Die Idee der Akkus mit der Möglichkeit als Powerbank ist gut. Das wars dann auch mit dieser Kettensäge, das macht jede Astkettensäge von Parkside besser.
@SaegeBob10 ай бұрын
Richtig. Es gibt auch Akku-Kettensägen mit mehr Leistung.
@tennisball213910 ай бұрын
Krass ist, dass man die Akkus auch per 5v laden kann. So geht jedes Wander/Rucksack PV Modul und man kann von Zeit zu Zeit ein bisschen Brennholz sägen. Für einen wie mich, der seit Jahren per PV geladener Akku Kettensäge sein Brennholz sammelt, genau die passende Produktreihe. Auch die Powerstation mit Akkusteckplätzen. Respekt, ideales Konzept. Na gut. Meine Makita hat vor zwei Jahren weniger als ein Raummeter Brennholz gekostet und sie wird wahrscheinlich noch ein paar Jahre halten. Mal sehen was sich bis dahin alles so an Konzepten und Geräten auf dem Markt tummelt.
@SaegeBob10 ай бұрын
Ich glaube genau in Kombination mit einer Solaranlage mit einer Powerstation ist die Säge bestens geeignet, da stimme ich dir zu.
@siegfriedmai754910 ай бұрын
ich habe das System beim OBI gesehen es ist sehr interessant das Produkt kennenzulernen, im Gedanken habe ich schon mit der Litheli Power Station gespielt um die 4 Ah Akkus zu erwerben. Danke für die Vorführung, das hat mir schon sehr geholfen. Bitte mehr von diesem Hersteller. Beim Baumarkt steht das System nur rum wie die anderen Geräte von denen man noch nie etwas gehört hat. Like und ABO sind raus. 👍
@SaegeBob10 ай бұрын
Vielen Dank für das Lob und deinen Erfahrungsbericht.
@Pitti13210 ай бұрын
Hallo Bob, ein sehr informativer Test. Die Säge macht einen soliden Eindruck. Die Reichweite der Säge scheint gut und die Funktionalität der Akkus als Powerbank ist clever. Aber bei der Ladethematik sehe ich das eher skeptisch. So ein Ladegerät für ein Telefon ist dafür bestimmt ganz schnell überfordert und wird auch sehr heiß. Das würde ich nicht unkontrolliert laden lassen. Du hast alles sehr gut und ausführlich getestet. Ob der Preis akzeptabel ist, kann ich nicht einschätzen.
@SaegeBob10 ай бұрын
Richtig. Bei den normalen Adaptern entsteht eine hohe Wärme, diese Beobachtung konnte ich auch machen.
@paulgoerg397810 ай бұрын
Guter Test, danke. Den Hersteller kannte ich bisher nicht. Es gibt auch die Möglichkeit die Akkus mit einem Solargenerator aufzuladen. Meiner hat 100 Watt usb- C Anschlüsse. Damit gehts schneller. Je langsamer der Akku geladen wird umso besser für den Akku.
@SaegeBob10 ай бұрын
Danke für die Info.
@Christianix8155 ай бұрын
Beeindruckend das der 5w Ladeadaoter von Apple nicht hochgegangen ist 😮
@SaegeBob5 ай бұрын
Richtig 🙂
@paul.tuttle10 ай бұрын
Ob ich mit einem Kettensägen Akku wandern gehen werde, um unterwegs mein Handy aufzuladen, oder ob es praktisch ist, seinen Sägenakku am PC aufladen zu können, weiß ich nicht: Das wird die Zukunft bringen. Aaaaber: Endlich war Deine sensationelle Schere mal wieder im Bild !!!
@SaegeBob10 ай бұрын
Richtig. Die Schere wollte wieder mit ins Bild :-)
@xencorex17136 ай бұрын
was ist deiner meinung nach aktuell die beste akku kettensäge, welche nicht gleich 400Euro + kpstet?
