SCHEITERT IN AHLEN DIE ENERGIEWENDE? EIN MUSTERBEISPIEL

  Рет қаралды 4,145

Leben mit der Energiewende

Leben mit der Energiewende

Күн бұрын

Man formuliert einen Anspruch, aber die Umsetzung klappt nicht. Die Frage ist: Warum?
Leben mit der Energiewende - 1270. Sendung vom 31.10.2023.
SCHEITERT IN AHLEN DIE ENERGIEWENDE? EIN MUSTERBEISPIEL
Der "Ahlener Weg" sollte die Stadt bis 2030 klimaneutral machen. So beschloss es die Stadt. Doch dieser Weg scheint zu scheitern, denn die Stadtverwaltung hält dieses Ziel für unrealistisch. Gleichzeitig gibt es Probleme mit der Energiewende. Es scheint Netzkapazität zu fehlen, um den Strom von Anlagen mit regenerativer Energieerzeugung aufzunehmen. Scheitert also die Energiewende in Ahlen?
Was an dieser Diskussion interessant ist: Was in Ahlen offenbar passiert, ist ein Musterbeispiel für viele Kommunen in Deutschland. Man formuliert einen Anspruch, scheitert aber an der Umsetzung. Und die Frage ist: Warum?
Aus Anlass des 25jährigen Bestehens von Verena e.V., einem Verein, der vor Ort die Energiewende fördert und unterstützt, wurde dieses Thema in einer Podiumsdiskussion erörtert. Mit dabei war auch Hans Josef Fell, Vater des Erneuerbare Energiengesetzes und heutiger Präsident der Energy Watch Group. Er ordnet die Schwierigkeiten in Ahlen ein und erklärt, was daran geradezu mustertypisch für deutsche Kommunen ist.
Erstaunlicherweise endet die Diskussion zum Schluss sehr erfolgreich. Denn man warf sich nicht nur Versäumnisse an den Kopf, sondern besprach auch, was zu tun sei. Kommune, Stadtwerke, Energiegenossenschaft und Verena e.V. setzen sich noch einmal an den Tisch, um den "Ahlener Weg" doch noch erfolgreich zu machen. Eine konstruktive Sendung also.
Gäste: Hans Josef Fell - Präsident Energy Watch Group, Ludger Wichmann - Verena e.V., Agnes Weber - Drehstrom e.G., Matthias Harman - stellv. Bürgermeister Ahlen, Uwe Friedrichs - Stadtwerke Ahlen
Moderation: Frank Farenski
1270. Sendung
Weitere Informationen: verena-ahlen.de
Beachten Sie auch unsere Homepage: www.transparen... ,
und die unserer Kinofilme: www.lebenmitde...
#Energiekosten #Netzkapazität #Kommunalpolitik

