Igreja Cristã
Рет қаралды 1
The Advantages of a Lead Billet
4:02
cody Gregory
Рет қаралды 3
How to get traditionally from the tree to the board | SWR Handwerkskunst
44:40
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 2,6 МЛН
Die Mausefallenmacher
34:01
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 330 М.
Der Letzte seines Standes: Der Köhler
26:50
Benedikt Kuby Filmproduktion
Рет қаралды 280 М.
Der Letzte seines Standes: Der Feilenhauer
27:50
Benedikt Kuby Filmproduktion
Рет қаралды 218 М.
Windmühlenmesser - Der Blaupließter
27:43
Messerschmied at
Рет қаралды 447 М.
Der Drechsler von Dachau | Der Letzte seines Standes
28:34
Handwerk-Zeitreise
Рет қаралды 843 М.
SLIDE #shortssprintbrasil
0:31
Natan por Aí
Рет қаралды 49 МЛН