@SaegeBob6 ай бұрын
Die Einhell GP-LC 36/35 mit den 5 Ah Akkus oder höher.
@CGohlke22 күн бұрын
Beim Netzteil (im Video Adapter genannt) sollte man die Leistung beachten. Ebenso wie die Lademöglichkeiten bzw. die mögliche maximale Stromaufnahme beim Akku. Solche Smartphone-Ladegeräte wie im Video zu sehen kommen normalerweise über 2 A nicht hinaus, die meisten haben weniger. Aktuell sind aber zumindest beim Nachlauf eher 20-25 Watt--Geräte verbreitet. Ich habe beispielsweise Akkus, die über USB mit maximal 1,5 A geladen werden können. Wird ein Netzteil verwendet, das mehr Leistung hat, wird diese nicht automatisch heruntergeregelt, sondern der Akku wird überhaupt nicht geladen. Anderer Geräte wiederum (wie etwa mein Smartphone) können per USB-C problemlos an ein 100 Watt Ladegerät angeschlossen werden, das normalerweise zu einem Laptop gehört. Es wird dann zwar nicht mit 100 Watt geladen, sondern mit 15 Watt, wobei sich das Smartphone mit der maximal möglichen Lademenge "bedient". Es gibt hier also jede Menge Möglichkeiten, die man im Einzelnen bei seinen Geräten kennen sollte. Natürlich haben diese Spezifikationen dann ganz erheblichen Einfluss auf die Ladezeiten. Deswegen sollte man sich - nicht nur bei Kettensägen - über das Zusammenspiel von Akku und Ladegerät informieren. Es gibt USB-Strommessgeräte (ab etwa 10 €), die anzeigen, mit welcher Strommenge ein Gerät bzw. Akku tatsächlich aktuell geladen wird, womit man dann ggf. Optimierungen vornehmen kann.
@SaegeBob22 күн бұрын
Richtig. Ein leistungsstärkeres Netzteil ist angebracht. Auf der anderen Seite ist es etwas schade, dass Litheli hier kein eigenes bereitgestellt hat für deine Kunden.
@CGohlke22 күн бұрын
@@SaegeBob Das ganze Konzept ist nicht überzeugend. Warum gibt es zwei Akkus? Natürlich wird die dadurch von der Säge benötigte Leistung bereitgestellt. Das wäre aber auch mit einem Akku gegangen, der dann viel einfacher unbeaufsichtigt bzw. ohne Eingriff geladen werden könnte. Mit 2 Akkus muss man den zweiten Akku extra anschließen oder man besorgt sich ein zweites Ladegerät. Es gibt auch USB-C Y-Kabel, die dann (angeblich) zwei Geräte laden können. Ich denke der Hintergrund ist, dass hier einfach ein Akkus bzw. Powerbank, das es bereits von einem anderen Hersteller gab, unzufunktionieren und diese (mit einem leicht geänderten Design) der Säge (und anderen Geräten) beizulegen. Ein Ladegerät in der benötigten Leistungsklasse ist nicht ganz billig. So etwas der Säge beizulegen würde den Preis der Säge nach oben treiben, wobei die Kunden diesen Preis mit anderen Geräten vergleichen, die diese Ladegeräte nicht mit im Paket haben. Es ist also einfach ein Marketingproblem. Wären Kunden technisch vorgebildet, wäre ihnen die Wichtigkeit des Ladegeräte bewusst und sie würden das bei der Kaufentscheidung wohl berücksichtigen. Es gibt 100W Ladergeräte mit denen man mit dem Y-Kabel beide Akkus laden könnte, was allerdings rund 25 € zusätzlich braucht, wenn man "billig" kauft. Wenn jemand die Säge oft im Einsatz hat, dann lohnt sich diese Investition wohl. Da aber ich aber nicht weiß, ob diese gleichzeitige Lademöglichkeit mit diesen Akkus technisch möglich ist, müsste man vor der Anschaffung ggf. noch einmal beim Hersteller nachfragen. Bei den Ladegeräten in der Steckdose (und auch anderen Merhrfach-Modellen) wird oft die Wattzahl als Summe der einzelnen Anschlüsse angegeben. Es bedeutet aber, dass diese Watt NICHT gleichzeitig zur Verfügung stehen. Es besteht ein großer Unterschied, ob man dann an diesen Ladegeräten den normalen USB-Anschluss benutzt oder den USB-C Anschluss, der deutlich mehr Leistung bietet.