Пікірлер: 46
@PeterBirett
@PeterBirett Жыл бұрын
>> wenn Sie die Rettung der Zivilisation der Menschheit nur dann wollen, wenn sie bezahlbar ist, dann haben sie schon verloren
@beatepetersen6288
@beatepetersen6288 Жыл бұрын
Ganz herzlichen Dank Euch, lieber Hans-Josef, Frank & Team (auch für die push-Nachricht!) sowie allen Gästen auf dem Podium und auch für die treffenden Publikums-Fragen! Ein erfreuliches Ergebnis: sich endlich zusammenzusetzen, messbare und verbindliche Ziele (100% Erneuerbare in allen Sektoren) zu verabreden sowie auszuloten, wie diese gemeinsam schnellstmöglich umgesetzt werden können - Evaluierung und nachsteuern inklusive, denn so gewinnen wir, ALLE. Wie wahr: WIR sind die Energiewende. JETZT nicht umzusteuern, wird teurer und kostet - nach längst bekannten wissenschaftlichen Erkenntnissen und immer dramatischerem weltweitem Erleben/Erleiden des fortschreitenden Klimakollaps - wohl unsere Lebensgrundlagen! Eben deshalb bleiben wir auch als Bürger*innen z.B. in deutschlandweit ca. 1.000 BürgerEnergie-Genossenschaften und unzähligen weiteren Vereinen sowie vielfältigen Gesellschaftsformen aktiv, versprochen.
@sebastianzimmering8108
@sebastianzimmering8108 Жыл бұрын
Ich kann immer nur wieder wiederholen was mein Vater zu mir sagte, wenn ich etwas nicht machen wollte "geht nicht, gibt es nicht man muss nur wollen".
@PeterBirett
@PeterBirett Жыл бұрын
oder wie mein GroßVater sagte, wenn etwas nicht gehen wollte: du mußt ja doch, und wenn’s mit Gewalt sein muß Dann gingen die meisten SchraubenMuttern entweder doch auf oder wurden geköpft und mit Neuen ersetzt.
@marting1348
@marting1348 Жыл бұрын
Erschreckend mitzubekommen, dass obwohl Hans Josef Fell die Notwendigkeit und die Lösungen und Maßnahmen vorschlägt, es trotzdem bei den Entscheidern (Kommune, Netzbetreiber etc.) einfach nicht ankommt. Das hat die Abschlussrede der Gäste nochmal gezeigt.
@Losch8887
@Losch8887 Жыл бұрын
Wenn der Planet zuhört weint er bitterlich😢😢
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Жыл бұрын
Ja, das ist ein treffender Kommentar
@marcusmalinowsky3978
@marcusmalinowsky3978 Жыл бұрын
Dem Planet ist das egal - der wird überleben. Ob wir als Mensch noch dabei sind, ist halt die Frage.
@PeterSehrSehrLustig
@PeterSehrSehrLustig Жыл бұрын
Kommt der Film "Leben ohne Energiekosten" auch noch auf KZbin? Finde bislang nur den Trailer. Danke für Ihre Arbeit 👍👍
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Жыл бұрын
Ja, kommt noch. Im Moment laufen noch die Filmvorführungen im Kino.
@austausch1
@austausch1 Жыл бұрын
Alle können es in 10 Jahren schaffen, aber alle sind unterschiedlich in Durchführung und finanziellen Umfang. Und Herr Fell will dass über das Geld der Bürger finanziert sehen. Er sollte nochmal definieren was er unter "bis 2030 nur EE" versteht. Nur Städte und Kommunen oder ganz Deutschland oder die ganze Welt. Wenn die ganze Welt nicht auch gemeint ist, ist 2030 völlig sinnfrei.
@papaschlumpf2149
@papaschlumpf2149 Жыл бұрын
Was den Anschluss von Einspeiseanlagen angeht...einfach strikt ans EEG halten und danach verfahren. 1. Formloses NAB stellen (mail). 2. Nach vier Wochen ohne Antwort vom Netzbetreiber, Anlage installieren und mit den Installateur in Betrieb nehmen. Einfacher geht es nicht.
@BoateronTour
@BoateronTour Жыл бұрын
Aber nicht vergessen. Auch einen Speicher installieren
@voluptaslaborandi
@voluptaslaborandi Жыл бұрын
NAB ?
@BoateronTour
@BoateronTour Жыл бұрын
@@voluptaslaborandi NetzAnschlussBegehren. Man stellt eine Anfrage, dass man eine PV bauen möchte und ob das an dem Standort möglich ist. Bis 10kWp ist das normalerweise immer möglich
@papaschlumpf2149
@papaschlumpf2149 Жыл бұрын
@@voluptaslaborandi Netzanschlussbegehren Kann formlos erfolgen (Email Betreff) Netzanschlussbegehren Sehr geehrte Damen und Herren, ich begehre den Anschluss einer geplanten PV-Anlage mit maximal 25 kWp mit Einspeisevergütung nach § 21 Absatz 1 und 2 EEG 2023 an u.g. Adresse. MfG, Mr X Adresse: xyz 123, 12345 yxz Zählernummer: 123456xyz Gemarkung/Grundbuch: yxz, Blatt 123, Flur 12, Flurstück 12/34
@orgotexx
@orgotexx Жыл бұрын
@@voluptaslaborandi Netzanschlussbegehren
@uwehetman2320
@uwehetman2320 Жыл бұрын
Tolle Diskussion, nur was machen die ganzen „Nicht-Ahlens“, wo es solche konstruktiven Diskussionen nicht gibt? Immerhin bauen immer mehr Leute PV auf ihr Dach. Wir brauchen auch noch mehr Möglichkeiten für Mietshäuser. Immerhin gibt es da schon Balkon-PV