@SaegeBob22 күн бұрын
@@CGohlke Dies sind aus meiner Sicht die kleinen Feinheiten, wo gerade Hersteller wie Stihl, ECHO, Husqvarna oder Einhell etwas weiter vorne sind.
@mulimuli98448 ай бұрын
👍Kommst du an eine Cramer 82cs3,4? das müsste mit die stärkste Akku kettensäge (4,6PS) am Markt sein. Kennt man leider kaum und es gibt auch fast keine Videos. Im Gegensatz zur Stihl msa300 hat sie dank größerer Akkus und besserer selbst entwickelter elektronik wohl keine Überhitzungsprobleme und kostet auch deutlich weniger. Ein Test wäre nice! 😉
@SaegeBob8 ай бұрын
Die Akku Kettensäge kenne ich auch. Habe diese aber bisher noch nicht im Einsatz gehabt.
@freidenker12710 ай бұрын
Mir ist der Hersteller auch unbekannt und ich denke mal, Einiges jenseits der großen Markenhersteller zu kennen. Ob sich das Prinzip mit diesem Akku und der geringen Ladeleistung ohne zusätzliche Adapter durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Zum Vergleich : ich benutze eine Akkusäege von Ryobi 18 V mit 5 oder 4 Ah, die hat Kettengeschwindigkeit von 10m/s, und soll laut Herstellers 30 Schnitte in 15cm Holz schaffen. Die Akkus laden in ca. 1,5 h von Null auf voll. Bin mal gespannt auf den Langzeitversuch.😏
@SaegeBob10 ай бұрын
Ich auch. Mal sehen wie sich die Kettensäge so machen wird.
@111gump10 ай бұрын
Ich finde die Kettenbremse ist zu kurz so wie du die säge gehalten hast hätte sie nicht ausgelöst gerade als Hobby Säge sollten solche dinge besonders sicher gebaut werden.
@SaegeBob10 ай бұрын
Sicherlich könnte der Hebel noch etwas größer sein, da stimme ich dir zu.
@jurgenmuller794010 ай бұрын
Da lob ich mir meine MSA 120C. Die Akku sind nicht geschützt bei Stoß oder Schlag.
@SaegeBob10 ай бұрын
Vielen Dank für deine Einschätzung.
@StefanB.8410 ай бұрын
macht einen guten Eindruck den Hersteller kannte ich nicht
@SaegeBob10 ай бұрын
Sehe ich auch so.
@ulrich503010 ай бұрын
Du brauchst ein neues iPhone das SE hatte ich auch 13 pro Max mein neues 680 Euro ist top
@SaegeBob10 ай бұрын
Noch funktioniert ist. Seit 8 Jahren :-)
@snejels131410 ай бұрын
Für eine Kettensäge ist für meinen Geschmack die ah Zahl der Akkus, viel zu Niedrig.
@snejels131410 ай бұрын
Und die Power finde ich auch nicht sonderlich berauschend.
@SaegeBob10 ай бұрын
Vielen Dank für deine Einschätzung.
@SaegeBob10 ай бұрын
Es ist mehr eine Kettensäge für leichtere Sägearbeiten.
@skriptor285510 ай бұрын
Sorry das ist "Spielzeug", Akkufach nur für eine Akkugröße??????, auch beim Bohrschrauber ein Witz, und Laptop laden geht nicht, also was soll das......