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Жыл бұрын
Ja, die Diskussion war gut. Mit klaren Ansagen und Ergebnissen. Dieses Diskussionen müssten überall laufen.
@n.k.-NureinKuerzel
@n.k.-NureinKuerzel Жыл бұрын
Ich sehe eine große Unsicherheit bei den Verteilnetzbetreibern und Politikern! Schade! Wenn sinnvolle Einspeisung nicht möglich ist, bleiben Inselanlagen oder Nulleinspeisung!? Unbefriedigend! Laut Bloomberg war der Anteil am Zubau von weltweiter Kraftwerksleistung im Jahr 2021, allein bei PV, Wind und Wasserkraft 82%! Das sollte auch in deutschen Orten ohne große Probleme funktionieren.
@uwehetman2320
@uwehetman2320 Жыл бұрын
Nulleinspeisung wäre aber ein pragmatischer Weg die Anlagen ans Netz zu bringen auch wenn das Netz noch nicht die erforderlichen Kapazitäten hat. Zumindest hat man dann den eigenen Strombedarf für das Sommerhalbjahr gedeckt. Hilft ja auch. Und die paar Euro Einspeisevergütung sind nicht entscheidend.
@berndine1
@berndine1 Жыл бұрын
Häckseln und ab in den Straßenbau. Was sprit da dagegen?
@MeyerWerner
@MeyerWerner Жыл бұрын
Als ich gesagt hab, macht die Dächer und die Batterie im Keller! Habt ihr nicht zugehört statt dessen verbaut ihr zuerst mal Windräder und keiner fragt, wohin damit wenn diese nach 25 zurück gebaut werden müssen, wollt ihr denn gleichen Fehler noch mal machen wie bei denn Atomkraft? Denn jeder Flüge eines Windrad ist aus Carbon, und dieses Material kann man nicht einfach entsorgen also ich kenne kein Verfahren das dies ermöglicht, das lustige ist es, es interessiert keine Sau aber Hauptsache Windräder so viele wie möglich! Ihr seid immer noch im Denkvermögen von 1945 hängen geblieben, aber damals war dies okay man musste Deutschland zuerst aufbauen, doch leben wir in der Zukunft das heisst das man Probleme nicht erschafft sondern sie nicht entstehen lest. Ich habe das Gefühl alles schnell schnell machen möglichst schnell Ruhe zu haben, wenn ihr so wieder macht pack euch der Teufel am arsch wenn ihr nicht zuhört.
@BoateronTour
@BoateronTour Жыл бұрын
Wer so denkt der lebt eher in der Vergangenheit. Auch Flugzeuge sind zum Teil aus Carbon. Die darf man dann auch nicht mehr bauen? Was macht PV im Winter, wenn die keinen Strom mehr liefert und der Speicher leer ist. Dann kommt die Stunde der Windräder. Wir brauchen ganz viele davon, denn ohne die geht es nicht.
@uwehetman2320
@uwehetman2320 Жыл бұрын
Nur Solar reicht leider nicht. Wir brauchen Wind für den Winter. Nur mit Solar hätte ich aktuell nur den halben Tag Strom. Wo ist denn das Problem mit den Windradflügeln? Ist ja nicht so, dass das Zeug strahlt. Es gibt Firmen, die das Material recyceln können und daraus neue Dinge fertigen können.
@transparenztv8432
@transparenztv8432 Жыл бұрын
Ohne Windenergie geht es nicht. Wir brauchen den Ausbau und vor allem das Repowering.
@Noootch
@Noootch Жыл бұрын
Ich glaube, dass du hier derjenige bist, der nicht zuhört und die Augen vor Lösungen verschließt.
@cyrusol
@cyrusol Жыл бұрын
Das Carbon selbst ist nicht das Problem, das Problem ist das Epoxidharz, das das Carbon bindet. Und der WKA-Hersteller Vestas hat vor knapp einem Jahr genau dazu ein Verfahren entwickelt und muss es jetzt noch hochskalieren. Damit können die Bestandteile der Windräder recyclet werden.
100 % ERNEUERBARE ENERGIE- WIE GEHT DAS?
1:05:25
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 6 М.
黑天使只对C罗有感觉#short #angel #clown
00:39
Super Beauty team
Рет қаралды 36 МЛН
Beat Ronaldo, Win $1,000,000
22:45
MrBeast
Рет қаралды 158 МЛН
Леон киллер и Оля Полякова 😹
00:42
Канал Смеха
Рет қаралды 4,7 МЛН
100 % AUTARK ZU JEDER STUNDE IM JAHR
1:03:11
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 6 М.
Wissenschaft für jedermann -  Die Masse macht's
1:26:00
Deutsches Museum
Рет қаралды 1,9 МЛН
Vortrag "Musik und Gehirnentwicklung"
1:14:02
Oö. Landesmusikschulwerk
Рет қаралды 138 М.
WIE AUTOS HÄUSER MIT ENERGIE VERSORGEN
42:40
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 3,5 М.
Hartmut Zohm: Kernfusionsforschung
1:43:01
Deutsches Museum
Рет қаралды 81 М.
DRITTBELIEFERUNG - GEGENSEITIG MIT STROM VERSORGEN
25:42
Leben mit der Energiewende
Рет қаралды 3,9 М.
"Symmetrie und Ähnlichkeit" - Vortrag von Prof. Martin Grohe
1:14:31
Mathematics Münster
Рет қаралды 3,9 М.
Harald Lesch: Das Licht der Welt
1:45:07
Universität Stuttgart
Рет қаралды 3,1 МЛН
#ChatGPT & Co - wie intelligent ist KI? | Harald Lesch, Marco Smolla & Hannah Bast
1:38:15